Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Geprüften mit GF Gerhard Czappek (oben re) und Chefarzt Dr. Wolfgang Hengl (2. v. re oben). | Foto: Samariterbund Tirol
3

Höchste Ausbildungsstufe
Kirchbichls Notfallsanitäter verschärfen Kompetenz

Die Notafallsanitäter vom Samariterbund in Kirchbichl haben eine Spezialausbildung "Beatmung und Intubation" absolviert. Ausnahmslos haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden.  KUFSTEIN, KIRCHBICHL. Gleich beim ersten Kurs der höchsten Ausbildungsstufe im österreichischen Rettungswesen konnte der Samariterbund Tirol bei der kürzlich durchgeführten Prüfung die weiße Flagge hissen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg abgeschlossen. Beatmung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Dir. Angelika Trenkwalder mit den Preisträgern der 3. Klassen Lina Hollaus, Nico Sailer und Alina Rieder sowie Markus Sommeregger von der Raiba Kitzbühel. | Foto: MS Kitzbühel
2

Mittelschule/Sport-MS Kitzbühel
Kreative Visionen für eine nachhaltige Zukunft

Besonderer Malwettbewerb an der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel durchgeführt. KITZBÜHEL. An der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel fand ein besonderer Malwettbewerb statt, organisiert von der Raiba Kitzbühel. Unter dem inspirierenden Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ beteiligten sich sechs Klassen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzten. Die teilnehmenden Klassen setzten sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen des Umweltschutzes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Gondelbahn hinauf zur Steinplatte. | Foto: Kogler
2

JVP Bezirk Kitzbühel
JVP Kitzbühel besuchte die Waidringer Steinplatte

Von der Betriebsbesichtigung zur Tradition und bis nach Europa ging es kürzlich für die Junge Volkspartei im Bezirk Kitzbühel. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Junge Volkspartei (JVP) Kitzbühel war vor Kurzem Gastgeber für ein spannendes und abwechslungsreiches Programm in Waidring. Gestartet wurde mit einer Betriebsführung bei den Bergbahnen Steinplatte in Waidring. Die Einblicke begannen bei Erklärungen über strategische Eckpunkte und reichten sogar bis zur Besichtigung des Innenlebens der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anton Mattle und Astrid Mair gratulierten dem neuen Landesleiter. 
v.li.: Landesleiter Ekkehard Wimmer, LRin Astrid Mair und LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol / Pölzl
2

Bergrettung
Mattle und Mair gratulieren neu gewähltem Landesleiter

Über 4.600 BergretterInnen, 120 Einsatzfahrzeuge und rund 60 Suchhunde in insgesamt 91 Ortsstellen – die Bergrettung Tirol ist ein Garant für Sicherheit im alpinen Gelände. TIROL. Am Mittwoch, 30.05.2024, empfingen Landeshauptmann Anton Mattle und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair den neu gewählten Landesleiter der Bergrettung Tirol, Ekkehard Wimmer, um ihm zur Wahl zu gratulieren und über die künftige Zusammenarbeit zu sprechen. Bergrettung im Herzen„Einmal Bergrettung, immer Bergrettung. Ich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schülerinnen der 5c – sie erhielten "Frei-Raum". | Foto: L.-M. Gaugg

BG/BORG St. Johann
Frei-Day am BG/BORG St. Johann

Das Unterrichtskonzept „Frei Day“ wird schon an mehreren Tiroler Schulen umgesetzt, so auch am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. So sollen die 17 Global Goals, also die von den Vereinten Nationen ausgearbeiteten Ziele für nachhaltige Entwicklung, in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Klasse 5c am Gymnasium beschäftigte sich mit zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Am „Frei Day“ bekommen SchülerInnen im Regelunterricht jede Woche den Frei-Raum und die Zeit, sich mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Harald Lorenz
Steeg
6

Umfrage der Woche
Europawahl am 9. Juni: Gehen Sie wählen?

