Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

1

Romeo und Julia
Shakespeare goes Feldkirchen am 9. Juni

Selbst interpretiert und neu geschrieben von den Schüler:innen des BSC Feldkirchen Möchtet Ihr Shakespeare kennenlernen oder ihn einmal persönlich treffen? Ihr bekommt die Gelegenheit dazu! Die Aufführung findet statt am Sonntag, 9. Juni um 18 Uhr im Amthof.  William Shakespeare, einer der berühmtesten Dichter der Weltliteratur, reist aus dem 16. Jahrhundert an und bringt zwei seiner berühmtesten Figuren – nämlich Romeo und Julia - und ihre tragische Liebesgeschichte mit. Der Theaterclub des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Das Theater im Park startet heuer bereits in die fünfte Saison. Zum ersten Mal dabei ist Tom Neuwirth auch bekannt als Kunstfigur "Conchita Wurst" (2.v.l.). Die beiden Initiatoren sind Michael Niavarani (2.v.r.) und Georg Hoanzl (l.).  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 19

Theater im Park
Saisonstart für die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten

Am Eingang wurden zwar Regenmäntel verteilt - dies schien allerdings die ausgelassene Stimmung beim Saisonstart des "Theater im Park" am Dienstag, 21. Mai, nicht zu trüben. Zahlreiche Stars der heimischen Musik-, Kabarett- und Schauspielszene schritten in das grüne Belvedere-Paradies, um die Freiluftbühne feierlich zu eröffnen.  WIEN/LANDSTRASSE. Die beiden prominenten Initiatoren, Michael Niavarani und Georg Hoanzl, schoben einen Witz nach dem anderen – sichtlich hatte das kreative Duo eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Das Bezirksmuseum Landstraße liefert den richtigen Standort, um das Leben von Ida Pfeiffer zu inszenieren. | Foto: Bezirksmuseum Landstraße
2

Bezirksmuseum Landstraße
"Theaterweiber" zeigen Stück über Ida Pfeiffer

Um die Wiener Schriftstellerin Ida Pfeiffer zu feiern, kommen die "Theaterweiber" in das Bezirksmuseum Landstraße. Die Vorführung findet am Freitag, 24. Mai, statt. WIEN/LANDSTRAßE. Ida Pfeiffer ist ein Name, mit dem wohl nicht jeder etwas anfangen kann. Dabei ist das Leben der Abenteurerin, die am 27. Oktober 1858 gestorben ist, voller erinnerungswürdiger Ereignisse. Denn die Wienerin, die sich als Reiseschriftstellerin und Forschungsreisende verdingte, hat einiges erlebt. Am erstaunlichsten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Maria Happel. | Foto: Katrin Nusterer
Aktion 3

Reichenau an der Rax
Proben für Theatersommer sind angelaufen

Freunde des Theaters Reichenau an der Rax dürfen sich freuen: Anfang Mai sind die vier Eigenproduktionen der Festspiele Reichenau in die Proben gestartet. REICHENAU/RAX. Die Festspiele Reichenau eröffnen die Saison 2024 am 4. Juli mit einem Querschnitt durch die österreichische Dramatik. Aufgeführt werden Nestroys "Lumpazivagabundus" Schnitzlers "Anatol" Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige" Horváths "Der jüngste Tag" Darüber hinaus sind die szenische Lesung "Königinnen der Nacht" mit...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Holger Schober (Mitte) inszenierte „How to Date a Feminist" für das THEO, Ute Veronika Olschnegger und Christian Krall überzeugten in jeder ihrer Rollen.
1 75

Premiere im Theater Oberzeiring
How to Date a Feminist

Sie steht auf Machos. Er ist Feminist. Kann das gutgehen? Sind Rücksichtnahme und Respekt Erotik-Killer? Die ausverkaufte Premiere der Komödie „How to Date a Feminist" war mitreißend. Hans Georg Ainerdinger Autor, Film- und Theaterschauspieler, künstlerischer Leiter, Kulturmanager, Theaterregisseur und und... Der in Fohnsdorf aufgewachsene Holger Schober pflegt auch seine Kontakte mit Peter Faßhuber vom Theater Oberzeiring. Schon im Vorjahr hat das Multitalent für das THEO Thomas Manns...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Das „aktionstheater ensemble“ feiert Jubiläum mit "All about me. Kein Leben nach mir" | Foto: Sanna Hufsky

