Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
3

Fit und gesund im Alter
Burgenland startet Vorsorge-Check "70 Plus"

Seit Jänner 2024 werden Burgenländer und Burgenländerinnen über 70 Jahren anlässlich der Gesundheitstage 70 Plus zu einem Vorsorge-Check eingeladen. Es besteht die Möglichkeit eines vom Land Burgenland geförderten und teils finanzierten Aufenthalts in einem Gesundheitsresort mit inkludierter Verpflegung und Versorgung.  BURGENLAND. Das Land Burgenland möchte nicht nur in den Ausbau des Gesundheitswesens investieren, sondern auch durch Präventivmaßnahmen die Gesundheit der Älteren verbessern und...

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Aktion 3

Ab 1. Juli
Wahlärzte müssen Abrechnung für Patienten übernehmen

Aufgrund langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine fühlen sich Patientinnen und Patienten immer öfter gezwungen, eine Wahlärztin bzw. einen Wahlarzt aufzusuchen. Dort müssen sie die Behandlungskosten zunächst selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Vernachlässigt und vergessen
Tabu-Thema Beckenboden

Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie trägt und schützt die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto
Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Foto: Kieser
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Oberösterreich - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Auch im Home-Office ist es wichtig, auf seine Gesundheit zu achten. | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko

Tipps für das Home-Office
Gesund arbeiten – auch von zuhause aus

In den meisten Firmen ist Home-Office zum fixen Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Beachten Sie aber, dass auch zu Hause arbeitsmedizinische Standards gelten. So formen Sie Ihr Home zum Office um. OBERÖSTERREICH. Aus arbeitsmedizinischer Sicht ist beim Home-Office einiges zu bedenken. Karl Hochgatterer, Präsident der Österreichischen Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention (AAMP) sowie Fachgruppenobmann für Arbeitsmedizin in der Ärztekammer für Oberösterreich empfiehlt: „Gestalten Sie...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Die bunten Bowls sind sehr beliebt | Foto: scratch-food/PantherMedia

Bowls im AK-Test
Zwei Mal Top – ein Mal Flop

Bowl-Gerichte – Essen aus Schüsseln – erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein guter Grund für den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ einen kritischen Blick auf Bowls mit rohem Lachs zu werfen. Dabei landeten von den acht getesteten Produkten zwei auf dem Siegertreppchen. Bei einer Schüssel lehnten jedoch die Expertinnen und Experten schon aufgrund des Geruchs die Verkostung teilweise ab.  OÖ. Für den Test wurden acht bunt befüllte Schüsseln mit rohem Lachs aus Restaurants und Lokalen sowie...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
KI: Hilfe aber (noch) kein Ersatz für Menschen. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Ausbildung: Diplomsozialbetreuer, Schwerpunkt Familienarbeit. | Foto: Verena Brandner-Edlinger
2

Schule der Marienschwestern von Erla
Sozial und engagiert

Bei den Marienschwestern St. Pantaleon-Erla werden Schüler fit für soziale Berufe gemacht. ST. PANTALEON-ERLA. Neben einer fünfjährigen höheren Lehranstalt für Sozialberufe bieten die Marienschwestern eine dreijährige Fachschule für Sozialberufe und eine dreijährige Schule für Sozialbetreuungsberufe an. Die dreijährige Fachschule für Sozialberufe ist eine vorbereitende und überbrückende Schule für Ausbildungen im Sozial- und Pflegebereich. Sie bietet eine Einführung in soziale und pflegerische...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Gewitter können bei Menschen, die empfindlich auf Pollen reagieren, Asthmaanfälle auslösen. | Foto: Juice Flair/Shutterstock

Zusätzlicher Stress für Allergiker
Was Gewitter mit akutem Asthma zu tun haben

Gewitter können Menschen mit Pollenallergie zusätzlich belasten. ÖSTERREICH. Das "Thunderstorm-Asthma" entsteht unter spezifischen meteorologischen Bedingungen. Es tritt typischerweise bei Patienten mit Aeroallergien (Pollen, Pilzsporen) auf. Dabei gelangen große Pollenkörner, die normalerweise in den oberen Atemwegen stecken bleiben, durch Aufwinde in höhere Luftschichten. Dort zerfallen sie zu kleineren Partikeln. Diese sehr kleinen Teilchen werden durch Abwinde wieder in Bodennähe gedrückt,...

