Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Kinder brauchen bunte Vielfalt
Mangelernährung bei Autismus und ADHS

Nur Milch oder nur Pudding oder einfach nur eine kleine Auswahl an Lebensmitteln - selektives Essverhalten kann bei Kindern zu einem schweren Vitaminmangel führen. OÖ. Oberärztin Veronika Pilshofer betreut mit ihrem Team Familien mit beeinträchtigten Kindern unterschiedlichster Ursache in der Ambulanz für Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und erklärt: „Es tritt oft in Zusammenhang mit Wahrnehmungsstörung bei Autismus, seltener auch bei...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock
Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages

Oberösterreich - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Temperaturschwankungen: eine Berg- und Talfahrt für die Gesundheit. | Foto: Panthermedia/PaulCarr

heiß - kalt
Berg- und Talfahrt für die Gesundheit

Wetterreize stellen einen Belastungsfaktor für den Körper dar. Sie können zu Müdigkeit, Kreislaufproblemen und auch zu Kopfschmerzen führen. Aber es gibt Rezepte dagegen. OBERÖSTERREICH. Der schnelle Wechsel zwischen heißem und kaltem Wetter macht vielen zu schaffen. Schon der berühmte griechische Arzt Hippokrates berichtete über den Einfluss von Temperaturschwankungen auf unsere Gesundheit. Denn diese stellen einen Belastungsfaktor für den Körper dar. Sie können zu Müdigkeit,...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Die Strahlenbelastung bei Röntgen- und CT-Untersuchungen wurde in den vergangenen Jahrzehnten auf ein Minimum reduziert. | Foto: SimpleFoto/panthermedia

Neue Empfehlung
Keine Bleiwesten mehr beim Röntgen

Basierend auf den europäischen Empfehlungen verzichten die Kliniken der OÖG künftig bei Röntgen- und CT-Untersuchungen auf den Einsatz von sogenannten Strahlenschutzmitteln (z.B. Bleischützen). OÖ. Die Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) verzichten künftig bei Röntgen- und CT-Untersuchungen auf den Einsatz von sogenannten Strahlenschutzmitteln (z.B. Bleischützen). Diese sind aufgrund des technischen Fortschritts generell nicht mehr nötig und auch nicht empfohlen....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Radfahren ist ein Ganzkörpertraining und sorgt für bessere Ausdauer. | Foto: RomanPashkovsky/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Radln hält fit

Das Fahrrad ist ein ideales Gesundheitsgerät: Es taugt für (Familien-)Ausflüge sowie für den Alltag. Und ohne großen Aufwand werden Herz-Kreislauf-System und Atmungsorgane trainiert. OÖ. Der Frühling ist wie gemacht für Ausflüge. Und für diese bieten sich Fahrräder ganz besonders an. Doch man sollte das Fahrrad häufiger in den Alltag einbauen: etwa für den kleinen bis mittleren Einkauf, mit entsprechendem Korb am Rad, oder für den Weg zur Arbeit, zum Sport oder zu Freunden. „Das Rad ermöglicht...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Besenreiser und Krampfadern gehören abgeklärt. | Foto: MabelAmber/Pixabay

Veneninsuffizienz
Besenreiser und Krampfadern ärztlich abklären lassen

Venenkrankheiten zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern in der westlichen Welt. Bei neun von zehn Erwachsenen zeigen sich zumindest leichte krankhafte Veränderungen am Beinvenensystem. ÖSTERREICH. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Besenreiser und sogenannte retikuläre Varizen – kleinere netzförmige Krampfadern, die den noch feineren rötlichen Besenreisern ähneln, jedoch etwas stärker ausgeprägt und von bläulicher Farbe sind. Diese sollten nicht nur aus optischen Gründen behandelt...

