Bruck an der Leitha - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Ein Fest, das verbindet | Foto: Gemeinde Berg
2

"Ein Fest, das verbindet"
Gemeinde Berg feiert sechstes Dorffest

Bergs Vereine und Organisationen laden gemeinsam zum mittlerweile sechsten bürgerverbindenden Fest "Dorftreff" am Samstag, 15. Juni  ab 15:00 Uhr beim Dreiländerbrunnen. BERG. In Berg ziehen die Vereine und Organisationen an einem Strang und veranstalten auf Initiative von Bürgermeister Andreas Hammer wieder ein großes Fest. Unter dem altbewährten Motto „Dorftreff am Dreiländerbrunnen“ steigt am Samstag, 15. Juni ein bürgerverbindendes Fest, bei dem das gemeinsame Miteinander, die Kommunikation...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Cellistin Harriet Krijgh | Foto: Felix Broede
2

Kultur und Musik
Festkonzert Notturno im Schloss Petronell-Carnuntum

PETRONELL-CARNUNTUM. Mit dem Phänomen der Nacht befassten sich im Laufe der Jahrhunderte Künstlerinnen und Künstler sämtlicher Gattungen. Auch in der Musik inspirierte die Nacht einige der bedeutendsten Komponisten, darunter W. A. Mozart, P. I. Tschaikowski, aber auch Arnold Schönberg, dessen 150. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern. Ergänzt wird das „Notturno“ durch die herausragende und international gefeierte Cellistin Harriet Krijgh, die das Publikum mit Joseph Haydns berühmten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Martin Netzl ist leidenschaftlicher Winzer und Forstwirt.  | Foto: Weingut Netzl
3

Göttlesbrunn
Wald- und Riedenwanderung mit Winzer Martin Netzl

Carnuntum Academy: Martin Netzl führt am 7. Juni durch die Weinberge in Göttlesbrunn.  GÖTTLESBRUNN. Der Göttlesbrunner Martin Netzl ist nicht nur erfolgreicher Winzer, sondern auch leidenschaftlicher Forstwirt. Er kennt jede Rebe und jeden Baum in seinem ökologischen Multiversum. Am 7. Juni hat man die einmalige Gelegenheit, mit dem naturverbundenen Weinbauern durch idyllische Weinberge und magischen Laubwald zu wandern und dabei Spannendes über die heimische Fauna, die Vielfalt der Bäume und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Zenger

Mit Hüpfburg und Clownshow
Familienpicknick im Brucker Stadtgraben

Die SPÖ Bruck an der Leitha veranstaltet auch heuer im Frühling wieder das beliebte Picknick im Stadtgraben für die ganze Familie.  BRUCK/LEITHA. Nach dem großen Andrang in den vergangenen beiden Jahren hat sich das Familienpicknick im Stadtgraben mittlerweile zum jährlichen Fixpunkt bei entwickelt. Veranstaltet wird das Familienpicknick wieder von der SPÖ Stadtorganisation Bruck an der Leitha, unterstützt durch die Kinderfreunde Bruck an der Leitha, die in diesem Jahr für das leibliche Wohl...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
CelloVersum | Foto: CelloVersum

Klassikkonzert
CelloVersum mit "Cello pur" in der Kulturfabrik Hainburg

Musikalische Klänge der Hainburger Haydngesellschaft: Das Ensemble "CelloVersum" spielt mit sechs Violoncelli am 16. Juni 2024 in der Kulturfabrik Hainburg.  HAINBURG. CelloVersum begibt sich mit sechs Violoncelli auf eine Reise durch die Epochen von der Renaissance bis in die Gegenwart, wobei die Vielfalt der Farben und Möglichkeiten des Instruments im Zentrum steht: Von mystisch-spirituellen Sphären Gesualdos über leidenschaftliche Kantilenen und Rhythmen von Bizet und Bernstein bis hin zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die heimische Band "Denk" spielt am 22. Juni in Mannersdorf.  | Foto: Götz Schrage
2

Kultur
Sängerin Birgit Denk spielt mit ihrer Band in Mannersdorf

Band "Denk" kommt mit "Des muss wohl Liebe sein" am 22. Juni für ein Open-Air-Konzert auf die Schiwiese Mannersdorf.  MANNERSDORF. Sängerin und Moderatorin Birgit Denk ist in der Region verwurzelt. Sie wurde 1971 in Hainburg geboren und wuchs in Bad Deutsch-Altenburg auf. Nach weiteren Aufenthalten in Baden, Rannersdorf und Schwechat, übersiedelte Denk ans Wasser nach Neusiedl am See und spielt nun in Mannersdorf.  Konzert auf Schiwiese Die fünfköpfige Band "Denk" mit Frontfrau Birgit Denk...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Foto: Großfeldzentrum

BAND Wettbewerb 2024 - GFZ
Talente gesucht!

