Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
2

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Amstetten

Hier erfährst du, wo in Amstetten die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. AMSTETTEN. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Amstetten täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Niederösterreich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Auch Kinder eingebunden
Wolfsbach am Weg zur familienfreundlichen Gemeinde

Die Marktgemeinde Wolfsbach hat sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „familienfreundliche Gemeinde“ anzustreben. Zusätzlich zur familienfreundlichen Gemeinde hat sich Wolfsbach die Zertifizierung zur „UNICEF kinderfreundlichen Gemeinde“ vorgenommen. WOLFSBACH. Ziel ist es, unter Einbindung aller Generationen, das Vorhandensein familien- und kinderfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu erheben und den Bedarf an weiteren zu ermitteln. „Sozialer Zusammenhalt in einer Gemeinde braucht ein...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Bei der Kontrolle wurde die Alkoholisierung festgestellt.(Symbolbild) | Foto: BRS
3

Von Polizei erwischt
Alkoholisierter Lkw-Lenker auf der A 1 angehalten

Betrunkener Fahrer versuchte sich erst der Kontrolle auf der A1 zu entziehen. Führerschein abgenommen und Weiterfahrt für Schrott-LKW untersagt. AMSTETTEN. Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Amstetten nahmen am Mittwoch, 12. Juni gegen 15.15 Uhr auf der A 1 im Gemeindegebiet von Oed, eine ukrainischen LKW wahr, der durch eine unsichere Fahrweise auffiel und sich in einem eher desolaten Zustand befand. Die Polizisten signalisierten dem Lenker, dass er ihnen folgen solle. Daraufhin habe...

  • Amstetten
  • Daniel Schmidt
Harald Stressler (Stadtwerke), Bürgermeister Christian Haberhauer, Georg Riegler-Köttritsch, (Wirtschaftsservicestelle Amstetten), N-Bus-Geschäftsführer Anton Bichler, Jürgen Hürner (Direktor Stadtwerke) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
2

Amstetten
Stadt Amstetten erweitert Citybus-Angebot um 50 Prozent

Neuer Betreiber, neue Linie, Betrieb an Samstagen, Fahrplanerweiterung, drei Fahrten pro Stunde und Umstellung auf eine E-Bus-Flotte. Das ändert sich ab Juli 2025 für Öffi-Nutzer. AMSTETTEN. „Unser Partner in den nächsten acht Jahren wird das regionale Unternehmen N-Bus aus St. Pölten sein. Und wir steigen zu 100 Prozent auf eine E-Bus-Flotte um“, erklärt Christian Haberhauer. "Der Betrieb startet mit 1. Juli 2025. Mit diesem Datum werden die Verbesserungen im Liniennetz und im Fahrplan...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Finanzstadtrat Heinz Ettlinger. | Foto: Stadt Amstetten

Abfallwirtschaft
Stadt Amstetten zieht Bremse bei Abfallgebühren

Die Amstettner erhalten insgesamt knapp 400.000 Euro an Gutschriften bei der Vorschreibung auf die Abfallgebühren. Vom Land NÖ wurde auf Basis des beschlossenen Bundesgesetzes ein einmaliger Zweckzuschuss für alle Gemeinden in der Höhe von 150 Millionen Euro gewährt. AMSTETTEN. Diese Gebührenbremse dient der Senkung von Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen. Hiervon entfallen knapp 400.000 Euro auf die Stadt Amstetten. „Damit möglichst viele Amstettnerinnen und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Amstettner Triathlon-Sportler Niklas Keller. | Foto: Sven Seele

Niklas Keller
Nach Triathlon Europacup fährt er Ticket für den Weltcup ein

Der Amstettner Niklas Keller hat nach einem furiosen Start in die Rennsaison ein großes Saisonziel erreicht: er hat sich durch seine gute Positionierung im Triathlon Europacup eine Startberechtigung für den Weltcup geholt. AMSTETTEN. Der Weltcup ist hinter der „World Triathlon Serie“ die zweithöchste Kategorie weltweit und bringt bei guter Platzierung dementsprechend viele Punkte für die Weltrangliste. Diese Weltrangliste wiederum wird unter anderem dafür entscheidend sein, ob er im Jahr 2028...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
1. Reihe v.l.: Egger Josef, Anna Wagner, Josef Wagner, Manuela Palmetshofer, Irmgard Wagner, Pater Bruno Becker und Pater Franz Hörmann.