„aktionstheater ensemble“
35. Jubiläum mit Uraufführung

Das „aktionstheater ensemble“ feiert sein 35-jähriges Jubiläum mit einem kraftvollen Statement, nämlich mit der Uraufführung von „ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir“ Das Stück wird in Koproduktion mit dem Bregenzer Frühling und dem Vorarlberger Landestheater präsentiert. In einer Zeit, die von einer wachsenden gesellschaftlichen Verunsicherung geprägt ist, wirft „ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir“ einen kritischen Blick auf politische Missstände. Die ständige Möglichkeit des Scheiterns am...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Chor Barbareum. | Foto: Aleksandra Terefenko
Aktion 4

Grünbach am Schneeberg
Eine Zeitreise im Urhof20

Das ehemalige Kino und Theater in Grünbach hat überlebt. 100 Jahre KultURhaus Grünbach am Schneeberg wird von 24. bis 26. Mai gefeiert. GRÜNBACH. Nach zwei Jahrzehnten Leerstand und Verfall hat die Kulturinitiative Urhof20 seit 2008 den Wiederaufbau vorangetrieben und zeitgenössische Kunst im ländlichen Raum verankert. Heim im Wandel Zum Jubiläum des ehemaligen Kinos und Theaters geht's auf eine Zeitreise. Von Zeitzeugen im Interview und Lokalhistorikern, die die Geschichte des alten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kathrin Kneißel (BMKÖS), Zeno Stanek, Ruth Williams (Geschäftsführerin Fundraising Verband Austria) | Foto: Ludwig Schedl
2

Theaterworkshops
Kulturfundraising Award für Zeno Staneks Verein

Zeno Stanek und sein Kulturverein bekamen den Kulturfundraising Award verliehen. LITSCHAU/WIEN. Der Verein „Kunstgenuss braucht Bildung“ bekam vom Fundraising Verband Austria den Kulturfundraising Award 2024 in der Kategorie „Small but smART“ überreicht. Initiator und Obmann Zeno Stanek wurde für einen der erfolgreichsten Spendenaufrufe des vergangenen Jahres in Österreich ausgezeichnet: Dank großzügiger Spenden konnte der im Jänner 2023 gegründete Verein mehr als 175 Schülern eine Teilnahme an...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: kultur-forum-amthof
1 15

Großartiges Kindertheater im Amthof
Einer der Publikumslieblinge war zu Gast: das Kuddel Muddel Theater

Das war heute großartiges Kindertheater. Das Kuddel Muddel Theater von Elfriede Scharf war am 26. April 2024 wieder zu Gast beim kultur-forum-amthof, dieses Mal mit „Im Land der wilden Kerle“. Elfriede Scharf und Richard Ludersdorfer faszinierten Klein und Groß mit ihrer Geschichte, ihrem Spiel, den Figuren und dem Dekor. Mit ihrer bemerkenswerten Kunst konnten sie alle Besucher in ihren Bann ziehen.  Es gab eine Doppelvorstellung. Insgesamt konnte das kultur-forum-amthof 150 Besucher (klein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Das Theater "zur Kulisse" wird im Mai Gastgeber drei großer Konzerte werden. | Foto: Christopher Glanzl
4

Auftritte im Mai
Theater Kulisse in Hernals wird zum Mekka des Rock

Normalerweise ist die Kulisse in Hernals für gemütliche Kabarett-Abende bekannt. Im Mai finden jedoch drei Konzerte im Kult-Theater statt, die den Boden erzittern lassen werden. WIEN/HERNALS. Das Theater "zur Kulisse" in Hernals ist dafür bekannt, ein breites Kulturprogramm auf kleinstem Raum zu veranstalten. Diese Erfolgsformel ist auch wieder den ganzen Mai über geplant. Zusätzlich wird das Theater in der Rosensteingasse 39 an drei Tagen im Mai mit den großen Bühnen konkurrieren. Am 10., 11....

