Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

10

Burgenland in Pastell auf Seide
Ausstellung von Harro Pirch

Harro Pirch , diplomierter Akademischer Maler, Jahrgang 1941 lebt in Unterrabnitz und veranstaltet dort seit 1971 die Unterrabnitzer Malerwochen. Zahlreiche Ausstellungen in verschiedenen Ländern wie Österreich, Südkorea, Estland, Türkei - um nur einige zu nennen - prägten sein künstlerisches Schaffen. Die jetzige Ausstellung im Hianzenverein in Oberschützen zeigt, wie sich der Künstler intensiv mit der burgenländischen Landschaft auseinandersetzt. Das Spiel mit den Pastellfarben reizt ihn, wie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
7

Kultur, Kulinarik und Kunst im Grünen!
Literatur:im:garten – Das BUCH13-Sommerfest

Private Gärten sind für die Öffentlichkeit häufig Tabu. Doch sind diese weniger werdenden Kleinode nicht selten Juwel einer Stadt. BUCH13 macht sie – zumindest für einen Abend – zugänglich. Mit Literatur:im:garten startet der in Villach ansässige Kulturverein eine märchenhafte Veranstaltungsreihe in den schönsten Gärten der Stadt. „Im Jahr sind zwei Veranstaltungen geplant“, so Organisator und Schriftsteller Gerald Eschenauer. „Wir ziehen von einem Garten in den nächsten.“ Das erste...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Foto: Ulrike Just Photography
46

Kultur in Wien
Der Private Salon - ein Highlight der Kulturszene

Hanna Andorka und Eva Meindl luden zu einem Abend der Spitzenklasse.  Nach langem Warten war es endlich wieder soweit. Hanna Andorka und Eva Meindl luden in die exklusiven Räumlichkeiten des privaten Salons. Ausgesuchte, geladen Gäste genossen einen Abend der Superlative. Gezeigt wurden Werke von Hanna Andorka, Eva Meindl und Antonella Quacchia. Andorkas weithin bekannte Segelboote, Meindls beeindruckende, abstrakt impressionistische Werke und Quacchias abstrahierte Landschaften begeisterten...

  • Wien
  • Sandra Müller
Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner präsentieren als Künstlerkollektiv C4ter derzeit in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann einen ebenso anspruchsvollen wie spannenden Einblick in ihre Arbeiten.
Video 67

Vernissage Galerie Theodor von Hörmann Imst
Künstlerkollektiv „C4ter“ – vier Südtiroler Bildhauer und Maler im ästhetischen Dialog

IMST(alra). Eine geballte Ladung Kunst bietet die aktuelle Ausstellung des Künstlerkollektivs „C4ter“ in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner sind vier starke Vertreter der Südtiroler Kunstszene. Sie präsentieren in der Schau eine beeindruckende Auswahl von 36 Bildern und Skulpturen, die bis zum 6. Juli zu sehen sind. Zur Vernissage war am 23. Mai geladen, die Begrüßung der Gäste übernahm Kulturreferentin Barbara...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die "Almfrische" kehrt zum  Beispiel bei der Absteige zur bärtigen Therese in Trahütten ein. | Foto: miriamraneburger
7

An zwei Wochenenden
Die Almfrische weht durch Trahütten

Zum zweiten Mal findet diesen Frühling die Almfrische Trahütten statt. An den beiden Wochenenden vom 30. Mai, 1. und 2. Juni und am 8. und 9. Juni lädt ein vielseitiges Programm zum Kommen und Verweilen ein.  TRAHÜTTEN. Ein Frühlingsmarkt mit vielerlei Kunst, Design, Handwerk, Pflanzen und natürlich einem regionalen und internationalen Kulinarikangebot wird von den örtlichen Vereinen und Betrieben zusammengestellt. Insgesamt sechs Stationen können die Almfrische-Besucherinnen und -Besucher bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Stellten den neuen Kulturverein Maria Bild vor: Bürgermeister Harald Brunner sowie die Obmänner Andreas Weber und Andreas Siegl (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Neugründung
Kulturverein Maria Bild bringt frischen Schwung in Gemeinde

