Ärztekammer Oberösterreich

Beiträge zum Thema Ärztekammer Oberösterreich

Nichtraucher werden – aus gutem Grund | Foto: PantherMedia/piotr_marcinski

Welt-Nichtrauchertag
Gute Gründe um Nichtraucher zu werden

In Österreich rauchen regelmäßig rund 20 Prozent der Bevölkerung. Das ist eine gehörige Menge. Vor allem, wenn man weiß, dass das Rauchen das Leben deutlich verkürzt. Wenn man aber aufhört, regeneriert die Lunge sehr rasch. Ein paar Strategien, wie auch Sie in die rauchfreie Phase kommen könnten. OÖ. Am 31. Mai ist Welt-Nichtrauchertag. Der Tag sollte uns vor Augen führen, dass wir ohne Rauchen wesentlich besser dran sind.„Man lebt nicht nur länger, sondern auch besser“, sagt Primar Bernd...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Am 25. Mai ist Welttag der Schilddrüse. Achten sie auf mögliche Knoten. | Foto: PantherMedia/alexraths

Welttag der Schilddrüse
Kleines Organ mit großer Wirkung

Die Schilddrüse ist ein kleines, aber wirkungsvolles Organ, das uns hormonell ein Leben lang beschäftigt und von dessen Hormonproduktion wir abhängig sind. Die besondere Aufgabe der schmetterlingsförmigen Drüse wird am 25. Mai, dem Welttag der Schilddrüse, hervorgehoben. OÖ. Am 25. Mai ist Welttag der Schilddrüse. Eine gute Gelegenheit einen Blick auf das kleine Organ zu richten, das eine sehr große Wirkung hat. Jede fünfte Frau über 50 hat einen Knoten in der Schilddrüse, mit zunehmendem Alter...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Was bringt eine Bildschirmbrille? | Foto: PantherMedia/Photoboyko

Bildschirmbrille
Was sie bringt und wer Anspruch hat auf eine Bildschirmbrille

Altersweitsichtigkeit erschwert das Sehen in der Lesedistanz zunehmend und in späteren Stadien sogar auf der Bildschirmdistanz. Eine angepasste Bildschirmbrille kann die Sehkraft wiederherstellen. Und was hat es mit dem Blaulichtfilter auf sich? OÖ. Spezielle Bildschirmbrillen sind in der Lage, ein ergonomisch entspanntes Sehen am Bildschirm zu ermöglichen. „Keine Sorge, das Auge wird weder durch die Bildschirmbrille faul, noch durch die Bildschirmarbeit schlechter. Nur durch das Alter – und...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Wie verhalte ich mich richtig, wenn das Wetter beim Wandern plötzlich umschlägt. | Foto: PantherMedia/Peopleimages

Wandern
Wenn das Wetter plötzlich umschlägt

Die Ärztekammer für Oberösterreich und der Österreichische Alpenverein informieren über die richtige Vorbereitung beim Wandern – damit man vor den heftiger werdenden Wetterkapriolen gewappnet ist. OBERÖSTERREICH. Im Freien und vor allem im alpinen Bereich ist ein Wetterumschwung oft sehr problematisch. Immer häufiger führen solche Wetterumschwünge leider auch zu heftigen Gewittern. Das alpine Klima ist in den letzten Jahren unberechenbarer geworden. „Durch sorgfältige Tourenplanung, frühes...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Die Bewerbung des Vortrags hat die Ärztekammer OÖ auf den Plan gerufen, die darin einen rechtlichen Verstoß erkennt.  | Foto: Screenshot Facebook
4

Vorträge
Ärztekammer droht mit rechtlichen Schritten – Homöopathin relativiert Bewerbung

"Entstehen, Prophylaxe und Behandlung schwerer Erkrankungen wie Krebs" aus Sicht der Homöpathie zu vermitteln und "klare Richtlinien (...) um sich vor dem Auftreten einer schweren Erkrankung sowie vor Rezidivien zu schützen" – so bewarben zwei Mühlviertler Vereine die von ihnen organisierten Vorträge der deutschen Homöpathin Lisa Felkel. Diese wehrt sich gegen den "falschen Eindruck" der dadurch entstanden sei. Sie gebe in ihren Vorträgen keine "Heilsversprechen" durch Homöopathie und empfehle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Klimaanlagen mit Vorsicht genießen. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy

Klimaanlage
Moderat in Betrieb nehmen

An besonders warmen Tagen kommen die Klimaanlagen wieder verstärkt zum Einsatz. Achten Sie darauf, dass durch eine zu niedrige Temperatureinstellung und der damit verbundenen Entfeuchtung der Luft das Infekt-Risiko steigt. OBERÖSTERREICH. Vor der Kältewelle im April und danach haben wir schon sehr sommerliche Temperaturen zu spüren bekommen. Daher sollte man sich mit der Inbetriebnahme und den Auswirkungen der Klimaanlage auseinandersetzen. Dann erspart man sich nämlich eine Infektion. Bevor...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Am 1. Mai ist Tag der Hautgesundheit: Muttermale sollen regelmäßig kontrolliert werden. | Foto: PantherMedia/alexraths

Tag der Hautgesundheit
Muttermale regelmäßig kontrollieren

Bei Muttermalen sollte man besonders aufmerksam sein. Denn bösartige Melanome (Hautkrebs) bilden sehr früh Metastasen. Schieben Sie daher dem Hautkrebs durch regelmäßige Kontrollen den Riegel vor. OBERÖSTERREICH. Am 1. Mai ist der Internationale Tag der Hautgesundheit. Das kann man gleich zum Anlass nehmen, um die eigenen Muttermale bei einer Dermatologin bzw. einem Dermatologen kontrollieren zu lassen. Dort kann man ausschließen, dass sich ein Tumor gebildet hat bzw. wenn nicht, dass man rasch...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Temperaturschwankungen: eine Berg- und Talfahrt für die Gesundheit. | Foto: Panthermedia/PaulCarr

heiß - kalt
Berg- und Talfahrt für die Gesundheit

Wetterreize stellen einen Belastungsfaktor für den Körper dar. Sie können zu Müdigkeit, Kreislaufproblemen und auch zu Kopfschmerzen führen. Aber es gibt Rezepte dagegen. OBERÖSTERREICH. Der schnelle Wechsel zwischen heißem und kaltem Wetter macht vielen zu schaffen. Schon der berühmte griechische Arzt Hippokrates berichtete über den Einfluss von Temperaturschwankungen auf unsere Gesundheit. Denn diese stellen einen Belastungsfaktor für den Körper dar. Sie können zu Müdigkeit,...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Was tun, wenn das Herz stolpert? | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Wenn das Herz stolpert
Rhythmusschwäche sollte man gut im Blick behalten

Extrasystolen sind Extraschläge des Herzens, die etwas früher als der normale Herzschlag einsetzen. Daher spricht man auch von Herzstolpern. Warum diese Rhythmusschwäche gut im Blick behalten werden sollte, erfahren Sie hier: OBERÖSTERREICH. Wenn das Herz außer Takt gerät, dann sind wir zumeist alarmiert. Es gibt verschiedene Rhythmuserkrankungen. Eine davon ist das Herzstolpern. Wie der Name schon verrät, verhält sich der Herzschlag dabei ungewöhnlich. Die Extraschläge können bei gesunden...

  • Linz
  • Christina Hartmann
Die ersten Zecken sind schon unterwegs - Impfung schützt bei Zeckenstich | Foto: Panthermedia/andriano_cz

Zeckenzeit
Impfung schützt bei gefährlichem Zeckenstich

Immer früher werden Zecken aktiv. Schon jetzt wurden erste Zeckensichtungen gemeldet. Wie man sich am besten vor den Auswirkungen eines Zeckenstichsschützt, erfährst du hier: OÖ. Nicht nur die Pollen tauchen immer früher auf, auch die Zecken werden durch milde Winter schon früher aktiv als sonst. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn die Agentur für Ernährung und Gesundheit (AGES) bereits im Februar erste Zecken-Sichtungen meldet. Aus diesem Grund heißt es schon jetzt, auf sich und seine...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Eisige Kälte und trockene Heizungsluft strapazieren die Haut im Winter.  | Foto: evgenyataman/panthermedia

Tipps von der Hautärztin
Der richtige Hautschutz bei Kälte

Wenn es draußen kalt ist und in den Wohnräumen warm, dann wird unsere Haut oftmals trocken und rissig. Daher muss man den Schutzfilm der Haut pflegen, damit das nicht passiert. OÖ. Häufig kommt es im Winter dazu, bedingt durch die starken Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenluft, dass die Haut porös und trocken wird. Das geht oftmals Hand in Hand mit schmerzhaften Rissen rund um das Nagelbett. In Summe ist das also keine erfreuliche Situation. Die man aber in den Griff...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Oberösterreichische Ärztekammer hat 2.000 m² im Stadt Carré in Wilten angekauft. | Foto: Zima
2