2. Reihe v.l.: Bürgermeister Thomas Raidl, gGR Ulrike Neubauer, gGR Gerhard Schallauer, Egger Notburga und Reinhard Sallegger. | Foto: Marktgemeinde Sonntagberg

Marktgemeinde Sonntagberg
Diamantene Hochzeit im Hause Wagner

Anna und Josef Wagner vom Hause Spielmannsöd – Rotte Nöchling feierten in Sonntagberg ihre Diamantene Hochzeit. SONNTAGBERG. Aus diesem erfreulichen Anlass überbrachten Bürgermeister Thomas Raidl sowie die Gemeinderäte Ulrike Neubauer und Gerhard Schallauer die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Sonntagberg. Seitens des Bauernbundes gratulierten Reinhard Sallegger und Manuela Palmetshofer. Auch der Seniorenbund mit Obmann Josef Egger und Gattin Notburga und die Pfarre mit Pater Franz Hörmann...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Bürgermeister Christoph Haselsteiner, Bezirksobmann Gottfried Pilz, GR Manfred Aichinger, GR Birgit Wieser, Obmann Christoph Zellhofer, Thomas Steininger, Christian Aigner, Erwin Keusch, Organisationsreferent Andreas Geierlehner und Martin Zellhofer. | Foto: Gemeinde St. Georgen

Neuer Vorstand
Wirtschaftsbund St. Georgen/Ybbsfelde hat gewählt

Der Vorstand der Wirtschaftsbund Gemeindegruppe St. Georgen/Ybbsfeld hat sich neu aufgestellt. Bei der diesjährigen Hauptversammlung legte Erwin Keusch, der die Funktion des WB-Obmannes seit 2008 innehatte, in jüngere Hände. ST. GEORGEN. Christoph Zellhofer wurde von den Mitgliedern einstimmig als Nachfolger gewählt uns stellt nun mit Birgit Wieser, Thomas Steininger und Christian Aigner das neue WB Vorstands-Team in St. Georgen/Ybbsfeld. Bürgermeister Christoph Haselsteiner freut sich über den...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Amstettens Bürgermeister Christan Haberhauer, Vizebürgermeister Dominc Hörlezeder und AVB-Chef Christoph Heigl.
23

Eröffnung am 29. Juni
Das wird Amstettens neues Stadtbad

Rechtzeitig zum Ferienstart werden das neue Stadtbad und der Uferpark eröffnet. Nach der offiziellen Eröffnung startet der Badebetrieb. Nun luden Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und AVB-Chef Christoph Heigl zum Endspurt-Rundgang ein. AMSTETTEN. "Das Bad wird mit 29. Juni übergeben. Dann übernimmt der AVB den laufenden Betrieb", erklärt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. "Nach der offiziellen Eröffnung startet dann um 13 Uhr der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Emilia Sandhofer | Foto: LC Neufurth
4

LC Neufurth
Emilia Sandhofer landet auf Platz Zwei der Juniorinnenklasse

Beim Neufeld Triathlon am  8. Juni über 400 Meter Sim, 7,5 Kilometer Bike und 3,3 Kilometer run finisht LC Neufurth Athletin Emilia Sandhofer in 37:16 Minuten als Zweite der Juniorinnenklasse. NEUFURTH. Vizani gewinnt den Ortslauf! Bei der dritten Station des Wickie Cup in Großraming holten sich die LCN Youngsters Nico Höglinger bei den Jüngsten und Sarah Wieser in der U 10 jeweils Rang 2. Niklas Lehbrunner sichert sich Rang 4 und Lea Höglinger finisht in ihrer Klasse im guten Mittelfeld. Beim...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan
2