Als Zentrum und Kulturstätte wurde im Landrasthaus Maria Bild der gleichnamige "Kultur.Verein Maria Bild" aus der Taufe gehoben. "Mit einem breit gefächerten Themenfeld wie Ausstellungen, Tanzabende, Konzerte und Seminare wollen wir frischen Schwung in das Leben der Gemeinde bringen", erklärt Obmann und Gastwirt Andreas Weber. MARIA BILD. Im neuen Verein soll es lebensfroh zugehen. Die Attribute Austausch und Gemeinschaft liegen an erster Stelle. "Wir schaffen Gelegenheiten, in einer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
5

Versammlung zur EU-Wahl
"Europa Wähl!" am Stephansplatz

Am 1. Juni 2024 ab ca. 15:30 Uhr findet am Wiener Stephansplatz das Event "Europa Wähl!" statt, eine Veranstaltung, die im Vorfeld der Europawahlen am 9. Juni 2024 auf die Bedeutung eines geeinten und starken Europas aufmerksam machen soll. Die Initiatorin Valeria Foglar-Deinhardstein, Obfrau des Brussels Alumni Club und EU Bezirksrätin, lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam den europäischen Gedanken zu feiern und ein starkes Zeichen für Frieden, Freiheit, Demokratie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Katerina Teresidi
Mag. Erich Koroschetz, SZF-Teamleiter Michael Ruckhofer und der malende Judenburger Ex-Bäckermeister und Event-Cafetier Peter Weiler.
1 52

Bäckermeister als Kunstmaler
Peter Weilers Farbkompositionen im SZF

Fohnsdorf/Judenburg. Zur Ausstellungseröffnung von „Peter Weilers expressionistischen Farbkompositionen" begrüßte am 23. Mai `24 im Schulungszentrum Fohnsdorf Teamleiter und Veranstaltungsverantwortlicher Michael Ruckhofer. „Wir sind nicht nur die größte Bildungseinrichtung der Region, sondern auch Drehscheibe zwischen Wirtschaft, Bildung und auch Kultur!" stellte er das SZF mit seinen 340 Kursteilnehmern und 160 Mitarbeitern vor, das neben Fohnsdorf Standorte in Fürstenfeld und Graz betreibt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Monika Biernecker-Valenta mit Kulturgemeinderat Niki Patoschka. | Foto: Heidi Gaganas
7

Wiener Neudorf
Malerei und Melodien im Alten Rathaus

„Ich bin Malerin aus Leib und Seele und, wenn es mir zu wenig wird, mache ich ein Objekt“, so Künstlerin Anna Coucoutas bei WIR im Alten Rathaus in der Marktgemeinde Wiener Neudorf. BEZIRK MÖDLING. Anna Coucoutas eröffnete ihre Kunst-Ausstellung beim letzten Programmpunkt der Reihe „WIR im Alten Rathaus“ in dieser Saison. Viele Gäste waren gekommen, um sich die Werke – sowohl Bilder als auch Objekte - der Künstlerin anzusehen: sehr unterschiedlich waren die Kunstwerke in Techniken und Motiven....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das Theater im Park startet heuer bereits in die fünfte Saison. Zum ersten Mal dabei ist Tom Neuwirth auch bekannt als Kunstfigur "Conchita Wurst" (2.v.l.). Die beiden Initiatoren sind Michael Niavarani (2.v.r.) und Georg Hoanzl (l.).  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 19

Theater im Park
Saisonstart für die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten

Am Eingang wurden zwar Regenmäntel verteilt - dies schien allerdings die ausgelassene Stimmung beim Saisonstart des "Theater im Park" am Dienstag, 21. Mai, nicht zu trüben. Zahlreiche Stars der heimischen Musik-, Kabarett- und Schauspielszene schritten in das grüne Belvedere-Paradies, um die Freiluftbühne feierlich zu eröffnen.  WIEN/LANDSTRASSE. Die beiden prominenten Initiatoren, Michael Niavarani und Georg Hoanzl, schoben einen Witz nach dem anderen – sichtlich hatte das kreative Duo eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
6

Mit BUCH13 nach Piran/Portorož
Am Samstag, den 25. Mai mit Schriftsteller Gerald Eschenauer ans Meer …

Kennen Sie die Salinenfelder von Strunjan? Die Geschichte um Giuseppe Tartini und den nach ihm benannten Platz im Zentrum Pirans? Was hat es mit dem Skulpturenpark Forma Viva in Portorož auf sich? Die BUCH13 Kultur-Tour, längst Kult! Reisen Sie mit 50 Kulturbegeisterten an die slowenische Riviera Piran/Portorož. Kultur, Kulinarik und Kunst, die Ingredienzien der diesjährigen BUCH13-Kulturtour mit Schriftsteller Gerald Eschenauer. Gemeinsam mit den Musikern CHL+, Christian Lehner und Stefan...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Weil Philine Schmölzer gerade eine TV-Serie in Riga dreht, bedankte sie sich beim Villacher Publikum per Videobotschaft. | Foto: Karin Wernig
1 2

