Tirol - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Mit einer effizienten Heizung zum grünen Zuhause. | Foto: VH-studio / shutterstock
3

Mehrparteienhäuser
Heizungstausch in Eigentumswohnungen

Du wohnst in einem mehrgeschoßigen Wohnbau und möchtest deine Heizung erneuern? Ein Heizungstausch für Wohnungseigentümer:innen ist ein gemeinschaftliches Projekt, denn es den Umsteig von einer Einzeltherme auf ein zentrales Heizsystem erfordert. Wenn du genug von der alten Gastherme in deiner Wohnung eines Mehrparteienhauses hast und sie endlich durch eine klimafreundliche, nicht fossile Alternative ersetzen möchtest, so ist der erste Schritt in den meisten Fällen die Zentralisierung des...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
3

Förderungen bei Heizungstausch
K.O. für deinen Öl- oder Gaskessel

Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön viel! Du möchtest unabhängig vom Erdgas sein, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig sparen, dann ist es Zeit, deinem Heizkessel endgültig den Kampf anzusagen! Bis zu 75 Prozent Förderung kannst du dir einholen - also krempele deine Ärmel hoch und leg los, denn der beste Zeitpunkt ist jetzt. Raus aus Öl und Gas, um Betriebskosten...

  • Werbung Österreich
WE-Prokurist Christian Nigg und Bürgermeister Josef Knabl überreichen die Schlüssel und ein kleines Präsent an die neuen Mieter. | Foto: Agnes Dorn
9

Arzl
Schlüsselübergabe für wohnbaugeförderte Wohnungen

In der Pitzenebene erhielten die ersten Mieter der neuen Wohnanlage der Wohnungseigentum ihre Schlüssel. ARZL IM PITZTAL. Nach 16 Monaten Bauzeit konnten die ersten Mieter in Arzl einziehen. Auf drei Wohnebenen des Holzbaus befinden sich drei 4-Zimmer-, acht 3-Zimmer-Wohnungen und eine 2-Zimmer-Wohnung mit teilweise privaten Gartenflächen. Geplant wurde die Anlage vom Architekturbüro mahore in Innsbruck. Die Gesamtkosten konnten trotz der prekären Kosten- und Zinssituation mit 3,7 Millionen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ein Whirlpool im Garten kann auch zu einem beliebten Treffpunkt für Familie und Freunde werden.  | Foto: Pixabay

Alles unter Dach vom Fach
Entspannung pur im eigenen Garten

Ein Whirlpool im eigenen Garten ist nicht nur ein Luxus, sondern auch eine Investition in Wohlbefinden und Entspannung. Mit seinen sprudelnden Wassermassagen zaubert er ein kleines Paradies der Ruhe und Balance direkt ins eigene Heim. Die Beliebtheit von Whirlpools im Garten nimmt stetig zu, und das aus guten Gründen. TIROL. In der heutigen hektischen Welt sehnen sich viele Menschen nach einem Ort, an dem sie dem Stress des Alltags entfliehen können. Ein Whirlpool im Garten bietet genau das:...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Natürliche (Privatpersonen) und juristische Personen (Betriebe, Vereine, etc.) mit Hauptwohnsitz, Nebenwohnsitz oder Firmenstandort in Tirol können die Förderung beantragen. | Foto: Pixabay

Bauen und Wohnen
Landesförderung für PV-Anlagen

Seit dem 1. Januar 2024 wird in Tirol eine neue Landesförderung für netzdienliche Stromspeichersysteme von Photovoltaik (PV)-Anlagen eingeführt. TIROL. Es werden nur Speicher gefördert, die über Batterien verfügen, die je nach Zustand des Stromnetzes geladen werden können. Die Förderung beträgt 150 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität und ist auf zehn Kilowattstunden und 1.500 Euro begrenzt. Die Förderung gilt sowohl für die ersten zehn kWh neuer Speicher als auch für die Erweiterung...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die 27. Internationale Passivhaustagung fand auf
dem Campus Technik der Universität Innsbruck
statt. Zur Eröffnung ging es in den großen Hörsaal. | Foto: Passivhaus Institut
2

Passivhaustagung
Sanierung funktioniert. Richtig gut.

