Hartberg-Fürstenfeld - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

LH Christopher Drexler und NR Reinhold Lopatka: "Österreichs EU-Mitgliedschaft war und ist eine Erfolgsgeschichte für die Steiermark." | Foto: Alfred Mayer
4

LH Drexler/NR Lopatka
Familiennachzug deutlich restriktiver gestalten

ÖVP-Landesparteiobmann Landeshauptmann Christopher Drexler und EU-Spitzenkandidat NR Reinhold Lopatka zu Vorteilen der EU-Mitgliedschaft für die Steiermark sowie eine Verschärfung der Regeln für den Familiennachzug. STEIERMARK, GRAZ. „Österreichs EU-Mitgliedschaft war und ist eine Erfolgsgeschichte für die Steiermark, sie hat uns Sicherheit, Wohlstand und Stabilität gebracht“, so Landeshauptmann Christopher Drexler. 6,34 Milliarden Euro Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Alfred Mayer
Gute Stimmung herrschte beim ÖVP-Wahlkampfauftakt in Oberwart. | Foto: Michael Strini
50

EU-Wahlkampf in Oberwart
ÖVP will Europa "Verbessern statt zerstören"

Die ÖVP startete ihren "Auftakt zum Endspurt" in Oberwart. Unter dem Motto "Verbessern statt zerstören" machten sich Bundeskanzler Karl Nehammer und Spitzenkandidat Reinhold Lopatka für die Europäische Union stark. OBERWART. Am Freitag, 24. Mai, fand der „ÖVP-Auftakt zum Endspurt“ für die Europawahl in Oberwart statt. An der Spitze der Gäste in der Messehalle standen Bundeskanzler Karl Nehammer und ÖVP-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka, sowie die Minister Karoline Edtstadler, Magnus Brunner,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die "Omas for Future", auch einige Opas waren dabei, radelten durch die Steiermark, um auf ihre Werte aufmerksam zu machen.  | Foto: "Omas for Future"
2 6

"Klingeln fürs Klima"
"Omas for Future" radeln durch die Steiermark

Die "steirische Delegation" der "Omas for Future" war unterwegs, um auf den Klimawandel und seine Folgen aufmerksam zu machen – standesgemäß natürlich auf den Fahrrädern. Unter dem Motto "Klingeln fürs Klima" wurden knapp 300 Kilometer zurückgelegt. STEIERMARK. Um eine "Oma for Future" zu sein, benötigt es zwei Voraussetzungen: Zum einen muss man 50 plus sein, zum anderen – logischerweise – bereit sein, sich für den Schutz der Erde aktiv einzusetzen und eine klimagerechte Zukunft schaffen zu...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
In Turbulenzen: Magna Steyr muss 500 Arbeitsplätze abbauen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

FPÖ-Initiative
Steirische Wirtschaftspolitik in den Fokus rücken

Wirtschaftliche Hiobsbotschaften haben die letzten Tage bestimmt, allein im Großraum Graz sind hunderte Jobs weggefallen. FPÖ legt den politischen Verantwortungsträgern ein umfassendes Forderungspaket vor. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Es waren brutale Schlagzeilen, die in den vergangenen Tagen zu verkraften waren:  Betroffen von unternehmerischen Krisen sind dabei längst nicht mehr nur kleine und mittlere Firmen, auch große Leitbetriebe kommen zusehends ins Straucheln. So musste AVL List in Graz bis zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ökoregion Kaindorf-Geschäftsführerin Margit Krobath diskutierte mit Reinhold Lopatka über die europäische Klimapolitik. | Foto: Alfred Mayer
4

Hauptplatz Hartberg
Unser Europa gemeinsam ein Stück besser machen

Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung der Bezirks-ÖVP zum Europa-Stammtisch mit EU-Spitzenkandidat NR Reinhold Lopatka im „Quartier“ am Hartberger Hauptplatz. HARTBERG. Ein echtes „Heimspiel“ gab es kürzlich für NR Reinhold Lopatka, Spitzenkandidat der ÖVP für die Europawahl am 9. Juni. Von der Bezirks-ÖVP wurde zum Europa-Stammtisch in den Szenetreff „Quartier“ auf den Hartberger Hauptplatz geladen. Breite Themenpalette Und zahlreiche Interessierte, darunter mehrere...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Islamische Religionsgemeinde Steiermark verurteilt Äußerungen des FPÖ-Bundesrats Markus Leinfellner an einer Grazer Schule. | Foto: Almer
3 1 2

