Liezen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Spatenstichfeier bei Huber Spedition und Transportgesellschaft in St. Lorenzen. | Foto: Kern
8

Johann Huber Spedition
Huber investiert in ein neues Werkstättengebäude

Die Firma Johann Huber Spedition in St. Lorenzen errichtet am Standort bis Ende des Jahres eine MAN LKW-Vertragswerkstätte; Kostenpunkt: rund 8,5 Millionen Euro. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Weil seine bestehende Werkstätten-Halle nach 50 Jahren schon etwas in die Jahre gekommen ist und nicht mehr so ganz den heutigen Normen entspricht, sah Johann Huber (Johann Huber Spedition und Transportgesellschaft) Handlungsbedarf und hat sich für die Zukunft zwei Optionen zurechtgelegt: entweder sanieren oder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Spatenstich ist erfolgt, nun wird mit dem Bau der neuen Achter-Sesselbahn am Hauser Kaibling begonnen. Bereits mit Beginn der Wintersaison soll der Lift in Betrieb gehen. | Foto: Hauser Kaibling
4

Hauser Kaibling
Achter-Sesselbahn wird um 16 Millionen Euro errichtet

Ab der kommenden Wintersaison verfügt der Hauser Kaibling über die leistungsstärkste Sesselbahn der Steiermark. Mit einer Förderleistung von 3.600 Personen pro Stunde bringt diese die Gäste zukünftig in nur 4,5 Minuten auf das Senderplateau auf 1.870 Meter. Die Kosten für die Investition betragen 16 Millionen Euro. HAUSER KAIBLING. Die Vorgängerin, die Vierer-Sesselbahn "Quattralpina", wurde im Mai – nach etwas mehr als drei Jahrzehnten im Einsatz – abgetragen. Bei aller Vorfreude auf die neue...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Junge Forscherinnen: Mit der Mittelschule Rottenmann (Bild) und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurden zwei Bildungseinrichtungen aus dem Bezirk Liezen mit dem Young-Science-Gütesiegel ausgezeichnet. | Foto: MS Rottenmann
4

Ehrung in Wien
Zwei Schulen erhalten das Young-Science-Gütesiegel

In Wien verliehen Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen. Mit der Mittelschule Rottenmann und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurden auch zwei Bildungseinrichtungen aus dem Bezirk Liezen ausgezeichnet. WIEN/BEZIRK LIEZEN. In Österreich gibt es viele Schulen, die erfolgreich mit Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten. Damit das außergewöhnliche Engagement dieser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Volksbank Steiermark möchte mit einem neuen Förderprojekt steirische Ideen unterstützen. | Foto: Volksbank
2

Mit 300.000 Euro
Volksbank startet Förderprogramm für lokale Projekte

Die Volksbank startet in der Steiermark mit den Beteiligungsgenossenschaften unter dem Namen "Regionale Projektideen verwirklichen" ein Förderprojekt, mit dem steirische Ideen und Projekte unterstützt werden sollen. Start für die Einreichungen ist am Donnerstag, der gesamte Fördertopf beläuft sich auf 300.000 Euro.   GRAZ/STEIERMARK. Am Mittwoch präsentierte die steirische Volksbank in Graz gemeinsam mit den Beteiligungsgenossenschaften ein neues Projekt, mit dem lokale Ideen gefördert werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die insgesamt bereits 115. Generalversammlung der Brauerei fand diesmal in der Schladminger Hütte auf der Planai statt. | Foto: Brau Union Österreich
3

Schladming
Generalversammlung der Ersten Alpenländischen Volksbrauerei

Bereits zum 115. Mal lud die Erste Alpenländische Volksbrauerei Schladming zur Generalversammlung. Diese fand heuer in der Schladminger Hütte auf der Planai statt. SCHLADMING. In Anwesenheit von Hans Böhm, Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich, Markus Liebl, Mitglied des Aufsichtsrates der Brau Union Österreich, und Finanzstadtrat Alfred Trinker präsentierten die Vorstände Sepp Zirngast, Werner Preinig und Ingeborg Höflehner den Geschäftsbericht. Sie bedankten sich beim Aufsichtsrat...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wie ist es mit der Nachhaltigkeit in heimischen Betrieben bestellt? Sehr gut, wenn es nach Egon Hierzegger, Obmann der regionalen Wirtschaftskammer, geht. | Foto: Pixabay
3

