Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Die Zahl der Arbeitslosen steigt, die offenen Stellen sinken – so die aktuelle Situation in den Bezirken Wels und Wels-Land. | Foto: Barbara Ebner

AMS Wels & Wels-Land
Arbeitslosigkeit im Jänner stark angestiegen

Ein Blick auf die Zahlen des Arbeitsmarktserviece (AMS) zeigt: Zum Monatswechsel auf Jänner 2024 sind in den Bezirken Wels und Wels-Land 5.053 Personen als arbeitslos gemeldet. Das sind etwa 20 Prozent mehr als im Jahr davor. WELS, WELS-LAND. „Von einem Jännerloch können wir am Welser Arbeitsmarkt leider nicht sprechen. Es gab in diesem Monat mehr Arbeitslosmeldungen als in den Jännermonaten der Vorjahre bei einem gleichzeitigen Rückgang der Stellenmeldungen durch Betriebe“, beschreibt Othmar...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Video

Amstettner Band präsentiert neue Single
Päm: Mit neuem Video am Start

Die Mostvierler Formation Päm um Mastermind und Frontfrau Pamela Pum kann bereits auf einige Achtungserfolge zurückblicken: Nach dem überaus gelungenen, selbst betitelten Debutalbum  von 2019,  konnte die Band in den beiden Pandemiejahren 2020 und 2021  dennoch einige erfolgreiche Konzerte u.a. im Vorprogramm von Turbobier in der ausverkaufen Arena, bestreiten. Nun schiebt die Band eine neue Single nach, und der neue Song "I wü`s ned verstehen" zählt mit Sicherheit zu den absoluten Highlights...

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Hutterer
Die Arbeitlosigkeit sinkt in Wels markant. Viele Lehrstellenangebote stehen für die Jugend bereit. | Foto: Stadt Wels
3

Stadt Wels
Arbeitsmarkt mit markanter Entwicklung

Erfreulich sind die für Juli präsentierten Arbeitsmarktzahlen für den Bezirk Wels: Die Arbeitslosigkeit ist um 28,5 Prozent auf 4.027 zurückgegangen. Besonders positiv ist, dass es derzeit mehr freie Lehrstellen als Lehrstellensuchende gibt. WELS. Verantwortlich für diese positive Entwicklung ist die ausgezeichnete Konjunktur, die auch zahlreichen Welser Unternehmen Rekordumsätze beschert und in der Folge Expansionsschritte – verbunden mit der Aufnahme zusätzlicher Arbeitskräfte – ermöglicht....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Video

Rock mit Hang zur Selbstironie
Hörst: Österreichs erste Nerdrockband legt Debutalbum vor

Österreichs (selbsternannte) erste Nerdrockband HÖRST kommtaus dem Bezirk Amstetten legt nur ihr Debutalbum vor, das den treffenden Titel "8BIT" trägt. Wie unschwert zu erraten, leben die Jungs von HÖRST in ihren Songtexten ihr Faible für das Zocken diverser Videogames bzw.  den Konsum von (Kult-)Filme aus: Das Album umfasst ganze 12 Stücke und geboten wird schlicht und ergreifend grundsolider (Deutsch)-Rock mit Abwechslungsreichtum und Hang zur Selbstironie. Hörst

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Hutterer
Video

Amstettner Band mit Riesenpotential
Päm: Coole Sounds mit Message

PÄM kommen aus dem Amstetten im schönen Mostviertel und formierten sich bereits 2016. Namensgeberin und Frontfrau der Kombo ist Pamela Pum, welche die Songs gemeinsam mit ihren Bandkollegen arrangiert, und für die im (nieder-)österreichischen Dialekt gehaltenen Texte verantwortlich zeichnet. Anno 2019 erschien via Pogos Empire (Plattenfirma von Marco Pogo/Turbobier) das selbstbetitelte Debualbum der Band, und dieses vermag durchaus zu überzeugen. Eine durchaus spannende und hochwertige Mixture...

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Hutterer
Streetworker gehen auf Jugendliche zu und versuchen wenn nötig zu helfen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Ein Team von vier Personen kümmert sich in Wels um junge Menschen
Auf den Straßen von Wels

WELS (sw). Nicht jeder Jugendliche ist mit guten Noten und einem gesunden Elternhaus gesegnet. Manch einer verbringt die meiste seiner Zeit auf der Straße, ohne Arbeit und ohne Perspektive. Die Streetwork-Mitarbeiter suchen junge Menschen zwischen zwölf und 25 Jahren in solch Situationen auf. Über Monate bauen sie Vertrauen auf und helfen bei alltäglichen Nöten, unterstützen bei der Arbeitssuche und versuchen akute Krisensituationen gemeinsam mit den Jugendlichen zu bewältigen. In Wels befindet...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
1 4

Westbahn will Entschädigung wegen Flüchtlingen

Droht den ÖBB mit Einstellung der Zahlungen von Bahnhofsgebühren. Wenig Verständnis für die aktuelle Flüchtlingsproblematik scheint man derzeit bei der "Westbahn" zu haben. In einem (dem KURIER vorliegenden) Brief an die Vorstände der ÖBB-Infrastruktur fordert "Westbahn"-Chef Erich Forster deshalb Rabatte für das private Unternehmen ein – und zwar bei den Bahnhofsgebühren eine Preisminderung um 100 Prozent und beim Benützungsentgelt (für die Schienen) 20 Prozent Nachlass. Gründe seien...

  • Wels & Wels Land
  • Nicole Ganser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.