Stadt Carré in Wilten
Oberösterreichische Ärztekammer kauft 2.000 m²

ZIMA platzierte die Filiale des Lebensmitteldiskonters HOFER im Stadt Carré Wilten in Innsbruck. Die Oberösterreichische Ärztekammer (ÄKOÖ) hat nun die im Erdgeschoss des Großprojektes gelegene Einheit mit einer Nutzfläche von ca. 2.000 m² als Investment für den Pensionsfonds übernommen. INNSBRUCK. Das Stadt Carré Wilten an der Andreas-Hofer-Straße, ist ein vierteiliges Gebäudeensemble, bestehend aus 245 Wohn- und 3 Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtnutzfläche von etwa 14.000 m². Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach dem Duschen sollte man eine rückfettende Salbe auftragen. | Foto: gpointstudio/panthermedia

Kälte und Heizluft
Im Winter braucht Haut mehr Pflege

Durch die Inbetriebnahme der Heizungen kann die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen drastisch abnehmen. Was wiederum zu trockener, juckender und schuppiger Haut führen kann. Ein paar Tipps, um das zu verhindern. Typische Effekte für den Luftfeuchtigkeitsentzug sind, dass man trockene, juckende und schuppige Haut bekommt. Man kann diese unliebsamen Effekte aber trickreich vermeiden. „Wenn die Heizsaison beginnt, lassen wir nicht nur die Kälte, sondern auch die Luftfeuchtigkeit draußen. Diese ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Otto Pjeta (r.) bei einer Feier mit Steinerkirchens Bürgermeister Johann Auer, Elisabeth Weidinger, Günter Moser und seiner Gattin. | Foto: Helmut Erhardt

Trauer um Mediziner und Funktionär
Ehemaliger Ärztekammerpräsident Otto Pjeta verstorben

Die Ärztekammer trauert um ihren verstorbenen Altpräsidenten Otto Pjeta. Von 1989 bis 2012 war Pjeta Präsident der oberösterreichischen, von 1998 bis 2003 zusätzlich der österreichischen Ärztekammer. OÖ. „Wir haben in der Nacht auf heute einen äußerst durchsetzungsstarken Interessenvertreter verloren, der wegen seiner Handschlagqualität auch bei den Verhandlungspartnern respektiert und geschätzt wurde“, beklagt Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer. „So willensstark,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vorsicht vor einem Wintereinbruch am Berg beim Herbstwandern. | Foto: VisualProductions/Panthermedia

Wandern im Herbst
Vorsicht vor dem Wintereinbruch am Berg

Die Ärztekammer für Oberösterreich und der Österreichische Alpenverein informieren über die richtige Vorbereitung beim Wandern im Herbst und weisen vor allem auf die Gefahr eines Wintereinbruchs hin und wie man sich davor schützt. OÖ. Die Bäume tragen bunte Kleider und die Temperaturen sind genau richtig für eine ausgedehnte und gesunde Wandertour am Wochenende. „Doch Vorsicht: Im Herbst besteht die Gefahr eines plötzlichen Wintereinbruchs. Selbst wenn der Winter im Tal noch weit entfernt...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Babys und Kinder: Erste Hilfe beim Verschlucken | Foto: hrabar/panthermedia

Mein Kind hat etwas verschluckt
Erste Hilfe und Tipps wie sie helfen können

Immer wieder passiert es, dass sich Kinder an ihrem Essen oder kleinen Spielsachen verschlucken. Einige Tipps: Wie Sie in solchen Situationen Ruhe bewahren und Leben retten können. OÖ. Es zählt zum absoluten Horrorszenario, anderen beim Ringen um Luft zusehen zu müssen und nicht helfen zu können. Vor allem wenn es das eigene Kind betrifft. Mit diesen Tipps können Sie bei Ihren und anderen Kindern wertvolle Hilfe leisten. Darüber hinaus und zur praktischen Übung empfiehlt sich der Besuch eines...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Was hilft gegen juckende Gelsenstiche und wann sollte man zum Arzt gehen. | Foto: kholyolga/Panthermedia
1

Plagegeist Gelse
Was wirklich hilft bei Gelsenenstichen

Die einen haben sie zum Fressen gern, aber die anderen werden auch nicht verschont. Egal: Gelsen sind für alle eine Qual. Wie man sich vor der nächsten Gelsenplage wappnet und gegen Gelsendippeln fachgerecht vorgeht. OÖ. Ein wunderbarer und warmer Sommerabend, draußen im Freien, kann beim Eintreffen der Gelsen-Armada schon bald zu Ende sein. Neben der getrübten Erinnerung bleiben auch juckende Stellen am Körper übrig. Typisch ist, dass an der Stichstelle von unbedeckten Hautpartien eine...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Wie man Ohrenschmerzen nach dem Baden verhindern kann. | Foto: AsierRomeroCarballo/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Ohrenschmerzen nach dem Baden verhindern

