Kitzbühel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Große Traktoren können bei vielen Menschen Unbehagen auslösen. | Foto: Symbolbils Pixabay
3

Kinder und Traktoren
Land mahnt zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Großtraktoren wirken auf andere Verkehrsteilnehmer mitunter wie motorisierte Ungetüme. Mit einer Plakataktion in 30 Gemeinden will das Land bei Fahrern solch großer Traktoren erneut für mehr Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern werben. TIROL. Bis zu 150 Zentimeter – das kann die Größe eines Schulkinds sein oder aber die Größe eines Traktorreifens. Das führt insbesondere im Ortsgebiet und bei engeren Straßenstellen oft zu Verunsicherung bei FußgängerInnen und Radfahrenden. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Im Waidringer Ortszentrum wurde die 7. IVV-Europiade eröffnet. | Foto: Kogler
24

IVV-Europiade, Seeleuchten
1.500 aus 21 Nationen "erwandern" das PillerseeTal

7. IVV-Europiade in Waidring; großes Wander-Festival mit großer internationaler Beteiligung; Seeleuchten erstmals auf neuer Bühne. WAIDRING, ST. ULRICH. Am 29. Mai wurde im Waidringer Dorfzentrum die 7. IVV-Europiade eröffnet. Angeführt von der Musikkapelle marschierten die 1.500 Teilnehmer mit den Fahnen der 21 teilnehmenden Nationen (u. a. Australien, USA und 19 europäische Länder) ein. Die Begrüßung übernahmen Bgm. Georg Hochfilzer, GF Christof Willms und Obmann Markus Kogler (TVB...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der meteorologische Sommerbeginn ist immer am 1. Juni. | Foto: Pixabay
3

Sommerbeginn
1. Juni - Der Sommer beginnt!

Tatsächlich kann man den Sommerbeginn auf drei verschiedene Arten festmachen. Meteorologisch, astronomisch und phänologisch. Meteorologisch fällt der Sommerbeginn immer auf den 1. Juni, wie auch in diesem Jahr. Die Einteilung in die drei "Sommerbeginne" ist besonders nützlich für Klimatologen und Meteorologen, da sie die saisonalen Wetterdaten und Klimastatistiken einfacher vergleichen und analysieren können. 1. Juni - Meteorologischer SommerbeginnDie feste Dreimonatsperiode ermöglicht es...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Wir haben euch ein Sommermenü mit regionalen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt! | Foto: BB Tirol/ Canva
5

Kulinarik
Das Sommermenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Sommer bringt so einige Leckereien zum Wachsen und wir können auf den Tiroler Feldern, die besten und frischesten Gemüse- und Obstsorten ernten. In unserem Sommermenü gibt es Rote Bete, Mangold, Zucchini und Kirschen auf die Teller. TIROL. Es gibt eine große Vielfalt an Gemüse- und Obstsorten, die wir im Sommer ernten können. Wir haben uns vier kulinarische Sommerboten herausgesucht und ein genussreiches Menü zusammengestellt. Lasst es euch schmecken! Rote Bete mit AvocadoAls Appetizer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / KVÖ Haller
5

31. Mai
RollOn, Kletter-ÖM, Radweg Eiberg, Kitzrettung und Stand-Up-Paddel Suchaktion,

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikAuf der Rodelbahn Aschenbrenner in Kufstein hat es sich nun "ausgerodelt": Für die Erneuerung des Gütesiegels seitens des Landes bräuchte es nämlich Schutzwände. Mehr dazu ... Wie Kufsteins Stadtchef zur Radweglösung am Eiberg steht und warum der Radwegausbau in der Festungsstadt derzeit ins Stocken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die nächsten Tage bleiben leider verregnet. | Foto: pixabay
2

Wetter Tirol
Regen bleibt - Überflutungs- und Murengefahr

Wir starten verregnet ins Wochenende und leider bleibt uns der Regen auch die nächsten Tage erhalten. Wenigstens steigen die Temperaturen ab Sonntag wieder. TIROL. Der Freitag ist extrem verregnet. Ganz Tirol wird nass, vor allem in Nordtirol regnet es am Nachmittag weiter, in Osttirol nur mäßig. In Summe fallen in Nordtirol meist 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter. In manchen Gebieten sind durch Gewitter sogar um die 100 Liter pro Quadratmeter möglich. Dies trifft auf Teile des Außerfern,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier erfahrt ihr wie es mit dem aktuellen Bergwetter, dem Biowetter und der UV-Belastung aussieht.  | Foto: Shutterstock
4

