Schärding - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Eduard Paminger erhielt des Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich für seine Verdienste als Bürgermeister und in der Dorf- und Regionsentwicklung. | Foto: Land OÖ
4

Goldenes Verdienstzeichen OÖ
Edi Paminger für Einsatz in Dorfentwicklung geehrt

St. Aegidis ehemaliger Ortschef Eduard Paminger wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes geehrt.  ST. AEGIDI. Paminger wurde für seine 22-jährige Tätigkeit als Bürgermeister und für seinen besonderen Einsatz in der Dorfentwicklung von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. Er startete 2013 ein Projekt mit Bürgerbeteiligung in St. Aegidi, das zehn Jahre später unter seinem Nachfolger Klaus Paminger in der Eröffnung des neuen Dorfzentrums gipfelte. In seiner Amtszeit wurden im...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Andreas Claus Danninger aus Kopfing ist im Alter von 41 Jahren verstorben. | Foto: Bestattung Klaffenböck

Todesfall
Kopfinger Unternehmer Andreas Danninger stirbt mit 41 Jahren

Der Kopfinger Unternehmer Andreas Claus Danninger ist verstorben. KOPFING. Danninger starb am 4. Juni 2024 im Alter von 41 Jahren nach schwerer Krankheit. Die Familie Danninger betreibt in vierter Generation ein Transportunternehmen, CAD Danninger Transporte. Der Kopfinger hinterlässt eine Ehefrau und zwei Töchter. "Wer Andreas noch persönlich „pfiat di” sagen möchte, hat diese Möglichkeit am Donnerstag, 13. Juni 2024 zwischen 10 und 20 Uhr in der Aufbahrungshalle Kopfing. Ein Kondolenzbuch und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Stefanie Rupertsberger (2. v. re.) holte den 3. Platz beim Bundesjungendredebewerb. | Foto: BKA/ Florian Schrötter

3. Bundesplatz für Stefanie Rupertsberger
Andorfer Fachschülerin mischte bei Jugendredewettbewerb oben mit

Beim Bundes-Jugendredewettbewerb sicherte sich Stefanie Rupertsberger von der LFS Andorf den 3. Platz.  ANDORF. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ehrte letzte Woche die Bundessiegerinnen und -sieger des Jugendredebewerbes. Bei Vorentscheiden in den Bundesländern wurden aus insgesamt fast 5.000 Teilnehmer:innen die besten in den drei Kategorien Klassische Rede, Sprachrohr und Spontanrede gekürt. 3. Platz in Klassischer Rede Bei der Klassischen Rede in den Mittleren Schulen mischte eine...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

FAB Eule Mitarbeiterin Christa Grömer (l.) gemeinsam mit einer Teilnehmerin und ihrer Mutter. | Foto: FAB Eule
35

10 Jahr-Jubiläum
"Eule" in Andorf lud zu Jubiläumsfest

FAB Eule feierte am 24. Mai in der Pfarr- und Kulturwerkstatt "punkt1" in Andorf sein 10-jähriges Bestehen. ANDORF. Unter dem Motto „Barrieren überwinden, zueinander finden“ waren rund 140 Kursteilnehmer, deren Angehörige und Betreuer, zahlreiche Freunde aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, viele Kooperationspartner sowie Vertreter der Politik gekommen, um bei dem Festakt dabei zu sein. Dazu Claudia Lackinger, Leiterin von FAB Eule: "In zehn Jahren haben in Schärding 353 Kurse stattgefunden....

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Bezirkshauptfrau und Verbandsobfrau Yvonne Weidenholzer durfte im Loryhof-Stadl in Wippenham zahlreiche Gäste begrüßen.  | Foto: Hamster der Bildermacher
205

Zweites Mitarbeiterfest
SHV-Team feierte am Loryhof

Rund 260 Mitarbeiter des Sozialhilfeverbandes Ried folgten am 23. Mai dem Ruf zum Mitarbeiterfest. Die Mitarbeiter des Sozialhilfeverbandes Ried leisten täglich in den drei Pflegeheimen im Bezirkes wertvolle Diensten. "Dafür kann man nur Danke sagen", so Bezirkshauptfrau Yvonne Weidenholzer beim Mitarbeiterfest, welches nach der gelungenen Premiere im Vorjahr heuer zum zweiten Mal stattfand. Location war diesmal der Stadel am Loryhof in Wippenham– und er war gut gefüllt: Rund 260...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Ernst Ranflt aus St. Marienkichen bei Schärding wurde zum Konsulent für Soziales ernannt.  | Foto: Land OÖ
1 5

