Top-Nachrichten - Osttirol

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

9.087 haben Osttirol als Favorit hinzugefügt
Starker Auftritt der Osttiroler: Kevin und Philip Holzer, Simon Lang und Lukas Mattersberger mit Schülerranggler Gabriel Mariner (Mitte). | Foto: Franz Holzer
2

Länderranggeln in Piesendorf
Tiroler Ranggler siegreich unterwegs

Kürzlich fand das Länderranggeln in Piesendorf statt. Auch Osttirols Ranggler lieferten wieder ab. OSTTIROL/PIESENDORF. Beim Länderranggeln Tirol gegen Salzburg konnte sich die Tiroler Kampfmannschaft mit Philip und Kevin Holzer, Lukas Mattersberger, Stefan Gastl, Stefan Sulzenbacher, Andreas Hauser und Hannes Kostenzer knapp mit 22 zu 20 Punkten den Sieg holen. Die Endscheidung gelang Lukas Mattersberger im dritten Durchgang mit dem Sieg gegen Christoph Eberl in letzter Minute, und somit kürte...

Die MS Egger-Lienz verwandelte sich für eine Nacht in einen Abenteuerspielplatz | Foto: MS Egger-Lienz
5

MS Egger-Lienz
Eine unvergessliche Übernachtung in der Schule

Vor einigen Wochenenden erlebten die SchülerInnen aus den Klassen 4a und 1i der MS Egger-Lienz im Rahmen des projektorientierten Lernens ein außergewöhnliches Abenteuer, das sie noch lange in Erinnerung behalten werden. LIENZ. Von Freitag auf Samstag verwandelte sich die MS Egger-Lienz in einen Ort voller Spaß, Gemeinschaft und Abenteuer, während die Kinder eine Nacht in den Schulräumen verbrachten. Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Grillen im Schulhof, bei dem die SchülerInnen...

Am 7. Juni, machte die 37. Kitzbüheler Alpenrallye, wieder in Lienz Station. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
10

Kitzbüheler Alpenrallye
Oldtimer machten Station in Lienz

Am 7. Juni, machte die 37. Kitzbüheler Alpenrallye, wieder in Lienz Station. Bei sonnigem Wetter dominierte dann auch eine äußerst ausgelassene Stimmung, gepaart mit guter Laune das Geschehen am Hauptplatz in Lienz. LIENZ. Rund 150 schmucke Automobile aus vielen Jahrzehnten präsentierten sich im Schatten der Liebburg und im Bereich des Grand Hotel Lienz, wo zahlreiche Schaulustige aus der Region und den benachbarten Bundesländern sowie aus Deutschland und Italien den Kurzaufenthalt nutzen, um...

In der Nacht auf heute, Donnerstag, kam es zu einem Hangrutsch auf die L 322 Gwablstraße. | Foto: Land Tirol
5

Nach Hangrutschungen
Gwablstraße wird temporär wieder geöffnet - UPDATE

Nach den Niederschlägen der vergangenen Tage ist die L 322 Gwablstraße im Gemeindegebiet von Ainet in Osttirol vorläufig nicht befahrbar. Durch die Sperre sind die Weiler Gwabl, Unteralkus, Oberalkus und Oberleibnig über den Straßenweg nicht erreichbar. AINET. „Nach den Regenfällen der vergangenen Tage wurde der Hang begutachtet: Es hat sich gezeigt, dass der Hang extrem durchnässt ist. Er wird nun genau beobachtet und beräumt", erklärt der Leiter des Baubezirksamtes Lienz, Johannes Nemmert....

Alexander Perry, (Bezirksgeschäftsführer), Günther Ennemoser (Präsident ÖRK LV Tirol), Hansjörg Mattersberger, Egon Kleinlercher und Martin Mayerl (v.l.).
5

Rückblick und Neuwahlen
Generalversammlung des Osttiroler Roten Kreuzes

Am vergangenen Freitag, dem 7. Juni 2023, fand die jährliche Generalversammlung der ÖRK Bezirksstelle Osttirol für das Vereinsjahr 2023 statt. Die Versammlung im Kolpinghaus in Lienz abgehalten. LIENZ. Im Rückblick auf das vergangene Jahr wurden den Mitgliedern die Höhepunkte des Vereinsjahres 2023 vorgestellt. So wurden beeindruckende 78.313 ehrenamtlichen Stunden von den engagierten Freiwilligen geleistet und rund 1,2 Millionen Kilometer im Einsatz zurückgelegt. Insgesamt 679 finden sich beim...

