Top-Nachrichten - Melk

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

5.246 haben Melk als Favorit hinzugefügt
Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter, Anton Fonatsch, Obmann ÖAMTC-Zweigverein Melk, Franz Pfeiffer, Stv. Stützpunktleiter Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Wolfgang Kaufmann, Stv. Vizebürgermeister Melk, Oliver Krupitza, ÖAMTC Kaufmännischer Direktor, Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Patrick Strobl, Bürgermeister Melk, Andreas Hawlik, Architekt | Foto: ÖAMTC / Christian Husar
2

ÖAMTC
Spatenstich für neuen Stützpunkt in Melk

Nachhaltige Bauweise, klimaschonender Betrieb und mehr Raum für noch mehr Service – das sind die Grundpfeiler des ÖAMTC-Neubauprojekts in Melk. MELK. Rund 27 Jahre nach Eröffnung des stark frequentierten ÖAMTC-Stützpunkts in Melk entsteht in der Stadtgemeinde jetzt ein innovativer Nachfolger: Ein Stützpunkt, der sich an den Bedürfnissen der Zukunft orientiert. Mit dem Spatenstich am 14. Juni 2024 startete der ÖAMTC nun in die offizielle Bauphase. Auf rund 1.000 Quadratmetern Gebäudefläche...

Der Spielplatz auf der Schanz in Melk wurde feierlich eröffnet.
7

Stadt Melk
Neuer Actionspielplatz auf der Schanz in Melk eröffnet

Ein neuer Actionspielplatz wurde auf der Schanz eröffnet. Bürgermeister Patrick Strobl und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feierten zusammen mit Vertretern der WET-Gruppe und zahlreichen Anwohnern die Eröffnung des neuen Spielplatzes. MELK. „Hier auf der Schanz erleben wir eine große Entwicklung. Nebenan befindet sich ein Wohnbauprojekt, wo viele Familien ihre Wurzeln gefunden haben. Daher war ein Spielplatz hier notwendig“, erklärte Bürgermeister Strobl. Die Spielgeräte wurden von der...

Abgeordnete zum Europaparlament Günther Sidl (li.) und Alex Bernhuber (re.). | Foto: Thomas Peintinger/NÖBB

Bezirk Melk
Das sagen Bernhuber und Sidl zum Wahlergebnis

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen und die Nationalratswahl rückt mit riesigen Schritten näher. Aus dem Bezirk Melk melden sich die zwei EU Abgeordneten Alex Bernhuber (ÖVP) und Günther Sidl (SPÖ) über das Ergebnis zu Wort. BEZIRK. „Unsere bäuerlichen Familien sind es leid, wenn man sie zu Bittstellern degradiert oder ihnen aus ideologischen Motiven die Existenzgrundlage gefährdet. Von diesen Familien wurde ich gewählt, um ihre Interessen weiter im EU-Parlament zu vertreten. Diesen Auftrag trete...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk. | Foto: AMS Melk

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Melk um 34 Prozent

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – insbesondere auch im Arbeitsmarktbezirk Melk. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 304 oder 34 Prozent angestiegen, dies ist der höchste Anstieg in ganz Niederösterreich. MELK. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem leichten Plus von zehn Personen oder 28,6 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 37,8 Prozent...

v.l.: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Reinhard, Elisabeth und Anna Kerschner, Leo Kern und Robert Riesenhuber (Atmo GmbH) und Baudirektor Walter Steinacker. | Foto: Wolfgang Spekner

Goldene Kelle
Revitalisierung des St. Leonharder Danglhofs ausgezeichnet

Die „Goldene Kelle“, höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild, erging im Pfarrheim Maria Laach neben sieben anderen Preisträgern auch an den Danglhof in St. Leonhard. ST. LEONHARD. Ob Neubau, Umbau oder sanierter Altbau, die im "Niederösterreich GESTALTE(N)" Magazin präsentierten Projekte stellen stets herausragende Bauten der niederösterreichischen Baukulturlandschaft dar. Im Rahmen des...

Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter, Anton Fonatsch, Obmann ÖAMTC-Zweigverein Melk, Franz Pfeiffer, Stv. Stützpunktleiter Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Wolfgang Kaufmann, Stv. Vizebürgermeister Melk, Oliver Krupitza, ÖAMTC Kaufmännischer Direktor, Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Patrick Strobl, Bürgermeister Melk, Andreas Hawlik, Architekt | Foto: ÖAMTC / Christian Husar
Der Spielplatz auf der Schanz in Melk wurde feierlich eröffnet.
Abgeordnete zum Europaparlament Günther Sidl (li.) und Alex Bernhuber (re.). | Foto: Thomas Peintinger/NÖBB
Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk. | Foto: AMS Melk
v.l.: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Reinhard, Elisabeth und Anna Kerschner, Leo Kern und Robert Riesenhuber (Atmo GmbH) und Baudirektor Walter Steinacker. | Foto: Wolfgang Spekner

Lokales

Der SV Krummnussbaum konnte in dieser Saison einen 2:1 Sieg gegen den Meister aus Bischofstetten holen. | Foto: SV Krummnussbaum
2

Anpfiff im Bezirk
Das waren die Traumtore des Bezirks

Fallrückzieher und Distanzschüsse: Die Vereinsobmänner denken an die schönsten Tore der Saison zurück. BEZIRK MELK. Ein Schuss, ein Tor - so einfach kann es gehen. Man kann das ganze aber auch mit einem Hauch Magie versehen. So zum Beispiel beim Fallrückziehertor von Lukas Zuser von der SU Bischoffstetten. "Man sagte mir, dass es das Tor der Saison ist. Leider fiel es im einzigen Spiel, das ich in dieser Saison verpasst habe", schmunzelt der Obmann der SU Bischofstetten, Christian Zuser. Doch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter, Anton Fonatsch, Obmann ÖAMTC-Zweigverein Melk, Franz Pfeiffer, Stv. Stützpunktleiter Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Wolfgang Kaufmann, Stv. Vizebürgermeister Melk, Oliver Krupitza, ÖAMTC Kaufmännischer Direktor, Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Patrick Strobl, Bürgermeister Melk, Andreas Hawlik, Architekt | Foto: ÖAMTC / Christian Husar
2

ÖAMTC
Spatenstich für neuen Stützpunkt in Melk

Nachhaltige Bauweise, klimaschonender Betrieb und mehr Raum für noch mehr Service – das sind die Grundpfeiler des ÖAMTC-Neubauprojekts in Melk. MELK. Rund 27 Jahre nach Eröffnung des stark frequentierten ÖAMTC-Stützpunkts in Melk entsteht in der Stadtgemeinde jetzt ein innovativer Nachfolger: Ein Stützpunkt, der sich an den Bedürfnissen der Zukunft orientiert. Mit dem Spatenstich am 14. Juni 2024 startete der ÖAMTC nun in die offizielle Bauphase. Auf rund 1.000 Quadratmetern Gebäudefläche...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Spielplatz auf der Schanz in Melk wurde feierlich eröffnet.
7

Stadt Melk
Neuer Actionspielplatz auf der Schanz in Melk eröffnet

Ein neuer Actionspielplatz wurde auf der Schanz eröffnet. Bürgermeister Patrick Strobl und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feierten zusammen mit Vertretern der WET-Gruppe und zahlreichen Anwohnern die Eröffnung des neuen Spielplatzes. MELK. „Hier auf der Schanz erleben wir eine große Entwicklung. Nebenan befindet sich ein Wohnbauprojekt, wo viele Familien ihre Wurzeln gefunden haben. Daher war ein Spielplatz hier notwendig“, erklärte Bürgermeister Strobl. Die Spielgeräte wurden von der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Politik