Berg- und Gesundheitswetter
Tiefdruck: Ungünstige Biowetterreize überwiegen

Das Biowetter und die UV-Belastung sind wichtige Faktoren, die das tägliche Wohlbefinden und die Gesundheit beeinflussen können. Wir haben für euch die wichtigsten und aktuellsten Daten zusammengefasst. TIROL. Das Biowetter, das den Einfluss von Wetterfaktoren auf den menschlichen Organismus beschreibt, kann etwa Auswirkungen auf den Schlaf, die Stimmung und das körperliche Wohlbefinden haben. Die UV-Belastung wiederum ist entscheidend für den Schutz der Haut vor Sonnenschäden und kann je nach...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Hier gibt es die aktuelle Pollenbelastung zum nachlesen. | Foto: Shutterstock
4

31. Mai - 2. Juni
Prognose: Leicht Gräser-Belastung zum Wochenende

Für Allergiker bedeutet Frühling oft der Beginn einer herausfordernden Zeit. Mit dem steigenden Pollenflug nehmen auch die Beschwerden wie Niesen, tränende Augen und Atemprobleme bei vielen zu. Für Betroffene gibt es hier die aktuelle Pollenbelastung. TIROL. Die Pollenbelastung im Frühling ist für viele Menschen mit Allergien eine Herausforderung und kann zu unangenehmen Symptomen wie Niesanfällen, juckenden und tränenden Augen, sowie Atemproblemen führen. Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Immobilientransaktion in Fieberbrunn sorgt für Diskussionen. | Foto: Kogler
2

Debatte um Bodenpolitik
Nagelsmann wird Fieberbrunner, Debatte um Haus im Freiland

Deutscher Teamchef kaufte in Fieberbrunn Anwesen um 1,75 Mio. € und muss Hauptwohnsitz begründen. FIEBERBRUNN.  Der deutsche Fußball-Teamchef Julian Nagelsmann hat um 1,75 Millionen Euro eine Liegenschaft (ca. 1.000 m2) im Freiland in Fieberbrunn gekauft. Er will das bestehende Gebäude um- bzw. ausbauen. Ein Baubescheid liegt bereits seit 2022 vor. Nagelsmann muss sich verpflichten, hier seinen Hauptwohnsitz zu begründen. Es darf kein Freizeitwohnsitz geschaffen werden. Durch diesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bäche wurden abgefischt (Mi. Vize-Bgm. Katharina Würtl). | Foto: Seeber
4

Pillersee, Hochwasserschutz
Fische "abgefischt", neue Bachverläufe

Bachverläufe werden neu angelegt; Abfischung am Brunn- und Grieselbach war notwendig. ST. ULRICH. Kürzlich wurden vom Fischereiverein Pillersee unter tatkräftiger Mithilfe des Bezirksrevierausschusses Kitzbühel die Pillersee-Zuflüsse Brunnbach (Dorfnähe) und Grieselbach (Mäandrierungsbeginn) auf einer Länge von jeweils rund 300 Metern mit Strom abgefischt. „Dies war notwendig, da im Zuge der Hochwasserschutzbaumaßnahmen jeweils neue Bachverläufe angelegt wurden und nach deren Aktivierung die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine 62-jährige Österreicherin und ihr Beifahrer kamen von der Fahrbahn ab. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Polizeimeldung
62-jährige kam mit Beifahrer von der Fahrbahn ab

Am 29. Mai 2024, um 12:00 Uhr, lenkte eine 62-jährige Österreicherin ihren Pkw entlang der Pillerseestraße (L2) in Richtung Waidring. Im Fahrzeug befand sich ein 74-jähriger Österreicher als Beifahrer. ST. ULRICH AM PILLERSEE. Bei Straßenkilometer 10,3 kam die Frau aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte mit dem Pkw etwa drei Meter in den daneben verlaufenden Grieselbach. Das Fahrzeug kam auf der Beifahrerseite im Bachbett zum Liegen. Insassen eingeklemmtBeim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
2:28

Am eigenen Leib
Fermentierte Rote Rüben mit Karotten und Meerrettich

Rote Rüben und Karotten mithilfe von Mikroorganismen haltbar machen; fermentiertes Gemüse ist reich an Probiotika. BEZIRK KITZBÜHEL. Fermentation ist eine alte Methode, Gemüse haltbar zu machen und für den Körper bekömmlicher zu machen. Bereits unsere Großmütter nutzten die Art der Konservierung, um auch im Winter auf die Ernte aus dem eigenen Garten zurückgreifen zu können. Geriet dieser Vorgang bereits nahezu in Vergessenheit, erlebt er nun wieder ein großes Comeback. Fermentation mit Salz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
6