Rund 1.200 TeilnehmerInnen zählte man bei Landeswandertag der Pensionisten, der in Nußdorf-Debant stattfand. | Foto: Erwin Palfinger
68

Über 1000 Wanderlustige
Der Pensionistenwandertag in Nußdorf-Debant

Am 8. Juni bei der Mehrzweckhalle Debant war richtig was los. Rund 1200 Pensionisten aus ganz Tirol folgten der Einladung der Ortsgruppe Nußdorf-Debant, mit Obmann Günther Hatz, zum 42. Tiroler Seniorenwandertag. NUSSDORF-DEBANT. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten die Teilnehmer nach Lust, Laune und Kondition zwischen drei Routen mit 2, 5 oder 8 Kilometer wählen. Zwischen der 5- und 8- Kilometer- Route befand sich zur wohlverdienten Stärkung eine Labestation mit zünftiger...

Foto: BB / Peter Leiter
5

Bezirksblätter vor Ort
Aktuelles aus der Marktgemeinde Sillian

Von vielfältigen Vereinen bis über diverse Sehenswürdigkeiten - in Sillian ist so einiges los. SILLIAN. Die Marktgemeinde Sillian liegt im Hochpustertal an der westlichen Grenze Osttirols und ist mit 2022 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) der Hauptort des Osttiroler Oberlandes. Außerdem gliedert sich die Gemeinde in die Ortsteile Sillian-Markt, Sillianberg, Köckberg, Arnbach und dem Weiler Asthof im Süden. Seit 2022 ist Franz Schneider der Bürgermeister von Sillian. Verschiedenste...

Bereits zum dritten Mal wird heuer von der INNOS GmbH der Peter Bruckner Preis verliehen. Diesmal im Museeum Aguntum | Foto: INNOS GmbH/Jungmann
3

Peter Bruckner Preis 2024
Bei dem INNOS Preis trifft Design auf Handwerk

Bereits zum dritten Mal wird heuer von der INNOS GmbH am 12. Juli 2024, ab 15 Uhr im Museum Aguntum der Peter Bruckner Preis verliehen. Der Designpreis hat sich bewusst einem breiteren Publikum geöffnet. DÖLSACH. Eine Fachjury kürt aus über 50 internationalen Einsendungen die spannendsten 15 Entwürfe, die ausgestellt werden. Im Rahmen einer Fachtagung wird das Thema „Künstliche Intelligenz in Gestaltung und Produktion” erörtert. Der Wettbewerb mit Fachtagung soll zu einem fixen Forum des...

Fabiola Fortschegger und Johannes Unterasinger bewiesen in Bad Ischl ihre Ausdauer und lieferten tolle Ergebnisse. | Foto: privat
3

ÖM Berglauf
Erfolgreicher Bewerb für zwei Osttiroler Nachwuchsläufer

Kürzlich fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Berglauf im Rahmen des Katrin-Berglaufes statt. OSTTIROL. Am 9. Juni beteiligten sich 178 motivierte LäuferInnen am ÖM Berglauf in Bad Ischl, wobei Osttirol besonders durch zwei starke Nachwuchsläufer vertreten wurde. Neben dem traditionellen Hauptlauf um 9 Uhr startet um 11:30 Uhr die österreichische Berglauf-Elite im Rahmen der österreichischen Staatsmeisterschaften. Zweitgrößtes Starterfeld der Geschichte Mit 178 angemeldeten...

Die erfolgreichen Wettkampfgruppen der FF Sillian mit der Trophäe des Fire Cups - vorne in Grün: Sillian 1, hinten in Rot: Sillian 2. | Foto: FF Sillian
6

FF Sillian
Triumph beim Tiroler Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb

Sillian 1 und Sillian 2 triumphierten mit herausragenden Leistungen in Zell am Ziller. SILLIAN. Im Rahmen des Tiroler Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbs 2024 zeigten die Wettkampfgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Sillian beeindruckende Leistungen und errangen bemerkenswerte Erfolge. Ein spannendes Finale Besonders hervorzuheben sind die Erfolge von Sillian 1: In allen drei Kategorien, in denen sie angetreten sind, gingen sie als Sieger vom Platz. Auf den Landessieg in der Leistungsgruppe Bronze...

