Kitzbühel - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die bis zu 800 PS starken Supersportwagen vom Team Shelby Switzerland wurden vor dem Lärchenhof stolz präsentiert
13

Autotreffen
Begeisterte Schweizer Autofreaks am Lärchenhof

ERPFENDORF. Das bei Autoliebhabern bekannte Team Shelby Switzerland war bei der 5. Jubiläumstour durch Österreich (Tirol, Salzburg, Steiermark) auch einige Tage am Lärchenhof zu Gast. Dort bedankte sich Organisator Thomas Kotschanderle bei Hoteldirektorin Melissa Mathé und Reservierungsleiterin Franziska Lösch herzlich für die perfekte Betreuung. Nach Ausflügen in den Kitzbüheler Alpen und der sonnigen Panoramafahrt über den Großglockner präsentierten die Autobesitzer aus der Schweiz,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Spektakuläre Bilder bei der TV-Show. | Foto: Jürgens TV
58

Schlagerboom Open Air
Zum 2. Mal "Schlagerboom" in Kitzbühel

Florian Silbereisen präsentierte die TV-Open-Air-Show des Jahres – „Schlagerboom“ im Stadion Kitzbühel. KITZBÜHEL. Schon am Freitag wurde die Kitzbüheler Show bei der Generalprobe aufgezeichnet und am Samstag als Eurovision in ARD und ORF ausgestrahlt – am Samstag bekamen es Künstler und Publikum dann bei der 200-minütigen Hauptshow mit Regengüssen zu tun.  Mit der spektakulären Stadionshow feiert Florian Silbereisen das 30-jährige Jubiläum der größten und erfolgreichsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maria und Hannah Crepaz | Foto: © Victor Malyshev

Auszeichnung
Tiroler Landespreis für Kunst 2024 geht an Maria und Hannah Crepaz

Der Tiroler Landespreis für Kunst geht dieses Jahr an Maria und Hannah Crepaz. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis wird beim Fest der Kultur im Herbst verliehen. TIROL. Mit dem Tiroler Landespreis für Kunst wird das Gesamtwerk von Maria Crepaz als Begründerin sowie ihrer Tochter Hannah Crepaz als aktuelle Leiterin der Galerie St. Barbara in Hall gewürdigt, die seit den 1960er Jahren Kunst in höchster Qualität an verschiedenen Veranstaltungsorten in Tirol und in unterschiedlichen Formaten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freude bei Kindern beim Verein in Reith. | Foto: VS Kitzbühel

Reith, Therapeutisches Reiten
Volksschüler beim Therapiereiten in Reith

Ende Mai wurde die Vorschulklasse der VS Kitzbühel vom Verein für Therapeutisches Reiten unter der Leitung von Ronny Miculcy zum Voltigieren eingeladen. REITH, KITZBÜHEL. Die SchülerInnen sagen ein herzliches Dankeschön für den tollen und aufregenden Vormittag. Für die Kinder war es ein großartiges Erlebnis: Sie durften die Pferde von der Weide holen, sie striegeln, darauf reiten und sogar das eine oder andere Kunststück am Pferderücken ausprobieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das 4 köpfige OK Beate Stibig-Nikannen, Timo Nikannen, Karin Moosbrugger und Vladislav Koltsov mit TVB Obmann Josef Grander
4

Dance Alps Festival
St. Johann wird drei Wochen lang zum Zentrum des Tanzes

Internationale Tanzkoryphäen treffen sich beim Dance Alps Festival, um Profis wie Laien ihren Tanz zu zeigen und beizubringen. ST. JOHANN. Das Dance Alps Festival lockt bereits zum zwölften Mal Tänzer und Tanzbegeisterte aus der ganzen Welt nach St. Johann. Im Fokus stehen dabei nicht nur die „Könner“, die die hochkarätig besetzten Workshops besuchen können, sondern auch absolute Anfänger, die z. B. in den „Holiday Specials“ in die verschiedenen Tanzstile hineinschnuppern dürfen. Mit dabei sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
2

