Bruck an der Leitha - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Brucker Bildungsstadträtin Lisa Miletich kauft mit ihren Kindern Rosalie und Florian im Henry Laden ein.  | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Rotes Kreuz: Henry Laden setzt auf Nachhaltigkeit

Die Brucker Second Hand Boutique „Henry Laden“ des Roten Kreuzes schenkt guten Waren ein zweites Leben. Hier kann jeder und jede einkaufen und ein Schnäppchen ergattern. Auch die Brucker Bildungsstadträtin Lisa Miletich besuchte den Henry Laden mit ihren Kindern Rosalie und Florian.  BRUCK/LEITHA. Seit Dezember 2023 hat der Henry Laden des Roten Kreuzes in Bruck seine Türen geöffnet, die erste Zwischenbilanz fällt sehr positiv aus. „Der Henry Laden kommt gut an. Viele Menschen wissen aber...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Andrea Sack
7

St. Anna Kinderkrebshilfe Elterninitiative
Benefizflohmarkt Mannersdorf brachte 3.680 Euro ein

Yvonne Krschak, Andrea Sack, Roswitha Stekovits und Annemarie Bachmann veranstalteten den Benefizflohmarkt in Mannersdorf und überreichten der St. Anna Kinderkrebshilfe Elterninitiative einen Spendenscheck über 3.680 Euro.  MANNERSDORF. In Facebook gibt es diverse "Share & Care"-Gruppen, in denen Dinge, wie Kleidung, Möbel, Spielsachen oder Haushaltsgegenstände, die nicht mehr benötigt werden, an andere Gruppenmitglieder verschenkt werden. Doch nicht alle Waren finden einen neuen Besitzer oder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Doris Gelb (VS Bad Deutsch-Altenburg), Nina Neuberger (VS Bad Deutsch-Altenburg), Carina Stifter (VS Enzersdorf-Margarethen), Sivia Puchinger (VS Enzersdorf-Margarethen), Brigitte Schuckert (Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst NÖ Bildungsdirektion), Schulqualitätsmanager Albin Anton Schuller | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Bruck/Leitha
Zwei Schulen als "LeseKulturSchulen" ausgezeichnet

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Lesen als elementare Grundvoraussetzung für weiteren Lebens- und Bildungsweg" ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Kürzlich bekamen 50 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel ‚LeseKulturSchule‘ überreicht. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vertreterinnen und Vertreter der Schulen, Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

„Werkstatt in der Schule“
Fünf Schulen aus Bezirk Bruck an der Leitha erhielten Gütesiegel

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Ausgezeichnete Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit." ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
7

Petronell-Carnuntum
Grätzelfrühstück beim Löwenbrunnen für Bevölkerung

PETRONELL-CARNUNTUM. Viele Besucherinnen und Besucher waren zum "Grätzelfrühstück" gekommen, da der Löwenbrunnen zum ersten Mal nach 20 Jahren aktiviert wurde und sie diesen Augenblick genießen und miterleben wollten. "Als Bürgermeister konnte ich neben den zahlreichen Anrainerinnen und Anrainern auch Bürgermeisterin Petra Wagener und Gemeinderat Robert Annerl aus Bad Deutsch-Altenburg, Vizebürgermeister Josef-Peter Cinadr und Gemeinderätin Michaela Eissler aus Petronell-Carnuntum sowie Carmen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anna Göbner (EZN Projektleiterin); Christoph Köhler (Kassier); Kathrin Holzner (EZN Projektleiterin); Gerald Dietrich (Energiebeauftragter); Bürgermeister Johann Köck | Foto: EVN
3

Meilenstein
Energiegemeinschaft Prellenkirchen freut sich über 100 Mitglieder

Energie Zukunft Niederösterreich (EZN) zeichnete die Gemeinde Prellenkirchen für 100 Mitglieder aus.  PRELLENKIRCHEN. Bürgermeister Johann Köck, Energiebeauftragter Gerald Dietrich und Kassier Christoph Köhler wurde eine Auszeichnung der Energie Zukunft Niederösterreich (EZN) überreicht: In der Energiegemeinschaft Prellenkirchen tauschen nun 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Strom. Die beiden EZN Projektleiterinnen Kathrin Holzner und Anna Göbner übergeben strahlend die Auszeichnung:...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Prof. Dr. Josef Höchtl, Obfrau Laura Tötzer, Abgeordnete Mag. Lukas Mandl, VP-Obmann Peter Tötzer  | Foto: Michael Duschanek
2

