Liezen - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Seit Jahren darf die Woche bei der Durchführung der Woche WeinChallenge auf die Unterstützung der FS Silberberg zählen. Reinhold Holler und Brigitte Gady | Foto: Brigitte Gady und Marco Zinterl
42

WeinChallenge Anlieferung 2024
Die Woche WeinChallenge geht ins Finale

Von 11. bis 13. Juni konnten die Weine für die 21. Woche WeinChallenge in Silberberg angeliefert werden und wir dürfen auch heuer wieder auf ein Top-Ergebnis hoffen. LEIBNITZ. Die Weinanlieferung war drei Tage lang in vollem Gange und wie in der Vergangenheit durfte auch heuer auf ein bewährtes Team mit Chrissi Kolar und Marco Zinterl bei der Anlieferung gesetzt werden. Seit Jahren darf die Woche bei der Durchführung der Woche WeinChallenge auch auf die Unterstützung der FS Silberberg zählen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Zu den Ehrengästen zählten unter anderem die Bürgermeisterin Andrea Heinrich (rechts) | Foto: Nathalie Polz
4

Arkade
"Vivico" Soziale Dienste eröffnet neuen Standort in Liezen

Heute fand die feierliche Eröffnung des neuen Standorts von "Vivico" Soziale Dienste in der Arkade Liezen statt. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und flexible Unterstützung im Alltag benötigen. LIEZEN. Die Eröffnung war ein bedeutender Moment für die Gemeinde und die anwesenden Gäste, die die Wichtigkeit dieser Einrichtung unterstrichen. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem die Bürgermeisterin Andrea Heinrich, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Das Projektteam des heurigen 2. Aufbaulehrganges war „Barrierefrei Natur erleben“ und wurde unter dem Titel „Perspektivenwechsel“ feierlich vorgestellt. | Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein
3

Raumberg-Gumpenstein
Projektteam "Barrierefrei Natur erleben"

Das Projektteam des heurigen zweiten Aufbaulehrganges war „Barrierefrei Natur erleben“ und wurde unter dem Titel „Perspektivenwechsel“ feierlich vorgestellt. Die Schülerinnen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein haben sich zum Ziel gesetzt, die Natur auch für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich zu machen.

 RAUMBERG-GUMPENSTEIN. Sie wollen allen Menschen die Chance geben, die Natur in Raumberg-Gumpenstein mit allen Sinnen zu erleben. Betreut wurde das Projekt von Peter Schweiger (Schule), Renate...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums wurde für ordentlich Unterhaltung gesorgt: Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen lieferten beispielsweise eine Gesangs- und Tanzeinlage. | Foto: David Gabriel
5

Jubiläum mit vielen Höhenpunkten
50 Jahre Mittelschule Stein an der Enns

Es ist ein Jahr der Jubiläen an der Mittelschule Stein an der Enns: Nur wenige Wochen nach dem 50-er von Direktorin Patrizia Mattlschweiger wurde auch die Schule selbst ein halbes Jahrhundert alt. Und wie der Ehrentag der Schulleiterin wurde auch jener der Schule gebührend gefeiert. STEIN/ENNS. Kürzlich wurde zur Jubiläumsfeier in die Mittelschule Stein an der Enns geladen. Der Einladung folgten nicht nur viele Menschen aus der Region, sondern auch zahlreiche Ehrengäste. Neben Bürgermeister...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Nationalparkverwaltung in Weng konnte im Rahmen eines "Tages der offenen Tür" besichtigt werden. | Foto: Stefan Leitner
4

Tag der offenen Tür
Die Nationalparkverwaltung öffnete ihre Pforten

Viele kennen die atemberaubende Landschaft des Nationalpark Gesäuse. Planspitze, Hochtor, Admonter Reichenstein und Großer Buchstein sind bekannte Wander- und Kletterziele, doch kaum jemand kennt die Räumlichkeiten der Nationalparkverwaltung in Weng. Bei einem "Tag der offenen Tür" hatte man nun die Gelegenheit dazu, das zu ändern. WENG. Eine bunte Rätselrallye animierte Kinder sowie Besucherinnen und Besucher alle Fachbereiche zu erkunden und sich das vielfältige Arbeitsspektrum in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Ausstellung bietet ein immersives Erlebnis im Marmorsaal von Schloss Trautenfels. Katharina Pfennich (Klangkünstlerin), Christoph Szalay (Literat), Marie-Theres Härtel (Komponistin und Musikerin), Rob Van Rijswijk (Klangforscher und Komponist der Künstlergruppe Strijbos und Van Rijswijk), Christoph Huber (Fotograf) und Stefanie Weberhofer (Film- und Medienkünstlerin) | Foto: Nikola Milatovic
4