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Abgeordnete zum Europaparlament Günther Sidl (li.) und Alex Bernhuber (re.). | Foto: Thomas Peintinger/NÖBB

Bezirk Melk
Das sagen Bernhuber und Sidl zum Wahlergebnis

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen und die Nationalratswahl rückt mit riesigen Schritten näher. Aus dem Bezirk Melk melden sich die zwei EU Abgeordneten Alex Bernhuber (ÖVP) und Günther Sidl (SPÖ) über das Ergebnis zu Wort. BEZIRK. „Unsere bäuerlichen Familien sind es leid, wenn man sie zu Bittstellern degradiert oder ihnen aus ideologischen Motiven die Existenzgrundlage gefährdet. Von diesen Familien wurde ich gewählt, um ihre Interessen weiter im EU-Parlament zu vertreten. Diesen Auftrag trete...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Regionauten-Community

Fotobeschreibung vlnr:
Landtagspräsident Karl Wilfing, Sabine Reiter, Schulleiterin Gerlinde Weinstabl, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Bildungsdirektor Karl Fritthum | Foto: BD NÖ NLK Pfeiffer

IT-HTL erhält Schulsportgütesiegel in Gold

Freude am Schulzentrum Ybbs: die IT-HTL konnte für die nächsten drei Jahre das Schulsportgütesiegel ergattern und ist eine von 9 berufsbildenden Schulen in NÖ, die diese Auszeichnung tragen dürfen. Die Urkunde wurde am 05. Juni 2024 im Landtagssaal an Sportlehrerin Sabine Reiter und Schulleiterin Gerlinde Weinstabl von Landtagspräsidenten Karl Wilfing übergeben. Das Schulsportgütesiegel wird an Schulen vergeben, die besonders bewegungsfreundlichen Unterricht sowie zusätzliche Sportaktivitäten...

  • Melk
  • Stefan Bugl
4 1 3

Friedhofsmüll? Im Ernst?
Warum ist in 2024 sowas nötig?

War heute unterwegs auf einer kurzen Walking Runde durch Persenbeug. Am Friedhof vorbei passiert  man den Container für Friedhofsabfälle. Wie man dem Bild entnehmen kann (zumindest jeder, der lesen kann) ist der Container nur für Friedhofsabfälle. Auch mit einer Geldstrafe wird gedroht. Warum genau mein Blick in den Container schweifte, weiß ich nicht, aber ich dachte, ich seh nicht richtig! Der wenigste Abfall in dem Container waren vertrocknete beziehungsweise kaputte Blumen, Kränze oder eben...

  • Melk
  • Daniela Redl
4

Theater
Der kleine Prinz zu Gast in Ybbs

„Der kleine Prinz“ in Form des Schauspielers David Leubner reiste kürzlich von Leipzig in die österreichische Donaustadt Ybbs. Im Zuge des Altstadtfestes präsentierte der Schauspieler im sogenannten Mozartsaal eine beeindruckende Solo-Schauspielleistung. Dies vor dem Hintergrund, dass die Bühnenfassung des “kleinen Prinzen” 14 verschiedene Rollen zählt. Diese wurden alle vom charismatischen Leubner dargestellt. Durch Mimik, Gestik und unterschiedlicher Intonation war es, zumindest für das...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
6

Workshop „Energiewirtschaft und nachhaltige Energiesysteme“

Am 2.2.2024 fand an der IT-HTL Ybbs ein informativer Vortrag zum Thema "Energiewirtschaft und nachhaltige Energiesysteme " für die 4.HTL-Klasse Netzwerktechnik statt. Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit in einem anschließenden Workshop sich mit Startup-Gründung im Green Tech-Sektor zu beschäftigen. Der Unternehmer DI Lukas Prenner präsentierte seine Erfahrungen und Einblicke in die Welt der Energiewirtschaft und Unternehmensgründung. Nach einer Einführung in das Konzept der...

