Bruck an der Leitha - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gerhard Picher mit WKNÖ Bezirksstellenobfrau Bruck, Gabriele Pipal | Foto: WKNÖ Bezirksstelle Bruck/Thomas Petzel
3

WKNÖ-Kampagne in Bruck
Pipal: "Mehr Arbeiten muss sich mehr lohnen!"

Die WKNÖ startet einen regionalen Aufruf zur gemeinsamen Unterstützung der WKNÖ-Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ Bezirksstellenobfrau Bruck, Gabriele Pipal betont: „Mehr Arbeiten muss sich mehr lohnen!“  BRUCK/LEITHA. Wer in Österreich mehr leistet, ist mit immer höheren Abgaben belastet. Um dem entgegenzuwirken, hat die Wirtschaftskammer NÖ die Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ gestartet. „Es geht um den Wert der Arbeit, den wir einfach wieder stärker in den Vordergrund rücken müssen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Pharma & Healthcare
Schachinger pharmalogistik siedelt sich in Bruck an

Das oberösterreichische Unternehmen "Schachinger pharmalogistik GmbH" hat einen neuen Standort in Bruck an der Leitha. BRUCK/LEITHA. Seit Anfang Mai 2024 ist in Bruck an der Leitha der sechste Standort der "Schachinger harmalogistik GmbH" in Betrieb. Auf einer Lagerfläche von 12.830 Quadratmeter stehen hier 24.000 Palettenstellplätze zur Verfügung. In Bruck werden Logistikdienstleistungen mit permanenter Temperaturüberwachung für die Pharmaindustrie angeboten. Betrieb mit grüner Energie Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Viktoria Eder (BG/BRG Bruck/Leitha), BO-Lehrer:innen-Award-Gewinnerin Sabine Dölzer (Mittelschule Hainburg), Daniela Rauchenberger (NÖMS Lanzendorf) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Andreas Kraus
3

WKNÖ
Hainburger Lehrerin erhält Award für Berufsorientierungsunterricht

Berufsorientierungs-Gütesiegel: Zwei Schulen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha wurden für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. Lehrerin Sabine Dölzer von der Mittelschule Hainburg erhält den BO-Lehrer:innen-Award. BEZIRK BRUCK/HAINBURG. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 28...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 Das AMS setzt auf die Fachkräfte-Ausbildung im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: AMS
3

Mit Bewerbungstipps
AMS Bruck/Leitha sucht Lehrlinge und Fachkräfte

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosenzahl im Mai 2024: Im Bezirk Bruck waren 1.145 Personen ohne Job. Das AMS Bruck setzt vor allem auf die Fachkräfteausbildung, um der zuletzt gestiegenen Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Vor den Sommerferien ist die Zahl der freien Lehrstellen gestiegen. Mit den AMS-Bewerbungstipps klappt's bestimmt mit einem neuen Job! BRUCK/LEITHA. Entgegen dem nö-weiten Trend ist die Zahl der Arbeitslosen im AMS Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Holcim/Sommerauer
3

Tag der offenen Tür
Holcim Zementwerk Mannersdorf feiert 130 Jahre

Das Zementwerk Mannersdorf (Holcim Österreich GmbH) feiert 130 Jahre und lädt zum Tag der offenen Tür am 14. Juni mit Führungen durch die Produktion, Informationen zum Nachhaltigkeitsprogramm, einem Bummelzug, Kulinarik und einem Kinderprogramm.  MANNERSDORF. Österreichs größtes Zementwerk lädt zum Tag der offenen Tür ein und feiert am 14. Juni von 12:30 bis 18:00 Uhr sein 130-jähriges Bestandsjubiläum mit Anrainerinnen, Anrainern und interessierten Besucherinnen und Besuchern. Als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Michaela Gettinger (Trainerin FiT - Frauen in Handwerk und Technik), Petra Oppelmayer (Informations- u. Beratungszentrum Bruck), Katharina Weinöhrl (Beratungszone AMS Bruck), Christina Czerny (Volkshilfe Bruck), Besucherin mit ihrer Tochter, Eva Jeskova (Volkshilfe Bruck), Martina Huber (FBZ-Frauenberufszentrum Schwechat), Eva-Maria Granadia (Beratungszone AMS Bruck), Herbert Leidenfrost (Leiter AMS Bruck), Christian Bartel (Leiter Arbeiterkammer Hainburg) - v.l.n.r. | Foto: Michalka
3

