Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: Mostropolis
2

Der Countdown läuft
Sparkasse Altarmlauf in Wallsee am 1. Mai

Einer der schönsten Läufe über 8,5 Kilometer in herrlicher Naturlandschaft. Größtenteils auf schönen Schotterwegen und Trails rund um den Donaualtarm. Hier wird einem Läufer garantiert nie langweilig. WALLSEE. Jeder der mitmacht, kann sein persönliches emotionales Finish erleben. Außerdem gibt es eine 3er Teamwertung für die drei Schnellsten Firmen/Vereine/Organisationen W/M. Beim Staffellauf besteht die Möglichkeit, dass sich zwei Teilnehmer die Strecke teilen. Der Startschuss fällt um 11:30...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Foto: Jugendhaus Schacherhof
3

Jugendhaus Schacherhof
Die Sommerlagerwoche Deluxe ist angerichtet

Von 8. bis 13. Juli 2024 ist es wieder soweit – das traditionelle Sommerlager „It’s Summertime“ geht in die nächste Runde. SEITENSTETTEN. Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren sind herzlich eingeladen, im Jugendhaus Schacherhof in Seitenstetten eine Woche voller abwechslungsreichen Programmpunkten, super lieben Menschen und einer großen Portion Gemeinschaft zu erleben. Bei einem Mix aus Action, Kreativität, Zeit für sich, erlebbarem Glauben, Blick über den Tellerrand sowie Zeit zum Chillen und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Übergabe des Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend an Franz Mairhofer. | Foto: Wolfgang Zarl
6

Feuerwehrjugend
Feuerwehr-Pionierin Liane Rücklinger übergab das „Zepter“

Nach zehn Jahren wertvoller Nachwuchsarbeit im Abschnitt Amstetten Stadt schließt sich nun ein Kapitel in Liane Rücklingers beeindruckender Karriere: Sie wird nun auf eigenen Wunsch von Franz Mairhofer, FF Ulmerfeld Hausmening, als Abschnittssachbearbeiter für Feuerwehrjugend abgelöst. BEZIRK. "Rücklinger begann ihre Feuerwehrkarriere auf unkonventionelle Weise, als sie nach ihrer Teilnahme an den Landesfeuerwehrbewerben 2008 in der Damenwettkampfgruppe als Quereinsteigerin bei der FF...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Bürgermeister Christian Haberhauer (vorne Mitte) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter (6. v. l.) mit Unilehrgang. | Foto: Stadt Amstetten
2

Innovation
Uni-Lehrgang plant in Amstetten die Stadt der Zukunft

Die Stadt Amstetten forciert Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen. Aktuell sind unter der Leitung von Franz Grossauer Studierende des Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur in Amstetten unterwegs. Thema des Uni-Lehrgangs ist die Raumplanung eines Stadtgebiets. AMSTETTEN. In Kleingruppen erstellen die Studierenden ein Gemeindeprofil und erarbeiten die rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen. Nach den Analyseschritten gilt...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Der 1. Mai in St. Pölten. | Foto: Werner Jäger
2

Tag der Arbeit
Das ist los in Niederösterreich am 1. Mai

Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Besonders die sozialdemokratische Partei (SPÖ) begeht den Tag mit vielen Veranstaltungen im ganzen Land.  NÖ. In der Landeshauptstadt begeht man das Fest in alter Tradition „Vormittags Versammlung, nachmittags Erholen im Freien.“ schrieb die Arbeiterzeitung in ihrer Ankündigung zur ersten Maifaufmarsch. Dieser Tradition werden wir auch in diesem Jahr gerecht werden, wenn nach dem gemeinsamen Maiaufmarsch und der Maikundgebung das Familienfest stattfindet. Es...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
v.l.: Elfriede Kleestorfer und Geschäftsführerin Stephanie Griessenberger von Bonita Amstetten wünschen allen Mamas einen schönen Muttertag. | Foto: Stefanie Machtinger
Video 12

Muttertag
Amstetten sagt "Danke Mama"

"Wir wären nicht gewaschen und meistens nicht gekämmt" heißt es in einem berühmten Gedicht, passend zum Ehrentag der Mamas. Die Bezirks Blätter haben einige Anregungen zusammengetragen mit denen man zum Muttertag Freude schenken kann. Anbei bemerkt - Wer sich dazu entschließt selbst Gutscheine für etwaige "Dienstleistungen" zu basteln, sollte sich bewusst sein, dass diese früher oder später auch eingelöst werden wollen. BEZIRK. Wer die Kleidergröße und den Geschmack seiner Mutter kennt, kann...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Die Eisenstraßen-Obleute der drei Bundesländer mit dem Präsidenten des neuen Fördervereins "Österreichische Eisenstraße" Wilfried Eichlseder. | Foto: Silke Michels / Stadt Waidhofen
2