  • Margit Koudelka
Knochenschwund betrifft auch Männer. | Foto: DavidCruz_N/Shutterstock

Knochenschwund
Osteoporose geht auch Männern an die Knochen

Der Knochenschwund ist keine reine Frauenkrankheit. Nur betrifft sie Männer meist im höheren Lebensalter. ÖSTERREICH. Hartnäckig hält sich der Mythos, bei Osteoporose handle es sich um eine reine Frauenkrankheit, weswegen sie bei Männern häufig übersehen wird. Tatsächlich erleiden jedoch auch Letztere osteoporotische Knochenbrüche – allerdings erst später. Bei Männern in den Fünfzigern kommt es mit voranschreitendem Alter nicht zu einem so schnellen Verlust an Knochenmasse wie bei Frauen. Im...

  • Margit Koudelka
Foto: Gesunde Gemeinde Eidenberg
2

Workshop
Maria Neubauer gab Ernährungs-Tipps zur Demenzprophylaxe

Großes Interesse herrschte beim Ernährungsworkshop von Maria Neubauer zum Thema „Essen gegen vergessen“, veranstaltet von der Gesunden Gemeinde Eidenberg. EIDENBERG. Es ist kein großes Geheimnis, dass wir immer älter werden – Ziel ist es aber, gesund alt zu werden. Die Dipl. Ernährungstrainerin informierte die Workshopteilnehmer, wie man mit der richtigen Ernährung Demenz vorbeugen und seine grauen Zellen in Schwung halten kann. Ein Highlight des Abends war die Verkostung wertvoller Öle und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei sitzender Arbeit sind Bewegungspausen wichtig. | Foto: Shutterstock

Arbeitsgesundheit
Rückenschmerzen als Berufskrankheit

Volksleiden Kreuzweh: Auch die Psyche spielt in puncto Rückengesundheit eine wichtige Rolle. ÖSTERREICH. Immerhin rund ein Drittel ihres Lebens verbringen Erwachsene in ihrem beruflichen Umfeld. Mitunter birgt das auch gesundheitliche Risiken. Ein sehr häufiges Leiden stellt beispielsweise das Kreuzweh dar. Die physischen Ursachen für Rückenschmerzen sind dabei vielfältig. Dazu zählen einerseits beispielsweise starke körperliche Belastungen im Gesundheits- und Bauwesen, andererseits ist auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Verunreinigtes Wasser und Lebensmittel können einem die Reise ordentlich verderben. | Foto: S Prodution/Shutterstock

Lebensmittelvergiftung
Vorsicht beim Schlemmen in diesen Ländern

Eine aktuelle Untersuchung der Gesundheitsplattform Healthnews zeigt die Orte, an denen Reisende am stärksten von Magen- und Darmproblemen bedroht sind, die durch den Verzehr verunreinigter Lebensmittel oder Getränke verursacht werden. ÖSTERREICH. Das Healthnews-Team analysierte Daten aus 36 Ländern, die im Reiseführer der New York Times 2024 aufgeführt sind. Diese Daten wiederum wurden aufgrund der Häufigkeit von Suchmaschinenanfragen zu Lebensmittelvergiftungen und deren Behandlung im Jahr...

  • Margit Koudelka
Die Kraft der Sonne sollte man nicht unterschätzen. | Foto: PantherMedia/yana-komisarenko@yandex.ru
2

Infos aus dem Klinikum Rohrbach
Sonnenschutz für Kinder schon jetzt besonders wichtig

Die Kraft der Sonne nicht unterschätzen: Pia Neundlinger, Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung am Klinikum Rohrbach, betont, dass Sonnenschutz für Kinder schon jetzt besonders wichtig ist. BEZIRK ROHRBACH. Die ersten Hitzetage haben heuer dafür gesorgt, dass sich viele Kinder bereits im April in sommerlicher Kleidung im Freien aufhalten. Dabei wird oft auf den Sonnenschutz vergessen. „Die Haut von Babys und Kleinkindern ist noch sehr dünn und hat einen geringen Eigenschutz, weshalb schon...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Elfriede Reindl (Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter-Stellvertreterin), Stefanie Haider (Landjugend-Bezirksvorstand), Direktor Johann Fröschl (Raiffeisenbank-Vorstand), Marlene Öllinger (Landjugend-Bezirksleiterin-Stellvertreterin) und Simon Reichhart, Rotkreuz-Ortsstellenleiter Perg.
 | Foto: Raiffeisenbank Perg