Starker Auftritt der Osttiroler: Kevin und Philip Holzer, Simon Lang und Lukas Mattersberger mit Schülerranggler Gabriel Mariner (Mitte). | Foto: Franz Holzer
Die MS Egger-Lienz verwandelte sich für eine Nacht in einen Abenteuerspielplatz | Foto: MS Egger-Lienz
Am 7. Juni, machte die 37. Kitzbüheler Alpenrallye, wieder in Lienz Station. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
In der Nacht auf heute, Donnerstag, kam es zu einem Hangrutsch auf die L 322 Gwablstraße. | Foto: Land Tirol
Alexander Perry, (Bezirksgeschäftsführer), Günther Ennemoser (Präsident ÖRK LV Tirol), Hansjörg Mattersberger, Egon Kleinlercher und Martin Mayerl (v.l.).
Rund 1.200 TeilnehmerInnen zählte man bei Landeswandertag der Pensionisten, der in Nußdorf-Debant stattfand. | Foto: Erwin Palfinger
Foto: BB / Peter Leiter
Bereits zum dritten Mal wird heuer von der INNOS GmbH der Peter Bruckner Preis verliehen. Diesmal im Museeum Aguntum | Foto: INNOS GmbH/Jungmann
Fabiola Fortschegger und Johannes Unterasinger bewiesen in Bad Ischl ihre Ausdauer und lieferten tolle Ergebnisse. | Foto: privat
Die erfolgreichen Wettkampfgruppen der FF Sillian mit der Trophäe des Fire Cups - vorne in Grün: Sillian 1, hinten in Rot: Sillian 2. | Foto: FF Sillian

Lokales

Gemeinsam mit Archäologen machen sich die Kinder auf die Spuren der Römer. | Foto: Museum Aguntum
4

Archeologischer Park Aguntum
Kunst trifft auf Wissenschaft

Das Museum Aguntum veranstaltet heuer zum 1. Mal "Kuwi Aguntum" – Kunst trifft Wissenschaft. Das Projekt findet vom 15. – 19. Juli täglich von 9 – 14 Uhr im Archäologischen Park von Aguntum statt und richtet sich an kunst- und wissenschaftsbegeisterte Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. DÖLSACH. Die jungen TeilnehmerInnen begeben sich gemeinsam mit Archöologen auf Feldforschung und erkunden das Leben der Römerinnen und Römer in Aguntum. Mit den Experten kann man auch eigene Keramik töpfern, in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Kiwanis Präsident Domenik Ebner übergab die letzten Warnwesten in Tessenberg. | Foto: Kiwanis

Kiwanis Club
500 Warnwesten für Osttiroler Kinder

Der Kiwanis Club Lienz/Osttirol hat in den letzten beiden Jahren Warnwesten an Kindergärten, Volksschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk verteilt. OSTTIROL. Die Westen helfen den Kindern, nicht nur, aber gerade auch im Herbst und Winter, am Schulweg oder beim Spaziergang im Straßenverkehr sichtbarer zu sein. Vor kurzem wurden die letzten Westen in der Betreuungseinrichtung in Tessenberg übergeben und damit die Gesamtzahl von 500 Stück Warnwesten erreicht.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bekommen wir endlich Sommerwetter? Nach viel Regen lässt sich die Sonne am Wochenende etwas mehr blicken und wird stärker.  | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
"Summerfeeling" fürs Wochenende?