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Die Stadt Wien möchte die Theaterszene für junge Menschen in die Außenbezirke bringen. (Symbolbild) | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash
3

Neue Reihe in Wien
Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken

Theater, Kunst und Kultur soll es nicht nur in den innenstädtischen Grätzln Wiens geben. Mit einer neuen Reihe möchte die Stadt gerade das junge Publikum in gleich fünf Außenbezirken anlocken. Wichtig dabei sei ein niederschwelliges Angebot. WIEN. Die Stadt rechnet vor: 43 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in den fünf Bezirken Liesing, Favoriten, Simmering, Donaustadt und Floridsdorf. Dazu kommt, dass die Altersstruktur dort zudem eher jünger ist – im Vergleich zu den Innenstadtbezirken....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Regisseurin Andrea Schnitt (m.) und Josi Kepp (Lichttechnik, unten r.) gemeinsam mit dem Theaterensemble des Barocktheaters Lambach. | Foto: Barocktheater Lambach
5

„Eine Frage der Ehe“
Theater Lambach bringt neue Komödie auf die Bühne

Update: Zusatzvorstellung am Sonntag, 28. April um 15 Uhr. Eine Komödie mit allerlei Verwicklungen, Geheimnissen und ganz viel Lachmuskeltraining – und das als Welturaufführung in Lambach. Das Ensemble des Barocktheaters spielt ab 16. April „Eine Frage der Ehe“. Stückautor Günther Weiß im Interview mit der BezirksRundSchau: LAMBACH. „Jeder von uns hat Geheimnisse. Und manchmal ist es besser, diese mit jemandem zu teilen, damit es zu keinen Verwirrungen kommt“, sagt der Gallspacher Autor: „Und...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Commedia dell´arte | Foto: Heinz Reiter

Sommertheater am Pienkenhof
Theatergruppe Pienkenhof spielt Carlo Gozzi

An den beiden letzten Juliwochenenden 2024 spielt die Theatergruppe Pienkenhof vor zauberhafter Naturkulisse eine märchenhafte Komödie „Die Liebe zu den drei Orangen“ nach Carlo Gozzi. In einem Königreich bangt der König um seinen hypochondrischen Sohn, der nur durch Lachen geheilt werden kann. Als er schließlich über die Fee Morgana lacht, wird er von ihr verwünscht. Er muss sich in drei Orangen verlieben, die sich in der Gewalt einer furchterregenden Köchin befinden. Das Abenteuer, wie er die...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
2

Industrieviertelfestival 2024
Theaterprojekt: "Love me Tinder!"

Heuer ist es wieder soweit: Das Viertelfestival, das große Kulturevent der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH, das jedes Jahr in einem anderen Viertel von Niederösterreich stattfindet, kommt 2024 wieder ins Industrieviertel - auch in den Bezirk Baden! Eines der Projekte ist „Love me Tinder!“, eine Theaterperformance der Theatergruppe KONTER mit Livemusik von La Coquette. Nicole Gerfertz-Schiefer und Franz Schiefer (bekannt u. a. aus der Kulturszene Kottingbrunn) entführen in diesem...

  • Baden
  • Nicole Gerfertz
Mit diesen Sujets macht das neue Zentrum in der Josefstadt derzeit auf sich aufmerksam. Eröffnet wird im Mai. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
6

Auf 1.500 Quadratmeter
Wiener Volkstheater probt künftig in der Josefstadt

Das Wiener Volkstheater verlässt Simmering und Margareten. Die dortigen Probebühnen sind in die Jahre gekommen. Auf knapp 1.500 Quadratmetern eröffnet das Theater dafür einen neuen Standort in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Auf seinen bisherigen drei Probebühnen absolvierte das Wiener Volkstheater alleine im Jahr 2023 insgesamt 533 Probetage. Das waren alleine im letzten Jahr knapp 178 Tage Belastung für jede der bisherigen Bühnen in Simmering und Margareten. Kein Wunder also, dass...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Maresa Hörbiger | Foto: Martin Lifka Photography
3

Erstaufführung
Maresa Hörbiger präsentiert „Sisi, unsere Liebe: Die letzte Stunde“ - Schloss Schönbrunn

Kammerschauspielerin Maresa Hörbiger ist bekannt dafür, sich auf bislang unergründetem Terrain mit herausragenden Frauenfiguren der Zeit- und Literaturgeschichte auseinanderzusetzen und dabei neue Facetten an die Oberfläche zu befördern. Kaiserin Elisabeth von Österreich zählt ohne Zweifel zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der europäischen Geschichte. Ihre intimste Gedankenwelt unmittelbar vor ihrer Ermordung 1898 in Genf bildet das Zentrum von Gábor Nógrádis mitreißendem Monolog, den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kultur Konjunktur
Video 5