29. Mai
Kolonnenunfall und Autobahn-Randale, Tanz und Volksschauspiele

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNeben dem weiteren Ausbau von PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden steht die Marktgemeinde Rum kurz vor der Umsetzung eine Energiegemeinschaft zu gründen. Mehr dazu ... WirtschaftEbbser Gestüt gibt ein Jahr vor dem Großevent Einblicke in das Programm für die Weltausstellung im Mai und Juni 2025. Mehr dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:47

St. Ulrich, Seebühne
Die neue Seebühne wurde feierlich eröffnet

Offizielle Feier mit Segnung für die neue Bühne am Pillersee; „neues Wahrzeichen“ für den Ort. ST. ULRICH. Am Sonntag luden Gemeinde St. Ulrich, TVB PillerseeTal und regio3 zur offiziellen Einweihungsfeier für die neue Seebühne am Pillersee. Die Finanzierung der 240.000 € Gesamtkosten teilten sich der Tourismusverband (100.000 €), die Gemeinde (70.000 €), die Familie Massinger (10.000 €) und die EU (Leader-Förderung, regio3). „Gut Ding braucht Weile, aber nun passt es“, so Bgm. Martin Mitterer,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Katharina Huber (Bereichsleitung LEADER/IBW) präsentierte die aktuellen Zahlen (Höhe des Förderbudgets bis 2027) und bereits genehmigte Projekte. | Foto: Regionalmanagement KUUSK
3

LEADER-Verein KUUSK
Nachhaltig und innovativ in die Zukunft

LEADER-Verein KUUSK hielt im Mai Generalversammlung in Kufstein ab; Projekte in fünf Aktionsfeldern in Umsetzung. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Der LEADER-Verein KUUSK versammelte sich am 15. Mai zur 10.Generalversammlung in Kufstein. Obmann Josef Ritzer und Geschäftsführerin Melanie Steinbacher berichteten über die laufenden Tätigkeiten im Verein. „Mit der neuen Förderperiode beginnt auch eine Zeit voller Möglichkeiten, in der wir mit frischem Elan und innovativen Ideen die Region...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kürzlich fand die offizielle Kick-off-Veranstaltung für die neue Klima-Landwirtschaft-Modellregion in Kufstein statt. 
 | Foto: Regionalmanagement KUUSK
2

„Zukunft säen – Zukunft sehen“
Klima-Landwirtschaft-Modellregion geht in Umsetzungsphase

Initiative fördert innovative und nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft; Zusammenarbeit mit FH Kufstein und MCI. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Am 24. Mai fand die offizielle Kick-off-Veranstaltung für die neue Klima-Landwirtschaft-Modellregion in Kufstein statt. Diese Initiative unter dem Namen „Zukunft säen – Zukunft sehen“ zielt darauf ab, innovative und nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft zu fördern, die sowohl den Klimaschutz als auch die regionale Lebensmittelproduktion...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die 43 kWp Anlage am Kulturhaus produziert seit 2012. | Foto: Gde. Reith
Aktion 2

Reith, Energiegemeinde
e5-Gemeinde Reith lädt zum 1. Aktionstag Energie - mit UMFRAGE

Viel Programm und Information zum Thema „Energie“ am 13. Juni; Reith ist seit heuer e5-Gemeinde. REITH. Erstmals findet am 13. Juni in Reith der „Aktionstag Energie“ in Kooperation mit der Energieagentur Tirol statt."Es soll ein abwechslungsreicher, informativer Tag für Jung & Alt werden. Die Information für die Bevölkerung ist ein wichtiger Aspekt als e5-Gemeinde. Alles ist kostenlos zugänglich, natürlich sind auch Besucher von außerhalb willkommen", so Bgm. Stefan Jöchl. Als neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Johann werden e5-Gemeinde-Ziele verfolgt. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Energiemonitoring
Mit Energiemonitoring nachhaltige Entwicklung

Optimierungen im Energiesektor der Marktgemeinde mit dem Projekt „Energiemonitoring“. ST. JOHANN. "Mit dem Projekt Energiemonitoring haben wir unsere Gemeindegebäude mit Sensorik und digitalen Schnittstellen ausgestattet, um deren Energieverbrauch exakt messen zu können und dadurch Rückschlüsse zur Optimierung zu ziehen", berichtet Bgm. Stefan Seiwald zu einem Nachhaltigkeitsprojekt in der Marktgemeinde. Durch das Monitoring werden Kosten gespart, weil die Verbräuche von Strom, Wasser und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben Gartenlektüre gibt es in den Bibliotheken St. Johann und Kirchdorf nun auch Saatgut zum Ausleihen. Im Bild: Michaela Hofinger (Mediathek St. Johann), Maria Schmidt und Andreas Franze (KLAR! regio³) (v. li.).
 | Foto: Hannes Hofinger
2

