Songcontest 2024
Kaleen ist mit "We Will Rave" im ESC-Finale am 11. Mai

Kaleen in Action auf der Bühne: sexy Outfit, sexy Hüftschwung | Foto: APA Picture Desk
6Bilder

Am 9. Mai fand das zweite Semifinale des Eurovision Song Contest 2024 in der schwedischen Stadt Malmö statt. Die Oberösterreicherin Kaleen trat als sechste Teilnehmerin an, um sich für das Finale zu qualifizieren.

ÖSTERREICH/MALMÖ. Kaleen hat es geschafft, Österreich ist im Finale des Songcontest am 11. Mai! Die zweite Staffel der Finalistinnen und Finalisten für den ESC 2024 stehen fest: Lettland, Österreich, Niederlande, Norwegen, Israel, Griechenland, Estland, die Schweiz, Georgien und Armenien.

Sexy Outfit und viel Action

Kaleens Bühnenoutfit wurde von Marina Hoermanseder entworfen: weißer Kunstledermantel mit roségoldenen Schnallen und ein silberner Metallic-Bodyanzug. Das Outfit ist mit Swarowski-Kristallen verziert und wurde durch eine große Kristallpyramide ergänzt, die über ihr schwebte und eine faszinierende Atmosphäre auf der Bühne schaffte.

Das zweite Semifinale hat eine Vielzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Ländern präsentiert: Malta, Albanien, Griechenland, Schweiz, Tschechien, Dänemark, Armenien, Lettland, San Marino, Georgien, Belgien, Estland, Israel, Norwegen und die Niederlande. 

Anti-israelische Buh-Rufe 

Während des Auftritts der israelischen Sängerin Eden Golan, die ihre Ballade "Hurricane" zum Besten gab, konnte man lautstark aus dem Publikum Buh-Rufe vernehmen, wie dieses Video einer Besucherin zeigt, die auf X ihrem Ärger Luft macht, dass die Veranstalter die Rufe nicht herausgefiltert haben.

Das Ergebnis des Halbfinales wurde zu 100 Prozent durch Televoting bestimmt. Abstimmungsberechtigt waren alle teilnehmenden Länder sowie die gesetzten Finalisten (Frankreich, Spanien, Italien). Damit waren von den DACH-Ländern Österreich und die Schweiz stimmberechtigt. 

Die Startreihenfolge war:

1. Malta: Sarah Bonnici, „Loop“

2. Albanien: BESA, „TITAN“

3. Griechenland: Marina Satti, „ZARI“

4. Schweiz: Nemo, „The Code“ 

5. Tschechien: Aiko, „Pedestal“

6. Österreich: Kaleen, „We Will Rave“

7. Dänemark: SABA, „SAND“

8. Armenien: LADANIVA, „Jako“

9. Lettland: Dons, „Hollow“

10. San Marino: MEGARA, „11:11“

11. Georgien: Nutsa Buzaladze, „Firefighter“

12. Belgien: Mustii, „Before the Party's Over“

13. Estland: 5MIINUST x Puuluup, „(nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi“ 

14. Israel: Eden Golan, „Hurricane“

15. Norwegen: Gåte, „Ulveham“

16. Niederlande: Joost Klein, „Europapa“ 

Die zweiten Semifinalistinnen und -finalisten | Foto: ESC

Großes Sicherheitsaufgebot der Polizei

Statt ausgelassener Feststimmung ist die Stadt Malmö geprägt von einem riesigen Sicherheitsaufgebot und politischen Diskussionen um den Nahen Osten. Wer in die Halle wollte, durfte auch am Donnerstag nur sein Handy und seine Geldbörse mitnehmen. Polizisten aus Dänemark und Norwegen wurden zur Unterstützung herbeigezogen, auch die Armee ist involviert. Im Euroclub, einer Art Eurovision-Disco für Fans, und dem Eurovision Village, einer Partyzone in einem Park, patrouillieren bewaffnete Sicherheitskräfte. Seit letztem Jahr gilt in Schweden die Terrorwarnstufe als hoch, der ESC bringt mit den Hunderttausenden Besuchern eine weitere Herausforderung für die Sicherheit. Konkrete Drohungen gebe es nicht, betont die Polizei. Zudem warnt man vor der Verbreitung von Gerüchten und mahnt zum Faktencheck. 

Die Teilnehmer des 1. Semifinales, die fix im Finale sind

Zuvor haben sich bereits Serbien, Portugal, Slowenien, Ukraine, Litauen, Finnland, Zypern, Kroatien, Irland und Luxemburg für das Finale qualifiziert, das am 11. Mai stattfindet.

Am 30. Januar wurde in Malmö beim sogenannten Allocation Draw ausgelost, welche Länder in welchem Halbfinale antreten. 16 Nationen stehen im zweiten Halbfinale, zehn von ihnen qualifizieren sich für das Finale am 11. Mai. Die Startreihenfolge wurde Ende März von den Produzenten nach dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt. 

Das war das 1. ESC-Semifinale in Malmö
Das sind Österreichs Tops und Flops beim ESC

Zum Thema:

Das war das 1. ESC-Semifinale in Malmö

Song Contest 2024 - So läuft die ESC-Show in Malmö

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.