Nachhaltiges WIrtschaften
"Lokale Unternehmen zeigen großes Engagement"

Egon Hierzegger, Obmann der Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, spricht über nachhaltige Unternehmen im Bezirk Liezen. BEZIRK. Nachhaltigkeit ist längst auch in der heimischen Wirtschaft angekommen. Die Wirtschaftskammer im Bezirk bietet daher beispielsweise Webinare zu den Themen "Zero-Waste im Alltag", "Green Office – Nachhaltigkeit im Büro", "Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement" sowie eine allgemeine Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung an. Wir haben beim Obmann...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Was Holz zu bieten hat, wissen die "Holzfluencer". | Foto: proHolz Steiermark

#meinlebenmitholz
proHolz Steiermark sucht "Holzfluencer" für die grüne Mark

Die proHolz Steiermark sucht "Holzfluencer", sprich junge Menschen, die beruflich mit diesem Rohstoff zu tun haben und andere von diesem begeistern wollen. STEIERMARK. Der Wald wächst und liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz, der für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist. Mit jungen Content Creators will proHolz Steiermark nun die Begeisterung für Wald und Holz auf TikTok und Instagram teilen und unter #meinlebenmitholz die Bevölkerung informieren. Hierfür werden Steirerinnen und Steirer...

  • Steiermark
  • PR-Redaktion
In Zeiten des zunehmenden Bewusstseins für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, liegen Green Jobs voll im Trend. | Foto: Pixabay
2

"Green Jobs" in Liezen
Karriere und Klima: Alles im grünen Bereich

Die Energie- und Klimawende ist die größte Herausforderung unserer Zeit und kann nur gemeinsam gelingen. Green Jobs sind Berufe mit Sinn und Zukunft - das Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark und die Partner des "Arbeitsbündnisses Green Jobs" fördern Arbeitsuchende mit Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen im Umweltbereich. LIEZEN. In Zeiten des zunehmenden Bewusstseins für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, liegen Green Jobs voll im Trend. Helge Röder vom AMS Liezen erklärt: "Speziell...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die Treberei zur besten Junior Company Österreichs gekürt und sicherten sich beim Jugend Innovativ Wettbewerb in der Kategorie „Sustainability“ den mit 2.000€ dotierten zweiten Platz. | Foto: Peter Rauchecker
3

BG/BRG Stainach
"Treberei" zur besten Junior Company Österreichs gekürt

Die beiden renommiertesten und smartesten Bundeswettbewerbe für Schulen in Sachen Entrepreneurship und Innovation gingen kürzlich in Wien über die Bühne. Aufgrund ihrer Leistungen qualifizierte sich die Junior Firma "Treberei" des Gymnasiums Stainach für beide Wettbewerbe und erzielte beeindruckende Erfolge beim Bundesfinale von Junior Achievement Austria sowie beim großen Finale von Jugend Innovativ. STAINACH/WIEN. Im Beisein von Bildungsminister Martin Polaschek und Arbeitsminister Martin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Führten in die "Welt der Milch" ein: Alfred Gruber, Herwig Stocker, Maria Renner-Hochkönig, Peter Kettner, Maria Reissner, Viktoria Brandner und Andreas Radlingmaier  | Foto: Schneeberger
4

Tag der Milch am 1. Juni
"Milch ist das zweitwichtigste Lebensmittel"

Am 1. Juni ist "Weltmilchtag". Demzufolge lud die Landwirtschaftskammer Liezen zu einem Pressegespräch in die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming. Dabei wurde der Wert der Milch für unsere Region beleuchtet und warum trotz gesunkener Anzahl an Milchviehbetrieben deutlich mehr Milch produziert wird. GRÖBMING. Unsere Region wird von Grünland dominiert. Ungefähr 600 milchführende Betriebe gibt es im Bezirk Liezen, davon sind 250 Biohöfe und die restlichen 350 werden als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Frauenpower: Astrid Schoiswohl  (v.l.) und Anna Jogna (Kommhaus) beim diesjährigen Fotoshooting der Narzissenhoheiten am Altausseersee.
 | Foto: Narzissenfestverein /Stefanie Sima
3

