Melk - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Richard Aigner, Kapitän der SG Ardagger/Viehdorf, ist aktuell mit seinen Mannen in der Regionalliga Ost im Tabellenkeller zu finden.  | Foto: Breitenschopf

Soviel Fußball steckt im Bezirk Amstetten

Abgesehen von der ersten Bundesliga kämpft in jeder Liga mindestens ein Mostviertler-Verein um Punkte. BEZIRK. Von 14. Juni bis 14. Juli herrscht Ausnahmezustand in den Wohnzimmern des Bezirks: Da steht die Fußball-Europameisterschaft der Männer, kurz EM, am Programm. Wir checken schon mal, wie viel Fußball im Bezirk steckt. Von A, wie Amstetten in der zweiten Bundesliga bis W, wie Wolfsbach in der zweiten Klasse Ybbstal gibt es eine Vielzahl von Vereinen im Bezirk, die um Tore und Siege...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Foto Moser
10

Running Schritti
Tolle Emotionen beim Herzlauf in Obertrum am See

SALZBURG LAND/MELK. Nach dem Auftakt mit dem Herzlauf Wien ging es vergangenes Wochenende mit dem Herzlauf Salzburg in Obertrum weiter. Und im Juni folgen mit Vorarlberg, Steiermark sowie Kärnten bereits die nächsten drei Veranstaltungen. Aber lassen wir jetzt nochmals die ausgesprochen herzliche Veranstaltung in Obetrum am See Revue passieren. In Zusammenarbeit mit den Herzkindern Österreich organisierten Guenter Lechner und Herzpapa Peter Altmann einen großartigen Event mit vielen Emotionen....

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Bernhard Glöckl bei der EM in Italien.  | Foto: Foto: Barbara Braun-Glöckl
2

Bernhard Glöckl über den Schießsport
Die Leidenschaft zum Schießsport

Wie sind zum Schießsport gekommen? BERNHARD GLÖCKL: Ich habe die Leidenschaft dazu schon sehr früh entdeckt. Mit 15 begann ich mit Luftgewehr und Luftpistole, später auch mit Sportpistole und KK-Gewehr. Sportlich nehme ich seit 2002 an internationalen Bewerben im jagdlichen Schießen teil. Was fasziniert Sie an diesem Sport und was macht einen guten Schützen aus? Die Faszination des Schießsports ist die eigene Präzision und damit verbundene Koordination. Bei den aktiven Disziplinen, wie beim...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Begegnung der Mostviertel Bastards gegen die Goldwörth Raccoons. | Foto: Sabrina Resch
3

Gewaltiger Dämpfer
Niederlage für die Mostviertel Bastards bei Heimspiel

Vergangenen Sonntag fand bereits das dritte Heimspiel der Mostviertel Bastards statt. Bei abermals perfektem Football Wetter machten sich die Raccoons aus Goldwörth auf den Weg zum Danube Field in Sarling. SARLING. Die Mostviertler gingen optimistisch in die Partie und schafften auch einen Auftakt nach Maß. Nachdem die Defense des Heimteams die Offense der Oberösterreicher schnell vom Feld schickte, gelang es den Bastards bereits im zweiten Play mittels Pass von Quarterback Manuel Vielhaber auf...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Notburga Sandler | Foto: KV Union Raiffeisen Mank

Kegelverein Mank
Österreichische Ü60 Meisterschaften in Wr. Neustadt

Letzte Woche fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Altersklasse Ü60 der Damen und der Herren in Wr.Neustadt statt. Vom KV Mank starteten dabei gleich zwei Damen und auch zwei Herren an den Kegelbahnen. MANK. Zwei Herren des KV Union Raiffeisen Mank haben sich bei den Landesmeisterschaften für die Österreichische Meisterschaft der Klasse Herren Einzel Ü60 qualifiziert. Harald Rabl erwischte leider keinen besonders guten Tag und musste sich daher mit 534 Kegel und dem 15. Platz...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
45 Medaillen: Die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel bewiesen bei den Special Olympics in der Steiermark ihr ganzes Können. | Foto: Lebenshilfe Niederösterreich
38