Aktionstag
Blutspendeaktion & Gesundheitsstraße bei der Raiba Perg

Rotes Kreuz, Landjugend Bezirk Perg und Raiffeisenbank Perg laden zum gemeinsamen Aktionstag mit Blutspenden, Gesundheitscheck und mehr. PERG. Im Rahmen des Gesundheitsmonats der Raiffeisenbank Perg findet am Freitag, 26. April, mit Rotem Kreuz und Landjugend ein gemeinsamer Aktionsnachmittag statt. Zwischen 15.30 und 20.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, Blut zu spenden. Von 14 bis 17 Uhr können die Besucher einen kurzen Gesundheitscheck absolvieren oder ihr Wissen in Sachen Erster Hilfe...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sylvia Hochstöger: "Ich möchte für meine Mitmenschen da sein und ihnen helfen." | Foto: OÖRK/OSGW
2

St. Georgen/Walde
Sylvia Hochstöger hat die passende Jacke gefunden

Sie sind in kritischen Situationen rasch zur Stelle, leisten professionelle Hilfe und ermöglichen Leistungen, die es sonst nicht gäbe: Rund 1.900 freiwillige Mitarbeiter:innen engagieren sich im Roten Kreuz im Bezirk Perg. ST. GEORGEN/WALDE, PABNEUKIRCHEN. Das, was Freiwillige leisten, ist keinesfalls selbstverständlich. Sie bereichern mit ihrem Engagement die Gesellschaft und knüpfen ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe. Menschen, die sich freiwillig engagieren, finden Sinn und Spaß, schließen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Tverdohlib.com/PantherMedia

Für Eltern
Baustellen in der Kinderernährung – Vortrag im Famos Perg

Die großen Baustellen in der Kinderernährung: Im Famos Perg findet am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr ein Vortrag mit Ernährungstrainerin Renée Dammerer statt. PERG. "Die großen Baustellen in der Kinderernährung und wie man sie bewältigt" – so lautet der Titel eines Vortrags am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr im Famos Perg. Welche großen Baustellen gibt es in der Ernährung unserer Kinder? Warum haben unsere Kinder immer öfter ein Problem mit ihrem Gewicht und welche Auswirkung hat diese...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Selbsthilfegruppen können als Anker dienen. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia
3

Selbsthilfegruppen in UU
Hilfe annehmen ist ein erster Schritt

Selbsthilfegruppen können sowohl für Betroffene wie auch für Angehörige eine große Unterstützung sein. BEZIRK. Selbsthilfe ist in vielen Formen möglich. Das Ziel bleibt jedoch immer gleich: Menschen mit den selben Erkrankungen oder Sorgen haben die Möglichkeit zum Austausch und zur Beratung. Ganz nach dem Motto: Geteiltes Leid ist halbes Leid. „Selbsthilfegruppen leben vom Austausch und den Erfahrungen anderer“, so Manuela Bruckmüller vom Dachverband der Selbsthilfegruppen Oberösterreich....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Rudi Leonhartsberger, Inhaber der Rückentankstelle (rechts), und Rehatrainer Rudi Sarac leiten ihre Kunden professionell an. | Foto: Rückentankstelle

Mauthausen
In der Rückentankstelle Fitness und Gesundheit tanken

Die Rückentankstelle direkt an der B3 in Mauthausen legt ihren Fokus auf schmerzfreies Training und Gesundheitsvorsorge. MAUTHAUSEN. Haltungsschäden vom langen Sitzen am PC, eingeschränkte Mobilität durch Verschleiß von Gelenken oder einfach das Bedürfnis, seine Fitness zu stärken und der Gesundheit etwas Gutes zu tun: Es gibt viele Gründe, um die Rückentankstelle in Mauthausen zu besuchen. Das Fitnessstudio mit Schwerpunkt auf Rücken- und Gelenkgesundheit wendet sich an Kunden aller...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Jürgen Barth, Leiter der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Krankenhaus Braunau im Operationssaal. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau zieht positive Bilanz
Erfolgreiche OPs mit Mako-System