Fieberbrunner Volkstanzler
Die Volkstanzler sind ganzjährig aktiv

Die Fieberbrunner Volkstanzler bieten ein reges, abwechslungsreiches Programm. FIEBERBRUNN, BEZIRK. Die Fieberbrunner Volkstanzler sind ganzjährig aktiv. Bei Veranstaltungen (u. a. Egaschttanzei) werden Walzer, Polka, Boarische sowie einfache und einige  anspruchsvollere Volkstänze getanzt. Jeder kann mitmachen, ausprobieren oder auch nur zuschauen. Tanzen hält Körper, Geist und Seele fit. Es fördert soziale Kontakte, schützt vor Isolation und Vereinsamung, wird seitens der Volkstänzer betont....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Festakt im Landhaus 1 in Innsbruck wurden der Außerferner Historiker Richard Lipp, Manfred Merten als Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen, Mario Gasser, Bildhauer aus Biberwier, sowie neun ÄrztInnen geehrt. Auch Günter Atzl als Direktor der Ärztekammer für Tirol wurde ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
14

Auszeichnung
13 Bundesauszeichnungen für Tirolerinnen und Tiroler

13 Tirolerinnen und Tiroler durften sich kürzlich über die Verleihung der Bundesauszeichnung freuen. Die Auszeichnungen wurden im Namen des Bundespräsidenten von LH Mattle überreicht. TIROL. Beim Festakt im Landhaus 1 in Innsbruck wurden der Außerferner Historiker Richard Lipp, Manfred Merten als Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen, Mario Gasser, Bildhauer aus Biberwier, sowie neun ÄrztInnen geehrt. Auch Günter Atzl als Direktor der Ärztekammer für Tirol wurde ausgezeichnet. „Von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rettenstein, Bild von Rudolph Pigneter. | Foto: Kitz Art
2

Stadtgalerie im Juni
Drei Künstler in der Stadtgalerie Kitz Art Kitzbühel

Die Stadtgalerie präsentiert vom 1. bis 30. Juni drei Künstler, die mit ihren unterschiedlichen Malstilen überzeugen. KITZBÜHEL. Die deutsche Künstlerin Birgit Fischer präsentiert die traditionelle Technik der Enkaustik, der renommierte Tiroler Künstler Rudolph Pigneter taucht in seiner neuesten Werkserie „Typisch Tirol“ tief in die Traditionen und Naturschönheiten seiner Heimat ein. Andrea Kazda, eine bemerkenswerte Künstlerin aus Wien, zeigt ihre Kreativität und Vielseitigkeit in den Werken,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elf Chöre und Vereine traten in Kirchberg auf. | Foto: TVB/Licht&Motiv Media
3

Kirchberg, Gesangsvereinstreffen
Elf Chöre und Vereine bei Gesangsvereinstreffen

9. Internationales Gesangsvereinstreffen in Kirchberg mit elf Vereinen und Chören. KIRCHBERG. Trotz regnerischen Wetters erlebte das Brixental ein musikalisches Highlight. Vom 30. Mai bis 2. Juni fand in Kirchberg das 9. Internationale Gesangsvereinstreffen statt. Elf Vereine und Chöre mit rund 350 Personen aus drei Ländern nahmen teil. Den Rahmen bildeten u. a. ein Bauernmarkt und der Antlassritt. Es gab „freies Singen“ der Chöre, Wanderungen samt Auftritten, die „Nacht der Chöre“ in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SchülerInnen des 2c-Klasse mit Lehrer Paul Siegert. | Foto: MS Kitzbühel

Mittelschule Kitzbühel
MS Kitzbühel: Besuch im Museum

SchülerInnen und Lehrer besuchten das Kitzbüheler Stadtmuseum. KITZBÜHEL. Wissensvermittlung auch außerhalb der Schule – das wird von der Kitzbüheler Mittelschule gerne praktiziert. So etwa zuletzt mit dem Besuch der 2c-Klasse und Geschichtslehrer Paul Siegert im städtischen Museum Kitzbühel. Kustos Wido Sieberer und Stv. Marianne Erber führten durch das Haus und die Ausstellungen, wobei es auch Einblicke in den Betriebsablauf eines Museums gab. Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das Organisationsteam: Helmut Ramsauer, Erwin Obermaier, Martin Unterrainer - Hotel Lärchenhof, Peter Ramsauer mit Bernhard Spechtenhauser (v.l.).  | Foto: Rotary Club Kufstein
3

