Bruck an der Leitha - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: Unsplash
3

Gemeindepake
4,7 Mio. Euro Finanzausgleich für Bezirk Bruck/Leitha

Die österreichischen Gemeinden und Städte erhalten ein neues Unterstützungspaket des Bundes in Höhe von insgesamt mehr als 1,3 Milliarden Euro. Von diesen Mitteln sind 920 Millionen Euro frische Gelder. Niederösterreich bekommt 165,2 Millionen Euro - der Bezirk Bruck an der Leitha (exkl. Schwechat) erhält 4.661.482 Euro.  NÖ. Die Gemeinden brauchen Liquidität, weil die Grunderwerbsteuer und die Ertragsanteile stagnieren. Daher hat der Bund ein neues Gemeindepaket geschnürt. Die neuen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Foto: RMA
5

Europa-Wahl 2024
Bezirk Bruck/Leitha: Stimmen aus der Politik

Die Reaktionen der Politikerinnen und Politiker im Bezirk Bruck an der Leitha fallen nach der EU-Wahl 2024 gemischt aus: Enttäuschung bei SPÖ und ÖVP, Freude bei FPÖ und Zuversicht bei GRÜNE und NEOS.  BEZIRK BRUCK. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen, das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha liegt vor. So haben die Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt: ÖVP: 23,31 Prozent / SPÖ:  27,63 Prozent / FPÖ: 28,82 Prozent / GRÜNE: 7,32 Prozent / NEOS: 8,52 Prozent / DNA: 1,89 Prozent /...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Niederösterreich hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024. | Foto: Unsplash
3

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Bruck/Leitha am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 am 9. Juni 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union zur Folge. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So haben NÖ und der Bezirk Bruck/Leitha gewählt. 🇪🇺🗳️ NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Beim Gang zum Wahllokale den Regenschirm nicht vergessen! | Foto: Unsplash

Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Bruck

Wechselhaftes Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Bruck an der Leitha: Wolken und Regen zeigen sich bei maximal 26 Grad. 🌧️☂️ BRUCK/LEITHA. Der Sonntag, 9. Juni 2024 startet in der Früh stark bewölkt bei 21 Grad. Mittags ist Sprühregen zu erwarten. Die Temperatur steigt tagsüber auf 26 Grad. Abends ziehen Regenschauer und Südostwind auf. Beim Gang zum Wahllokal also den Regenschirm nicht vergessen! Zu den Wahllokalen: Öffnungszeiten der Wahllokale in Niederösterreich

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash
3

Europa-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Bruck/Leitha

Am Sonntag, 9. Juni 2024 wählen wir das Europäische Parlament. Wann und wo ihr im Bezirk Bruck an der Leitha eure Stimme abgeben könnt, erfährt ihr hier.  BEZIRK BRUCK. Am 9. Juni 2024 wählt Europa ein neues Parlament. Die amtliche Wahlinformation wurde von den Gemeinden bereits Mitte Mai per Post zugestellt. Darauf findet ihr neben eurem Namen, Geburtsjahr und eurer Adresse auch den Wahltagdie Wahlzeitdas Wahllokalden Wahlsprengel Zur Stimmabgabe ist die Verständigungskarte (Wahlinformation)...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Johann Laa, Robert Maranda, Norbert Kritzinger und Ortsvorsteher Markus Maurer | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf/Leitha

Trautmannsdorf/Leitha
Angelobung neuer Gemeinderäte durch Bürgermeister

TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Bürgermeister Johann Laa führte am heutigen Donnerstag die Angelobung der neuen Gemeinderatsmitglieder Robert Maranda und Norbert Kritzinger durch. Die beiden folgten den ausgeschiedenen Gemeinderäten Jochen Spitzhüttl und Karl Maranda.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash
2

Europa-Wahl 2024
EU ist im Bezirk Bruck/Leitha stark verankert

[b]NÖ Landtagsabgeordneter Otto Auer betont: „Förderungen kommen direkt vor Ort in unserem Bezirk an." [/b] BEZIRK BRUCK. „Niederösterreich ist Netto-Empfänger von EU-Geldern, jeder Euro, der in die EU fließt, kommt dreifach zurück. Außerdem hat unser Bundesland, seit EU-Beitritt 1995 rund 13,2 Milliarden Euro an Mittel lukrieren können“, informiert LAbg. Otto Auer (Bgm. Höflein). Unser Bundesland profitiert von der Europäischen Union, jeder 5. Arbeitsplatz und jeder 2. Euro hängen vom Export,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ÖVP Bruck/Leitha

