Melk

Beiträge zum Thema Melk

Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Beim Kulturgipfel in Mank: Künstler Hans Knapp, Alix d ’Harambure, Besitzerin des Schlosses Artstetten, Martin Grüneis, stellvertretender Leiter der Kulturabteilung des Landes, Margot Lederbauer von der Malakademie KIDS, Manks Kulturstadtrat Otmar Garschall, Georg Bertl aus Gossam, Günther Zöchbauer von der Vereinsgemeinschaft Mank, Sandra Paweronschitz von der Kultur.Region.Niederösterreich sowie Musiker Franz Hörmann.  | Foto: Franz Gleiß

Mank
Kulturgipfel in Mank im Zeichen der Regionalkultur

Kultur in den Regionen als Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. Für den Bezirk Melk entstand im Acht Millimeter Kino Mank eine lebhafte Diskussion. (Mank, 6. Juni 2024) – Künstliche Intelligenz...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
(Mitte) Trainer Helmut Anderst mit der Kampfmannschaft des SC Melk. | Foto: SC Melk
6

Anpfiff im Bezirk
Trainer erzählen was sie bewegt und tippen auf EM Sieger

MELK. Die Kampfmannschaft des SC Melk reitet zurzeit auf einer Welle der Zufriedenheit. "Die Mannschaft hat sich im letzten Jahr nach dem Aufstieg wirklich toll präsentiert und eine hervorragende Saison gespielt. Im Großen und Ganzen wird die Mannschaft für die kommende Saison zusammenbleiben. Was die EM angeht ist die Österreich-Gruppe wirklich schwer, aber ich traue der Nationalmannschaft absolut zu, dass sie die Gruppenphase überstehen. Realistisch könnte ein Viertelfinaleinzug sein. Vom...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 24/24
Der gemeinsame Sportsgeist zählt

Die EM ist wieder eine gute Gelegenheit, das soziale Miteinander zu stärken. Ich denke, nach der entbehrungsreichen Zeit der Lockdowns schätzen das die Leute noch mehr wie vorher. Gemeinsame Interessen und gutes Essen haben schon immer die Menschen zusammengebracht. Wofür ich allerdings kein Verständnis habe, sind Besucher, die Sportveranstaltungen missbrauchen, um Randale zu schlagen oder um sich mit Alkohol aus dem Bewusstsein zu ballern. Das finde ich sehr primitiv. Dennoch wünsche ich allen...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Abgeordnete zum Europaparlament Günther Sidl (li.) und Alex Bernhuber (re.). | Foto: Thomas Peintinger/NÖBB

Bezirk Melk
Das sagen Bernhuber und Sidl zum Wahlergebnis

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen und die Nationalratswahl rückt mit riesigen Schritten näher. Aus dem Bezirk Melk melden sich die zwei EU Abgeordneten Alex Bernhuber (ÖVP) und Günther Sidl (SPÖ) über das Ergebnis zu Wort. BEZIRK. „Unsere bäuerlichen Familien sind es leid, wenn man sie zu Bittstellern degradiert oder ihnen aus ideologischen Motiven die Existenzgrundlage gefährdet. Von diesen Familien wurde ich gewählt, um ihre Interessen weiter im EU-Parlament zu vertreten. Diesen Auftrag trete...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
0:46

Frontal gegen Baum
Lenker bei Unfall in Pöchlarn schwer verletzt

Am Sonntagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße L5325 zwischen Pöchlarn und Mannersdorf. Ein PKW-Lenker kam aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Aufprall war so heftig, dass sich das Fahrzeug um etwa 180 Grad um den Baum drehte. Dabei wurde der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. PÖCHLARN. Die alarmierten Feuerwehren aus Pöchlarn, Erlauf und Knocking-Rampersdorf trafen rasch am Unfallort ein...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (1.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (4.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Melk.

  | Foto: Philipp Monihart

Bezirk Melk
Auszeichnung „Singende Klingende Schule“ für fünf Schulen

Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. BEZIRK. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es ist mir eine besondere Freude, engagierte Projekte vor den Vorhang zu holen und auszuzeichnen. Das Gütesiegel ‚Singende Klingende Schule‘ hebt...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer, Vizebürgermeister Johannes Scherndl, Liviu Holender, Alejandro Pico-Leonis und Adi Gertraud Trimmel. | Foto: Franz Trimmel