Komplett sonnig wird das Wochenende zwar nicht, aber immerhin steigen die Temperaturen und wir bekommen etwas "Summerfeeling". Trotzdem müssen wir leider immer wieder Schauern und gar Gewittern rechnen. TIROL. Am Freitag beginnt der Tag noch trüb und eher wenig sommerlich. Vor allem zur Mittagszeit kann es noch etwas regnen. Zum Glück lockert es am Nachmittag etwas auf. Die Sonne kann sich endlich durchsetzen und die Temperaturen steigen auf 17 bis 23 Grad. Nachts kann es recht windig werden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier gibt es die aktuelle Pollenbelastung zum nachlesen. | Foto: Shutterstock
4

14. - 16. Juni
Prognose: Belastung durch Gräserpollen hoch bis stark

Für Allergiker bedeutet Frühling oft der Beginn einer herausfordernden Zeit. Mit dem steigenden Pollenflug nehmen auch die Beschwerden wie Niesen, tränende Augen und Atemprobleme bei vielen zu. Für Betroffene gibt es hier die aktuelle Pollenbelastung. TIROL. Die Pollenbelastung im Frühling ist für viele Menschen mit Allergien eine Herausforderung und kann zu unangenehmen Symptomen wie Niesanfällen, juckenden und tränenden Augen, sowie Atemproblemen führen. Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Politik

Neben Regierungsmitgliedern nahmen auch zahlreiche interessierte VerwaltungsmitarbeiterInnen am heutigen Rahmenprogramm teil. | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
10

VerkehrsreferentInnenkonferenz
Besuch der BBT- Baustelle

Bald findet die Landesverkehrsreferentinnen und -referentenkonferenz in Tirol statt. Als Auftakt wurde die Brenner-Basistunnel Baustelle in Steinach am Brenner besucht. TIROL. Mehr als 70 Prozent der insgesamt rund 230 Tunnelkilometer des BBT sind bereits ausgebrochen, 2032 soll er in Betrieb gehen. Vom Baufortschritt des Jahrhundertprojekts konnten sich neben dem Gastgeber, Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel, und VertreterInnen der BeamtInnenschaft aus ganz Österreich, heute noch zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mainusch wird Kirchers Nachfolger im Landtagspräsidium. | Foto: VP Tirol
2

Politik
Landtagspräsidium: Dominik Mainusch als Nachfolger Kirchers

Beim VP Landtagsklub gibt es personelle Neuerungen. Dominik Mainusch wird der neue erste Landtagsvizepräsident. TIROL. Nach der für die Tiroler Spitzenkandidatin Sophia Kircher erfolgreich geschlagenen EU-Wahl, werden nun auch die Weichen im ÖVP Landtagsklub neu gestellt. Mainusch als Kirchers NachfolgerBei der heutigen Klubsitzung ist Dominik Mainusch als Kirchers Nachfolger für das Landtagspräsidium designiert worden, formell wird der Beschluss im Rahmen des Julilandtags gefällt. „Ich bedanke...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Vorzugsstimmenergebnis der Tiroler Kandidatinnen und Kandidaten. | Foto: MeinBezirk
3

EU Wahl 2024 Faktencheck
Vorzugstimmen in Tirol - Kircher mit 21.776 an der Spitze

Vorzugsstimmen bei Wahlen sind das Salz in der Suppe für unterhaltsame Diskussionen. Die MeinBezirk-Redaktion wirft einen Blick auf die Vorzugsstimmenergebnisse der Tiroler Kandidatinnen und Kandidaten bei der EU Wahl 2024. INNSBRUCK. Sophia Kircher (ÖVP) und Gerald Hauser (FPÖ) haben den Einzug in das Europäische Parlament geschafft. Kircher und Hauser liegen auch bei dem Vorzugsstimmenergebnis aus Tirol deutlich an der Spitze.  Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 29,84 Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Einrichtung Nikado ist eine Anlaufstelle und Wärmestube und bietet mehrere Schutz- und Aufenthaltsräume sowie einen geräumigen Außenbereich. | Foto: TSD
2

Land Tirol
Notschlafstellen erhalten 2,31 Millionen Euro Förderung

Die Tiroler Landesregierung beschloss kürzlich die Förderungen für die (Winter-)Notschlafstellen, NORA und NIKADO. Insgesamt werden 2,31 Millionen Euro in die Hand genommen. TIROL. Auch wenn das soziale Netz in Tirol sehr engmaschig wäre, dürfe man vor Notsituationen nicht die Augen verschließen, so Landeshauptmann Mattle zum Beschluss, den Einrichtungen 2,31 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Wie teilen sich die Gelder auf?Auf Antrag vom für die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Regionauten-Community

