Klimaanlage
Moderat in Betrieb nehmen

Klimaanlagen mit Vorsicht genießen. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
  • Klimaanlagen mit Vorsicht genießen.
  • Foto: PantherMedia/HayDmitriy
  • hochgeladen von Christina Hartmann

An besonders warmen Tagen kommen die Klimaanlagen wieder verstärkt zum Einsatz. Achten Sie darauf, dass durch eine zu niedrige Temperatureinstellung und der damit verbundenen Entfeuchtung der Luft das Infekt-Risiko steigt.

OBERÖSTERREICH. Vor der Kältewelle im April und danach haben wir schon sehr sommerliche Temperaturen zu spüren bekommen. Daher sollte man sich mit der Inbetriebnahme und den Auswirkungen der Klimaanlage auseinandersetzen. Dann erspart man sich nämlich eine Infektion. Bevor Sie die Klimaanlage so richtig in Gang setzen, sollten Sie den jährlichen Servicetermin nicht vergessen. Denn in Klimaanlagen können sich Bakterien und Keime ansiedeln, die mit dem kühlen Luftgebläse im Raum verteilt werden.

Die Differenz macht es aus

Zum anderen müssen Sie den starken Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen berücksichtigen, denn dieser erhöht das Infektionsrisiko. Es ist ähnlich wie im Winter, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Die Folge: Schnupfen, Kehlkopf- und Rachenentzündungen.

„Man sollte also darauf achten, dass zwischen Außen- und Raumtemperatur kein zu großer Unterschied besteht: maximal fünf bis acht Grad“, rät der Georg Langmayr, HNO in Leonding und Fachgruppenvertreter der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in der Ärztekammer für Oberösterreich.

Zur Behandlung der dadurch entstehenden Symptome können abschwellende Nasensprays, Salzwassersprays, Lutschtabletten, aber auch entzündungshemmende Medikamente verwendet werden. Bei bakteriellem Befall kommt es zu eitrigen Entzündungen, die meist durch ein Antibiotikum schneller ausgeheilt werden können.

Trockene Luft vermeiden

Zusätzlich zur Absenkung der Temperatur spielt auch die Trockenheit der Luft, die durch eine Klimaanlage erzeugt wird, eine Rolle.

„Bei starker Temperaturabsenkung kommt es auch zu geringerer Raumfeuchtigkeit, welche wiederum eine trockene Schleimhaut nach sich ziehen kann. Da die trockene Schleimhaut Infektanfälliger ist, sollte selbst bei Verwendung von Klimaanlagen auf eine Raumfeuchtigkeit von knapp 60 Prozent geachtet werden“, sagt Langmayr.

Eine zusätzliche Vorbeugungsmaßnahme von Infektionen in klimatisierten Räumen ist das regelmäßige Trinken von nicht allzu kühlen und alkoholfreien Getränken.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.