Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Währing wurde als "klima-aktiv-Partner" für den Ausbau der Infrastruktur ausgezeichnet.  | Foto: Krisztian Juhasz
3

Auszeichnung für Infrastruktur
In Währing geht es sich nun besser

Im 18. Bezirk wurde in der Vergangenheit zugunsten der Fußgängerinnen und Fußgänger mancherorts gebaut. Möglich war das anhand einer Förderung. Nun wurde der Bezirk dafür ausgezeichnet.  WIEN/WÄHRING. Währing trägt einen wichtigen Beitrag beim Erreichen der Klimaziele bei. Das gelingt unter anderem mit dem Ausbau der Infrastruktur für Fußgehende. Möglich war das im Rahmen einer Förderung des Klimaministeriums. Für dieses Engagement wurde der Bezirk nun als "klima aktiv-Partner" ausgezeichnet....

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Endlich gelangen jetzt Hietzingerinnen und Hietzinger auf direktem Weg über die Premreinergasse von der Sommerergasse zur Rohrbacherstraße und umgekehrt. | Foto: Lisa Kammann
7

Jahrelanger Kampf
Durchgang Premreinergasse in Hietzing endlich geöffnet

Es ist endlich geschafft: Der Fußgängerdurchgang in der Premreinergasse ist geöffnet. Nach einem viele Jahre andauernden Kampf ist der Weg jetzt frei. Das verkürzt die Wege der Bewohnerinnen und Bewohnerinnen des Grätzls erheblich.  WIEN/HIETZING. Es schien bis vor Kurzem, eine "unendliche Geschichte" zu bleiben, wie MeinBezirk.at vor wenigen Wochen in einem Bericht zur Premreinergasse schrieb (siehe unten). Der dortige Durchgang zwischen den Hausnummern 35 und 37 war seit vielen Jahren für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
"STEP UP" ist ein Projekt, welches von der EU gefördert wird und im Burgenland das Zu-Fuß-Gehen attraktiver machen soll.  | Foto: Pixabay
3

STEP UP Burgenland
Zu-Fuß-Gehen wird vom Land Burgenland gefördert

Der Verkehr ist einer der Hauptverursacher von Treibgas und die Zahlen der Fußgängerinnen und Fußgänger im Burgenland ist weiter rückläufig. Um dieser Entwicklung dagegenzuwirken, Klimaziele einzuhalten und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger des Burgenlandes zu unterstützen, soll nun ein Masterplan für das Zu-Fuß-Gehen entwickelt werden.  BURGENLAND. Immer weniger Strecke wird zu Fuß zurückgelegt und die eigenen zwei Füße liegen bei der Verkehrsmittelwahl im Burgenland unter 14 Prozent....

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Ein Mann wurde am Donnerstagabend von einer Bim erfasst. Er soll davor versucht haben, die Schienen zu überqueren. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
7

Trotz Notbremsung
Fußgänger in Wien von Straßenbahn erfasst – verletzt

Am Donnerstagabend ist es im Bereich des Morzinplatzes zu einem Unfall mit einer Straßenbahn gekommen. Ein Mann dürfte davor versucht haben, die Schienen zu überqueren und wurde von der Bim erfasst. WIEN/INNERE STADT. Nahe dem Schwedenplatz im Bereich des Morzinplatzes kam es am Donnerstagabend zu einem Unfall mit einer Straßenbahn. Wie die Polizei mitteilt, soll ein Fußgänger versucht haben, die Straßenbahnschienen zu überqueren. Eine Bim-Garnitur war dort zur selben Zeit unterwegs. Wie es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Bei zwei von drei Trainings in der Woche nimmt der siebenjährige Nachwuchssportler den Bus und muss daher die Straße kreuzen. | Foto: Franziska Stritzl
2