Special Olympics
45 Medaillen für die Mostviertler Lebenshilfe-Sportler

Vier Bewerbstage voller Emotionen, 1.100 Sportlerinnen und Sportler, zehn Wintersportarten und 45 Medaillen für die Athletinnen und Athleten aus dem Mostviertel der Lebenshilfe Niederösterreich: Das waren die siebenten Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark. Dank unermüdlicher Entschlossenheit überwindeten sie ihre eigenen Grenzen und verwirklichten ihre Träume. MOSTVIERTEL. Während der vier Bewerbstage gab es an vier Austragungsorten eine Fülle an sportlichen Wettbewerben....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Foto: Brunner
1

Josefine Brunner über den Frauenfußball
"In einer Fußballfamilie aufgewachsen"

Wie bist du zum Fußball gekommen? Ich bin sozusagen in einer Fußballfamilie aufgewachsen. Mein Papa spielte selbst jahrelang Fußball und auch meine Mama war Trainerin einer Nachwuchsmannschaft. Als ich mit fünf Jahren im Verein begann Fußball zu spielen, war mein Papa Trainer meines Teams. Meine Oma versucht, so gut es geht bei jedem Match dabei zu sein, um mich anzufeuern und zu unterstützen. Dies übrigens schon seit meinem ersten Match. Was begeistert dich an dieser Sportart? Der Teamgeist,...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Fabian Zeiringer - Angelika Letz | Foto: Daniel Fessl
3

Christoph Zellhofer
Niederösterreicher möchte bei Lavanttal-Rallye vorne mitmischen

Neben Fabian Zeiringer (Stmk) und Christoph Zellhofer (NÖ), startet auch der Deutsche Gast Björn Satorius unter der Flagge von Max Zellhofer in Kärnten LAVANTTAL/NÖ. Fabian Zeiringer hat mit seiner Co-Pilotin Angelika Letz schon bei ihrem ersten Antreten für das niederösterreichische ZM-Racing Team gezeigt, was man von den Beiden heuer noch sportlich erwarten kann. Ein fünfter Platz in der Gesamtwertung bei der LKW FRIENDS on the Road Rebenland Rallye war Grund genug, um sehr positiv in die...

  • Amstetten
  • Bernhard Schabauer
hinten v.l.: Vizebürgermeisterin Anita Pitzl, Anton Zeilinger, Manuela Holzer, Wolfgang Huschka, Josef Haidbauer, Athlet Florian Huschka, ESV-Obmann Karl Leitsberger, Erika Leitsberger, Hermine Haidbauer, GGR Martina Gaind, Manfred Pritz und Gabriele Huschka.
vorne v.l.: Ernst Rechenmacher und Bürgermeister Albert Brandstetter. | Foto: Lebenshilfe Mostviertel

Special Olympics
Goldmedaille für Blindenmarkter Florian Huschka

Mit einer emotionalen Willkommensfeier im CCA Amstetten wurden kürzlich die Athleten der 7. Nationalen Special Olympics Delegation aus dem Mostviertel bei ihrer Rückkehr vom Austragungsort in der Steiermark herzlich begrüßt. Die Freude unter den Anwesenden war groß, konnten doch zahlreiche Siege in den Disziplinen Schneeschuhlauf, Ski Alpin, Ski Nordisch und Stocksport gefeiert werden. BLINDENMARKT. Unter ihnen befand sich auch Florian Huschka aus Blindenmarkt, der mit seiner beeindruckenden...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Diözesansportchef Josef Eppensteiner aus Wolfpassing (l.) und die Ministranten aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich auf das Turnier | Foto: Wolfgang Zarl
2

Fußballturnier
Ministranten aus der Region kicken in Melk um den Sieg

Die Ministranten aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich auf das Jugend-Fußballturnier in Melk. REGION. Vorfreude auf das große Jugend-Fußballturnier herrscht bei vielen Ministrantinnen und Ministranten im Bezirk Scheibbs: Am Samstag, 2. März treffen in der Sporthalle im Stift Melk zahlreiche Teams aufeinander und rittern um den ersten Platz beim Diözesanjugendfußballturnier. Maßgeblicher Mitorganisator ist Sepp Eppensteiner aus Wolfpassing, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten. Er...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Romana Horatschek (2.v.l.) bei der Übergabe des Spendenschecks an MS Moves.  | Foto: Foto: Horatschek
1