St. Marienkirchen bei Schärding
Ernst Ranftl ist Konsulent für Soziales – "überwältigende Wertschätzung"

Ernst Ranftl aus St. Marienkirchen wurde kürzlich für sein jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich zum Konsulent für Soziales ernannt.  ST. MARIENKIRCHEN. Der Sammerskirchner nahm die Auszeichnung aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Soziallandesrat Wolfgang Hattmansdorfer entgegen. Ranftl, der von Beruf Soldat war, widmete seine Freizeit der sozialen Arbeit und habe dabei außergewöhnliche Leistungen vollbracht, hieß es in der Begründung. Besonders setzte sich Ernst...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Volksschule Wernstein erfuhr bei einem Ausflug in den Wald mit der Jägerschaft viel über den Lebensraum Wald. | Foto: Jäger Wernstein
4

Volksschule Wernstein
Jagdhund "Bessy" war bei Ausflug in Wald der Star

Am 27. Mai tauschten die Schüler der VS Wernstein mit Lehrerin Zachbauer die Schulbank mit dem Wald. WERNSTEIN AM INN. Die Jägerschaft Wernstein rund um Jagdleiter Johann Fasching hatte entlang des Kubinwegs Stationen aufgebaut. Anhand umfangreicher Anschauungsmaterialien, die mit allen Sinnen erkundet werden durften, lernten die Kinder mit Wissenswertes über den Lebensraum Wald, die Aufgaben der Jäger, das Raubwild wie Fuchs, Dachs und Marder. Albert Stingl brachte ihnen interessante Details...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Gabriel Stadlmair kam am 11. Mai als Beifahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Der leidenschaftliche Alpaka-Züchter aus Vichtenstein wurde nur 29 Jahre alt. | Foto: Fam. Stadlmair
4

Nachruf Gabriel Stadlmair
Vichtensteiner (29) bei Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen

Gabriel Stadlmair war als leidenschaftlicher Alpaka-Züchter bekannt – am 11. Mai kam der erst 29-jährige Vichtensteiner bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben.  VICHTENSTEIN. Große Trauer in Vichtenstein: Gabriel Stadlmair kam am 11. Mai bei einem schrecklichen Verkehrsunfall in Salzburg als Beifahrer ums Leben. Der 29-Jährige war in der Region durch seine Alpaka-Zucht mit eigenem Hofladen und Wanderungen bekannt. Er war medial präsent mit Zeitungsberichten und hatte unter anderem in...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Schärdings Stadtchef Günter Streicher (l.) und Bürgermeistersprecher Roland Wohlmuth (r.) gratulierten dem Jubilar. | Foto:  Roland Wohlmuth

Geburtstag
Ortschefs gratulieren Bezirkshauptmann zum 40er

Am 17. Mai feierte Schärdings Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer einen runden Geburtstag.  SCHÄRDING. Anlässlich des 40. Geburtstages von Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer gratulierten der Bürgermeister der Stadt Schärding Günter Streicher sowie der Bürgermeistersprecher Bürgermeister Roland Wohlmuth im Namen aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirkes Schärding und wünschen ihm Gesundheit und alles Gute.

  • Schärding
  • David Ebner
Gefesselte lauschte das Publikum Autor Günther Huber sowie Iris Gumpenberger und Matthias Part.  | Foto: Michael Jagsich
2

Taufkirchen
Bewegende Lesung zu Franz Blum im Bilger Breustedt Haus

Am Internationalen Museumstag 2024 fand im Bilger-Breustedt-Haus in Taufkirchen an der Pram eine Lesung aus dem Buch „Franz Blum. Bildhauer – Maler – Dichter“ statt.  TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Der Bildhauer, Maler und Dichter Franz Blum, ein Schwager der Malerin Margret Bilger, starb im Alter von nur 28 Jahren an der russischen Front. Günther Huber befasste sich jahrelang mit dem Leben des hochtalentierten Künstlers. Seine Recherchen mündeten im Verfassen des Werks „Franz Blum. Bildhauer – Maler...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Taufkirchner Zeche gestaltete in den Bezirksalten- und Pflegeheimen Andorf und Esternberg bunte Nachmittage mit Volkstänzen, Liedern und Zither. | Foto: Johann Niedermayer
2