Musikbegeisterte, Gesangstalente, und alle, die schon immer davon geträumt haben, Ihre musikalische Leidenschaft auf die Bühne zu bringen, haben jetzt die große Chance, diesen Traum wahr werden zu lassen. Beim BAND Wettbewerb im GFZ werden aufstrebende Talente aller Altersklassen gesucht, die bereit sind, ihr Können vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Wer sich diese Chance nicht entgehen lassen möchte, der bewirbt sich ab sofort mit seiner Band auf der Website www.gfz.at, auf der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Stephan Gartner, Projektleiter Viertelfestival (re.) übergibt den roten Hirsch an Martin Almstädter, Bürgermeister Petronell (li.) | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
5

Kulturvernetzung NÖ
Roter Hirsch zeigt sich 2024 auch in Bruck

Geschichte im Bezirk Erleben: Beim Viertelfestival feiert Petronell-Carnuntum ein zauberhaftes, antikes Fest für die ganze Familie und Bruck begibt sich auf historische Spurensuche von verborgenen Geschichten.  BRUCK/LEITHA/PETRONELL-CARNUNTUM. Wer an Wegrändern, in Parks oder an öffentlichen Plätzen rote Hirsche (oder Weihnachtselche im Frühling) entdeckt, fragt sich womöglich, welche neue Attraktion in der Gemeinde aufgestellt wurde.  Die Antwort: Das Viertelfestival der Kulturvernetzung NÖ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Rohrau
Feuerwehrfest der FF Hollern

ROHRAU/HOLLERN. Die Freiwillige Feuerwehr Hollern lädt von Donnerstag, 9. Mai (Feiertag) bis Samstag, 11. Mai zum traditionellen Feuerwehrfest zum Kirchenplatz 6 in Hollern (Rohrau). Donnerstag, 10:00 bis 00:30 UhrFreitag, 17:00 bis 00:30 UhrSamstag, 17:00 bis 00:30 Uhr 

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Maria Magyarova Plsekova | Foto: bystricoviny
2

Hainburg
„Haydns Jugendmesse“ in der Pfarrkirche St. Philipp und Jakob

HAINBURG. In der Pfarrkirche von Hainburg nahm erstmals ein größeres Publikum die Musikalität des kleinen Joseph Haydn wahr. Somit begann die Weltkarriere des späteren „Komponistenstars“ sozusagen auf der dortigen Orgelempore, die noch immer weitgehend unverändert erhalten ist. Anlässlich Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 9. Mai um 10:00 Uhr wird auch dieses Jahr im Rahmen des Hochamtes Sakralmusik von Joseph Haydn erklingen. Die Missa brevis in F-Dur gilt als eine der frühesten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Trio Frizzante | Foto: Marina Frodl
4

Margarethen/Moos
Konzert "Rising Stars am Muttertag"

Die Gäste dürfen sich auf Lieder und Arien von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert freuen.  MARGARETHEN/MOOS. Auch 2024 wartet die Haydnregion Niederösterreich mit einem „Muttertagskonzert“ am Sonntag, 12. Mai um 15:30 Uhr im eleganten Ambiente von Schloss Margarethen am Moos auf: Abermals werden eine Preisträgerin und ein Preisträger des „Internationalen Haydn Gesangswettbewerbes“ (2023), sowie ein aufstrebendes Instrumentalensemble mit einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
ensemble minui | Foto: ensemble minui
2