Romana Horatschek sammelte laufend Spenden
Ultra-Lauf für den guten Zweck

Beschreibe uns kurz den Bewerb Austria Backyard Ultra Schalchen an dem du teilgenommen hast? ROMANA HORATSCHEK: Es gab dabei eine Tages- und Nachtrunde mit 6,7 km und bei Tag mit 60 Höhenmeter und nachts mit 100 Höhenmeter. Diese Strecke galt es zu bewältigen und zu jeder vollen Stunde musste man wieder am Start sein für die nächste Runde. Du bist aber nicht nur für dich selbst gelaufen, sondern hast Spenden gesammelt. Wie ist das abgelaufen? Nachdem ich von diesem Bewerb gelesen habe, war...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mario Trümmel und Toni Kothmiller | Foto: Foto: sportograf
1

Mario Trümmel und Toni Kothmiller im Gespräch
Laufend im Team unterwegs

Ihr seid beide Teil der Most4tler Raccoons-dynamic sport. Wie ist der Verein entstanden? MARIO: Roland Zettel (Obm. Stv.) und ich waren Jugendfreunde und gingen öfters miteinander laufen. Bei einem „Wildsau Dirtrun“ in Oberösterreich traf ich dann auch Roman Heiß, einen alten Jugendfreund, den ich lange nicht gesehen hatte, wieder. Nach einem gemeinsamen Rennen, wo wir alle drei am Start waren, hatten wir dann den Plan einen eigenen Verein zu gründen und das wurde dann auch im April 2019...

  • Scheibbs
  • Jakob Köstler
Foto: @sportograf

Ein Most4ler Raccoon im Interview
Von der Freiheit bei Ultra-Läufen

Du bist Gründungsmitglied der Most4ler Raccoons- dynamic sports. An welchen Bewerben nimmst du aktuell teil? ROLAND ZETTEL: Ich bin aktuell verletzt und laboriere an einer chronischen Achillensehnenentzündung. In diesem Jahr wurde ich operiert und habe zahlreiche Therapien. Aktuell kann ich aber nur so rund zehn bis zwölf Kilometer ohne Schmerzen laufen. Wenn ich wieder bei der Leistung von vor der Verletzung war, dann möchte ich bei Bergrennen mit mehr als 100 Kilometer starten, so zum...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Werner Schrittwieser vor dem Start des Festungstrails.
8

Running Schritti
Salzburg völlig neu entdecken

MANK/SALZBURG. Unter dem Motto „Cityflair & Mountainair“ wurde bei der 12. Auflage des Trailrunning Festivals in Salzburg drei Tage lang eine perfekte Mischung aus Stadt und Trails geboten. Mit knapp über 1.600 Startern durfte sich das Veranstalterteam rund um Sepp Gruber über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Ich war heuer das erste Mal mit dabei und konnte mich von diesem großartigen Event auch selbst überzeugen. Aufgrund der doch kurzfristigen Teilnahme konnte ich aber leider nicht mehr...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Monika und Harald Rabl. | Foto: Foto: Kegelverein Mank

Monika Rabl über das Kegeln
Konzentration als der Schlüssel

Wie sind Sie zum Kegel-Sport gekommen? MONIKA RABL: Durch meinen damaligen Mann der schon früher beim Kegelverein Mank gekegelt hat. Ich habe ihn öfters begleitet, wenn er gespielt hat und bin dabei auf den Geschmack gekommen. Das war im Jahr 1996. Was begeistert Sie an dieser Sportart? Der Teamgeist , der Ansporn meine Gegner zu besiegen und die körperliche Anstrengung verknüpft mit viel Konzentration. Was braucht es, um ein guter Kegler/eine gute Keglerin zu sein? Die Anforderungen sind...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Marco Glinz freut sich über seine Bronzemedaille im Siebenkampf. | Foto: Sportunion Purgstall
2

