Top-Nachrichten - Osttirol

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

9.087 haben Osttirol als Favorit hinzugefügt
Johann Gamper, Markus Lukasser, Reinhard Mair und Harald Stocker von der Gemeinde Assling freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: APA-Fotoservice/Fessl
3

European Energy Award
Zwei Osttiroler Gemeinden unter den SiegerInnen

Kürzlich wurden 48 österreichische Gemeinden mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Auch in Osttirol gibt es zwei Sieger-Gemeinden. OSTTIROL. Das Klimaschutzministerium hat am Freitag, 24. Mai in St. Veit an der Glan die European Energy Awards verliehen. Unter den 48 ausgezeichneten Gemeinden sind auch zwei Osttiroler Gemeinden dabei. „Viele engagierte Menschen leisten in unseren österreichischen Gemeinden Großartiges für den Klimaschutz und sparen mit sinnvollen Maßnahmen viel Energie....

TVB Nachhaltigkeitskoordinator Niclas Rogl, Gemeindewaldaufseher Tristach/Amlach Sebastian de Jel und TVB Obmann Franz Theurl (v.l.). | Foto: TVB Osttirol

Klimafitte Aufforstung
TVB Osttirol unterstützt Waldaufforstung

Der Tourismusverband Osttirol ermöglichte eine Aufforstung von Laubwaldinseln in einem Waldstück an der Dolomitenstraße in Tristach. TRISTACH. Das Sponsoring-Projekt ist Teil der Initiative „Klimafitter Bergwald“, welche vom Landesforstdienst Tirol koordiniert und mithilfe vom Maschinenringservice Tirol umgesetzt wird. Ziel dieser Aktion ist es, den heimischen Wald in Hinblick auf den Klimawandel zukunftstauglich zu gestalten. Die Aufforstungsfläche in Tristach wurde mit „Laubholzinseln“...

Die sieben TeilnehmerInnen des Verkaufswettbewerbs mit der Fachjury: Noah Lang, Dir. Klaus Oberegger, Niklas Passler, Testkundin Michaela Ausserdorfer, Aileen Steiner, Jury Anja Blassnig, Lelaina Eberhard, Jury Hans Peter Bergmann, Fabian Fürhapter, Leonie Steiner, Jury Wilfried Kollreider und Sharon Schmölzer. | Foto: TFBS Lienz
3

TFBS Lienz
Sieben Lehrlinge stellten sich dem Verkaufswettbewerb 2024

Osttirols beste Einzelhandelslehrlinge nahmen kürzlich am Verkaufswettbewerb 2024 teil. LIENZ. Am Freitag, 24. Mai, war die Aufregung der sieben TeilnehmerInnen an der Bezirksausscheidung für die Tyrolskills/Bereich Einzelhandel groß. Die beiden Gewinnerinnen dürfen im Juni am Landeslehrlingswettbewerb in Innsbruck teilnehmen. Ablauf des Wettbewerbs Nach einer klasseninternen Ausscheidung stellten sich die sieben besten Lehrlinge der Tiroler Fachberufsschule Lienz aus allen Sparten des...

Der ehemalige Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber (5.v.r.) im Kreise der Osttiroler Funktionäre. | Foto: BFK Lienz
5

Rückschau und zahlreiche Ehrungen
Florianis versammelten sich zum 131. Bezirksfeuerwehrtag

Am 24. Mai fand in Abfaltersbach der 131. Bezirksfeuerwehrtag statt. Nach dem Einmarsch der Musikkapelle Abfaltersbach, einer Abordnung der Schützenkompanie, der 35 Fahnenabordnungen aus dem Bezirk Lienz erfolgte die offizielle Meldung an Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter. ABFALTERSBACH. Bei der Tagung des Bezirksfeuerwehrverbandes wurde Bilanz über das Berichtsjahr 2023 gezogen. So besuchten 976 Feuerwehrmitglieder verschiedenste Ausbildungen und Lehrgänge.  2023 rückten die...