Notdienste
Wochenend- und Feiertagsdienst in Amstetten/Ybbstal

Samstag, 15. 06. bis Sonntag, 16. 06. 2024: Amstetten: Sa/So: Gruppenpraxis Dr. Walter & Dr. Weinfurter OG, Amstetten, Tel. 07472/65055 Hausmening, Mauer, Ulmerfeld, Winklarn: Sa/So: Gruppenpraxis Dr. Walter & Dr. Weinfurter OG, Amstetten, Tel. 07472/65055 Aschbach, Oed-Öhling, Strengberg, Wallsee, Zeillern, Neustadtl, Ardagger, Viehdorf, St. Georgen/Y.: Sa/So: Dr. Sylvia EDLMAYR, Strengberg, Tel. 07432/222390 Euratsfeld, Ferschnitz: Sa/So: Dr. Florian HOFFER, Neumarkt an der Ybbs, Tel....

  • Amstetten
  • Nadine Wolfram
Krakauer, Schinken, Speck und Salami waren ab 15 Uhr  nicht in Bedienung erhältlich. | Foto: pixabay
2

Amstetten/Waidhofen
Aufruhr auf sozialen Medien wegen geschlossener Billa-Feinkost

In den vergangenen Tagen trudelten Anrufe und Mails besorgter Amstettner ein. Der Grund: An bereits mehreren Nachmittagen war die Feinkost in Bedienung im Billa plus gegenüber dem Amstettner Stadtbad geschlossen. AMSTETTEN. "Weil Mitarbeiter gekündigt haben" oder "Personalmangel" oder auch "mag ja keiner arbeiten" vermuteten die Amstettner, beispielsweise auf Facebook. Auf Nachfrage der BezirksBlätter beruhigt nun BILLA-Pressesprecher, Marcus Schober. "Aufgrund von Personalengpässen,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASB ÖA Maria Winkler
13

Feuerwehr, Euratsfeld
Drama um verstorbenen Storch mit fünf Jungtieren

Seit 2020 gibt es auf dem Turm der Tischlerei Schneider in Euratsfeld, jedes Jahr ein Storchenpaar mit Jungstörchen. Leider hat sich ein Elternteil verletzt und musste von der Tierrettung eingeschläfert werden. EURATSFELD. Nachdem es sehr selten ist, dass gleich fünf Junge ausschlüpfen und überleben, wurden am 6. Juni drei Jungstörche von der FF Amstetten mittels Steig und der FF Euratsfeld aus dem Nest geholt. Der Grund ist, dass es ein Elternteil unmöglich schafft, fünf Junge durchzufüttern....

  • Amstetten
  • Franziska Stritzl
8

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Amstetten am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ. Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ortsvorsteher Manuel Scherscher bei einer Besprechung mit Abteilungsinspektor Harald Weidinger (Stadtpolizei) und Christian Nagelhofer (Bauabteilung) am Bahnhof in Greinsfurth | Foto: Stadt Amstetten

Amstetten
Videoüberwachung am Bahnhof Greinsfurth geplant

Manuel Scherscher, Ortsvorsteher von Mauer-Greinsfurth, zeigt sich verärgert über die wiederholten Sachbeschädigungen am Bahnhof Greinsfurth. AMSTETTEN/GREINSFURTH. Besonders an den Wochenenden kommt es immer wieder zu Vandalismus. Der Bahnhof wird vermüllt, die WC-Anlagen verschmutzt und zuletzt wurden sogar Plakatwände im Wartebereich angezündet. Scherscher macht keinen Hehl aus seiner Empörung: "Brandstiftung geht absolut zu weit. Da habe ich überhaupt kein Verständnis mehr. Ich möchte...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es im Juni 2024 um die Jobs im Bezirk

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN, Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen heuer um 373 Personen oder 27,2 % angestiegen. Insgesamt waren per 31.5.24 beim AMS Amstetten 1.743 Personen, 797 Frauen und 946 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Gestiegen ist auch erstmalig die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, auf 134...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
In St. Peter/Au wird das Schloß zum Wahllokal für mehrere Sprengel | Foto: Dietl-Schuller

EU-Wahl 2024
Alle Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Amstetten und Waidhofen/Ybbs