Politik
EU-Abgeordneter Lukas Mandl zu Besuch in Bruck an der Leitha

Europaabgeordneter Lukas Mandl besuchte NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser in Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. „Europa, und zwar auf österreichisch“, war das Motto des NÖAAB-Spitzenkandidaten Lukas Mandl zur Europa-Wahl, der mit seinen Funktionärinnen und Funktionären Bruck an der Leitha besuchte. Lukas Mandl steht auf dem ÖVP-Listenplatz 5 bei der EU-Wahl am 9. Juni. „Durch das Hinschreiben von ‚MANDL‘ am Stimmzettel kann jede Wählerin und Wähler eine Vorzugsstimme vergeben, und so den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: SPÖ Bruck/Leitha/Windholz
9

Politik
Ehrungen bei SPÖ Mitgliederversammlung in Bruck an der Leitha

BRUCK/LEITHA. Bei der SPÖ Mitgliederversammlung war diesmal auch der Europaabgeordnete Günther Sidl zu Besuch. Gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Weil, Stadtrat Wolf Dieter Kuscher und dem Stadtparteivorsitzenden Rainer Windholz erfolgten Mitglieds- und Geburtstagsehrungen. Die höchste Auszeichnung, die Viktor Adler Plakette erhielt Christa Vladyka. Geehrt wurden  Melanie Arthaber - 25 Jahre Mitglied Gerhard Weil - 40 Jahre Mitglied Willi Hofstädter - 50 Jahre  Andreas Arthaber - 50....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Günther Sidl, der EU-Spitzenkandidat der SPÖ Niederösterreich, SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler, EU-Kommissar Nicolas Schmit, SPÖ-NÖ-Chef Sven Hergovich und Nationalrätin Katharina Kucharowits. | Foto: SPÖ
Aktion 2

Besuch im Marienthal
SPÖ: „Arbeitslosigkeit kann abgeschafft werden“

Babler, Hergovich, Schmit und Sidl im Marienthal: Für die Polit-Spitzen der Sozialdemokratie kann Langzeitarbeitslosigkeit abgeschafft werden. NÖ/GRAMATNEUSIEDL. SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler, EU-Kommissar Nicolas Schmit, der europaweite Spitzenkandidat der Sozialdemokratie, Günther Sidl, der EU-Spitzenkandidat der SPÖ Niederösterreich, Nationalrätin Katharina Kucharowits, Nationalratskandidatin Silvia Kumpan-Takacs, Bezirksvorsitzender und Bürgermeister Jürgen Maschl, der...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Martina Bednar möchte: „Unsere Gemeinde zusammen voranbringen.“ | Foto: NEOS
3

Gemeinderatswahl
NEOS gründen Ortsgruppe in Hainburg mit Martina Bednar

Die NEOS gründen eine neue Ortsgruppe in Hainburg an der Donau rund um Martina Bednar. Ziel ist der Antritt bei der anstehenden Gemeinderatswahl im Jänner 2025.  HAINBURG. NEOS setzen ihren Wachstumskurs fort. In Hainburg an der Donau hat sich rund um Martina Bednar ein NEOS-Team gegründet. Ziel ist der Antritt bei der für 2025 geplanten Gemeinderatswahl und der Einzug in den Gemeinderat. „Hainburg ist eine Stadt, die von der EU und dem offenen Binnenmarkt profitiert. Gleichzeitig gibt es aber...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landeskammerrätin Bettina Trapl, EU-Abg. Alexander Bernhuber, Kammerobmann Gemeinderat Gerhard Mörk, Bezirksbauernratsobmann Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Otto Auer | Foto: Büro Bernhuber

„Zaum-Steh‘"
EU-Spitzenkandidat Bernhuber im Gespräch in Bruck

EU-Wahl: EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber besuchte Höflein und beantwortete aus dem Bezirk Bruck an der Leitha.  BRUCK/HÖFLEIN. Zahlreiche Landwirte und Polit-Interessierte aus dem Bezirk folgten der Einladung von EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber, Bezirksbauernratsobmann LAbg. Otto Auer und Bezirksbäuerin ÖKR Annemarie Raser zum „Zaum-Steh‘“ beim Heurigen der Familie Raser-Bayer in Höflein. Dort stellte sich Alexander Bernhuber, Junglandwirt und Spitzenkandidat des Bauernbundes, der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: SP Bruck