Signal am Dachstein
Die neue Ausstellung ist bis November zu erleben

Signal vom Dachstein ist ein multidisziplinäres Projekt an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft, das sich mit dem Naturraum des Dachstein-Gletschers und der Zukunft des klimasensiblen Alpenraums auseinandersetzt. REGION. Seit 2021 wurden fünf lokale Künstlerinnen und Künstlerin in der Entwicklung ihrer Arbeit unterstützt und in einen engen Austausch mit der lokalen Bevölkerung gebracht. Im Jahr 2024 findet Signal vom Dachstein seinen Höhepunkt und wird in der Dachstein-Region in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Immer wieder ein Erlebnis: 1.500 Personen – vorwiegend aus Deutschland – kamen zum "Bergretter-Fantag" nach Ramsau am Dachstein. | Foto: Martin Huber
4

Ramsau am Dachstein
1.500 Personen waren beim "Bergretter-Fantag" dabei

Beim dritten Bergretter-Fantag in Ramsau am Dachstein erlebten die Besucherinnen und Besucher spannende Blicke hinter die Kulissen und die Stars der Serie hautnah. RAMSAU/DACHSTEIN. 1.500 Fans der bekannten TV-Serie "Die Bergretter" kamen am Freitag im Rahmen des dritten Bergretter-Fantages ihren Stars ganz nahe. Außerdem warfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Serie – inmitten der traumhaften Bergkulisse am Drehort Ramsau am Dachstein. Der TV-Klassiker rund um große Emotionen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Robbie Williams leitete im Vorjahr mit zwei Konzerten und rund 25.000 Besucherinnen und Besucher die Saison in der Region Schladming-Dachstein ein. Heuer sollen gleich drei internationale Superstars zum Ski-Opening nach Schladming kommen. | Foto: Schneeberger
Video 2

6. bis 8. Dezember
Drei Superstars kommen zum Schladminger Ski-Opening

Robbie Williams heizte dem Publikum beim Ski-Opening in der Region Schladming-Dachstein im vergangenen Jahr an zwei Tagen ein. Heuer wollen die Veranstalter, Leutgeb Entertainment, die Vier-Berge-Skischaukel und der Tourismusverband Schladming-Dachstein, noch einen draufsetzen: An drei Tagen bringen drei internationale Superstars das Planai-Stadion zum Beben. SCHLADMING. Nach drei Jahren Pause fand im Dezember 2023 erstmals wieder ein Ski-Opening in Schladming statt. Damals holte Veranstalter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Ausseerin Ilse Köberl stellt seit einem Jahrzehnt ihre eigenen Seifen her und erklärt uns die Motivation, die dahintersteckt.  | Foto: Nathalie Polz
3

Seifenmanufaktur Eing'seift
"Jedes Seifenstück ist einzigartig"

Die Ausseerin Ilse Köberl stellt seit einem Jahrzehnt ihre Seifen in einer eigenen Seifenmanufaktur von Hand her und entscheidet sich bewusst gegen die konventionelle Kosmetik. Nun erklärt sie uns die Motivation, die dahintersteckt. BAD AUSSEE. Es gibt immer mehr Menschen, deren Haut auf synthetische und chemische Bestandteile in den täglich benutzten Kosmetikprodukten negativ reagiert. Die Ausseerin Ilse Köberl stellt seit einem Jahrzehnt ihre eigenen Seifen her und erklärt uns die Motivation,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Anzeige
Familie Pariente sorgt im eigenen Hotel-Restaurant für regionale Genüsse in der Region Rohrmoos.  | Foto: Fotosiederei
6

Kulinarium Steiermark
Regionale Spezialitäten im Hotel-Restaurant Pariente

Die Woche stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet werden. Diesmal das Hotel-Restaurant Pariente in Rohrmoos/Schladming. STEIERMARK. Im Hotel-Restaurant Pariente versteht es Rene Pariente, seine Gäste in einer familiären Atmosphäre zu verwöhnen. Hier kocht der Chef persönlich, wobei großer Wert auf heimische und regionale Zutaten gelegt wird. Dabei zeichnet sich das familienfreundliche Hotel-Restaurant durch eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • PR-Redaktion
Die Regie übernimmt erneut der gebürtige Ennstaler Bernhard Wohlfahrter. | Foto: Christoph Huber
3