Harald Lorenz, Steeg: „Ja, ich gehe wählen, die einzige Möglichkeit zum Mitbestimmen!“ Robert Fringer, Breitenwang: „Ich glaube nicht, weil ich mich nirgends vertreten fühle!“ Gerti Drexel, Pflach: „Wenn man mitreden will, muss man auch wählen gehen!“ Wolfgang Sschmid, Reutte: „Ich weiß es noch nicht, es gibt einige Baustellen in der EU z.B.: problemlose Versicherungen für EU Bürger!“ Fritz Kamper, Reutte: „Nein, ich wähle nicht, denn sie machen sowieso was sie wollen. Wir haben zu wenig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
High South in der Besetzung Robert Miller, Jamey Garner und Kevin Campos (v.l.n.r.) haben den Auftakt ihrer Acoustic Tour 2024 bei Megastimmung und vollem Haus in der Stadtbühne Imst gefeiert.
Video 75

Volles Haus für Westcoast-Folkrock vom Feinsten
High South – fulminanter Auftakt der Acoustic Tour in Imst

IMST(alra). Auf Einladung des ArtClub feierte die US-amerikanische Band High South den Auftakt ihrer Europatournee in der restlos ausverkauften Stadtbühne Imst. Besser kann eine Tour kaum beginnen – drei sympathische Musiker in Topform, kraftvolle Songs und ein Publikum, das sich voll und ganz dem Live-Erlebnis hingibt. Unter dem Motto „Back to the Roots“ präsentierte die Band im intimen Akustik-Set eine feine Auswahl aus ihrer mehr als zehnjährigen Schaffenszeit. Vom Debütalbum „Now“ bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental.  | Foto: TVB Brixental/Fotografie Licht&Motiv
3

Musikkapellentreffen
Vier Tage voller Musik: 9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental

Kirchberg verwandelte sich beim 9. Musikkapellentreffen erneut in eine Bühne für die Blasmusik. KIRCHBERG. Das 9. Internationale Musikkapellentreffen brachte zehn Kapellen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden ins Brixental. Vier Tage lang feierten die Teilnehmer die Blasmusik sowohl am Berg als auch im Tal. Über 290 Musikerinnen und Musiker machten das Treffen zu einem besonderen Ereignis. Den Auftakt bildete ein Eröffnungskonzert einer niederländischen Kapelle im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bundesminister Norbert Totschnig mit ÖR Gertrud Denoth und ihrem Gatten Reinhard.  | Foto: Rene Hemerka, BML
2

Auszeichnung durch Minister
Neue Frau Ökonomierat in der Gemeinde Fließ

Ökonomierat ist der höchste Berufstitel in der Landwirtschaft. Kürzlich wurde an eine Landwirtin in Fließ dieser Titel verliehen. WIEN/FLIESS. Bundesminister Norbert Totschnig verlieh kürzlich an Gertud Denoth aus Fließ die Auszeichnung "Ökonomierat". Gertrud Denoth bewirtschaftet gemeinsam mit ihrer Familie einen Bergbauernhof auf über 1.000 Meter Seehöhe. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich für die Vertretung der Anliegen der Bäuerinnen in den unterschiedlichsten Funktionen. Dabei sind ihr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die beiden Geburtstagskinder druften sich über einen leckeren Kuchen freuen. | Foto: ORG Zams
3

ORG Zams
Zwei Professorinnen feierten ihren runden Geburtstag

ZAMS. Ein herzlicher Glückwunsch geht an Prof. Kiesenebner und Prof. Thurner, die kürzlich ihre runden Geburtstage gefeiert haben. "Ihr außergewöhnlicher Einsatz und eure tiefe Empathie für unsere Schule und insbesondere für unsere SchülerInnen sind von unschätzbarem Wert. Eure Arbeit trägt maßgeblich zu der starken Gemeinschaft bei, die das ORG prägt und die weit über die Schule hinaus ausstrahlt.", sind sich die Lehrer sicher. Im Rahmen einer kleinen Feier gratulierten die KollegInnen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Wengerbochmusi aus Salzburg  bei der Jubiläumsmatinee | Foto: Sigl
8

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb
Jubiläumsmatinee und Sonderausstellung

