Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Rund 400 Volksschulkinder aus dem Bezirk Kufstein besuchten dieses Mal die "Erlebniswelt Baustelle". | Foto: Nimpf
29

"Erlebniswelt Baustelle"
Kinder schnuppern in Kufstein in die Baubranche

Die Wirtschaftskammer Kufstein lud erneut zur "Erlebniswelt Baustelle", wo Volksschulkinder erste Berührungspunkte mit Berufen aus der Baubranche machen durften. Gemauert und getischlert haben rund 400 Kinder aus dem Bezirk. KUFSTEIN. Mit Bauhelm und Warnweste ausgerüstet, stapften am 28. sowie am 29. Mai kleine, angehende Baumeisterinnen und Baumeister durch die Wirtschaftskammer in Kufstein. Grund dafür war deren wiederholte Einladung zur "Erlebniswelt Baustelle", welcher rund 400...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
1:34

Mehr Lohn
Betriebsräte gehen vor Kundler Sandoz auf die Barrikaden

Kollektivvertragsverhandlungen: Gewerkschaften protestieren lautstark vor Toren der Sandoz in Kundl. Sie wollen Gehaltserhöhungen von mindestens 6,33 Prozent.  KUNDL. Mehr Gehalt, dafür kämpfen Betriebsräte dieser Tage – auch in Kundl. Hintergrund sind die derzeit stattfindenden Verhandlungen zum Kollektivvertrag der chemischen Industrie. Am Verhandlungstisch sitzen auf Arbeitnehmerseite die Gewerkschaften GPA und PRO-GE, die sich mit dem aktuellen Angebot der Arbeitgeberseite nicht zufrieden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eine Wiese voll Vergissmeinnicht  | Foto: Silvia Lieder-Kleinschmid
Aktion 61

Regionauten
Tirol – Schnappschüsse Mai 2024

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams begeisterte mit einer schneidigen Ehrensalve. | Foto: Manfred Hassl
Video 184

27. Alpenregionstreffen
Gewaltiger Schützenaufmarsch in der Alpenregion

Tausenden Zuschauern entlang der Strecke des Festzugs bot sich ein fantastisches Bild der Vielfalt und der Kameradschaft in der Alpenregion GARMISCH. Zum 27. Mal fand das Alpenregionstreffen der Schützen aus Nord, - Süd,- Osttirol, Welschtirol sowie aus Bayern statt – und es war ein Fest der Superlative, auf das nicht nur der Münchner Bischof Kardinal Reinhard Marx, sondern auch der Wettergott ein waches Auge hatte. Beim Festakt am Samstag hörte der Regen fünf Minuten vor der Veranstaltung auf....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsamer Marsch durch die Garmischer Fußgängerzone mit den Landeskommandanten an der Spitze (Mitte: Tirols Lds.-Kdt. Thomas Saurer) | Foto: Manfred Hassl
Video 29

'Festakt
Auftakt des 27. Alpenregionstreffens der Schützen in Garmisch

Das 27. Alpenregionstreffen der Schützenbünde aus Nord- und Südtirol, Welschtirol und Bayern hat am Samstagabend mit einem großen Festakt im Kurpark von Garmisch Partenlirchen begonnen. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien wurde bei diesem Auftakt von Landeskommandant Major Thomas Saurer sowie von Mitgliedern der Bundesleitung vertreten. Vor unzähligen Zuschauern marschierten die Formationen mit den vier Landeskommandanten Thomas Saurer, Martin Haberfellner (Bayern), Roland Seppi (Südtiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:21

Auszeichnung für „Nicht-TirolerInnen“
W. Ambros mit Orden und Top-Festungs-Auftritt

LH Mattle überreichte Tiroler Adler-Orden an Wolfgang Ambros; die Austropop-Legende überzeugte auf Festung Kufstein. TIROL, WAIDRING, KUFSTEIN. „Es freut mich, ganz besondere Persönlichkeiten mit dem Tiroler Adler-Orden auszuzeichnen und ihnen für ihren Einsatz zu danken", betonte LH Anton Mattle bei der Überreichung von Tiroler Adler Orden an 17 nicht aus Tirol stammende Persönlichkeiten, die sich um das Land besonders verdient gemacht haben und mit Tirol eng verbunden sind. Unter ihnen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:35