Bunter Nachmittag
Taufkirchner Zeche unterhielt Pflegeheimbewohner

Die Bewohner der Bezirksalten- und Pflegeheime Andorf und Esternberg freuten sich über unterhaltsame Besuche der Taufkirchner Zeche.  ANDORF, ESTERNBERG, TAUFKIRCHEN. Unter der bewährten Leitung von Obfrau Hermine Parzer gestaltete die Taufkirchner Zeche in den Bezirksalten- und Pflegeheimen Andorf und Esternberg bunte Nachmittage mit Volkstänzen, Liedern und Zitherspielen. Den Abschluss bildete jeweils der Innviertler Landler mit lustigen Gstanzeln. Bei manchen Heimbewohnern kamen dabei schöne...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: BRS
492

Bildergalerie
Fotos von der Night of Wheels 2024 in der PlusCity

Voll auf ihre Kosten kamen die Fans von schnellen Autos, coolen Bikes und aufregenden Tuning-Modifikationen bei der Night of Wheels – am 19. Mai auf in der PlusCity. PASCHING. Eine Nacht voller Adrenalin und Action erlebten die Besucher. Hunderte Aussteller präsentierten sich auf mehreren Etagen mit ihren spektakulären Fahrzeugen sowie Zubehör und Equipment rund ums Thema Auto-Tuning. Rahmenprogramm bei der Night of Wheels 2024Angesagte DJs – mit den besten Beats aus verschiedenen Genres –...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Wernsteiner Maiandacht fand beim Stöckl der Familie Boxrucker vulgo „Pointner auf der Linden“ statt, anschließend gab es eine Agape bei Sonnenuntergang.  | Foto: Goldhauben Wernstein
2

Goldhauben Wernstein
Wernsteiner Maiandacht mit Agape bei Sonnenuntergang

Wernsteins Goldhauben gestalteten auch heuer wieder eine schöne Maiandacht.  WERNSTEIN. Die Andacht fand beim Stöckl der Familie Boxrucker vulgo „Pointner auf der Linden“ statt. Bei der kirchlichen Feier, die von Pfarradministrator Jan Jakubiak zelebriert wurde, stand Gottesmutter Maria als Königin des Friedens im Mittelpunkt. Musikalisch umrahmte ein Teil des Chores „Donna Musica“ unter der Leitung von Eva Zauner die Maiandacht. Anschließend wurden die 65 Gäste noch mit einer kleinen Agape bei...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Pensionistenverband Haibach bei Schärding feierte sein Frühlingsfest.

Wirth z‘Hareth
Pensionistenverband Haibach feierte Frühlingsfest

Der Pensionistenverband Haibach bei Schärding feierte am 13. April sein Frühlingsfest im Gasthaus Wirth z‘Hareth. FREINBERG. Obfrau Rosi Huber freute sich, auch viele Mitglieder aus anderen Ortsgruppen sowie Bezirksvorsitzenden Josef Weljaczek begrüßen zu dürfen. Bei herrlichem Wetter ließen sich die Besucher Kaffee und Kuchen schmecken. Huber bedankte sich bei allen, die geholfen haben, das Frühlingsfest auf die Beine zu stellen.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Johann Reitinger, Seniorenbund-Obmann aus Enzenkirchen,  wurde für seinen Einsatz für die ältere Generation und in anderen Bereichen geehrt – hier mit Seniorenbund-Landeshauptmann Josef Pühringer (li.) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.). | Foto: Land OÖ

Johann Reitinger
Verdienstmedaille für Enzenkirchens Seniorenbund-Obmann

Enzenkirchens Seniorenbund-Obmann Johann Reitinger wurde kürzlich mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ geehrt.  ENZENKIRCHEN. Die Verleihung der Medaille erfolgte im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, bei der sowohl Landeshauptmann Thomas Stelzer als auch Altlandeshauptmann Josef Pühringer anwesend waren. Johann Reitinger engagiert sich seit vielen Jahren aktiv in vielen Bereichen und setzt sich nun für die Belange der älteren Generation ein. Durch sein Wirken hat er maßgeblich zur...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Prof. Scharf gab den Taufkirchner Ausflüglern in der Kulturscheune in Mamling ein exklusives, halbstündiges Zitherkonzert. | Foto: SB Taufkirchen/Pram
2

Ausflug
Zitherkonzert für Taufkirchner Senioren zum Muttertag

Der Seniorenbund Taufkirchen an der Pram unternahm am 15. Mai 2024 einen Muttertagsausflug nach Geinberg, Mamling und Gurten. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. 57 Seniorinnen und Senioren machten sich frühmorgens auf, um im Rahmen eines Ausflugs den Muttertag zu feiern. Zuerst ging’s ins Schärdinger Werk Geinberg, wo eine Führung mit anschließender Käsejause auf dem Programm stand. Dann ging die Reise weiter nach Mamling, wo der Höhepunkt des Tages auf die Ausflügler wartete. Professor Scharf, wohl...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Am 17. Mai 2024 feierte Elfriede Mayr ihren 100. Geburtstag.
 | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Jubiläum
Schärdingerin feiert 100. Geburtstag