Das Team der iDM nahm die BesucherInnen auf eine Reise durch die iDM-Welt mit. | Foto: iDM/Steiner
3

iDM Matrei
Großer Andrang bei der "Langen Nacht der Forschung"

Bei der österreichischen Veranstaltung "Lange Nacht der Forschung" nahm auch die Firma iDM in Matrei mit großem Erfolg teil. MATREI i.O. Am Freitag, 24. Mai fand österreichweit die "Lange Nacht der Forschung" statt. In Osttirol beteiligte sich unter anderem die iDM an dieser Veranstaltung und lockte dabei zahlreiche BesucherInnen an. Ein Technologieführer Mit seinen innovativen Geräten zählt iDM zu den Technologieführern am Wärmepumpensektor. Allein in der Forschung & Entwicklungszentrale am...

Barbara Kainrath, Georg Grabherr mit der Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (v.l.). | Foto: Hans Ebner
4

Fundstücke keltischer Kultur
Schloss Bruck stellt "Göttergaben" aus

Oberhalb der Brauerei Falkenstein befindet sich der sogenannte Klosterfrauenbichl. Die Stelle, an der das Drau- und das Iseltal zusammentreffen, wurde vor über 2.000 Jahren als Kultstätte genutzt. Die Funde werden im Sommer auf Schloss Bruck ausgestellt. LIENZ. Die Fläche des Areals wird auf rund 16.000 Quadratmeter geschätzt. Entdeckt wurde es vom Heimatforscher Josef Kalser. Zwischen 2014 und 2020 wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt, der Universität Innsbruck und der Akademie...

Mit Unterstützung von Profis pflanzten die Klienten der Lebenshilfe junge, klimafitte Baumarten. | Foto: Elias Bachmann
3

Bunter Lebenshilfe Wald
Lebenshilfe Klienten gingen Bäume pflanzen

Um den Wald und seine Funktionen auch in Zukunft zu sichern, gehen die Lebenshilfe Tirol, der Tiroler Forstverein und die Bezirksforstinspektionen mit dem Projekt „Bunter Lebenshilfe Wald“ gemeinsam inklusive Wege und pflanzen bereits das vierte Jahr verschiedene Baumarten in ganz Tirol. ISELSBERG. „Der Wald ist nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch Erholungs- und Entspannungsraum für uns Menschen und damit existenziell“, so Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe...

Die vergangene Wintersaison erzielte das drittstärkste Ergebnis in den Aufzeichnungen. | Foto: Martin Lugger

Wintersaison 2023/24
Noch nie so viele Gäste im Bergwinter Osttirol

Der vergangene Tourismuswinter hatte es in sich: sehr schwierige Schneeverhältnisse über die gesamte Winterzeit, wirtschaftliche Bedenken in den Hauptzielmärkten und hohe Energiepreise machten der Branche zu schaffen. Dennoch fuhr man ein sehr starkes Saisonergebnis ein. OSTTIROL. Die Wintersaison 2023/24 hat mit 903.492 Nächtigungen abgeschlossen und somit das drittstärkste Winterergebnis in den Aufzeichnungen erzielt. Mehr Nächtigungen wurden nur 2018 mit 911.673 Nächtigungen und 2009 mit...

Start zur 35. Dolomitenradrundfahrt 2023. | Foto: Dolomitenradrundfahrt/Expa Pictures
5

36. Auflage des Klassikers
Dolomitenradrundfahrt mit Top-Star Johnny Hoogerland

Am Sonntag, den 9. Juni 2024 steigt zum 36. Mal die Dolomitenradrundfahrt. Die Strecke führt über 112 Kilometer und 1.870 Höhenmeter rund um die wildromantischen Lienzer Dolomiten. Einer der Top-Stars ist der zweifache Amateur-Weltmeister Johnny Hoogerland. OSTTIROL. Bei der diesjährigen Auflage haben die Starter etwas mehr Zeit für die Anreise, da der Start aufgrund der Europawahl erst um 12.00 Uhr in der Amlacherstraße beim Dolomitenstadion erfolgt. "Dennoch werden die Schnellsten um 15:00...