Sportunion
Leichtathlet holt zum Saisonschluss Bronze für Purgstall

Marco Glinz aus Ruprechtshofen holte in der Südstadt bei den NÖ Meisterschaften eine Bronzene im Siebenkampf. PURGSTALL/SÜDSTADT. Ein schöner Abschluss der Wettkampf-Saison gelang dem Leichtathleten Marco Glinz von der Sportunion Purgstall bei den NÖ Landesmeisterschaften in der Südstadt. Vier persönliche Bestmarken Im Siebenkampf der U16-Klasse mit 17 Teilnehmern gelangen dem talentiertem Ruprechtshofner vier persönliche Bestmarken und so landete er hinter Lucas Gschier aus Mödling und Felix...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kajakfahrer Dominik Schausberger aus Purgstall an der Erlauf beim Dolomitenmann | Foto: Virgosystem
2

Sport-Interview
Purgstaller war beim Dolomitenmann dabei

Dominik Schausberger aus Purgstall an der Erlauf war mit dem Kajak beim Dolomitenmann dabei. Wie und in welcher Form hast du beim diesjährigen Dolomitenmann teilgenommen? DOMINIK SCHAUSBERGER: Ein Team besteht aus einemm Bergläufer, Paragleiter, Mountainbiker und Kajak-Fahrer und ich bin der Kajak-Fahrer. Wir kennen uns alle in unserem Team und ich bin eigentlich schon seit 2005, mit ein paar Ausnahmen, dabei.  Warum Kajak? Weil ich nicht fliegen kann. Es ist meine Leidenschaft und ich bin...

  • Scheibbs
  • Jakob Köstler
Romana Horatschek vom ASK McDonalds-Loosdorf läuft Rennen mit extremen Distanzen.  | Foto: Sportfotograf.com

Loosdoferin läuft extreme Distanzen
Die eigenen Grenzen austesten

Wie bist du zum Laufen gekommen? Ich habe drei Kinder und wollte einfach wieder mehr Sport machen und hab immer gesagt, dass laufen nichts für mich ist. Vor zweieinhalb Jahren hab ich meine erste 7-km Runde gedreht und danach sind die Distanzen stetig länger geworden. Du nimmst an Läufen über extreme Distanzen teil: was macht für dich den Reiz daran aus? Der Reiz liegt darin seine eigenen Grenzen auszutesten. Der eigene Körper ist zu soviel mehr fähig, wenn man ihm den Raum gibt. Das Gefühl es...

  • Melk
  • Jakob Köstler
Dominik Schausberger aus Purgstall machte beim Extremsport-Wettkampf Dolomitenmann in Lienz im Kajakbewerb eine sehr gute Figur. | Foto: Erich Auer

Dolomitenmann 2023
Die härtesten Mostviertler unter der Sonne

Sportler aus der Region gingen beim Extremsport-Wettkampf Dolomitenmann in Lienz an den Start. MOSTVIERTEL/LIENZ. Das Virgo X-Team mit Sitz in Purgstall stellte beim Dolomitenmann zwei Herrenteams und ein Damenteam. Für die Damen war es heuer erstmals erlaubt dabei mitzumachen. Die beiden Herrenteams konnte man als annähernd gleich stark einschätzen. Ein Top 10 Platz war für beide Teams das Ziel. Mitten unter den Top-Athleten konnte man wieder auf heimische Sportler zählen. So startete Julian...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Werner Schrittwieser mit den Kids beim Herzlauf Tirol. | Foto: Foto: Foto Moser
8

Manker Botschafter zeigt Herz in Tirol

Werner Schrittwieser alias "Running Schritti" aus Mank war als "Botschafter mit Herz" auch beim Herzlauf in Tirol mit dabei. Nach einem sehr erfolgreichen Frühjahr mit den Herzläufen in Wien, Salzburg, Steiermark und Kärnten folgte vergangenes Wochenende nun die Fortsetzung nach der „Sommerpause“. Bei super sommerlichen Bedingungen gingen über 1.000 Laufbegeisterte beim Herzlauf Tirol in Thaur bei Innsbruck an den Start. Das lokale Organisationsteam des SV Thaur rund um Mario Föger und...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Yes – so sehen Siegerinnen aus - Gratulation! | Foto: Schrötter/Nepel
4

