Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Feier in der "Glashütte", der alten Glasfabrik in St. Michael im Lungau, Ortsteil Glashütte. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Jubiläum
Lungauer Kulturvereinigung feiert 50 Jahre Bestehen

Die Lungauer Kulturvereinigung begeht ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem umfangreichen Festprogramm. Die Feierlichkeiten finden in St. Michael im Lungau statt und ziehen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. LUNGAU. Die Lungauer Kulturvereinigung feierte diesen Samstag, dem 8. Juni 2024, ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert bietet die Vereinigung ein abwechslungsreiches Kulturprogramm im südlichsten Bezirk Salzburgs an. Jährlich organisiert der Verein rund 350...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
18

BUCH13 feierte vor Sommerpause!
Kunst, Kultur & Kulinarik - Literatur:im:garten

Das Wetter erzeugte tagsüber ein Wechselbad der Gefühle. Hagel, Starkregen und später Sonnenschein. Schlussendlich konnte das BUCH13-Sommerfest Literatur:im:garten am vergangenen Wochenende wie geplant in Villach stattfinden. Sehr zur Freude des Veranstalters, dem Literaturverein BUCH13. Schriftsteller und Mastermind Gerald Eschenauer, der durch den Abend führte, lieferte in idyllischer Umgebung einen Mix aus Kulinarik, Kultur und Kunst, repräsentiert durch Stefan Jausz und Erwin Prochinigg....

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Der Trofaiacher Stadtpark wird zwischen Mitte Juli und Ende August wieder zur großen Bühne. | Foto: Christoph Grill
5

Start im Juli
Trofaiacher Kultursommer lockt mit facettenreichem Programm

Zwischen Juli und Ende August verwandelt sich der Trofaiacher Stadtpark einmal mehr in eine große Bühne, wenn der Kultursommer über die Bühne geht. An sechs Terminen wird Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm geboten, das Musik, Zauberei und Filmvergnügen verspricht. TROFAIACH. Der "Trofaiacher Kultursommer" ist mittlerweile fester Bestandteil des vielfältigen Kulturangebotes der Stadt und geht in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde. Zwischen Mitte Juli und Ende August verwandelt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
1 1 35

Bericht Aktion am Stephansplatz Wien
Europa Wähl! Hintergründe

Am 01.06.2024 fand am Stephansplatz Wien die Aktion “Europa Wähl!” statt - eine überparteiliche Initiative, initiiert von der EU - Bezirksrätin Valeria Folgar-Deinhardstein, mit dem Ziel, mithilfe direkter Bürgerbeteiligung durch interaktive künstlerische Gestaltung im Rahmen einer Kunstausstellung von José Augusto Ramirez alias Chespi, Francisco Rubiel Osorio Faber und Katerina Teresidi, sowie Gesang der Europahymne auf Latein, welche von Dr.Roland - dem Gründer der berühmten Maturaschule in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Katerina Teresidi
Die Imster Stadtbühne darf sich über Publikumsmangel nicht beklagen. | Foto: Stadtbühne
4

Stadtbühne Imst mit Bilanz
Fixstern am Tiroler Kulturhimmel

Die Stadtbühne Imst zieht nach sieben Monaten Betrieb kurz vor ihrer Sommerpause Zwischenbilanz: Mehr als 7.000 Gäste haben den Imster Kultur-Hotspot seit seiner Eröffnung besucht. IMST. Für den Herbst sind prominente Künstlerinnen und Künstler wie Ina Regen, Pippo Pollina oder Depeche-Mode-Drummer Christian Eigner angekündigt. Die Stadtbühne Imst hat sich innerhalb kurzer Zeit als Publikumsmagnet für die kulturbegeisterte Bevölkerung in Imst und im Tiroler Oberland etabliert. Vor den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Maria und Hannah Crepaz | Foto: © Victor Malyshev

Auszeichnung
Tiroler Landespreis für Kunst 2024 geht an Maria und Hannah Crepaz

Der Tiroler Landespreis für Kunst geht dieses Jahr an Maria und Hannah Crepaz. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis wird beim Fest der Kultur im Herbst verliehen. TIROL. Mit dem Tiroler Landespreis für Kunst wird das Gesamtwerk von Maria Crepaz als Begründerin sowie ihrer Tochter Hannah Crepaz als aktuelle Leiterin der Galerie St. Barbara in Hall gewürdigt, die seit den 1960er Jahren Kunst in höchster Qualität an verschiedenen Veranstaltungsorten in Tirol und in unterschiedlichen Formaten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4saxess und Rupert Hörbst | Foto: Otte Reiter
3