Auch der Bezirksausschuss vergrub eine Zeitkapsel. | Foto: JB/LJ Osttirol
2

JB/LJ Osttirol
Jungbauern setzten ihr geplantes Zeitkapselprojekt um

Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Lienz schafft Verbindungen zwischen Tradition und Zukunft mit einem Zeitkapselprojekt. OSTTIROL. Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Lienz hat sich in diesem Jahr einem besonders bedeutungsvollen Projekt verschrieben: Zwischen dem 10. und 19. Mai wurden Zeitkapseln in den jeweiligen Gemeinden vergraben. Bis zum Jahr 2050 bleiben diese Kapseln unter der Erde und bewahren die Botschaften für die kommenden Generationen. Eine besondere Aktion Unter dem...

Johann Gamper, Markus Lukasser, Reinhard Mair und Harald Stocker von der Gemeinde Assling freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: APA-Fotoservice/Fessl
TVB Nachhaltigkeitskoordinator Niclas Rogl, Gemeindewaldaufseher Tristach/Amlach Sebastian de Jel und TVB Obmann Franz Theurl (v.l.). | Foto: TVB Osttirol
Die sieben TeilnehmerInnen des Verkaufswettbewerbs mit der Fachjury: Noah Lang, Dir. Klaus Oberegger, Niklas Passler, Testkundin Michaela Ausserdorfer, Aileen Steiner, Jury Anja Blassnig, Lelaina Eberhard, Jury Hans Peter Bergmann, Fabian Fürhapter, Leonie Steiner, Jury Wilfried Kollreider und Sharon Schmölzer. | Foto: TFBS Lienz
Der ehemalige Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber (5.v.r.) im Kreise der Osttiroler Funktionäre. | Foto: BFK Lienz
Das Team der iDM nahm die BesucherInnen auf eine Reise durch die iDM-Welt mit. | Foto: iDM/Steiner
Barbara Kainrath, Georg Grabherr mit der Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (v.l.). | Foto: Hans Ebner
Mit Unterstützung von Profis pflanzten die Klienten der Lebenshilfe junge, klimafitte Baumarten. | Foto: Elias Bachmann
Die vergangene Wintersaison erzielte das drittstärkste Ergebnis in den Aufzeichnungen. | Foto: Martin Lugger
Start zur 35. Dolomitenradrundfahrt 2023. | Foto: Dolomitenradrundfahrt/Expa Pictures
Auch der Bezirksausschuss vergrub eine Zeitkapsel. | Foto: JB/LJ Osttirol

Lokales

Große Traktoren können bei vielen Menschen Unbehagen auslösen. | Foto: Symbolbils Pixabay
3

Kinder und Traktoren
Land mahnt zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Großtraktoren wirken auf andere Verkehrsteilnehmer mitunter wie motorisierte Ungetüme. Mit einer Plakataktion in 30 Gemeinden will das Land bei Fahrern solch großer Traktoren erneut für mehr Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern werben. TIROL. Bis zu 150 Zentimeter – das kann die Größe eines Schulkinds sein oder aber die Größe eines Traktorreifens. Das führt insbesondere im Ortsgebiet und bei engeren Straßenstellen oft zu Verunsicherung bei FußgängerInnen und Radfahrenden. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund des langanhaltenden Regens kam es gestern Nachmittag in der Gemeinde Thal-Assling zu zwei Erdrutschen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Nach Unwetter
Erdrutsch verlegte L324 bei Assling

Aufgrund des langanhaltenden Regens kam es gestern Nachmittag in der Gemeinde Thal-Assling zu zwei Erdrutschen. ASSLING. Am 31. Mai 2024 ereigneten sich auf der L324 zwischen den Straßenkilometern 10,75 und 17,75 zwei Erdrutsche. Die Straße war daraufhin nur einspurig befahrbar. Die Absicherung der betroffenen Stellen sowie die Reinigung der Fahrbahn wurden vom Bereitschaftsdienst des Baubezirksamts durchgeführt beziehungsweise veranlasst. Das könnte dich auch interessieren69-Jähriger fiel auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitagnachmittag brach ein 29-Jähriger in eine Lienzer Firma ein und stahl Bargeld im vierstelligen Eurobereich. | Foto: Archiv
2