Die Schärdingerin Elfriede Mayr feierte am 17. Mai ihren 100. Geburtstag. Schärdings Politiker gratulierten. SCHÄRDING. Der 100. Geburtstag ist wohl einer der schönsten Anlässe, um zu feiern. Am Freitag, 17. Mai 2024 gratulierten Bürgermeister Günter Streicher sowie die Vizebürgermeister Christoph Danner, Stefan Wimmer und Stefan Schneebauer Mayr zu diesem besonderen Jubiläum. Die rüstige Jubilarin ist damit die zweitälteste Schärdingerin im Pflegeheim in der Ernst-Fuchsig-Straße.

  • Schärding
  • David Ebner
Petutschnig Hons sorgte vor vollem Haus für beste Stimmung und erfüllte auch Fotowünsche der Gäste.  | Foto: tech-media.at
31

Pfingstzeltfest
Volles Haus beim "Bauernschlau" Kabarett-Abend in Münzkirchen

Das Münzkirchner Pfingszeltfest ist am Donnerstag, 16. Mai, mit einem erfolgreichen Kabarettabend gestartet. MÜNZKIRCHEN. Wie schon in den Vorjahren markiert der Kabarett-Abend am Donnerstag den Startschuss ins Zeltfestwochenende. Petutschnig Hons gastiert mit seinem Programm "Bauernschlau" in der Sauwaldgemeinde. Weiter geht's am heutigen Freitagabend sportlich mit dem Derby gegen die Union Schardenberg. Anstoß Kampfmannschaft um 19 Uhr. Wer feiern will, kann das im Anschluss im Festzelt bei...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Goldhaubengruppe St. Florian am Inn unterstützt den Musikverein St. Florian beim Ankauf einer neuen Musitracht. | Foto: Goldhauben St. Florian

Spende für neue Tracht
Goldhauben St. Florian greifen der "Musi" unter die Arme

ST. FLORIAN AM INN. St. Florians Goldhaubenfrauen zeigten ein Herz für Kultur und unterstützen die Musikkapelle St. Florian beim Ankauf einer neuen Tracht. 600 Euro, den Erlös aus unterschiedlichsten Aktivitäten, spendeten die Goldhauben an den Musikverein. Obmann Hans-Peter Fischer nahm die Scheck dankend entgegen.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Karl Kopfberger aus Riedau wurde im April mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ
2

Karl Kopfberger
Verdienstmedaille des Landes für vielfältig engagierten Riedauer

Der Riedauer Karl Kopfberger erhielt die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich für sein vielfältiges Engagement von Gemeindepolitik über Musik bis Essen auf Rädern. RIEDAU. Am 9. April erhielten zahlreiche Seniorenbund-Funktionäre von Landeshauptmann Stelzer die Verdienstmedaille, darunter auch Karl Kopfberger aus Riedau. In der Laudation wurde sein jahrzehntelanges Wirken in mehreren Bereichen genannt: 58 Jahre aktiv in vier Musikvereinen, 26 Jahre Einsatz bei Essen auf Rädern, seit 2007...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Wili Bernauer war 28 Jahre lang Funktionär des Seniorenbundes Raab – am 8. Mai überreichte ihm SB-Bezirksobmann Otto Straßl die Ehrenurkunde. | Foto: Seniorenbund Raab

Seniorenbund Raab
Willi Bernauer offiziell zum Ehrenobmann ernannt

RAAB. Im Februar vollzog die Seniorenbund-Ortsgruppe Raab im Zuge der Jahreshauptversammlung einen Obmannwechsel – Willi Bernauer übergab an Franziska Remlinger. Schon am selben Abend beschloss die Versammlung, Bernauer für seine 28-jährige Funktionärstätigkeit und 16 Jahre als Obmann des Seniorenbunds Raab zum Ehrenobmann zu ernennen. Beim Seniorentreff am 8. Mai übergab Bezirksobmann Otto Straßl offiziell die Ehrenurkunde an Willi Bernauer.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die zweite Klasse der Mittelschule St. Aegidi mit Umweltausschuss-Obfrau Sabine Hamedinger. | Foto: Umweltausschuss St. Aegidi