Aus Kultur Bruck wird KulturOn.at
Über Grenzen gemeinsam wachsen

Am 5. März wurde die Initiative Kultur Bruck unter ihrem neuen Namen KulturOn.at im Energiepark Bruck an der Leitha vorgestellt. Die Plattform strebt danach, als Schnittstelle zwischen Kulturveranstaltern, Künstlern und der Gemeinschaft zu fungieren, unterstützt von einem breiten Bündnis aus lokalen Unternehmen und Sponsoren. Kulturelles Engagement und Vision: Thomas Mayer, zentral für den kulturellen Aspekt von KulturOn.at, betonte die Bedeutung der Plattform für die regionale Kulturarbeit:...

  • Bruck an der Leitha
  • Cloudcompany GmbH
Philippe Brunner, Künstlerischer Direktor und selbst Puppenspieler am Salzburger Marionettentheater, in der "Schatzkammer".  | Foto: Lisa Gold
10

Holzfiguren
Magie des Puppenspiels im Salzburger Marionettentheater

Das Salzburger Marionettentheater feiert heuer den 111. Geburtstag. Dazu wird ein kleines Festival veranstaltet und das Stück "Romeo und Julia" gezeigt.  SALZBURG. Wie eine kleine Schatzkammer präsentiert sich der Fundus an Marionetten am Salzburger Marionettentheater und entsprechend behutsam wird mit den zarten Holzpuppen umgegangen. Rund 600 "aktive" Marionetten im Fundus Knapp 600 "aktive" Marionetten finden sich hier, darüber hinaus gibt es im Depot noch 1.500 Puppen, mit denen aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Kulturszene in der Region blüht auf. Es ist für jeden was dabei.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Da tut sich was in Sachen Kultur

Die Kulturszene in unserer Region erlebt eine Renaissance und das Publikum darf sich über ein breites Angebot an Theater, Musik uvm. freuen. Egal ob in Schwaz (Gleis 4), Uderns (Steudltenn) oder Stumm (Stummer Schrei), die Programmhefte sind prall gefüllt und es macht Freude, dem Tatendrang der Kulturschaffenden zuzusehen. Dass ein Theaterbetrieb in der Regel keine Gelddruckmaschine ist, muss nicht extra erläutert werden und ohne die Unterstützung der öffentlichen Hand würde der Vorhang...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
28

Kinderbuch-Klassiker im Next Liberty
ES WAR EINMAL EIN KÖNIGSSOHN ...

Nach knapp 70 Vorstellungen und über 17.000 Besucher:innen bei "Pippi Langstrumpf" erobert diesen Donnerstag ein neuer Kinderbuch-Held aus der Feder von Astrid Lindgren die Next Liberty-Bühne. Für Bücherwürmer und Theaterfans heißt es jetzt: Leselampe trifft Rampenlicht! In dieser Saison begeistern gleich drei beliebte Buch-Held:innen – von keinen Geringeren als den großen Autorinnen Astrid Lindgren und Christine Nöstlinger – auf der Next Liberty-Bühne und bestreiten ihre ungewöhnlichen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Ziel ist es, ein vielfältiges Angebot für die Region zu schaffen und alternative Formen von Kunst und Kultur anzubieten. | Foto: DIE HEIDI / TaO! (Foto. Clemens Nestroy)
4

"die Heidi"
Regionale Bühne für Vielfalt und Selbstentfaltung

Der Kunst- und Kulturverein "die Heidi", im Jahr 2016 von Theaterpädagogin und Regisseurin Verena Kiegerl gegründet, ist eine vitalisierende Quelle zeitgenössischer Kultur für die Region. Das Team besteht aus Verena Kiegerl, Vanessa Ladreiter und Christine Hutegger. Hauptziel ist es, die Menschen im Ennstal zusammenzubringen und spannende kreative Projekte zu realisieren. ENNSTAL. Der Verein bietet eine Plattform für Selbstausdruck, Kreativität und Begegnungen. Hier können Menschen ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Was für eine Wendung
91

Aus Wallern zu Peru
Theatherverein Wallern präsentiert: "Scherben aus Peru"

