Top-Nachrichten - Kitzbühel

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.538 haben Kitzbühel als Favorit hinzugefügt
Die 43 kWp Anlage am Kulturhaus produziert seit 2012. | Foto: Gde. Reith
Aktion 2

Reith, Energiegemeinde
e5-Gemeinde Reith lädt zum 1. Aktionstag Energie - mit UMFRAGE

Viel Programm und Information zum Thema „Energie“ am 13. Juni; Reith ist seit heuer e5-Gemeinde. REITH. Erstmals findet am 13. Juni in Reith der „Aktionstag Energie“ in Kooperation mit der Energieagentur Tirol statt."Es soll ein abwechslungsreicher, informativer Tag für Jung & Alt werden. Die Information für die Bevölkerung ist ein wichtiger Aspekt als e5-Gemeinde. Alles ist kostenlos zugänglich, natürlich sind auch Besucher von außerhalb willkommen", so Bgm. Stefan Jöchl. Als neue...

Das Ausweichquartier im Planerhaus und der SB-Bereich im Container sorgen aktuell für ungestörten Service. | Foto: Sparkasse
2

Sparkasse der Stadt Kitzbühel
Die Sparkasse im "Planerhaus" samt "Gastro"

Umbau der Sparkassenfiliale Kitzbühel Vorderstadt läuft; im Planerhaus soll wieder Gastronomie entstehen. KITZBÜHEL. Die Filiale Vorderstadt der Sparkasse Kitzbühel ist umgezogen. Für die Zeit des Umbaus des Stammhauses wurden die Bankschalter ins Nachbargebäude, dem sog. „Planerhaus“, verlegt. Der Geschäftsbetrieb läuft ungestört weiter, die Öffnungszeiten sind unverändert. Der Container vor dem Gebäude beherbergt die SB-Automaten. Bis Herbst sollen die Umbauarbeiten abgeschlossen sein und die...

Immobilientransaktion in Fieberbrunn sorgt für Diskussionen. | Foto: Kogler
2

Debatte um Bodenpolitik
Nagelsmann wird Fieberbrunner, Debatte um Haus im Freiland

Deutscher Teamchef kaufte in Fieberbrunn Anwesen um 1,75 Mio. € und muss Hauptwohnsitz begründen. FIEBERBRUNN.  Der deutsche Fußball-Teamchef Julian Nagelsmann hat um 1,75 Millionen Euro eine Liegenschaft (ca. 1.000 m2) im Freiland in Fieberbrunn gekauft. Er will das bestehende Gebäude um- bzw. ausbauen. Ein Baubescheid liegt bereits seit 2022 vor. Nagelsmann muss sich verpflichten, hier seinen Hauptwohnsitz zu begründen. Es darf kein Freizeitwohnsitz geschaffen werden. Durch diesen...

Waidring (rot) siegte im Derby in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
14

Fußball, Meisterschaft
St. Johann 1b übernahm Tabellenführung

Kitzbühel nicht mehr Tabellenführer nach englischer Runde zu Fronleichnam; Kirchdorf 1 nur Vorletzter in Landesliga. BEZIRK KITZBÜHEL. Zu Fronleichnam wurde eine „englische Runde“ in den heimischen Fußball-Ligen gespielt. Dabei übernahmen die WSG Tirol Juniors im Regionalliga-Play-off dank besserer Tordifferenz die Führung vor Kitzbühel; St. Johann lag hinter Volders am 4. Rang. In der Tirol Liga verbesserte sich der SV Brixen nach einem 6:0 Auswärtssieg auf den 9. Tabellenrang. In der...