Gleich zu Beginn der 27. Internationalen Passivhaustagung in Innsbruck wurde betont, wie wichtig hoch energieeffiziente Sanierungen für den Klimaschutz sind, indem das Passivhaus Institut auf den Bestand hinwies. INNSBRUCK. Diana Ürge-Vorsatz vom Weltklimarat IPCC betonte ebenfalls die Notwendigkeit, bei Sanierung und Neubau ausschließlich auf hohe Energieeffizienz zu setzen. Die internationalen Referentinnen und Referenten präsentierten während der Tagung erfolgreiche Projekte und diskutierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Der lang ersehnte Spatenstich wurde vollzogen. | Foto: Lisa Kropiunig
5

Ein Meilenstein für Pradl
Baubeginn für Wohnkomplex in der Knollerstraße

Seit zehn Jahren arbeitet das Unternehmen BWS an dem Wohnbau-Projekt in der Knollerstraße 4 in Pradl. Jetzt wurde endlich der Spatenstich durchgeführt und die Bauarbeiten können beginnen. Wenn alles planmäßig verläuft, stehen den Innsbruckerinnen und Innsbruckern ab Dezember 2025 neue, geförderte Wohnungen zur Verfügung. INNSBRUCK. Für ein riesiges Wohnprojekt in der Knollerstraße 4 in Pradl fiel am 12. April 2024 der Startschuss. Beim Spatenstich wurde der Bau vorgestellt, aber vor allem auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Gartenzaun: Jeder Splitter erzählt eine Geschichte. | Foto: Pixabay

Fünf Tipps
Für den perfekten Gartenzaun

Die Gestaltung von Zäunen spielt eine entscheidende Rolle in der Ästhetik und Funktionalität eines Gartens oder einer Wohnanlage. Ein geschickt gewählter Zaun kann nicht nur für Privatsphäre und Sicherheit sorgen, sondern auch eine ästhetisch ansprechende Ergänzung zum Gesamtbild darstellen. Im Folgenden werden fünf Tipps für die Auswahl und Gestaltung von Zäunen präsentiert, die von der Verwendung von natürlichen Materialien bis hin zur kreativen Nutzung von vorgefertigten Elementen reichen....

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die prognostizierten Zinssenkungen sowie eine abnehmende Nachfrage führen zu einer spürbaren Entspannung auf dem Immobilienmarkt. | Foto: Pixabay
2

Wohnbau-Offensive des Bundes
Lichtblick für die Eigenheimfinanzierung

Am 20. März 2024 verabschiedete der Nationalrat ein Wohn- und Baupaket mit dem Ziel, den Wohnungsbau zu fördern, indem es die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und den Erwerb von Eigentum unterstützt. Es umfasst eine Milliarde Euro für Bau- und Sanierungsmaßnahmen, zusätzlich 500 Millionen Euro für Darlehen zur Wohnbauförderung sowie unter bestimmten Bedingungen eine Befreiung von der Grundbucheintragungsgebühr. TIROL. 2024 bis 2026 unterstützt der Bund die Länder bei der Schaffung...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Gesellen mit einer Anerkennung sowie deren Lehrherren und nachstehenden Gratulanten:
V. l. (erste Reihe): Rüdiger Lex (Geschäftsführer proHolz Tirol), Franz Jirka (Spartenobmann Wirtschaftskammer Tirol, Manfred Saurer (Vorstandsvorsitzender proHolz Tirol), LHStv. Josef Geisler, (zweite Reihe) Andreas Zorn (Geschäftsstellenleiter Hypo Tirol Bank), David Narr (Lehrlingskoordinator WK Tirol), Christian Margreiter (Direktor TFBS Absam), Klaus Buchauer (LIM Tischler – ganz rechts) | Foto: proHolz Tirol
5

proHolz Tirol
Nächste Tischlergeneration wurde ausgezeichnet

In Zusammenarbeit mit proHolz Tirol hat die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter bereits zum fünften Mal den Gestaltungspreis für Gesellenstücke im Tischlerhandwerk ausgeschrieben. Dieser renommierte Wettbewerb dient dazu, die hervorragenden Leistungen der aufstrebenden Tischlergeneration zu ehren. TIROL. Die Landesinnung der Tischler und proHolz Tirol forcieren bereits seit Jahren gemeinsam mit den Fachberufsschulen Absam und Lienz erfolgreich das Thema Gestaltung und Design in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Anzeige
JYSK Saalfelden feiert die große Wiedereröffnung - komm vorbei und feier mit.  | Foto: JYSK
3