Danke per Videobotschaft
Bruno-Gironcoli-Preis für Philine Schmölzer

Schauspielerin Philine Schmölzer wurde am Donnerstag, dem 16. Mai, mit dem Bruno-Gironcoli-Förderpreis ausgezeichnet. Weitere junge Künstler bekamen Ankerkennungs- und Förderpreise. VILLACH. Die Stadt Villach holt seit acht Jahren junge, talentierte Kunstschaffende mit Villach-Bezug vor den Vorhang und gibt ihnen eine Bühne. So gesehen, waren am Donnerstagabend alle Nominierten bereits Gewinner – schließlich standen sie bei der stimmigen Feier im Bambergsaal auf der Bühne und im Mittelpunkt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Generalproben für die Eröffnung der Wiener Festwochen lassen den Startschuss bereits erahnen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Kultur-Festival
Festwochen rufen zur Eröffnung "Freie Republik Wien" aus

Am Freitagabend werden die Wiener Festwochen eröffnet. Bis zum 23. Juni wartet ein dichtes Kulturprogramm auf Besucherinnen und Besucher. Quasi als Startschuss wird man die "Freie Republik Wien" ausrufen. Thematisch soll es revolutionär weitergehen. WIEN. Fünf Wochen lang wird die Kultur in Wien gefeiert. Denn die Wiener Festwochen starten am Freitag, 17. Mai, um 21.20 Uhr vor dem Rathaus. Unter dem neuen Intendanten Milo Rau soll die traditionelle Eröffnung sich gleich anders darstellen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Belvedere Art Award"-Gewinnerin Rabbya Naseer mit Blumenstrauß | Foto: Foto: eSeL.at / Lorenz Seidler
2

Zeitgenössische Kunst
Belvedere Art Award 2024 geht an Rabbya Naseer

Für ihr besonders künstlerisches Schaffen wurde die Künstlerin Rabbya Naseer mit dem diesjährigen Belvedere Art Award ausgezeichnet. 2025 wird sie eine eigene Ausstellung im Belvedere 21 abhalten. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montag, 13. Mai, wurde zum zweiten Mal der Belvedere Art Award vergeben, der besonders wertvolles künstlerisches Schaffen hervorheben soll.  Für die Auszeichnung sind die Initiative Vendome Projects und das Belvedere verantwortlich.  In diesem Jahr wurde die Künstlerin Rabbya...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
"Inspektor" Robert Palfrader und Vizebürgermeister Christian Samwald (r.). | Foto: privat
3

Ternitz
Dreharbeiten für "Totenfrau 2" im Rathaus

Das Rathaus wurde zur Kulisse einer Polizeiinspektion und Robert Palfrader stand als Cop vor der Kamera. TERNITZ. Schon für den ersten Krimi "Totenfrau" wurde das Ternitzer Rathaus in ein Film-Set umfunktioniert. Diese Filmarbeiten liegen drei Jahre zurück. Kürzlich wurde abermals gedreht. "Für 'Totenfrau 2'", so Stadtvize Christian Samwald, der sich freute, ein paar Worte mit dem gut gelauten Schauspieler Robert Palfrader auszutauschen. Das könnte dich auch interessieren Rathaus diente als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Vondal unter Palmen (2020). | Foto: Winnie Posselt
5

Trauer um Gugginger Künstler
Karl Vondal ist unerwartet verstorben

Das Art Brut Center in Maria Gugging trauert um einen leidenschaftlichen Künstler. MARIA GUGGING. Am Freitag, 10. Mai 2024, ist der 71-jährige Karl Vondal im Haus der Künstler unerwartet verstorben. Der unermüdliche, leidenschaftliche Künstler hatte noch Farbe an Händen, Gesicht und Kleidung. Die Farben seiner aktuellen Arbeit waren noch nicht einmal getrocknet. Gugginger Künstler ruht jetzt unter seinen Palmen Karl Vondal war ein Kind der 1968er-Jahre und beschäftigte sich in einer...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Beate Wagner zeigt MeinBezirk.at ihre bunte Welt. | Foto: Tamara Winterthaler
15