Maifeierlichkeit
Fackelzug zum 1. Mai der SP Bruck an der Leitha

BRUCK/LEITHA. Anlässlich des 1. Mai lud die SPÖ Bruck / Wilfleinsdorf gemeinsam mit der Ortsorganisation Bruckneudorf zum traditionellen Fackelzug. Im Bild mit Stadträtin Sabine Simonich, Stdträtin Lisa Miletich, Stadtchef Gerhard Weil, Vizebürgermeister Roman Brunnthaler, Stadtrat Dieter Kuscher, Stadtrat Josef Newertal, Susanne Bokor, Michaela Horvath und Franz Babka Nowak.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hinten: Clemens Gaal, Suzie Glattauer, Yasemin Oral, Laura Rollbach, Henrik Scharf, SJ Landesvorsitzende Amelie Muthsam
Vorne: Sofie Rapf, David Schwab, Thomas Gausterer, SJ Bezirksvorsitzende Katharina Csida, Florian Fischer
 | Foto: Sozialistische Jugend NÖ

Ein Team stellt sich vor
Sozialistische Jugend im Bezirk Bruck an der Leitha stellt sich neu auf

Katharina Csida wurde zur neuen Bezirksvorsitzenden gewählt BRUCK/LEITHA. Am Donnerstag, den 18. April, wählte die SJ Bezirk Bruck an der Leitha im Rahmen der Bezirkskonferenz einen neuen Vorstand. In Anwesenheit der Landesvorsitzenden der Sozialistischen Jugend Amelie Muthsam sowie der SPÖ Bezirksfrauenvorsitzenden, Silvia Kumpan-Takacs, wurde die neue Vorsitzende Katharina Csida und das Vorstandsteam einstimmig gewählt. Katharina Csida im Gespräch „Ich bin überzeugt davon, dass junge Menschen...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
LAbg. Edith Kollermann mit Energiepark-GF Michael Hannesschläger | Foto: NEOS
3

Agri PV-Anlage
NEOS besuchen das Sonnenfeld Bruck an der Leitha

Edith Kollermann (NEOS) betont: „Lebensmittel- und Stromproduktion ermöglicht doppelte Ernte für Landwirtschaft.“ BRUCK/LEITHA. Wie kann die heimische Stromproduktion aus erneuerbaren Energien angekurbelt werden? Und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Fragen, mit denen sich die NEOS-Landtagsabgeordneten im Rahmen einer Green Energy Mission beschäftigen. Vorzeigeprojekt in Bruck Zwölf Leuchtturmprojekte am NÖ-Energiemarkt werden dafür besucht, darunter auch die Agri-Photovoltaikanlage...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vanessa Jüly, Tina Heissenberger und Matthias Jüly | Foto: ÖVP Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Junge Volkspartei: Jüly übergibt Amt an Jüly

Matthias Jüly legt sein Amt zurück: Vanessa Jüly ist die neue Obfrau der Jungen Volkspartei in Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Matthias Jüly legte nach langjähriger Tätigkeit sein Amt als Obmann der Jungen Volkspartei nieder. Im Abfallservice Jüly fand die Übergabe der Ortsgruppe statt. Neue Obfrau ist nun Vanessa Jüly, welche langjährig im Vorstand der JVP tätig war und nun die Verantwortung übernimmt. Dank für Engagement Nach der Wahl des neuen Vorstandes unter Vanessa Jüly und dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Herbert Kickl | Foto: BMI/Gerd Paucher
1 1 2

ÖVP kontert
Kickl moniert Postenschacher bei Polizeidirektor-Bestellung in NÖ

FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Ostermontag dazu genutzt, um auf die zuletzt veröffentlichten Chat-Nachrichten, um die Bestellung des Landespolizeidirektors Franz Popp in Niederösterreich zu reagieren und der ÖVP Postenschacher vorzuwerfen. Diese kontert umgehend. NÖ. Seit 1. Juli 2020 ist Franz Popp Landespolizeidirektor für Niederösterreich. Der Weg bis zu seiner Bestellung war in den letzten Tagen Gegenstand vieler Medienberichte. Da war von „Personalwünschen“ und „Chats rund um Personalia in...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser, FCG-Bezirksobmann Günther Kamlander, AKNÖ Vizepräsident Josef Hager | Foto: Besser
3