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. 2024 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums. INNSBRUCK. Ein besonderes Volksmusikkonzert fand im Haus der Musik in Innsbruck statt. Der Tiroler Volksmusikverein präsentierte Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis. Herausragende Musik- und Gesangsgruppen und Herma Haselsteiner-Preisträgerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner präsentieren als Künstlerkollektiv C4ter derzeit in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann einen ebenso anspruchsvollen wie spannenden Einblick in ihre Arbeiten.
Video 67

Vernissage Galerie Theodor von Hörmann Imst
Künstlerkollektiv „C4ter“ – vier Südtiroler Bildhauer und Maler im ästhetischen Dialog

IMST(alra). Eine geballte Ladung Kunst bietet die aktuelle Ausstellung des Künstlerkollektivs „C4ter“ in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner sind vier starke Vertreter der Südtiroler Kunstszene. Sie präsentieren in der Schau eine beeindruckende Auswahl von 36 Bildern und Skulpturen, die bis zum 6. Juli zu sehen sind. Zur Vernissage war am 23. Mai geladen, die Begrüßung der Gäste übernahm Kulturreferentin Barbara...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Weil das Wetter nicht so ganz mitspielte, wurde am Auftakttag manches in die Garage verlegt. | Foto: RegionalMedien
Video 9

Medienfrische
Das Bschlabertal im Zeichen experimenteller Kunst

PFAFFLAR. Wer am Samstag zufällig, soll heißen nicht bewusst wegen der Medienfrische, ins Bschlabertal kam, wunderte sich vermutlich über das, was sich da neben der Straße so tat. "Unwissende", die sich etwas Zeit nahmen und nachfragten, erfuhren, dass man sich inmitten eines interdisziplinären Kunstfestivals befindet. Zeit für eine Woche angehalten Selbiges wurde am 25. Mai um 12.05 Uhr eröffnet und dauert insgesamt bis 22. Juni. Der erste Tag erstreckte sich über exakt 12 Stunden, also bis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Linolschnitt der an Dekan Dr. Peter Scheiring, Bgm. Christian Härting und Bgm. a.D. Helmut Kopp übergebenen Sammelordner wurde durch Jakob Auer aus Telfs gestaltet.
6

Sammlung von Hansjörg Hofer
Telfer Biografien sind jetzt online

In seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Gemeindechronist der Marktgemeinde Telfs hat Hansjörg Hofer begonnen Personen-Biografien zu sammeln. Nach seinem Ausscheiden als Gemeindechronist konnte er nunmehr dieses Projekt als Obmann des Telfer Kultur- und Bildungsforums zum Abschluss bringen. TELFS. Wussten Sie, dass ein recht rühriger Abt des Zisterzienser-Stiftes Stams aus Telfs kam? Wie hat Kappl Jonny eigentlich wirklich geheißen? "Das gehört natürlich nicht zum Grundwissen, aber doch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gruppe aus Weißenbach fuhr mit den Rädern vom Reschensee bis zum Gardasee. | Foto: Pohler

PVÖ-OG Weißenbach am Lech
Traumhafte Radtour durch Norditalien

38 Mitglieder der PVÖ-OG Weißenbach am Lech unternahmen vor kurzem eine traumhafte  Radtour vom Reschensee an den Gardasee. AUSSERFERN/ITALIEN. Am ersten Tag besuchte die Gruppe aus dem Außerfern Meran. Am nächsten und am 4. Tag ging es dann „von Sigmundskron der Etsch entlang bis zur Salurner Klaus“, wie es in dem bekannten Lied heißt. Und meistens vorbei an schier unendlichen Weinanbaugebieten. Die jeweils rund 65 km langen Etappen wurden unterbrochen von ausgezeichneter Verpflegung aus dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Autoliebhaber Gerald Depaoli mit seinem Schmuckstück – ein VW Bus (Baujahr 1963) | Foto: Kendlbacher
72

Volders wurde zum Oldtimer-Paradies
Schöne Autos, Sonnenschein und beste Stimmung beim Oldtimertreffen