Jubiläum
Rattenberg bringt 2024 "Schlafes Bruder" auf den Schlossberg

Die Rattenberger Schlossbergspiele feiern 2024 ihr siebzigstes Jubiläum und setzen mit dem Stück "Schlafes Bruder" auf Neues.  RATTENBERG. Besonders sind die Rattenberger Schlossbergspiele im Jahr 2024 aus mehreren Gründen. Für den Verein steht heuer das 70-jährige Jubiläum an. Dabei wird eigentlich schon seit 1951 am Schlossberg Theater gespielt, den Anfang machte das Tiroler Landestheater mit dem Stück "Der Kanzler von Tirol" zu Ehren des 300. Todestages von Dr. Wilhelm Bienner....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Festung Kufstein ist am Pfingstwochenende wieder in den Händen von Rittern und holden Maiden. Im Bild die "Gemeinschaft der Löwen".  | Foto: Barbara Fluckinger
21

Festung
Ritterfest lässt Kufstein in vergangene Zeiten eintauchen

Pünktlich zum Pfingstwochenende wird die Kufsteiner Festung wieder zum mittelalterlichen Hotspot.  KUFSTEIN. Ritter und holde Maiden nehmen die Kufsteiner Festung auch 2024 wieder ein. Erneut öffnete das Ritterfest zu Pfingsten, von Freitag, den 17. bis Montag, den 20. Mai, seine Tore. Schon am Freitag zur Eröffnung nahmen die Mittelaltergruppen die Festung für sich "ein". Ritterfest wird internationaler Auf Besucherinnen und Besucher warten die besten Künstler der Mittelalterszene aus ganz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vor der Kulisse des Wilden Kaisers wagten sich 122 Teilnehmer in Ellmau mit ihren Oldtimern, Wiesmann Autos oder klassischen Fahrzeugen an den Event „Wilder Kaiser Classic“.  | Foto: Gmedia
12

Leute
Oldtimer-Liebhaber trafen sich zu „Wilder Kaiser Classic“ in Ellmau

Die „Wilder Kaiser Classic“ - Ein Triumph der Oldtimer-Begeisterung: 122 Fahrzeuge waren heuer mit von der Partie.   ELLMAU, BEZIRK KUFSTEIN. Der Wilde Kaiser wurde von 9. bis 12. Mai 2024 erneut zur Bühne für das Oldtimer-Event „Wilder Kaiser Classic“. Schon zum zweiten Mal kamen in Ellmau Rahmen des Festivals im Zeichen der alten Autos.  86 Oldtimer dabei Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 122 klassischen Fahrzeugen – eine Steigerung um 40 gegenüber dem Vorjahr – war die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Team der Bauernkiste lud zum Medientermin mit Grillspezialitäten: Therese Fiegl (Gründerin Bauernkiste), Sabine Huetz-Waldner (Gemüsebäuerin und Packstelle), Romed Plank (Bartls Hofmetzgerei), Sabina Puelacher (Gemüsebäuerin und Packstelle), Angelika Haselwanter (Bauernkiste), Thomas und Monika Angerer (Fischerei Leutasch). | Foto: Bauernkiste
16

Startklar für die Grillsaison
Bauernkiste lud zum Angrillen mit Experten ein

Beim Angrillen mit der Bauernkiste am Bartlhof in Thaur gab es  Expertentipps zum Saisonstart. THAUR. Gerade rechtzeitig zu Beginn der Grillsaison lud die Bauernkiste zum Bartlhof nach Thaur und gab hilfreiche Tipps durch Experten. Metzgermeister und Fleischsommelier Romed Plank zeigte dann beim Angrillen mit der Bauernkiste, wie man Fleisch schmackhaft zubereitet und worauf es dabei ankommt. Seine Produkte sind ebenfalls im Rahmen des Grillangebots über die Bauernkiste erhältlich, welche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Siegermannschaft des Bataillons Kufstein mit dem Wanderpokal mit den weiteren PodestplatzTeams aus Schwaz und Hörtenberg | Foto: BTSK/Erna Pfeifer
9

Landes-Jungschützenschießen
Tirols Schützennachwuchs war am Schießstand

Vor kurzem wurde in Flirsch im Tiroler Oberland das 33. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen durchgeführt. TIROL. Rund 480 junge Schützen und Marketenderinnen sind mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Die Schützenkompanie Flirsch hat in enger Zusammenarbeit mit der Schützengilde und dem Team der Jungschützenbetreuer sowie der Jugendleitung im Bund rund um Mjr. Rupert Usel und Olt. Hermann Huter einen erstklassigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Eltern-Kind-Zentren und ihre Gründerinnen setzen sich auch nach 45 Jahren für Eltern und Kinder vielen Tiroler Gemeinden ein. | Foto: EKiZ Innsbruck/Schafferer
11