  • Melk
  • Stefan Bugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Paul Moser vom Cycling Team Weichberger KTM landete in St. Ruprecht auf dem zweiten Platz. | Foto: MIKU Media
2

Radsport
Cycling Team aus dem Mostviertel feierte tolle Erfolge

Zwei Radsportler aus unserer Region gingen für das Cycling Team Weichberger KTM in St. Ruprecht an den Start. REGION. Die Radsportler Paul Moser und Julian Gruber vom Cycling Team Weichberger KTM gingen beim Kriterium der St. Ruprechter Radsporttage für das Mostviertel auf Punkte-Jagd. Ein zweiter und ein sechster Platz Nach der ersten Wertungsrunde bildete sich gleich eine fünf Mann starke Spitzengruppe, die bis zum Schluss nicht mehr eingeholt werden konnte. Paul Moser sammelte bei jeder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Foto Moser
9

Herzlauf Österreich
Bludenz zeigt großes Herz für herzkranke Kinder

BLUDENZ/MELK. Nach Wien und Salzburg folgte letztes Wochenende mit dem Herzlauf Vorarlberg das nächste große Highlight. Die Herzkinder Österreich organisierten gemeinsam mit dem TRT Vorarlberg (Trailunning Team) ein wahrlich herzergreifendes Event in Bludenz. Mit dem TRT rund um Obmann Didi Reis konnte ein wirklich ausgesprochen engagiertes Team gefunden werden, das mit vollem Elan und Begeisterung für diesen Herzlauf „brennt“. Und das konnte auch jeder Teilnehmer und Gast an diesem Tag ganz...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Richard Aigner, Kapitän der SG Ardagger/Viehdorf, ist aktuell mit seinen Mannen in der Regionalliga Ost im Tabellenkeller zu finden.  | Foto: Breitenschopf

Soviel Fußball steckt im Bezirk Amstetten

Abgesehen von der ersten Bundesliga kämpft in jeder Liga mindestens ein Mostviertler-Verein um Punkte. BEZIRK. Von 14. Juni bis 14. Juli herrscht Ausnahmezustand in den Wohnzimmern des Bezirks: Da steht die Fußball-Europameisterschaft der Männer, kurz EM, am Programm. Wir checken schon mal, wie viel Fußball im Bezirk steckt. Von A, wie Amstetten in der zweiten Bundesliga bis W, wie Wolfsbach in der zweiten Klasse Ybbstal gibt es eine Vielzahl von Vereinen im Bezirk, die um Tore und Siege...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Wirtschaft

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs) sowie Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk)
2

Eisenstraße NÖ
Kulinarische Erlebnisse auf den Mostviertler Höfen

Im Sommer öffnen die Betriebe der BioRegion Eisenstraße ihre Höfe und bieten Einblicke in ihr Schaffen. EISENSTRASSE. In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe "Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft" der BioRegion Eisenstraße. Genuss im Vordergrund "Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die Arbeit auf unseren Bauernhöfen und Betrieben und wollen sie zum Mitmachen animieren", berichtet Poldi...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk. | Foto: AMS Melk

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Melk um 34 Prozent

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – insbesondere auch im Arbeitsmarktbezirk Melk. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 304 oder 34 Prozent angestiegen, dies ist der höchste Anstieg in ganz Niederösterreich. MELK. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem leichten Plus von zehn Personen oder 28,6 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 37,8 Prozent...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer

Leute

Die Gefechtsübung der Melker Pioniere ist immer wieder das Highlight des Tages
98