Tolle Angebote + Aktionen
Große JYSK-Wiedereröffnung in Saalfelden

Am Donnerstag, 14. März 2024 findet die große Eröffnung des JYSK Stores in der Leopold-Lueger Straße 1 in Saalfelden am Steinernen Meer statt. Damit setzt JYSK mit international über 3.300 Filialen in 48 Ländern, davon 88 Filialen in Österreich, seinen Umbau- und Expansionskurs weiter fort. PINZGAU. Freundlich, hell und übersichtlich präsentiert sich der Store in neuem Design. „Mein Team und ich sind stolz auf unseren neuen Store: Die klar gegliederte, frisch und skandinavisch anmutende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Werbung Österreich
Spanplatten kommen im Möbelbau zum Einsatz. | Foto: EGGER
6

Schwerpunktmonat Holz
Das Geheimnis der Spanplatte, ein Faktencheck

Spanplatten sind in der Möbelindustrie eine Selbstverständlichkeit. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft auf einen Blick auf die Geschichte der Spanplatten, beschäftigt sich mit "Pro und Contra" und hat bei Egger-Holz über Produktion und Zukunft der Pannplatte nachgefragt. INNSBRUCK. Die Geschichte der Spanplatte reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Sie wurde erstmals in den 1920er Jahren in Deutschland entwickelt, als die Notwendigkeit für kostengünstige und dennoch robuste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit einfachen Tricks Energie, Ressourcen und Geld sparen. | Foto: Energieagentur Tirol / Hörmanseder
2

Energieagentur Tirol – Onlineinfoabend
Mit einfachen Tricks Geld sparen

Die Sehnsucht, durch einfache Tricks Energie, Ressourcen und Geld zu sparen, teilen viele. Doch in Anbetracht der aktuellen Energiepreise bleibt am Ende des Monats oft ein schmales Budget übrig, anstelle eines gut gefüllten Portemonnaies. Denn gleichzeitig sparen und etwas für den Klimaschutz tun klingt zwar verlockend, aber wie gelingt das am besten? TIROL. Die meisten Menschen sind nicht darüber informiert, wie sie ihren Energieverbrauch reduzieren können, und dass selbst scheinbar kleine...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Oberösterreich
  • Katharina Podiwinsky
Neues EU-Projekt möchte die Innsbrucker Bevölkerung in Sachen Energiewende miteinbeziehen. | Foto: pixabay
4

EU-Projekt "TANDEM"
Bevölkerung soll Energiewende mitgestalten

Das neue EU-Projekt "TANDEM" untersucht Innsbrucks Energie- und Wärmewende im Wohnbau, betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung und kritisiert, dass bestehende Förderprogramme nicht allen zugutekommen. Durch drei Bürgerforen will TANDEM die Einwohner aktiv einbinden, um ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen und Lösungen zu finden. INNSBRUCK. In der heutigen Zeit, in der es immer wichtiger wird, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen, hat das neue EU-Forschungsprojekt "TANDEM" das Ziel, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Interesse an Mietwohnungen ist überproportional gestiegen. | Foto: Pixabay

Datenanalyse
Nachfrage nach Mietwohnungen hoch, Tirol am teuersten!

Mieten sind je Bundesland seit 2020 zwischen 9 und 32 Prozent gestiegen. Aktuell liegen die Mieten im Österreichschnitt bei 14,6 Euro/qm. Außerdem steigt die Nachfrage nach Mietwohnungen, das Angebot sinkt jedoch. Die Quadratmeterpreise für angebotene Mietwohnungen sind in Tirol mit 18,1 Euro am höchsten. TIROL. Seit dem Jahr 2020 sind die Mietpreise für angebotene Wohnungen in Österreich im Durchschnitt von 13,3 Euro pro Quadratmeter auf 14,6 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
VizeBgm. Wattens Mag. Martin Krämer, Viessmann Österreich GF  Peter Huber, Viessmann Group. Kai Efing, Viessmann Mitte/West Verkaufsleiter  Dietmar Janicki, Goldbeck Rhomberg Geschäftsstellenleiter Tirol Thomas Thaler und Wirtschaftskammer Spartenobmann Franz Jirka (v.l.) beim Spatenstich in Wattens. | Foto: Viessmann

