Melk - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der SV Krummnussbaum konnte in dieser Saison einen 2:1 Sieg gegen den Meister aus Bischofstetten holen. | Foto: SV Krummnussbaum
2

Anpfiff im Bezirk
Das waren die Traumtore des Bezirks

Fallrückzieher und Distanzschüsse: Die Vereinsobmänner denken an die schönsten Tore der Saison zurück. BEZIRK MELK. Ein Schuss, ein Tor - so einfach kann es gehen. Man kann das ganze aber auch mit einem Hauch Magie versehen. So zum Beispiel beim Fallrückziehertor von Lukas Zuser von der SU Bischoffstetten. "Man sagte mir, dass es das Tor der Saison ist. Leider fiel es im einzigen Spiel, das ich in dieser Saison verpasst habe", schmunzelt der Obmann der SU Bischofstetten, Christian Zuser. Doch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter, Anton Fonatsch, Obmann ÖAMTC-Zweigverein Melk, Franz Pfeiffer, Stv. Stützpunktleiter Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Wolfgang Kaufmann, Stv. Vizebürgermeister Melk, Oliver Krupitza, ÖAMTC Kaufmännischer Direktor, Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Patrick Strobl, Bürgermeister Melk, Andreas Hawlik, Architekt | Foto: ÖAMTC / Christian Husar
2

ÖAMTC
Spatenstich für neuen Stützpunkt in Melk

Nachhaltige Bauweise, klimaschonender Betrieb und mehr Raum für noch mehr Service – das sind die Grundpfeiler des ÖAMTC-Neubauprojekts in Melk. MELK. Rund 27 Jahre nach Eröffnung des stark frequentierten ÖAMTC-Stützpunkts in Melk entsteht in der Stadtgemeinde jetzt ein innovativer Nachfolger: Ein Stützpunkt, der sich an den Bedürfnissen der Zukunft orientiert. Mit dem Spatenstich am 14. Juni 2024 startete der ÖAMTC nun in die offizielle Bauphase. Auf rund 1.000 Quadratmetern Gebäudefläche...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Spielplatz auf der Schanz in Melk wurde feierlich eröffnet.
7

Stadt Melk
Neuer Actionspielplatz auf der Schanz in Melk eröffnet

Ein neuer Actionspielplatz wurde auf der Schanz eröffnet. Bürgermeister Patrick Strobl und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feierten zusammen mit Vertretern der WET-Gruppe und zahlreichen Anwohnern die Eröffnung des neuen Spielplatzes. MELK. „Hier auf der Schanz erleben wir eine große Entwicklung. Nebenan befindet sich ein Wohnbauprojekt, wo viele Familien ihre Wurzeln gefunden haben. Daher war ein Spielplatz hier notwendig“, erklärte Bürgermeister Strobl. Die Spielgeräte wurden von der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Herzlich Willkommen in Emmersdorf wünschen die Gemeinderäte | Foto: Siebenhandl
3

Gemeinde Emmersdorf
Empfang für neue Zugezogene

Erstmals hat die Marktgemeinde Emmersdorf zu einem Willkommensfest für neu zugezogene Emmersdorfer Bürger eingeladen. EMMERSDORF. Anfang Juni konnte Bürgermeister Richard Hochratner gemeinsam mit zahlreichen GemeindevertreterInnen mehr als 20 neu zugezogene Personen begrüßen. Für die Neo-Emmersdorferinnen gab es Infos aus erster Hand, was sich in der Gemeinde gerade tut und wie man sich aktiv ins Vereins- und Gemeindegeschehen einbringen kann. Alle Neu-Zuzügler erhielten eine Willkommens-Box...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Adelheid und Karl Frasl, Irmi Frasl und Markus Hani, LR Susanne Rosenkranz, LAbg. Richard Punz, GR Walter Klammer Imkerin Maria Maier | Foto: FPÖ

Bienenstammtisch
Gut besuchter Bienenstammtisch in Dorfstetten

DORFSTETTEN. Volles Haus beim letzten Bienenstammtisch im Bezirk Melk: Honighaus Frasl lud zur Betriebsbesichtigung und anschließender Verkostung nach Dorfstetten. Neben vielen Bienenvölkern kam auch der Austausch nicht zu kurz und viele Zuhörer fanden sich im Anschluss im Gasthof Dorfmühle ein um den Ausführungen von LR Susanne Rosenkranz zu lauschen. "Sogar Gäste vom Imkerverein Texingtal durften wir begrüßen! Danke euch für euer Interesse und den tollen Nachmittag", so die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Michaela Hinterholzer und Fabian Wenzl (Mitte) freuen sich bereits auf das Mostival. | Foto: Pöchmann
4