Proben laufen
Der Öblarner Festspielsommer steht wieder bevor

„Die Hochzeit“, das wohl bekannteste Werk der Öblarner Heimatdichterin Paula Grogger, feiert am Samstag, dem 6. Juli, seine mit Spannung erwartete Premiere. Damit beginnt ein spektakulärer Festspielsommer, der insgesamt elf Aufführungen umfasst. ÖBLARN. Im Zentrum der Handlung steht Erzherzog Johann, der im Jahr 1821 als Brautführer des Pflegers zu Gstatt im steirischen Öblarn weilte. Diese Hochzeit bot ihm zugleich die Gelegenheit, seine große Liebe, Anna Plochl, zu treffen. Die Zuschauerinnen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die Gewinner des diesjährigen Narzissenfests in der Kategorie "Neue Gestelle" stehen fest: Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Figuren am Narzissenfestsonntag am Grundlsee präsentiert. Der Hahn namens "Martin" vom Team Thomas Feldhammer und Franz Loitzl holte sich den ersten Platz. | Foto: Maria tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
38

Hoheiten, Narzissenfiguren und Schnürlregen
Das war das Narzissenfest 2024

Das Narzissenfest 2024 endete bei strahlendem Sonnenschein. Beim 64. Narzissenfest gewann der "Hahn Martin vor "Sissy und Franzl". "Bertl der Pandabär" wurde bei den Junioren der Sieger.    GRUNDLSEE/AUSSEERLAND. Das 64. Narzissenfest ist zu Ende. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni fanden im Ausseerland wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Der "strahlende Dauerschnürlregen" stellte dabei in den ersten Tagen die zahlreichen Besucher und die Veranstalter auf die Probe, die aber von den Initiatoren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2:01

Blick hinter die Kulissen II
Narzissenhoheiten in Altaussee beim Fotoshooting

Blick hinter die Kulissen bei den Narzissenhoheiten. Fotoshooting der Hoheiten mit kleinen Prinzessinnen und einem Prinzen, Begleitschutz und Schnürlregen im Ausseerland.  ALTAUSSEE. Seit zwei Tagen sind die Narzissenhoheiten um Königin Claudia Walkner mit ihren Prinzessinnen Theresa Kaiser und Leonie Krasnitzer im Amt. Bereits am ersten Tag wurden sie zu einem Fotoshooting mit Medienpartnern in die Seevilla nach Altaussee geladen. Die Narzissenhoheiten des Jahres 2024 wussten sich schon...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eine Legende am Klavier: Rossano Sportiello kommt im August nach Weiz. | Foto: Stefanie Curto
4

Dixie- & Swingfestival
Superstar Rossano Sportiello kommt nach Weiz

Von 9. bis 18. August geht heuer wieder das Dixie- & Swingfestival Weiz über die Bühne. Festival-Erfinder Hannes Hödl hat ein sensationelles Programm auf die Beine gestellt, einer der Höhepunkte: Rossano Sportiello. WEIZ/STEIERMARK. "Rossano Sportiello ist für unser Festival im August das Luxusprojekt", strahlen die Veranstalter Johannes Hödl und Sepp Adlmann um die Wette. Denn mit dieser Verpflichtung ist es ihnen gelungen, einen "Fats Waller" der Gegenwart nach Weiz zu bringen. "Sportiello...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
DIe Kindergarten-Tanzgruppe verzauberte die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Reinbacher
8

Vom Kunstquadrat Bischofshofen
Vernissage in der Kulturhalle Gröbming

Eine Gemeinschaftsausstellung unter dem Motto: „Kunterbunt und Kugelrund“ gab es am 18. Mai in der Kulturhalle Gröbming zu bewundern. GRÖBMING. Kunstinteressierte haben noch die Möglichkeit, diese Ausstellung bis 24. Mai von 16 bis 19 Uhr zu besuchen. Und es zahlt sich wirklich aus, denn was hier von heimischen Künstlerinnen und Künstlern geboten wird, ist Perfektion in höchster Klasse. Hauptverantwortlich für diese gelungene Vernissage ist die Gröbminger Künstlerin Renate Mitterhuber (sie ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Haben ein Vierteljahrhundert lang ehrenamtliche Arbeit geleistet: Ehrung für Gusti und Max Bauer (MItte) für 25 Jahre im Dienste des Museums | Foto: Hans Eder
5

Von Mai bis Oktober
Heimatmuseum Gröbming öffnet seine Pforten

Bei strahlendem Frühlingswetter konnte Obmann Alois Guggi viele Besucherinnen und Besucher sowie Ehrengäste im Hof vor dem Museum herzlich willkommen heißen. GRÖBMING. Seit 18. Mai kann man täglich bis Ende Oktober von 11 bis 16 Uhr die Geschichte von Gröbming und die nochmals verlängerte Sonderausstellung von Kurator Wilfried Seipel über die Hieroglyphen bewundern. Im Museum Gröbming wird heuer bei freiem Eintritt der 5.000. Gast erwartet. Guggi übergab das Wort an Wilfried Seipel. Und dieser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Cynthia aus dem Bezirk Liezen hat sich ihren Traum vom eigenen Reitstall erfüllt und trägt die Verantwortung für über 40 Pferde und Ponys. | Foto: Ernst Kainerstorfer
4