  • Margit Koudelka
Ein Masernfall ist im Bezirk Kirchdorf aufgetreten, die Bezirkshauptmannschaft warnt. | Foto: panthermedia/Zerbor

Infektionsgefahr
Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf informiert über Masernfall

Eine unwissentlich infizierte und zwischenzeitlich an Masern erkrankte Person war am 8. April 2024, von 06:29 Uhr bis 06:41 Uhr, im Bus von Grünburg, Haltestelle „Leonstein Badstraße“ nach „Untergrünburg Ort“ sowie von 13:29 Uhr bis 13:45 Uhr im Bus von Untergrünburg Ort bis zur Haltestelle „Leonstein Badstraße“ unterwegs. GRÜNBURG, BEZIRK KIRCHDORF. Ebenso fuhr die Person im Bus am 11. April von 06:29 Uhr bis 06:41 Uhr im Bus von Grünburg, Haltestelle „Leonstein Badstraße“ nach Grünburg,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der leitende Biomedizinische Analytiker Karl Stiglmayr und sein Team verfügen über ein modern ausgestattetes Labor und sind rund um die Uhr für unsere PatientInnen im Einsatz. | Foto: OÖG

Welttag des Labors
Blick hinter die Kulissen im Klinikum Schärding

Am 23. April 2024 findet der Welttag des Labors statt. Das Klinikum Schärding verfügt über ein top ausgestattetes, medizinisch-chemisches Labor und ein Blutdepot. SCHÄRDING. Die Labordiagnostik spielt eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung und Diagnose von Krankheiten sowie bei der Verlaufskontrolle von Therapien. "Rund 550.000 Analysen wurden im letzten Jahr im medizinisch-chemischen Labor am Klinikum Schärding durchgeführt. Untersucht werden Blut, Harn, Stuhl, Liquor und weitere...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Temperaturschwankungen: eine Berg- und Talfahrt für die Gesundheit. | Foto: Panthermedia/PaulCarr

heiß - kalt
Berg- und Talfahrt für die Gesundheit

Wetterreize stellen einen Belastungsfaktor für den Körper dar. Sie können zu Müdigkeit, Kreislaufproblemen und auch zu Kopfschmerzen führen. Aber es gibt Rezepte dagegen. OBERÖSTERREICH. Der schnelle Wechsel zwischen heißem und kaltem Wetter macht vielen zu schaffen. Schon der berühmte griechische Arzt Hippokrates berichtete über den Einfluss von Temperaturschwankungen auf unsere Gesundheit. Denn diese stellen einen Belastungsfaktor für den Körper dar. Sie können zu Müdigkeit,...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Die Strahlenbelastung bei Röntgen- und CT-Untersuchungen wurde in den vergangenen Jahrzehnten auf ein Minimum reduziert. | Foto: SimpleFoto/panthermedia

Neue Empfehlung
Keine Bleiwesten mehr beim Röntgen

Basierend auf den europäischen Empfehlungen verzichten die Kliniken der OÖG künftig bei Röntgen- und CT-Untersuchungen auf den Einsatz von sogenannten Strahlenschutzmitteln (z.B. Bleischützen). OÖ. Die Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) verzichten künftig bei Röntgen- und CT-Untersuchungen auf den Einsatz von sogenannten Strahlenschutzmitteln (z.B. Bleischützen). Diese sind aufgrund des technischen Fortschritts generell nicht mehr nötig und auch nicht empfohlen....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Radfahren ist ein Ganzkörpertraining und sorgt für bessere Ausdauer. | Foto: RomanPashkovsky/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Radln hält fit