AMS Bruck/Leitha
Infos und Austausch für Wiedereinstieg nach Karenz

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Das AMS und die Arbeiterkammer luden zu „WO[MAN] & WORK“  in die AMS-Geschäftsstelle Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Die Aktion „WO[MAN] & WORK“ vom Arbeitsmarktservice (AMS) und der Arbeiterkammer (AK) läuft ganzjährig, doch zweimal im Jahr können sich Familien (Frauen sowie Männer) über den Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause oder über Weiterbildungsmöglichkeiten in bzw. nach der Karenz bei Kaffee und Kuchen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
„WO[MAN] & WORK“: Hier werden Frauen informiert, wie sie nach der Babypause zurück ins Berufsleben finden.  | Foto: AMS
2

Bruck/Leitha
AMS informiert: So gelingt Wiedereinstieg nach Babypause

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Das AMS und die Arbeiterkammer laden zu „WO[MAN] & WORK“ am 29. Mai von 9-11 Uhr in der AMS Geschäftsstelle Bruck an der Leitha.  BRUCK. Am Mittwoch, 29. Mai 2024 veranstaltet das AMS gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Ulrich Schmidt, Vorstand MEWA Deutschland, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Stefan Janzen, technischer Geschäftsführer MEWA Österreich, und die Schwechater Bürgermeisterin Karin Baier. | Foto: NLK Filzwieser
3

Am Standort Schwechat
Spatenstich für Zubau der Firma MEWA

Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik, darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, sowie Geschäftsführung und Vorstände der MEWA Gruppe Deutschland und Österreich, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und auch Vertreter der bauausführenden Firmen trafen sich zum offiziellen Spatenstich für den Zubau der Firma MEWA in Schwechat. SCHWECHAT. Von einem „großen Tag für Niederösterreich“ sprach die Landeshauptfrau, denn „mit dem heutigen Spatenstich investiert die MEWA Gruppe 55...

  • Schwechat
  • Roland Weber
Matthias Trittner (Alpen Glasfaser), Lukas Vasko (Magenta Telekom), Bürgermeister Günter Amelin, Vize-Bürgermeister Rudolf Ackerl, Amtsleiterin Kerstin Daxböck - v.l.n.r. | Foto: Patrick Haberler
2

Digitalisierung & Technik
Mannersdorf baut Glasfaser-Internet aus

Die Gemeinde wird glasfaserschnell: "Alpen Glasfaser" baut ab sofort in Mannersdorf das Internet aus.  1.800 Mannersdorfer Haushalte können davon profitieren.  MANNERSDORF. Startschuss für den Glasfaser-Ausbau: Die Baumaschinen sind schon unterwegs, ab sofort baut Alpen Glasfaser in der Stadt am Leithagebirge das Glasfasernetz für Magenta Telekom. Interessierte Bewohnerinnen und Bewohner konnten sich am Mittwoch über das Projekt und die Möglichkeiten eines Hausanschlusses informieren.  Kleines...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Matthias Trittner (Alpen Glasfaser), Martina Bergsmann (Gemeinde Enzersdorf/ Fischa), Nationalratsabgeordneter Vizebürgermeister Werner Herbert, Bürgermeister Markus Plöchl und Lukas Vasko (Magenta Telekom) | Foto: Moritz Gassner
2

Technologie
Enzersdorf an der Fischa baut Glasfaser-Internet aus

Die Gemeinde wird glasfaserschnell: "Alpen Glasfaser" baut ab sofort in Enzersdorf an der Fischa. Die Bewohnerinnen und Bewohner können sich am 28. Mai im Volksheim und am 18. Juni im Platzhirsch über das Projekt und die Möglichkeit eines Hausanschlusses informieren.  ENZERSDORF/FISCHA. Die Infrastrukturmaßnahme in Enzersdorf lohnt sich langfristig, denn ein Glasfaseranschluss steigert den Wert der einzelnen Immobilien genauso wie die Attraktivität der Gemeinde als Wohn- und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Foto: Unsplash
4

Rubin Carnuntum Weingüter
NÖ Spitzenweine reisen in die Wiener Hofburg

Bei der Weinmesse "VieVinum 2024" präsentieren regionale, nationale und internationale Winzerinnen und Winzer ihre Weine. Darunter sind auch 18 Weingüter aus der Region Carnuntum.  WIEN/NÖ/CARNUNTUM. Mit rund 270 angemeldeten Winzerbetrieben, Weinhandelsunternehmen und weiteren branchenaffinen Ausstellern führt Niederösterreich bei der „VieVinum 2024“, der bedeutendsten Weinmesse Österreichs, das umfangreiche Teilnehmerfeld an. Bei der vom 25. bis 27. Mai in der Wiener Hofburg stattfindenden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Bezirk Bruck
Insolvenzen im ersten Quartal um 60 Prozent gestiegen