WALLERN Wieder einmal war das schauspielerische Talent des Theater und Kulturvereins Wallern gefragt. Zum wiederholten Male brachten sie im Gasthaus Tauber ein Stück zum besten. Die Premiere am Freitag, den 23. Februar, war sehr gut besucht. Von Meerschweinchen und Peru Eine kleine Zusammenfassung: Irmi's Ehemann und Hobbyarchäologe Willi kommt aus Peru zurück mit ein paar selbst ausgegrabenen Vasen und einem kleinen Säckchen "Mehl" im Gepäck. Auch überraschender Besuch aus eben diesem Land...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Laura Sophie Weidhofer
Das Kulturfestival "Stummer Schrei" feiert ein Revival. Ab 15. Juni geht's los.  | Foto: Haun
7

Kultur/Theater/Musik
Stummer Schrei feiert 20-jähriges Jubiläum: Theater, Musik uvm. für das Volk

Das Jahr 2024 ist ein besonderes für die Gemeinde Stumm, denn das legendäre Kulturfestial "Stummer Schrei" feiert sein 20-jähriges Jubiläum und bietet ein reichhaltiges Programm vom 15. Juni bis zum 11. August. Mit Edwin Hochmuth hat das Festival einen neuen künstlerischen Leiter der in der Region bestens vernetzt ist und aufgrund seiner schauspielerischen Tätigkeit viel Erfahrung mitbringt. Das Programm des Stummer Schrei kann sich auf jeden Fall sehen lassen und stellt das Volk in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Reichenau an der Rax
Theater-Genuss in Reichenau

Ab 4. Juli ist Reichenau an der Rax wieder im Theaterfieber. In Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte Maria Happel im Palais Niederösterreich ihr Programm. Zu sehen sind heuer Nestroys "Lumpazivagabundus", Schnitzlers "Anatol", Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige" sowie Horváths "Der jüngste Tag". REICHENAU. Die Kulturleckerbissen im Überblick: Der böse Geist Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt Johann Nepomuk Nestroy Regie: Robert Meyer Premiere:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • Kunstraum Innsbruck
  • Innsbruck

KEIN.MUTTER.LAND.

WENN FRAUEN NICHT MUTTERN UND MÜTTER NICHT SCHAFFEN 
 «Man wird erschlagen mit Bäuchen. Ich bin halt weiter nur die... ohne, die mit der Fehlstelle.» 
 Mutterschaft ist politisch. Und Nichtmutterschaft ist es eben so. Von «Das kommt schon noch» bis hin zu «Das wirst du bereuen», kinderlose bzw. kinderfreie Frauen* werden häufig stigmatisiert, «Mutterinstinkt» als naturgegeben glorifiziert und Mutterschaft romantisiert. Mit ihrer persönlichsten, intimsten und prägendsten Lebensentscheidung...

Der Lechner Edi schaut ins Paradies | Foto: Theater Gruppe Kärnten
2
  • 7. Juni 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Der Lechner Edi schaut ins Paradies

DAS STÜCK Diese spannende Distopie mit zukunftsorientierter Vergangenheitsbewältigung, inszeniert als unterhaltsame Tragikomödie, beginnt mit der Massenarbeitslosigkeit einer globalen Rezession im Jahr 2036. Ein ergreifendes, vergnügliches und komisches Erlebnis von einem der auszog, um den Schuldigen an seinem eigenen Unglück zu suchen. Edi Lechner trifft auf die Androidin Sophia, durch die er vor Jahren arbeitslos geworden war. Sophia ist jedoch eine Androidin der ersten Generation und musste...

Foto: veranstalter
  • 9. Juni 2024 um 18:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Romeo und Julia – Shakespeare goes Feldkirchen.

Romeo und Julia Selbst interpretiert und neu geschrieben von den Schüler:innen des BSC Feldkirchen Möchtet Ihr Shakespeare kennenlernen oder ihn einmal persönlich treffen? Ihr bekommt die Gelegenheit dazu! William Shakespeare, einer der berühmtesten Dichter der Weltliteratur, reist aus dem 16. Jahrhundert an und bringt zwei seiner berühmtesten Figuren – nämlich Romeo und Julia - und ihre tragische Liebesgeschichte mit. Der Theaterclub des BSC Feldkirchen haucht der Geschichte neues Leben ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.