Guter Zweck
Kufsteiner Rotarier golfen für Schule in Santa Cruz

Charity-Golfturnier für Kinder in Bolivien durch den Rotary Club Kufstein bringt 20.000 Euro Reinerlös und eine anonyme hohe Spende.  KUFSTEIN, ERPFENDORF. Alle zwei Jahre veranstaltet der Rotary Club Kufstein ein Charity-Golfturnier. Auch 2024 konnten die Rotarier viel für ein internationales Hilfsprojekt ersammeln.  Im Fokus stand dieses Mal das Projekt einer Schule für 900 Kinder in Santa Cruz de la Sierra, dank des Turniers konnte hierfür der Grundstein gelegt werden. Mit der Unterstützung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Modenschau beim Dirndl und Lederhosen Tag auf der Hohen und Kleinen Salve. | Foto: Region Hohe Salve/Magdalena Laiminger
20

Dirndl und Lederhosen Tag
Tracht und Tiroler Flair rund um die Hohe und Kleine Salve

Modenschau, Alphorn- und Weisenbläser, Schuhplattler, Goaßlschnoizer-Treffen uvm. auf der Hohen und Kleinen Salve. HOHE SALVE, KLEINE SALVE. Die Hohe und Kleine Salve verwandelten sich beim Dirndl und Lederhosen Tag am 2. Juni in ein wahres Traditionserlebnis. Die Hüttenwirte Restaurant Gipfelalm Hohe Salve, Sunnseit Hütte, und das Berghotel KRAFTalm zauberten Tiroler Schmankerl zum Genießen und hatten großartige Live-Musik zu bieten. Auftritte der Kinderschuhplattler Hopfgarten und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alles bestens organisiert samt Top-Programm: Markus Seiler, Dominik Meier, Obmann Erwin Schweinester (v. li.). | Foto: Mühlberger
11

41st Days of Thunder
Gute Stimmung beim Harleytreffen trotz Regen

KÖSSEN. Bereits zum 41. Mal fand in Kössen vom 29. Mai bis 1. Juni das traditionelle Harley-Treffen statt. Eingeladen hatten wieder die Harley-Davidson Biker vom Kaiserwinkl unter Obmann Erwin Schweinester und sein Team zum geselligen Treffen. „Für das älteste Harley-Treffen in Österreich haben wir ein Mega Programm zusammengestellt, alle wollten dabei sein zu den 41st Days of Thunder, leider hat heuer das Wetter nicht mitgespielt, so konnten wir auch keine Ausfahrten machen. Trotz der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Dir. Angelika Trenkwalder mit den Preisträgern der 3. Klassen Lina Hollaus, Nico Sailer und Alina Rieder sowie Markus Sommeregger von der Raiba Kitzbühel. | Foto: MS Kitzbühel
2

Mittelschule/Sport-MS Kitzbühel
Kreative Visionen für eine nachhaltige Zukunft

Besonderer Malwettbewerb an der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel durchgeführt. KITZBÜHEL. An der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel fand ein besonderer Malwettbewerb statt, organisiert von der Raiba Kitzbühel. Unter dem inspirierenden Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ beteiligten sich sechs Klassen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzten. Die teilnehmenden Klassen setzten sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen des Umweltschutzes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Gondelbahn hinauf zur Steinplatte. | Foto: Kogler
2

JVP Bezirk Kitzbühel
JVP Kitzbühel besuchte die Waidringer Steinplatte

Von der Betriebsbesichtigung zur Tradition und bis nach Europa ging es kürzlich für die Junge Volkspartei im Bezirk Kitzbühel. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Junge Volkspartei (JVP) Kitzbühel war vor Kurzem Gastgeber für ein spannendes und abwechslungsreiches Programm in Waidring. Gestartet wurde mit einer Betriebsführung bei den Bergbahnen Steinplatte in Waidring. Die Einblicke begannen bei Erklärungen über strategische Eckpunkte und reichten sogar bis zur Besichtigung des Innenlebens der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schülerinnen der 5c – sie erhielten "Frei-Raum". | Foto: L.-M. Gaugg

