Liezen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

"Es lässt einen verzweifelt und traurig zurück, wenn ein kleines Kind sterben muss", bringt Landeshauptmann Christopher Drexler (mittig mit LH-Vize Anton Lang und Landesbranddirektor-Stellvertreter Christian Leitgeb) gemeinsam mit allen Verantwortlichen seine tiefe Anteilnahme zum Ausdruck. | Foto: Land Steiermark/Binder
Video 8

Nach der Flut
Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung

Analog zur Hochwasserkatastrophe im August 2023 startet das Land einen mit fünf Millionen dotierten Katastrophenfonds für alle seit dem letzten Wochenende betroffenen Steirerinnen und Steirer. Bei einem Pressetermin wurde zudem eine erste Bilanz über die verursachten Schäden gezogen und erste mögliche Ursachen der tragischen Hangrutschung am Mittwochabend bekannt gegeben. STEIERMARK. "Bis gestern hatten wir die Hoffnung, dass die Katastrophe vom Wochenende – abseits all des materiellen Schadens...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Startschuss ins Wahljahr gelungen: Mario Kunasek | Foto: FPÖ Steiermark
1 4

Kommentar
Nach der (EU-)Wahl ist vor der (Landtags-)Wahl

Das Ergebnis der EU-Wahl in der Steiermark ist ein erster Gradmesser, über das Ergebnis der Landtagswahl im November sagt es noch recht wenig aus. Ein Kommentar. STEIERMARK. Nach der Wahl ist vor der Wahl – noch selten war diese Binsenweisheit so richtig wie nach der am Sonntag geschlagenen EU-Wahl. Denn, sind wir uns ehrlich, die "echten" Wahlen stehen erst an. Das gilt einerseits für die Nationalratswahl im September und aus steirischer Sicht besonders für die Landtagswahl im November. Blaue...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die EU-Wahl ist geschlagen. Wie die Stimmenauszählung in deinem Bezirk ausfiel, erfährst du hier. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2 5

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Steiermark - So hat das Bundesland gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. In der Steiermark waren 951.674 Personen wahlberechtigt. Wie die Steirerinnen und Steirer abgestimmt haben, erfährst du hier.  STEIERMARK. Knapp nach 23 Uhr sind die Wahlen endgültig geschlagen, damit stehen auch die Bundesland- und Bezirksergebnisse für die Steiermark fest. Und auch die grüne Mark wich nicht entscheidend vom österreichweiten Ergebnis ab. FPÖ triumphiert in der Steiermark Auch in unserem Bundesland wurde die FPÖ stärkste Partei, mit einem...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die EU-Wahl ist geschlagen. Die Ergebnisse aus dem Bezirk Leibnitz erfährst du auf MeinBezirk. | Foto: Schweiger
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnis Steiermark - So hat der Bezirk Liezen gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. In der Steiermark waren 951.674 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier.  LIEZEN. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in deiner...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Wird auch in der nächsten Periode im EU-Parlament sitzen: Georg Mayer (FPÖ) | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
3

EU-Wahlen
Das sagen die steirischen Parteien zur Trendprognose

Die Trendprognose für die EU-Wahl ist da, die FPÖ geht als klarer Wahlsieger durchs Ziel. Die anderen Parteien sind um Schadensbegrenzung bemüht. Erste Reaktionen aus der Steiermark. STEIERMARK. DIE österreichweite Trendprognose für die EU-Wahl kam um exakt 17 Uhr, die Ergebnisse brachten einen klaren Sieg der FPÖ, die mit 27 Prozent erstmals eine bundesweite Wahl gewinnen konnte. Für die ÖVP gab es massive Verluste, für die SPÖ nicht die erwarteten Gewinne, für die Grünen den erwarteten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Quer durch die Steiermark wurde gemeinsam gewandert und über die Europawahl beziehungsweise ein gemeinsames Europa gesprochen. Mittendrin: Christian Ehetreiber (4.v.r.) | Foto: Victoria Hemmer und Christian Ehetreiber
Aktion 7

