Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Michaela Hinterholzer und Fabian Wenzl (Mitte) freuen sich bereits auf das Mostival. | Foto: Pöchmann
4

Leader Region Moststraße
Mostvial: Ein Fest für die Region

Am 24. und 25. August 2024 findet in St. Martin-Karlsbach das Mostival statt, ein Genuss- und Musikfestival im Herzen des Mostviertels. ST. MARTIN-KARLSBACH. Die Veranstaltung wird von Ewenz, einem seit 2019 bestehenden Veranstaltungsorganisation & Eventverleih, organisiert und steht unter dem Motto „Von der Region für die Region“. Veranstalter und UnterstützerFabian Wenzl von Ewenz betonte die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit und das Ziel, die Vielfalt des Mostviertels zu präsentieren....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Marienkäfer helfen im Garten mit, indem sie Blattläuse vertilgen. | Foto: Adobe Stock
2

Mostviertler Garten-Tipp
Ökologischer Kampf gegen Blattläuse im Garten

Blattlausschwemme: Hochsaison für die "Naturgarten-Polizei" MOSTVIERTEL. Unser Gemüse wächst in der grünen Speisekammer üppig heran. An den für sie verbotenen Früchten naschen aber auch allerlei ungebetene Gartengäste allzu gern. Besonders fröhlich treibt es die Blattlaus dieser Tage in unseren grünen Oasen. Fragen rund um die kleinen Pflanzensauger lassen das "Natur im Garten" Telefon, den ökologischen "Rat auf Draht", deshalb aktuell heiß laufen. Blattläuse saugen bevorzugt den Pflanzensaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Große Quelljungfer (Cordulegaster heros) | Foto: Gernot Kunz
2 4

Insekten des Mostviertels
Große Quelljungfer als echte Luftakrobatin

"Im Dalton-Look": Die Große Quelljungfer (Cordulegaster heros) ist die größte Libelle Europas. MOSTVIERTEL. Mit zehn Zentimetern Körperlänge ist die Große Quelljungfer die größte Libelle Europas und eine echte Flugakrobatin. Sie fliegt bis zu 60 km/h und ergreift ihre Beute blitzschnell im Flug. Hohe Wasserqualität erforderlich Ihr Lebensraum sind kleine, schattige Quellen und Waldbäche mit sehr hoher Wasserqualität und feinkiesigem Grund. Für die Eiablage schwebt das Weibchen über dem seichten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs) sowie Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk)
2

Eisenstraße NÖ
Kulinarische Erlebnisse auf den Mostviertler Höfen

Im Sommer öffnen die Betriebe der BioRegion Eisenstraße ihre Höfe und bieten Einblicke in ihr Schaffen. EISENSTRASSE. In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe "Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft" der BioRegion Eisenstraße. Genuss im Vordergrund "Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die Arbeit auf unseren Bauernhöfen und Betrieben und wollen sie zum Mitmachen animieren", berichtet Poldi...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs), Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk) | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
2

Eisenstraße
Die Mostviertler Hof-Erlebnisse gehen in die zweite Runde

 In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe „Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft“ der BioRegion Eisenstraße. Zwischen Juli und Anfang September 2024 öffnen ausgewählte Betriebe der BioRegion Eisenstraße jeweils am Dienstag von 16–19 Uhr ihre Türen und Tore und bieten den Gästen Einblicke in ihr vielfältiges Schaffen auf den Höfen. EISENSTRASSE.„Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Resümee Frauen Herzogenburg
Frühjahres-Resümee und Ausblick auf die kommende Saison:

Das Herzogenburger Frauenteam konnte nicht ganz den Erwartungen gerecht werden und landete schließlich auf dem 4. Tabellenplatz, punktgleich mit dem Drittplatzierten, aber aufgrund des schlechteren Torverhältnisses dahinter. Gründe dafür waren, dass die neuen Spielerinnen noch nicht ganz den Anschluss an den Stammkader gefunden haben und unsere Offensive nach dem im Sommer veränderten Kader noch Aufholbedarf hat. Trotz allem gaben die Spielerinnen vollen Einsatz und kämpften bis zum Schluss....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Laudator Ewald Sacher, Künstlerin Martha Platzer, Eröffnungsredner StR Helmut Mayer, Elena Holgado Perez (El Très) | Foto: SPÖ Krems