Diebstahl in Lienz
29-Jähriger stahl Geld aus Tresor

Am Freitagnachmittag brach ein 29-Jähriger in eine Lienzer Firma ein und stahl Bargeld im vierstelligen Eurobereich. LIENZ. Am 30.05.2024 gegen 13.40 Uhr stahl ein 29-jähriger Österreicher aus dem Tresor einer Firma in Lienz einen vierstelligen Eurobetrag. Der Täter konnte ermittelt werden und gestand die Tat vollständig. Er wurde anschließend in die Justizanstalt Innsbruck gebracht. Das könnte dich auch interessierenSachbeschädigung durch unbekannte Täter in Matrei i. O.69-Jähriger fiel auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 69-Jähriger Österreicher ist offenbar Opfer von Investment-Betrügern geworden.  | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Internetbetrug in Schlaiten
69-Jähriger fiel auf Investment-Betrüger rein

Ein 69-Jähriger Österreicher ist offenbar Opfer von Betrügern geworden. Unbekannte versprachen ihm hohe Gewinne im Rahmen von Geldveranlagungen. SCHLAITEN. Der 69-Jährige registrierte sich auf einer Internetseite für ein Investment in eine Kryptowährung mit hohem Zinssatz. Daraufhin wurde er mehrfach von verschiedenen Personen, die sich als Broker etc. ausgaben, angerufen. Sie leiteten ihn an, eine Software zu installieren und führten folglich Abbuchungen in der Höhe eines vierstelligen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol

Politik

Das EU-Renaturierungsgesetz würde die Erholung, der von uns Menschen beeinträchtigten und zerstörten Ökosystem, die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels und die Stärkung der biologischen Vielfalt ermöglichen. | Foto: Pixabay
2

EU-Renaturierungsgesetz
EU-Gesetz als Chance für Österreichs Natur

Am 23. und 24. Mai fand in Kaunertal die Konferenz der österreichischen Umweltanwältinnen und -anwälte statt. Betont wurde vor allem die Chance des EU-Renaturierungsgesetzes für Österreichs Natur, gefolgt von einem dringlichen Appell, diesem EU-Vorhaben zuzustimmen. TIROL. Die UmweltanwältInnen weisen explizit darauf hin, dass auf unterschiedliche Bedenken – auch der Landwirtschaft - zum Erstentwurf der Renaturierungsverordnung eingegangen wurde und die nun vorliegende Fassung eine für alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Präsentation der Zwischenergebnisse diskutierten die Teilnehmenden über diese sowie mögliche Handlungsempfehlungen, die sich daraus ableiten lassen. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Tiroler Wohnbedarfsstudie
Erste Zwischenergebnisse wurden präsentiert

Kürzlich konnte LHStv Dornauer die ersten Zwischenergebnisse der Tiroler Wohnbedarfsstudie präsentieren. Eines der Ergebnisse: Es gibt einen großen Anteil an Wohnungen ohne Haupt- und Nebenwohnsitzmeldungen.  TIROL. Die "Bedarfsstudie Wohnen in den Tiroler Regionen und Gemeinden - BEST" beschäftigt sich vor allem mit Fragen wie, wie sich der Wohnungsbestand in Tirol in den vergangenen Jahren verändert hat, welchen Wohnbedarf die Tiroler Bevölkerung aktuell und in Zukunft hat oder wie viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Melanie Steinbacher ist die Geschäftsführerin der KUUSK. | Foto: Krabichler
3

Tirol sagt Ja zur EU
KUUSK: „Viele innovative Geister“ – Kooperative Projekte erwünscht

KUUSK in der Region Kufstein arbeitet regional und auch überregional mit Kitzbühel sowie mit Bayern eng zusammen. TIROL (Sik). Kufstein gilt als Perle Tirols. Aber auch als Grenzstadt in den bayerischen Raum. Und auch diese Tatsache lässt die Region eng zusammenwachsen. So bietet die „Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal“ Beratungsdienste für potenzielle Projektträger an, um sie über Fördermöglichkeiten im Rahmen des Interreg-Programms der EU zu informieren. Es ist von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Werner Hechenblaikner, GF der Regio Schwaz | Foto: Krabichler
4