Liederabend
Randhartinger Tage begannen im Ruprechtshofner Festsaal

Der österreichische Bariton Liviu Holender begeisterte mit seiner klangvollen und ausdruckstarken Stimme beim Eröffnungskonzert der 25. Randhartinger Tage im Festsaal von Ruprechtshofen das Publikum. RUPRECHTSHOFEN. Der einfühlsame und dynamische Pianist war Alejandro Pico-Leonis. Es kamen Werke von Randhartinger, Schubert und Schumann zur Aufführung. Bekannt als Opernsänger auf europäischen Opernhäusern, wäre es der allgemeine Publikumswunsch, Herrn Holender öfter bei Liederabenden in...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
v.l.: NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Regina Thim (NÖMS Melk), Gerlinde Redl vom WKNÖ-Bezirksstellenausschuss Melk, Gabriele Leitner (NÖMS Emmersdorf) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus

Berufsorientierung
Zwei Schulen aus dem Bezirk Melk bekamen Gütesiegel

Ziel des "BO Gütesiegels" ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei Polytechnischen Schulen, vier Allgemeinen Sonderschulen sowie zwei AHS- Unterstufen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. BEZIRK. Der Mitarbeitermangel ist eine der größten Herausforderungen für Niederösterreichs Wirtschaft. „Viele...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Lorena Meierhofer (Stadtmarketing), Stadtrat Rene Reinmüller, Markus Madar (Melker Wirtschaft), Christina Teufl (Fleischerei Sdraule) und Bürgermeister Patrick Strobl. | Foto: Franz Gleiß
2

"I wia narrisch!"
Alle EM-Spiele live am Melker Hauptplatz

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 In Deutschland steht vor der Tür und die Stadt Melk freut sich alle Fans zum großen Public Viewing auf dem Hauptplatz in Melk einzuladen. MELK. Gemeinsam werden spannende Spiele verfolgt und die Lieblingsmannschaften angefeuert. Der Hauptplatz Melk verwandelt sich während der Europameisterschaft in eine Fußball-Arena unter freiem Himmel, wo eine riesige Leinwand für optimale Sicht sorgt. Alle 51 Spiele werden im Zeitraum von 14. Juni 2024 bis 14. Juli 2024...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Niederösterreich hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024. | Foto: Unsplash
7

Europa-Wahl 2024
So wählten die Bürger im Bezirk Melk am 9. Juni 2024

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Am Sonntag 9. Juni 2024 ist EU-Wahl. | Foto: Shutterstock/rawf8

EU-Wahl 2024
Alle Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Melk

Am Sonntag, dem 9. Juni, wird das EU-Parlament gewählt. Die Melker sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wir haben einen Überblick von allen Wahllokalen samt Öffnungszeiten zusammengestellt. Artstetten-Pöbring: Gemeindeamt Artstetten 7:30-12 Uhr Alte Schule Pöbring 8-12 Uhr Bergland: Berglandhalle 8-13 Uhr Gemeindeamt 8-13 Uhr Bischofstetten: Dorfzentrum/Mehrzwecksaal 7-14 Uhr Blindenmarkt: Volksschule 7-13 Uhr Dorfstetten: Volksschule 8-12 Uhr Dunkelsteinerwald: Volksschule Gansbach 7-13 Uhr...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Das Stift Melk vor schwarzen Wolken. Am Wahlsonntag herrscht erhöhte Gewittergefahr. | Foto: Christa Novotny

EU-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Melk

Am Wahlsonntag heißt es für die Wähler im Bezirk Melk den Regenschirm mitzunehmen. Denn der Nachmittag neigt zu Gewittern. MELK. Prognose für Sonntag, 09. Juni 2024: Die Frühtemperaturen erreichen 13 bis 19 Grad. Bereits ab den Vormittagsstunden bedeckt nach einem sonnigen Start eine geschlossene Wolkendecke den Himmel.  Die Gewitterneigung steigt deutlich an und es muss den ganzen Tag über immer wieder mit Gewittern gerechnet werden. Punktuell können auch kräftige Gewitter dabei sein.  Am...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk. | Foto: AMS Melk

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Melk um 34 Prozent

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – insbesondere auch im Arbeitsmarktbezirk Melk. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 304 oder 34 Prozent angestiegen, dies ist der höchste Anstieg in ganz Niederösterreich. MELK. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem leichten Plus von zehn Personen oder 28,6 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 37,8 Prozent...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Erarbeitung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Schulumfeld. | Foto: NÖ.Regional/Gausterer
4

Loosdorf
Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ ging in die 6. Runde

Das Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional veranstaltete für NÖ Mobilitätsgemeinden heuer bereits zum 6. Mal sein bewährtes Fortbildungsformat "Smart mobil". Diesmal ging es um das Thema "Gemeindezuständigkeiten und -pflichten - Kinder sicher unterwegs im Straßenverkehr". LOOSDORF. Im Bildungs- und Kulturzentrum fand der 3. und letzte Veranstaltungstermin statt. 30 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter nahmen diese Möglichkeit wahr, sich durch Fachinputs theoretisches...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Siegerteam mit den Organisatoren Michael Buchner (links) und Werner Waldbauer (rechts) von den Naturfreunden Loosdorf. | Foto: Naturfreunde Loosdorf