45 Jahre
Erstes Eltern-Kind-Zentrum 1979 gegründet

Erstes Eltern-Kind-Zentrum am 23. April 1979 in Innsbruck gegründet; Jubiläumstreffen in Innsbruck abgehalten. TIROL, ST. JOHANN, WÖRGL. Am 23. April 1979 gründeten mutige Frauen in Innsbruck das erste Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) von Österreich. Genau 45 Jahre später trafen sich Gründerinnen von damals und heute und überlegten in Innsbruck, was Eltern heute an Begleitung und Unterstützung benötigen. „1979 waren manche Geburtsstationen und weite Teile der Gesellschaft noch extrem rückständig“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am Samstag, den 4. Mai radelten viele aus Protest am Eiberg zwischen Schwoich und Kufstein entlang.  | Foto: Richard Aschaber
21

Bürgerinitiative radelt
Großer Andrang bei Protestfahrt für Eiberg-Radweg

Runde Sache für die Bürgerinitiative Radweg Eiberg: Zahlreiche Radlerinnen und Radler folgten dem Aufruf und machten bei der ersten Protest-Radfahrt am 4. Mai am Eiberg mit. SCHWOICH, KUFSTEIN. Der Aufruf war erfolgreich. Die Bürgerinitiative (BI) Radweg Eiberg hatte in den vergangenen drei Wochen zu einer Protest-Radfahrt aufgerufen. Ihr Anliegen: Die Forderung, endlich einen sicheren Radweg zwischen Kufstein und Schwoich zu schaffen, müsse gehört werden. Dabei legte die BI auch selbst eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Klasse 3C der HLW FW Kufstein veranstaltete wieder einen Promotionlauf zugunsten der Beratungsstelle Evita. | Foto: Nimpf
43

Promotionlauf
HLW FW Kufstein sportelt für die Beratungsstelle Evita

Die Klasse 3C der HLW FW Kufstein hat erneut einen Evita Promotionlauf auf die Beine gestellt. Insgesamt 240 Teilnehmer gaben beim Lauf oder Walk ihr Bestes. Ziel der Veranstaltung ist es, die Frauenberatungsstelle Evita vor den Vorhang zu holen. KUFSTEIN. Ein ganzes Jahr lang hat sich die Klasse 3C der HLW FW Kufstein darauf vorbereitet und am Donnerstag, den 2. Mai war es dann endlich so weit - am Fischergries fand der Evita Promotionlauf statt, den die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair (re.) und Geschäftsführer Michael Kirchmair präsentierten das Neubauprojekt. | Foto: Hassl
Video 12

Modernisierung
Pläne für Axamer Schwimmbad NEU wurden präsentiert

Im Vorjahr sorgte Axams mit der Schließung des Hallenbades für Aufregung – jetzt liegen die Entwürfe für einen Neubau auf dem Tisch. AXAMS. Die Errichtung eines modernen, regionalen Schwimmbades mit Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, ein Bewegungs- und Aktivbecken, ein Kinderbecken, Liegebereiche, die Integrierung des bestehenden Freibades sowie eine Saunalandschaft mit vier bis fünf Kabinen, Erlebnisduschen, Liegezonen, Solebecken und einem Außenbereich mit einer zentralen Gastro, die sowohl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Mittelalter zog am vergangenen Wochenende in Rattenberg ein.  | Foto: Barbara Fluckinger
33

Mittelalterspektakel
Rattenberg tauchte erneut ins Mittelalter ein

Die Glasstadt wurde Schauplatz des Mittelalterspektakels, zahlreiche Mittelaltervereine schlugen vor der Stadt ihre Zelte auf. RATTENBERG. Die Stadt Rattenberg begab sich am vergangenen Wochenende wieder zurück ins Mittelalter. Beim Mittelalterspektakel, das von 26. bis 28. April stattfand, gab es genügend Gelegenheit, in die alten Zeiten einzutauchen. Zeltlager vor der Stadt So schlugen vor den Toren der Stadt verschiedene Mittelaltergruppen ihr Zeltlager auf und gaben, abseits des Angebots in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Triumph-Pforte Innsbruck | Foto: Michael Smolle
1 Aktion 61

Regionauten
Tirol – Schnappschüsse April 2024

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
1:43

Bahn
ÖBB gaben Einblick in die ersten 1.000 Meter des Tunnels in Angath

Die ersten 1.000 Meter für den ÖBB-Stollen in Angath sind ausgebrochen: Wie die Vortriebsarbeiten für das Mega-Projekt "Brenner Nordzulauf" ablaufen und wie es im Tunnel aussieht. ANGATH. Die ersten tausend Meter des Robaustolens in Angath sind geschafft, weitere 1.600 sollen noch folgen. Vorerst erlaubten die ÖBB aber einen Einblick in den Fortschritt der Arbeiten im ÖBB-Stollen. ÖBB-Projektleiter Norman Schubert wagte gemeinsam mit Tunnelpatin Justina Osl, Bürgermeisterin Sandra...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Enthüllung der Gewinnerskulptur des Skulpturenwettbewerbs der Stadt Kufstein durch Bürgermeister Martin Krumschnabel fand am Mittwoch, den 24. April statt.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 12