Die Odyssee des Amadè
4saxess und Rupert Hörbst auf Mozarts Seelenreise

Der – warum auch immer – frustrierte Mozart begibt sich auf die Suche nach seinem „Ich“. Er versucht auch die Freude mit und an der Musik wiederzufinden... Diese surreale und manchmal auch etwas skurrile Irrfahrt wird musikalisch illustriert von 4saxess, die den Suchenden stilistisch breit gefächert geleiten und begleiten. Die Bilder (live gezeichnet oder vorbereitet animiert und projiziert) des Karikaturisten Rupert Hörbst zeigen Mozarts Gemütszustand, aber auch den verwirrenden Weg auf den...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
8

Theater Frohnleiten
"Sein oder Nichtsein" auf der Frohnleitner Sommerbühne

Am Mittwoch, 10. Juli, feiert Theater Frohnleiten mit der Premiere von Sein oder Nichtsein den Start in die Theatersaison. Das malerische Ambiente des Frohnleitner Hauptplatzes wird wieder Kulisse und zum lauschigen Pausenraum für die heurige Sommerproduktion. Bei hoffentlich lauen Temperaturen und den berühmten Aufschlager-Brötchen darf man auf ein ganz besonderes Theatererlebnis gespannt sein. Die Komödie basiert auf dem US-amerikanischen Spielfilm von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1942 und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alexandra Kasic
„Sommerzeit ist Kulturzeit“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Hinblick auf den Kultursommer 2024 in Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeffer
3

Kultursommer
Die vielfältigen Highlights in Niederösterreich 2024

Der Kultursommer Niederösterreich 2024 bietet von Juni bis September ein reichhaltiges Programm an kulturellen Veranstaltungen in den schönsten Schauplätzen des Landes. Von Musik und Theater bis hin zu Film und Fotografie locken die Events nationale und internationale Gäste in malerische Stifte, Burgen, Schlösser und Museen. NÖ. „Sommerzeit ist Kulturzeit! Kultur begegnet uns im Sommer in jeder Region Niederösterreichs. Für jede und jeden ist etwas dabei: in allen Genres, für alle Generationen,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: S. Dietrich

Kulturinitiative Hörtenberg
Luis Waldharts Werke im Telfer „Kulturbogen“

Im „Kulturbogen“ im Telfer Untermarkt (neben der Sparkasse) ist seit kurzem eine neue Ausstellung zu sehen. TELFS. Die Kulturinitiative Hörtenberg hat Luis Waldhart aus Pfaffenhofen eingeladen, einige seiner Bilder zu präsentieren. Der 1943 geborene Gerbermeister im Ruhestand widmet sich seit Jahrzehnten seiner großen Leidenschaft, der Malerei, und hat zahlreiche Ölbilder und Radierungen geschaffen. Im Kulturbogen in Telfs ist eine Auswahl von Landschaftsgemälden und Ortsansichten sowie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Jugendorchester des Musikverein Zirl freut sich auf viele Konzertbesucher. | Foto: Musikverein Zirl

Konzert des Musikverein Zirl
Summerparty 2024

Wenn sich am Freitag, den 14. Juni 2024, um 19 Uhr die Wand des Musikpavillon öffnet, ist es so weit: der Musikverein Zirl veranstaltet ein Konzert unter dem Motto „Summerparty“. Eröffnet wird der Abend von der Bläserklasse Zirl. Der jüngste musikalische Nachwuchs, ca. 30 Kinder im Volksschulalter, präsentiert was er innerhalb eines Schuljahres gemeinsam erlernt hat. Im Anschluss zeigt das vereinseigene Jugendorchester das Ergebnis seiner Probenarbeit. Auch die Jugendlichen beweisen dabei, wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl
Ab dem heutigen 7. Juni gibt es wieder Leinwand-Action in ganz Wien. Das VOLXkino Freiluft-Wanderkino feiert 35. Jubiläum. | Foto: Stefan Dworak
2