"Bauer sucht Frau"
Vier steirische Landwirte suchen das Glück

"Bauer sucht Frau" geht in die 21. Staffel: Zwei Bäuerinnen und 13 Landwirte suchen dieses Mal die große Liebe, darunter Cynthia aus dem Bezirk Liezen, Christian aus Voitsberg sowie Domenik und Peter aus Deutschlandsberg. STEIERMARK. In den beiden Vorstellungsfolgen am 29. Mai und 5. Juni, jeweils um 20.15 Uhr auf ATV, präsentieren sich die 15 Bäuerinnen und Bauern dem TV-Publikum. Die 20. Staffel von "Bauer sucht Frau" erreichte im Schnitt einen Marktanteil von 13,7 Prozent in der...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Mike Pircher, ehemaliger Erfolgstrainer von Marcel Hirscher, stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler. | Foto: KK
3

Ex-Hirscher-Coach
Mike Pircher besuchte die MS Stein an der Enns

Gerade zum Zeitpunkt, als Marcel Hirscher sein Sport-Comeback verkündete, gelang es dem Religionslehrer Alois Unger, den ehemaligen Trainer des achtfachen-Geamtweltcup-Siegers zu einem Interview auf die kleine Bühne der Mittelschule Stein an der Enns zu holen. STEIN/ENNS. Mit dem Video, das den letzten Weltcup-Slalomsieg Marcel Hirschers in Schladming zeigt, waren alle mitten im "Rodeo" des Sportlebens und gewannen einen ersten Einblick in diese aufregende Welt. Im Anschluss skizzierte Mike...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Roman Weber aus Kaindorf bei Hartberg wird heuer bereits zum zweiten Mal als DJ beim "Tomorrowland" in Belgien auflegen. | Foto: zVg
5

Kaindorf bei Hartberg
Steirischer DJ legt beim „Tomorrowland“ auf

Der oststeirische DJ Roman Weber aus Kaindorf bei Hartberg hat das Kunststück geschafft, heuer erneut beim „Tomorrowland“, dem bekanntesten Elektro-Festival weltweit, live an den Turntables zu stehen. KAINDORF. Mit mehr als 400.000 Techno-Fans aus rund 180 Ländern und 800 DJs auf insgesamt 17 Bühnen ist „Tomorrowland“ in der belgischen Stadt Boom zweifellos das größte und bekannteste Elektro-Festival der Welt. Es findet auch großen Anklang bei den Steirerinnen und Steirern. Umso erfreulicher...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Diesmal führte die Liederwanderung nach Aigen im Ennstal, wo unter anderem am Putterersee gesungen wurde. | Foto: KK
4

Aigen im Ennstal
Liederwanderung führt an verschiedene Kraftplätze

Anfang Mai machte Herta Eder, Gesangslehrerin und Wanderführerin aus Lassing sowie Initiatorin der Ennstaler Liederwanderungen, mit ihrer großen Sängerschar erstmals in Aigen im Ennstal Halt. AIGEN/ENNSTAL. Bei prächtigem Wetter startete die Wanderung mit Sängerinnen und Sängern aus ganz Österreich zunächst am idyllisch gelegenen Putterersee, wo die große Gruppe am Vormittag Lieder zum Thema Wasser intonierte. Die Songs waren für alle Sängerinnen und Sänger in einer extra für diese...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das OK-Team vom Kulm ließ die Saison mit einer Party ausklingen. | Foto: Wir sind Kulm
3

Drei Monate nach der WM
"Kulmianer" feierten große Saisonabschluss-Party

Seit dem Skiflugweltcup 2020 lebt das neue Organisationsteam rund um Projektleiter Christoph Prüller das Motto „Wir sind Kulm“. Die Wichtigkeit des guten Miteinanders wurde nun auch beim großen Mitarbeiterfest im neuen Athletendorf unterstrichen. Mit dabei waren auch zwei ÖSV-Adler: Lisa Eder und Manuel Fettner. KULM. Auf den Tag genau drei Monate waren vergangen, seitdem sich Stefan Kraft vor den vielen lautstarken und begeisterten Fans bei der Heim-WM am Kulm zum Skiflugweltmeister krönte. Es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sie sind die neuen Narzissenhoheiten: Leonie Krasnitzer, Theresa Kaiser und Claudia Walkner. Die Königin wird am 30. Mai beim Krönungsabend im Kur- und Congresshaus Bad Aussee vom Publikum gewählt. | Foto: Jakob Grill/Narzissenfestverein
3