Margareten
Künstlerin Beate Wagner zeigt ihre kunterbunte Fantasiewelt

Künstlerin Beate Wagner lässt mit ihren bunten Werken die Fantasie der Betrachterinnen und Betrachter auf Reisen gehen. MeinBezirk.at besuchte sie in ihrer Wohnung in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Theater- und Filmkulissen, Plakate, Malereien, Skulpturen – es gibt wohl wenige Kunstdisziplinen, in die Beate Wagner noch nicht eingetaucht ist. Fragt man die Vollzeit-Künstlerin, wie es zu all dem kam, sagt sie nur: "Mein Leben ist wie eine Perlenkette – mit jedem Auftrag kommt eine neue Perle dazu."...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Repräsentant*innen der BALE-Community sind sich einig: "Diese Einrichtung muss erhalten bleiben.    | Foto: Hans Friedrich
4

Unverzichtbarer Ort
Kunst und Kulturraum BALE muss erhalten bleiben

Die Besucherzahlen im Zuge der vor kurzem stattgefundenen „Tage der offenen Ateliers“ haben gezeigt: Das Innsbrucker Kulturzentrum BALE ist ein unverzichtbarer Ort für kreatives Schaffen. Das muss so bleiben, fordern die Verantwortlichen, aber die Zeit drängt: Die Mietverträge laufen in Kürze aus. INNSBRUCK. Das Kunst- und Kulturzentrum BALE in der Innsbrucker Bachlechnerstraße, das sich als ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs rund um Themen der Nachhaltigkeit und der sozialen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Stolz sind die Schülerinnen und Schüler der 3c in der Schule Johann Hoffmann Platz auf ihren bunten Stromkasten. | Foto: Schule Johann Hoffmann Platz
3

Meidling
Jugendliche auf den Spuren der großen Kunst im Zwölften

Die Schülerinnen und Schüler der Schule Johann Hoffmann Platz begaben sich auf den Spuren der Künstlerin Frida Kahlo. WIEN/MEIDLING. Die Schülerinnen und Schüler am Johann-Hoffmann-Platz sind äußerst kreativ. So nahm die Klasse 3c kürzlich bei einem Wettbewerb der Wirtschaftskammer (WKW) mit. Das Motto dabei lautete "Grau raus – bunt rein". Das inspirierte die Schülerinnen und Schüler besonders. Denn vor Kurzem haben sie sich mit der Künstlerin Frida Kahlo beschäftigt. Die Mexikanerin zählt zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die „Vienna Gallery“ präsentiert
Erika Navas und Alexander Ströck
mit
„CONNECTED BY ART“
Vernissage: Montag 13.05.2024 ab 18 Uhr
Ausstellung bis 8.6.2024
1180 Wien, Schulgasse 40,
Dienstag bis Freitag zwischen 14-19 Uhr und 
samstags zwischen 10-14 Uhr
 | Foto: Erika Navas
1

„CONNECTED BY ART“
Die „Vienna Gallery“ präsentiert Erika Navas und Alexander Ströck

Vernissage: Montag 13.05.2024 ab 18 Uhr Ausstellung bis 8.6.2024 1180 Wien, Schulgasse 40, Dienstag bis Freitag zwischen 14-19 Uhr und samstags zwischen 10-14 Uhr Erika Navas und Alexander Ströck verbinden viele Interessen, allen voran die Leidenschaft für die Malerei. Beide arbeiten an der Schnittstelle von Abstraktion und Figuration, wobei die „Peinture“ stets im Vordergrund steht. Zu eigen ist den Bildern ein kräftiges Kolorit, ein dynamischer Pinselduktus und eine spannungsvolle...

  • Wien
  • Währing
  • Christiane Sandpeck
Foto: Susi Gelb and Nir Altman, Munich
3

Puchberger Kunstgenuss
Kunstraum Konrad startet in den Sommer

Mit "Soft Liquids, Hard Shells" wird am 1. Juni die Kunstsaison eröffnet. Gezeigt werden Werke von Susi Gelb und Susi Gelb und Davide Allieri. PUCHBERG. Die Ausstellung "Soft Liquids, Hard Shells" im Kunstraum Konrad präsentiert eine Gegenüberstellung von künstlerischen Strategien, die sich auf hypothetische zukünftige Projektionen konzentrieren. Was passiert, wenn zwei verschieden Bewusstseinsströme aus ähnlichen Gedanken entstehen, aber in verschiedene Zeitlinien abdriften? Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Michaelerplatz wird bis Ende des Jahres umgestaltet. Der Umbau hat bereits gestartet. Durch den Denkmalbeirat sowie Architekturexpertinnen und -experten gibt es Kritik.  | Foto: Manfred Sabek
1 2