Musik
"ensemble minui" mit Klassikkonzert in der Kulturfabrik Hainburg

Ein einzigartiges Klangerlebnis erwartet das Publikum beim nächsten Konzert der Hainburger Haydngesellschaft mit dem "ensemble minui" in der Kulturfabrik Hainburg.  HAINBURG. Das ensemble minui aus Kärnten - bestehend aus fünf Streichern und vier Bläsern - verwandelt die Bühne der Kulturfabrik Hainburg am Samstag, 11. Mai um 18:00 Uhr in den Orchestergraben eines großen Opernhauses und lässt das Publikum eintauchen in die Welt der Oper, ganz ohne Gesang. Mit Eleganz, Raffinesse und großer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Durchatmen und erleben im Bezirk Bruck an der Leitha. | Foto: Donau Niederösterreich/Andreas Hofer
3

Freizeitjournal Industrieviertel 2024
Erlebnisse zwischen Bergen und Donau-Auen

Die Tourismus- und Freizeitangebote der Region Bruck an der Leitha bieten lange Fahrradwege, Weingenuss, historische Bauwerke, Kunst, Kultur und Natur. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Ob Action-Urlaub mit dem Bike, Genussreise in den Weinbergen, Schifffahrt auf der Donau oder antike und mittelalterliche Kulturbesuche – der Bruck-Besucher kann sich auf reichlich Abwechslung freuen. Die 480 m hohen Berge Die Region liegt direkt an der blauen Donau zwischen den beiden europäischen Hauptstädten Wien und...

  • Bruck an der Leitha
  • MeinBezirk Niederösterreich
Im Industrieviertel kann man viel erleben. | Foto: Santrucek
3

Ausflüge
Die Qual der Wahl im Industrieviertel

Was gibt es Schöneres als einen gemeinsamen Ausflug mit Familie und Freunden? INDUSTRIEVIERTEL. Das Industrieviertel an sich ist eine große Ausflugsdestination: Ob hoch hinauf auf die Berge oder tief hinein in Höhlen und Stollen, ob Museum oder Action – fad wirds einem sicher nicht. Für das Börserl (die Geldtasche) gut sind Aktionen wie die NÖ Card, die freien Eintritt zu über 300 Ausflugszielen im ganzen Land ermöglicht. Wer auf den Schneeberg und auf die Rax fährt, hat den Kaufpreis schon...

  • Neunkirchen
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ein Blick ins Industrieviertel. | Foto: Santrucek
Aktion 2

Freizeitjournal Industrieviertel 2024
Eine unvergleichliche Region

Zwischen Wechsel und Semmering bis zur Donau und zum Wiener Wald trifft Industrie auf Kultur, Genuss und ganz viel unberührte Natur. Eine Reise durch das  unvergleichliche Industrieviertel. INDUSTRIEVIERTEL. Der Name „Industrieviertel“ für die Region, welche die Gebiete Schwechat, Bruck/Leitha, Mödling, Baden, Wiener Neustadt und Neunkirchen umfasst, kommt nicht von ungefähr. Bereits 1783 bildete sich im Viertel unter dem Wienerwald ein industrielles Gebiet. Begünstigt wurde diese Entwicklung...

  • Neunkirchen
  • MeinBezirk Niederösterreich
Heute kann man am Hirschenkogel noch rodeln. Morgen ist dann geschlossen.  | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Hirschenkogel
Rodelbahn am Semmering ab 25.2. geschlossen

Frühlingshaftes Wetter lässt Schnee schmelzen. Eingeschränkter Schibetrieb in NÖ, Rodelbahn am Semmering ab Sonntag geschlossen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schnee ade´: Wie soeben mitgeteilt wurde, wird die Rodelbahn am Semmering Hirschenkogel per morgen, 25. Februar 2024, geschlossen. Frühlingshafte Temperaturen lassen Winterfreunde keinesfalls frohlocken. Die Erlebnis-Rodelbahn Semmering, die rund drei Kilometer lang und sogar bei Nacht beleuchtet ist, wird erst wieder im nächsten Winter öffnen. ...