Auszeichnung
"Prof. Höchtl-Jugendpreis“ 2024 geht an Landjugend Gramatneusiedl

Josef Höchtl übergibt den Jugendpreis in Anwesenheit von Europaabgeordneten Lukas Mandl an Landjugend-Obfrau von Gramatneusiedl, Laura Tötzer.  GRAMATNEUSIEDL. Seit 15 Jahren wird alljährlich der „Prof. HÖCHTL-Jugendpreis“ ausgeschrieben und vergeben. Im Jahre 2024 ist der Preisträger die „Landjugend Gramatneusiedl". Die Jugendorganisation wurde 2018 gegründet und hat sich in wenigen Jahren auf über 75 Mitgliedern gesteigert. Jedes Jahr werden gemeinnützige Projekte durchgeführt. Die Mitglieder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stadtchef Gerhard Weil und Finanzstadtratz Josef Newertal bei der neuen Anlage | Foto: Stadt Bruck/Leitha
2

Grüne Energie
Bruck stattet Rathaus mit Photovoltaik-Anlage aus

Die Stadt Bruck hat am Dach des Rathauses eine PV-Anlage angebracht. Der Gemeinderat hat beschlossen, die PV-Förderung abzuändern, um noch mehr für den Klimaschutz zu erreichen.  BRUCK/LEITHA. Nach langen Debatten mit dem Bundesdenkmalamt ist es Stadtchef Gerhard Weil gelungen, die Bewilligung zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage zu erlangen. „Ich bin sehr stolz, dass auch das Zentrum der Brucker Verwaltung nun über eine PV-Anlage verfügt. Wir gehen damit den Weg in Richtung Klimaschutz und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Gerhard Müller, Andreas Fekete, Hermann Sommer, Julian Schmid, Niklas Melander, Hans Schmid (v.l.n.r.) | Foto: UTC Au
5

Sportunion NÖ
Der Tennisclub Au am Leithaberge zählt 100 Mitglieder

Der Tennisverein "UTC Au am Leithaberge" hat im Winter die Kantine saniert, ist im Frühling 2024 der „Sportunion Niederösterreich“ beigetreten und lädt im Juli wieder zum traditionellen Kindertenniscamp.  AU/LEITHABERGE. Im kleinen Örtchen Au am Leithaberge ist der "„Union Tennisclub Au am Leithaberge“ (UTC Au) mit rund 100 Mitgliedern besonders aktiv und konnte die Mannschaft ausbauen, wie Schriftführerin Marion Müllner erzählt: "Unser Verein hat es geschafft, heuer eine weitere Mannschaft...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
GF Lorenz Wachter (NÖ Umweltverbände), Bgm. Felix Medwentisch, GF Jürgen Maschl (AWS) Bgm. Johann Köck (GABL Obmann), Bgm. Karl Zwierschitz (GABL Obmann-Steellvertreter), Bgm. Kurt Wimmer, Bgm. Roman Stachelberger ( AWS Obmann) Christopher May (BH Bruck), LAbg. Otto Auer, Vbgm. Karoline Gumpinger, Vbgm. Rudolf Ackerl, ÖKR Johann Dietrich (ehemaliger GABL Obmann), Vbgm. Roman Brunnthaler, GF Christian Mynha, Vbgm. Heinz Gatzer (NÖ Versicherung) | Foto: GABL
3

Recycling
GABL eröffnet neues Wertstoffzentrum in Hof am Leithaberge

Das neue Wertstoffzentrum in Hof am Leithaberge wurde nun feierlich eröffnet, erstreckt sich über 4.534 Quadratmeter und verfügt über eine Photovoltaik-Anlage.  HOF/LEITHABERGE. Mit großer Freude fand die feierliche Eröffnung des modernen Wertstoffzentrums (WSZ) in Hof am Leithaberge statt. Zahlreiche Ehrengäste, Bewohnerinnen und Bewohner versammelten sich, um diesen wichtigen Meilenstein in der nachhaltigen Abfallwirtschaft zu feiern. Festakt in Hof Abgeordneter zum NÖ Landtag und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
In jedem Alter strahlen! Junge Frauen brauchen vermehrt Eisen, ältere Kalzium und Vitamin D. Omega-3-Fettsäuren unterstützen generell Herz und Gehirn.