Tag der offenen Tür der Melker Pioniere
Bundesheer hautnah miterleben

MELK. Vergangenen Samstag nutzten zahlreiche Schaulustige die Möglichkeit sich beim "Tag der offenen Tür“ der Melker Pioniere,  über das Bundesheer zu informieren. Rund 3000 Besucher strömten zum Erweiterungsgebiet und zum Wasserübungsplatz in  Melk. Die Freiwillige Feuerwehr, die Polizei, das Rote Kreuz und die Wasserrettung zeigten ihre Ausrüstungen und brachten den Besuchern ihr Aufgabengebiet näher. Ein großer Andrang war bei der Gefechtsvorführung, wobei man das Leben im Felde hautnah...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
86

Pfingstrosenfest auf Schloss Artstetten
Natur trifft auf 'Liebe und Romantik'

ARTSTETTEN. Zahlreiche Besucher feierten am Wochenende das mittlerweile traditionelle „Pfingstrosen-Fest“ im romantischen Schloss Artstetten. Ob die Pfingstrosen tatsächlich zum namensgebenden Fest in Blüte stehen, ist mit der Natur schwer zu vereinbaren. Die Zeit der Pfingstrosen war schon, längst sind sie verblüht, aber das Schloss Artstetten hat soviel mehr zu bieten und ist einen Ausflug allemal wert. Der Wettergott meinte es doch noch gut und vergönnte den Gästen schöne Stunden im...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
Elfi, Sandra und Christina genießen den Auftritt bei der Modenschau von 'Fairytail Fair Fashion' im Schlosspark
78

Fest der Sinne im Schlosspark St.Leonhard
Mit allen Sinnen erleben und genießen

ST.LEONHARD. Ein großartiges Frühlingswochenende mit viel Genuss, Freude und Erlebnissen durften zahlreiche Besucher im Schlosspark erleben. Eine bewegte Reise durch die Welt der Sinne Verwöhnt wurden die Gäste mit regionalen Spezialitäten wie etwa Crepes, Feuerflecken, saftige Burger aus Wildfleisch und mit verführerischen Süßspeisen. Musikalisch unterhielten unter anderen die 'Chameleönchens' und 'Brass March' und die sensationelle Modenschau von Fairytale Fashion bot einen Genuss für alle...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
Herzogin Marie und Andre von Chremse-Lewenrode alias Sieglinge und Andreas Gmoser
160

Mittelalterfest auf Burg Plankenstein
Eintauchen ins Mittelalterleben

PLANKENSTEIN. Am Wochenende gaben sich auf der Burg Plankenstein tapfere Ritter, edle Burgfräulein, zünftige Handwerker sowie Mägde und Knechte die Ehre und entführten das Volk in eine fantasiereiche Welt des Mittelalters. Die mittelalterliche Kulisse der Burg bot einen stimmigen Rahmen.  Marktstände, Schwertkämpfe, Musik und Tänze, aber auch das zahlreich in passender Gewandung erschienene Volk ließen in eine andere Zeit eintauchen. Spektakuläre Gewänder, in die Rollen von Ritter und...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl

Österreich

Ungeachtet prominenter Ausfälle und schwieriger Gruppengegner sieht Viktoria Schnaderbeck, langjährige Kapitänin der österreichischen Frauennationalmannschaft, durchaus gute Chancen für die ÖFB-Elf, um in die K.o.-Runde der EURO 2024 in Deutschland einzuziehen. | Foto: Heiko Becker / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
5

EURO 2024
Das traut Viktoria Schnaderbeck dem Nationalteam zu

Ungeachtet prominenter Ausfälle und schwieriger Gruppengegner sieht Viktoria Schnaderbeck, langjährige Kapitänin der österreichischen Frauennationalmannschaft, durchaus gute Chancen für die ÖFB-Elf, um in die K.o.-Runde der EURO 2024 in Deutschland einzuziehen. ÖSTERREICH. Was macht eine Turniermannschaft aus? Wie schwer wiegen die Ausfälle von David Alaba und Co? Und wie sehr kann der Verbleib von Ralf Rangnick als Teamchef die Mannschaft inspirieren? Diese und weitere Fragen beantwortete...

