Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.n.r.) | Foto: BRS

Personaloffensive
Knapp 100 neue Polizisten für Oberösterreich

Am Freitagvormittag fand im Innenhof der Landespolizeidirektion OÖ die Ausmusterungsfeier für 96 neue Polizistinnen und Polizisten statt. Innenminister Gerhard Karner verspricht eine weitere Personaloffensive – bis Ende des Jahres beginnen österreichweit 2.500 Polizeischüler ihre Ausbildung.  OÖ. "Wir haben in Oberösterreich rund 130 Polizeiinspektionen, die tagtäglich für die Sicherheit in unserem Land da sind. Und so ist es notwendig, dass es gut ausgebildetes Personal gibt. 96 Polizeischüler...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Wiener Polizeidiensthundestaffel unterstützt die Sicherheitskräfte in Berlin während der Europameisterschaft. | Foto: LPD Wien
5

Auslandseinsatz
Wiener Diensthundestaffel unterstützt bei der EM in Berlin

Viel Erfahrung und kalte Schnauzen schickt die Polizei Wien zum Olympiastadion nach Berlin. Denn während der Uefa Euro 2024 unterstützen Mitglieder der Diensthundestaffel die Kollegen in Deutschland. Sie sind bereits eingetroffen und machen sich mit dem Arbeitsort bekannt. WIEN/BERLIN. Das Olympiastadion ist bei der Fußball-Europameisterschaft das größte unter den Arenen. Zehn Spiele werden ausgetragen, bis zu 70.000 Fans passen ins Oval. Um so wichtiger ist es, für die Fans die größtmögliche...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Apfel oder Zitronen für die Autofahrenden  | Foto: KFV
2

Straßenverkehr
Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" an Volksschule Wolfsthal

Süßer Apfel 🍎 oder saure Zitrone 🍋 - das bekamen brave oder weniger brave Autofahrerinnen und Autofahrer in Wolfsthal. Die Volksschulkinder haben bei einer Aktion von KFV und AUVA mit der Polizei die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen.  WOLFSTHAL. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wolfsthal führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Polizei setzt Maßnahmen gegen Internetkriminalität. | Foto: BRS/Alfred Jungwirth
2

Cybercrime bekämpfen
Polizei fokussiert sich auf Sicherheit im Internet

Österreich erkennt die zunehmenden Verbrechen im Netz und setzt Maßnahmen dagegen. Die sogenannten "Kriminalassistenzdienststellen" und ein "Cybercrime-Trainingscenter" sollen die Internetkriminalität senken. ÖSTERREICH. Man antwortet auf eine fremde Mail und zack: Jemand hat dich gehackt. Dabei können private Daten von deinem Computer veröffentlicht oder Onlinekonten geplündert werden. Da mehr als jede zehnte angezeigte Straftat Bezug zum Internet aufweisen, werden nun neue Maßnahmen gegen die...

  • Philipp Scheiber
Johann Schranzer, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant und Verkehrsreferent | Foto: MeinBezirk.at
2

Lavanttal
Zahl der Verkehrstoten gestiegen, aber weiterhin niedrig

Seit Jahren stagniert die Zahl der Verkehrstoten im Bezirk Wolfsberg auf niedrigem Niveau. Immer mehr Unfälle durch E-Bikes und E-Scooter. LAVANTTAL. Kärntenweit ist die Zahl der Verkehrstoten von 21 im Jahr 2022 auf 30 im Vorjahr angestiegen. Und auch der Bezirk Wolfsberg blieb von dieser Erhöhung nicht verschont. Freute man sich im Lavanttal 2022 noch darüber, das Ziel „null Verkehrstote“ erreicht zu haben, so kamen im Vorjahr zwei Personen auf den Lavanttaler Straßen ums Leben. „Es handelte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
20

Bundesheer
Tag der Sicherheit in Grödig: Bundesheer und Hilfsorganisationen beeindrucken Besucher

Der diesjährige Tag der Sicherheit war ein großer Erfolg. Organisiert von der Feuerwehr Grödig, bot die Veranstaltung zahlreiche Einblicke in die Arbeit von Hilfsorganisationen und zog viele interessierte Besucher an. Das Bundesheer, das eine zentrale Rolle bei der Veranstaltung einnahm, präsentierte eine beeindruckende Auswahl an Ausrüstung und gab ausführliche Erklärungen zu seinen vielfältigen Aufgaben. Besonders die Pioniere, das Jägerbataillon 8 und die Militärpolizei weckten großes...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Schwerer Unfall 2018 im Kreuzungsbereich B26-Straße des 12. Februars. Die Kreuzung blieb bislang unverändert. | Foto: Gerhard Zwinz
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Hier heißt's aufpassen