World Beach Pro Tour in Baden
Dorina und Ronja Klinger holen Gold

Unglaubliche Klingers holen Gold in Baden: Dorina und Ronja Klinger gewinnen vor heimischer Kulisse Gold beim World Beach Pro Tour Baden Future presented by Sportland Niederösterreich. NÖ. Die beiden Schwestern gewinnen damit ihr zweites Future-Turnier in Folge und schaffen die Qualifikation für die kommende Weltmeisterschaft. Katharina Schützenhöfer und Franziska Friedl scheitern im Viertelfinale. „Ich kann es noch immer nicht fassen, es ist unglaublich. Es wird noch dauern, bis wir das...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Andreas Pfeffer
7

2. Mostviertler Voralpentraillauf
Thorben Rahlves und Patricia Schram an der Spitze

Nach intensiven Wochen der Vorbereitung war es endlich soweit und der 2. Mostviertler Voralpentraillauf ging in die zweite Runde. MELK. Beim um 09:30 Uhr startenden Trailmarathon führt die Strecke auf Asphalt, Schotterwegen und Waldwegen durch das schöne Voralpengebiet in Niederösterreich, Bezirk Melk. Beim „Marathon“ traten insgesamt 49 Athleten an, worunter sich auch 9 Frauen mit der rund 42 Kilometer und 1.300 Höhenmeter fassenden Laufstrecke messen wollten. Gleich zu Beginn setzten sich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Sport aus Österreich

Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Bald ist es so weit: Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der...

  • Maximilian Karner
Der EM-Fahrplan der Österreicher hat es in sich: Neben Frankreich muss das ÖFB-Team bei der EURO 2024 gegen Holland und Polen ran.   | Foto: ÖFB/Kelemen
Aktion 6

Österreich bei der EURO 2024
Das ist der EM-Spielplan für das ÖFB-Team

Nicht mehr lange, dann geht es los und Österreich startet in die Fußball-EM 2024. Das ÖFB-Team hat jedoch ein schweres Los gezogen. Die rot-weiß-roten Kicker bekommen es mit Vizeweltmeister Frankreich, den Niederlanden und Polen zu tun. Dabei wird Teamchef Ralf Rangnick von Verletzungssorgen geplagt. Neben Kapitän David Alaba fallen Mittelfeldmotor Xaver Schlager sowie Einser-Torwart Alexander Schlager aus. Alles zum EURO-Fahrplan der Österreicher – über Spielplan, Gruppe, Kader und Co. –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Teamchef Ralf Rangnick nominierte am Dienstag den vorläufigen Großkader für die EM-Endrunde. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Das ist der vorläufige ÖFB-Kader für die EURO 2024

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick präsentierte am Dienstagabend den vorläufigen Großkader für die anstehende Fußball-Europameisterschaft. Verzichten muss der Deutsche bei der EURO 2024 auf Kapitän David Alaba – der als ein "Non-Playing-Captain" dennoch nach Deutschland mitfahren wird –, Mittelfeldmotor Xaver Schlager sowie Einser-Torwart Alexander Schlager. Dafür sind andere Leistungsträger wie Konrad Laimer, Marcel Sabitzer, Christoph Baumgartner oder Marko Arnautovic dabei.  ÖSTERREICH. Knapp ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
David Alaba wird bei der EM 2024 definitiv nicht für Österreich am Platz stehen – dafür wird aktuell über eine Rolle im Betreuerteam spekuliert.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Aktion 4

Erneute Operation
Alaba fällt für EM aus – Rolle als Co-Trainer möglich

Laut spanischen Medienberichten musste Real-Madrid- und ÖFB-Star David Alaba erneut operiert werden. Die letzte Minichance auf einen EM-Einsatz im rot-weiß-roten Dress ist damit endgültig dahin. Gerüchten zufolge könnte der Teamkapitän die Mannschaft dennoch zur EURO begleiten – als Co-Trainer von Ralf Rangnick.  ÖSTERREICH. Wie spanische Medien, darunter "Relevo" und "Marca", berichten, musste sich der ÖFB-Kapitän am Mittwoch in Innsbruck einer Arthroskopie, also einer Gelenkspiegelung, am...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.