Tirol sagt Ja zur EU
LEADER-Förderprogramm – Regionen enger zusammenbringen

Der Bezirk Schwaz ist seit 2023 im LEADER-Förderprogramm und arbeitet bezirksintern und auch darüber hinaus eng mit den angrenzenden Regionen zusammen. TIROL (sik). Das Regionalmanagement im Bezirk Schwaz existiert seit 2017, aber erst seit Juli 2023 ist der Bezirk Schwaz Teil des LEADER-Förderprogrammes. „Im Bezirk Schwaz konnten wir seit 2017 antesten, wie Regionalentwicklung funktioniert, 2020 wollten wir schon ins LEADER-Programm, nur hat die Pandemie dazwischengefunkt, aber wir haben die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Regionauten-Community

V.l.n.r.:
LOSM a.D. Andreas Hauser
LH-Stellvertreter Josef Geisler
Mario Jofen (SG Nussdorf-Debant)
LOSM NÖ Franz Obermann 
Vizebgm. IBK Markus Lassenberger
 | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
75. Jahreshauptversammlung Tiroler Landesschützenbund

Am Samstag, den 27. April 2024 wurde die mittlerweile 75. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes im Innsbrucker Landhaus durchgeführt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung von allen teilnehmenden Mitgliedern des TLSB mit besonderer Spannung erwartet, da der gesamte Vorstand neu gewählt wurde. Zusätzlich wurden wie jedes Jahr zahlreiche Mitglieder der jeweiligen Bezirke, welche sich in der Vergangenheit durch besondere Leistungen verdient gemacht hatten, mit Ehrungen des TLSB...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) sind neue Staatsmeister im Mixed Team mit dem Luftgewehr. | Foto: Christian Kramer / TLSB
3

Schiesssport
Schützengilde Innervillgraten holt Meisterschaftsgold

Ende März fanden erstmalig die großen Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen in Kufstein statt. An vier Wettkampftagen wurden dabei von 850 Schützen aus ganz Österreich in den Klassen Jugend 2 bis SeniorInnen 2 rund 1.000 Starts in den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen absolviert. Für Tirol konnten bereits am ersten Wettkampftag, an dem die Stehend aufgelegt Bewerbe mit Luftgewehr und Luftpistole, sowie die Stehend frei Disziplinen in den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) konnten bei der diesjährigen ISAS für Gewehr und Pistole in Dortmund als Mixed Team die Bronzemedaille gewinnen. | Foto: Hermann Rainer / ÖSB
2

Schiesssport
Luftgewehr-Medaillenerfolg für Osttiroler Tobias Mair

Bei der diesjährigen ISAS für Gewehr und Pistole in Dortmund nahmen für Tirol mit Olivia Hofmann, Jasmin Kitzbichler, Rebecca Köck, Tobias Mair und Andreas Thum insgesamt fünf Tiroler Nationalkaderschützen in den Luftgewehr-Disziplinen teil. Von Samstag bis Sonntag, 16. – 17. März, wurden die beiden Einzeldurchgänge für Luftgewehr und Luftpistole ausgetragen, wobei in den Luftgewehr-Disziplinen für Österreich einige Schützen teilnahmen. An beiden Tagen konnten mit Finalplatzierungen jeweils...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Enrico Maggi, GF BNI Tirol mit neuem FT am Start.
v.l.n.r Enrico Maggi, Erwin Maier, Veronika Senfter, Jan Schäfer | Foto: BNI Tirol

Besuchertag im BNI Chapter Lienzer Dolomiten
Neu: Führungsteam am Start

Im größten Unternehmernetzwerk der Welt für strategisches Empfehlungsmarketing, BNI (Business Network International), ist arbeiten nach klaren Strukturen täglicher Standard. Der Fokus auf´s Ergebnis beinhaltet, dass eine Unternehmergruppe intern unterschiedliche Positionen vergibt. So gibt es jährlich ein neues Führungsteam, verschiedenste Koordinatoren, und einen Mitgliederausschuss welcher Neubewerbungen bearbeitet und auf die Qualität der ausführenden Mitglieder achtet. Der Wechsel wird am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Enrico Maggi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Eines der Tiroler Kletter-Asse: Jakob Schubert. | Foto: KVÖ_Haller
3

Klettersport
Kletter-Asse bei Staatsmeisterschaften in Innsbruck

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg und Speed stehen an. Das Kletterzentrum Innsbruck bereitet sich intensiv vor, ebenso wie die Kletter-Elite. Dieses Jahr findet das Event im Rahmen der Sport Austria Finals statt.  TIROL. Am Freitag, den 31. Mai, stehen die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg an. Um 9 Uhr starten die 27 Damen und 23 Herren mit der Qualifikation, die Finals folgen ab 18 Uhr und sind live auf ORF Sport+ sowie auf www.sportaustriafinals.tv zu...