Gesund und vital
Ernährungstipps für Frauen jeden Alters

Genauso wie sich Männer und Frauen in Verhalten, Physiologie und Psyche unterscheiden, so gibt es auch Unterschiede in ihren Bedürfnissen nach Nährstoffen. Zum Tag der Frauengesundheit hier ein paar Ernährungstipps abgestimmt auf die einzigartigen Bedürfnisse des weiblichen Körpers, die auch dabei helfen, ein starkes Fundament für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen. Was wir essen, beeinflusst unseren Organismus – und das ist geschlechtsübergreifend so. Deshalb ist eine gesunde Ernährung...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Siegfried Pischa, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha gibt einen Überblick über die Kriminalstatistik 2023 | Foto: Michalka
4

Kriminalstatistik 2023
Polizei Bruck/Leitha klärt 1.862 Straftaten

Das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha veröffentlichte die polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für den Bezirk Bruck an der Leitha: Die Polizistinnen und Polizisten konnten letztes Jahr 1.862 Straftaten aufklären. Die Internetkriminalität ist um 27 Prozent gestiegen.  BRUCK/LEITHA. Die Kriminalstatistik 2023 für den Bezirk Bruck an der Leitha zeigt einen leichten Anstieg der Anzeigen und einen leichten Rückgang der Aufklärungen. Chefinspektor Siegfried Pischa gibt Überblick über die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In 100 Fällen kam jede Hilfe 2023 in Niederösterreich zu spät - die Menschen verstarben bei Verkehrsunfällen. | Foto: Unsplash
3

VCÖ-Analyse 2023
Zehn Menschen auf Straßen im Bezirk Bruck verstorben

Der Verkehrsclub Österreich meldet, dass im Jahr 2023 in Niederösterreich 100 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind - davon zehn Personen im Bezirk Bruck an der Leitha (inkl. Schwechat).  NÖ/BRUCK. Der VCÖ - Verkehrsclub Österreich meldet (auf Basis von Daten der Statistik Austria), dass im Vorjahr 100 Menschen bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben kamen - das sind 100 Menschen zu viel.  Zwischen den Bezirken gab es bei den tödlichen Verkehrsunfällen große...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Wenn alles anstrengend ist und unkontrollierbar wirkt, Gewichtsmanagement ist möglich – der Stoffwechsel ist der Schlüssel zum Erfolg.

Gesund und schlank
Abnehmen in den Wechseljahren leicht gemacht

Frauen in der Menopause merken, dass sich das Abnehmen schwieriger gestaltet als bisher. Denn in dieser Zeit verlangsamt sich zum einen der Stoffwechsel, was wiederum den Fettabbau hemmt. Zum anderen wird weniger Energie als früher benötigt. Erfolgreiches Gewichtsmanagement ist dennoch möglich! Lesen Sie, was mit Ihrem Körper in dieser Zeit passiert und wie Sie Ihren Stoffwechsel gekonnt beschleunigen können. Die Hormonumstellung während der Wechseljahre führt zu vielen Veränderungen im...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
PKW-Lenkerin fuhr in Supermarkt-Verglasung | Foto: FF Bruck/Leitha
4

Bruck an der Leitha
Achtung: Lenkerin kracht in Supermarktverglasung

Samstagfrüh ereignete sich ein unerwarteter Unfall: Eine PKW-Lenkerin krachte in die Verglasung eines örtlichen Supermarktes in Bruck an der Leitha. BRUCK AN DER LEITHA. Aus unerklärlichen Gründen war die Fahrzeuglenkerin in die Verglasung des Geschäftes gefahren. Zum Glück entstand bei diesem Unfall kein Personenschaden: die Lenkerin und die Passanten blieben unverletzt. Dennoch ereigneten sich zwei große Sachschäden. Das Geschäftslokal, sowie das Fahrzeug weisen einen hohen Schaden auf. Bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Nina Taurok
Anzeige
Der Flughafen Wien erwartet für das Jahr 2024 bis zu 30 Millionen Passagiere. | Foto: Flughafen Wien

Unser Flughafen
Seit 70 Jahren im Steigflug

Seit 1954 ist der Flughafen Wien Österreichs Tor zur Welt! Denn vor 70 Jahren starteten die ersten Linienflüge vom Wiener Airport. Dieser befindet sich seit damals im Aufwind! Ursprünglich als Militärflugplatz der deutschen Luftwaffe genutzt, übergeben die Briten ihre 1945 übernommene Royal Airforce Station Schwechat an Österreich. Am 1. Jänner 1954 nimmt der Flughafen Wien seinen Betrieb auf – mit 64.000 Fluggästen im ersten Jahr. In den späten 50er- und 60er-Jahren blüht die...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Foto: ASFINAG
4

Auf der A 4
Umfangreiche Sanierung im Bereich Knoten Schwechat

Start für die aufwändige Sanierung der A 4 Ostautobahn im Bereich Knoten Schwechat 15 verschiedene Verkehrsphasen im Zuge der Erneuerung des 1,4 Kilometer langen Abschnitts SCHWECHAT. Mehr als 40 Jahre alt ist die A 4 Ostautobahn im Bereich Schwechat bereits, und mittlerweile ist sie eine der am stärksten befahrenen Routen in Österreich, die an manchen Tagen sogar von mehr als 100.000 Fahrzeugen bei einem hohen Lkw-Anteil benutzt wird. Aufgrund der Verkehrsfrequenz und des Alters ist daher eine...

