Diebstahl
48 Fahrräder im Jahr 2023 im Bezirk Schärding gestohlen

Um den Diebstahl von Fahrrädern oder E-Scootern zu verhindern, sollten massiven Kettenschlösser zum Absperren verwendet werden.  | Foto: Bichler/BRS
3Bilder
  • Um den Diebstahl von Fahrrädern oder E-Scootern zu verhindern, sollten massiven Kettenschlösser zum Absperren verwendet werden.
  • Foto: Bichler/BRS
  • hochgeladen von Michelle Bichler

2023 wurden im Bezirk Schärding 48 Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter gestohlen. Die meisten davon, nämlich 31, in der Stadt Schärding. 

BEZIRK SCHÄRDING. Aktuelle Daten des Innenministeriums zeigen: Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist 2023 in Oberösterreich um 27 Prozent auf 2.682 gestiegen, informiert der Verkehrsclub Österreich in einer Aussendung. Dabei passierten in Linz mit 1.328 und in Wels mit 275 die meisten Diebstähle, im Bezirk Steyr Land die wenigsten – konkret 20. Der Bezirk Schärding liegt, was die Diebstahlstatistik betrifft, mit 48 angezeigten Fällen im unteren Mittelfeld.

Die meisten Diebstähle an Bahnhöfen und Schulen

Obwohl 2023 im Bezirk mehr als doppelt so viele Anzeigen erstattet wurden wie im Jahr 2022, lässt sich laut stellvertretendem Bezirkspolizeikommandanten Herbert Kirchberger kein eindeutiger Trend in eine Richtung erkennen. Denn die Statistik schwanke von Jahr zu Jahr.  Was auffällt ist jedoch, dass die meisten Fahrräder und E-Scooter bei Bahnhöfen oder größeren Fahrradabstellplätzen wie etwa an Schulen entwendet wurden. "Oft werden Fahrräder aber auch nur 'ausgeliehen' und an einem anderen Ort wieder abgelegt. Dann landen sie häufig in den Fundämtern der Gemeinden", weiß Kirchberger. Hier ist also eine Nachfrage sinnvoll. Dies ist auch online über das Online-Fundamt Österreich möglich. 

Diebstähle verhindern durch massive Kettenschlösser

Um Diebstähle vorzubeugen, brauche es ausreichend und sichere Fahrradabstellplätze – vor allem an stark frequentierten Orten, fordert der Verkehrsclub Österreich. "Immer mehr Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen nutzen das Fahrrad als Verkehrsmittel. Umso wichtiger ist es, mehr sichere Parkplätze für Fahrräder zu schaffen. Gerade auch bei Bahnhöfen und in den Regionen bei Bushaltestellen", stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest. Die Fahrradfahrer können auch selbst das Risiko eines Fahrraddiebstahls minimieren. Etwa indem die Fahrzeuge mit massiven Kettenschlössern mit Zahlenkombinationen gesichert werden, rät Kirchberger und fügt hinzu: "Und zwar so, dass ein Rahmenteil mit einem nicht beweglichen Gegenstand verbunden ist, zum Beispiel einbetonierte Fahrradständer, Laternenmasten und dergleichen." 
Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist zwar niedrig, sie lag 2023 bei zwölf Prozent. Das Erfassen von Rahmennummern, Fotografien oder ausgefüllte Fahrradpässe helfen trotzdem beim Wiederauffinden. "Bei hochwertigen oder neueren Fahrrädern ist eine Fahrraddiebstahl-Versicherung zu empfehlen. Dabei sollte auch Teilediebstahl inkludiert sein", heißt es seitens des VCÖ.

Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.