Die 43 kWp Anlage am Kulturhaus produziert seit 2012. | Foto: Gde. Reith
Das Ausweichquartier im Planerhaus und der SB-Bereich im Container sorgen aktuell für ungestörten Service. | Foto: Sparkasse
Immobilientransaktion in Fieberbrunn sorgt für Diskussionen. | Foto: Kogler
Waidring (rot) siegte im Derby in Fieberbrunn. | Foto: Kogler

Unsere zwei Bildergalerien der Woche

Im Waidringer Ortszentrum wurde die 7. IVV-Europiade eröffnet. | Foto: Kogler
24

IVV-Europiade, Seeleuchten
1.500 aus 21 Nationen "erwandern" das PillerseeTal

7. IVV-Europiade in Waidring; großes Wander-Festival mit großer internationaler Beteiligung; Seeleuchten erstmals auf neuer Bühne. WAIDRING, ST. ULRICH. Am 29. Mai wurde im Waidringer Dorfzentrum die 7. IVV-Europiade eröffnet. Angeführt von der Musikkapelle marschierten die 1.500 Teilnehmer mit den Fahnen der 21 teilnehmenden Nationen (u. a. Australien, USA und 19 europäische Länder) ein. Die Begrüßung übernahmen Bgm. Georg Hochfilzer, GF Christof Willms und Obmann Markus Kogler (TVB...

Eintracht Frankfurt schlug den BVB. | Foto: AS Photography
23

Cordial Cup 2024
Rekordkulisse bei Finalspielen des Cordial Cups

Frankfurt, Salzburg, Augsburg und Florida-Girls siegten beim 26. Cordial Cup; auch Franck Ribéry als Zaungast. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Der 26. Cordial Cup ist Geschichte, die nächste Auflage steht mit 6. bis 8. Juni 2025 bereits fest. Aber der Reihe nach und in chronologischer Abfolge: > Schon bei der Eröffnungsfeier in Kirchberg kam Cordial-Cup-Cheforganisator Hans Grübler  ins Schwärmen und erinnerte an vergangene Tage, als Konrad Laimer, Xaver Schlager, David Alaba oder Karim Adeyemi...

Lokales

Große Traktoren können bei vielen Menschen Unbehagen auslösen. | Foto: Symbolbils Pixabay
3

Kinder und Traktoren
Land mahnt zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Großtraktoren wirken auf andere Verkehrsteilnehmer mitunter wie motorisierte Ungetüme. Mit einer Plakataktion in 30 Gemeinden will das Land bei Fahrern solch großer Traktoren erneut für mehr Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern werben. TIROL. Bis zu 150 Zentimeter – das kann die Größe eines Schulkinds sein oder aber die Größe eines Traktorreifens. Das führt insbesondere im Ortsgebiet und bei engeren Straßenstellen oft zu Verunsicherung bei FußgängerInnen und Radfahrenden. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Im Waidringer Ortszentrum wurde die 7. IVV-Europiade eröffnet. | Foto: Kogler
24

IVV-Europiade, Seeleuchten
1.500 aus 21 Nationen "erwandern" das PillerseeTal

7. IVV-Europiade in Waidring; großes Wander-Festival mit großer internationaler Beteiligung; Seeleuchten erstmals auf neuer Bühne. WAIDRING, ST. ULRICH. Am 29. Mai wurde im Waidringer Dorfzentrum die 7. IVV-Europiade eröffnet. Angeführt von der Musikkapelle marschierten die 1.500 Teilnehmer mit den Fahnen der 21 teilnehmenden Nationen (u. a. Australien, USA und 19 europäische Länder) ein. Die Begrüßung übernahmen Bgm. Georg Hochfilzer, GF Christof Willms und Obmann Markus Kogler (TVB...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der meteorologische Sommerbeginn ist immer am 1. Juni. | Foto: Pixabay
3

Sommerbeginn
1. Juni - Der Sommer beginnt!