Naturfreunde Loosdorf
19 Teams lieferten spannende Volleyballmatches

Im Sportzentrum Loosdorf fand der Auftakt der heurigen Beachvolleyballsaison statt. 19 Hobby-Mannschaften traten gegeneinander an und lieferten sich packende Matches. LOOSDORF. Die Naturfreunde Loosdorf organisierten ein beeindruckendes Turnier, in toller Atmosphäre und einer großen Teilnehmeranzahl. Die Spielerinnen und Spieler zeigten ihr Können und begeisterten die Zuschauer mit spektakulären Ballwechsel. Trotz des mäßig warmen Wetters herrschte eine ausgelassene Stimmung mit guter Musik und...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
v.l.: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Reinhard, Elisabeth und Anna Kerschner, Leo Kern und Robert Riesenhuber (Atmo GmbH) und Baudirektor Walter Steinacker. | Foto: Wolfgang Spekner

Goldene Kelle
Revitalisierung des St. Leonharder Danglhofs ausgezeichnet

Die „Goldene Kelle“, höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild, erging im Pfarrheim Maria Laach neben sieben anderen Preisträgern auch an den Danglhof in St. Leonhard. ST. LEONHARD. Ob Neubau, Umbau oder sanierter Altbau, die im "Niederösterreich GESTALTE(N)" Magazin präsentierten Projekte stellen stets herausragende Bauten der niederösterreichischen Baukulturlandschaft dar. Im Rahmen des...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Die Ruprechtshofner Bäuerinnen und Vertreterinnen der Sportunion mit den jungen Forschern. | Foto: Gemeinde Ruprechtshofen

Landwirtschaft erleben
Sportler Leonhofen mit Ruprechtshofner Bäuerinnen

Ein besonderes Erlebnis für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren fand am interaktiven Rad-Erlebnisweg „Landwirtschaft deckt den Tisch“ von Ruprechtshofen nach Grabenegg statt. Die Bäuerinnen der Gemeinde Ruprechtshofen brachten den jungen TeilnehmerInnen Landwirtschaft näher. RUPRECHTSHOFEN. An verschiedenen Stationen entlang des Radweges wurden die Kinder mit spannenden und lehrreichen Aktivitäten rund um das Thema Landwirtschaft vertraut gemacht. Beim beliebten "1, 2 oder 3"-Spiel waren...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Franz Aigner, Vizebürgermeister Johannes Scherndl, Geschäftsführende Gemeinderätin Martina Stadler, Karl und Monika Biber. | Foto: Gemeinde Ruprechtshofen

Verschönerungsverein
Wandertag mit Radltour in Ruprechtshofen

Der erste Junisonntag stand in Ruprechtshofen ganz im Zeichen sportlicher Betätigung. Der Verschönerungsverein Ruprechtshofen lud am 2. Juni zum Wandertag mit Radltour. Trotz anfangs eher schlechter Wetterbedingungen nahmen rund 50 Radbegeisterte und 60 Wanderer die Strecken in Angriff. RUPRECHTSHOFEN. Auf halbem Weg wurden die fleißigen Radler und Wanderer beim Haus der Familie Wieser mit kühlen Getränken versorgt. Ziel der Routen war dieses Mal der Mostheurigen der Familie Grabner in...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Klasse 3a: v.l. stehend: Revierinspektorin Andrea Pfeiffer und Bezirksinspektor Peter Riegler (Polizeiinspektion Melk), Lkw-Fahrer Manfred Vollbauer, Lehrerin Karin Wallner und Andrea Reisinger (Anton Wattaul GesmbH).
 | Foto: Elke Winkler
3

WKNÖ-Aktion
Lkw der Wattaul Transporte bei der Volksschule Melk

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Frühjahr 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. MELK. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
v.l.: NR Georg Strasser, MEP Alexnder Bernhuber und LAbg. Silke Dammerer.
 | Foto: Anna Schuecker

LAbg. Dammerer
Letzte Landtagssitzung mit Europa-, Umwelt- und Energieschwerpunkt

LAbg. Silke Dammerer: EU muss sich mit den wichtigen Fragen befassen, die alle Mitgliedsstaaten gleichermaßen betreffen. BEZIRK. „Für uns ist die Europäische Union ein wichtiges Projekt, das uns Frieden, Freiheit und Wohlstand sichert. Niederösterreich hat sich von einem Land am Rand zu einem Land im Herzen Europas entwickelt. Wenn man daran denkt, dass wir heuer zwei Jubiläen feiern – 35 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs und 20 Jahre EU-Ostererweiterung – dann merkt man: Viele von uns kennen...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Landeshauptfrau Jophanna Mikl-Leitner beim Lokalaugenschein in Aggsbach Dorf. | Foto: NLK Pfeffer
4

