Niederösterreich - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Heinrich Ortner, Christoph Müllböck, Magdalena Eichinger, Peter Tötzer, Lukas Mandl, Paul Frühling, Martin Kolber, Günther Schätzinger. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Richtungswechsel oder Kontinuität?
EU-Abgeordneter Lukas Mandl zu Gast

Weichenstellung für die Zukunft - Von der Wahlurne zum Europaparlament MOOSBRUNN. Als Obmann der Volkspartei im Teilbezirk Schwechat organisierte Bürgermeister Paul Frühling einen Informationsabend mit dem EU-Abgeordneten Lukas Mandl. Paul Frühling bei seiner Ansprache „seit 2017 vertritt er unsere Anliegen in Brüssel und als ehemaliger Bezirksparteiobmann kennt er unsere Region aus erster Hand. Im Zuge der spannenden Diskussion mit unseren Funktionärinnen und Funktionären gab er einen Einblick...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Bundesratspräsidentin Margit Göll. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

EU-Wahl
Intensivwahlkampf im Bezirk Gmünd gestartet

Bis zur EU-Wahl sind es nur mehr ein paar wenige Tage. Auch im Bezirk Gmünd ist der Intensivwahlkampf gestartet.  BEZIRK GMÜND. Die bevorstehende EU-Wahl ist eine wichtige Entscheidung auch für die Waldviertler. "Wir werden intensiv unterwegs sein, um den Menschen die Wichtigkeit der Wahl näherzubringen", sagt Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais anlässlich des Starts des Intensivwahlkampfs der ÖVP im Bezirk Gmünd. Bundesratspräsidentin Margit Göll weist daraufhin, wie die Menschen im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek setzt nun erste Schritte gegen die Untätigkeit von Bundesminister Johannes Rauch. | Foto: NÖ Bauernbund
2

NÖ Bauernbund
Vorschlag von Rauch „verfassungsrechtlich problematisch“

Nachdem Bundesminister Johannes Rauch in Sachen Vollspaltenbodenverbot in der Schweinehaltung wiederholt ein Ende bis 2030 fordert, hält ihm NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek den „nicht vorhandenen“ verfassungsrechtlichen Spielraum entgegen und richtet eine klare Forderung an Rauch. NÖ. „Es geht hier nicht um ein politisches Wunschkonzert, sondern um eine Lösung, die verfassungsrechtlich 100% sauber ist und Planungssicherheit für die gesamte Schweinebranche in Österreich schafft. Das erwarten...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Vorsitzende des NÖ Naturschutzbundes, Josef Greimler. | Foto: Greimler
14

Forderung: Ja zu EU Renaturierungsgesetz
Offener Brief an Mikl-Leitner

Der NÖ Naturschutzbund appelliert in einem offen Brief an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an die Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft und an eine Zustimmung des Landes zum EU Renaturierungsgesetz, unterfertigt vom Vorsitzenden Josef Greimler und Geschäftsführerin Margit Gross. "Es geht längst nicht nur um das Klima, sondern um Bodenschutz, Beendigung des maßlosen Bodenverbrauches, Förderung gesunder Bodenstrukturen, Diversität bei Pflanze und Tier und somit letztlich um die...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Timon Schiesser, Alexandra Gutmannsthal-Krizanits, Lisa Peyrl, Bernd Pinzer, Elias Kindl und Stef Slager | Foto: NEOS
2

EU-Wahl, St. Pölten, NEOS
NEOS St. Pölten: Countdown zur EU-Wahl

Der Countdown zur EU-Wahl am 9. Juni läuft. ST. PÖLTEN. Auch die NEOS werben auf den letzten Metern noch um Stimmen. In den vergangenen Wochen haben sie mit Aktionen und Veranstaltungen und in vielen persönlichen Gesprächen eine Vision von Europa gezeichnet. So auch bei einer Aktion am St. Pöltner Bahnhof, bei der Pendlerinnen und Pendlern mit einem Kipferl der Tag versüßt wurde. NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht" Was sich in der EU ändern müsste

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Vizebürgermeister Robert Fehervary gratulieren.
 | Foto: Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf

Groß-Enzersdorf
René Hefler ist neuer Stadtrat für Infrastruktur

GROSS-ENZERSDORF. In der letzten Gemeinderatssitzung am 21. Mai wurde René Hefler, der bereits in den Jahren 2016 bis 2017 als Stadtrat tätig war, vom Gemeinderat zum Stadtrat für Infrastruktur gewählt. Er folgt in dieser Funktion Gottfried Rotter nach. Die Bürgermeisterin bedankt sich beim scheidenden Stadtrat für die Zusammenarbeit und wünscht Hefler viel Erfolg für diese Aufgabe. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Resolution zum Schutz der Groß-Enzersdorfer FF Schönau/Donau feiert 120-jähriges...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
„Ich finde es wichtig, die Kampagne zu unterstützen, weilsie uns regionale Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützt und auch die Wirtschaft
ankurbelt“, ist Gübler vom „Sea You“ in Tulln überzeugt.
Bezirksstellenobmann Christian Bauer und „Sea You“ Inhaber Markus Gübler | Foto: WKNÖ

„Leistung muss sich lohnen!“
Aufruf zur Unterstützung der Kampagne

Wer in Österreich mehr leistet, ist mit immer höheren Abgaben belastet. Um dem entgegenzuwirken, hat die Wirtschaftskammer NÖ die Kampagne „Leistung muss sich lohnen!“ gestartet. TULLN. „Es geht um den Wert der Arbeit, den wir einfach wieder stärker in den Vordergrund rücken müssen“, betont Bezirksstellenobmann Christian Bauer, „denn mehr Arbeiten sollte belohnt und nicht etwa benachteiligt werden, das würde uns allen gut tun – hier in der Region sowie der Wirtschaft generell“. Bei den drei...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Selina Prünster mitThomas Waitz. | Foto: Grünen WRN

Natura 2000-Gebiet in Wiener Neustadt
Besuch vom EU-Parlamentarier

EU-Parlamentarier Thomas Waitz besucht bedrohtes Natura 2000-Gebiet WIENER NEUSTADT(Red.). Auf Einladung der Grünen Stadträtin Selina Prünster besuchte EU-Parlamentarier Thomas Waitz kürzlich das Natura 2000-Gebiet in Wiener Neustadt. "Der Besuch unterstreicht die dringende Notwendigkeit eines Renaturierungsgesetzes zum Schutz wertvoller Naturräume und zur Bekämpfung der fortschreitenden Bodenversiegelung", so die Grünen. "Nachhaltigkeit bedeutet, ein Gleichgewicht zu bewahren. Wir dürfen nicht...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
NEOS Landesparteivorsitzende Indra Collini | Foto: NEOS
4

EU-Wahl
NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht"

Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni haben die NEOS ein Europa Village am Riemerplatz in St. Pölten veranstaltet. ST. PÖLTEN. Mit guter Laune und Musik haben die NEOS die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. „Wir nutzen die letzten Meter des Wahlkampfes, um mit den Menschen über die Vorteile der Europäischen Union zu sprechen. Es gibt kein Bundesland, das so sehr von Europa profitiert hat wie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Höhere Förderungen für zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen erhalten unter anderem die Gemeinden Enzesfeld-Lindabrunn, Leobersdorf, Prellenkirchen, Waldenstein, Wullersdorf, Geras, Blindenmarkt, Scheibbs, St. Pölten und Raabs an der Thaya. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Schulen und Kindergärten
Landes-Förderungen für 95 Projekte beschlossen

Vor kurzem fand die dritte Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds im Jahr 2024 unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. NÖ. Aufgabe des Kuratoriums ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In dieser Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden Förderungen für 95 Projekte beschlossen. Die Investitionen reichen von Neubauten von Bildungs-...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Andreas Minnich und die Korneuburger ÖVP beim Kipferlverteilen am Bahnhof Korneuburg. | Foto: Minnich

Europawahl 2024
Andreas Minnich motiviert Bürger zur EU-Wahlteilnahme

Am 9. Juni 2024 findet die EU-Wahl statt. Um "Bewusstsein, für die Bedeutung der EU-Wahl zu schärfen" und die Bürger zur Wahl zu motivieren, fand im Bezirk Korneuburg eine Verteilaktion mit Nationalrat Andreas Minnich statt. KORNEUBURG. Für Nationalrat Andreas Minnich ist klar, dass Niederösterreich von Europa wie kaum ein anderes Bundesland profitiere. Er erläutert, dass wir für jeden Euro, den wir in die EU einzahlen, drei Euro zurückerhalten. Zudem, so Minnich, hinge jeder fünfte...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Christopher Edelmaier (2. v.l), Dietmar Hipp (4.v.l. – Kammerobmann der Bezirksbauernkammer), Anna Haghofer (Kammerrätin in der Arbeiterkammer) und die Bäuerinnen und Bauern aus Zwettl unterstützen Alex Bernhuber (3. v.l). | Foto: NÖ Bauernbund