VOLXkino
Das Freiluft-Wanderkino ist wieder zu Besuch in Wiens Parks

Ab dem heutigen 7. Juni wird Wien erneut zur Bühne für aufregende Leinwand-Action. Das VOLXkino, ein Freiluft-Wanderkino, feiert sein 35. Jubiläum und lädt die Wienerinnen und Wiener zu unvergesslichen Kinoerlebnissen unter freiem Himmel ein. WIEN. Abends bei lauen Temperaturen im Park chillen und auf der großen Leinwand einen Film genießen – das ist in Wien bereits seit 35 Jahren bei freiem Eintritt möglich. So lange versorgt das VOLXkino die Wienerinnen und Wiener bereits mit Filmen aller Art...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Jedes Jahr lädt die IKG zum jüdischen Straßenfest. Auch 2024 werden die Straßen rund um den Judenplatz am Sonntag, dem 9.6., zum Festgelände. | Foto: Barbara Schuster/RMW
10

Am Judenplatz
IKG Kultur lädt wieder zum Jüdischen Straßenfest

Am 9. Juni steigt erneut das jüdische Straßenfest am Judenplatz. Im Programm sind Bühnenshows, Musik, Essen und viele Stände, die die jüdische Kultur näher bringen sollen. WIEN/ INNERE STADT. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) lädt auch dieses Jahr wieder alle Interessierten zum jüdischen Straßenfest ein. Am Sonntag, dem 9. Juni, steigt am Judenplatz ein großes Festival ab 14.30 Uhr. Rund 6.000 Besucher werden erwartet, die bei Bühnenshows, Livemusik, Volkstanz und koscherer Küche die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
"Platz da!" – Das Sommerfest der Grünen Hietzing steigt am Samstag, 15. Juni. | Foto: Grüne Hietzing
5

Hietzing
Sommerfest der Grünen für mehr Kultur im öffentlichen Raum

In Hietzing findet wieder das Sommerfest "Platz da!" der Grünen Hietzing statt. Es gibt ein buntes Programm mit Live-Musik und Kulinarik. Der Eintritt ist frei! WIEN/HIETZING. Die Grünen Hietzing laden zum "Platz da!"- Sommerfest Am Platz ein. Am Samstag, 15. Juni, wird dort von 10 bis 17 Uhr ein vielseitiges Programm geboten. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Büchertauschbörse und die IGOR – Flüchtlings-Nähwerkstatt der VHS Hietzing freuen. Für die Kleinen gibt es...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marlene Graupner
Monatelang wurde das Mumok saniert. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. (Archiv) | Foto:  mumok / OTS
Video 16

Museumsquartier
Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf

Monatelang wurde das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als Mumok, saniert und blieb im Zuge dessen für Besucher geschlossen. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. WIEN/NEUBAU. Für einen längeren Zeitraum hatte das Museum moderner Kunst im Museumsquartier wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach rund fünf Monaten ist es Anfang Juni dann so weit und das Museum öffnet wieder seine Pforten für Besucherinnen sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Antonis Anissegos und Johannes Wohlgenannt | Foto: Christian Prinz
5

Weitra
Kulturinitiative Recreate feiert 25-jähriges Jubiläum

Die Kulturinitiative "Recreate" begeht ein Jubiläumsjahr. Thema des Jahres ist "der Traum, verzeihen zu können". WEITRA. Die Kulturinitiative Recreate wird heuer 25 Jahre alt. Gefeiert wird bei der Eröffnung des heuer stattfindenden vierten "Dreamival" am 14. August im Weitraer Schlosstheater mit Begrüßungen durch Vertreter von Stadt, Land und Bund, Worten der Erinnerung an die vergangenen Jahre durch Intendant Johannes Wohlgenannt, einer Keynote von Heini Staudinger, in der er für ihn wichtige...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ausstellungseröffnung im Scheibbser Pulverturm: Der Kulturförderverein "Die KunstStifter" feiert seine Wiederauferstehung. | Foto: Roland Mayr
20