Von eleganten Klassikern über seltene Einzelstücke – beim Oldtimertreffen am Sonntag in Volders war wieder alles vertreten. VOLDERS. Vergangenes Wochenende wurde der Campingplatz Aschach in Volders zum Mekka für Liebhaber klassischer Fahrzeuge, Oldtimer, Motorräder und vieles mehr. Das Treffen zog bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucher an, die sich an schönen Boliden und Raritäten erfreuten. Hochglanzpoliert und fein hergerichtet präsentierten die Besitzer ihre Schätze. Besonders...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Aileen Steinhauser, Rektorin Sandra Ückert, Bernhard Tilg, Hannes Senoner, Michael Rieger (LKH Hall) und GR Dieter Schirak.
21

Lange Nacht der Forschung
Lange Nacht der Forschung an der UMIT

Vergangenen Freitag was es wieder so weit: Die Tiroler Privatuniversität UMIT öffnete im Rahmen der Langen Nacht der Forschung ihre Pforten am Universitätscampus in Hall und präsentiert diverse interessante Forschungsprojekte für die ganze Familie. Die Lange Nacht der Forschung ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Sie hat das Ziel, wissenschaftliche Themen bei freiem Eintritt auf innovative, verständliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
2:21

Auszeichnung für „Nicht-TirolerInnen“
W. Ambros mit Orden und Top-Festungs-Auftritt

LH Mattle überreichte Tiroler Adler-Orden an Wolfgang Ambros; die Austropop-Legende überzeugte auf Festung Kufstein. TIROL, WAIDRING, KUFSTEIN. „Es freut mich, ganz besondere Persönlichkeiten mit dem Tiroler Adler-Orden auszuzeichnen und ihnen für ihren Einsatz zu danken", betonte LH Anton Mattle bei der Überreichung von Tiroler Adler Orden an 17 nicht aus Tirol stammende Persönlichkeiten, die sich um das Land besonders verdient gemacht haben und mit Tirol eng verbunden sind. Unter ihnen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
glück.tage 2024 im Kufsteinerland: TVB-Obmann Georg Hörhager, GF Sabine Mair, Ranga Yogeshwar.  | Foto: ©TVB Kufsteinerland/Christian Forcher
19

glück.tage im Kufsteinerland
Bauer, Bobo und Begeisterung

Kufstein. Zwei außergewöhnliche Abende, drei beeindruckende Top-Speaker und ein begeistertes Publikum – das waren die glück.tage im Mai im Kufsteinerland, die heuer bereits zum achten Mal stattfanden und erneut begeisterten. Mit dem luxemburgischen Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, dem steirischen Landwirt Christian Bachler sowie Falter-Chefredakteur Florian Klenk waren gleich drei wortgewaltige Speaker bei der beliebten Veranstaltungsreihe im Kufsteinerland zu Gast. In seiner Keynote...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Lori S. (Sängerin und Gitarristin), Joey Osbourne (Schlagzeuger) und Peter Lucas (Bassist) auch bekannt als ACID KING sorgten mit kraftvollen Riffs für beste Stimmung. | Foto: Kendlbacher
11

Magische Nacht
Acid King und Earth Tongue rocken die p.m.k. Innsbruck

Das beliebte Bogenlokal "p.m.k." präsentierte zum Wochenteiler erneut erstklassige Live-Musik: Acid King und Earth Tongue sorgten beim Konzert für schweißtreibende Momente. INNSBRUCK. Das "p.m.k." ist und bleibt eine unverzichtbare Institution im kulturellen Gefüge Innsbrucks und bewies dies einmal mehr am vergangenen Mittwoch. Die Alpenmetropole wurde mit einem unvergesslichen Konzertabend beschenkt, der von der Stoner-Doom-Band "Acid King" aus San Francisco angeführt wurde. Als Vorband trat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Große Freude herrschte beim Heimatbühne-Ensemble über den riesigen Premierenerfolg der Komödie „Ladies Night – ganz oder gar nicht“
15

Theater
Riesiger Applaus für sieben Tiroler Striptease-Tänzer

KIRCHDORF. Eine sensationelle, viel umjubelte Premiere ihres neuen Stückes „Ladies Night – ganz oder gar nicht“ feierte die Heimatbühne Kirchdorf. Vor allem das heiße Finale der sieben arbeitslosen Stripper sorgte für Begeisterungsstürme. Zu Beginn stimmte Regisseurin Monika Steiner das Publikum in humorvoller Art auf den Abend ein. Dann zeigten die spielenden und tanzenden Hauptdarsteller Herbert Aigner, Michael Kals, Manfred Schweinester, Rudi Krausse, Alois Dürager, David Waltl und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Comic-Zeichnen mit Christine Hörfarter-Bucher. | Foto: Mediathek
Aktion 5