Nachdem das Mako-System seit einem halben Jahr im Einsatz ist, kann das Braunauer Spital eine zufriedene Bilanz ziehen. BRAUNAU. Seit September 2023 kommt im Krankenhaus Braunau bei allen Implantationen von Knieprothesen das computerunterstützte Mako-System der Firma Stryker zum Einsatz. Nach einem halben Jahr und mehr als 150 durchgeführten Implantationen lässt sich eine erste erfolgreiche Bilanz ziehen: die Patienten sind zufriedener und die Rehabilitationsphase kürzer. Zufriedene Patienten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Foto: Birgit Hofer
2

Permakultur, Gärtnern nach der Natur
Permakultur-Expertin Birgit Hofer teilt ihr Fachwissen in der VHS Freistadt

Die Volkshochschule Freistadt (VHS OÖ) lädt am 11. April um 18:00 Uhr zu einem inspirierenden Themenabend über Permakultur im eigenen Garten ein. Die Permakulturspezialistin und Naturpädagogin Birgit Hofer wird an diesem Abend ihr Fachwissen mit den Teilnehmenden teilen: "Meine Lehrerin ist die Natur, wir dürfen von und mit ihr lernen!" erzählt die Kursleiterin der VHS Oö Freistadt zum Thema "Garten und Permakultur" über sich selbst. Permakultur, ein nachhaltiges Designsystem, das darauf...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Netzwerk Demenz OÖ
Volkshilfe als Anlaufstelle bei Demenz – Sprechtag in Perg

Als Partnerin des „Netzwerk Demenz OÖ“ bietet die Volkshilfe am Dienstag, 23. April in Perg einen Sprechtag mit Abklärung und Beratung an. PERG. Die Demenz-Servicestellen der Volkshilfe sind erste Anlaufstellen für alle, die bei sich selbst oder anderen Veränderungen bemerken, die auf eine Demenz hinweisen könnten. Zum Beispiel Sprach- und Gedächtnisschwierigkeiten oder Orientierungsprobleme. „Unsere Expertinnen und Experten nehmen sich Zeit und gehen auf Fragen, Sorgen und Ängste ein“, erklärt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Cybermobbing: Gegen digitale Ausgrenzung vorgehen | Foto: Panthermedia/AntonioGuillem

Tatort Internet
Cybermobbing und wie dagegen vorgehen

Das Beschimpfen, Bedrohen, Veröffentlichen von peinlichen Bildern oder Videos und Verbreiten von Gerüchten im Internet oder sozialen Medien, ist eine spezielle Form des Mobbings und braucht eigene Maßnahmen dagegen. OÖ. Kinder und Jugendliche halten sich immer häufiger im digitalen Raum auf. Wie etwa im Internet, in Chats, Foren, Social-Media-Kanälen, Communitys, Instant Messaging, Schul-Apps und so weiter. Und dabei werden sie leider auch oftmals Opfer von Mobbing. Da sich der Tatort ins...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal (ÖVP), Oberarzt Andre Merl, Moderatorin Christine Radmayer und Almir Balihodzic (SPÖ), Linzer Gemeinderat (v.l.n.r.). | Foto: BRS

MeinMed-Vortrag
Psychosomatik: Befund ist nicht gleich Befinden

Gesundheit ist laut Definition der World Health Organisation (WHO) ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit und Gebrechen. Bei einem MeinMed-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse referierte Oberarzt Andre Merl vom NeuroMed Campus über Psychosomatik, dem Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele.  OÖ. Der Begriff Psychosomatik setzt sich aus den altgriechischen Begriffen "Psyche"...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Für Koller steht Anti-Aging für eine bewusste und positive Lebenshaltung, unterstützt durch einen gesunden Lebensstil und die Errungenschaften der modernen Medizin. | Foto: Freya Verlag