Die Behörde versucht stets unfallträchtige Stellen im Bezirk zu entschärfen. Viele Inputs liefert die Polizei. BEZIRK. "Da ist es saugefährlich", oder "a Wunder, dass da noch nix passiert ist", hört die Polizei immer wieder über gefährliche Straßenabschnitte im Bezirk. Risiko-Kreuzung mit der B26 In schöner Regelmäßigkeit werden die Gefahrenstellen auch von der Behörde im Rahmen von Verkehrsverhandlungen überprüft. Laut Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller habe sich etwa die Kreuzung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spaß und Lehrreiches gab es an dem Tag mit der Polizei. | Foto: Pressereferat Ansfelden

Ekiz Sabberlot Ansfelden
Kinder lernen Polizeiarbeit spielerisch kennen

ANSFELDEN. Wenn die Polizei zu Besuch ins EKiZ Sabberlot in Ansfelden kommt, kann es nur ein spannender Nachmittag werden. Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter der Polizeiinspektion Ansfelden vermittelten mit viel Engagement und Herz den Kindern, wie es in der täglichen Arbeit als Polizistin oder Polizist zugeht. Klein und auch groß durften sowohl die Laserpistole in die Hand nehmen als auch in das „Röhrchen“ blasen, um zu erleben, wie der Alkoholspiegel getestet wird. Die Kinder waren mit...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Aktion "Coffee with Cops": Mitten am Praterstern lud die Polizei die Menschen zum Austausch ein. | Foto: Manfred Brunner/RMW
4

Coffee with Cops
Aktion für besseren Austausch mit der Polizei am Praterstern

Mit der Polizei ins Gespräch kommen konnte man am Donnerstag bei "Coffee with Cops" im Billa am Praterstern. Mit der Aktion will man den Austausch und die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung stärken. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei einem Getränk oder einem Häppchen mit der Polizei ist Gespräch kommen? Das bietet die Initiative "Gemeinsam sicher" mit der Aktion "Coffee with Cops". Am Donnerstag machte diese in der Leopoldstadt, genauer gesagt am Praterstern, halt. Mitten im Billa Praterstern konnte die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Präsentierten heute die Verkehrssicherheitskampagne des Landes für die Jahre 2024 und 2025: LR René Zumtobel (re) und Enrico Leitgeb (li). | Foto: © Land Tirol/Neuner
Video 6

Verkehrssicherheitskampagne
„Voll paniert. Leben riskiert“-Kampagne

Vor Kurzem konnte die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes vorgestellt werden. Dabei fokussierte man sich vor allem auf die Gefahren beim Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss.  TIROL. Die aktuelle Dunkelfeldstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) ist wenig erfreulich. Mehr als 650.000 Menschen in Österreich geben an, in den letzten zwölf Monaten alkoholisiert gefahren zu sein. 250.000 sagen gar, dass sie unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug gelenkt haben. Diese Angaben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:33

Neunkirchen
Die Fußgänger sind die Deppen

Wer von Neunkirchens Gartenstadt zu Fuß Zum Spitz will, riskiert sein Leben. Verbesserung ist versprochen. NEUNKIRCHEN. Im Juli vor drei Jahren klapperten die BezirksBlätter mit Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) die Rad-Schikanen der Stadt ab. Dabei fiel auch der Bereich zwischen MediaShop und Spitz-Geschäftszentrum negativ auf. Denn der ist für Radler wie Fußgeher gleichermaßen brandgefährlich. 2021 sagte Gansterer: "An zweiter Stelle würde ich die Anbindung der Gartenstadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Motorradpolizei in Kärnten sorgt für Sicherheit auf unseren Straßen. | Foto: RegionalMedien Kärnten
3

Motorradpolizei Kärnten
Für die Sicherheit auf zwei Rädern

Die Motorradsaison ist eröffnet und auch die Gesetzeshüter auf zwei Rädern haben wieder ihren Dienst aufgenommen. Für die Mitglieder der Motorradpolizei Kärnten gilt es nun wieder für Sicherheit auf unseren Straßen zu sorgen. KÄRNTEN. Die Motorradpolizei ist Teil der Landesverkehrsabteilung (LVA). Die Aufgabe der Motorradpolizisten, die pro Jahr oft bis zu 20.000 Kilometer auf ihrem Motorrad zurücklegen, ist in erster Linie die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Alle hierfür nötigen zentralen...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Foto: ÖAMTC/Rasmus Kaessmann
Aktion 5