Foto: Expa Pictures

Rekorde bei Dolomitenradrundfahrt
Maximilian Kuen der neue König von Osttirol

Bei der 36. Auflage der Dolomitenradrundfahrt in Osttirol purzelten die Rekorde: Der Tiroler Maximilian Kuen kürte sich mit seinem vierten Triumph zum alleinigen Rekordsieger! Und die Deutsche Eva Schien wiederholte nicht nur ihren Vorjahressieg, sie stellte auch einen neuen Streckenrekord auf. Großes Wetterglück herrschte bei der 36. Auflage der Dolomitenradrundfahrt, dem ältesten Radmarathon Österreichs. Auf der 112 Kilometer langen und mit 1.870 Höhenmetern gespickten Strecke um die Lienzer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Martin Roseneder
Foto: Expa Pictures

Osttirol im Radfieber
Skibergsteiger gegen Radgrößen bei Dolomitenradrundfahrt

Osttirol ist das Skibergsteigerparadies Österreichs mit seinen 266 Dreitausendern. Am kommenden Sonntag geht es um den Radsport, wenn bei der 36. Auflage des ältesten Radmarathons Österreichs die besten Skibergsteiger gegen Radfahrer antreten. Über 1.000 Teilnehmer:innen aus ganz Europa nehmen einen der schönsten Radmarathons in Angriff. Sarah Dreier? Ihres Zeichens Weltcupsiegerin im Skibergsteigen in diesem Jahr in Schladming. Paul Verbnjak und Daniel Ganahl? Eine der Besten des Nationalteams...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Martin Roseneder

Osttirol im Radfieber
Skibergsteiger gegen Radgrößen bei Dolomitenradrundfahrt

Osttirol ist das Skibergsteigerparadies Österreichs mit seinen 266 Dreitausendern. Am kommenden Sonntag geht es um den Radsport, wenn bei der 36. Auflage des ältesten Radmarathons Österreichs die besten Skibergsteiger gegen Radfahrer antreten. Über 1.000 Teilnehmer:innen aus ganz Europa nehmen einen der schönsten Radmarathons in Angriff. Sarah Dreier? Ihres Zeichens Weltcupsiegerin im Skibergsteigen in diesem Jahr in Schladming. Paul Verbnjak und Daniel Ganahl? Eine der Besten des Nationalteams...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Martin Roseneder
Foto: Expa Pictures

Osttirol im Radfieber
Skibergsteiger gegen Radgrößen bei Dolomitenradrundfahrt?

Osttirol ist das Skibergsteigerparadies Österreichs mit seinen 266 Dreitausendern. Am kommenden Sonntag geht es um den Radsport, wenn bei der 36. Auflage des ältesten Radmarathons Österreichs die besten Skibergsteiger gegen Radfahrer antreten. Über 1.000 Teilnehmer:innen aus ganz Europa nehmen einen der schönsten Radmarathons in Angriff. Sarah Dreier? Ihres Zeichens Weltcupsiegerin im Skibergsteigen in diesem Jahr in Schladming. Paul Verbnjak und Daniel Ganahl? Eine der Besten des Nationalteams...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Martin Roseneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Erinnerungen an das Vorjahr: Gesamtsieger Jhonatan Narvaez siegte auch 2023 in Innsbruck | Foto: Hassl
19

Radsport
Tiroler Finale der Tour of Austria von Kufstein nach Kühtai

Der Tag der Entscheidung der 73. Österreich Rundfahrt endet im höchstgelegenen Wintersportort Österreichs. TIROL. Die Tour of Austria endet am 7. Juli 2024 nach dem Start in der WM-Stadt Kufstein nach einer spektakulären Etappe im Kühtai. Der schwere 22 Kilometer lange Schlussanstieg wird den besten Kletterer der Tour auszeichnen! Die Tiroler Etappe ... der Tour of Austria – die Schlussetappe von Kufstein nach Kühtai – wurde bei Fahrzeugausstatter Skoda in den Räumen von Porsche Innsbruck...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fabiola Fortschegger und Johannes Unterasinger bewiesen in Bad Ischl ihre Ausdauer und lieferten tolle Ergebnisse. | Foto: privat
3