  • Tirol
  • Lucia Königer
BU: Arno Bucher Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, Dr. Sepp Geisler Präsident TFV, Peter Jungmann Obmann des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins, Hannes Kerschdorfer  | Foto: TFV
2

TFV Cupfinale für den guten Zweck
Spendenübergabe an den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein

Der SV Kematen hat in diesem Jahr das Finale des Kerschdorfer Tirol-Cups für den Tiroler Fußballverband ausgerichtet. In einer gemeinsamen Initiative beschlossen Arno Bucher, Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, der Cup-Sponsor Hannes Kerschdorfer sowie alle teilnehmenden Vereine, einen Teil der Eintrittsgelder einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen. KEMATEN. Im Gespräch mit TFV-Präsident Josef Geisler fiel die Wahl auf den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein und dessen Initiative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start zur 35. Dolomitenradrundfahrt 2023. | Foto: Dolomitenradrundfahrt/Expa Pictures
5

36. Auflage des Klassikers
Dolomitenradrundfahrt mit Top-Star Johnny Hoogerland

Am Sonntag, den 9. Juni 2024 steigt zum 36. Mal die Dolomitenradrundfahrt. Die Strecke führt über 112 Kilometer und 1.870 Höhenmeter rund um die wildromantischen Lienzer Dolomiten. Einer der Top-Stars ist der zweifache Amateur-Weltmeister Johnny Hoogerland. OSTTIROL. Bei der diesjährigen Auflage haben die Starter etwas mehr Zeit für die Anreise, da der Start aufgrund der Europawahl erst um 12.00 Uhr in der Amlacherstraße beim Dolomitenstadion erfolgt. "Dennoch werden die Schnellsten um 15:00...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto mit allen Siegerinnen und Siegern - im Vordergrund: Uschi Schmidl und Lorenz Kurzthaler. | Foto: Dolomitengolf
2

Lavant
Talentierte GolferInnen beim Tischlerei Lanser Turnier

Kürzlich wurde zum dritten Mal das Tischlerei Lanser Golfturnier in Lavant veranstaltet. Die vierte Ausgabe dieses Events wird im Herbst ihre Fortsetzung finden. LAVANT. Das Tischlerei Lanser Golfturnier fand am Samstag, 11. Mai auf der Dolomitengolfanlage in Lavant statt und feiert bereits seine dritte Auflage. Dabei gilt ein besonderer Dank der Familie Lanser, die das Event in Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Golfclubs ausgerichtet hat. Ablauf des Turniers Bei strahlendem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr

Wirtschaft

Gegenüber dem Vorjahr ist das Konzernergebnis auf rund 195 Millionen Euro gesunken, hält sich aber stabil, so die Tiwag in einer Presseaussendung. | Foto: Pixabay/PIX1861 (Symbolbild)
2

Energie
Tiwag: Rekordbudget von 2,4 Mrd. EUR bis 2028

Kürzlich wurde der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 vom Tiwag-Aufsichtsrat genehmigt. Trotz des schwierigen Umfelds konnte das Konzernergebnis stabil gehalten werden. TIROL. Gegenüber dem Vorjahr ist das Konzernergebnis auf rund 195 Millionen Euro gesunken, hält sich aber stabil, so die Tiwag in einer Presseaussendung. Auch die Umsatzerlöse sanken auf 2.497 Mio. EUR (2022: 3.004 Mio. EUR). „Das erzielte Ergebnis ermöglicht weiterhin die Fortführung der massiven Investitionen in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 200 Branchenvertreter und Interessierte wohnten der Veranstaltung bei. | Foto: Die Fotografen
4