Sicherheit, Verkehr, St. Pölten
Sicher über die Straße gelangen

Der Abschnitt der Dr. Adolf Schärf-Straße vorm Eingang des Sportzentrums bereitet manchen Fußgängern Bauchweh. ST. PÖLTEN. "Zwei Mal pro Woche fährt mein Sohn allein mit dem Bus vom Hort zur Sportstätte. Das Problem, das nicht nur ihn und uns als Familie, sondern alle anderen Sportler betrifft, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen: Die Straße ist stark befahren und es gibt keine gut gekennzeichnete Fußgängerüberquerung", sorgt sich Margit Atzler, Mutter eines siebenjährigen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Trotz Radverbot tummeln sich auf der Schärdinger Innpromenade vor allem am Wochenende zahlreiche Radfahrer. Das führt immer wieder zu Auseinandersetzungen. Ähnliches passiert auch in Wernstein. | Foto: BRS
1

Leserbrief
"Radfahrer drohte mit der Faust"

Karin Leitner-Krautzer aus Wernstein  nimmt in ihrem Leserbrief Stellung zum Bericht "Dramatische Szenen zwischen Radfahrern und Fußgängern" in Schärding. Denn auch in Wernstein kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Fußgängern und Radfahrern. In Wernstein haben wir nämlich auf der Innpromenade die gleiche Thematik wie in Schärding. Radfahrer behindern und beschimpfen Passanten, wenn sie nicht zur Seite treten. Kürzlich ging ein befreundeter Wernsteiner mit seinem Hund spazieren...

  • Schärding
  • David Ebner
Am Donnerstagnachmittag wurde in Kitzbühel auf einem Parkkplatz eine 81-Jährige von einem LKW überrollt. | Foto: Rotes Kreuz (Symbolbild)
2

Kitzbühel
81-Jährige von LKW erfasst und überrollt

Am Donnerstagnachmittag wurde in Kitzbühel auf einem Parkkplatz eine 81-Jährige von einem LKW überrollt. KITZBÜHEL. Am 23. Mai um kurz vor 15:00 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem LKW auf einen Parkplatz. Dabei übersah er eine 81-jährige Fußgängerin. Die Frau wurde vom LKW frontal erfasst und zu Boden gestoßen. Dabei geriet ihr Bein unter das Vorderrad des LKWs und wurde überrollt. Mit schweren Verletzungen wurde sie ins Bezirkskrankenhaus St. Johann i.T. gebracht. Mehr zum ThemaWeitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Die Baustelle in der Kranebitter Allee sorgt für zahlreiche Gefahrenmomente. | Foto: MeinBezirk
2

Baustelle Kranebitter Allee
Baustelle mit zahlreichen Gefahrenquellen

INNSBRUCK. Die Baustelle Fischerhäuslweg und Kranebitter Allee beinhaltet die Verlegung strategisch übergeordneten Fernwärmeleitungen, um den Anschluss an das Fernwärmenetz in Völs herzustellen. Die Baumaßnahmen dazu erstrecken sich im Jahr 2024 bis zur Kreuzung Kranebitter Allee - Technikerstraße und ist in zwei Bauphasen bzw. drei Bauabschnitten unterteilt: Bauphase 1 im Zeitraum bis Juni: Neuverlegung der Fernwärmeleitungen ab Bestand Fischerhäuslweg Kreuzung Storchengasse sowie Erneuerung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
4

Neunkirchen
Augen auf alleine reicht nicht für die Sicherheit

Die Siedlung Gartenstadt Neunkirchen wächst. Nur die Sicherheit für Fußgänger an der Ecke Schwarzottstraße-Daneggerstraße tritt auf der Stelle. NEUNKIRCHEN. Wir sind gewöhnt, dass uns ein Schutzweg eine sichere Möglichkeit bietet, die Straße zu überqueren. Wir sind darauf geeicht, uns auf Gehsteigen und Radwegen fortzubewegen – weil wir uns dort sicher fühlen. Zwischen der wachsenden Gartenstadt und dem Neunkirchner Spitz gibt es nichts davon (erst im Bereich Mc Donalds existiert ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:33