Waidhofen/Ybbstal
Österreichische Eisenstraße will UNESCO-Welterbe werden

Die Österreichische Eisenstraße ist eine von zehn Stätten, die von der österreichischen UNESCO-Kommission für eine zukünftige Nominierung zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste vorgeschlagen wurden. Nationale wie internationale Fachleute erachten das Potenzial als hoch. BEZIRK. Im Rahmen einer bundesländerübergreifenden Initiative (Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark) werden bereits seit einem Jahr die Chancen für eine Eintragung als UNESCO-Welterbe evaluiert. Die Eisenstraße von...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Niklas Tiefenböck und Lisa Rohrweck nach der erfolgreichen Abschlussprüfung. | Foto: RKNÖ/Mayer

Waidhofen/Y.
Zwei "ausgezeichnete" Notfallsanitäter für das Rote Kreuz

Nach über 12 Monaten theoretischer und praktischer Ausbildung haben zwei Mitarbeiter des Roten Kreuzes Waidhofen die kommissionelle Abschlussprüfung zum Notfallsanitäter mit Auszeichnung abgeschlossen. WAIDHOFEN/Y. Sanitäter des Roten Kreuzes haben die Möglichkeit, sich kontinuierlich fortzubilden. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter bildet die Grundlage für alle Mitarbeiter im Rettungsdienst und ermöglicht im Anschluss eine Weiterbildung zum Notfallsanitäter. Lisa Rohrweck und Niklas...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Sofija Sorena (LBS Schrems), Maya Stockinger (PTS Zwettl), Viola Six (LFS Unterleiten), Laura Löffler (HLF Krems), Elena Piskin (HLA Mödling), Marlene Lueger (HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg), Isaak Brdaninovic (Mittelschule Krems) und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Stefan Kuback/jugendinfo-noe.at

Über 200 Schüler
Rekordbeteiligung beim 71. NÖ Jugendredewettbewerb

Einmal mehr diente das NÖ Landhaus in St. Pölten als würdige Kulisse, um das große Finale des NÖ Jugendredewettbewerbs 2024 auszutragen. An insgesamt vier Tagen boten niederösterreichische Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 19 Jahren eine beeindruckende Vielfalt von Reden. Dabei stellten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr rhetorisches Geschick in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ unter Beweis und präsentierten ihre Meinungen und Standpunkte zu...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Ein schöner Abend für Kinder und Erwachsene | Foto: Stefan Obmann
16

Musikschule Ybbsfeld/Gemeinde Ardagger
Fulminanter Abend mit Pippi Langstrumpfs Liedern

In Ardagger fand die Aufführung von der Musikschule Ybbsfeld mit Klassikern von Pippi Langstrumpf statt. ARDAGGER. Es wurden viele legendäre Geschichten der Kultfigur Pippi Langstrumpf erzählt. Schon deren Schöpferin Astrid Lindgren wusste, dass es manchmal durchaus hilfreich ist, sich selbst und das Leben nicht allzu ernst zu nehmen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von allen vier Musikvereinen der Gemeinde Ardagger und den unterschiedlichsten Ensembles und Künstlern der Musikschule...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Larissa aus Tulln, Maya aus St. Pölten und Schahd aus St. Georgen. | Foto: IP
Aktion 8

Girls Day
Der Staatsanwaltschaft über die Schulter geschaut

Im Rahmen des weltweit größten Berufsorientierungsprojekts „Girls Day“, bei dem Mädchen für diverse Berufe motiviert werden sollen, öffnete diesmal auch die Staatsanwaltschaft St. Pölten ihre Tore. Eine Anzahl an Schülerinnen der Handelsakademie folgte gespannt den Ausführungen, in denen ihnen die Arbeitswelt von Staatsanwältinnen, Bezirksanwältinnen, sowie organisatorische und verwaltungstechnische Tätigkeiten dargelegt wurden. ST. PÖLTEN/NÖ. Zu Beginn der Veranstaltung nahmen die Mädchen im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
v.l.: Christa Ressl (Frauenberatung), NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Barbara Modre (Frauenberatung), Stadträtin Elisabeth Asanger und Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadt Amstetten
2