Stärkung des Mittelstands im Fokus
Rückblick auf den 16. Tiroler Bautag

Anton Rieder verabschiedete sich letzte Woche am Donnerstag beim 16. Tiroler Bautag als langjähriger Landesinnungsmeister mit einem seiner Herzensthemen: der Stärkung des Mittelstands. Das Gebot der Stunde sei Zusammenarbeit, worüber sich das hochrangige Podium einig war. TIROL. Die Baubranche verändert sich durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und den demografischen Wandel stark. Diese Entwicklungen stellen den schrumpfenden Mittelstand vor Herausforderungen und bieten zugleich Chancen. Beim...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Obwohl es viel Wissen und zahlreiche Pioniere im Bereich Wasserstoff gibt, schreitet dessen Integration in die Energieversorgung langsam voran.  | Foto: Bildkomposition Josef Glaser
2

Hydromex
Wegbereiter für eine nachhaltige Wasserstoff-Zukunft

Ein Expertennetzwerk fördert den Wissenstransfer und die Umsetzung von Wasserstoffprojekten in Österreich. Hydromex, Österreichs erste digitale Wasserstoff-Plattform, bündelt dezentrale Strukturen, um eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Partner sind unter anderem Verbund AG, AVL, Hyundai, Wien Energie, MPreis, Energie Steiermark, FEN Sustain Systems, JuVe Automotion, die Montanuniversität Leoben sowie Partner aus Deutschland, Italien und der Schweiz. TIROL. Obwohl es viel Wissen und...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Hochwasser kann ebenso große Schäden anrichten. Ob Privatpersonen Entschädigungszahlungen zustehen, können sie jetzt transparent in den neuen Richtlinien nachlesen. | Foto: RMA Tirol
2

Entschädungung
Rasche und transparente Entschädigung bei Elementarschäden“

Die Landesregierung beschloss kürzlich neue Richtlinien für Entschädigungszahlungen nach Elementarschäden. Ab sofort sind die neuen Richtlinien öffentlich einsehbar. TIROL. Die Elementarschäden in Tirol haben ein breites Spektrum. Ob Lawinen, Muren, Erdrutsche, Hochwasser oder Starkniederschlagsereignisse, sie alle verursachen erhebliche (finanzielle) Schäden und Probleme. Betroffene solcher privaten Elementarschäden erhalten seitens des Landes Entschädigungszahlungen. Auf Antrag von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Leute

v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Dreierspitze in der MPreis-Geschäftsführung: David Mölk, Stefan Gros und Ingo Panknin. | Foto: MPreis/Saringer
2

MPreis
Neue MPreis-Geschäftsführung

Beim Lebensmitteleinzelhändler MPreis gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Stefan Gros tritt als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte an die Seite von David Mölk und Ingo Panknin. Martina Dutzler, bisherige CFO bei MPreis, verlässt das Unternehmen. TIROL. MPreis hat eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt gegeben: Stefan Gros wird als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte neben David Mölk und Ingo Panknin tätig sein. Martina Dutzler,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Pawlata mit dem neuen Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

Leute
Neuer Kinder- und Jugendanwalt für Tirol

Vor Kurzem wurde bekannt, wer auf die Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser folgen wird. Ab dem 1. Juni 2024 wird Lukas Trentini den Posten übernehmen. TIROL. Die bisherige Kinder- und Jugendanwältin des Landes, Elisabeth Harasser, wird von Lukas Trentini, 49 Jahre alt, abgelöst. Trentini bringt umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit. Seine Bestellung zum 1. Juni 2024 wurde heute, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung auf Antrag von LH Anton Mattle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Trauer um Helmut Kutin
„Er trug das SOS-Kinderdorf in die Welt hinaus“

Das Land Tirol trauert um den langjährigen Präsidenten des SOS-Kinderdorf Helmut Kutin, der am 23. April im Alter von 82 Jahren, verstarb. TIROL. Der in Südtirol geborene Helmut Kutin wuchs selbst im SOS-Kinderdorf Imst auf und war seit 1967 für das große Sozialprojekt tätig. Von 1986 bis 2012 engagierte er sich als Präsident von SOS-Kinderdorf International und trug das Projekt in die Welt hinaus. Bereits im Jahr 2000 erhielt Helmut Kutin das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Im Jahr 2011...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Gedanken