BG/BORG St. Johann
Frei-Day am BG/BORG St. Johann

Das Unterrichtskonzept „Frei Day“ wird schon an mehreren Tiroler Schulen umgesetzt, so auch am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. So sollen die 17 Global Goals, also die von den Vereinten Nationen ausgearbeiteten Ziele für nachhaltige Entwicklung, in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Klasse 5c am Gymnasium beschäftigte sich mit zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Am „Frei Day“ bekommen SchülerInnen im Regelunterricht jede Woche den Frei-Raum und die Zeit, sich mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental.  | Foto: TVB Brixental/Fotografie Licht&Motiv
3

Musikkapellentreffen
Vier Tage voller Musik: 9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental

Kirchberg verwandelte sich beim 9. Musikkapellentreffen erneut in eine Bühne für die Blasmusik. KIRCHBERG. Das 9. Internationale Musikkapellentreffen brachte zehn Kapellen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden ins Brixental. Vier Tage lang feierten die Teilnehmer die Blasmusik sowohl am Berg als auch im Tal. Über 290 Musikerinnen und Musiker machten das Treffen zu einem besonderen Ereignis. Den Auftakt bildete ein Eröffnungskonzert einer niederländischen Kapelle im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:21

Auszeichnung für „Nicht-TirolerInnen“
W. Ambros mit Orden und Top-Festungs-Auftritt

LH Mattle überreichte Tiroler Adler-Orden an Wolfgang Ambros; die Austropop-Legende überzeugte auf Festung Kufstein. TIROL, WAIDRING, KUFSTEIN. „Es freut mich, ganz besondere Persönlichkeiten mit dem Tiroler Adler-Orden auszuzeichnen und ihnen für ihren Einsatz zu danken", betonte LH Anton Mattle bei der Überreichung von Tiroler Adler Orden an 17 nicht aus Tirol stammende Persönlichkeiten, die sich um das Land besonders verdient gemacht haben und mit Tirol eng verbunden sind. Unter ihnen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Große Freude herrschte beim Heimatbühne-Ensemble über den riesigen Premierenerfolg der Komödie „Ladies Night – ganz oder gar nicht“
15

Theater
Riesiger Applaus für sieben Tiroler Striptease-Tänzer

KIRCHDORF. Eine sensationelle, viel umjubelte Premiere ihres neuen Stückes „Ladies Night – Ganz oder gar nicht“ feierte die Heimatbühne Kirchdorf. Vor allem das heiße Finale der sieben arbeitslosen Stripper sorgte für Begeisterungsstürme. Zu Beginn stimmte Regisseurin Monika Steiner das Publikum in humorvoller Art auf den Abend ein. Dann zeigten die spielenden und tanzenden Hauptdarsteller Herbert Aigner, Michael Kals, Manfred Schweinester, Rudi Krausse, Alois Dürager, David Waltl und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Comic-Zeichnen mit Christine Hörfarter-Bucher. | Foto: Mediathek
Aktion 5

Mediathek St. Johann
Erfolgreicher Comic Tag in der Mediathek - mit Umfrage

In der Mediathek St. Johann fand der Comic-Tag statt und lockte zahlreiche begeisterte Comic-Fans an. ST. JOHANN. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, aus einer Auswahl von 21 verschiedenen Comics seinen Favoriten auszuwählen und diesen gratis mit nach Hause zu nehmen. Ein weiteres Highlight war das Comic-Zeichnen mit Christine Hörfarter-Bucher. Insgesamt nahmen 17 Kinder und sieben Erwachsene an diesem kreativen Workshop teil. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Teilnehmer ihrer Fantasie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Praxisorientierte Tage an der Schule. | Foto: Kogler
2