Nach Schweinefleisch-Sager
Islamische Religionsgemeinde fordert Entschuldigung

Die Islamische Religionsgemeinde Steiermark verurteilt Äußerungen des FPÖ-Bundesrats Markus Leinfellner an einer Grazer Schule und fordert eine Entschuldigung. GRAZ. Tiefe Besorgnis äußert die Islamische Religionsgemeinde Steiermark über die Äußerungen von FPÖ-Bundesrat Markus Leinfellner während einer Diskussionsveranstaltung zur EU-Wahl am BORG Dreierschützengasse in Graz. Äußerst beleidigend Die Behauptung, dass Menschen, die Schweinefleisch essen, weniger dazu neigen, sich in die Luft zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Alfred Mayer
Den Menschen EU erklären und Zustimmung suchen –diese Übersetzungsarbeit ist der Job des Grazers Richard Kühnel in der EU. | Foto: Europäische Kommission
3

Die EU-Wahl 2024
Ein Steirer wirkt als "Übersetzer" für die EU

Richard Kühnel ist in Graz geboren, hat hier Rechtswissenschaften studiert. Der Diplomat war unter anderem in Tokyo und New York im Einsatz für Österreich. Aktuell verantwortet er als Direktor die Kommunikation der Europäischen Kommission in die Mit­glied­staaten der EU. STEIERMARK. MeinBezirk.at hat den erfahrenen Europaexperten zum Interview gebeten – und mit ihm auch über seine Heimat Steiermark geplaudert. Richard Kühnel wird in dieser Woche Gast beim steirischen Pfingstdialog in Seggau...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bundeskanzler Karl Nehammer im Gespräch mit MeinBezirk.at über Wohnen, Wahlen und Infrastruktur. | Foto: Konstantinov
7

Infrastruktur
Kanzler Nehammer unterstützt Steiermark bei Ausbau der A9

Bundeskanzler Karl Nehammer absolvierte einen Steiermark-Tag – und äußerte sich im Interview* mit MeinBezirk.at zu Wohnbau, Infrastruktur und zu den kommenden Landtagswahlen. STEIERMARK. Die Beziehungen des ÖVP-Kanzlers in die Steiermark sind vielfältig: „Privat verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie in der Südsteiermark. Und während meiner Militärzeit war ich immer wieder in den Seetaler Alpen, auch daran habe ich durchwegs schöne Erinnerungen“, erzählt Karl Nehammer im Gespräch mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Wir wollen bei Sekten genauer hinschauen", begründet FPÖ-Chef Mario Kunasek die Forderung nach einem Sekten-Beauftragten. | Foto: FPÖ-Steiermark
1 3

Antrag
Steirer-FPÖ fordert Wiedereinführung eines Sekten-Beauftragten

Das Land Steiermark hatte bis 2017 einen eigenen Sektenbeauftragten. Mit dessen Pensionierung wurde die Stelle nicht mehr nachbesetzt. Die steirische FPÖ will die Gefahr, die von Sekten ausgeht, näher beleuchten. Und fordert daher eine Wiedereinführung dieser Funktion. STEIERMARK. Zur Vorgeschichte: Bis ins Jahr 2017 gab es in der Steiermark mit dem anerkannten Experten Roman Schweidlenka einen eigenen Sektenbeauftragten. Dieser erstellte einen jährlichen Bericht, die Stelle wurde aber nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Steirische Landesregierung beschäftigte sich bei ihrer Klausur in Fürstenfeld mit dem Schwerpunkt "leistbares Wohnen". | Foto: Alfred Mayer
9