Viessmann baut in Wattens
Verkaufsniederlassung und Schulungszentrum

Mit dem symbolischen Spatenstich in Wattens setzte die renommierte Marke Viessmann ein deutlich positives Signal auf dem österreichischen Markt. Die neue Verkaufsniederlassung Innsbruck soll den zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Energiewende optimal begegnen. WATTENS. Das Gebäude wird gemäß den neuesten Standards errichtet und dient als Anlaufstelle für Fachpartner und Endkunden. Das Hauptziel besteht darin, umfassende Informationen zu sämtlichen Systemlösungen im Zusammenhang mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Tirol ist ein sicheres Bundesland, vor Einbrüchen sind wir aber auch nicht gefeit. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Förderung für Initiative „Sicheres Wohnen“
Für ein sicheres Zuhause

Die Initiative "Sicheres Wohnen" des Landes verfolgt seit 2018 das Ziel, mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten. Auf Antrag von Wohnbaureferent Georg Dornauer wird das Programm nun erneut aufgelegt und um weitere zwei Jahre verlängert und mit 266.000 Euro pro Jahr gefördert. TIROL. Im Rahmen der Regierungssitzung hat die Tiroler Landesregierung heute, Montag, die Fortsetzung der Initiative "Sicheres Wohnen" beschlossen. LH Anton Mattle betonte, dass damit der Initiative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
3

So genervt sind wir von unseren Nachbarn
Viel Lärm um nichts?

Mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung gibt an, von ihren Nachbarn beeinträchtigt zu werden. Die am häufigsten genannten Störfaktoren sind dabei Lärmbelästigungen durch nachbarschaftliche Streitereien, das Gebell von Hunden und der Geruch von Zigarettenqualm.  TIROL. Die ersehnte Oase der Ruhe im hektischen Alltag, das Zuhause, wird oft durch nachbarschaftliche Einflüsse gestört. Kinder spielen ausgelassen im Garten, Katzen geraten in Streit, der Nachbar mäht den Rasen oder...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Das Ziel wäre, die gesamte Verfahrenskette durchgängig zu digitalisieren. | Foto: Pixabay

Vereinfachung und Effizienzsteigerung
Baueinreichung soll jetzt digital erfolgen

Ab der Mitte dieses Jahres können Baueinreichungen bei den Gemeinden auf digitalem Wege erfolgen. Um eine effektive Beschleunigung und Vereinfachung zu gewährleisten, ist es notwendig, klare Fristen festzulegen und die Verfahren selbst digital zu gestalten. TIROL. Die Zukunft der Baueinreichungen liegt in der digitalen Sphäre. Diese ermöglicht die Schaffung der Voraussetzungen für eine rasche und teilautomatisierte Abwicklung der Verfahren. Daher hat die Wirtschaftskammer Tirol in den...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Foto: Congress-Messe-Innsbruck
3

Tiroler Hausbau & Energie Messe
Positive Impulse für die Bauwirtschaft

Die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck zieht in ihrer 10. Jubiläumsausgabe zufrieden Bilanz. Rund 7.500 Besucher informierten sich auf der Messe Innsbruck zu den Themen Neubau, Sanieren, Renovieren, Aus- und Zubau, Energie und Finanzierung. INNSBRUCK. Die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck hat dieses Wochenende die Bausaison 2024 sehr erfolgreich eröffnet und setzt positive Signale für die Baubranche. „Die 10. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck kommt zum richtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Auf dem Ausstellungsareal „Holz ist genial“ gibt es den Baustoff Holz hautnah zu besichtigen.  | Foto: Congress Messe Innsbruck

Tiroler Hausbau & Energie Messe
Auf dem Holzweg in die Zukunft

"Holz ist genial", so nennt sich der Austellungsbereich auf der Tiroler Hausbau & Energie Messe in Innsbruck. Das der Bereich seit Jahren einen festen Stammplatz auf der Messe hat kommt nicht von irgendwo. Welche Bedeutung das Materials Holz als Baustoff hat, wissen die ausstellenden Unternehmen auf der Messe und die Koordinatoren und Experten von proHolz Tirol. INNSBRUCK. Holz ist aufgrund seiner vielfältigen positiven Eigenschaften für viele Bauvorhaben sehr gut geeignet – davon sind auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Monika Woldrich, Projektleiterin Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck, Simon Kathrein, Innungsmeister Landesinnung Holzbau, Bürgermeister Georg Willi, WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler, Josef Geisler, Landeshauptmann-Stellvertreter, Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk der WK Tirol und Dir. Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck beim Pressegespräch zur anstehenden Messe.
 | Foto: René Rebeiz
4