Nach Felssturz
LH Mikl-Leitner bei Lokalaugenschein in Aggsbach-Dorf

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war am Dienstagnachmittag zum Lokalaugenschein in Aggsbach-Dorf, wo nach einem Felssturz die B 33 seit gestern gesperrt ist. Im Gespräch mit Vertretern der Einsatzkräfte und der Behörden wurde auch das weitere Vorgehen besprochen. AGGSBACH DORF. Zunächst aber dankte die Landeshauptfrau dem Straßendienst für das vorausschauende Handeln, wodurch Schlimmeres verhindert werden konnte: „Hier wurden punktgenau die richtigen Maßnahmen gesetzt. Jetzt gehe es vor...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
0:34

Hochwasserschutz
Maßnahmen in Melk und Ybbs wurden nun intensiviert

Angesichts steigender Pegelstände der Donau haben die Städte Melk und Ybbs umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen ergriffen. In Melk wird derzeit mit Hochdruck daran gearbeitet, die Stadt vor den drohenden Wassermassen zu schützen. Auch in Ybbs hat die Feuerwehr bereits entsprechende Vorkehrungen getroffen. MELK. Momentan werden Barrieren entlang der gefährdeten Gebiete errichtet. Zahlreiche Einsatzkräfte sind damit beschäftigt, Sandsäcke zu befüllen und strategisch zu platzieren. In Ybbs...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
0:37

Hochwassergefahr in Melk
Anstieg des Donaupegels bereitet Sorgen

Auch in Melk ist die Lage angespannt. Die neuesten Prognosen für die Donau lassen ein fünfjähriges Hochwasser erwarten. MELK. Um Überschwemmungen und Verklausungen vorzubeugen, wurde bereits die historische Hubbrücke über den Donaualtarm gehoben. Diese Maßnahme ist notwendig, um die historische Struktur vor Schäden zu schützen. Am Übungsgelände der Melker Pioniere herrscht heftiges Treiben, denn zahlreiche Gerätschaften müssen evakuiert und in Sicherheit gebracht werden. Einige Zelte auf dem...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 15. Juni 2024 um 19:00
  • Kirche St. Anna im Felde
  • Pöggstall

Eine Serenata Italiana in der Kirche St. Anna im Felde

Kammersänger Adrian Eröd und das United Europe Orchester laden gemeinsam mit Gästen am 15. Juni zu einem frühsommerlichen Abend mit den schönsten Melodien der italienischen Opernliteratur. Im sanften Abendlicht, das durch die Fenster der Kirche St. Anna im Felde hereinströmt, verschmelzen auch heuer die betörenden Opernstimmen von Adrian Eröd und seinen Gästen, der weißrussischen Sopranistin Victoria Leshkevich und dem Wiener Tenor Clemens Kerschbaumer, mit den Klängen des wunderbaren United...

  • Melk
  • Martina Peristi
Foto:  Donau Niederösterreich / Robert Herbst
  • 22. Juni 2024
  • Wachau

Den Sommerbeginn feiern!

Mit Fackeln, Feuerwerken und Sonnwendfeuer stimmt sich die Donauregion auf den Sommerbeginn ein. Das beliebte Brauchtumsfest kann heuer am 22. Juni in der Wachau und am 29. Juni im Nibelungengau genossen werden. "Die Sonnenwende in der Wachau und im Nibelungengau zählt zu den beliebtesten Festen des Jahres und bietet Einheimischen als auch Gästen die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und die besondere Atmosphäre in der Welterbe-Region zu genießen“, so Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der...

  • Melk
  • Martina Peristi
  • 24. August 2024 um 20:30
  • Hauptplatz
  • Melk

Open Air Kino Ö3 Silent Cinema

Ab 03.Juni 2024 tourt das Open Air Kino Silent Cinema diesen Sommer durch ganz Österreich. Über 60 verschiedene Stationen, von Großstädten bis hin zu kleinen Gemeinden in allen Bundesländern, stehen bis Mitte September auf dem Programm. Das Eventkino bietet dem Publikum die einzigartige Möglichkeit, Filme mehrsprachig über Funkkopfhörer unter freiem Himmel zu erleben und ihre Filmauswahl im Vorfeld gemeinsam durch ein interaktives Voting zu bestimmen. Tickets und weitere Informationen sind für...

  • Melk
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.