Klausur in Fürstenfeld
Landesregierung will den Wohnraumturbo zünden

Bei der Klausur der Steirischen Landesregierung in der ehemaligen Tabakfabrik in Fürstenfeld wurde am Freitag die neue Steirische Wohnraumoffensive finalisiert und der Öffentlichkeit vorgestellt. FÜRSTENFELD. Als "Meilenstein in unserer Regierungsarbeit" bezeichnete Landeshauptmann Christopher Drexler die neue Wohnraumoffensive, die im Mittelpunkt der Klausur der Landesregierung in der ehemaligen Tabakfabrik in Fürstenfeld stand. Fünf Maßnahmen Das Maßnahmenpaket reicht von einem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Amela Hirzberger (2.v.r.), Regionalfrauenvorsitzenden für die Region Oststeiermark freut sich auf ihre neue Aufgabe. | Foto: SPÖ
2

Lokalpolitik
SPÖ-Frauen Oststeiermark wählten neue Vorsitzende

Ende April hielten die SPÖ Frauen Oststeiermark ihre Regionalfrauenkonferenz ab, bei der im Rahmen der Vorsitzwahl auch die Weichen für die Zukunft gestellt wurden. WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Amela Hirzberger wurde mit einer überwältigenden Mehrheit zur neuen Regionalfrauenvorsitzenden für die Region Oststeiermark (Bezirke Hartberg-Fürstenfeld & Weiz) gewählt. Sie tritt die Nachfolge der langjährigen Vorsitzenden, Baurätin a.D Brigitte Bierbauer Hartinger an, welcher im Rahmen der Konferenz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Baut an einer neuen Alpe-Adria-Region: Europalandesrat Werner Amon. | Foto: Alexander Louvet
4

Im Interview
Der Europalandesrat und das Super-Wahljahr 2024

Noch nicht einmal ein Jahr ist Werner Amon als Europalandesrat im Amt – am 9. Juni steht bereits die Europawahl an. Rund ein Monat davor haben wir den ÖVP-Politiker zum Interview gebeten. STEIERMARK. Es ist ein Super-Wahljahr, in den nächsten Monaten werden noch Nationalrat und Landtag gewählt. Als Feuertaufe wird zuvor die Europawahl geschlagen. Werner Amon steht daher MeinBezirk.at zu EU-Themen Rede und Antwort. MeinBezirk.at: Welche Bedeutung hat diese EU-Wahl in Super-Wahljahr überhaupt?...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Allgemein ist der Trend zu Asylanträgen in Österreich rückläufig, doch der steirische Landeshauptmann sorgt sich um die Zukunft des Sozial- und Bildungssystems. | Foto: WKK/Just
4

Asylfrage in der Steiermark
"Strengere Regeln für Nachzug notwendig"

Mit Asylanträgen, subsidiärem Schutz und vorübergehendem Schutz verändert sich nicht nur der demografische Wandel, es steigen auch die Grundversorgung und Auszahlungen. Landeshauptmann Christopher Drexler bezieht nun im Hinblick auf den Nachzug von Familien von Asylberechtigten eine klare Position. STEIERMARK. 2023 gab es österreichweit 59.232 Asylanträge, die meisten davon aus Syrien (21.409). Der Großteil der Anträge wird von Männern zwischen 20 und 25 Jahren gestellt (32.282). Pro 100.000...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Mario Eustacchio und Armin Sippel traten seinerzeit gemeinsam von allen politischen Funktionen zuürck. Mario Eustacchio ist jetzt wieder da. | Foto: FPÖ Graz
4

Politik-Bombe
Mario Eustacchio kehrt in Grazer Gemeinderat zurück

Paukenschlag in der Grazer Kommunalpolitik: Der wegen der FPÖ-Finanzaffäre zurückgetretene Ex-FPÖ-Politiker Mario Eustacchio nimmt ein frei gewordenes Mandat an und kehrt damit am Donnerstag in den Gemeinderat zurück. GRAZ/STEIERMARK. Es ist ein echter Paukenschlag, den der ehemalige Grazer Vizebürgermeister in einem Interview mit dem "Grazer" heute bekanntgibt: Mario Eustacchio kehrt auf die politische Bühne zurück, er wird am kommenden Donnerstag im Gemeinderat angelobt. Eustacchio als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Viel versprochen, relativ viel gehalten: Ex-Kanzler und Langzeit-ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel. | Foto: Parlamentsdirektion/Mike Ranz
6