Leader Region Moststraße
Mostvial: Ein Fest für die Region

Am 24. und 25. August 2024 findet in St. Martin-Karlsbach das Mostival statt, ein Genuss- und Musikfestival im Herzen des Mostviertels. ST. MARTIN-KARLSBACH. Die Veranstaltung wird von Ewenz, einem seit 2019 bestehenden Veranstaltungsorganisation & Eventverleih, organisiert und steht unter dem Motto „Von der Region für die Region“. Veranstalter und UnterstützerFabian Wenzl von Ewenz betonte die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit und das Ziel, die Vielfalt des Mostviertels zu präsentieren....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Neben e-Carsharing gibt es in Mank auch ein Fahrtendienst | Foto: Stadtgemeinde Mank

VCÖ
Carsharing-Angebote immer beliebter

VCÖ: In bereits rund 50 Städten und Gemeinden Niederösterreichs gibt es ein Carsharing-Angebot: Das Potenzial für Carsharing ist groß. Im Bezirk Melk gibt es E-Carsharing-Angebote in Mank, Pöchlarn und Yspertal. NÖ. Carsharing ist in Niederösterreich weiter verbreitet als vielfach angenommen wird, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Bereits in rund 50 Gemeinden und Städten gibt es Carsharing. Carsharing kann viele Pkw ersetzen und damit den Ressourcen- und Platzverbrauch des Autoverkehrs...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bernhard Schröder (Geschäftsführer Tourismusdestination Donau), Andreas Nunzer (Obmann Welterbegemeinden Wachau), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mario Pulker (Spartenobmann der Wirtschaftskammer NÖ für Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Josef Kienesberger (Bürgermeister Schönbühel-Aggsbach) beim Lokalaugenschein in Aggsbach-Dorf.  | Foto: Elser
2

Felssturz Schönbühel-Aggsbach:
Land NÖ initiiert Fährbetrieb für Radtourismus

Nach einem Felssturz am 3. Juni ist die B33 und mit dem Donauradweg auch die touristische Top-Radroute Niederösterreichs, zwischen Aggsbach Dorf und Aggstein gesperrt worden. BEZIRK MELK. Üblicherweise sind hier monatlich über 12.000 Radtouristen unterwegs und sorgen für wichtige Wertschöpfung auf der Südseite der Wachau. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mario Pulker (Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer NÖ) präsentierten beim heutigen Pressegespräch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Foto: Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Kultur bei Winzerinnen und Winzern
Kultur mit einem Glaserl Wein

„Kultur bei Winzerinnen & Winzern“ geht in die fünfte Runde und verbindet das touristische, kulturelle und vinophile Angebot Niederösterreichs zu einem Gesamterlebnis. Kultur und Wein sind in Niederösterreich eng miteinander verflochten. Diese harmonische Verbindung prägt die Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen & Winzern“, die zum fünften Mal in Folge stattfindet. Hochwertige Weine treffen vom 28. Juni bis 31. August 2024 auf eine rege Kulturszene. In Niederösterreichs Kellergassen,...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Mutmaßliche Täter festgenommen | Foto: DOKU NÖ
11

Zwei Mutmaßliche Täter
Verdächtige im Bezirk Melk festgenommen

Heute am Nachmittag, am 12. Juni wurden zwei vermeintliche Täter, die mit ihren PKW in der Umgebung von Pöchlarn unterwegs waren, von der Polizei angehalten. MELK. Kurz darauf wurden beide Personen mit Handschellen in Polizeifahrzeuge gebracht und abgeführt. Der genaue Grund für die Festnahme wurde nicht bekannt gegeben. Weitere Informationen bezüglich der Festnahmen folgen. Zum Weiterlesen: Dreifache Mutter bei Verkehrsunfall schwer verletzt Messerstich in den Rücken bei Drogenabhängigen

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Marienkäfer helfen im Garten mit, indem sie Blattläuse vertilgen. | Foto: Adobe Stock
2

Mostviertler Garten-Tipp
Ökologischer Kampf gegen Blattläuse im Garten

Blattlausschwemme: Hochsaison für die "Naturgarten-Polizei" MOSTVIERTEL. Unser Gemüse wächst in der grünen Speisekammer üppig heran. An den für sie verbotenen Früchten naschen aber auch allerlei ungebetene Gartengäste allzu gern. Besonders fröhlich treibt es die Blattlaus dieser Tage in unseren grünen Oasen. Fragen rund um die kleinen Pflanzensauger lassen das "Natur im Garten" Telefon, den ökologischen "Rat auf Draht", deshalb aktuell heiß laufen. Blattläuse saugen bevorzugt den Pflanzensaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Große Quelljungfer (Cordulegaster heros) | Foto: Gernot Kunz
2 4