Das Fahrrad ist ein ideales Gesundheitsgerät: Es taugt für (Familien-)Ausflüge sowie für den Alltag. Und ohne großen Aufwand werden Herz-Kreislauf-System und Atmungsorgane trainiert. OÖ. Der Frühling ist wie gemacht für Ausflüge. Und für diese bieten sich Fahrräder ganz besonders an. Doch man sollte das Fahrrad häufiger in den Alltag einbauen: etwa für den kleinen bis mittleren Einkauf, mit entsprechendem Korb am Rad, oder für den Weg zur Arbeit, zum Sport oder zu Freunden. „Das Rad ermöglicht...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Besenreiser und Krampfadern gehören abgeklärt. | Foto: MabelAmber/Pixabay

Veneninsuffizienz
Besenreiser und Krampfadern ärztlich abklären lassen

Venenkrankheiten zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern in der westlichen Welt. Bei neun von zehn Erwachsenen zeigen sich zumindest leichte krankhafte Veränderungen am Beinvenensystem. ÖSTERREICH. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Besenreiser und sogenannte retikuläre Varizen – kleinere netzförmige Krampfadern, die den noch feineren rötlichen Besenreisern ähneln, jedoch etwas stärker ausgeprägt und von bläulicher Farbe sind. Diese sollten nicht nur aus optischen Gründen behandelt...

  • Margit Koudelka
Knochenschwund betrifft auch Männer. | Foto: DavidCruz_N/Shutterstock

Knochenschwund
Osteoporose geht auch Männern an die Knochen

Der Knochenschwund ist keine reine Frauenkrankheit. Nur betrifft sie Männer meist im höheren Lebensalter. ÖSTERREICH. Hartnäckig hält sich der Mythos, bei Osteoporose handle es sich um eine reine Frauenkrankheit, weswegen sie bei Männern häufig übersehen wird. Tatsächlich erleiden jedoch auch Letztere osteoporotische Knochenbrüche – allerdings erst später. Bei Männern in den Fünfzigern kommt es mit voranschreitendem Alter nicht zu einem so schnellen Verlust an Knochenmasse wie bei Frauen. Im...

  • Margit Koudelka
Foto: Gesunde Gemeinde Eidenberg
2

Workshop
Maria Neubauer gab Ernährungs-Tipps zur Demenzprophylaxe

Großes Interesse herrschte beim Ernährungsworkshop von Maria Neubauer zum Thema „Essen gegen vergessen“, veranstaltet von der Gesunden Gemeinde Eidenberg. EIDENBERG. Es ist kein großes Geheimnis, dass wir immer älter werden – Ziel ist es aber, gesund alt zu werden. Die Dipl. Ernährungstrainerin informierte die Workshopteilnehmer, wie man mit der richtigen Ernährung Demenz vorbeugen und seine grauen Zellen in Schwung halten kann. Ein Highlight des Abends war die Verkostung wertvoller Öle und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei sitzender Arbeit sind Bewegungspausen wichtig. | Foto: Shutterstock

Arbeitsgesundheit
Rückenschmerzen als Berufskrankheit

Volksleiden Kreuzweh: Auch die Psyche spielt in puncto Rückengesundheit eine wichtige Rolle. ÖSTERREICH. Immerhin rund ein Drittel ihres Lebens verbringen Erwachsene in ihrem beruflichen Umfeld. Mitunter birgt das auch gesundheitliche Risiken. Ein sehr häufiges Leiden stellt beispielsweise das Kreuzweh dar. Die physischen Ursachen für Rückenschmerzen sind dabei vielfältig. Dazu zählen einerseits beispielsweise starke körperliche Belastungen im Gesundheits- und Bauwesen, andererseits ist auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Verunreinigtes Wasser und Lebensmittel können einem die Reise ordentlich verderben. | Foto: S Prodution/Shutterstock

Lebensmittelvergiftung
Vorsicht beim Schlemmen in diesen Ländern

Eine aktuelle Untersuchung der Gesundheitsplattform Healthnews zeigt die Orte, an denen Reisende am stärksten von Magen- und Darmproblemen bedroht sind, die durch den Verzehr verunreinigter Lebensmittel oder Getränke verursacht werden. ÖSTERREICH. Das Healthnews-Team analysierte Daten aus 36 Ländern, die im Reiseführer der New York Times 2024 aufgeführt sind. Diese Daten wiederum wurden aufgrund der Häufigkeit von Suchmaschinenanfragen zu Lebensmittelvergiftungen und deren Behandlung im Jahr...