Mediathek St. Johann
Erfolgreicher Comic Tag in der Mediathek - mit Umfrage

In der Mediathek St. Johann fand der Comic-Tag statt und lockte zahlreiche begeisterte Comic-Fans an. ST. JOHANN. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, aus einer Auswahl von 21 verschiedenen Comics seinen Favoriten auszuwählen und diesen gratis mit nach Hause zu nehmen. Ein weiteres Highlight war das Comic-Zeichnen mit Christine Hörfarter-Bucher. Insgesamt nahmen 17 Kinder und sieben Erwachsene an diesem kreativen Workshop teil. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Teilnehmer ihrer Fantasie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Praxisorientierte Tage an der Schule. | Foto: Kogler
2

BG/BORG ST. Johann
Praxisorientierte Tage für Gymnasiasten

Ein neues Projekt am BG/BORG St. Johann zeigt die Bandbreite, die eine AHS bieten kann. ST. JOHANN. Die 7. Klassen bekamen die Möglichkeit, zwei Tage in einem Berufsfeld ihrer Wahl zu schnuppern und werden diese Erfahrungen auch an ihre jüngeren MitschülerInnen weitergeben. Das Angebot der praxisorientierten Schnuppertage wurde von nahezu allen SchülerInnen genutzt. Die Gymnasiasten mussten im Vorfeld das gewünschte Unternehmen selbst kontaktieren. Die Betriebe stellten ihrerseits eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leute aus Österreich

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events.  | Foto: Unsplash / Anthony DELANOIX
Aktion 4

Festivals und Co.
Bei diesen Events trifft man die heimischen Singles

Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events. Jeder fünfte Single-Mann besucht Sport-Turniere und Musik-Festivals, während man Single-Frauen eher auf Kunst- und Kulturfestivals trifft. Auch im Bundesländervergleich zeigen sich einige Unterschiede.  ÖSTERREICH. Die warme Jahreszeit bringt nicht nur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Schweizer Sänger Nemo gewinnt mit seinem Lief "The Code" den 68. Eurovision Song Contest (ESC) 2024 am 11. Mai in der Malmö Arena in Malmö, Schweden. | Foto: APA Picture Desk
2 Video 15

"The Code"
Nemo - Schweizer non-binäre Person – gewinnt den Songcontest

Es ist entschieden: Die sympathische Schweizer Person Nemo gewinnt den Eurovision Song Contests (ESC). Nachdem Kaleen mit ihrem Hit "We Will Rave" im Halbfinale die Halle im Malmö zum Beben brachte, kämpfte die Oberösterreicherin am Samstagabend tapfer um den Sieg – fiel aber auf den vorletzten Platz zurück. Hinter die Schweiz wurden Kroatien und die Ukraine gewählt. ÖSTERREICH/SCHWEDEN. Nemo (bürgerlich Nemo Mettler; geboren am 3. August 1999 in Biel) ist eine nichtbinäre Schweizer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kaleen in Action auf der Bühne: sexy Outfit, sexy Hüftschwung | Foto: APA Picture Desk
Video 6

Songcontest 2024
Kaleen ist mit "We Will Rave" im ESC-Finale am 11. Mai

Am 9. Mai fand das zweite Semifinale des Eurovision Song Contest 2024 in der schwedischen Stadt Malmö statt. Die Oberösterreicherin Kaleen trat als sechste Teilnehmerin an, um sich für das Finale zu qualifizieren. ÖSTERREICH/MALMÖ. Kaleen hat es geschafft, Österreich ist im Finale des Songcontest am 11. Mai! Die zweite Staffel der Finalistinnen und Finalisten für den ESC 2024 stehen fest: Lettland, Österreich, Niederlande, Norwegen, Israel, Griechenland, Estland, die Schweiz, Georgien und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.