Michaelerplatz-Diskussion
Denkmalbeirat äußert ebenfalls Kritik

Nachdem zuvor Kritik an der Umgestaltung des Michaelerplatzes durch Architekturexpertinnen und -experten laut wurde, folgt nun auch Kritik durch den Denkmalbeirat. WIEN/INNERE STADT. Die Kritik an den derzeitigen Umbauten des Michaelerplatzes geht in die nächste Runde: nachdem zwei Wochen zuvor, 26. April, die Österreichische Gesellschaft für Architektur in einem offenen Brief Kritik an der Neugestaltung des historischen Platzes geäußert hat, gibt es jetzt auch kritische Stimmen aus dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Insgesamt vier Wortdenkmäler mit den Titeln „Forschung“, „Kultur“, „Provokation“ und „Marmelade“ haben Christine und Andreas Pavlic für die „gedenk_potenziale 2024“ geschaffen. | Foto: Senfservice
6

gedenk_potenziale
Hinter kleinen Wörtern stecken oft große Botschaften

Das "Wortdenkmal" Projekt in Innsbruck, gestaltet von Christine und Andreas Pavlic, erzählt NS-bezogene Geschichten mit vier Worten: Forschung, Kultur, Provokation, Marmelade. Denkmäler an verschiedenen Orten erinnern an Opfer und Täter dieser Zeit und sind bis Anfang Juni zu sehen. INNSBRUCK. Vor kurzem wurde das Projekt „Wortdenkmal“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Innsbrucker Geschwister Christine und Andreas Pavlic gestalteten das Siegerprojekt der heurigen erinnerungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
9

Robin der Künstler ladet ein!
Komm zum nächsten gratis Happy Hour!!

100erte kamen kunstschaun! melde dich an, für die nächsten gratis events !! robin der künstler machte wieder einmal einen volkstümlichen event der moderne, wobei vielen besucher*innen den aufruf robin's, "komm vorbei, bei eintritt frei und sei dabei", auch folgten. am 28. 4. 2024 sind viele hunderte kustinteressierte menschen in den setagaya park in wien 19. in das teehaus gekommen. so mancher besucher sprach von einer völkerwanderung, die sich hinauf zum eingang des parkes abspielte. an diesen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • KUNSTTREFF WIEN

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 2. Juni 2024
  • Gemeindeamt St.Josef
  • Sankt Josef

"Schillern" die Kulturelle Landpartie

Was ist Waldbaden? Benötige ich dazu meine Badesachen? Oder vielleicht Schnorchel? Fragen über Fragen. Als „Waldbaden“ versteht sich der bewusste Aufenthalt im Wald, mit dem Zweck sich zu erholen, seine Gesundheit zu stärken und in engem Kontakt mit der Natur zu stehen. Somit einfach eintauchen in die Natur am Theaterweg am Samstag, dem 1. Juni 2024, 10.00 Uhr, Treffpunkt Gemeindeamt St. Josef (Weststeiermark). ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl!

Foto: wild/Herbert Rohrer
  • 2. Juni 2024 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen auf dem Mönchsberg: Spielen heißt verändern! Die SammlungenRäume öffnen! Die SammlungenIlit Azoulay. QUEENDOM. Navigating Future CodesGENERATOR #1: States of MatterMuseumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

colorful emotions

colorful emotions Wir laden herzlich zur Gemeinschaftsausstellung „colorful emotions“. Datum: 6. Juni 2024 Beginn: 18.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien ELF KÜNSTLER/INNEN EINE AUSSTELLUNG GROSSE EMOTIONEN Daniel AMBERG, Lia BACH, Angelica BERLAGE, Dennis BRILLMANN & Denisa MICH, Lisa GRÜNER, Andrea KRAUS, Ana SOSNOWICZ, Ulrike PISTORA, Roswitha SCHABLAUER, Gustav RAYNOSCHEK, Marie-Luise VIELBUNT Programm: 18.30 Uhr Weinverkostung 19.00 Uhr Eröffnung TOMBOLA (jedes Los gewinnt) 21...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.