Tatsächlich kann man den Sommerbeginn auf drei verschiedene Arten festmachen. Meteorologisch, astronomisch und phänologisch. Meteorologisch fällt der Sommerbeginn immer auf den 1. Juni, wie auch in diesem Jahr. Die Einteilung in die drei "Sommerbeginne" ist besonders nützlich für Klimatologen und Meteorologen, da sie die saisonalen Wetterdaten und Klimastatistiken einfacher vergleichen und analysieren können. 1. Juni - Meteorologischer SommerbeginnDie feste Dreimonatsperiode ermöglicht es...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Wir haben euch ein Sommermenü mit regionalen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt! | Foto: BB Tirol/ Canva
5

Kulinarik
Das Sommermenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Sommer bringt so einige Leckereien zum Wachsen und wir können auf den Tiroler Feldern, die besten und frischesten Gemüse- und Obstsorten ernten. In unserem Sommermenü gibt es Rote Bete, Mangold, Zucchini und Kirschen auf die Teller. TIROL. Es gibt eine große Vielfalt an Gemüse- und Obstsorten, die wir im Sommer ernten können. Wir haben uns vier kulinarische Sommerboten herausgesucht und ein genussreiches Menü zusammengestellt. Lasst es euch schmecken! Rote Bete mit AvocadoAls Appetizer...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Politik

Das EU-Renaturierungsgesetz würde die Erholung, der von uns Menschen beeinträchtigten und zerstörten Ökosystem, die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels und die Stärkung der biologischen Vielfalt ermöglichen. | Foto: Pixabay
2

EU-Renaturierungsgesetz
EU-Gesetz als Chance für Österreichs Natur

Am 23. und 24. Mai fand in Kaunertal die Konferenz der österreichischen Umweltanwältinnen und -anwälte statt. Betont wurde vor allem die Chance des EU-Renaturierungsgesetzes für Österreichs Natur, gefolgt von einem dringlichen Appell, diesem EU-Vorhaben zuzustimmen. TIROL. Die UmweltanwältInnen weisen explizit darauf hin, dass auf unterschiedliche Bedenken – auch der Landwirtschaft - zum Erstentwurf der Renaturierungsverordnung eingegangen wurde und die nun vorliegende Fassung eine für alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Präsentation der Zwischenergebnisse diskutierten die Teilnehmenden über diese sowie mögliche Handlungsempfehlungen, die sich daraus ableiten lassen. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Tiroler Wohnbedarfsstudie
Erste Zwischenergebnisse wurden präsentiert

Kürzlich konnte LHStv Dornauer die ersten Zwischenergebnisse der Tiroler Wohnbedarfsstudie präsentieren. Eines der Ergebnisse: Es gibt einen großen Anteil an Wohnungen ohne Haupt- und Nebenwohnsitzmeldungen.  TIROL. Die "Bedarfsstudie Wohnen in den Tiroler Regionen und Gemeinden - BEST" beschäftigt sich vor allem mit Fragen wie, wie sich der Wohnungsbestand in Tirol in den vergangenen Jahren verändert hat, welchen Wohnbedarf die Tiroler Bevölkerung aktuell und in Zukunft hat oder wie viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Melanie Steinbacher ist die Geschäftsführerin der KUUSK. | Foto: Krabichler
3

Tirol sagt Ja zur EU
KUUSK: „Viele innovative Geister“ – Kooperative Projekte erwünscht

KUUSK in der Region Kufstein arbeitet regional und auch überregional mit Kitzbühel sowie mit Bayern eng zusammen. TIROL (Sik). Kufstein gilt als Perle Tirols. Aber auch als Grenzstadt in den bayerischen Raum. Und auch diese Tatsache lässt die Region eng zusammenwachsen. So bietet die „Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal“ Beratungsdienste für potenzielle Projektträger an, um sie über Fördermöglichkeiten im Rahmen des Interreg-Programms der EU zu informieren. Es ist von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Werner Hechenblaikner, GF der Regio Schwaz | Foto: Krabichler
4