Die Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Bruck an der Leitha sind im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Q1 2023 mit 20 um 60 Prozent auf 32 gestiegen.  BEZIRK BRUCK. Der Kreditschutzverband KSV1870 meldet die Insolvenz-Zahlen für das erste Quartal 2024 im Bezirk Bruck an der Leitha. Dabei sind 21 Unternehmensinsolvenzen, elf nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 24 Privatinsolvenzen zu vermelden. Im ersten Quartal 2023 verzeichnete der KSV1870 16 Unternehmensinsolvenzen, vier nicht eröffnete...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Petra Smetana (Dritte von rechts) wurde als Top A1-Expertin ausgezeichnet. | Foto: Österreichische Post AG
6

Filialnetz Award
Österreichische Post zeichnet Filiale in Hainburg aus

Die Österreichische Post verlieh den Filialnetz Award im Museum Angerlehner für Zeitgenössische Kunst in Thalheim bei Wels. Die Filiale Hainburg wurde gleich zweimal ausgezeichnet.  HAINBURG. Die Österreichische Post zeichnet jedes Jahr die Leistungen der besten Postfilialen des Landes aus. Dieses Jahr wurde die Postfiliale in Hainburg an der Donau gleich doppelt prämiert: Die Filiale verfügt nicht nur das beste Filialteam rund um Telekommunikationsprodukte von A1, sondern darf mit Petra...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Fabian Zipfelmayer pachtet das Dorfgasthaus "Am Spitz". | Foto: Michalka
5

Kulinarik
Höflein: ein Ort, zwei Gasthäuser, sieben Tage Genuss

Das Dorfgasthaus "Am Spitz" und der Gasthof "Prinz" verwöhnen Höflein kulinarisch. HÖFLEIN. Ein Ort, zwei Gasthäuser und sieben Tage in der Woche Kulinarik: Durch aufgeteilte Ruhetage (Montag/Dienstag Gasthof Prinz und Mittwoch/Donnerstag Dorfgasthaus Am Spitz) werden die Höfleiner:innen, Besucher:innen und Reisende immer mit Speis und Trank versorgt. Gemütlich mit Geschichte Das Dorfgasthaus "Am Spitz" wird seit Oktober 2023 von Fabian Zipfelmayer gepachtet. Der junge Neusiedler hat schon...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Das Team des McDonald’s Restaurants in Bad Deutsch-Altenburg freut sich ab sofort zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen | Foto: McDonald’s Österreich
1 4

Fast Food Restaurant
McDonald's eröffnet in Bad Deutsch-Altenburg

Das neue McDonald's Restaurant eröffnete am Dienstag in Bad Deutsch-Altenburg.  Franchisenehmer Martin Bacsich sorgt somit für 50 neue Arbeitsplätze in der Region. Die Filiale liegt bei der B9 und verfügt über E-Ladestationen für Gäste. 🍔🍟 BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Das neue McDonald’s Restaurant in Bad Deutsch-Altenburg von Franchisenehmer Martin Bacsich ist seit 16. April geöffnet. Seit dem offiziellen Baubeginn Anfang Oktober 2023 entstand in der Bauweltstraße 3 ein neues McDonald’s Restaurant...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Mitgliedsbetriebe der „Edition Carnuntum“ unterzeichneten den ARGE-Vertrag: Andreas Stöckl (Hotel-Restaurant Stöckl), Eva Krautsieder (GH Krautsierder), Franz Jöchlinger (Tourismusregion Carnuntum-Marchfeld), Margit Neubauer (Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld), Manfred Edelmann (Weingut & Gästezimmer Edelmann), Ingrid Murinova (Restaurant & Hotel König Stefan), Roman Krivosudsky (Hotel Altes Kloster), Manuela Werny (Ferienwohnungen Hippocampus), Friedrich Eisenbock (Kurzentrum Ludwigstorff), Kathrin Hoffmann-Schremser (Gasthof Hoffmann), Michaela Gansterer-Zaminer (Gasthof Zum Goldenen Anker) | Foto: TV Carnuntum-Marchfeld
3

Genussregion
Gastbetriebe wurden als "Edition Carnuntum" ausgezeichnet

Die Tourismusregion Carnuntum hält eine Reihe bekannter Ausflugsziele und Kultureinrichtungen für die Besucherinnen und Besucher bereit. Mit der Auszeichnung „Edition Carnuntum – Gastfreundschaft trifft Weltkultur“ wurde eine neue Qualitätsoffensive besonders serviceorientierter Beherbergungsbetriebe gestartet. PETRONELL-CARNUNTUM. Die Genussregion Carnuntum spürbar und erlebbar machen: so lautet das Motto der neuen Qualtitätsoffensive „Edition Carnuntum“. Dabei haben sich elf Beherberger der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Werde Party-Fotograf und besuche die coolsten Feste im Bezirk Bruck an der Leitha. | Foto: Pixabay
3