Neunkirchen
Die Fußgänger sind die Deppen

Wer von Neunkirchens Gartenstadt zu Fuß Zum Spitz will, riskiert sein Leben. Verbesserung ist versprochen. NEUNKIRCHEN. Im Juli vor drei Jahren klapperten die BezirksBlätter mit Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) die Rad-Schikanen der Stadt ab. Dabei fiel auch der Bereich zwischen MediaShop und Spitz-Geschäftszentrum negativ auf. Denn der ist für Radler wie Fußgeher gleichermaßen brandgefährlich. 2021 sagte Gansterer: "An zweiter Stelle würde ich die Anbindung der Gartenstadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nicht alle sind mit der neuen Straßenbahn zufrieden, das zeigen etwa die Leserbriefe. Aber auch andere Anliegen gibt es für die Brigittenau.  | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
4

Wünsche der Bevölkerung
Was soll sich in der Brigittenau verändern?

Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer für ihren Bezirk? Einen Einblick geben Leserbriefe, welche regelmäßig in unserem Redaktionspostfach eintrudeln. WIEN/BRIGITTENAU. Vom Umbau der Wallensteinstraße bis zur neuen Straßenbahn: Im 20. Bezirk ist immer etwas los. Vieles geht voran und verändert sich. Geht es nach den Brigittenauerinnen und Brigittenauern, könnte sich aber noch mehr tun. Das zeigen zumindest die Leserbriefe an MeinBezirk.at.  Die Anliegen der Menschen sind so...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beim Schutzweg in der Endresstraße sollen unter anderem Poller für die nötige Sicht sorgen.  | Foto: Lisa Kammann
1 4

Liesing
Die eine 30er-Zone ist schon da, die andere kommt gar nicht

Zwei Anträge auf eine 30er-Zone wurden in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gestellt. Der 30er-Lückenschluss in der Hödlgasse in Atzgersdorf ist bereits erfolgt. Für den anderen Antrag gab es eine Absage. Neos Liesing wollte Tempo 30 in einem weiteren Abschnitt der Endresstraße erreichen. WIEN/LIESING. Fragen zum Verkehr und der Verkehrssicherheit stehen in der Bezirksvertretung immer wieder zur Diskussion. Zwei Anträge, die kürzlich in der Verkehrskommission des 23. Bezirks behandelt...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Gehen steht im Fokus des Masterplans – auch für die Langobardengasse. Aber wie steht's um die Umsetzung? | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Doleschal
11 Aktion 3

22. Bezirk
Grüne fordern "Masterplan Gehen" in der Langobardenstraße

Der "Masterplan Gehen" hat einige Empfehlungen für die Langobardenstraße. Eine Umsetzung fordern die Grünen Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. In der Langobardenstraße sind Autos, die Bim, der ein oder andere Radfahrende und natürlich auch Fußgängerinnen und Fußgänger unterwegs. Für letztere ist das Vorankommen in der belebten Straße wegen fehlender Infrastruktur eher unangenehm. Das wurde auch im "Masterplan Gehen" für die Donaustadt festgehalten. Seit Anfang des Jahres gibt es diesen Plan. Darin...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Beide Personen blieben verletzt an der Unfallstelle liegen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Wollte Straße überqueren
70-Jähriger wurde von Mopedlenker (15) erfasst

Ein 70-jähriger Mann überquerte die Seeufer Landesstraße L53, worauf es zu einer Kollision mit einem Mopedlenker kam. Beide Beteiligten wurden bei dem Unfall verletzt. BEZIRK VILLACH-LAND. Am gestrigen Donnerstag, gegen 15.00 Uhr, lenkte ein 15-jähriger Jugendlicher aus Klagenfurt sein Moped auf der Seeufer Landesstraße L53 von Egg kommend in Richtung Faak am See. Auf Höhe Straßenkilometer 6 überquerte gerade ein 70-jähriger Mann aus Pörtschach am Wörthersee die Straße, worauf es zur Kollision...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Symbolbild
3