10. Hausbau- und Energiemesse
Viel Holz in Innsbruck

Auch bei der diesjährigen Tiroler Hausbau- und Energiemesse vom 26. bis 28. Jänner werden in er Innsbrucker Messehalle A die Besucher im Ausstellungsareal "Holz ist genial" wieder über den genialen Roh-, Wer- und Baustoff Holz informiert. Zahlreiche Tiroler Holzunternehmen präsentieren in diesem eigens gestalteten Bereich ihre Produkte und Dienstleistungen. INNSBRUCK. Bei der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck vom 26. bis 28. Jänner 2024 können sich interessierte Besucherinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz

Bauen & Wohnen aus Österreich

Ab Juli ist ein Verbrauch von bis zu 2.900 kWh pro Haushalt mit 15 Cent/kWh – statt wie bisher 30 Cent – subventioniert. | Foto: Shutterstock / Symbolbild
4

Tarife vergleichen
Strompreisbremse ab Juli halbiert – was sich ändert

Ab Juli wird der staatliche Zuschuss bei der Strompreisbremse halbiert. Dann werden nur mehr maximal 15 Cent netto pro Kilowattstunde (kWh) gefördert. Was das für dich bedeutet, worauf du achten solltest und wann du einen Tarifwechsel in Betracht ziehen solltest, erfährst du hier.  ÖSTERREICH. Die Strompreisbremse wird ab 1. Juli als Reaktion auf die Entspannung am Strommarkt halbiert. Betroffen von den Kürzungen sind all jene Haushalte, in deren Tarif der Energiepreis den Schwellenwert von 25...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das eigene Haus vor Hochwasser schützen. | Foto: Prefa
3

Mobile Aluminiumbalken
Hochwasserschutz für die eigenen vier Wände

Nach den schweren Unwettern in Süddeutschland haben starke Regenfälle Anfang Juni auch in weiten Teilen Österreichs für Hunderte Feuerwehreinsätze gesorgt. Besonders in Oberösterreich war die Lage angespannt. In Linz ist die Donau über die Ufer getreten, mehrere Straßen wurden gesperrt. Auch der mobile Hochwasserschutz wurde in mehreren Gemeinden aufgestockt.  ÖSTERREICH. Als Folge des globalen Klimawandels treten immer häufiger extreme Wettersituationen mit Starkregen auf. Regenmengen von 22...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bereits seit Anfang des Jahres ist der österreichische Möbelhändler XXXLutz mit "X-Powr" im Stromgeschäft tätig, nun will das Unternehmen auch in den Handel mit PV-Strom einsteigen. Beginnend mit der ersten Juniwoche können Kundinnen und Kunden ihren überschüssigen selbst erzeugten PV-Strom an X-Power verkaufen.
4

Einspeisetarif X-Powr fair+
XXXLutz kauft selbst erzeugten PV-Strom an

Bereits seit Anfang des Jahres ist der österreichische Möbelhändler XXXLutz mit "X-Powr" im Stromgeschäft tätig, nun will das Unternehmen auch in den Handel mit PV-Strom einsteigen. Beginnend mit der ersten Juniwoche können Kundinnen und Kunden ihren überschüssigen selbst erzeugten PV-Strom an X-Power verkaufen. XXXLutz will damit ein "Vorreiter in der Energiewende" werden. ÖSTERREICH. "Mit dem neuen Einspeisetarif X-Powr fair+ bietet XXXLutz seinen Kundinnen und Kunden nun zusätzlich zur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Häuser,- und Wohnpreise sind gesunken, neue Immobilien sind  aber vom Preisverfall nicht betroffen. | Foto: pixabay
3

Starker Anstieg bei Mieten
Immobilienpreise seit 2010 wieder gesunken

Seit Beginn der Erhebung 2010 sind Wohnimmobilien preislich erstmals wieder gefallen. Dabei wurden insbesondere bestehende Wohnungen und Häuser günstiger, die Preise neuer Wohnungen und Häuser gingen im Jahresvergleich nur geringfügig zurück, so die Statistik Austria am Dienstag. Die Preise für neue Wohnungen blieben dagegen nahezu unverändert. ÖSTERREICH. Insgesamt fielen die Preise 2023 im Vergleich zum Jahr davor um 2,6 Prozent, wobei der Preisrückgang vor allem bei bestehenden Wohnungen...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.