Müllsammelaktion
St. Aegidis Mittelschüler sorgten für "Hui statt Pfui"-Effekt

ST. AEGIDI. Wie jeden Frühling waren auch heuer die 2. Klasse der Mittelschule St. Aegidi für die Umwelt unterwegs, um bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ der OÖ-Umweltprofis mitzumachen. Die eifrigen Schülerinnen und Schüler sammelten zusammen mit ihren Lehrkräften den achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen und öffentlichen Grünflächen im Ortsgebiet von St. Aegidi ein. Zum Abschluss spendierte Umweltausschuss-Obfrau Sabine Hamedinger als Dankeschön eine kleine Stärkung für...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Sechs Mädels aus Kopfing sammelten mit Selbstgebasteltem Geld für den Animal Spirit-Gnadenhof in Esternberg.  | Foto: Moser
7

Mit Flohmarkt
Kopfinger Mädles sammelten Geld für Esternberger Gnadenhof

Sechs fleißige Kopfinger Mädels sammelten mit Selbstgebasteltem eine beträchtliche Summe für Animal Spirit, einen Gnadenhof für Tiere in Esternberg.  KOPFING, ESTERNBERG. ELena und Lotta Moser, Helena und Lisa Lang sowie Sarah und Hannah Zachbauer aus Kopfing hatten eine tierisch gute Mission: Über Wochen und Monaten bereiteten die Kinder mithilfe ihrer Familien Dekoartikel, Bärlauchsalz und selbstgezogene Gemüsepflanzerl vor, um diese dann gegen freiwillige Spenden zu verkaufen. Der Reinerlös...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Kubingalerie-Leiter Peter Beham (2.v.li.) mit zahlreichen Ehrengästen, darunter Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (6.v.li.), und den ausstellenden Künstlern.   | Foto: Team Fotokerschi/Kerschbaummayr
3

Ausstellung eröffnet
Kubingalerie feierte ihr 20-jähriges Jubiläum

Mit einer beeindruckenden Jubiläumsausstellung feiert die Kubingalerie Wernstein am Samstag, 11. Mai 2024, ihr 20-jähriges Bestehen.  WERNSTEIN AM INN. In der Ausstellung, die noch bis 30. Juni 2024 läuft, werden herausragende Werke des Graphikers Herbert Muckenschnabl und der Bildhauerin Elisabeth Ettl präsentiert. Zusätzlich zeigt die Galerie in Nebenräumen künstlerische Besonderheiten aus den letzten 20 Jahren sowie Fotografien aus Alt-Wernstein. Viele Kunstschaffende, interessiertes...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Leute aus Österreich

Werner Kogler und Sabine Jungwirth haben sich bereits vor eineinhalb Jahren das Ja-Wort gegeben – publik wurde die Hochzeit erst jetzt. | Foto:  Starpix / picturedesk.com
2

Bereits vor eineinhalb Jahren
Werner Kogler hat heimlich geheiratet

Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler hat geheiratet, das allerdings schon vor eineinhalb Jahren, wie nun bekannt wurde. Die Hochzeit habe im "kleinsten Kreis" am Magistrat in Graz stattgefunden, erzählte Kogler am Freitag im "Ö3-Wecker". Und: "Wir waren zu zweit". ÖSTERREICH. "Wie schafft's ein Mann, der fast täglich Schlagzeilen produziert, so etwas Privates, aber dann doch Wesentliches wie seine Hochzeit geheim zu halten", fragte sich Kratky und ergänzte: "Offensichtlich ist das möglich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am 14. Juni statt.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 1 3

Ehrengrab am Zentralfriedhof
Staatsbegräbnis für Brigitte Bierlein am 14. Juni

Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am Freitag, 14. Juni, statt. Gestartet wird das "staatliche Begräbnis" mit einer Aufbahrung des Sargs im Stephansdom. Nach einem Requiem wird Bierlein in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof beigesetzt. ÖSTERREICH. Die ehemalige Bundeskanzlerin und Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, ist am 3. Juni nach kurzer, schwerer Erkrankung gestorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die erste österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 2 4

1949 – 2024
Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorben

Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin sowie Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) Brigitte Bierlein ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie der VfGH mitteilte, erlag Bierlein am Montag, wenige Tage vor ihrem 75. Geburtstag, einer kurzen, schweren Erkrankung. ÖSTERREICH. Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. Nachdem die Regierung Kurz I in Folge der "Ibiza-Affäre" abgewählt worden war, nominierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.