  • Schwechat
  • Roland Weber
Bürgermeister Ernst Wendl, Bundesrätin Bernadette Geieregger, Projektleiter Andreas Vodik (ÖBB Infrastruktur AG) beim Spatenstich 

  | Foto: ÖBB

In der Gemeinde Himberg
Startschuss für Modernisierung am Bahnhof

Dank umfassender Investitionen in Barrierefreiheit und Kundenfreundlichkeit wird der Bahnhof Himberg bald in neuem Glanz erstrahlen. Deswegen halten vom 8. Februar 2025 bis 14. November 2026 im örtlichen Bahnhof keine Personenzüge. Ein umfassendes Schienenersatzverkehrskonzept wird erarbeitet. HIMBERG. Die Arbeiten für den lange erwarteten Bahnhofsumbau in Himberg starten. Nachdem sich das Vorhaben aufgrund eines Einspruchs im Behördenverfahren verzögert hatte, kann die Modernisierung nun bis...

  • Schwechat
  • Roland Weber
Exkursion mit Nationalpark-Rangerin Eva Pölz | Foto: VS Hainburg
2

Nationalpark Donau-Auen
Volksschule Hainburg ist Reptilien auf der Spur

Als Partnerschule des Nationalpark Donau-Auen setzt die Volksschule Hainburg heuer einen Schwerpunkt auf die Vielfalt an Reptilien. Die nahe Ruine Röthelstein ist ein Hot Spot für diese Tiergruppe.  HAINBURG. Der Nationalpark Donau-Auen betreut im Rahmen seiner Umweltbildungsarbeit mehrere Schulen aus Nationalparkgemeinden und baut diesen Schwerpunkt laufend weiter aus. Seit dem Schuljahr 2020/21 ist auch die Volksschule Hainburg eine Nationalpark-Partnerschule.  Nationalparkdirektorin Edith...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
EMA Installationen sorgt mit seinen erstklassigen Lösung in allen Bereichen der Sanitärinstallationen, dass die Kundinnen und Kunden in eine Welt des puren Wohlbefindens eintauchen können.
 | Foto: EMA Installationen

EMA Installations GmbH in 1230 Wien Liesing
Erstklassige Lösungen in allen Bereichen der Sanitärinstallation

EMA Installationen sorgt seit mehr als 45 Jahren für erstklassige Lösungen in allen Bereichen der Sanitärinstallation in Liesing und darüber hinaus. Wenn es um Bad, Heizung oder Sanitärinstallationen geht, legen die Wienerinnen und Wiener besonderen Wert auf eine saubere und rasche Abwicklung. Die Grundbedürfnisse nach Wärme und Hygiene müssen akkurat gestillt sein. Aus diesem Grund vertraut man nicht irgendwem, sondern einem Installateur seines Vertrauens. EMA Installationen ist ein...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Foto: Almstädter
4

Region Carnuntum
Umfrage: 85 Prozent wünschen sich ein Hallenbad

Die Planung des Schwimmunterrichts gestaltet sich für Volksschulen schwierig, da es im Bezirk Bruck (außer Schwechat und Schwadorf) kein Hallenbad gibt. Petronells Bürgermeister Martin Almstädter wünscht sich ein Hallenbad in der Region Carnuntum. Bei einer MeinBezirk-Online Umfrage  stimmten ebenfalls insgesamt 85 Prozent der Befragten dafür.  REGION CARNUNTUM. Der Sommer steht vor der Tür, die Freibäder öffnen ihre Pforten und Mutige trauen sich bereits ins (noch) kalte Nass. Der Outdoor-Spaß...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Lokales aus Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
8

Teuerung, anonyme Drohungen und Co.
31. Mai – Worüber Österreich spricht

Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken · Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte · Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt Details zur Identität der Todesopfer bekannt Autofahrer meldet Wolfssichtung in Linz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heuer wurden bereits Anfang April Temperaturen über 30 Grad gemessen. | Foto: Pixabay
1 4

Klimawandel
Frühling 2024 war der wärmste der Messgeschichte

Der Frühling 2024 war in Österreich so warm wie nie zuvor seit Messbeginn. Überdurchschnittlich warm war es vor allem im März und in der ersten Aprilhälfte. Eine deutlich zu kalte Phase wurde hingegen in der zweiten Aprilhälfte verzeichnet. ÖSTERREICH. "In der vorläufigen Auswertung liegt der Frühling 2024 im Tiefland Österreichs um 1,9 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020, in den Gipfelregionen um 1,6 Grad", wird Klimatologe Alexander Orlik am Freitag in einer Aussendung des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.