„Zaum-Steh‘“
ÖVP-EU-Spitzenkandidat Bernhuber im Gespräch in Zwettl

Zahlreiche Landwirte und Polit-Interessierte aus dem Bezirk folgten der Einladung von EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber und Christopher Edelmaier, Gemeinderat in Schweiggers, zum „Zaum-Steh‘“ am Hof von Edelmaier selbst. SCHWEIGGERS. Dort stellte sich Alexander Bernhuber, Junglandwirt und Spitzenkandidat des Bauernbundes, der JVP und der bestgereihte Niederösterreicher auf der Bundesliste zur EU-Wahl am 9. Juni, den Fragen der Anwesenden und gab Einblicke in seine Arbeit und die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: VPNÖ
5

Landwirtschaft
Agrardiesel ist zurück: ein wichtiger Schritt für bäuerlichen Familienbetriebe

Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bauernbund-Präsident Georg Strasser trafen sich zu einem Austausch mit Agrarmedien am Großreither Hof in Kaumberg. KAUMBERG. Die großen Themen waren unter anderem das 300 Mio. Euro Pakt der Bundesregierung für die österreichischen Bäuerinnen und Bauern, die Versorgungssicherheit und aus aktuellem Anlass das EU-Renaturierungsgesetz. Bundeskanzler Karl Nehammer betonte beim Pressegespräch:...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: ÖVP Bruck/Leitha

Politik
EU-Abgeordneter Lukas Mandl zu Besuch in Bruck an der Leitha

Europaabgeordneter Lukas Mandl besuchte NÖAAB-Bezirksobfrau Christine Besser in Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. „Europa, und zwar auf österreichisch“, war das Motto des NÖAAB-Spitzenkandidaten Lukas Mandl zur Europa-Wahl, der mit seinen Funktionärinnen und Funktionären Bruck an der Leitha besuchte. Lukas Mandl steht auf dem ÖVP-Listenplatz 5 bei der EU-Wahl am 9. Juni. „Durch das Hinschreiben von ‚MANDL‘ am Stimmzettel kann jede Wählerin und Wähler eine Vorzugsstimme vergeben, und so den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: SPÖ Bruck/Leitha/Windholz
9

Politik
Ehrungen bei SPÖ Mitgliederversammlung in Bruck an der Leitha

BRUCK/LEITHA. Bei der SPÖ Mitgliederversammlung war diesmal auch der Europaabgeordnete Günther Sidl zu Besuch. Gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Weil, Stadtrat Wolf Dieter Kuscher und dem Stadtparteivorsitzenden Rainer Windholz erfolgten Mitglieds- und Geburtstagsehrungen. Die höchste Auszeichnung, die Viktor Adler Plakette erhielt Christa Vladyka. Geehrt wurden  Melanie Arthaber - 25 Jahre Mitglied Gerhard Weil - 40 Jahre Mitglied Willi Hofstädter - 50 Jahre  Andreas Arthaber - 50....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die GRÜNE Liste Gablitz lud zu einem Ausflug in die Bioforschung Austria ein. | Foto: Ladenstein
3

Grüne Liste Gablitz
Ausflug über biologischen Anbau brachte Erkenntnis

Vergangenes Wochenende lud die GRÜNE Liste Gablitz wieder zu einem Ausflug mit buntem Programm. GABLITZ. Dieses Jahr ging es mit einem voll ausgebuchten Bus zur Bioforschung Austria, die sich mit allerlei Themen rund um den biologischen Landbau beschäftigt. „Es gab spannenden Einblicke, in welche Tiefen Wurzeln eindringen können oder wie man guten Ertrag mit Artenvielfalt verbinden kann. Wirtschaften mit der Natur statt dagegen, macht eindeutig mehr Sinn“, berichtet Gottfried Lamers (GRÜNE...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Rudi Anschober setzt auf Visionen.
15