Buchtipp
Strahlende Haut und kräftige Haare

Das Geheimnis strahlender Haut und kräftiger Haare liegt in dem, was wir essen. Diese Erkenntnis präsentiert der Linzer Anti-Aging-Mediziner Matthias Koller in seinem neuen Buch: "Kollers Ernährungskonzept: Strahlende Haut und kräftige Haare". OÖ. Mittels eines innovativen Drei-Phasen-Plans können langfristige Veränderungen in Ernährung und Lebensstil vorgenommen und sichtbare Verbesserungen des Aussehens erreicht werden. „Nahrungsmittel sind ein Schlüssel für unsere äußere Erscheinung. Eine...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Menge an Obst, die es für ein Quetschie/einen Smoothie benötigt, liegt meist deutlich über den Zufuhrsempfehlungen von maximal zwei Handvoll Obst pro Tag.  | Foto: BestPhotoStudio/panthermedia
2

Quetschies & Smoothies
Der schnelle Obstkonsum

Quetschies und Smoothies werden von der Lebensmittelindustrie als gesunde Snacks angepriesen. Ramona Parzer, Diätologin am Kepler Universitätsklinikum in Linz, klärt über die Folgen des Konsums dieser Zuckerbomben auf.  OÖ. Das gesellschaftlich zunehmende Gesundheitsbewusstsein motiviert die Bevölkerung, natürlichen Lebensmitteln den Vorzug zu geben. Verglichen mit industriellen Lebensmitteln liegt deren Vorteil darin, dass sie in der Regel weniger verarbeitet sind und somit mehr Nährstoffe...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Was tun, wenn das Herz stolpert? | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Wenn das Herz stolpert
Rhythmusschwäche sollte man gut im Blick behalten

Extrasystolen sind Extraschläge des Herzens, die etwas früher als der normale Herzschlag einsetzen. Daher spricht man auch von Herzstolpern. Warum diese Rhythmusschwäche gut im Blick behalten werden sollte, erfahren Sie hier: OBERÖSTERREICH. Wenn das Herz außer Takt gerät, dann sind wir zumeist alarmiert. Es gibt verschiedene Rhythmuserkrankungen. Eine davon ist das Herzstolpern. Wie der Name schon verrät, verhält sich der Herzschlag dabei ungewöhnlich. Die Extraschläge können bei gesunden...

  • Linz
  • Christina Hartmann
Rheumatische Beschwerden sind keine reine Frage des Alters. Auch jüngere Menschen können betroffen sein. | Foto: Lopolo/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Bewegung gegen das Rheuma

Jeder dritte Österreicher ist zeitweise mit rheumatischen Beschwerden konfrontiert. Deshalb widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse diesem Thema ein Webinar. ÖSTERREICH. Der Begriff Rheuma stammt aus dem Altgriechischen und beschäftigt sich mit der Lehre der Körpersäfte. Er bezeichnet eine ganze Reihe von Erkrankungen, die eines gemeinsam haben: Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparats. Dabei sind Gelenke, Knochen und Bindegewebe in irgendeiner Form...

  • Margit Koudelka
Foto: Koller
2

Ernährungskonzept
Puchenauer Anti-Aging-Mediziner präsentiert neues Buch

Am 10. April erscheint das neue Buch von Matthias Koller aus Puchenau. Der Anti-Aging-Mediziner gibt darin unter anderem wertvolle Ernährungstipps. PUCHENAU. „Das Geheimnis strahlender Haut und kräftiger Haare liegt in dem, was wir essen“, erklärt der Puchenauer Anti-Aging-Mediziner Matthias Koller. In seinem neuen Buch „Kollers Ernährungskonzept" präsentiert er einen innovativen Drei-Phasen-Plan, mit dem langfristige Veränderungen in Ernährung und Lebensstil zu sichtbaren Verbesserungen des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.