Blick hinter die Kulissen
Im Dienst der Sternnarzissen des Ausseerlandes

Das Narzissenfest 2024 hat begonnen. Die Medienarbeit des Narzissenfestvereines wird seit 15 Jahren vom Kommhaus in Bad Aussee betreut. Für tausende Besucher und über 100 Journalisten aus dem In- und Ausland werden mit Informationen versorgt.  BAD AUSSEE. Am 30. Mai fiel mit dem Krönungsabend der Narzissenhoheiten der Startschuss für das Narzissenfest 2024. Bereits seit Monaten werden im In- und Ausland die Medien mit Daten und Fakten aus dem Ausseerland Salzkammergut zum Narzissenfest...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Verleihung "Stars of Styria": WKO-Regionalstellenobmann Egon Hierzegger, Teilnehmende der Ennstal Milch KG und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk | Foto: Foto Fischer/WKO Steiermark
5

Auszeichnung
Der Bezirk Liezen beheimatet 61 neue "Stars of Styria"

Die Entwicklung des Lehrstellenmarktes verläuft trotz konjunkturell schwieriger Zeiten positiv, wie die Jahresbilanz 2023 zeigt. So absolvieren derzeit steiermarkweit 15.318 Jugendliche eine Lehrausbildung. GRÖBMING. Nachwuchs-Fachkräfte bilden das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region. 4.787 Jugendliche haben heuer bereits eine Lehre gestartet, wobei die Ausbildungsbetriebe sogar noch wesentlich mehr Lehrlinge einstellen könnten – wenn ausreichend geeignete Bewerberinnen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die offizielle Verleihung des Gütesiegels fand in Wien statt. Stellvertretend für die AHT nahmen Thomas Weingartsberger und Andreas Weissensteiner die Auszeichnung entgegen. | Foto: AUVA
3

Rottenmanner Firma
AHT erhält AUVA-Gütesiegel "Sicher und gesund arbeiten"

Nach der Auszeichnung mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung und dem steirischen Gesundheitspreis „Fit im Job“ wurde das Rottenmanner Unternehmen AHT Cooling Systems GmbH nun mit dem AUVA-Gütesiegel „Sicher und gesund arbeiten“ ausgezeichnet. Die AHT ist damit das erste Unternehmen im Bezirk Liezen, dass diese Auszeichnung trägt, österreichweit sind es 101. ROTTENMANN. Das AUVA-Gütesiegel unterstreicht das besondere Engagement von AHT im Bereich Sicherheit und Gesundheit am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auf Augenhöhe: Angelika Weber und das Unternehmen "axtesys" setzen auf Miteinander und Freude an der Zusammenarbeit. | Foto: axtesys
3

New Work
Wenn "Freude an der Zusammenarbeit" zum Unternehmenswert wird

Wie das Grazer Softwareentwicklungsunternehmen „axtesys“ sich als zukunftsorientiert geführtes Unternehmen aufgestellt hat und damit durchschlagenden Erfolg hat – das ist ein echtes „best-practice-Beispiel“ für die am 10. und 11. Juni in Graz stattfindende „(Un)Conference Freiräume“. GRAZ. Es ist ein altehrwürdiges Haus in der Grazer Burggasse, das mit „axtesys“ ein modernes, vorwärts gewandtes Unternehmen beherbergt. Alt und neu sind hier keine Gegensätze, sondern eine wunderbare Ergänzung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Evelyn Bauer und Heinz Walcher präsentierten das Jahresergebnis 2023 der Steiermärkischen Sparkasse. | Foto: Steiermärkische Sparkasse