Saatgut
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt im Garten und am Balkon

Saatgutbibliothek in der Mediathek St. Johann und in der Bücherei Kirchdorf fördert den Sortenerhalt von regionalem Saatgut sowie die Biodiversität durch heimisches Blütenangebot. ST. JOHANN, KIRCHDORF. Seit Ende April kann in der Mediathek St. Johann und in der Bücherei Kirchdorf regionales und samenfestes Saatgut kostenlos ausgeliehen, ausgesät, geerntet und einen Teil der Samenernten wieder zurückgebracht werden. Die Saatgutbibliotheken sind eine Maßnahme des Programms KLAR! regio³ und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Erdbeerenpflücken ist in einigen Teilen Tirols bereits wieder möglich. | Foto: Pixabay
3

Kulinarik
Zeit für Erdbeeren! Wo gibt es Felder zum Ernten?

Der Juni steht im Zeichen der Erdbeere. Die ersten Felder haben ihre Tore geöffnet und für einen bestimmten Preis kann man sich selbst die besten Früchte direkt vom Feld pflücken. Wo wir in Tirol ernten können, das erfahrt ihr hier. Doch zunächst gibt es ein paar Regeln, die ihr beachten solltet, wenn ihr auf ein Erdbeerfeld geht. Dazu gehört zum Beispiel, dass man nicht auf die Pflanzen steigen und sich nur zwischen den Beeren bewegen sollte. Natürlich gilt es auch auf die nächsten Besucher...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Cannabis, Kokain, Ecstasy und Co., all dies wird überall auf der Welt konsumiert. Auch in Tirol wie die Auswertungen des Abwassers verdeutlichen.  | Foto: Canva
5

Suchtmittel
Was das Abwasser über den Tiroler Drogenkonsum 2023 verrät

Das Abwasser verrät so einiges über die Tiroler Städte. So auch den Drogenkonsum der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner. Laut der Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht ist Cannabis die am meisten genommenen illegale Droge in Tirol.  TIROL.  Die Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht konnte für 2023 die Ergebnisse veröffentlichen. Dabei wurde bei den Abwassertest Kokain, Cannabis, Amphetamine, Methamphetamine, MDMA und Ketamine getestet.  Cannabis als meist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Going. | Foto: TVB Wilder Kaiser
15

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Going

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Going. GOING. Alexander Hochfilzer, Bürgermeister der Gemeinde Going, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Neues Feuerwehrhaus, Modernisierung der Badesee-Gastronomie, Schnablwirt und leistbares Wohnen sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu. 8,04 Millionen Euro Budget Das Budget im Jahr 2024...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
Camper mieten und 100 Euro sparen! Die Freiheit zu bleiben oder zu gehen, wann und wohin man will: Das kann Urlaub mit myvanture. Jetzt Camper ab Reutte oder Innsbruck buchen, Rabatt einlösen und Roadtrip starten! | Foto: myventure
Video 5

Zwischen Bergabenteuer und Strandgenuss
Urlaub im Campervan: Jetzt mieten und sparen!

Die Freiheit zu bleiben oder zu gehen, wann und wohin man will: Das kann Urlaub in einem Campingvan. Das österreichische Unternehmen myvanture hat das perfekte Angebot für alle Reisenden, die im Urlaub die große Freiheit spüren möchten. Heute in das Laut der Stadt eintauchen, morgen die Ruhe am Land genießen. Heute die Füße in den Sand stecken, morgen Bergluft schnuppern. Bei einer Reise mit einem Campingbus ist all das möglich. Freunde, Pärchen, Familien oder auch Alleinreisende – immer mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol

Lokales aus Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
8

Teuerung, anonyme Drohungen und Co.
31. Mai – Worüber Österreich spricht

Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken · Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte · Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt Details zur Identität der Todesopfer bekannt Autofahrer meldet Wolfssichtung in Linz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heuer wurden bereits Anfang April Temperaturen über 30 Grad gemessen. | Foto: Pixabay
1 4

Klimawandel
Frühling 2024 war der wärmste der Messgeschichte

Der Frühling 2024 war in Österreich so warm wie nie zuvor seit Messbeginn. Überdurchschnittlich warm war es vor allem im März und in der ersten Aprilhälfte. Eine deutlich zu kalte Phase wurde hingegen in der zweiten Aprilhälfte verzeichnet. ÖSTERREICH. "In der vorläufigen Auswertung liegt der Frühling 2024 im Tiefland Österreichs um 1,9 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020, in den Gipfelregionen um 1,6 Grad", wird Klimatologe Alexander Orlik am Freitag in einer Aussendung des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.