Neunkirchen
Autofahrer hatte am Morgen bereits zwei Promille

Autofahrt endete mit Überschlag. Fußgänger kamen dem Verunglückten zu Hilfe. NEUNKIRCHEN. Ungewöhnlich stark alkoholisiert, vor allem für diese Uhrzeit, war ein 26-jähriger Verkehrsteilnehmer. Der Autofahrer hatte nämlich bereits kurz nach 10 Uhr früh beachtliche zwei Promille Blutalkoholgehalt. Dieser Beeinträchtigung dürfte es wohl auch zu verdanken gewesen sein, dass der Lenker die Fahrt durch eine Kurve nicht gemeistert hat.  Der Wagen kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Wimpassing
Autofahrerin (33) erfasst Fußgänger (50)

Unfall auf Schutzweg um 7 Uhr früh. WIMPASSING. Beim Einbiegen von der Pottschacher-Straße in die B17 kam es am Sonntag, 5. Mai, gegen 7 Uhr früh, zu einem Unfall. Eine Ternitzerin (33) erfasste einen Wimpassinger, der soeben den Schutzweg im Kreuzungsbereich überquerte. Laut Polizei wurde der 50-Jährige  durch den Zusammenstoß auf die Motorhaube und danach auf die Fahrbahn geschleudert. Das Unfallopfer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus eingeliefert. Das könnte dich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der 18-Jährige wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Unfall in Villach
Fußgänger (18) am Schutzweg von Auto erfasst

In Villach kam es am gestrigen Tag zu einem Unfall. Eine 68-jährige Pkw-Lenkerin übersah einen Fußgänger. VILLACH. Am gestrigen Dienstag, gegen 14.00 Uhr, fuhr eine 68-jährige Frau aus Villach mit ihrem Pkw in Villach Richtung Ossiacher Zeile. Sie reihte sich an der Kreuzung zum Linksabbiegen ein. Aufgrund eines herannahenden Einsatzfahrzeuges der Rettung mit Folgetonhorn und Blaulicht wollte sie diesem Platz machen und übersah dabei einen 18-jährigen Villacher am Schutzweg. Zusammenstoß mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Die 70-Jährige wurde nach der Erstversorgung an der Unfallstelle vom Roten Kreuz Krieglach in das LKH Hochsteiermark, Standort Bruck, gebracht. | Foto: Symbolbild: FotoKerschi.at
2

Unfall in Krieglach
Beim Ausparken 70-jährige Fußgängerin übersehen

Beim Ausparken rückwärts von einem Parkplatz dürfte eine PKW-Lenkerin eine Fußgängerin übersehen haben. Die 70-Jährige wurde zu Boden gestoßen und erlitt dabei eine schwere Schulterverletzung. KRIEGLACH. Eine 70-jährige Frau aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wurde beim Überqueren der Straße von einer PKW-Lenkerin niedergestoßen. Die 43-Jährige, ebenfalls aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, wollte gerade vor einer Apotheke rückwärts ausparken und dürfte die Fußgängerin übersehen haben. Zu Boden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Franziska Stritzl

Bezirk St. Pölten, Straßenverkehr
Mehr Sicherheit für die Fußgänger

REGION. Der VCÖ – Mobilität mit Zukunft – möchte zusammen mit den Bürgern aufzeigen, wo es Verbesserungen für Fußgänger braucht. Darum hat der VCÖ eine Online-Karte gestartet, in die Bürger unter map.vcoe.at/gehen Problemstellen eintragen können. Bis 31. Mai können Einträge gemacht werden. Der VCÖ übermittelt dann die Einträge gesammelt an die jeweils zuständige Gemeinde beziehungsweise Stadt. Hebammentag – „Wegbegleiterin und Vertrauensperson“ Vorbilder bei Barrierefreiheit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Katharina Kainz mit Antonia Lehne und Christopher Hetfleisch in der Hietzinger Hauptstraße (v.l.).  | Foto: Neos Hietzing
4