  • Maximilian Karner
Am Donnerstag ging eine private Einsatzanforderung an die Mantrailgruppe der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten. Ein 86-Jähriger war abgängig. | Foto: SB RHS Ktn
8

Nur Gutes
86-Jähriger gefunden, Gratis Medikamente, Küken gerettet

86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden· Künftig Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Küken konnten aus Weiderost befreit werden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung 86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden Küken konnten aus Weiderost befreit werden 16-jährige Kleinzellerin tanzt sich zu Weltmeister-Titel Spendenaktion für die Feuerwehren Werner Kogler hat heimlich geheiratet Polizei und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen der Hochwassersituation in Passau ist das Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt. | Foto: Riedl/zema-medien.de
8

Bierlein, Trinkwasser, Edtstadler
14. Juni – Worüber Österreich spricht

Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt · Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt · Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt Sogar die US Air Force fliegt auf die Airpower Murenabgänge im Norden weiterhin möglich Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt Werner Kogler hat heimlich geheiratet "Wir geben alles, nur...

  • Adrian Langer
Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer

Gedanken

Kommentar Ausgabe 24/24
Der gemeinsame Sportsgeist zählt

Die EM ist wieder eine gute Gelegenheit, das soziale Miteinander zu stärken. Ich denke, nach der entbehrungsreichen Zeit der Lockdowns schätzen das die Leute noch mehr wie vorher. Gemeinsame Interessen und gutes Essen haben schon immer die Menschen zusammengebracht. Wofür ich allerdings kein Verständnis habe, sind Besucher, die Sportveranstaltungen missbrauchen, um Randale zu schlagen oder um sich mit Alkohol aus dem Bewusstsein zu ballern. Das finde ich sehr primitiv. Dennoch wünsche ich allen...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 13/24
Es is ned ois glei a "gmahte Wiesn"

Schon vor 20 Jahren hat sich der deutsche Musiker Reinhard Mey in einem seiner Lieder über das brummen der nachbarschaftlichen Rasenschnittgeräte mokiert. Hört sich erst ganz lustig an aber sollte es in einer Wohnsiedlung, wo auch Kleinkinder und betagte Senioren sind, tatsächlich einen notorischen "Mähsünder" an Ruhetagen geben, sollte man erst mal das persönlich freundliche Gespräch suchen bevor man gleich eine Anzeige wegen Lärmbelästigung vom Gartenzaun bricht. Stefanie Machtinger...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Foto: Radlobby Melk
2

Radlobby Melk
Melker radeln in das neue Jahr

Die Radlobby Melk hat wieder angemessen nicht nur das Neue Jahr, sondern auch das neue Radfahrjahr mit einer Ausfahrt begrüßt. BEZIRK MELK. Ein für die Radlobby besonderes Jahr hat begonnen: "2024 feiern wir 10 Jahre Radlobby Melk. Grund genug, konsequent, kreativ und unverdrossen weiter daran zu arbeiten, Melk zur Rad-Kulturhauptstadt zu machen. Der Anfang ist hiermit gemacht:" Fahrrad hat immer SaisonDie Radlobby Melk hat auch heuer wieder am 1. Jänner in Melk die Radsaison für das neue Jahr...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Kommentar Leben am Limit
Übervolle Schulbusse und abgegrenzte Ortschaften

Ach ja, in der idealen Welt ist das Fahren mit den Öffis so schön... Doch mir kommt es vor, als würden viele vergessen, dass es – auch in unserem Bezirk Melk – noch Ortschafteln gibt, wo gar nix fahrt. Kein Bus, kein Zug, kein Sammeltaxi. Und das finde ich schade, denn ich kenne genug (vor allem junge) Leute, die viel lieber mit dem Bus oder dem Zug in die Schule kommen würden. Dann ist es aber so, dass sie so weit von einer Haltestelle entfernt wohnen oder der Bus kommt sowieso nur zwei Mal...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.