Politik einfach verstehen
"Europa erwandern" – Demokratie in Bewegung

Exakt 951.674 Steirerinnen und Steirer sind am 9. Juni dazu wahlberechtigt, bei der Europawahl ein Kreuzerl zu setzen. Doch: Wer wird eigentlich gewählt, warum sollte man sich für das Interesse Europas starkmachen? Die ARGE Jugend ist mit Interessierten quer durch die Steiermark gewandert, um über Europa und die Zukunft zu sprechen – "Europa erwandern" nennt sich die Aktion.  STEIERMARK. Keine Businesskleidung, kein Besprechungszimmer, stattdessen ganz gemütlich mit Wanderschuhen inmitten der...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Der Verein Erzbergbahn pflegt den touristischen Bahnverkehr in der Region. | Foto: WAFO
1 6

Erzberg-Gesäuse-Express
Land sieht keinen Bedarf an Grünem Leuchtturmprojekt

Ein Bahn-Tourismusprojekt nach Schweizer Vorbild ist es, was den steirischen Grünen mit dem sogenannten "Erzberg-Gesäuse-Express" schon seit vielen Jahren vorschwebt. Nun gab es seitens der Landesregierung mit dem Hinweise auf "mangelnden Bedarf" eine klare Absage. Aufgeben will Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner deshalb aber nicht. Das Potenzial von Bahnlinien im Tourismus sei einfach zu groß. STEIERMARK. Viel wurde schon darüber berichtet und immer wieder darüber diskutiert, für eine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
LH Christopher Drexler und NR Reinhold Lopatka: "Österreichs EU-Mitgliedschaft war und ist eine Erfolgsgeschichte für die Steiermark." | Foto: Alfred Mayer
1 4

LH Drexler/NR Lopatka
Familiennachzug deutlich restriktiver gestalten

ÖVP-Landesparteiobmann Landeshauptmann Christopher Drexler und EU-Spitzenkandidat NR Reinhold Lopatka zu Vorteilen der EU-Mitgliedschaft für die Steiermark sowie eine Verschärfung der Regeln für den Familiennachzug. STEIERMARK, GRAZ. „Österreichs EU-Mitgliedschaft war und ist eine Erfolgsgeschichte für die Steiermark, sie hat uns Sicherheit, Wohlstand und Stabilität gebracht“, so Landeshauptmann Christopher Drexler. 6,34 Milliarden Euro Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Alfred Mayer
Die "Omas for Future", auch einige Opas waren dabei, radelten durch die Steiermark, um auf ihre Werte aufmerksam zu machen.  | Foto: "Omas for Future"
2 6

"Klingeln fürs Klima"
"Omas for Future" radeln durch die Steiermark

Die "steirische Delegation" der "Omas for Future" war unterwegs, um auf den Klimawandel und seine Folgen aufmerksam zu machen – standesgemäß natürlich auf den Fahrrädern. Unter dem Motto "Klingeln fürs Klima" wurden knapp 300 Kilometer zurückgelegt. STEIERMARK. Um eine "Oma for Future" zu sein, benötigt es zwei Voraussetzungen: Zum einen muss man 50 plus sein, zum anderen – logischerweise – bereit sein, sich für den Schutz der Erde aktiv einzusetzen und eine klimagerechte Zukunft schaffen zu...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
In Turbulenzen: Magna Steyr muss 500 Arbeitsplätze abbauen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

FPÖ-Initiative
Steirische Wirtschaftspolitik in den Fokus rücken

Wirtschaftliche Hiobsbotschaften haben die letzten Tage bestimmt, allein im Großraum Graz sind hunderte Jobs weggefallen. FPÖ legt den politischen Verantwortungsträgern ein umfassendes Forderungspaket vor. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Es waren brutale Schlagzeilen, die in den vergangenen Tagen zu verkraften waren:  Betroffen von unternehmerischen Krisen sind dabei längst nicht mehr nur kleine und mittlere Firmen, auch große Leitbetriebe kommen zusehends ins Straucheln. So musste AVL List in Graz bis zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Islamische Religionsgemeinde Steiermark verurteilt Äußerungen des FPÖ-Bundesrats Markus Leinfellner an einer Grazer Schule. | Foto: Almer
3 1 2