Vernissage Krems
Martha Platzer zeigt La Esperanza im el Très

Malreisen im In- und Ausland bringen neue künstlerische Eindrücke. KREMS/HAINFELD. Martha Platzer, geboren und aufgewachsen in Hainfeld NÖ, lebt und arbeitet seit 1967 in Krems. Zahlreiche Malreisen im In- und Ausland bringen neue künstlerische Eindrücke. Ihre Bilder sind nicht nur in Europa, sondern auch in Mittelamerika anzutreffen. Sie ist stellvertretende Obfrau der Kultur Mitte Krems, hält dort Malkurse ab und hatte bereits Dutzende Ausstellungen im In- und Ausland. Im "spanischen...

  • Krems
  • Franziska Stritzl
Foto: ASB ÖA Maria Winkler
13

Feuerwehr, Euratsfeld
Drama um verstorbenen Storch mit fünf Jungtieren

Seit 2020 gibt es auf dem Turm der Tischlerei Schneider in Euratsfeld, jedes Jahr ein Storchenpaar mit Jungstörchen. Leider hat sich ein Elternteil verletzt und musste von der Tierrettung eingeschläfert werden. EURATSFELD. Nachdem es sehr selten ist, dass gleich fünf Junge ausschlüpfen und überleben, wurden am 6. Juni drei Jungstörche von der FF Amstetten mittels Steig und der FF Euratsfeld aus dem Nest geholt. Der Grund ist, dass es ein Elternteil unmöglich schafft, fünf Junge durchzufüttern....

  • Amstetten
  • Franziska Stritzl
Heim&Haus Dorner Harry, Tekbas Huseyin, Pechhacker Martin  | Foto: Wurz
47

Mostviertler Businessrun
Gemeinsam laufen und gemeinsam Gutes tun

Teilnehmer Rekord beim 11. Mostviertler Businessrun powered by Raiffeisen Laufen für den guten Zweck Am 06. Juni war es wieder soweit - 494 Läufer:innen starteten beim Mostviertler Businessrun, initiiert vom ULC Ardagger – powered by Raiffeisen und unterstützt von der Moststraße - im Donauwellenpark in Ardagger. Alle Teilnehmer:innen liefen für den guten Zweck, denn pro Starter gingen 2 Euro an den sozialen Verein Lebenschance in der Region. Auch der Wettergott meinte es gut, es herrschte...

  • Amstetten
  • Nicole Wurz
Auf dem Blassenstein mit der Urlingerwarte und dem Gipfelkreuz
1 12

In unserer schönen Heimat
Von Plankenstein zum Blassenstein

Das labile Wetter lässt keine Bergtour zu, daher begebe ich mich auf eine Höhenwanderung von Plankenstein Richtung Scheibbs. Zuerst marschiere ich zur Aussichtsplattform auf dem Dachsberg, danach steige ich auf den Statzberg, dem höchsten Punkt meiner Runde. Natürlich schaue ich auch zur Riegl-Hohlmauer mit der einladenden Sitzgarnitur. Über den Rainstein komme ich schließlich zu den Hausbergen von Scheibbs. Auf dem Greinberg, von dem ich einen traumhaften Tiefblick auf die Bezirkshauptstadt...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Nicole Pöcksteiner vom Verein "Willkommen" in Scheibbs lädt zum großen Foto-Wettbewerb für Jugendliche. | Foto: Verein Willkommen
2