  • Neunkirchen
  • MeinBezirk Niederösterreich
4

Kreatives & Eiersuche
Ostermärkte 2024 im Bezirk Bruck an der Leitha

Nach der Ballsaison beginnt die Fastenzeit und somit steht Ostern 2024 bald vor der Tür. Wir haben die Ostermärkte und Osterfeste im Bezirk Bruck an der Leitha für euch zusammengestellt. 🐰🐣💐 BEZIRK BRUCK. An diesen Wochenenden (Fr.-So.) stehen im Bezirk Bruck an der Leitha frühlingshafte Ostermärkte, bunte Bastelstunden, Ostereiersuchen und Osterfeuer auf dem Programm.  01.-03. März Ostern im Kulturschmankerl 08.-10. März Ostermarkt Bad Deutsch-Altenburg Ostern im Kulturschmankerl Kreativkurse...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ferien-Messe Wien 2024 | Foto: Daniel Fabro
2

Internationalität und Regionalität
Ferien-Messe Wien von 14.-17. März in der Messe Wien!

In vier Tagen um die Welt! So heißt es vom 14. bis 17. März auf der FERIEN-MESSE WIEN, wo sich in den Hallen C und D der Messe Wien wieder alles um die Reiseträume der Besucher und Besucherinnen dreht. Neben TUI als Presenting Partner versammeln sich namhafte Aussteller und Ausstellerinnen, darunter das diesjährige Partnerland Tschechien, um Trends und Highlights für das Reisejahr 2024 zu präsentieren. Österreichs größte Messe für Urlaub, Reise und Freizeit verspricht auch 2024 eine große Fülle...

  • Wien
  • Lisa Bintinger
Aktion 12

Gewinnspiel
Schokoladen Fest in der Marx Halle von 23. bis 25. Februar

Schokoladeliebhaberinnen sollten sich einen wichtigen Termin in Wien im Kalender eintragen. Von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Februar 2024 findet in der Marx Halle ein Schokoladefest mit kulinarischer Show und Verkaufsständen für Schokoladespezialitäten statt. Dieses Jahr werden wir anlässlich des Festivals eine große Ballonausstellung veranstalten! Mehr als 100.000 Luftballons werden bereitstehen, um eine wundervolle Märchenwelt zu erschaffen, ganz zum Vergnügen von Groß und Klein. Das...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Kästner war Lyriker, Kabarett-Texter, Kinderbuchautor und Musiker.  | Foto: Theater Forum Schwechat
2

Historische Revue zum 50. Todestag
Hommage an Kästner in Schwechat

Anlässlich des 50. Todestages von Erich Kästner bringt das Theaterforum Schwechat in einer Eigenproduktion eine Historische Revue von Marius R. Schiener auf die Bühne des Theater Forum Schwechat. SCHWECHAT. Erich Kästner war Lyriker, Schriftsteller, Journalist, Kinderbuchautor, Kabarett-Texter, Drehbuchschreiber, Pazifist und Antimilitarist. Aber er war auch unverheirateter Lebemann, Vermeider von Konflikten, Alkoholiker, der 1933 Deutschland nicht verließ, obwohl seine Bücher verbrannt wurden....

  • Schwechat
  • Roland Weber
Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Holzer – Agrar-Rebellion Jetzt
Natur lesen - Permakultur begreifen - Zukunft gestalten

"Agrar-Rebellion Jetzt" - machen die Autoren Sepp Holzer und sein Sohn Josef A. Holzer auf die Alternativen zu Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur aufmerksam. Die Permakultur-Experten vermitteln Wissen und Erfahrung und weisen darauf hin, wie wichtig die Kooperation mit der Natur ist. Sie veranschaulichen den Weg zu einem respektvollen nachhaltigen Umgang mit der Natur und zeigen auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung funktioniert. Stocker Verlag, 192 Seiten, 24,90 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Bolschoi Don Kosaken
4

Fischamend
Advent und Weihnacht mit dem Bolschoi Don Kosaken Chor

Der Dezember ist eng mit den Konzerten des Chors von Prof. Petja Houdjakov verbunden. Die Solisten des Bolschoi Don Kosaken Chors kommen aus aller Herren Länder, singen russische und ukrainische Lieder und bauen somit Brücken zur Völkerverständigung auf. STRASSHOF. Die Stimmen der Opernsolisten begeistern seit 44 Jahren ihre Zuhörer. Ob es die hohen Falsette-Tenöre, oder die berühmten Basso Profondo, die tiefsten Männerstimmen sind, berühren sie durch die Schönheit und Mystik der Gesänge ihr...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Bendl
3