Wissenschaft belegt
Politik hält über 50 Prozent der Wahlversprechen

Spannende Studie der Uni Graz: Forscherinnen und Forscher untersuchten die Wahlversprechen der politischen Parteien – und wie viele davon gehalten und wie viele gebrochen werden. GRAZ. Es ist ein internationales Programm, an dem die Grazer Wissenschafterin Katrin Prapotnik mitarbeitet. Im Rahmen des so genannten "Comparative Pledges Procect" beschäftigen sich rund 60 Forschende in 16 Ländern der Welt mit den Mechanismen demokratischer Prozesse. Spannendes aktuelles Forschungsfeld, das Prapotnik...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
Spitzenkandidat Peter Amreich und das Team ÖAAB-FCG-Steirische Volkspartei treten bei der Arbeiterkammerwahl 2024 an. | Foto: Michaela Lorber
2

AK-Wahl 2024
Steirische Volkspartei will starke zweite Meinung sein

Mit der kommenden Arbeiterkammer-Wahl will sich die Volkspartei als starke zweite Meinung in der Ak positionieren und sich für Zusammenhalt und Zuversicht sowie für Themen aus der Mitte der Gesellschaft einsetzen. STEIERMARK. Im April wählen rund 450.000 Steirerinnen und Steirer ihre Vertretung in der steirischen Arbeiterkammer. Für die Volkspartei treten Spitzenkandidat Peter Amreich und das Team ÖAAB-FCG-Steirische Volkspartei an und positionieren sich in Zeiten der politischen Extreme für...

  • Steiermark
  • PR-Redaktion
Geht optimistisch in die Arbeiterkammer-Wahl: Josef Pesserl von der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter. | Foto: FSG Steiermark
4

Arbeiterkammer-Wahl
Sozialdemokrat Josef Pesserl setzt aufs Miteinander

Seit elf Jahren ist Josef Pesserl Präsident der steirischen Arbeiter. Das wird der sozialdemokratische Gewerkschafter auch nach der Arbeiterkammerwahl (16. bis 29. April) wieder sein – ein Gespräch über seine politischen Vorstellungen und Ideen. STEIERMARK. "Engagiert, erfahren, kommunikativ." Diese Attribute wirft die KI-Plattform "ChatGPT" aus, wenn man sie nach dem 67-jährigen Arbeiterkammer-Präsidenten fragt. Josef Pesserl schmunzelt: "Ja, mit der Beschreibung kann ich ganz gut leben." Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Recht auf Überleben" – mit dieser Warnung stellte sich die "Letzte Generation" beim "Woche"-Halbmarathon ein. | Foto: Letzte Generation/"X"
1 3

Kommentar
Die "Letzte Generation" stört den Halbmarathon der "Woche"

Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" sorgten beim "Woche"-Halbmarathon mit Störaktion für Aufregung. Kann bzw. muss man das verstehen? Ein Kommentar. GRAZ. Der letzte Sonntag, ein strahlend schöner Sommertag, mit nahezu 30 Grad in Graz – am 7. April. An diesem Tag ging auch der Halbmarathon von "Woche" und MeinBezirk.at mit Start und Ziel am Karmeliterplatz über die Bühne. (Alle Infos zum Lauffest findest du hier.) Lauffest mit Störaktion Man muss es ja fast ein wenig als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Beatrix Eiletz (Betriebsratsvorsitzende Volkshilfe), Patrick Hart (Geschäftsführer Forschungsinstitut IGSF), AK-Präsident Josef Pesserl und Bernadette Pöcheim (Leiterin AK-Referat Frauen und Gleichstellung) (v.l.) präsentieren den Kinderzukunftindex 2024. | Foto: AK Stmk/Derler
4