Politik
Neuer Schutzweg in Hietzinger Hauptstraße für mehr Sicherheit

In diesem Fall hat die Bezirksvertretung keine Zeit verloren: Anlässlich eines Antrags von Neos Hietzing und Christopher Hetfleisch (Grüne Hietzing) wurde eine neue Fußgängerquerung in der Hietzinger Haupstraße beschlossen. Der Beschluss erfolgte rasch – zur Freude der Antragssteller und einer Bürgerin.  WIEN/HIETZING. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende des vergangenen Jahres brachte die Fraktion der Neos und ^ Christopher Hetfleisch von den Grünen einen Antrag für eine neue...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Der Fußgänger stürzte und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In Villach
Autofahrerin (57) erfasst Fußgänger (92) beim Rückwärtsfahren

Am Donnerstagnachmittag wurde ein 92-jähriger Fußgänger von einem Auto erfasst. Er stürzte und verletzte sich. VILLACH. Am Donnerstag gegen 15.55 Uhr ging ein 92-jähriger Mann am Gehsteig die Trattengasse in Richtung Zentralfriedhof entlang. Als er sich auf Höhe einer Hofeinfahrt befand, fuhr zu diesem Zeitpunkt eine 57-jährige Frau mit einem Pkw rückwärts aus dieser Einfahrt. Fußgänger stürzteDabei kollidierte sie mit dem Fußgänger. Der Fußgänger stürzte und erlitt dabei Verletzungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Mit dem Masterplan Gehen will man in der Brigittenau die Bewegung zu Fuß erleichtern.
 | Foto: Sincerely Media/Unsplash
4

Masterplan Gehen
Offensive für das Zufußgehen in der Brigittenau

Vorgezogene Gehsteige, Bankerl und mehr: Nach Mariahilf oder Floridsdorf setzt auch die Brigittenau auf den "Masterplan Gehen". MeinBezirk.at hat nachgefragt, was das für den 20. Bezirk bedeutet. WIEN/BRIGITTENAU. Rund ein Drittel der Wege werden zu Fuß zurückgelegt. Doch nicht alle Teile der Brigittenau sind dafür gut geeignet. Das soll der sogenannte Masterplan Gehen ändern. Die Umsetzung der bundesweiten Initiative im Zwanzigsten brachte die SPÖ vor rund zwei Jahren ins Rollen. Dem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Berufsrettung Wien war am Freitag bei einem Verkehrsunfall im 11. Bezirk im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
3

Simmering
Junger Fußgänger wurde bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein  11-jähriger Bub wurde am 5. April bei einem Verkehrsunfall auf der Kaiser-Ebersdorfer Straße in Simmering schwer verletzt. Es gab einen Zusammenstoß zwischen einem Pkw und dem jungen Fußgänger. Genaueres zum Unfallhergang ist noch Gegenstand von Ermittlungen. Der 11-Jährige wurde in ein Spital gebracht.  WIEN/SIMMERING. Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, 5. April, auf der Kaiser-Ebersdorfer Straße im 11. Bezirk. Involviert in den Unfall waren ein Pkw und ein...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Innsbruck
Radfahrer stieß mit Fußgänger zusammen

Am 05.04.2024, gegen 16:25 Uhr, betrat ein 39-jähriger, türk Stbg, vor einem angehaltenen Linienbus, die Museumstraße, Höhe HNr6, einer Bushaltestelle in Richtung Osten, und wollte die Museumstraße in Richtung Norden überqueren. INNSBRUCK. Als er vor dem Linienbus auf die Fahrbahn trat kam von links ein Fahrradfahrer und stieß mit dem Fußgänger zusammen, welcher in der Folge zu Sturz kam und sich dadurch unbestimmten Grades verletzte. Nachdem sich der verunfallte Fußgänger noch an seinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.