Eltern-Kind Pass
Frauenberatung Mostviertel bietet kostenlose Beratungen

Bei der Frauenberatung und zwei weiteren Institutionen in Amstetten können ab sofort kostenlose Eltern-Kind-Pass-Beratungsgespräche im Zuge eines Pilotprojekts des Bundeskanzleramtes in Anspruch genommen werden. BEZIRK. „Die Betreuungszentren der Frauenberatung, des Hilfswerks und der Caritas unterstützen Amstettner Eltern und Familien in allen wichtigen Lebensphasen kompetent und regional. Das neue Angebot bietet eine weitere Möglichkeit, Antworten und Unterstützung zu vielschichtigen Themen...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Kontroll-Landesrat Sven Hergovich | Foto: SPÖ NÖ

LK Waidhofen
Sven Hergovich zur Schließung der Abteilung Frauenheilkunde

Kontroll-Landesrat Sven Hergovich äussert sich nach der Regierungssitzung am Dienstag zur Schließung der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs wie folgt: WAIDHOFEN/Y. „Die Schließung ist ein Zeichen dafür, wie plan- und ideenlos Schwarz-Blau mit der immer größer werdenden Gesundheitskrise im Land umgeht. Statt rechtzeitig auf Personalmangel zu reagieren, schaut man zu. Statt in die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu investieren, schließt man...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Der Hagestolz | Foto: Stefan Brückler

„Harmonien und Kontraste“
Festival Klangraum Waidhofen 2024 im Kristallsaal

Von 9. Mai bis 27. Juni werden heuer beim Festival Klangraum der wunderbare Kristallsaal im Schloss Rothschild und die Kirche St. Ägid in Windhag bespielt. WAIDHOFEN/Y. Für viele Klassikliebhaber hat sich der Klangraum Waidhofen zu einem der arriviertesten Kammermusikfestivals Österreichs entwickelt. Das Festival unter Intendant Thomas Bieber lässt mit spannenden Programmen namhafter Interpreten sowie junger Ausnahmekünstler aufhorchen. Die Eröffnung des diesjährigen Reigens übernimmt der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Elias Keusch, Paul Welser, Mag. Andreas Welser, Samuel Kronsteiner und Maximilian Haidler | Foto: RKNÖ/Bohlheim

Waidhofen/Ybbs
Andreas Welser spendet dem Roten Kreuz einen Griller

Passend zum Beginn der Grillsaison hat Andreas Welser von der Firma Welser Profile aus Ybbsitz einen Gasgrill an das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs übergeben. WAIDHOFEN/Y. Die großzügige Geste unterstreicht Welsers langjähriges Engagement für soziale Zwecke und seine Verbundenheit mit seiner Heimatregion. "Es ist mir ein persönliches Anliegen, Organisationen wie dem Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs zu helfen, die einen wichtigen Beitrag zum Wohl der Gemeinschaft leisten", so Welser bei der Übergabe....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
EBI Leopold Sonnleitner erhält das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit. v.l.: Anton Kasser, Andreas Hanger und Leopold Sonnleitner. | Foto: FF Kematen/Ybbs
7

FF Kematen
EBI Leopold Sonnleitner wurde für 80 Dienstjahre geehrt

Beim Abschnittsfeuerwehrtag 2024 am Freitag den 19.April am Sonntagberg wurden die Dienstjubilare des Abschnitt Waidhofen/Ybbs-Land gewürdigt. KEMATEN/Y. Das Feuerwehrmitglied EBI (Ehrenbrandinspektor) Sonnleitner Leopold von der FF Kematen wurde für 80 Jahre Mitgliedschaft das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens verliehen. Somit ist EBI Sonnleitner Leopold das Dienstälteste Feuerwehrmitglied des Feuerwehrabschnitts...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Helmut Mayrhofer, Andrea Dorn, Brigitte Lechner,  Brigitte Pfligl, Sozialarbeiterin Maria Bichl, Gerlinde Halbartschlager und Klinische Psychologin Silke
Maximoff. | Foto: LK Amstetten

LK Amstetten
Die Opferschutzgruppe bietet Unterstützung und Hilfe

Die Opferschutzgruppe des Landesklinikums Amstetten setzt sich aktiv für Betroffene von Gewalt, Missbrauch und anderen traumatischen Ereignissen ein. Zum Erfahrungsaustausch und um die Wirksamkeit der Opferschutzmaßnahmen gemeinsam zu überprüfen, gibt es regelmäßige Treffen. AMSTETTEN. Die Statistik zeigt: Jede fünfte Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt ausgesetzt. Die Dunkelziffer ist wohl höher und die Gewalt an Männern weiterhin ein großes Tabu. Das Gesundheitswesen,...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Mostkirtag der LJ Amstetten im Hause Hohensteiner. | Foto: LJ Amstetten
2