ÖM Berglauf
Erfolgreicher Bewerb für zwei Osttiroler Nachwuchsläufer

Kürzlich fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Berglauf im Rahmen des Katrin-Berglaufes statt. OSTTIROL. Am 9. Juni beteiligten sich 178 motivierte LäuferInnen am ÖM Berglauf in Bad Ischl, wobei Osttirol besonders durch zwei starke Nachwuchsläufer vertreten wurde. Neben dem traditionellen Hauptlauf um 9 Uhr startet um 11:30 Uhr die österreichische Berglauf-Elite im Rahmen der österreichischen Staatsmeisterschaften. Zweitgrößtes Starterfeld der Geschichte Mit 178 angemeldeten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
24 Teams, ein Pokal. Österreich ist mit dabei. Bleibt die Frage aller Fragen. Wer holt sich den Pokal? | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
Aktion 5

Anpfiff (Umfrage)
Die Euro 2024 startet, die Uni tippt auf Frankreich

Anpfiff für das größte Fußballereignis 2024 in Europa. 24 Nationen im Kampf um einen Pokal. Die UEFA Fußballeuropameisterschaft 2024 fasziniert Millionen von Menschen von Albanien bis in die Ukraine. Die Frage aller Fragen: Wer holt den Pokal? INNSBRUCK. Die Experten der Universitäten Innsbruck und Luxemburg, der Hochschule Molden sowie der Technischen Universitäten Dortmund und München haben die Antwort.Die französische Nationalmannschaft geht als Favorit in die anstehende...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Von 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet in Deutschland die 17. UEFA Fußball Europameisterschaft statt. Auch Tirol liegt im Fußballfieber und viele Fußballfans nützen Tirolweit die Public Viewing-Hotspots. | Foto: pixabay/jorono
2

Fußball-EM 2024
Wohin zum Public Viewing? – Tirol im Fußballfieber

Von 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet in Deutschland die 17. UEFA Fußball Europameisterschaft statt. Auch Tirol liegt im Fußballfieber und viele Fußballfans nützen Tirolweit die Public Viewing-Hotspots. TIROL. Am 14. Juni 2024 ist es wieder so weit, die diesjährige UEFA Fußball Europameisterschaft steht am Programm. Viele Orte in Tirol verwandeln sich einen Monat lang wieder zum Treffpunkt für Fußballfans. Die Anstoßzeiten für die Vorrundenspiele sind jeweils um 15:00 Uhr, 18:00 Uhr und 21:00...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Wirtschaft

Bild 1 v.l.: Christian Kröll (GF Erlebnissennerei Zillertal), LH Stv. Josef Geisler und Clemens Mair (GF Stv. Agrarmarketing Tirol) freuen sich über einen schmackhaften Start in die Almsaison. | Foto: © AMTirol
2

„Qualität Tirol“
Almmilchprodukten der Erlebnissennerei Zillertal

"Qualität Tirol" produziert wieder hochwertige Produkte wie Graukäse, Naturjoghurt und Buttermilch. Die Produkte sind ab sofort wieder bei Spar, Eurospar, Interspar, MPreisund Billa+ erhältlich.  TIROL. Agrarlandesrat und LH-Stv. Josef Geisler betont die Bedeutung dieser Produkte für die regionale Landwirtschaft: „Mit dem Kauf der ‚Qualität Tirol‘ Almmilchprodukte der Erlebnissennerei Zillertal unterstützen wir nicht nur unsere heimischen Milchbauern und Milchbäuerinnen, sondern tragen auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsidentin Barbara Thaler will die Leistung wieder in den politischen und gesellschaftlichen Diskurs einführen. | Foto: © WK Tirol
2

WK-Präsidentin Thaler:
"Leistung muss sich wieder lohnen!"

Das Tiroler Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer tagt zweimal im Jahr, kürzlich wurde bei der ersten Sitzung im Jahr ein umfassendes Panoptikum zum Thema "Leistung" verabschiedet. Credo: "Warum es sich lohnt, sich anzustrengen!" TIROL. "Im November, bei meiner ersten Pressekonferenz als Präsidentin, habe ich das Thema Leistung und die wichtige Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern hervorgehoben. Und bei meinem ersten Wirtschaftsparlament haben wir beschlossen, den Fokus auf die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. | Foto: Othmar Kolp
2