Insekten des Mostviertels
Große Quelljungfer als echte Luftakrobatin

"Im Dalton-Look": Die Große Quelljungfer (Cordulegaster heros) ist die größte Libelle Europas. MOSTVIERTEL. Mit zehn Zentimetern Körperlänge ist die Große Quelljungfer die größte Libelle Europas und eine echte Flugakrobatin. Sie fliegt bis zu 60 km/h und ergreift ihre Beute blitzschnell im Flug. Hohe Wasserqualität erforderlich Ihr Lebensraum sind kleine, schattige Quellen und Waldbäche mit sehr hoher Wasserqualität und feinkiesigem Grund. Für die Eiablage schwebt das Weibchen über dem seichten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die Kochshow der Firma Gottwald begeisterte die Teilnehmer. | Foto: Birgit Gottwald

Ernährung und Kochen Bezirk Melk
Live-Kochshow begeistert Teilnehmer

Die Live-Kochshow der Firma Gottwald in Kooperation mit Bosch Österreich war wieder einmal ein voller Erfolg. MELK. Insgesamt 26 Teilnehmer holten sich an diesem Abend zum Motto „Pulsierende Pfannen – Köstlichkeiten aus Hülsenfrucht und Vollkorn“ spannende Tipps, leckere Rezepte und ein paar Köstlichkeiten zum Probieren von den Diätologinnen Sandra und Viktoria von der „Ernährerei“. Die „Ernährerei“, rund um die Diätologinnen Sandra Seitner und Viktoria Schwarz, zeigte mit ihrer genussvollen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Beim Kulturgipfel in Mank: Künstler Hans Knapp, Alix d ’Harambure, Besitzerin des Schlosses Artstetten, Martin Grüneis, stellvertretender Leiter der Kulturabteilung des Landes, Margot Lederbauer von der Malakademie KIDS, Manks Kulturstadtrat Otmar Garschall, Georg Bertl aus Gossam, Günther Zöchbauer von der Vereinsgemeinschaft Mank, Sandra Paweronschitz von der Kultur.Region.Niederösterreich sowie Musiker Franz Hörmann.  | Foto: Franz Gleiß

Mank
Kulturgipfel in Mank im Zeichen der Regionalkultur

Kultur in den Regionen als Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. Für den Bezirk Melk entstand im Acht Millimeter Kino Mank eine lebhafte Diskussion. (Mank, 6. Juni 2024) – Künstliche Intelligenz...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wolfgang Pitterle, selbst Helikopterpilot, gründete Helitrade im Jahr 1991 | Foto: Haselsteiner
4

Luftfahrt im Bezirk
Kilb: Hier fliegen die Helikopter

Autor und Flug- und Reiseenthusiast Dieter Haselsteiner aus St. Leonhard war bei Heli-Line und Helitrade in Kilb zu Besuch und berichtet: Eine Erfolgsgeschichte aus dem niederösterreichischen Voralpenland. KILB. Mitten im idyllischen Voralpenland, etwa eine Autostunde westlich von Wien, liegt der Firmensitz von Heli-Line und Helitrade. Diese beiden Unternehmen, geführt von Gründer und Geschäftsführer Wolfgang Pitterle, sind Spezialisten im Bereich Helikopterdienstleistungen und -handel. Die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Rund 40 Kinder nahmen am Radfahr-Training teil. | Foto: GSUF
3

Stadtgemeinde Mank
40 Kinder beim Radfahr-Training

Vergangene Woche fand ein Radfahr-Kindertraining statt, das trotz des launischen Wetters ein großer Erfolg war. MANK. Rund 40 Kinder nahmen teil und ließen sich vom Regen nicht die Laune verderben. Dank des Einsatzes der Trainer und der Unterstützung der Eltern wurde das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. "Ein herzlicher Dank gilt Tristan Hoffmann, dem engagierten Trainer vom Radsportverband, der mit seiner Expertise die jungen Sportler begeisterte", so die Stadtgemeinde Mank. Auch die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
(Mitte) Trainer Helmut Anderst mit der Kampfmannschaft des SC Melk. | Foto: SC Melk
6