Jahresergebnis 2023
Steiermärkische Sparkasse zieht positive Bilanz

Die Steiermärkische Sparkasse erreichte im Jahr 2023 ein sehr zufriedenstellendes Jahresergebnis. Auch in Bezug auf Umweltschutz gibt es ein nachhaltiges Update: Bis 2050 soll das Kredit- und Anlagenportfolio klimaneutral sein. LIEZEN/STEIERMARK. Die Rahmenbedingungen des Vorjahrs seien schwierig gewesen, so Evelyn Bauer, Leiterin des Generalsekretariats der Steiermärkischen Sparkasse. Die hohe Inflation von 7,7 Prozent habe auch die Investitionsbereitschaft gedämpft, was zu einem negativen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Aktion 2

Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden. STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Im Zuge der 115-Jahr-Feier des ÖGBH Steiermark dreht sich alles rund ums Motto "Klimafit in die Zukunft". | Foto: Pixabay
3

14. und 15. Juni
ÖHGB Steiermark feiert sein 115-Jahr-Jubiläum

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark ÖHGB lädt zur 115-Jahr-Feier. Es warten Vorträge, eine Abendveranstaltung und ein Clubbing an zwei Tagen auf die Gäste. GRAZ. Am 14. Juni lädt der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark zum 6. Steirischen Eigentümertag in die Räumlichkeiten der Alten Universität. Von 8 bis 16 Uhr bietet sich hier die Möglichkeit im Zuge von Vorträgen zahlreiche Infos zum Motto "Klimafit in die Zukunft" zu erhalten und sich gegenseitig...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Blick auf die neue Bergstation, die innerhalb der letzten neun Monate modernisiert wurde. | Foto: Prugger
37

Umbau mit Weitblick
Neue Dachstein-Bergstation nimmt wieder Fahrt auf

Großer Bahnhof bei der höchstgelegenen Gondelstation der Steiermark: Nach neun Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag die neue Bergstation am Dachstein feierlich eröffnet. Der Publikumsbetrieb nimmt am Freitag Fahrt auf. Damit ist die höchstgelegene Baustelle Österreichs Geschichte und die moderne Bergstation eröffnet den Blick in eine - nachhaltige, beinahe energieautarke - Zukunft. STEIERMARK. Unter dem Motto „Energiekristall“ wurde die Dachstein-Bergstation in den letzten knapp neun Monaten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
V.l.: Steirischer Jungbauernobmann Bernd Brodtrager, Astrid Ochensberger-Benkic vom Gartenhotel Ochensberger, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth und Geschäftsleiter Manfred König von Saubermacher. | Foto: Jungbauern
8

Lebensmittelverschwendung
Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

"Pack's ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!", lautet das Motto der Steirischen Jungbauern, die heute ihre neue Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie gestartet haben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Kooperationspartner Saubermacher. STEIERMARK. Mit der neuen Restlbox, in denen ab Juni in derzeit über 30 beteiligten Gastronomie-Betrieben Essensreste mit nach Hause wandern, wollen die steirischen Jungbauern das Bewusstsein für die Folgen von Lebensmittelverschwendung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Team der Leader-Region Ennstal-Ausseerland besichtigte sieben Projekte im Ausseerland: Eines davon war das neu gestaltete Literaturmuseum. | Foto: Martin Huber
4

Kultur im Ausseerland
Leader-Team besichtigte sieben Projekte

Das Leader-Vorstands-Team besuchte sieben Kulturprojekte im Ausseerland. Vom Kaiserlichen Stall am Grundlsee führte die Route zum Kammerhofmuseum in Bad Aussee, das Projekt „Historischer Stadtrundgang“ leitete weiter zur Kleinkunstbühne im Kurpark. Den Abschluss fand die gemeinsame Rundfahrt mit den Projektverantwortlichen in Altaussee beim Literaturmuseum, der Via Salis und der Burgruine Pflindsberg. AUSSEERLAND. "Wichtiges für die Nachwelt erhalten und Vorhandenes neu gestalten – so könnte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Clusterleiter Harald Gerstgrasser und die Prüfer Christian Moser (li.) und Dominik Pirker (re.) gratulierten zur bestandenen Prüfung. | Foto: HLW Bad Aussee
2

Nimm 2: Matura und Beruf
So gut schmeckt Europa an der HLW Bad Aussee

Zur Auswahl bei der abschließenden Koch- und Servierprüfung an der HLW Bad Aussee standen mehrere Vier-Gänge-Menüs mit den passenden Weinen. Jeder Tag war der Kulinarik eines anderen Landes gewidmet. BAD AUSSEE. So kredenzten die Schülerinnen und Schüler ein Boeuf Bourguignon, einen österreichischen Tafelspitz oder Saltimbocca von der Hühnerbrust mit Salbeignocchi. Die Süßspeisen reichten vom Tiramisu mit Erdbeeren über eine Schokotarte bis zu einem mit Süßwein flambierten Schwarzbeerschmarrn....