Wahl zur Narzissenkönigin
Diese drei Hoheiten vertreten das Ausseerland

Die erste Entscheidung ist gefallen: Theresa Kaiser aus Bad Goisern, Leonie Krasnitzer aus Seekirchen und Claudia Walkner aus Bad Aussee treten am 30. Mai im Kur- und Congresshaus Bad Aussee zur Wahl der Narzissenkönigin an. Königin und Prinzessinnen repräsentieren ein Jahr lang das Ausseerland Salzkammergut. AUSSEERLAND. „Viele junge Damen träumen davon, einmal im Leben Königin zu sein. In diesem Jahr präsentierten sich 25 Kandidatinnen als potenzielle Narzissenhoheiten“, leitet der Obmann des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Viele Ideen und immer ein tolles Erlebnis: die Gartenschau Südsteiermark | Foto: Brigitte Gady
Aktion 6

Grottenhof
Die Gartenschau Südsteiermark bietet viele Highlights

Die nächsten Monate verbringen die Steirerinnen und Steirer bei wohlig warmen Temperaturen wieder am liebsten im Freien in ihren Gärten. Welche Trends 2024 gefragt sind und was einen besonderen Garten auszeichnet, erfahren alle Gartenfreunde auch in diesem Jahr bei der Gartenschau Südsteiermark vom 30. Mai bis 2. Juni. LEIBNITZ. Unglaublich, welches großes Interesse die Gartenschau Südsteiermark im Besucherzentrum Grottenhof in Kaindorf an der Sulm alljährlich auslöst. Und auch in diesem Jahr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
„Sowohl die Story als auch die Komplexität der Rätsel ist für Familien ausgerichtet.“ so Michael Weberberger, Geschäftsführer von M&M Events.  | Foto: OutdoorEscape.at / Georg Holzer
3

Outdoor Escape Game
Interaktive Rätselrallye auf der Burg Pflindsberg

Escape Games kennt man bisher nur aus sogenannten Escape Rooms. Beim Outdoor Escape "Der schwarze Ritter von Burg Pflindsberg" werden hingegen der Weg zur Altausseer Ruine und das Areal der ehemaligen Burg zur Spielfläche. ALTAUSSEE. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauchen hautnah selbst in die legendäre Sage des kopflosen Ritters ein. Denn die Story hinter "Der schwarze Ritter von Burg Pflindsberg" nimmt die Spielerinnen und Spieler mit ins späte Mittelalter, wo sie das Geheimnis des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz

Leute aus Österreich

Werner Kogler und Sabine Jungwirth haben sich bereits vor eineinhalb Jahren das Ja-Wort gegeben – publik wurde die Hochzeit erst jetzt. | Foto:  Starpix / picturedesk.com
2

Bereits vor eineinhalb Jahren
Werner Kogler hat heimlich geheiratet

Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler hat geheiratet, das allerdings schon vor eineinhalb Jahren, wie nun bekannt wurde. Die Hochzeit habe im "kleinsten Kreis" am Magistrat in Graz stattgefunden, erzählte Kogler am Freitag im "Ö3-Wecker". Und: "Wir waren zu zweit". ÖSTERREICH. "Wie schafft's ein Mann, der fast täglich Schlagzeilen produziert, so etwas Privates, aber dann doch Wesentliches wie seine Hochzeit geheim zu halten", fragte sich Kratky und ergänzte: "Offensichtlich ist das möglich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am 14. Juni statt.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 1 3

Ehrengrab am Zentralfriedhof
Staatsbegräbnis für Brigitte Bierlein am 14. Juni

Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am Freitag, 14. Juni, statt. Gestartet wird das "staatliche Begräbnis" mit einer Aufbahrung des Sargs im Stephansdom. Nach einem Requiem wird Bierlein in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof beigesetzt. ÖSTERREICH. Die ehemalige Bundeskanzlerin und Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, ist am 3. Juni nach kurzer, schwerer Erkrankung gestorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die erste österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 2 4

1949 – 2024
Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorben

Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin sowie Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) Brigitte Bierlein ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie der VfGH mitteilte, erlag Bierlein am Montag, wenige Tage vor ihrem 75. Geburtstag, einer kurzen, schweren Erkrankung. ÖSTERREICH. Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. Nachdem die Regierung Kurz I in Folge der "Ibiza-Affäre" abgewählt worden war, nominierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.