Nebenjob
Werde Event-Fotograf/in bei den Bezirksblättern Bruck/Leitha

Wir erweitern unser Team und suchen eine/n freie/n Redakteur/in für die Event-Fotografie auf Veranstaltungen im Bezirk Bruck an der Leitha (Werkvertrag). BRUCK/LEITHA. Wir suchen eine/n kommunikative/n, freie/n Redakteur/in für unsere Event-Fotos im Bezirk Bruck an der Leitha: Du bist in den umliegenden Gemeinden unterwegs, besuchst Veranstaltungen (Feuerwehrfeste, Straßenfeste, Konzerte, Theater…) plauderst mit den Gästen, machst Fotos und stellst diese auf unsere Online-Plattform. Wir bieten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Passagierzahlen am Flughafen Schwechat sind im Steigflug. | Foto: www.der-rasende-reporter.info
3

Flughafen bilanziert
Passagierzahlen in Schwechat im Steigflug

Die Passagierzahlen am Flughafen Wien legen weiter zu: Im März 2024 stieg das Passagieraufkommen um 11,8 Prozent auf 2.875.104 Reisende in der gemeinsamen Gruppe von Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kaschau/Kosice) und um 7,6 Prozent auf 2.206.619 Reisende am Standort Wien gegenüber dem März des Vorjahres. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Dieses Ergebnis wurde trotz des Streiks und der damit verbundenen Auswirkungen bei Austrian Airlines Ende März erzielt. Am Standort Wien stieg die Zahl der...

  • Schwechat
  • Roland Weber
Anzeige
7

Kabellose Mähroboter
Husqvarna stellt zwei neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vor

Husqvarna, Weltmarktführer bei der robotergestützten Rasenpflege, erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Automower®-Modelle, die insbesondere für mittelgroße Gärten konzipiert sind: die Automower® 310E NERA und 410XE NERA. Beide Modelle sind mit dem EPOS™1-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel. So können Nutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Smartphone erstellen. Mit diesen beiden Modellen führt Husqvarna auch seine bahnbrechende...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Claus Pelzmann nimmt die Urkunde entgegen.  | Foto: Claus Pelzmann
3

Die besten Spirituosen
Berger Obstbrand bei Destillata Gala prämiert

BERG/INNSBRUCK. Claus Pelzmann von Obstbau Pelzmann aus Berg war bei der Destillata Gala in Innsbruck vertreten. Dort werden die besten Spirituosen prämiert. "Im Kreise von Freunden konnten wir dort wieder einen tollen Titel für unseren Betrieb erreichen. Wir arbeiten schon lange darauf hin und geben unser Bestes", so Claus Pelzmann. Dieses Jahr hat es der Obstbaubetrieb geschafft und wurde in den Kreis der Destellerien 2024 aufgenommen. "Wir waren völlig überrascht und überglücklich über...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Bezirk Bruck waren im März 2024 1.344 Menschen arbeitslos gemeldet. | Foto: AMS
3

1.344 Personen ohne Job
AMS: Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Bruck

Die stellvertretende AMS-Leiterin in Bruck, Karin Wernecker blickt auf die Zahlen im März 2024 zurück: Im Bezirk waren 1.344 Menschen arbeitslos gemeldet. Dem gegenüber stehen 321 offenen Stellen. BRUCK/LEITHA. Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk Bruck für steigende Arbeitslosigkeit. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 92 auf 1.344 Arbeitsuchende gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Projektleiter NNÖ Rainer Schmuck, Netz NÖ Service Center Leiterin Caroline Riemer, Vizebürgermeister Herbert Werner, Johannes Pober, Gemeinde Enzersdorf/Fischa | Foto: Netz NÖ
3

Energie
Netz NÖ verlegt fünf Kilometer Kabel in Enzersdorf/Fischa

Netz NÖ macht das Ortsnetz in Enzersdorf an der Fischa nun zukunftsfit. Leitungen werden ausgebaut und verstärkt. Die Modernisierungskosten belaufen sich auf eine halbe Million Euro.  ENZERSDORF/FISCHA. Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen sowie dem Siedlungsausbau zu entsprechen, führte die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Enzersdorf an der Fischa eine Verstärkung des Stromnetzes durch. Außerdem erfolgte eine Verkabelung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Wirtschaft aus Österreich

1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. | Foto: VitaliKratko/panthermedia
Aktion 3

Arbeitsrecht
Was während der EURO am Arbeitsplatz zu beachten ist

Ganz Österreich fiebert der Europameisterschaft 2024 entgegen. In den kommenden vier Wochen fallen aber viele Spiele in die Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ganz Österreich. Hier erfährst du, was es während der EM am Arbeitsplatz zu beachten gibt. ÖSTERREICH. Am Freitag eröffnet Gastgeber Deutschland gegen Schottland um 21 Uhr die Fußball-Europameisterschaft, im Anschluss steht ein Wochenende voller Fußball bevor. Bereits ab Montag werden aber die ersten Spiele der EURO...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.