Ausstellung
Die KunstStifter feiern ihre Wiedergeburt in Scheibbs

Mit einer Ausstellung im Pulverturm in der Scheibbser Altstadt startet der Kulturförderverein "Die KunstStifter" neu durch. SCHEIBBS. Mit einer gelungenen Ausstellungseröffnung im Scheibbser Pulverturm feierte der Kulturförderverein "Die KunstStifter" seine Wiederbelebung. Ausstellungsraum und Atelier Hubert Guger und seine Mitstreiter wollen den Turm in der Altstadt künftig als Ausstellungsraum und Atelier nutzen, weshalb man sich jeden Donnerstag ab 18 Uhr zum "Offenen Atelier" trifft....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Anraser Pfleghaus setzt sich für verstärkte Kultur in der Gemeinde ein. | Foto: TVB Osttirol
5

Kultur aus dem Pfleghaus
Das Anraser Sommerprogramm 2024

Der Sommer steht vor der Tür und somit auch ein abwechslungsreiches sowie spannendes Programm im Rahmen von "Kultur aus dem Pfleghaus". ANRAS. Langweilig wird es in Anras wohl in nächster Zeit nicht: Die "Kultur aus dem Pfleghaus" präsentiert nun ihr tolles Programm für Jung und Alt. Nähere Informationen zum Programm sowie online Ticketbestellung auf www.anraserpfleghaus.at. Ein besonderes Kirchenkonzert Für gewöhnlich treten sie in Tokio, New York oder Sydney auf. Diesen Sommer kommen sie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Geballte Frauenpower gibt es am 6. September 2024 in der Kulturkirche Kanning. Das Damen-Streichquartett Enamore präsentiert Klassisches und Poppiges im Arrangement für Streichinstrumente. | Foto: Enamore
3

Kultur Förderverein
Kanning ganz im Zeichen des Heiligen Wolfgangs

Das Jahr 2024 wird in Kanning ganz im Zeichen des Heiligen Wolfgangs stehen, der im Jahr 2024 sein Jubiläumsjahr feiert. ERNSTHOFEN. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am 7. Juni mit „Musik aus 1000 Jahren“ _ siehe Beitrag. Der Veranstaltungsreigen wird im Herbst fortgesetzt mit einem Konzert des Damenquartetts „Enamore“ am Freitag, 6. September, um 19.30 Uhr. Geballte Frauenpower präsentiert auf einzigartige Weise Popmusik in klassischem Gewand.  „Wolfgang goes ART“ Auch die diesjährige...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Sachen Freizeitgestaltung ist die Landjugend St. Margareten im Rosental seit 60 Jahren wichtige Anlaufstelle für interessierte Jugendliche.  | Foto: Dieter Arbeiter
406

Bildergalerie
Jubiläumsfeier der Landjugend St. Margareten im Rosental

In Sachen Freizeitgestaltung ist die Landjugend St. Margareten im Rosental seit 60 Jahren wichtige Anlaufstelle für interessierte Jugendliche. Aktuell zählt der ambitionierte Verein 75 Burschen und Mädchen. Der Aktionsradius beschränkt sich aber nicht nur auf Volkstanz, sondern auch die Teilnahme an vielen Wettbewerben ist Standard. ST.MARGARETEN IM ROSENTAL. Anlässlich des stolzen Jubiläums stand die Fassbindergemeinde Anfang Juni zwei Tage lang ganz im Zeichen dieser Jugendorganisation. Als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
12

Indonesische Kultur in Österreich
70 Jahre Indonesien in Österreich

Indonesien besteht aus über 17500 Inseln und gehört zu den größten Staaten der Erde. Am Samstag feierte die Botschaft der Republik Indonesien in 2 Feiern, 70 Jahre Beziehung zu Österreich. Die Feiern wurden in Wien am Maria Theresien Platz und am Heldenplatz am Samstag den 1. Juni 2024 durchgeführt. 60 Minuten am Maria Theresien Platz und 60 Minuten am Heldenplatz. Die Indonesische Botschaft in Wien hat unter der Führung von Botschafter Dr. Damos Dumoli Agusman ein Sensationelles Programm...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Anzeige

Cantus Carnuntum
Cantus Carnuntum feiert 10 Jahre "Wein & Gesang"

Cantus Carnuntum lädt am Sonntag, den 16. Juni um 16 Uhr zum Jubiläumskonzert „Wein & Gesang“ beim Heurigen Raser-Bayer in Höflein ein. Heuer bringt der Chor die Highlights der vergangenen 10 Jahre dieser Konzertreihe zum Besten. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und spritziges Programm aus bekannten Evergreens, volkstümlichen Liedern sowie ausgewählten Operettenmelodien zum Mitsummen und Genießen. Am Ende des Konzerts wartet eine Tombola auf Sie!  Kartenpreis: € 15,- / Kinder bis 12...