Jetzt mitmachen!
Scheibbser Verein "Willkommen" lädt zum Foto-Bewerb

"Willkommen" – Verein zum Finden einer neuen Heimat will die Jugend für die Fotografie begeistern. MOSTVIERTEL. "Willkommen" – der Verein zum Finden einer neuen Heimat im Mostviertel mit Sitz in Scheibbs lädt zum Foto-Wettbewerb mit dem Thema "Hier und dort – aus Fremden werden Freunde". Dabei werden die besten Fotos mit dem Inhalt "Zusammenhalt in der Gesellschaft" gesucht. Ein Foto-Bewerb für die Jugend "Die Teilnehmer sollten zwischen zehn und 20 Jahren alt sein und auf den Fotos sollten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gegen Nacktschnecken im Garten gibt es einige hilfreiche Tipps. | Foto: Günter Klaus
4

Mostviertler Garten-Tipp
"Schleimassel" durch Nachtschnecken verhindern

Wie man sich im Garten am besten gegen die Spanische Wegschnecke wehren kann. MOSTVIERTEL. Der ergiebige Regen und die milden Temperaturen lassen die hartnäckigste Kontrahentin aller Gartenbegeisterten jetzt zur Höchstform auflaufen. Auf leisen, schleimigen Sohlen "surft" die Spanische Wegschnecke und auch manch anderer gefräßiger Winzling auf jetzt perfekt feuchtem Untergrund zielgenau Richtung liebevoll bepflanztem Gemüse- und Blumenbeet. Am nächsten Morgen ist von den Übeltäterinnen meist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nostalgie pur: Bei der Arbö Classic wurde man in eine längst vergessene Zeit versetzt. | Foto: Hannes Reichenpfader
101

Arbö Classic 2024
Oldtimer-Rallye durch das Gesäuse und das Mostviertel

Auch bei der 26. Ausgabe der Arbö Classic am 31. Mai und 1. Juni standen Schönheit und stressloser Genuss im Vordergrund – und zwar, was die Fahrzeuge und die traumhaften Strecken betrifft. GESÄUSE/MOSTVIERTEL. "Der Sound der Classic-Teilnehmer benebelt die Sinne wie der Geruch der kleinen Ölwolke, die manchmal beim Schalten oder Gaswegnehmen den Auspuff verlässt. Genuss, heitere Grundstimmung, Ästhetik des Schönen und herrliche Gegensätze auf zwei und vier Rädern sind die idealen Botschafter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Torschützin zum 1:0 Kerstin Anderl wird unsanft zurückgehalten | Foto: Stefan Pfaller
4

Spielbericht SC Herzogenburg Frauen
Spannendes Saisonfinale: Herzogenburg verliert knapp gegen Neuhofen

Rasanter Beginn und frühe Führung Das Spiel gegen Neuhofen an der Ybbs begann rasant: Stefanie Gira hatte eine gute Einschussmöglichkeit, doch wenige Minuten später machte es Kerstin Anderl besser und brachte den Ball nach einem guten Haken ins Tor zur frühen 1:0-Führung. Im weiteren Verlauf hielt unsere Mannschaft die Gäste vom Tor fern und ließ keine Torchance zu. Doch nach einem unglücklichen Klärungsversuch im Strafraum rollte der Ball ins lange Eck und es stand 1:1. Erst danach merkte man,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Die Braune Maifliege (Ephemera vulgata) fristet als adultes Insekt ein kurzes Dasein. | Foto: Christian Kahle
5

Insekten des Mostviertels
Braune Maifliegen leben für den Fortbestand

Erwachsene Braune Maifliegen fristen ein kurzes adultes Dasein. MOSTVIERTEL. Wie alle Eintagsfliegen fristen die erwachsenen Tiere der Braunen Maifliege (Ephemera vulgata) ein kurzes Dasein. Die Larven leben im Verborgenen Ihre Larven hingegen leben zwei Jahre verborgen in bogenförmigen Gängen im sandig, schlammigen Gewässergrund. Dort filtern sie aus dem Wasserstrom, den sie mit Schlägen ihrer Kiemen erzeugen, Nahrungspartikeln heraus. Finale Häutung am Ufer Ist die Larve schlupfreif, so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gipfelsieg auf der Scheibe: Günther, ich und Marika mit ihrem Vierbeiner Anton
1 15