Kinderzukunftsindex
Arbeiterkammer fordert Masterplan für Kinderbetreuung

Wenig erfreuliches fördert der Kinderzukunftsindex 2024 mittel einer Befragung von Beschäftigten in der Kinderbetreuung zu Tage: Überforderung, zu wenig Personal und zu große Gruppen werden beklagt. Die AK sieht die Politik gefordert. STEIERMARK. Zum zweiten Mal veröffentlicht die Arbeiterkammer Steiermark den "Kinderzukunftsindex", welcher die Situation und Qualität der Kinderbetreuung seitens der Beschäftigten aufzeigen soll. Basierend auf einer Online-Umfrage, die steiermarkweit 1.633...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Der Hammer in der Kammer": Das ist der markige Slogan, mit dem Harald Korschelt (Freiheitliche) in den AK-Wahlkampf zieht. | Foto: FPÖ
3

Arbeiterkammer-Wahl
Freiheitliche pochen auf Mindestlohn-Regelung

Harald Korschelt zieht für die steirischen Freiheitlichen als Spitzenkandidat in den Arbeiterkammer-Wahlkampf. Abfertigung, Mindestlohn und die Spitäler sind die Leitthemen. STEIERMARK. "Ich war mein Leben lang ein sozial denkender Mensch. Wenn Menschen überlegen müssen, ob sich eine warme Mahlzeit ausgeht oder ob sie das Geld dringender fürs Heizen brauchen – dann berührt mich das, dann will ich etwas ändern." Das sagt Harald Korschelt, seines Zeichens Vertreter der freiheitlichen Arbeitnehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Stainzer Peter Amreich führt die steirischen Christgewerkschafter in die Arbeiterkammerwahl 2024. | Foto: Lorber
3

Steiermark
Christgewerkschafter Amreich im Match um AK-Präsidenten

Von 16. bis 29. April finden in der Steiermark die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Das Ziel von ÖVP-Gewerkschafter Peter Amreich: rund 20 Prozent der Stimmen. STEIERMARK. "Ich arbeite gern. Und ich liebe Herausforderungen." Vor genau einer solchen steht der gelernte Fernmelde-Monteur Peter Amreich gerade: Am 16. April starten die Arbeiterkammer-Wahlen in der Steiermark, er geht als Spitzenkandidat der ÖVP-Liste "ÖAAB-FCG" ins Rennen. Amreich folgt auf den Langzeit-Einser Franz Gosch, von dem er...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Einsatz für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Peter Amreich mit LAbg. Lukas Schnitzer und LAbg. Hubert Lang. | Foto: Alfred Mayer
3

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
ÖVP-Bezirkstour zur Arbeiterkammer-Wahl

Mit einem Pressekonferenz im ÖVP-Bezirksbüro in Hartberg startete der Spitzenkandidat der steirischen Christgewerkschafter für die Arbeiterkammerwahl, Peter Amreich, seine Bezirkstour im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Steuerliche Entlastungen, die Förderung der Eigentumsbildung der Beschäftigten sowie eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen im Fokus. HARTBERG. Die Arbeiterkammerwahl, die von 16. bis 29. April stattfindet, stellt eine wegweisende Entscheidung für rund 450.000...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Robert Buchberger (2.v.r.) mit Bgm. Marcus Martschitsch, LAbg. Lukas Schnitzer, LH Christopher Drexler und LAbg. Hubert Lang (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
3

Plädoyer für Regionalität
Freundschaft führte „vor den Vorhang“

Der Pöllauer Fleischermeister Robert Buchberger sorgte mit seinem Impulsreferat bei LH Christopher Drexler für Aufsehen unter den rund 400 Gästen. GRAZ/PÖLLAU. Die persönliche Freundschaft zwischen Landeshauptmann Christopher Drexler und Robert Buchberger führte dazu, dass der Pöllauer Vorzeige-Fleischermeister vor rund 400 geladenen Gästen das Impulsreferat zu Drexlers zweiter Steiermarkrede in der Aula der Alten Universität in Graz hielt. Tradition und Innovation Und Buchberger spannte dabei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Glänzen nicht gerade mit wirtschaftlicher Kompetenz: Daniela Schlüsselberger (SPÖ), Manfred Eber (KPÖ), Elke Kahr (KPÖ), Judith Schwentner (Grüne), Robert Krotzer (KPÖ).  | Foto: ©Stadt Graz/Foto Fischer
3