BG/BORG ST. Johann
Praxisorientierte Tage für Gymnasiasten

Ein neues Projekt am BG/BORG St. Johann zeigt die Bandbreite, die eine AHS bieten kann. ST. JOHANN. Die 7. Klassen bekamen die Möglichkeit, zwei Tage in einem Berufsfeld ihrer Wahl zu schnuppern und werden diese Erfahrungen auch an ihre jüngeren MitschülerInnen weitergeben. Das Angebot der praxisorientierten Schnuppertage wurde von nahezu allen SchülerInnen genutzt. Die Gymnasiasten mussten im Vorfeld das gewünschte Unternehmen selbst kontaktieren. Die Betriebe stellten ihrerseits eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ARD-Spezial: Schweinsteiger, Sedlaczek und die Vielfalt des Brixentals. | Foto: TVB Brixental/Marcel Gartner
2

ARD-Spezial, Fußball/Brixental
Schweinsteiger, Sedlaczek und die Vielfalt des Brixentals

ARD-Spezial am 5. Juni; persönliche Einblicke ins Brixental und Ausblick auf die Fußball-EM. BRIXENTAL. Die 75-minütige Dokumentation der ARD mit dem Titel „Deutschland. Fußball. Sommermärchen 2024?“ verspricht persönliche Einblicke von Ex-Fußballprofi Bastian Schweinsteiger und Moderatorin Esther Sedlaczek inmitten des Brixentals. Die Ausstrahlung erfolgt am 5. Juni um 20.15 Uhr in der ARD. Schweinssteiger und Sedlacek erkunden das Brixental und tauschen vor dieser Kulisse Gedanken über die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
VÖFA-Staatsmeisterschaft in Fieberbrunn. | Foto: pixabay
2

Filmklub Fieberbrunn, VÖFA
Filmklub Fieberbrunn lädt zur VÖFA-Staatsmeisterschaft

Zum wiederholten Mal ist der Filmklub Fieberbrunn Ausrichter einer VÖFA-Staatsmeisterschaft, dem „Festival der österreichischen Film-Autoren“. FIEBERBRUNN. Es handelt sich um nichtkommerziellen, also „independent“ Film von freien Filmschaffenden, die in Filmklubs organisiert sind.  Alle Filme werden von 29. bis 31. Mai präsentiert und von einer Jury bewertet, die die VÖFA-Filmpreise verleihen. Die Filmvorführungen samt Jurybesprechungen starten im Festsaal am Mittwoch, 29. 5., 15.30 Uhr,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leute aus Österreich

Werner Kogler und Sabine Jungwirth haben sich bereits vor eineinhalb Jahren das Ja-Wort gegeben – publik wurde die Hochzeit erst jetzt. | Foto:  Starpix / picturedesk.com
2

Bereits vor eineinhalb Jahren
Werner Kogler hat heimlich geheiratet

Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler hat geheiratet, das allerdings schon vor eineinhalb Jahren, wie nun bekannt wurde. Die Hochzeit habe im "kleinsten Kreis" am Magistrat in Graz stattgefunden, erzählte Kogler am Freitag im "Ö3-Wecker". Und: "Wir waren zu zweit". ÖSTERREICH. "Wie schafft's ein Mann, der fast täglich Schlagzeilen produziert, so etwas Privates, aber dann doch Wesentliches wie seine Hochzeit geheim zu halten", fragte sich Kratky und ergänzte: "Offensichtlich ist das möglich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am 14. Juni statt.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 1 3

Ehrengrab am Zentralfriedhof
Staatsbegräbnis für Brigitte Bierlein am 14. Juni

Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am Freitag, 14. Juni, statt. Gestartet wird das "staatliche Begräbnis" mit einer Aufbahrung des Sargs im Stephansdom. Nach einem Requiem wird Bierlein in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof beigesetzt. ÖSTERREICH. Die ehemalige Bundeskanzlerin und Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, ist am 3. Juni nach kurzer, schwerer Erkrankung gestorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die erste österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 2 4

1949 – 2024
Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorben

Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin sowie Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) Brigitte Bierlein ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie der VfGH mitteilte, erlag Bierlein am Montag, wenige Tage vor ihrem 75. Geburtstag, einer kurzen, schweren Erkrankung. ÖSTERREICH. Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. Nachdem die Regierung Kurz I in Folge der "Ibiza-Affäre" abgewählt worden war, nominierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.