Anpfiff im Bezirk
Trainer erzählen was sie bewegt und tippen auf EM Sieger

MELK. Die Kampfmannschaft des SC Melk reitet zurzeit auf einer Welle der Zufriedenheit. "Die Mannschaft hat sich im letzten Jahr nach dem Aufstieg wirklich toll präsentiert und eine hervorragende Saison gespielt. Im Großen und Ganzen wird die Mannschaft für die kommende Saison zusammenbleiben. Was die EM angeht ist die Österreich-Gruppe wirklich schwer, aber ich traue der Nationalmannschaft absolut zu, dass sie die Gruppenphase überstehen. Realistisch könnte ein Viertelfinaleinzug sein. Vom...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
0:27

Im Graben
PKW-Bergung auf der Autobahn bei Pöchlarn (ME)

Kurz nach Mittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettung aus Pöchlarn zu einem Verkehrsunfall auf die Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Ein Pkw-Lenker verlor zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Melk die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam im Straßengraben zum Stillstand. NÖ. Dank der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte war die Unfallstelle rasch gesichert. Die Sanitäter des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Pöchlarn trafen kurz nach der...

  • Melk
  • Philipp Belschner
0:46

Frontal gegen Baum
Lenker bei Unfall in Pöchlarn schwer verletzt

Am Sonntagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße L5325 zwischen Pöchlarn und Mannersdorf. Ein PKW-Lenker kam aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Aufprall war so heftig, dass sich das Fahrzeug um etwa 180 Grad um den Baum drehte. Dabei wurde der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. PÖCHLARN. Die alarmierten Feuerwehren aus Pöchlarn, Erlauf und Knocking-Rampersdorf trafen rasch am Unfallort ein...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Anzeige
Mit Leichtigkeit die warmen Monate genießen: Mit den SOS-Sommerfigur-Tipps können Sie bald mehr davon spüren und den Buffetfallen entkommen.

Schnell zur Strandfigur
Erste-Hilfe-Tipps für eine schlanke Sommerfigur

Die Tage sind länger, die Sonne strahlt heller – der Sommer naht! Aber Ihnen fehlt die gewünschte Sommerfigur? Panik beiseite, mit diesen SOS-Sommerfigur-Tipps von Veronika Perchtold – Gründerin von easylife und Abnehmexpertin – werden Sie schneller und auf gesunde Weise Kilos und Fettpölsterchen verabschieden. Machen Sie sich bereit, diesen Sommer zu genießen! Tipp 1 | Beginnen Sie heute Abnehmen ohne Ziel ist wie ein Projekt ohne Deadline: Sie schieben es endlos auf. Setzen Sie sich ein...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Lokales aus Österreich

In mehreren österreichischen Botschaften wurden die Termine zur Visa-Ausstellung von hunderten Personen abgesagt. Innenminister Karner sprach von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe und er solche Kontrollen bereits vor wenigen Wochen ankündigte.
9

Asyl, Modekette pleite, Medikamente
13. Juni – Worüber Österreich spricht

Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug · Modekette Scotch & Soda nun auch in Österreich in Konkurs · Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung ÖFB-Team in Berlin...

  • Adrian Langer
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 30-Grad-Marke wurde heuer bereist im April erreicht, seither blieb Österreich hitzefrei – mit nächster Woche ändert sich das. | Foto: Pixabay/geralt
5

Bis zu 35 Grad
Auf Gewitter folgt erste Hitzewelle des Jahres

Österreich stehen die bislang heißesten Tage des Jahres bevor. Auf bis zu 35 Grad sollen die Temperaturen im Laufe der nächsten Woche lokal klettern. Übers Wochenende bleibt es zunächst aber noch unbeständig mit einigen Schauern und Gewittern, wie der Wetterdienst UBIMET prognostiziert. ÖSTERREICH. Der Freitag startet verbreitet sonnig, nur im Osten halten sich lokal ein paar Frühnebelfelder. Im Tagesverlauf ziehen ausgehend von Westen ein paar Wolkenfelder auf. Ab Mittag fallen von Vorarlberg...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für die Neuerrichtung oder das Nachrüsten von Stromspeichern gibt es eine neue Förderung des Klima- und Energiefonds.  | Foto: malpetr/PantherMedia
3

17,9 Millionen Euro
Neue Förderung für "mittlere Stromspeicher" gestartet

Der Klima- und Energiefonds hat eine Ausschreibung für "mittlere Stromspeicheranlagen" gestartet. Gefördert werden Anlagen mit einer Nettospeicherkapazität von 51 Kilowattstunden (kWh) bis zu einer Megawattstunde (MWh).  ÖSTERREICH. Insgesamt stehen 17,9 Millionen Euro zur Förderung zur Verfügung – zehn Mio. davon kommen vom Klimaschutzministerium (BMK), 7,9 Mio. sind Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Das Geld ist für Neuerrichtungen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.