Kaindorf bei Hartberg
Steirischer DJ legt beim „Tomorrowland“ auf

Roman Weber aus Kaindorf bei Hartberg wird heuer bereits zum zweiten Mal als DJ beim "Tomorrowland" in Belgien auflegen. | Foto: zVg
5Bilder
  • Roman Weber aus Kaindorf bei Hartberg wird heuer bereits zum zweiten Mal als DJ beim "Tomorrowland" in Belgien auflegen.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der oststeirische DJ Roman Weber aus Kaindorf bei Hartberg hat das Kunststück geschafft, heuer erneut beim „Tomorrowland“, dem bekanntesten Elektro-Festival weltweit, live an den Turntables zu stehen.

KAINDORF. Mit mehr als 400.000 Techno-Fans aus rund 180 Ländern und 800 DJs auf insgesamt 17 Bühnen ist „Tomorrowland“ in der belgischen Stadt Boom zweifellos das größte und bekannteste Elektro-Festival der Welt. Es findet auch großen Anklang bei den Steirerinnen und Steirern. Umso erfreulicher ist es, dass auch wieder ein steirischer DJ auflegen wird.

Zweiter Auftritt

Mittendrin ist Roman Weber aus Kaindorf bei Hartberg. Der oststeirische Techno-DJ hat das Kunststück geschafft, als erster Techno-DJ Österreichs bei diesem Event bereits das zweite Mal live auflegen zu dürfen. „Und heuer sogar auf der nächstgrößeren Bühne“, freut sich Weber auf sein Live-Gastspiel, das am Samstag, 27. Juli stattfinden wird.

Das "Tomorowland" im belgischen Boom ist das mit Abstand größte und bekannteste Techno-Festival der Welt. | Foto: Tomorowland
  • Das "Tomorowland" im belgischen Boom ist das mit Abstand größte und bekannteste Techno-Festival der Welt.
  • Foto: Tomorowland
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Seit mehr als 20 Jahren bestimmt der Technobeat das Leben des 40-Jährigen. Um aufzufallen, suchte sich Roman Weber vor allem während der Corona-Pandemie die skurrilsten Spielstätten für seine Auftritte. So wurde unter anderem von den Windrädern auf der Sommeralm, aus der Lurgrotte und von der Kölbreinsperre im Kärntner Maltatal gestreamt. Und diese Referenzen waren im Vorjahr ausschlaggebend für seinen ersten „Tomorrowland“-Auftritt.

Die offizielle Ankündigung für den Tomorowland-Auftritt 2024. | Foto: Jean Van Lülik
  • Die offizielle Ankündigung für den Tomorowland-Auftritt 2024.
  • Foto: Jean Van Lülik
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Sprungbrett für mehr

Unzählige weltbekannten DJs haben sich bei diesem Festival einen Namen machen können – wesentliche Voraussetzung dafür ist, man überzeugt das Publikum und bleibt mit der Performance in Erinnerung. Weber: „Die Art und Weise, wie man seine Show darbietet, ist dann die große Form der Kunst. Man kann die Songs einfach runterspielen oder man kann was daraus machen. Und mein Ziel ist es, immer die perfekte Show zu liefern.“

Seit mehr als 20 Jahren bestimmt der Technobeat das Leben von Roman Weber. | Foto: Jean Van Lülik
  • Seit mehr als 20 Jahren bestimmt der Technobeat das Leben von Roman Weber.
  • Foto: Jean Van Lülik
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Gelebtes Ehrenamt

Beruflich verdient Roman Weber seine „Brötchen“ aber nicht mit der Musik, sondern als Qualitätsmanager bei der Firma Schirnhofer in Kaindorf. Und eine weitere große Leidenschaft neben der Technomusik ist der Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr. Sogar bei zwei Wehren, denn der gebürtige Großhartmannsdorfer ist als Hauptbrandmeister bei seiner Heimatwehr und bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kaindorf aktiv, wo er vor zwei Jahren sogar zum Lebensretter wurde.

Roman Weber: "Mein Ziel ist es, immer die perfekte Show zu liefern.“ | Foto: Jean Van Lülik
  • Roman Weber: "Mein Ziel ist es, immer die perfekte Show zu liefern.“
  • Foto: Jean Van Lülik
  • hochgeladen von Alfred Mayer

„Auf dem Weg zum Einsatz ins Rüsthaus bin ich an dem verunfallten Auto vorbeigefahren, das bereits gebrannt hat. Gemeinsam mit Anrainern ist es mir gelungen, die Fahrzeuglenkerin, die sich selbst nicht mehr befreien konnte, aus dem Wagen zu ziehen“, erinnert sich Weber zurück.

Weitere Nachrichten aus Hartberg-Fürstenfeld

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.