Bezirk St. Pölten
Mit dem Elektroscooter sicher unterwegs sein

E-Scooter werden immer beliebter, gerade in Städten. Die Sicherheit sollte hierbei aber nicht zu kurz kommen. ST. PÖLTEN. Keine lange Parkplatzsuche und schnell von A nach B kommen geht in der Stadt ganz leicht mit einem Elektroscooter. Doch was gibt es vor und bei der Verwendung zu beachten? Die BezirksBlätter haben sich informiert. Verkehrsregeln beachtenFür Elektro-Scooter-Fahrer gelten dieselben Regeln wie für Radfahrer: "Grundsätzlich gelten die für Radfahrer bestehenden Regelungen, also...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Besucher lernten die richtige Handhabung eines Feuerlöschers und konnten sich gleich selbst erproben. | Foto: Helmut Eder
82

Rohrbach-Berg
Senioren-Sicherheitstag im Centro war gut besucht

Der Oberösterreichische Seniorenbund Rohrbach hat einen Tag ganz im Zeichen der Sicherheit organisiert. Durch verschiedene Aussteller und Vorträge wurden die vorwiegend älteren Besucher über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informiert. ROHRBACH-BERG. Immer stärker sind Senioren von Unsicherheit betroffen oder Gefahren ausgesetzt. Das reicht von Cyberkriminalität und Trickbetrug über Krisensituationen, bis zum persönlichen Lebensumfeld, erfuhr man beim ersten regionalen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Eine neue Studie belegt, dass die Fahrradbegeisterung in Niederösterreich weiter wächst.  | Foto: pexels
5

Jeder Vierte radelt fast täglich
NÖs Fahrradkultur im Aufwind

Eine neue Studie belegt, dass die Fahrradbegeisterung in Niederösterreich weiter wächst. Etwa jeder oder jede Vierte tritt beinahe täglich in die Pedale. Zusätzlich verstärkt eine kürzlich eingeführte Fahrradpolizei das Engagement für die Sicherheit auf den Radwegen. Doch es gibt auch konkrete Pläne für den Ausbau des Radwegenetzes im Land. NÖ. In Niederösterreich ist das Fahrrad kein bloßes Freizeitutensil mehr, sondern ein beliebtes Fortbewegungsmittel im Alltag. Laut einer aktuellen Studie,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" soll für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Dabei hielten die Kinder Verkehrsteilnehmende auf.  | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Für mehr Sicherheit
Meidlinger Schüler bestraften Rasende mit Zitronen

Die AUVA, KFV und die Meidlinger Volksschule Jean Pictet wollen gemeinsam für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Die Schülerinnen und Schüler hielten Verkehrsteilnehmende auf. Es gab Belohnungen und Bestrafungen.  WIEN. Im Jahr 2022 wurden österreichweit 434 Kinder verletzt und ein Kind am Weg zur Schule getötet. Geht es nach der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) Wien und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) muss sich das dringend ändern. Gemeinsam mit der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auf den Straßen des 10. Bezirks sind deutlich weniger Polizisten unterwegs als eigentlich vorgesehen. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
8

Bezirkschef Franz
Favoriten hat weniger Polizisten als ursprünglich gedacht

Auf den Straßen des 10. Bezirks sind deutlich weniger Polizisten unterwegs als eigentlich vorgesehen. Aus dem Grund und aufgrund der jüngsten Vorfälle am Reumannplatz fordert Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) eine Aufstockung auf 500 Polizisten im Bezirk. WIEN/FAVORITEN. Schon seit längerer Zeit ist der Reumannplatz eine Problemzone. Trotz Kameraüberwachung wie auch am Keplerplatz kommt es hier immer wieder zu Straftaten. Von Drogenhandel bis zu Schlägereien und Schlimmeren reichen die Delikte....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die FPÖ Wien unter ihrem Chef Dominik Nepp macht am Montag den Vorschlag, dass bis zu 500 zusätzliche Einsatzkräfte für Favoriten abgestellt werden sollten. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

"500 Mann stark"
Die FPÖ möchte eine eigene SOKO Favoriten einsetzen

Die FPÖ Wien dürfte verstärkt den 10. Bezirk ins Auge gefasst haben. Erst zuletzt veranstaltete man eine Kundgebung am Keplerplatz mit dem Motto "Favoriten hat genug!". Am Montag schießt man mit dem Vorschlag einer 500 Kräfte umfassenden Einsatztruppe speziell für Favoriten nach. Dies solle für mehr Sicherheit sorgen. WIEN/FAVORITEN. Es scheint, als wäre schon Wahlkampf in Wien ausgebrochen. Die FPÖ hat sich selbst mit den jüngsten Aktionen zur Sicherheitspartei im Arbeiterbezirk auserkoren....