Almauftrieb in den Ybbstaler Alpen
Via Scheiblingstein zur Herrenalm

Ende Mai ist Almauftrieb in den Ybbstaler Alpen, deshalb wollen mein Freund Günther und ich zur Herrenalm. Wir wählen unsere Runde über den Scheiblingstein, der im oberen Teil sehr fordernd ist. Auf dem Gipfel der Scheibe treffen wir Bekannte, unter anderem die Bergfexin Marika Roth, die mit ihrem kraxelfreudigen Anton den Grat hochgekommen ist. Nach einem netten Plauscherl schauen wir zu meinem Lieblingsplatzerl, doch der Nebel verhindert einen freien Blick auf den Lunzer See. Ungemein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Horrormutter beim Verlassen des Landesgerichts. | Foto: Probst
6

Fortgesetzte Gewalt
Mostviertler Horrormutter wurde zu 7 Jahren Haft verurteilt

Mit unfassbaren Sanktionen soll eine dreifache Mutter aus dem Mostviertel Verfehlungen ihrer beiden Söhne (17, 15 J.), sowie ihrer mittlerweile 14-jährigen Tochter bestraft haben. MOSTVIERTEL. Ein St. Pöltner Schöffensenat verurteilte die uneinsichtige 50-Jährige nun zu sieben Jahren Haft, ihr Ehemann kam mit einem Freispruch davon (beide nicht rechtskräftig). Laut Anklage vertrauten sich die Kinder 2022 einer Verwandten an. In den folgenden Einvernahmen gaben sie weitgehend gleichlautend an,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Robert Wimmer vom Weingut Wimmer in Fels am Wagram, zeigt uns einen Teil seiner Ernte. | Foto: Victoria Edlinger
5

Einzigartig
Im Bezirk Tulln treffen drei von vier NÖ-Viertel zusammen

Der Bezirk Tulln ist einzigartig in NÖ, denn er ist der einzige Bezirk, der drei NÖ-Viertel in sich vereint. BEZIRK/NÖ. Ursprünglich gehörte der Bezirk Tulln gehörte um 1890 zu Hernals in Wien, ehe er ein eigenständiger Bezirk wurde. Klosterneuburg zählte ab Mitte der 50er Jahre unter anderem zum Bezirk Wien-Umgebung. Doch das sollte sich ändern. 2015 wurde der Bezirk Wien-Umgebung aufgelassen und Klosterneuburg wurde Teil des Bezirks Tulln. Landwirtschaftlich gesehen, gehören die Gemeinden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
GF Petra Scholze-Simmel, Obmann Anton Gonaus und Projektmanagerin Martina Grill, freuen sich über die sensationelle Beteiligung bei der Online-Jugendbefragung: Jeder Vierte zwischen 10 und 24 Jahren äußerte seine Meinung! | Foto: LEADER Region Mostviertel-Mitte

Leader Region Mostviertel-Mitte
Über 3.000 Fragebögen bei Jugend-Umfrage

Große Online-Jugendumfrage erfolgreich abgeschlossen: über 3000 ausgefüllte Fragebögen. MOSTVIERTEL MITTE. Die kürzlich durchgeführte Online-Umfrage unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der LEADER Region im Alter von 10 bis 24 Jahren endete mit einer überwältigenden Beteiligung. 25%, das heißt jeder Vierte der angesprochenen Zielgruppe, beteiligte sich aktiv an der Umfrage. Von 4. April bis einschließlich 9. Mai 2024 hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Ansichten zu lokalen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Josef Wittibschlager
2

Freizeit
Mostviertler Radwege starten in die neue Saison

Mit der Aufhebung der Wintersperre auf den Mostviertler Radwegen fiel Mitte April endgültig der Startschuss für die neue Radsaison. Vielerorts wird diese mit gemeinsamen Radfesten begrüßt. Auch die „Tour of Austria“ ist heuer wieder zu Gast im Mostviertel. Wenn im Frühjahr die Natur herrlich aufblüht, zeigen sich die Radwege entlang der Mostviertler Flüsse und Landschaften wieder von ihrer besten Seite. Egal ob im Traisental, Ybbstal oder Erlauftal, im Melker Alpenvorland, Pielachtal, Weinland...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Im Mai blühen die Narzissen im Ybbstal, ein herrliches Naturschauspiel!
1 1 14