Land Jugend Amstetten
Mostkirtag fand bei strahlendem Sonnenschein statt

Am Sonntag, den 14. April versammelten sich in zahlreicher Menge, Groß und Klein im Hause Hohensteiner, um sich gemeinsam durch die verschiedenen Moste zu kosten. AMSTETTEN. Die Hauptattraktionen waren zweifellos die prämierten Moste, ganz herzlich möchten wir der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl zum ersten Platz gratulieren. Ebenfalls möchten wir Familie Datzberger zum zweiten Platz, Familie Pihringer zum dritten, Familie Lehner zum vierten und Familie Haan zum fünften Platz...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Der neu gewählte Vorstand des Musikvereins Biberbach mit Gemeindevertretern v.l.: 1. Reihe: Vize-Bürgermeister Max Soxberger, Robert Heiligenbrunner, Elisabeth Schörghuber, Matthias Hinterleitner, Evelyne Radl, Martin Aigner, Thomas Kammerhofer, Andreas Riedler und Bürgermeister Fritz Hinterleitner. 

2. Reihe: Mathias Weis, Christian Wagner, Franz-Josef Payrleitner, Sophie Wagner, Stefan Schörghuber, Alexander Grubbauer, Josef Leutgeb, Andreas Aigner und Barbara Haneder. | Foto: Musikverein Biberbach
3

Erste Obfrau
Neuer Vorstand gewählt beim Musikverein Biberbach

Geschichte wurde geschrieben, als der Musikverein Biberbach am vergangenen Freitag seine Generalversammlung abhielt. Eine neue Ära bricht an, denn zum ersten Mal in der langen Historie des Vereins steht mit Evelyne Radl eine Frau an der Spitze des Vereins. BIBERBACH. Mit Stolz und Dankbarkeit nahm Evelyne Radl die Wahl entgegen. "Ich danke euch allen für das Vertrauen, das ihr in mich setzt. Ich habe mir die Entscheidung, diese Aufgabe zu übernehmen, nicht leicht gemacht, denn als Obfrau einem...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Christa Höllrigl und Bürgermeister DI Johannes Pressl. | Foto: Marktgemeinde Ardagger

Jubilarin
80. Geburtstag von Christa Höllrigl aus Ardagger Markt

Am 20. April 2024 konnte Bürgermeister DI Johannes Pressl an Christa Höllrigl aus Ardagger Markt die besten Glückwünsche zu ihrem 80. Geburtstag überbringen, den sie bereits im Januar gefeiert hat. ARDAGGER. Seitens der Gemeinde gab es auch das Geschenk der Gemeinde und Bürgermeister Pressl erhielt so manche Einblicke und Erfahrungen aus den vergangenen Jahrzehnten der Jubilarin. Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag und für die Zukunft wünschen wir der Jubilarin weiterhin sowie Glück,...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Bürgermeister Friedrich Pallinger, Wolfgang Wagner, Büchereileiterin a.D. Karin Strobl und GV Johannes Spreitz. | Foto: Marktgemeinde Zeillern

Gemeindebücherei Zeillern
Lesung von Wolfgang Wagner über Karl Kraus

Neben seinem ehemaligen Beruf als Oberarzt in Amstetten verfasste Wolfgang Wagner über zwanzig Lesungstheater, er arbeitete als Regisseur für Jugendmusicals und schrieb Drehbü-cher. ZEILLERN. Am Freitag, 19. April war der Sitzungssaal der Marktgemeinde Zeillern Schauplatz eines Lese-abends, in dem Wagner eine ungewöhnliche Biografie zum 150. Geburtstag von Karl Kraus unter dem Titel „In den letzten Tagen der Menschheit gelebt“ vortrug. In einem beeindruckenden Lesungstheater brachte Wagner das...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Mobbingprävention an der Volksschule Oed. | Foto: VS Oed

Workshop
Mobbingprävention an der Volksschule Oed läuft bis Mai

In den Monaten März bis Mai 2024 finden Mobbingpräventionsworkshops an der Volksschule Oed statt. Ziel ist es die Bildungseinrichtung dabei zu unterstützen, eine positive Schulumgebung zu schaffen, um allen Schülern und Schülerinnen die gleiche Chance auf ein gesundes seelisches und geistiges Wachstum zu ermöglichen. OED. Mit den bereits stattgefundenen Workshops wird bei den Kindern die soziale Kompetenz in Konfliktsituationen gefördert. Den SchülerInnen wurde einerseits Wissen um die Dynamik...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Am 11. April wurden die [a:bua]-Preisträgerinnen
und Preisträger der Stadt Waidhofen ausgezeichnet. In Vertretung der Landeshauptfrau sprach Landtagsabgeordneter Karl Wilfing (hinten 4.v.l.).
Ebenso zu Gast war Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (hinten r.).  | Foto: Stadt Waidhofen/Y.
5