Ballsaison 2024
Tanzen, Fasching und Kindermaskenbälle im Bezirk Bruck

Genießt die fulminante Ballsaison im Bezirk Bruck an der Leitha und Schwechat. Wir haben hier alle Veranstaltungen für euch zusammengefasst. BEZIRK BRUCK. An diesen Wochenenden (Fr.-So.) stehen im Bezirk Bruck an der Leitha und Schwechat wieder zahlreiche klassische Bälle, Faschingsumzüge und Kindermaskenbälle mit Musik, Tanz und Spaß am Programm.  29.-31. Dezember Tanz in das neue Jahr 05.-07. Jänner Feuerwehrball der FF Deutsch Haslau 12.-14. Jänner Wilfleinsdorfer Weibergschnas SPÖ Ball...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Freizeit aus Österreich

Österreichs Badewasserqualität ist die zweitbeste in Europa. | Foto: Privat
3

EU-Ranking 2023
Österreichs Badegewässerqualität am 2. Platz

Österreichs herausragende Qualität in den Badegewässern verschafft dem Alpenland Platz 2 im EU-weiten Ranking. Besser als hierzulande ist die Badewasserqualität nur in Zypern. Den Bericht über die Qualität der Badegewässer im Jahr 2023 in Europa veröffentlichte die EU am Dienstag. ÖSTERREICH. Untersucht wurden 260 heimische Badequellen, wovon 252 oder 96,9 Prozent als "ausgezeichnet" klassifiziert wurden. Sieben Badestellen erhielten ein "gut", eine nur "ausreichend". "Jede und jeder von uns...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wien ist die Wildbienenhauptstadt Österreichs mit rund 546 Arten im Bundesland. | Foto: Ferdinand Schmeller
1 3

Gratis Kräuter Ende Mai
Hunderte Wildbienenarten leben in Wien

In Wien sind 546 verschiedene Wildbienenarten Zuhause. Das offenbart eine Studie der Stadt Wien-Umweltschutz. Damit ist Wien die Wildbienenbundeshauptstadt Österreichs. Ende Mai gibt es wieder Gratis-Pflanzpakete, die Nützlingen helfen, für alle, die in Wien wohnen. WIEN. Neben der Rostroten Mauerbiene, blau schimmernden Wollbiene, Sandbiene und der summenden Ackerhummel helfen auch die gezüchteten Honigbienen dabei, die Wild- und Kulturpflanzen zu bestäuben. Das ist nicht nur ein gutes Zeichen...

  • Wien
  • Lara Hocek
Daniel Behle als Tito, im Hintergrund die Sequenz aus dem Beweisvideo | Foto: Salzburger Festspiele
9

Macht, Intrigen, Mord
La Clemenza di Tito - so modern wie nie zuvor

Bei den Pfingstfestspielen in Salzburg wurde dem begeisterten Publikum bei La Clemenza die Tito offenbart, wie aktuell Mozart heute ist. Frenetischen Applaus gab es für die Besetzung - allen voran für die großartige Cecilia Bartoli in ihrem Rollendebüt als Sesto. SALZBURG. Ein italienischer Regierungschef (Daniel Behle als Tito mit Brille und Anzug stellte ihn super real dar), ein "engster Vertrauter", der aus Liebe zum Verräter wird (Cecilia Bartoli zeigte ihr breites Können), eine machtgeile...

  • Salzburg
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Jahr 2024 erwarten uns aufregende neue Hochzeitstrends.  | Foto: unsplash
Aktion 4

Für den schönsten Tag im Leben
Die beliebtesten Hochzeitstrends für 2024

Jedes Jahr bringt neue Hochzeitstrends hervor, die Paare dazu inspirieren, ihre eigene einzigartige Feier zu gestalten. Für 2024 zeichnen sich einige aufregende Trends ab, die von traditionell bis hin zu unkonventionell reichen. Hier sind die heißesten Hochzeitstrends, die Paare in diesem Jahr im Blick haben sollten. ÖSTERREICH. Trotz des Rückgangs der Eheschließungen laut den vorläufigen Zahlen der Statistik Austria für das vergangene Jahr ist die Nachfrage nach Hochzeitslocations in ganz...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.