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Liezener Bürgermeisterin Andrea Heinrich und Obmann des Pflegeverbandes Raimund Sulzbacher bei der Eröffnung. | Foto: Polz
3

"lebenswert"
Feierliche Eröffnung des neuen Tageszentrums in Liezen

Das Tageszentrum Liezen konnte nach einer zwar kurzen Bauzeit von nur 16 Monaten samt den dort entstandenen neun Wohnungen fertiggestellt werden, doch aufgrund gesetzlicher Änderungen verzögerte sich die Eröffnung um über ein Jahr.  LIEZEN. Beginnend von der Einreichung um die EU-Fördermittel bis über die Schaffung der Voraussetzung für einen Betrieb und Absicherung der laufenden Finanzierung über den Pflegeverband waren Kraftakte seitens der Politik und Verwaltung erforderlich. Umso größer war...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Battery Safety Talk: GTL-Chef Max Hofer (2.v.l.) mit Alex Thaler (virtual vehicle), Kerstin Draxler (AC Styria) und Bgm. Johann Schützenhöfer. | Foto: Alfred Mayer
7

Erster „Battery Safety Talk“
Die E-Mobilität wird immer sicherer

Das Green Testing Lab im Gewerbegebiet Greinbach lud in Kooperation mit dem AC Styria Mobilitätscluster und „Virtual Vehicle“ zum ersten Battery Safety Talk. Im Mittelpunkt stand die Sicherheit in der E-Mobilität. GREINBACH/STEIERMARK. Bei Green Testing Lab (GTL) im Gewerbegebiet Greinbach, dem österreichweit führenden Unternehmen im Bereich Testung von Batterien für die Elektromobilität, erfolgte der Auftakt zum Battery Safety Talk. Das Forum, das ab sofort jährlich stattfinden wird, widmet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Freude beim ams Osram CEO Aldo Kamper, LH Christopher Drexler, LR Barbara Eibinger-Miedl und Minister Martin Kocher (v.l.). | Foto: ams Osram
4

Premstätten – ams Osram
588 Millionen Euro für 250 neue Arbeitsplätze

Ams Osram plant Produktions- und Chiptechnologien in der Steiermark bis 2030 im Rahmen des European Chips Act deutlich auszubauen. Schwerpunkte liegen auf dem steigenden Bedarf in Anwendungen in der Medizintechnik, Industrie und „Consumer handhelds“. PREMSTÄTTEN. Ams Osram stärkt den Entwicklungs- sowie Produktionsstandort in Premstätten nachhaltig. Gemeinsam stellten Aldo Kamper, Vorstandsvorsitzender der ams-Osram AG, Bundesminister Martin Kocher und LH Christopher Drexler die Pläne für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alfred Mayer

Wirtschaft aus Österreich

Thomas Saliger, XXX-Lutz | Foto: Markus Spitzauer
3

XXXLutz-Sprecher Saliger
"Hier wird überall partnerschaftlich gearbeitet"

Zum 15. Jubiläum gratuliert XXXLutz Unternehmenssprecher Thomas Saliger MeinBezirk und gibt Einblicke in die Unternehmensphilosophie des Möbel-Riesen.  ÖSTERREICH. Thomas Saliger von XXXLutz hebt die hohe Akzeptanz der Bezirksmedien hervor: "Die Zeitungen kommen zuverlässig in jeden österreichischen Haushalt, was eine große nationale Breitenwirksamkeit ermöglicht", so der umtriebige Unternehmenssprecher.  MeinBezirk: XXXLutz wirbt regelmäßig in MeinBezirk. Was ist der Vorteil eines regionalen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.