Bruck an der Leitha
Günther Kamlander mit Ehrenpin ausgezeichnet

BRUCK/LEITHA. Anlässlich des Besuches von Josef Hager, Vizepräsident der Arbeiterkammer NÖ in Bruck an der Leitha wurde der Bezirksobmann der FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter:innen) Bruck, Günther Kamlander, mit dem Silbernen Ehrenpin ausgezeichnet. NÖAAB Bezirksobfrau Christine Besser und AKNÖ-Vizepräsident Josef Hager überreichten Günther Kamlander die Ehrung. Gratulieren Sie mit den Bezirksblättern Bruck an der Leitha

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Foto: panic
5

AK Wahl 2024
Volkspartei stellt ihre Ziele und Kandidaten vor

Vom 10. bis zum 23. April laufen die AK Wahlen. Christine Besser lud in die VP-Geschäftstelle um Josef Hager und weitere Kandidaten für die Arbeiterkammerwahl vorzustellen. BRUCK/L. "Arbeit muss sich lohnen!" findet Christine Besser, und besser kann man es wohl auch nicht sagen. Die Volkspartei will Arbeit machen für "die Leut', die hackln geh'n".  "Es muss einen klaren Unterschied geben, zwischen jemandem, der arbeitet und jemandem der nichts tut. Und dennoch wollen wir dabei niemanden...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Jonas Langhammer (Landesobmann), Johanna Mikl-Leitner, Julia Hadler (Landesgeschäftssekretärin), Marco Vorgic (Landesgeschäftsführer) | Foto: Schülerunion Niederösterreich
3

"Orange the School"
Schülerunion NÖ setzt ein Zeichen gegen Gewalt

Die Schülerunion Niederösterreich hat mit der Kampagne "Orange the School" einen acht-Punkte-Plan gegen Gewalt an Mädchen und Frauen konzeptioniert. Solche Aktionen sollen endlich überflüssig werden.  NÖ. Die Gewalt an Mädchen und Frauen verhindern - diese Mission hat sich die Schülerunion Niederösterreich mit der Kampagne "Orange the School" gesetzt. Mit einem acht-Punkte-Plan soll die Aufklärungsarbeit bereits in der Schule beginnen.  „Jede dritte Frau hat zumindest einmal körperliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vor dem Parlament in Wien | Foto: Besser
4

Ausflug nach Wien
Volkspartei Sommerein besuchte das Parlament

SOMMEREIN. Im Namen der VP Sommerein organisierten Gemeinderätin Christine Besser und Gemeinderat Günther Schätzinger (VP Moosbrunn) einen Ausflug nach Wien ins Parlament. Über 60 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgeteilt in zwei Gruppen, lauschten der eineinhalbstündigen Parlamentsführung. Zum Schluss gab es noch eine Diskussion mit der Nationalratsabgeordneten Angela Baumgartner in den Klubräumlichkeiten. Auf der Heimfahrt mit Bus ließ die Gruppe den Ausflug noch gemütlich beim...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Politik aus Österreich

Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer
Internetverbrechen sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
2

Rechnungshof-Bericht
Mehr Tempo im Kampf gegen Cybercrime gefordert

In seinem jüngsten Bericht hat der Rechnungshof Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Unter anderem stößt sich der RH am Recruiting von vorgesehenen Spezialistinnen und Spezialisten, einer fehlenden Abstimmung zwischen Justiz- und Innenministerium sowie an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen im Kampf gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der reguläre Termin für die Nationalratswahl ist fixiert – sie findet am 29. September 2024 statt. | Foto: MEV
3

Sonntagsfrage zur Wahl
FPÖ nach wie vor auf Platz 1 – SPÖ vor ÖVP

"Angenommen, am kommenden Sonntag wären Nationalratswahlen, welche Partei würden Sie da am ehesten wählen?" In der ersten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM nach der EU-Wahl beantwortet das eine Mehrheit nach wie vor mit FPÖ – SPÖ und ÖVP holen im Vergleich zu vorherigen Umfragen allerdings auf. ÖSTERREICH. Die EU-Wahl konnten die Freiheitlichen für sich entscheiden, womit sie erstmals in ihrer Geschichte bei einer bundesweiten Wahl stimmenstärkste Partei wurden. Aus den 30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.