Meinhard Egger, Vorstand Bischof Stecher Gedächtnisverein, Aleksander Stolic, Erzpriester serb.-orth. Kirche, Werner Geißelbrecht, stellvertretender Superintendent der Diözese Salzburg/Tirol, Harald Fleißner, Leitung Bereich Seelsorge.leben Diözese Innsbruck, Susanne Strauhal, Diözese Innsbruck, Christian Nuener, Diözese Innsbruck und Walter Peer Landesdirektor Tirol der Wiener Städtischen Versicherung bei der Vorstellung des diesjährigen Programmes(v. l.) | Foto: Rebeiz
Video 5

Motto für den 7. Juni:
"Dein Herz ist gefragt!"

Im Rahmen eines Pressetermins im Haus der Musik wurde heute das diesjährige Programm rund um den Tag der Herzlichkeit und der langen Nacht der Kirchen vorgestellt. Das Motto heuer: "Dein Herz ist gefragt". Musikalisch untermalt wurde der Termin vom "Chor Pur" aus Thaur. INNSBRUCK. Herz-Jesu-Freitag und die ökumenische Lange Nacht der Kirchen fallen in diesem Jahr zusammen. Die über 100 Programmpunkte in Tirol stehen am 7. Juni unter dem Motto "Dein Herz ist gefragt!”. Auch österreichweit wurde...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Monstranz ist der zentrale Bezugspunkt bei der Fronleichnamsprozession. | Foto: Cincelli/dibk.at

Fronleichnam
Fest der Prozessionen

Glaube an die Gegenwart Christi wird hinausgetragen – Tiroler Landesprozession vom Innsbrucker Dom zur Basilika Wilten. TIROL. Der katholische Feiertag Fronleichnam wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert – heuer ist dies der 30. Mai. Die Geschichte des Fronleichnamsfests reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Zu Fronleichnam bezeugen Katholiken ihren Glauben an die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. Das Wort "Fronleichnam" leitet sich vom...

  • Tirol
  • René Rebeiz
„Der sprudelnde Wassersegen meiner Heimat verpflichtet zur Solidarität mit dem Durstenden.“
Reinhold Stecher | Foto: Aquarell von Reinhold Stecher
2

Zum "Trink´wassertag 2024"
Von der Symbolkraft des Wassers

Freitag der 14. Juni 2024 ist österreichweiter "Trink´wassertag". Bereits am 27. Mai erscheint das Buch "Wasser zum Leben" mit Geschichten und Aquarellen von Altbischof Reinhold Stecher im Tyrolia Verlag. TIROL. Für Bischof Reinhold Stecher war der Wasserreichtum seiner Tiroler Heimat sowohl Geschenk als auch Verpflichtung. Er liebte die Bergseen und Wildbäche, die Gletscher und Wasserfälle, die ihn auf seinen Bergtouren begleiteten. Auch die Flüsse, Seen und Meereslandschaften, denen er auf...

  • Tirol
  • René Rebeiz
750.319,63 Euro wurden im letzten Aktionsjahr von Tiroler:innen für Projekte von Bruder und Schwester in Not gespendet. Im Bild: Mit den Spenden der Adventsammlung 2023 werden Kinder in Bolivien beim Erwerb von Schulbildung zum Ausstieg aus dem Armutskreislauf unterstützt. | Foto: BSIN/ L. Gomez
2

Gedanken
750.319,63 Euro für Kinder in Bolivien

Bruder und Schwester in Not präsentiert Spendenergebnis des Aktionsjahres 2023/24. TIROL. „Großzügigkeit weitet unser Herz und lässt uns Wunder wirken“, sagt Bischof Hermann Glettler zur Spendensumme der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. 750.319,63 Euro spendeten Tirolerinnen und Tiroler im Aktionsjahr 2023/24 für Projekte der diözesanen Stiftung. Dieser Betrag kommt Menschen in Lateinamerika und Ostafrika zugute, diesmal werden besonders Kinder in Cochabamba, Bolivien, beim...

  • Tirol
  • René Rebeiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.