Vom Steinbachtal zum Leckermoor
Die Narzissen blühen im Ybbstal

Jedes Jahr lockt mich die Narzissenblüte ins Ybbstal. Diesmal starten Gigi und ich die Runde beim Kögerlwirt am Beginn des Steinbachtales. Bald leuchtet uns eine große, weiß blühende Wiese mit unzähligen Narzissen entgegen, ja auch Trollblumen sowie Orchideen sind darunter. Wir genießen das herrliche Naturschauspiel und setzen unsere Runde auf die Hochreit fort. Weil für uns auch ein Bergerlebnis dabei sein soll, steigen wir auf den nahe liegenden Steinkogel mit dem neuen Gipfelkreuz. Noch...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Swisspor Mostviertel Frauen Cup-Finale! Kommt vorbei in das Waldstadion Kematen an der Ybbs! | Foto: Navratil Thomas

Spielankündigung
Ein Fest für Fußballfans: Das Swisspor Frauen Mostviertel Cup Finale ruft!

Swisspor Frauen Mostviertel Cup Finale – Ein Highlight für Fußballfans! Am Samstag, dem 18. Mai, steht das große Finale des Swisspor Frauen Mostviertel Cups bevor. Die Finalisten SV Paudorf 1b und FSG Ybbs/Wieselburg werden sich gegenüberstehen. Dieses Finale verdient einen würdigen Rahmen, und dazu benötigen wir die Unterstützung aller Zuschauer im Kematen Waldstadion. Kommen Sie vorbei und erleben Sie mit uns einen spannenden Tag voller Fußballaction!

  • Amstetten
  • Thomas Navratil
Elisabeth Schimak, Stefan Ramharter (Kommandant FF Amstetten), Rudolf Katzengruber (Bezirksfeuerwehrkommandant) und Stefan Schaub (Abschnittsfeuerwehrkommandant). | Foto: Wolfgang Zarl
4

Amstetten
Höchste NÖ-Feuerwehr-Auszeichnung für Elisabeth Schimak

Die Amstettnerin Elisabeth Schimak bekam bei der Florianifeier der Feuerwehr Amstetten die Florianiplaketten verliehen – die höchste Würdigung, die das Feuerwesen in Niederösterreich an Zivilpersonen vergibt. AMSTETTEN. Elisabeth Schimak hat viele, viele Seiten an Brandberichten und Protokollen der FF Amstetten, die in Kurrentschrift verfasst und schwer lesbar waren, in den PC getippt. „In einigen Jahren könnte das kaum noch, wer lesen und wir bräuchten teure Experten dafür“, sind sich die...

  • Amstetten
  • Tanja Handlfinger
Der Ybbstalradweg: Familienfreundlich, genussreich, besonders sicher und abwechslungsreich: Der Ybbstalradweg ist das Highlight im Mostviertler Radwegenetz. | Foto: Mostviertel Tourismus / Josef Wittibschlager
1 2

Ybbstal-, Erlauftal-, Traisental-Radweg und Co.
Mostviertler Radwege starten in die neue Saison

Mit der Aufhebung der Wintersperre auf den Mostviertler Radwegen fiel der Startschuss für die neue Radsaison. Vielerorts wird diese mit gemeinsamen Radfesten begrüßt. Auch die „Tour of Austria“ ist heuer wieder zu Gast im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Wenn im Frühjahr die Natur herrlich aufblüht, zeigen sich die Radwege entlang der Mostviertler Flüsse und Landschaften wieder von ihrer besten Seite. Egal ob im Traisental, Ybbstal oder Erlauftal, im Melker Alpenvorland, Pielachtal, Weinland...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.