  • Margit Koudelka
Die Kraft der Sonne sollte man nicht unterschätzen. | Foto: PantherMedia/yana-komisarenko@yandex.ru
2

Infos aus dem Klinikum Rohrbach
Sonnenschutz für Kinder schon jetzt besonders wichtig

Die Kraft der Sonne nicht unterschätzen: Pia Neundlinger, Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung am Klinikum Rohrbach, betont, dass Sonnenschutz für Kinder schon jetzt besonders wichtig ist. BEZIRK ROHRBACH. Die ersten Hitzetage haben heuer dafür gesorgt, dass sich viele Kinder bereits im April in sommerlicher Kleidung im Freien aufhalten. Dabei wird oft auf den Sonnenschutz vergessen. „Die Haut von Babys und Kleinkindern ist noch sehr dünn und hat einen geringen Eigenschutz, weshalb schon...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Elfriede Reindl (Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter-Stellvertreterin), Stefanie Haider (Landjugend-Bezirksvorstand), Direktor Johann Fröschl (Raiffeisenbank-Vorstand), Marlene Öllinger (Landjugend-Bezirksleiterin-Stellvertreterin) und Simon Reichhart, Rotkreuz-Ortsstellenleiter Perg.
 | Foto: Raiffeisenbank Perg

Aktionstag
Blutspendeaktion & Gesundheitsstraße bei der Raiba Perg

Rotes Kreuz, Landjugend Bezirk Perg und Raiffeisenbank Perg laden zum gemeinsamen Aktionstag mit Blutspenden, Gesundheitscheck und mehr. PERG. Im Rahmen des Gesundheitsmonats der Raiffeisenbank Perg findet am Freitag, 26. April, mit Rotem Kreuz und Landjugend ein gemeinsamer Aktionsnachmittag statt. Zwischen 15.30 und 20.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, Blut zu spenden. Von 14 bis 17 Uhr können die Besucher einen kurzen Gesundheitscheck absolvieren oder ihr Wissen in Sachen Erster Hilfe...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sylvia Hochstöger: "Ich möchte für meine Mitmenschen da sein und ihnen helfen." | Foto: OÖRK/OSGW
2

St. Georgen/Walde
Sylvia Hochstöger hat die passende Jacke gefunden

Sie sind in kritischen Situationen rasch zur Stelle, leisten professionelle Hilfe und ermöglichen Leistungen, die es sonst nicht gäbe: Rund 1.900 freiwillige Mitarbeiter:innen engagieren sich im Roten Kreuz im Bezirk Perg. ST. GEORGEN/WALDE, PABNEUKIRCHEN. Das, was Freiwillige leisten, ist keinesfalls selbstverständlich. Sie bereichern mit ihrem Engagement die Gesellschaft und knüpfen ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe. Menschen, die sich freiwillig engagieren, finden Sinn und Spaß, schließen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Tverdohlib.com/PantherMedia

Für Eltern
Baustellen in der Kinderernährung – Vortrag im Famos Perg

Die großen Baustellen in der Kinderernährung: Im Famos Perg findet am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr ein Vortrag mit Ernährungstrainerin Renée Dammerer statt. PERG. "Die großen Baustellen in der Kinderernährung und wie man sie bewältigt" – so lautet der Titel eines Vortrags am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr im Famos Perg. Welche großen Baustellen gibt es in der Ernährung unserer Kinder? Warum haben unsere Kinder immer öfter ein Problem mit ihrem Gewicht und welche Auswirkung hat diese...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Selbsthilfegruppen können als Anker dienen. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia
3