Am Sonntag, dem 9. Juni, wird das EU-Parlament gewählt. Die Amstettner und Waidhofner sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wir haben einen Überblick von allen Wahllokalen samt Öffnungszeiten zusammengestellt. Allhartsberg Mittelschule: 7-17 Uhr Vereinshaus: 7-14 Uhr Amstetten: Polytechnische Schule: 7-15 Uhr Volksschule Elsa-Brandström-Straße: 7-15 Uhr Volksschule Preinsbacher Straße: 7-15 Uhr Kindergarten Aluminiumstraße: 7-15 Uhr NÖ Mittelschule Amstetten: 7-15 Uhr Kindergarten Allersdorf:...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
 Stadträtin Elisabeth Asanger, Bürgermeister Christian Haberhauer sowie Stadtamtsdirektorin-Stv. und Abteilungsleiterin Mag. Kerstin Kronsteiner mit TeilnehmerInnen des Ferienkuriers zu Besuch bei der Polizei. | Foto: Stadt Amstetten

Sommerprogramm für Kinder
Ferienkurier verspricht erlebnisreiche Ferien in Amstetten

Die Anmeldung für das Amstettner Sommerprogramm ist ab Montag, 17. Juni, unter ferienkurier.amstetten.at möglich. AMSTETTEN. „Der Sommer in Amstetten wird wieder zum Erlebnis. Unsere Kinder sollen eine schöne Ferienzeit erleben und zugleich auch die vielfältigen Angebote in der Stadt und den Ortsteilen kennenlernen. Beim Ferienkurier ist für alle etwas dabei“, lädt Bürgermeister Christian Haberhauer zur Teilnahme ein. „Natur, Kreativität und Bewegung! Dahinter verbergen sich tolle Angebote wie...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vertriebsleiter VB NÖ AG Prokurist Heribert Schacherl, Künstlerin Sophia Weinbrenner , Regionaldirektor Prokurist Udo Baumgartner | Foto: mostropolis.at
5

„Hypocrite“
Ausstellungseröffnung in der Volksbank Amstetten

Die Amstettner Jungkünstlerin Sophia Weinbrenner und die Volksbank Amstetten luden am  zur Vernissage. Nach ihrem künstlerischen Aufenthalt in Japan als Artist in Residence präsentiert Sophia Weinbrenner, die dort entstandenen Werke. Der Aufenthalt wurde durch ein Stipendium der Kulturabteilung des Landes NÖ unterstützt. AMSTETTEN, Ein Monat verbrachte Sophia Weinbrenner in einer Galerie in Japan, um sich dort ihrem Arbeitsthema zu widmen. Unter dem Titel „Hypocrite“ werden die Werke...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ÖVV
2

Erstes Heimspiel
Volleyball: Silver League 2024 in Amstetten

Das ÖVV-Männer-Nationalteam bestreitet am Freitag sein erstes Heimspiel in der CEV European Silver League 2024, empfängt Färöer in der Johann-Pölz-Halle Amstetten. AMSTETTEN. Für das ÖVV-Männer-Nationalteam zählt in der CEV European Silver League 2024 nur der Titel. Denn in einem Jahr will Rotweißrot unbedingt ein Level höher - also in der Golden League - mitmischen. Das Heimturnier steigt von Freitag bis Sonntag in der Johann-Pölz-Halle Amstetten. Die Gegner heiße Färöer und Israel. Mit dabei...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mit vereinten Kräften konnte das Tier befreit werden. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Valentin
4

St. Valentin
Feuerwehr befreit Rehkitz aus misslicher Lage

Es war ein gewöhnlicher Nachmittag in St. Valentin, als die Ruhe durch ungewöhnliche Schreie eines Tieres gestört wurde. Aufmerksame Anwohner folgten dem Geräusch und entdeckten bald die Ursache: Ein kleines Rehkitz war in einen handbreiten Spalt der Steuerung für eine Wehranlage gefallen und steckte fest. Die Situation war besorgniserregend, und die Bewohner wussten, dass schnelles und geschicktes Handeln notwendig war. Ohne zu zögern, alarmierten sie die Stadtfeuerwehr St. Valentin. ST....