Wintersport
TSSP-Novelle: Keine neuen Skigebiete in Tirol

Kürzlich wurde vom Raumordnungsrat eine vorgelegte Novelle zum Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm empfohlen. Für VP Tirol Klubobmann Wolf ist klar, dass es keine neuen Skigebiete in Tirol mehr geben wird. TIROL. Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Novelle des Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramms. „Die Novelle des TSSP (Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm) wird von RO-Beirat breit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits zum dritten Mal wird heuer von der INNOS GmbH der Peter Bruckner Preis verliehen. Diesmal im Museeum Aguntum | Foto: INNOS GmbH/Jungmann
3

Peter Bruckner Preis 2024
Bei dem INNOS Preis trifft Design auf Handwerk

Bereits zum dritten Mal wird heuer von der INNOS GmbH am 12. Juli 2024, ab 15 Uhr im Museum Aguntum der Peter Bruckner Preis verliehen. Der Designpreis hat sich bewusst einem breiteren Publikum geöffnet. DÖLSACH. Eine Fachjury kürt aus über 50 internationalen Einsendungen die spannendsten 15 Entwürfe, die ausgestellt werden. Im Rahmen einer Fachtagung wird das Thema „Künstliche Intelligenz in Gestaltung und Produktion” erörtert. Der Wettbewerb mit Fachtagung soll zu einem fixen Forum des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Leute

Maria und Hannah Crepaz | Foto: © Victor Malyshev

Auszeichnung
Tiroler Landespreis für Kunst 2024 geht an Maria und Hannah Crepaz

Der Tiroler Landespreis für Kunst geht dieses Jahr an Maria und Hannah Crepaz. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis wird beim Fest der Kultur im Herbst verliehen. TIROL. Mit dem Tiroler Landespreis für Kunst wird das Gesamtwerk von Maria Crepaz als Begründerin sowie ihrer Tochter Hannah Crepaz als aktuelle Leiterin der Galerie St. Barbara in Hall gewürdigt, die seit den 1960er Jahren Kunst in höchster Qualität an verschiedenen Veranstaltungsorten in Tirol und in unterschiedlichen Formaten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Festakt im Landhaus 1 in Innsbruck wurden der Außerferner Historiker Richard Lipp, Manfred Merten als Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen, Mario Gasser, Bildhauer aus Biberwier, sowie neun ÄrztInnen geehrt. Auch Günter Atzl als Direktor der Ärztekammer für Tirol wurde ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
14

Auszeichnung
13 Bundesauszeichnungen für Tirolerinnen und Tiroler

13 Tirolerinnen und Tiroler durften sich kürzlich über die Verleihung der Bundesauszeichnung freuen. Die Auszeichnungen wurden im Namen des Bundespräsidenten von LH Mattle überreicht. TIROL. Beim Festakt im Landhaus 1 in Innsbruck wurden der Außerferner Historiker Richard Lipp, Manfred Merten als Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen, Mario Gasser, Bildhauer aus Biberwier, sowie neun ÄrztInnen geehrt. Auch Günter Atzl als Direktor der Ärztekammer für Tirol wurde ausgezeichnet. „Von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Dreierspitze in der MPreis-Geschäftsführung: David Mölk, Stefan Gros und Ingo Panknin. | Foto: MPreis/Saringer
2

MPreis
Neue MPreis-Geschäftsführung

Beim Lebensmitteleinzelhändler MPreis gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Stefan Gros tritt als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte an die Seite von David Mölk und Ingo Panknin. Martina Dutzler, bisherige CFO bei MPreis, verlässt das Unternehmen. TIROL. MPreis hat eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt gegeben: Stefan Gros wird als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte neben David Mölk und Ingo Panknin tätig sein. Martina Dutzler,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Österreich

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

  • Margit Koudelka
Werner Kogler und Sabine Jungwirth haben sich bereits vor eineinhalb Jahren das Ja-Wort gegeben – publik wurde die Hochzeit erst jetzt. | Foto:  Starpix / picturedesk.com
2

Bereits vor eineinhalb Jahren
Werner Kogler hat heimlich geheiratet

Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler hat geheiratet, das allerdings schon vor eineinhalb Jahren, wie nun bekannt wurde. Die Hochzeit habe im "kleinsten Kreis" am Magistrat in Graz stattgefunden, erzählte Kogler am Freitag im "Ö3-Wecker". Und: "Wir waren zu zweit". ÖSTERREICH. "Wie schafft's ein Mann, der fast täglich Schlagzeilen produziert, so etwas Privates, aber dann doch Wesentliches wie seine Hochzeit geheim zu halten", fragte sich Kratky und ergänzte: "Offensichtlich ist das möglich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der Gruppe D auf...