Nach Schweinefleisch-Sager
Islamische Religionsgemeinde fordert Entschuldigung

Die Islamische Religionsgemeinde Steiermark verurteilt Äußerungen des FPÖ-Bundesrats Markus Leinfellner an einer Grazer Schule und fordert eine Entschuldigung. GRAZ. Tiefe Besorgnis äußert die Islamische Religionsgemeinde Steiermark über die Äußerungen von FPÖ-Bundesrat Markus Leinfellner während einer Diskussionsveranstaltung zur EU-Wahl am BORG Dreierschützengasse in Graz. Äußerst beleidigend Die Behauptung, dass Menschen, die Schweinefleisch essen, weniger dazu neigen, sich in die Luft zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Alfred Mayer
Sie haben es in den Gemeinderat geschafft: In Schladming fand die feierliche Angelobung des Kindergemeinderats statt. | Foto: Landentwicklung Steiermark
3

Feierliche Angelobung
Schladming hat nun eigenen Kindergemeinderat

Kürzlich fand die feierliche Angelobung des Kindergemeinderates in der Stadtgemeinde Schladming statt. Es waren zahlreiche Gäste, darunter Eltern oder Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, anwesend. SCHLADMING. Die Angelobung der jungen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ist ein wichtiges Ereignis in Schladming und zeigt, wie sehr das Engagement und die Mitbestimmung der jungen Generation geschätzt wird. Die Kinder, zwischen acht und zwölf Jahre alt, sind nun zwei Jahre im Amt und haben die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Den Menschen EU erklären und Zustimmung suchen –diese Übersetzungsarbeit ist der Job des Grazers Richard Kühnel in der EU. | Foto: Europäische Kommission
3

Die EU-Wahl 2024
Ein Steirer wirkt als "Übersetzer" für die EU

Richard Kühnel ist in Graz geboren, hat hier Rechtswissenschaften studiert. Der Diplomat war unter anderem in Tokyo und New York im Einsatz für Österreich. Aktuell verantwortet er als Direktor die Kommunikation der Europäischen Kommission in die Mit­glied­staaten der EU. STEIERMARK. MeinBezirk.at hat den erfahrenen Europaexperten zum Interview gebeten – und mit ihm auch über seine Heimat Steiermark geplaudert. Richard Kühnel wird in dieser Woche Gast beim steirischen Pfingstdialog in Seggau...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bundeskanzler Karl Nehammer im Gespräch mit MeinBezirk.at über Wohnen, Wahlen und Infrastruktur. | Foto: Konstantinov
7

Infrastruktur
Kanzler Nehammer unterstützt Steiermark bei Ausbau der A9

Bundeskanzler Karl Nehammer absolvierte einen Steiermark-Tag – und äußerte sich im Interview* mit MeinBezirk.at zu Wohnbau, Infrastruktur und zu den kommenden Landtagswahlen. STEIERMARK. Die Beziehungen des ÖVP-Kanzlers in die Steiermark sind vielfältig: „Privat verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie in der Südsteiermark. Und während meiner Militärzeit war ich immer wieder in den Seetaler Alpen, auch daran habe ich durchwegs schöne Erinnerungen“, erzählt Karl Nehammer im Gespräch mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Besuch beim Alpinen Rettungsdienst Gesäuse: Landeshauptmann Christopher Drexler mit Ortsstellenleiter Hannes Leinweber | Foto: Benjamin Gasser
3

Tour durch die Region
Landeshauptmann besuchte den Bezirk Liezen

Landeshauptmann Christopher Drexler stattete dem Bezirk Liezen einen Besuch ab und überzeugte sich vor Ort von der Stärke der Region. BEZIRK LIEZEN. „Die Steiermark zeichnet sich vor allem durch ihre starken und vielseitigen Regionen aus. Auf unserer Tour durch den Bezirk Liezen konnten wir sehen, wie gut diese Region aufgestellt ist: Von innovativen Unternehmerinnen und Unternehmern über die modernste Einsatzzentrale der Bergrettung Österreichs bis hin zur Polizei, die einen wertvollen Beitrag...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
"Wir wollen bei Sekten genauer hinschauen", begründet FPÖ-Chef Mario Kunasek die Forderung nach einem Sekten-Beauftragten. | Foto: FPÖ-Steiermark
1 3