Tirol sagt Ja zur EU
LEADER-Förderprogramm – Regionen enger zusammenbringen

Der Bezirk Schwaz ist seit 2023 im LEADER-Förderprogramm und arbeitet bezirksintern und auch darüber hinaus eng mit den angrenzenden Regionen zusammen. TIROL (sik). Das Regionalmanagement im Bezirk Schwaz existiert seit 2017, aber erst seit Juli 2023 ist der Bezirk Schwaz Teil des LEADER-Förderprogrammes. „Im Bezirk Schwaz konnten wir seit 2017 antesten, wie Regionalentwicklung funktioniert, 2020 wollten wir schon ins LEADER-Programm, nur hat die Pandemie dazwischengefunkt, aber wir haben die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Regionauten-Community

Foto: v.l.n.r.: Christian Märk, Karin Wagner
 | Foto: Fotohinweis: Seokratie Österreich

Seokratie Österreich & Standortagentur Tirol
Digitalisierung im Fokus: Seokratie im Dialog mit Standortagentur Tirol

In der vergangenen Woche fand in Kitzbühel ein Treffen statt, bei dem die Online Marketing Agentur Seokratie Dr. Märk von der Standortagentur Tirol willkommen hieß. Das Zusammenkommen stand ganz im Zeichen eines konstruktiven Dialogs über die Fortschritte und Herausforderungen der Digitalisierung sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene. Bei dem Treffen präsentierte Karin Wagner, Geschäftsführerin von Seokratie Österreich, ihre neuesten Projekte und Erfolge im Bereich Online-Marketing....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
In vierter Generation leitet Georg Überall sein Fachgeschäft in der Florianigasse in Kitzbühel | Foto: Lisa Lederer
3

Am 7. + 8. Juni ist Bergsport Überall im Stadtl
„Schuastas Stadtl Outlet“ wieder geöffnet

Bereits zum dritten Mal zieht es Georg Überall ins Huberbräustüberl in der Vorderstadt von Kitzbühel, um sein „Stadtl Outlet“ temporär zu öffnen. Bevor es losgeht, trafen wir den „Schuasta“ auf „an Hoagascht“. Vor 35 Jahren hast du den Betrieb deines Vaters übernommen und um die Sparte Bergsport erweitert. Wodurch hebt sich der „Schuasta“ vom Wettbewerb in der Region ab? Als begeisterter Sportler weiß ich, worauf es bei der Wahl der Ausrüstung ankommt, und kann meine Erfahrungen in die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
"Nebelige" Ausblicke. | Foto: Sabrina Höritzer
8 12

Kitzbüheler Horn
Eine alpine Nebel Therapie

Nebelmeer? Wunderschön! Aus der richtigen Perspektive betrachtet hat sogar der graue Schleier seinen Reiz. Wir haben ihn heute Vormittag bei einer gemütlichen Tour am Kitzbüheler Horn genossen…

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer
Foto: Sabrina Höritzer
8 5

Kaltfront
Hagel Unwetter über dem Kitzbüheler Horn

Nein, das ist KEIN Schnee, sondern das Ergebnis vom Unwetter von heute Abend. Unglaublich wie schnell sich das Kitzbüheler Horn heute verwandelt hat. Am Nachmittag noch Sonnenschein und Gleitschirmfliegen dort oben genossen und jetzt bietet sich durch den Hagel ein fast winterlicher Anblick…

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Die Karate-Sportler kehrten mit drei Medaillen heim. | Foto: Karate Union

Karate Union Shotokan Tirol
St. Johanner Kämpfer holten drei Medaillen

Karate Union Shotokan Tirol aus St. Johann nahm am Europacup in Zell am See teil. ST. JOHANN. In Zell am See fand der diesjährige Karate-Eurocup Mit Teilnehmern von 103 Vereinen aus 14 Nationen statt. Die Karate Union Shotokan Tirol ging mit vier Team- und drei Einzelnennungen an den Start und erkämpfte drei Medaillen (1 x Silber, 2 x Bronze). Ema Nikoli, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser unterlagen im Finale der Kategorie Kata Team U14 der starken Konkurrenz aus dem Karate...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Eines der Tiroler Kletter-Asse: Jakob Schubert. | Foto: KVÖ_Haller
3