An heißen Tagen sucht man die ersehnte Abkühlung im kühlen Nass. Doch mit dem Wasser gelangen Krankheitserreger in den Gehörgang und Entzündungen drohen. Wie man das verhindert, erfährst du hier: OÖ. Der Hitze im Sommer mit einem Sprung ins kühle Bad davontauchen und sich herrlich dabei erfrischen. Aus der wohltuenden Erfrischung könnte aber eine schmerzende Entzündung entstehen. Bei der im Fachjargon genannten und oft verbreiteten Badeotitis entzündet sich der Gehörgang. Das kann unangenehm...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
 Als Ehrengäste waren geladen (von links): Harald Mayer, Kurienobmann angestellte Ärzte, LH Stv. Christine Haberlander, LH Thomas Stelzer, Peter Niedermoser, Präsident OÖ-Ärztekammer und Thomas Fiedler, Kurienobmann niedergelassene Ärzte. | Foto: ÄK OÖ/Wiesler
70

Sommerfest 2023
Oberösterreichs Ärzte feierten am Pöstlingberg

Das Sommerfest der Ärztekammer OÖ fand heuer erstmals im Garten des Pöstlingberg Schlössls statt. Hoch über Linz versammelten sich zahlreiche prominente Gäste und nutzten die Zeit zum Austausch.  LINZ. Zum ersten Mal lud Oberösterreichs Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser nicht in den Innenhof der Ärztekammer sondern in den Garten des Pöstlingberg Schlössls zum traditionellen Sommerfest – und legte dort in gewohnt launiger Art die Position der Ärztekammer in der aktuellen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Wichtige Tipps beim Sporteln im Sommer. | Foto: gpointstudio/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Sporteln im Sommer bei hohen Temperaturen

Ab morgen ist kalendarischer Sommerbeginn und die Frage, die sich stellt: Sollen Freizeitsportler auch an heißen Tagen trainieren oder eher eine Pause einlegen? OÖ. Können, dürfen oder sollen Freizeitsportler in den paar Wochen, in denen es in unseren Breitengraden so richtig heiß werden kann, nicht einfach Pause machen? „Keine gute Idee“, meint Ronald Ecker, Allgemein- und Sportmediziner in Marchtrenk sowie Co-Referent für Primärversorgungseinheiten in der Ärztekammer für Oberösterreich. Denn...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Tauchurlaub geplant? Überprüfen Sie Ihre Taucheignung! | Foto: mihtiander/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Tauchurlaub: Überprüfen Sie Ihre Taucheignung

Damit der Tauchurlaub zu einem besonderen Erlebnis wird, sollten Sie unbedingt eine Tauch-Tauglichkeitsprüfung bei einer Ärztin oder einem Arzt absolvieren. OÖ. Schwerelos durch die Unterwasserwelt in der Karibik gleiten, auf Tuchfühlung mit exotischen Fischen in ägyptischen Gewässern und hinab zu einem gewaltigen Korallenriff auf den Malediven. All das bietet das Tauchen. Es beinhaltet – wie jede Sportart – aber auch Gefahren. Immer wieder passieren Unfälle, die vermeidbar wären. Es ist wie...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Am 17. Mai 2022 ist Welt-Blutdruck-Tag. Bluthochdruck ist eine unterschätzte Volkskrankheit und verantwortlich für eine Reihe letaler Erkrankungen. Überprüfen und senken Sie Ihren Blutdruck – möglichst bald!
 | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Blutdruck rasch senken

Am 17. Mai ist Welt-Blutdruck-Tag. Bluthochdruck ist eine unterschätzte Volkskrankheit und verantwortlich für eine Reihe letaler Erkrankungen. Überprüfen und senken Sie Ihren Blutdruck – möglichst bald! OÖ. Durch Früherkennung und Prävention könnte Hypertonie größtenteils verhindert werden. „Hypertonie ist für einen Großteil der Todesfälle durch Herzinfarkt und Schlaganfall verantwortlich. “, sagt Johannes Föchterle, Fachgruppenvertreter für Internistische Sonderfächer in der Ärztekammer für...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Typisch für Scharlach - die Himbeerzunge | Foto: Lukassek/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Scharlach – Hohe Fallzahlen und Lieferengpässe bei Kinder-Antibiotika

An sich ist Scharlach eine von vielen Kinderkrankheiten. Derzeit tritt diese aber massiv auf. Erschwerend kommt hinzu, dass Antibiotika für Kinder wegen Lieferengpässen schwer bis gar nicht erhältlich sind. OÖ. Scharlach ist eine Infektionskrankheit, die durch Streptokokken-Bakterien ausgelöst wird. Diese werden über feine Tröpfchen (überwiegend) durch Niesen, Husten und Sprechen übertragen. Besonders verbreitet ist Scharlach bei Kindern – kann aber in allen Altersgruppen auftreten....

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.