Antrag
Steirer-FPÖ fordert Wiedereinführung eines Sekten-Beauftragten

Das Land Steiermark hatte bis 2017 einen eigenen Sektenbeauftragten. Mit dessen Pensionierung wurde die Stelle nicht mehr nachbesetzt. Die steirische FPÖ will die Gefahr, die von Sekten ausgeht, näher beleuchten. Und fordert daher eine Wiedereinführung dieser Funktion. STEIERMARK. Zur Vorgeschichte: Bis ins Jahr 2017 gab es in der Steiermark mit dem anerkannten Experten Roman Schweidlenka einen eigenen Sektenbeauftragten. Dieser erstellte einen jährlichen Bericht, die Stelle wurde aber nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Steirische Landesregierung beschäftigte sich bei ihrer Klausur in Fürstenfeld mit dem Schwerpunkt "leistbares Wohnen". | Foto: Alfred Mayer
9

Klausur in Fürstenfeld
Landesregierung will den Wohnraumturbo zünden

Bei der Klausur der Steirischen Landesregierung in der ehemaligen Tabakfabrik in Fürstenfeld wurde am Freitag die neue Steirische Wohnraumoffensive finalisiert und der Öffentlichkeit vorgestellt. FÜRSTENFELD. Als "Meilenstein in unserer Regierungsarbeit" bezeichnete Landeshauptmann Christopher Drexler die neue Wohnraumoffensive, die im Mittelpunkt der Klausur der Landesregierung in der ehemaligen Tabakfabrik in Fürstenfeld stand. Fünf Maßnahmen Das Maßnahmenpaket reicht von einem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das Lassingtal trägt seit 2021 den "Titel" Wildnisgebiet, das ist die höchstmögliche Schutzgebietskategorie überhaupt. | Foto: Theo Kust
3

Exkursion
Die Grünen erkundeten das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

Die Grünen Liezen bekräftigten während ihrer jüngsten Exkursion die Bedeutung von Schutzgebieten für Ökologie und Ökonomie. LANDL/WILDALPEN. Die Grüne Bezirksgruppe Liezen besuchte kürzlich das erweiterte Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, um sich über die Fortschritte im Natur- und Artenschutz sowie die Förderung der lokalen Wirtschaft zu informieren. Gebiet ist UNESCO-Weltnaturerbe Dieses Gebiet, das eine reichhaltige Vielfalt an geschützten Bereichen wie den Urwald Rothwald, den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Baut an einer neuen Alpe-Adria-Region: Europalandesrat Werner Amon. | Foto: Alexander Louvet
4

Im Interview
Der Europalandesrat und das Super-Wahljahr 2024

Noch nicht einmal ein Jahr ist Werner Amon als Europalandesrat im Amt – am 9. Juni steht bereits die Europawahl an. Rund ein Monat davor haben wir den ÖVP-Politiker zum Interview gebeten. STEIERMARK. Es ist ein Super-Wahljahr, in den nächsten Monaten werden noch Nationalrat und Landtag gewählt. Als Feuertaufe wird zuvor die Europawahl geschlagen. Werner Amon steht daher MeinBezirk.at zu EU-Themen Rede und Antwort. MeinBezirk.at: Welche Bedeutung hat diese EU-Wahl in Super-Wahljahr überhaupt?...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In der Fachschule Gröbming wurde über das „Verhältnis von Kirche und Politik“ diskutiert. | Foto: Wolfgang Griesebner
3

Mit allen Parteien
Runder Tisch zum „Verhältnis von Kirche und Politik“

Auf Einladung der Katholischen Kirche Steiermark, Region Ennstal-Ausseerland, trafen sich Abgeordnete der im steirischen Landtag vertretenen Parteien zu einem Austausch, um das Verhältnis von Kirche und Politik zu beleuchten. GRÖBMING. Schon in der Begrüßung betonte Regionalkoordinator Martin Weirer die Wichtigkeit miteinander ins Gespräch zu treten. Er meinte: „Eine Aufgabe von Kirche und Politik ist es, das Wohl der Menschen in den Vordergrund zu rücken und Brücken zueinander zu bauen.“...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Allgemein ist der Trend zu Asylanträgen in Österreich rückläufig, doch der steirische Landeshauptmann sorgt sich um die Zukunft des Sozial- und Bildungssystems. | Foto: WKK/Just
4

Asylfrage in der Steiermark
"Strengere Regeln für Nachzug notwendig"