"Baum" siegte
Kufstein enthüllt Gewinner-Skulptur am Franz-Josef-Platz

Die Stadt entschied sich im Rahmen ihrer jährlichen Ausschreibung für die Skulptur eines Baumes von Künstler Thomas Györi, die nun am Franz-Josef-Platz zu finden ist.  KUFSTEIN. Eine neue Skulptur ziert seit dieser Woche den Franz-Josef-Platz in Kufstein. Die Stadt hatte im Rahmen der jährlichen Ausschreibung ihrer Kulturabteilung Künstler erneut zu einem Skulpturenwettbewerb aufgerufen. Mit 10.000 Euro dotiert Schon zum vierten Mal förderte die Stadt damit in dieser Form Kunst im öffentlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1:36

Wanderausstellung
Das Parlament in Miniaturform in Kufstein entdecken

Bis zum 2. Mai kann man die Wanderausstellung "Parlament on Tour" am Fischergries in Kufstein besuchen. Dabei wird vereinfacht dargestellt, wie die Arbeit von Abgeordneten und Mitglieder des Bundesrats im Parlament aussieht.  KUFSTEIN. Das Parlament tourt gerade durchs Land – und zwar in Miniaturform. Die interaktive Wanderausstellung, welche derzeit am Fischergries in Kufstein zu sehen ist, zielt darauf ab, über die Arbeit von Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats im Parlament zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
1:01

Am Hechenberg
Gemeinde Niederndorf eröffnet neuen Waldspielplatz

Am Hechenberg finden kleine und größere Kinder in Niederndorf von nun an viel Platz fürs Spiel und einen Trinkwasserbrunnen.  NIEDERNDORF. Schon vor einem Jahr hat die Gemeinde Niederndorf begonnen, an einem neuen Waldspielplatz zu arbeiten. Am Freitag, den 19. April konnte die Kommune nun die offizielle Eröffnung des neuen Spielplatzes am Hechenberg feiern. Pfarrer Thomas Schwarzenberger nahm im Beisein von Bürgermeister Christian Ritzer und Gemeindevertretern die Segnung vor.  Schulen wurden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Enrique Gasa Valga beleuchtete mit dem Tanzstück "Der Fall Wagner" das Leben des Komponisten. | Foto: David Assinger
11

Tanzstück
Gasa Valga ließ Wagner im Festspielhaus Erl tanzen

Der Fall Wagner – eine Welturaufführung: Enrique Gasa Valga erzählte mit seiner Tanzkompanie in Erl von Wagners Leben, das auf tänzerisch hohem Niveau.  ERL. Gleich vier Mal gastierte Enrique Gasa Valga mit seiner Tanzkompanie "La Limonada" vergangenes Wochenende im Festspielhaus Erl. Auf dem Programm stand mit dem Tanzstück "Der Fall Wagner" am Donnerstag, den 18. April auch gleichzeitig eine Weltpremiere. Zweite kritische Ebene Gasa Valga und seine Tanzkompanie lieferten nach dem Erfolg von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
5:25

Tradition
Die Tiroler Trachtler haben einen neuen Präsidenten

80 Vereine und 215 Delegierte aus ganz Tirol folgten der Einladung des Landestrachtenverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. TIROL. Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einer Messe in der Jesuitenkirche, welche durch den Tanzkreis mit dem „Tanz zum Gebet“ eröffnet und vom Trachtlerchor musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss gab es den Landesüblichen Empfang vor dem Landestheater. Danach marschierten alle Vereine durch die Innsbrucker Altstadt. Die Versammlung fand im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von American Football über Boxen, Fußball und Klettern bis hin zu Ringen, Schach und Volleyball – bei der Tiroler Meisterehrung werden die Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten in über 60 Sportarten gefeiert.  | Foto: Gepa/Land Tirol
254

Tiroler Meisterehrung im Sport (Fotogalerie)
Gratulation, sie haben es sich verdient

412 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in über 60 Sportarten wurden für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen vom Land Tirol ausgezeichnet. Die MeinBezirk-Redaktion mit dem A bis Z der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. INNSBRUCK. Von American Football über Boxen, Fußball und Klettern bis hin zu Ringen, Schach und Volleyball – bei der Tiroler Meisterehrung werden die Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten in über 60 Sportarten gefeiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.