Rudi Anschober in Langenlois:
Kipp-Punkte gegen die Klima-Katastrophe

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Seine Vision für die kommenden 16 Jahre im Kampf gegen die Klima-Katastrophe hat der ehemalige Bundesminister Rudi Anschober von den Grünen in seinem neuen Buch niedergeschrieben: „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. Seine Überzeugung: Die Menschheit könne bis zum Jahr 2040 die entscheidende Wende schaffen. Und schon heute gäbe es Beispiele im Kleinen wie im Großen, auf welche Weise das möglich werden kann. Um dieses Thema ging es bei der Buchpräsentation am 28....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Christian Samwald mit dem EU-Abgeordneten Günther Sidl (r.). | Foto: SPÖ
5

Neunkirchen
Problemewälzen mit dem EU-Abgeordneten

Der Ternitzer Neo-Bürgermeister und SPÖ-Bezirksvorsitzende Christian Samwald und der EU-Abgeordnete Günther Sidl (SPÖ) aus dem Bezirk Melk kamen zum Brainstorming zusammen. NEUNKIRCHEN. Visionen für ein starkes Europa wurden im Rahmen eines Arbeitsgesprächs von EU-Abgeordneten Günther Sidl und Bgm. LA Christian Samwald erörtert.  Den Wohlstand der Österreicher sichern Der Fokus lag auf der Förderung europäischer Produktion, der Reduzierung von Pestiziden, der Stärkung der Gemeinden und dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Leopoldsaal wird den Landtagssaal während dessen Umbau ersetzen.
3

Umbau Landtagssaal
Leopoldsaal wird Ausweichquartier für Sitzungen

Anfang April präsentierte Landtagspräsident Karl Wilfing den Leopoldsaal als mögliches Ausweichquartier während der geplanten Umbauarbeiten im Landtagssaal. Nun gab es mit den Vertreterinnen und Vertretern des Nutzerbeirats einen Lokalaugenschein im Saal. NÖ. „Im Anschluss an die Besichtigung gab es keine Einwände gegen die Nutzung des Leopoldsaals. Damit wurde eine sparsame, dauerhafte, sichere und praktische Lösung für die Zeit des Umbaus gefunden. Außerdem zeigt es, dass wir bei der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
NEOS fordern deshalb mehr Fördermittel. | Foto: Marlene Trenker
2

NEOS
NÖ-Mobilitätsprogramme in Richtung EU sollen verstärkt werden

Die Schüler- und Studentenaustauschzahlen in Niederösterreich sind rückläufig. NEOS fordern deshalb mehr Fördermittel für Austauschprogramme wie Erasmus+ sowie die Verankerung der Bildungsfreiheit als fünfte Freiheit der Europäischen Union. NÖ. „Europa muss wieder ein Projekt der Jungen werden. Weil es um ihre Zukunft und ihre Chancen geht. Das schaffen wir, indem wir Bildung zu einem Kernelement der Europäischen Union machen, das Stipendiensystem ausbauen und junge Menschen dazu animieren,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: SPÖ NÖ
2

Klubklausur
SPÖ Niederösterreich stimmt sich auf neue Aufgaben ein

SPÖ NÖ absolviert Klubklausur und stimmt sich auf kommende Aufgaben ein; Lösung der Gesundheitsmisere in NÖ steht ganz oben auf der Agenda. NÖ. Der Landtagsklub der SPÖ NÖ tagt gemeinsam mit den Nationalrätinnen und Nationalräten sowie allen SPÖ-Bezirksvorsitzenden bei seiner zweitägigen Klausur in Altlengbach. Als Teilnehmer werden neben den SPÖ-Regierungsmitgliedern Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und Sozial-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig der SPÖ-Bundesparteivorsitzende Bgm. Andreas...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Foto: VPNÖ
5

EU-Wahl
Die ganze VPNÖ für die Europawahl

Gestern gab die Volkspartei Niederösterreich den Startschuss für den Wahlkampf zur EU-Wahl im Rahmen einer Landesinformationskonferenz im Eventstadl Bauer in Traisen. TRAISEN. Unter dem Motto „Die ganze VPNÖ für die Europawahl" vereinten sich rund 1.000 Gäste, um sich für den bevorstehenden Wahltermin am 09. Juni einzustimmen und die niederösterreichischen Spitzenkandidaten in Stellung zu bringen. Die Bedeutung der Europäischen Union für das Bundesland wurde besonders hervorgehoben: „Für jeden...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Fari Ramic, Herbert Kolinsky, Indra Collini und Walter Spitaler. | Foto: NEOS
3