Mit Asylanträgen, subsidiärem Schutz und vorübergehendem Schutz verändert sich nicht nur der demografische Wandel, es steigen auch die Grundversorgung und Auszahlungen. Landeshauptmann Christopher Drexler bezieht nun im Hinblick auf den Nachzug von Familien von Asylberechtigten eine klare Position. STEIERMARK. 2023 gab es österreichweit 59.232 Asylanträge, die meisten davon aus Syrien (21.409). Der Großteil der Anträge wird von Männern zwischen 20 und 25 Jahren gestellt (32.282). Pro 100.000...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Mario Eustacchio und Armin Sippel traten seinerzeit gemeinsam von allen politischen Funktionen zuürck. Mario Eustacchio ist jetzt wieder da. | Foto: FPÖ Graz
4

Politik-Bombe
Mario Eustacchio kehrt in Grazer Gemeinderat zurück

Paukenschlag in der Grazer Kommunalpolitik: Der wegen der FPÖ-Finanzaffäre zurückgetretene Ex-FPÖ-Politiker Mario Eustacchio nimmt ein frei gewordenes Mandat an und kehrt damit am Donnerstag in den Gemeinderat zurück. GRAZ/STEIERMARK. Es ist ein echter Paukenschlag, den der ehemalige Grazer Vizebürgermeister in einem Interview mit dem "Grazer" heute bekanntgibt: Mario Eustacchio kehrt auf die politische Bühne zurück, er wird am kommenden Donnerstag im Gemeinderat angelobt. Eustacchio als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Viel versprochen, relativ viel gehalten: Ex-Kanzler und Langzeit-ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel. | Foto: Parlamentsdirektion/Mike Ranz
6

Wissenschaft belegt
Politik hält über 50 Prozent der Wahlversprechen

Spannende Studie der Uni Graz: Forscherinnen und Forscher untersuchten die Wahlversprechen der politischen Parteien – und wie viele davon gehalten und wie viele gebrochen werden. GRAZ. Es ist ein internationales Programm, an dem die Grazer Wissenschafterin Katrin Prapotnik mitarbeitet. Im Rahmen des so genannten "Comparative Pledges Procect" beschäftigen sich rund 60 Forschende in 16 Ländern der Welt mit den Mechanismen demokratischer Prozesse. Spannendes aktuelles Forschungsfeld, das Prapotnik...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Waren beim Treffen in der PVE Admont dabei: Franz Pichler (Wirtschaftsdirektor Stift Admont), Vinzenz Harrer (Österreichische Gesundheitskasse) und Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl | Foto: Andreas Zechner/Diakoniewerk
3

Führung durchs Haus
Landesrat besuchte die Primärversorgungseinheit Admont

Vor mehr als 180 Tagen öffnete das Gesundheitszentrum Admont mit dem neuen Betreiber Diakonissen PVE (Primärversorgungseinheit) GmbH seine Türen. Selbst gestecktes Ziel ist es, erste Anlaufstelle in Gesundheitsfragen der Region zu sein. ADMONT. Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie weitere Gesundheitsexpertinnen und -experten arbeiten im PVE Admont Seite an Seite, um eine umfassende Versorgung bieten zu können. Gemeinsame Arbeit "Wir möchten zeigen, wie eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Politik aus Österreich

Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer
Internetverbrechen sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
2

Rechnungshof-Bericht
Mehr Tempo im Kampf gegen Cybercrime gefordert

In seinem jüngsten Bericht hat der Rechnungshof Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Unter anderem stößt sich der RH am Recruiting von vorgesehenen Spezialistinnen und Spezialisten, einer fehlenden Abstimmung zwischen Justiz- und Innenministerium sowie an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen im Kampf gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der reguläre Termin für die Nationalratswahl ist fixiert – sie findet am 29. September 2024 statt. | Foto: MEV
3

Sonntagsfrage zur Wahl
FPÖ nach wie vor auf Platz 1 – SPÖ vor ÖVP

"Angenommen, am kommenden Sonntag wären Nationalratswahlen, welche Partei würden Sie da am ehesten wählen?" In der ersten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM nach der EU-Wahl beantwortet das eine Mehrheit nach wie vor mit FPÖ – SPÖ und ÖVP holen im Vergleich zu vorherigen Umfragen allerdings auf. ÖSTERREICH. Die EU-Wahl konnten die Freiheitlichen für sich entscheiden, womit sie erstmals in ihrer Geschichte bei einer bundesweiten Wahl stimmenstärkste Partei wurden. Aus den 30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.