[a:bua] 2023
Preise der Stadt Waidhofen für besondere Leistungen

Die Stadt Waidhofen zeichnete in einem feierlichen Rahmen die  [a:bua]-Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2023 aus: allesamt Personen, die in den unterschiedlichsten Bereichen herausragende Leistungen vollbracht haben. Waidhofens Vielfalt zeigte sich an diesem Abend einmal mehr in eindrucksvoller Art und Weise. Im Bereich der Kultur, ebenso wie im Sozialen, im Sport und im Bereich der Zukunft. Überall dort prägten ganz besondere Menschen die Stadt Waidhofen im vergangenen Jahr mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
18 ehrenamtliche Hospiz - und TrauerbegleiterInnen und Koordinatorin DSA Andrea Hürner sind in der Region Waidhofen/Ybbs nun bereits seit 20 Jahren aktiv. | Foto: Daniela Matejschek
2

Waidhofen/Ybbs
Caritas feiert 20 Jahre Mobiler Hospizdienst in der Region

Am Freitag feierte der mobile Hospizdienst in der Region Waidhofen an der Ybbs sein 20jähriges Bestehen. Anwesend waren im schönen Kristallsaal im Schloss Rothschild neben dem Bürgermeister auch VertreterInnen des Landes NÖ und des Dach- bzw. Landesverbandes Hospiz sowie viele ehrenamtliche MitarbeiterInnen. WAIDHOFEN/Y. Ein Infoabend Ende 2002 brachte damals den Stein ins Rollen und sorgte im Mai 2003 dafür, dass sich eine Initiativgruppe zur Gründung eines Mobilen Hospizdienstes in der Region...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Peter Maurer/womenskidstour
4
  • 2. Juni 2024 um 11:00
  • Ostarrichi Kaserne
  • Amstetten

SPORTLAND NÖ womens|kids Tour mit internationaler Top-Besetzung

Österreichs einzige Rundfahrt für Frauen wird von 30.5.-2.6.2024 ausgetragen. Insgesamt 25 Teams in der Frauenelite als auch im Nachwuchs werden die 312 Rennkilometer in Angriff nehmen. Die fünf Etappen der Elite Frauen werden LIVE übertragen durch „sportlandnoe.tv“ und „The Streamers“. Im Jahr 2014 wurde in Markersdorf-Haindorf erstmals ein Trainingsrennen am ehemaligen Fliegerhorst ausgetragen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Cycling Austria, STP Cycling Club und dem Landes-Radsportverband...

Foto:  HayDmitriy / panthermedia.net
  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Schloss Sankt Peter
  • Sankt Peter in der Au-Markt

Stammtisch für pflegende Angehörige

Sie betreuen schon länger eine Person, die Ihnen nahesteht. Für Sie vielleicht selbstverständlich - aber es kostet Kraft. Wir wollen Sie dabei unterstützen. SANKT PETER IN DER AU. DGKP Marlene Hirtenlehner & DGKP Cornelia Lackner begleiten Sie mit Tipps, die Ihnen und ihren pflegenden Angehörigen zu Gute kommen. Jeden 1. Montag im Monat findet dieser Erfahrungsaustausch statt. Wir begleiten Sie zwei Stunden in gemütlicher Atmosphäre! Anmeldung wäre von Vorteil: 0660/4020452 oder...

Foto: pixabay
  • 4. Juni 2024
  • Amstetten
  • Amstetten

Open Air Kino Silent Cinema

AMSTETTEN: Ab 03.Juni 2024 tourt das Open Air Kino Silent Cinema diesen Sommer durch ganz Österreich. Über 60 verschiedene Stationen, von Großstädten bis hin zu kleinen Gemeinden in allen Bundesländern, stehen bis Mitte September auf dem Programm. Das Eventkino bietet dem Publikum die einzigartige Möglichkeit, Filme mehrsprachig über Funkkopfhörer unter freiem Himmel zu erleben und ihre Filmauswahl im Vorfeld gemeinsam durch ein interaktives Voting zu bestimmen. Tickets und weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.