  • Amstetten
  • Philipp Belschner
Präsident des NÖ Imkerverbandes Ing. Josef Niklas, Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder und Direktor LFS Gießhübl Prof. DI Johannes Reiterlehner, BEd. | Foto: Stadt Amstetten
2

Amstetten
Lehrpfad in Gießhübl lädt zum Eintauchen in die Welt der Bienen ein

Bei der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl kann der Amstettner Stadtwanderweg mit einem Bienenlehrpfad der LFS kombiniert werden. AMSTETTEN, „Wann hat eine Biene ihren Schlüpftag? Wie verbringen sie den Winter? Was unterscheidet Putz- und Baubienen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Bienenlehrpfad der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl. Da auch der Stadtwanderweg Gießhübl denselben Ausgangspunkt hat, lädt der Wissenspfad zu Beginn oder nach Beendigung der Rundwanderung...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Doka
4

In Nordosteuropa
Amstettner Doka bringt die neue „Rail Baltica“ auf Schiene

Das Vorhaben hat gewaltige Dimensionen und gilt als eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten 100 Jahre in Nordosteuropa. AMSTETTEN. Bis zum Jahr 2030 soll eine 870 Kilometer lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke, die sogenannte „Rail Baltica“, die drei Staaten Estland, Lettland und Litauen an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Bei dem Bau mit dabei ist auch die Amstettner Schalungs- und Gerüstspezialfirma Doka. Von Tallinn nach Warschau Von Tallinn (Estland) über Riga...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Wolfgang Zarl
  • 15. Juni 2024 um 13:00
  • INTERSPAR
  • Amstetten

"Wir vergessen die Armen nicht"

Lebensmittelversammlung in Amstetten - "Wir vergessen die Armen nicht" Mehrmals im Jahr ist es ein vertrautes Bild: Die Amstettner Franziskanerinnen und die Hilfsorganisation ORA laden zur Aktion "Kaufe mehr & schenke es her" im Interspar Amstetten in der Agathastraße. Von den Franziskanerinnen heißt es: "Immer geht es um das Teilen mit den Bedürftigen in den osteuropäischen Ländern. Immer wieder erleben wir, wie die Kundinnen und Kunden großzügig dem Motto entsprechend handeln: Kaufe mehr und...

Marion Teichmann (Leiterin der Volkshochschule), Marijana Muskovic, BEd (Leiterin Mittelschule), Markus Baumann (Leiter Musikschule), Bürgermeister Christian Haberhauer, Kulturstadtrat Stefan Jandl, Sara Kremser-Asavoae (Musikschule), Kathrin Üblacker (Musikschule), Sonnleitner Lena (Volkshochschule) | Foto: Stadt Amstetten
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Mittel-, Musik- und Volkshochschule
  • Amstetten

Mittel-, Musik- und Volkshochschule öffnen gemeinsam ihre Türen

AMSTETTEN: „Drei Schulen - ein Termin. Am Freitag, 21. Juni, ist es von 15 bis 19 Uhr möglich, bei allen drei Bildungseinrichtungen hinter die Kulissen zu blicken. Es wird ein abwechslungsreiches Programm, wie etwa Sportdarbietungen, musikalische Leckerbissen, eine englische Theatervorführung, Schnupperkurse, Ausstellungen und vieles mehr geboten“, laden Marijana Muskovic, BEd (Leiterin Mittelschule), Marion Teichmann (Leiterin Volkshochschule) und Mag. Markus Baumann (Leiter Musikschule) ein....

Foto: 361grad.at
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Aschbach
  • Aschbach-Markt

Schubert & Die Volksmusik

Konzeptidee: Franz Welser-Möst und Rafael Fingerlos Am Samstag, 22. Juni, findet um 20.00 Uhr ein außergewöhnliches Konzert im Innenhof des Pfarrhofes Aschbach mit dem Titel „Schubert & Die Volksmusik“ statt. Der heimische Opernstar, Bariton Rafael Fingerlos, kooperiert dabei mit dem Schauspieler Michael Dangl sowie dem oö. Volksmusikensemble Tschejefem. Dieses besondere Projekt nach einer Idee des Stardirigenten Franz Welser-Möst ist mit Sicherheit überregional hörens- und sehenswert. Franz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.