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
Bezirkskommandant Felix Gautsch mit Bürgermeister Herbert Essl bei "Coffee with cops" 2023. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Kaffee und Gespräche
Polizei lädt zum 'Coffee with Cops' in Mauterndorf und Tamsweg

Die Polizei plant eine weitere Runde von "Coffee with Cops" in Mauterndorf und Tamsweg, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Dabei sollen Ängste, Sorgen und Sicherheitsthemen diskutiert werden, während die Polizei kostenlosen Kaffee anbietet. TAMSWEG, MAUTERNDORF. Die Polizei plant im Frühjahr eine Fortsetzung der Initiative "Coffee with Cops" in den Gemeinden Mauterndorf und Tamsweg. Ziel dieser Aktion ist es, eine direkte Verbindung zwischen den Bürgern und den örtlichen Polizeikräften...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
In nur einer Woche gab es 100 Festnahmen bei Aktionen der Klimabewegung in Wien.  | Foto: Letzte Generation Österreich
8

In nur einer Woche
100 Festnahmen bei Klimakleber-Aktionen in Wien

"Massiv störende Proteste" hatte die Letzte Generation von 26. Februar bis 3. März 2024  in Wien angekündigt. Zumindest in den Festnahmen spiegelt sich das wider: 100 Mal klickten die Handschellen und es gab mehrere Geldstrafen. WIEN. Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" fordern eine Verankerung des Klimaschutzes in der österreichischen Verfassung. Um die Regierung dazu zu bewegen, veranstaltete man eine Protestwelle von 26. Februar bis 3. März 2024 – inklusive Großdemo....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Falsche Emails von Europol überschwemmen derzeit die digitalen Briefkästen im Bezirk. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Warnung vor falschen Europol-Ermittlern

Derzeit flattert angebliche Post des "European Cybercrime Centre" in Email-Ordner. Angeblich wurde man von Europol als Pädophiler im Netz ertappt. Die echte Polizei warnt: "Fake-Mails". BEZIRK. Das Schreiben bemüht sich echt zu wirken, hat sogar einen Stempel" mit Unterschrift und QR-Code inkludiert. Dennoch ist es nicht echt. Der Ternitzer Polizeichef und Ansprechpartner von "Gemeinsam sicher", Peter Beisteiner, warnt, auf diese Mails nicht zu reagieren, bzw. bestenfalls Anzeige zu erstatten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In die Kaserne Meidling soll ein neues Sicherheitszentrum kommen. Verschiedene Organisationen sollen hier ihre Kompetenzen vereinen. | Foto: viennaslide / picturedesk.com
Aktion 3

Für Bund und Stadt
Kaserne Meidling bekommt ein BMI-Sicherheitszentrum

Am Areal der Kaserne Meidling soll ein Sicherheitszentrum errichtet werden. Die Idee ist es, an einem zentralen Ort mehrere Organisationen und Abteilungen des Innenministeriums zu vereinen. Damit will man etwa in der Terrorbekämpfung neue Wege gehen. WIEN/MEIDLING. An einem Standort gleich mehrere Kompetenzen vereinen, das ist das erklärte Ziel des Innenministeriums. Mit der Zusammenführung von mehreren Abteilungen und Organisationen in ein Sicherheitszentrum soll so ein Art Headquarter für...

  • Wien
  • Meidling
  • Johannes Reiterits
Die Landesverkehrsabteilung (LVA) Wien führte in der Nacht auf Freitag eine Schwerpunktkontrolle. Im Fokus standen Alko- und Drogenlenker sowie KFZ-Tuning und sogenannte Roadrunner. (Symbolfoto) | Foto: Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Raser-Alarm auf der Südautobahn
Mit 219 km/h auf der A2 – Zivilstreife stoppte 32-Jährigen

Ein Ire (32) zog am 13. Februar die Aufmerksamkeit einer Zivilstreife auf sich. Kurios: das war nicht der erste Lenker, der mit 219 km/h gemessen wurde. BREITENAU. Eine Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Warth wurde am 13. Februar, gegen 11 Uhr, auf einen Pkw aufmerksam, der auf der A2 Richtung Graz unterwegs war. "Die geeichte Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 219 km/h." Auch im November des Vorjahres ertappte die Polizei einen Lenker mit 219 Stundenkilometern auf der Südautobahn....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.