Selbsthilfegruppen in UU
Hilfe annehmen ist ein erster Schritt

Selbsthilfegruppen können sowohl für Betroffene wie auch für Angehörige eine große Unterstützung sein. BEZIRK. Selbsthilfe ist in vielen Formen möglich. Das Ziel bleibt jedoch immer gleich: Menschen mit den selben Erkrankungen oder Sorgen haben die Möglichkeit zum Austausch und zur Beratung. Ganz nach dem Motto: Geteiltes Leid ist halbes Leid. „Selbsthilfegruppen leben vom Austausch und den Erfahrungen anderer“, so Manuela Bruckmüller vom Dachverband der Selbsthilfegruppen Oberösterreich....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Rudi Leonhartsberger, Inhaber der Rückentankstelle (rechts), und Rehatrainer Rudi Sarac leiten ihre Kunden professionell an. | Foto: Rückentankstelle

Mauthausen
In der Rückentankstelle Fitness und Gesundheit tanken

Die Rückentankstelle direkt an der B3 in Mauthausen legt ihren Fokus auf schmerzfreies Training und Gesundheitsvorsorge. MAUTHAUSEN. Haltungsschäden vom langen Sitzen am PC, eingeschränkte Mobilität durch Verschleiß von Gelenken oder einfach das Bedürfnis, seine Fitness zu stärken und der Gesundheit etwas Gutes zu tun: Es gibt viele Gründe, um die Rückentankstelle in Mauthausen zu besuchen. Das Fitnessstudio mit Schwerpunkt auf Rücken- und Gelenkgesundheit wendet sich an Kunden aller...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Jürgen Barth, Leiter der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Krankenhaus Braunau im Operationssaal. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau zieht positive Bilanz
Erfolgreiche OPs mit Mako-System

Nachdem das Mako-System seit einem halben Jahr im Einsatz ist, kann das Braunauer Spital eine zufriedene Bilanz ziehen. BRAUNAU. Seit September 2023 kommt im Krankenhaus Braunau bei allen Implantationen von Knieprothesen das computerunterstützte Mako-System der Firma Stryker zum Einsatz. Nach einem halben Jahr und mehr als 150 durchgeführten Implantationen lässt sich eine erste erfolgreiche Bilanz ziehen: die Patienten sind zufriedener und die Rehabilitationsphase kürzer. Zufriedene Patienten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Foto: Birgit Hofer
2

Permakultur, Gärtnern nach der Natur
Permakultur-Expertin Birgit Hofer teilt ihr Fachwissen in der VHS Freistadt

Die Volkshochschule Freistadt (VHS OÖ) lädt am 11. April um 18:00 Uhr zu einem inspirierenden Themenabend über Permakultur im eigenen Garten ein. Die Permakulturspezialistin und Naturpädagogin Birgit Hofer wird an diesem Abend ihr Fachwissen mit den Teilnehmenden teilen: "Meine Lehrerin ist die Natur, wir dürfen von und mit ihr lernen!" erzählt die Kursleiterin der VHS Oö Freistadt zum Thema "Garten und Permakultur" über sich selbst. Permakultur, ein nachhaltiges Designsystem, das darauf...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Netzwerk Demenz OÖ
Volkshilfe als Anlaufstelle bei Demenz – Sprechtag in Perg

Als Partnerin des „Netzwerk Demenz OÖ“ bietet die Volkshilfe am Dienstag, 23. April in Perg einen Sprechtag mit Abklärung und Beratung an. PERG. Die Demenz-Servicestellen der Volkshilfe sind erste Anlaufstellen für alle, die bei sich selbst oder anderen Veränderungen bemerken, die auf eine Demenz hinweisen könnten. Zum Beispiel Sprach- und Gedächtnisschwierigkeiten oder Orientierungsprobleme. „Unsere Expertinnen und Experten nehmen sich Zeit und gehen auf Fragen, Sorgen und Ängste ein“, erklärt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.