NEOS Zwettl
"Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht"

Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni haben die NEOS vergangenen Samstag ein Europa Village am Zwettler Dreifaltigkeitsplatz veranstaltet. ZWETTL. Mit guter Laune und Musik haben die NEOS die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig die Europäische Union für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich ist. Denn den großen Herausforderungen der Zeit – Klimawandel,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Matthias Zauner ist Spitzenkandidat der Volkspartei Niederösterreich bei der Europawahl. | Foto: VPNÖ
3

Niederösterreich in Europa stärken
Die ganze VPNÖ für die Europawahl

In weniger als zwei Wochen entscheidet sich, wer Niederösterreich im Europa-Parlament vertreten wird. Dazu setzte die Volkspartei Niederösterreich nun den Startschuss für den Wahlkampf. NÖ. Die Volkspartei Niederösterreich gab den Startschuss für den Wahlkampf zur EU-Wahl im Rahmen einer Landesinformationskonferenz im Eventstadl Bauer in Traisen. Unter dem Motto „Die ganze VPNÖ für die Europawahl" vereinten sich rund 1.000 Gäste, um sich für den bevorstehenden Wahltermin am 09. Juni...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka

Politik aus Österreich

Karner und Edtstadler setzen mit neuem Gesetzesvorschlag auf polizeiliche Regelbelehrung, sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen und eigene Einsatzgruppe.
 | Foto: BKA/Brauneis
1 Aktion 3

Jugendkriminalität
Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) präsentierten neue und adaptierte Maßnahmen im Kampf gegen Jugendkriminalität. Dabei geht es um Fallkonferenzen sowie "Regelbelehrungen" auch bei strafunmündigen Minderjährigen, die noch keine 14 sind. Eine viel diskutierte Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze wurde ausgeklammert. ÖSTERREICH. Während die Gesamtkriminalität in Österreich laut der Anzeigenstatistik des Bundeskriminalamts über die Jahre eher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. | Foto: BKA
2

Zuverdienstgrenze
Valorisierung der Studien- und Familienbeihilfen kommt

Die Bundesregierung verkündete am Freitag die Anhebung der Zuverdienstgrenzen bei der Studien-und Familienbeihilfe. Am Mittwoch soll die Regelung, die rückwirkend ab Jänner in Kraft tritt, beschlossen werden. ÖSTERREICH. Ab nun sollen Studien,- und Familienbeihilfe jährlich an die Inflation angepasst werden, wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gaben. Studierende, die neben ihrem Studium auch noch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Justiz beschäftigt sich derzeit mit dem FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) und dessen ehemaligen Obmann Markus Tschank (FPÖ), der bei der Nationalratswahl den Einzug schaffen könnte. | Foto: FPÖ Wien
3

"Ibiza-Video" immer noch relevant
Justiz befasst sich mit FPÖ-nahem ISP

Fünf Jahre später ist das "Ibiza-Video" immer noch Thema für die Justiz. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sandte im Herbst 2023 bereits einen Vorhabensbericht via Oberstaatsanwaltschaft bezüglich des FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) Richtung Justizministerium. Nach den angeordneten zusätzlichen Ermittlungen liegt der Akt nun wieder dem Justizressort vor. ÖSTERREICH. Der Fall ist nach wie vor relevant für die kommende Nationalratswahl. Der beteiligte...

  • Lara Hocek
Der ÖGB klärt zum Start des Pride-Monats Juni auf, welche Fragen zu Sexualität und Beruf am Arbeitsplatz erlaubt sind und wie man damit umgehen kann. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 3

LGBTQIA+ und Beruf
Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGK) informiert zum Start des Pride-Monats darüber, welche Fragen zu Sexualität im Beruf eigentlich erlaubt sind und was in den privaten Bereich fällt. Das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) soll zusätzlich vor Diskriminierung schützen. ÖSTERREICH. So muss bei einem Bewerbungsgespräch beispielsweise nicht beantwortet werden, welche sexuelle Orientierung man hat, genauso wenig wie die Frage nach einem Kinderwunsch. Der Monat Juni steht im Zeichen von Akzeptanz...

  • Lara Hocek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.