Kommentar
Die Sorgen rund um die Wirtschaftskompetenz in Graz

Weniger Gründer, Defizite in der Personalverwaltung und der Finanzgebarung, höhere Preise in der Zentralküche: Wirtschaftliche Kompetenz scheint in der Grazer Rathaus-Koalition nicht sonderlich ausgeprägt zu sein. In Grazer Schulen zahlte man für ein Viertelkilo Jausenbutter bis vor kurzem 5,54 Euro an die Zentralküche. Für ein Produkt, das man in jedem Supermarkt in guter Qualität um 1,70 Euro kaufen kann. Diese intern liebevoll "Butter-Gate" genannte Misere der zuständigen Referentin Elke...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Politik aus Österreich

Karner und Edtstadler setzen mit neuem Gesetzesvorschlag auf polizeiliche Regelbelehrung, sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen und eigene Einsatzgruppe.
 | Foto: BKA/Brauneis
1 Aktion 3

Jugendkriminalität
Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) präsentierten neue und adaptierte Maßnahmen im Kampf gegen Jugendkriminalität. Dabei geht es um Fallkonferenzen sowie "Regelbelehrungen" auch bei strafunmündigen Minderjährigen, die noch keine 14 sind. Eine viel diskutierte Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze wurde ausgeklammert. ÖSTERREICH. Während die Gesamtkriminalität in Österreich laut der Anzeigenstatistik des Bundeskriminalamts über die Jahre eher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. | Foto: BKA
2

Zuverdienstgrenze
Valorisierung der Studien- und Familienbeihilfen kommt

Die Bundesregierung verkündete am Freitag die Anhebung der Zuverdienstgrenzen bei der Studien-und Familienbeihilfe. Am Mittwoch soll die Regelung, die rückwirkend ab Jänner in Kraft tritt, beschlossen werden. ÖSTERREICH. Ab nun sollen Studien,- und Familienbeihilfe jährlich an die Inflation angepasst werden, wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gaben. Studierende, die neben ihrem Studium auch noch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Justiz beschäftigt sich derzeit mit dem FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) und dessen ehemaligen Obmann Markus Tschank (FPÖ), der bei der Nationalratswahl den Einzug schaffen könnte. | Foto: FPÖ Wien
3

"Ibiza-Video" immer noch relevant
Justiz befasst sich mit FPÖ-nahem ISP

Fünf Jahre später ist das "Ibiza-Video" immer noch Thema für die Justiz. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sandte im Herbst 2023 bereits einen Vorhabensbericht via Oberstaatsanwaltschaft bezüglich des FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) Richtung Justizministerium. Nach den angeordneten zusätzlichen Ermittlungen liegt der Akt nun wieder dem Justizressort vor. ÖSTERREICH. Der Fall ist nach wie vor relevant für die kommende Nationalratswahl. Der beteiligte...

  • Lara Hocek
Der ÖGB klärt zum Start des Pride-Monats Juni auf, welche Fragen zu Sexualität und Beruf am Arbeitsplatz erlaubt sind und wie man damit umgehen kann. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 3

LGBTQIA+ und Beruf
Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGK) informiert zum Start des Pride-Monats darüber, welche Fragen zu Sexualität im Beruf eigentlich erlaubt sind und was in den privaten Bereich fällt. Das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) soll zusätzlich vor Diskriminierung schützen. ÖSTERREICH. So muss bei einem Bewerbungsgespräch beispielsweise nicht beantwortet werden, welche sexuelle Orientierung man hat, genauso wenig wie die Frage nach einem Kinderwunsch. Der Monat Juni steht im Zeichen von Akzeptanz...

  • Lara Hocek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.