Klettersport
Kletter-Asse bei Staatsmeisterschaften in Innsbruck

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg und Speed stehen an. Das Kletterzentrum Innsbruck bereitet sich intensiv vor, ebenso wie die Kletter-Elite. Dieses Jahr findet das Event im Rahmen der Sport Austria Finals statt.  TIROL. Am Freitag, den 31. Mai, stehen die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg an. Um 9 Uhr starten die 27 Damen und 23 Herren mit der Qualifikation, die Finals folgen ab 18 Uhr und sind live auf ORF Sport+ sowie auf www.sportaustriafinals.tv zu...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Waidring (rot) siegte im Derby in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
14

Fußball, Meisterschaft
St. Johann 1b übernahm Tabellenführung

Kitzbühel nicht mehr Tabellenführer nach englischer Runde zu Fronleichnam; Kirchdorf 1 nur Vorletzter in Landesliga. BEZIRK KITZBÜHEL. Zu Fronleichnam wurde eine „englische Runde“ in den heimischen Fußball-Ligen gespielt. Dabei übernahmen die WSG Tirol Juniors im Regionalliga-Play-off dank besserer Tordifferenz die Führung vor Kitzbühel; St. Johann lag hinter Volders am 4. Rang. In der Tirol Liga verbesserte sich der SV Brixen nach einem 6:0 Auswärtssieg auf den 9. Tabellenrang. In der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BU: Arno Bucher Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, Dr. Sepp Geisler Präsident TFV, Peter Jungmann Obmann des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins, Hannes Kerschdorfer  | Foto: TFV
2

TFV Cupfinale für den guten Zweck
Spendenübergabe an den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein

Der SV Kematen hat in diesem Jahr das Finale des Kerschdorfer Tirol-Cups für den Tiroler Fußballverband ausgerichtet. In einer gemeinsamen Initiative beschlossen Arno Bucher, Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, der Cup-Sponsor Hannes Kerschdorfer sowie alle teilnehmenden Vereine, einen Teil der Eintrittsgelder einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen. KEMATEN. Im Gespräch mit TFV-Präsident Josef Geisler fiel die Wahl auf den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein und dessen Initiative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Wirtschaft

Auf diesen Flächen soll ein Gewerbegebiet entstehen. | Foto: Kogler
6

Gewerbegebiet Unterbürg
Landes-Ja zu Unterbürg von Kritik begleitet

Landesbeirat befürwortet neues interkommunales Gewerbegebiet in St. Johann; Zustimmende und auch (sehr) kritische Stimmen dazu. ST. JOHANN, GOING, REITH. Das Beratungsgremium des Landes Tirol für Fragen der Raumordnung und regionaler Planungen befürwortet mit großer Mehrheit die Einrichtung eines gemeindeübergreifenden Gewerbegebiets in St. Johann am Standort Unterbürg. Ausschlaggebend für die positive Entscheidung war ein zukunftsweisender Beschluss der sieben Gemeinden des Planungsverbandes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Gründer des Start-ups "smavi", Victoria Gschnaller und Alexander Bliem. | Foto: smavi
3

smavi
Digitale Visitenkarten von Start-up entwickelt

Gedruckte Visitenkarten gehören mit dem smaviCase der Vergangenheit an; smaviCase-Kunden unterstützen mit ihrem Kauf Aufforstungsprojekte in Österreich. ST. JOHANN. Mit ihrem frisch gegründeten Start-up smavi und der innovativen Smartphone-Hülle smaviCase revolutionieren die beiden Tiroler Gründer Victoria Gschnaller und Alexander Bliem ab sofort die Art und Weise, wie wir uns vernetzen; und zwar nachhaltig. Denn die einzigartigen smaviCases werden aus landwirtschaftlichen Abfällen gefertigt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch viel Obst und Gemüse landen im Müll. | Foto: Kogler
2