  • Maximilian Karner

Gedanken

Ein weiterer Höhepunkt war das HERZJESU- Familienfest rund um die Basilika Wilten am Freitag und Samstag. | Foto: Cincelli
3

Herz-Jesu-Wochenende
“Dein Herz ist gefragt” – Tradition und Neuinterpretation

“Dein Herz ist gefragt”. Dieses gemeinsame Motto von zahlreichen Gemeinschaften, Institutionen und engagierten Menschen ließ an diesem Wochenende viele Herzen höherschlagen. TIROL. Die Kirche beging das Herz-Jesu-Fest, das Land gedachte des Herz-Jesu-Gelöbnisses von 1796 und zugleich wurden am Freitag, 7. Juni 2024, der „Tag der Herzlichkeit“ und heuer auch die ökumenische Lange Nacht der Kirchen begangen. Ein weiterer Höhepunkt war das HERZJESU- Familienfest rund um die Basilika Wilten am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den offiziellen Auftakt machte ein ökumenischer Gottesdienst mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener christlicher Kirchen in der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck. | Foto: dibk
50

Lange Nacht der Kirchen (Fotogalerie)
Beim Motto „Dein Herz ist gefragt“ waren tausende Menschen dabei

Die Türen und Herzen wurden bei der Langen Nacht der Kirchen geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Herz-Jesu-Freitag in Einrichtungen christlicher Gemeinschaften. INNSBRUCK. Ungestört von den unsicheren Wetterprognosen blieb die Lange Nacht der Kirchen auch 2024 ein Publikumsmagnet. Tausende Menschen besuchten heuer die über 100 abwechslungsreichen Programmpunkte an 40 Standorten in Nord- und Osttirol. In diesem Jahr verband sich die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wofür schlägt dein Herz? Am 7. Juni ist Tag der Herzlichkeit.  | Foto: Offene Herzen
2

Tag der Herzlichkeit
"Herz haben. Herz zeigen!" - Herzenswärme aufbringen

Am 7. Juni findet wieder der Tag der Herzlichkeit statt. Zudem gibt es die Initiative Offene Herzen mit einer Aktionswoche.  TIROL. In der Aktionswoche wir des über 30 Veranstaltungen geben. Die vielen Impulse sollen am Ende eine Kultur des Miteinander fördern.  "Herz haben. Herz zeigen!"Unter dem Motto „Herz haben. Herz zeigen!“ wird auch heuer wieder dazu eingeladen, der Gedanken- und Lieblosigkeit unserer Zeit mit Aufmerksamkeit und Herzenswärme zu begegnen und der Angst und Sorge um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meinhard Egger, Vorstand Bischof Stecher Gedächtnisverein, Aleksander Stolic, Erzpriester serb.-orth. Kirche, Werner Geißelbrecht, stellvertretender Superintendent der Diözese Salzburg/Tirol, Harald Fleißner, Leitung Bereich Seelsorge.leben Diözese Innsbruck, Susanne Strauhal, Diözese Innsbruck, Christian Nuener, Diözese Innsbruck und Walter Peer Landesdirektor Tirol der Wiener Städtischen Versicherung bei der Vorstellung des diesjährigen Programmes(v. l.) | Foto: Rebeiz
Video 5

Motto für den 7. Juni:
"Dein Herz ist gefragt!"

Im Rahmen eines Pressetermins im Haus der Musik wurde heute das diesjährige Programm rund um den Tag der Herzlichkeit und der langen Nacht der Kirchen vorgestellt. Das Motto heuer: "Dein Herz ist gefragt". Musikalisch untermalt wurde der Termin vom "Chor Pur" aus Thaur. INNSBRUCK. Herz-Jesu-Freitag und die ökumenische Lange Nacht der Kirchen fallen in diesem Jahr zusammen. Die über 100 Programmpunkte in Tirol stehen am 7. Juni unter dem Motto "Dein Herz ist gefragt!”. Auch österreichweit wurde...

  • Tirol
  • René Rebeiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.