  • Bruck an der Leitha
  • Doris Kudler
Auch bei St. Othmar unter den Weißgerbern am Kolonitzplatz 1 wird musiziert.  | Foto: Alois Fischer
2

Lange Nacht der Kirchen
Abendstunde in heiligen Hallen der Landstraße

Die Lange Nacht der Kirchen verspricht am 7. Juni ein tolles Programm. Elf Kirchen nehmen im 3. Bezirk wieder teil. WIEN/LANDSTRASSE. Die lange Nacht der Kirchen wird heuer 20 Jahre alt. Zu diesem Anlass gibt es am 7. Juni erneut ein besonderes Programm. Zahlreiche Kirchen im Bezirk laden wieder in ihre heiligen Hallen ein. In der Landstraße gibt es etwa 70 Veranstaltungen in elf Kirchen. So auch in der Evangelischen Pauluskirche am Sebastianplatz 4. Zunächst wird der Pauli-Platzl vor der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Die Dreigroschenoper, Volksoper | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die Dreigroschenoper

Die Dreigroschenoper, Volksoper. Das Theaterstück von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann mit Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung fand 1928 in Berlin statt. Seit fast 100 Jahren begeistert „Die Dreigroschenoper“. Natürlich auch die Musik, vorwiegend „Und der Haifisch….“ – Die Moritat von Mackie Messer wurde ein Welthit. Es war eine moderne Aufführung mit guten Schauspielern und Musikern. Dieser Kultur-Tipp wurde am 2.6.2024 veröffentlicht. Mehr Ausstellungs-Tipps, welche zurzeit aktuell...

  • Wien
  • Alsergrund
  • #49plus Gabriele Czeiner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 15. Juni 2024
  • ARGEkultur
  • Salzburg

Das ARGE Kulturprogramm im Juni

Das ARGE Kulturprogramm: Gastveranstaltung Samstag, 01.06., 21:00 Uhr HOSI FEST Tickets unter hosi.or.at Saal Musik - Eine Koveranstaltung mit dem Borromäum Dienstag, 04.06., 19:00 Uhr BORRO-GROOVE-NIGHT 01 feat. Triple BBB und Showdance Eintritt: 18/16 Saal Theater - Eine Koveranstaltung mit der 'English Drama Group Salzburg' Dienstag, 04.06., 19:30 Uhr Mittwoch, 05.06., 19:30 Uhr Donnerstag, 06.06., 19:30 Uhr Freitag, 07.06., 19:30 Uhr OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin Eintritt: 18/16...

Foto: Belinda Fewings/Unsplash
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Stift Altenburg
  • Altenburg

Ein Hauch von Farb’ und Spitze im Stift Altenburg

Ein einzelnes Andachtsbild als Geschenk eines Nachbarn zu Weihnachten 1965 – das war der Ausgangspunkt für die lebenslange Sammlerleidenschaft von Erwin Leopold und Renate Sainitzer. Über einen Zeitraum von fast 60 Jahren ist daraus eine Sammlung von über 300 kunsthistorisch außergewöhnlichen Andachts-, Schnitt- und Spitzenbildchen herangewachsen. Um langfristig einen geeigneten Platz für diesen Kunstschatz zu finden, entschloss sich die Familie vor zwei Jahren ihre Sammlung Stift Altenburg zu...

  • 15. Juni 2024 um 14:00
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

colorful emotions

colorful emotions Wir laden herzlich zur Gemeinschaftsausstellung „colorful emotions“. Datum: 6. Juni 2024 Beginn: 18.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien ELF KÜNSTLER/INNEN EINE AUSSTELLUNG GROSSE EMOTIONEN Daniel AMBERG, Lia BACH, Angelica BERLAGE, Dennis BRILLMANN & Denisa MICH, Lisa GRÜNER, Andrea KRAUS, Ana SOSNOWICZ, Ulrike PISTORA, Roswitha SCHABLAUER, Gustav RAYNOSCHEK, Marie-Luise VIELBUNT Programm: 18.30 Uhr Weinverkostung 19.00 Uhr Eröffnung TOMBOLA (jedes Los gewinnt) 21...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.