Lebensmittelverschwendung
36 Brotlaibe pro Kopf für den Müll

Die Tafel Österreich und Land schafft Leben: Die meisten Lebensmittel werden in privaten Haushalten entsorgt, Brot und Gebäck landen am häufigsten im Müll. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jedes Jahr im Müll. Würde man all diese Lebensmittel in Lkw laden und aneinanderreihen, ergäbe dies einen durchgehenden Stau von Wien bis nach Zürich. Weit mehr als die Hälfte der Fahrzeuge wären dabei mit Essen beladen, das in den privaten Haushalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Stimmung beim Netzwerktreffen in Kitzbühel. | Foto: Kitzb. Tourismus
2

Kitzbühel Tourismus, ATTA AdventureELEVATE
250 Teilnehmer bei Kitzbüheler Netzwerktreffen

Kitzbühel Tourismus begrüßte 250 TeilnehmerInnen aus 39 Nationen und fünf Kontinenten zum 1. AdventureELEVATE in Europa. KITZBÜHEL. Die Adventure Travel Trade Association, kurz ATTA genannt, ist mit rund 30.000 Mitgliedern – darunter Reiseleiter, Reiseveranstalter und Reiseberater – das weltweit größte Netzwerk führender Unternehmen der Abenteuerreisebranche und setzt sich für nachhaltigen Tourismus ein. Seit 20 Jahren ist ATTA der Veranstalter der AdventureELEVATE, einem hochkarätigen Summit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leute

Dir. Angelika Trenkwalder mit den Preisträgern der 3. Klassen Lina Hollaus, Nico Sailer und Alina Rieder sowie Markus Sommeregger von der Raiba Kitzbühel. | Foto: MS Kitzbühel
2

Mittelschule/Sport-MS Kitzbühel
Kreative Visionen für eine nachhaltige Zukunft

Besonderer Malwettbewerb an der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel durchgeführt. KITZBÜHEL. An der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel fand ein besonderer Malwettbewerb statt, organisiert von der Raiba Kitzbühel. Unter dem inspirierenden Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ beteiligten sich sechs Klassen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzten. Die teilnehmenden Klassen setzten sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen des Umweltschutzes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Gondelbahn hinauf zur Steinplatte. | Foto: Kogler
2

JVP Bezirk Kitzbühel
JVP Kitzbühel besuchte die Waidringer Steinplatte

Von der Betriebsbesichtigung zur Tradition und bis nach Europa ging es kürzlich für die Junge Volkspartei im Bezirk Kitzbühel. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Junge Volkspartei (JVP) Kitzbühel war vor Kurzem Gastgeber für ein spannendes und abwechslungsreiches Programm in Waidring. Gestartet wurde mit einer Betriebsführung bei den Bergbahnen Steinplatte in Waidring. Die Einblicke begannen bei Erklärungen über strategische Eckpunkte und reichten sogar bis zur Besichtigung des Innenlebens der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schülerinnen der 5c – sie erhielten "Frei-Raum". | Foto: L.-M. Gaugg

BG/BORG St. Johann
Frei-Day am BG/BORG St. Johann

Das Unterrichtskonzept „Frei Day“ wird schon an mehreren Tiroler Schulen umgesetzt, so auch am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. So sollen die 17 Global Goals, also die von den Vereinten Nationen ausgearbeiteten Ziele für nachhaltige Entwicklung, in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Klasse 5c am Gymnasium beschäftigte sich mit zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Am „Frei Day“ bekommen SchülerInnen im Regelunterricht jede Woche den Frei-Raum und die Zeit, sich mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental.  | Foto: TVB Brixental/Fotografie Licht&Motiv
3

Musikkapellentreffen
Vier Tage voller Musik: 9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental

Kirchberg verwandelte sich beim 9. Musikkapellentreffen erneut in eine Bühne für die Blasmusik. KIRCHBERG. Das 9. Internationale Musikkapellentreffen brachte zehn Kapellen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden ins Brixental. Vier Tage lang feierten die Teilnehmer die Blasmusik sowohl am Berg als auch im Tal. Über 290 Musikerinnen und Musiker machten das Treffen zu einem besonderen Ereignis. Den Auftakt bildete ein Eröffnungskonzert einer niederländischen Kapelle im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Gedanken

1:10

Schwere Unwetter
Immer mehr Starkregen zu beobachten

Klimawandel befeuert Unwetterereignisse. BEZIRK KITZBÜHEL. Wiederholt konnte man zuletzt extremen Starkregen und schwere Unwetter, zum Teil durchsetzt mit Hagel, auch in der Region miterleben. Diese Ereignisse werden durch die Erderwärmung mehr und stärker. Laut dem Deutschen Wetterdienst spricht man von Starkregen, wenn in kurzer Zeit so große Wassermengen niedergehen, dass bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. Das ist der Fall, wenn es zu Regenmengen von 15 bis 25 l/m2 pro Stunde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ulli Ehrlich engagiert sich sozial in Uganda. | Foto: Ehrlich
8

"Kindern eine Chance" in Uganda
Schule & Kindergarten in Uganda

Kitzbühelerin hat Schule und zuletzt auch einen Kindergarten über ein Kinderhilfsprojekt initiiert und finanziert. KITZBÜHEL. „2008 ist der Vater meiner vier Buben verunglückt. Ihm zu Ehren und in seinem Andenken haben wir die Alex Mair Schule in Uganda finanziert. Realisiert wurde sie vom Verein 'Kindern eine Chance', der von den Tirolern Gabi und Stefan Pleger ins Leben gerufen wurde, und zwar auch im Jahr 2008“, berichtet Ulli Ehrlich, Sportalm GmbH in Kitzbühel. Viele weitere Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Meinhard Egger, Vorstand Bischof Stecher Gedächtnisverein, Aleksander Stolic, Erzpriester serb.-orth. Kirche, Werner Geißelbrecht, stellvertretender Superintendent der Diözese Salzburg/Tirol, Harald Fleißner, Leitung Bereich Seelsorge.leben Diözese Innsbruck, Susanne Strauhal, Diözese Innsbruck, Christian Nuener, Diözese Innsbruck und Walter Peer Landesdirektor Tirol der Wiener Städtischen Versicherung bei der Vorstellung des diesjährigen Programmes(v. l.) | Foto: Rebeiz
Video 5

Motto für den 7. Juni:
"Dein Herz ist gefragt!"

Im Rahmen eines Pressetermins im Haus der Musik wurde heute das diesjährige Programm rund um den Tag der Herzlichkeit und der langen Nacht der Kirchen vorgestellt. Das Motto heuer: "Dein Herz ist gefragt". Musikalisch untermalt wurde der Termin vom "Chor Pur" aus Thaur. INNSBRUCK. Herz-Jesu-Freitag und die ökumenische Lange Nacht der Kirchen fallen in diesem Jahr zusammen. Die über 100 Programmpunkte in Tirol stehen am 7. Juni unter dem Motto "Dein Herz ist gefragt!”. Auch österreichweit wurde...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Monstranz ist der zentrale Bezugspunkt bei der Fronleichnamsprozession. | Foto: Cincelli/dibk.at

Fronleichnam
Fest der Prozessionen

Glaube an die Gegenwart Christi wird hinausgetragen – Tiroler Landesprozession vom Innsbrucker Dom zur Basilika Wilten. TIROL. Der katholische Feiertag Fronleichnam wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert – heuer ist dies der 30. Mai. Die Geschichte des Fronleichnamsfests reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Zu Fronleichnam bezeugen Katholiken ihren Glauben an die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. Das Wort "Fronleichnam" leitet sich vom...

  • Tirol
  • René Rebeiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.