Kurz notiert
Gastro-News aus dem Bezirk Leibnitz

Daria Schirmann hat mit 1. Mai 2024 die Leitung des LOISIUM Wine & Spa Hotel Südsteiermark in Ehrenhausen übernommen. Philipp Fleming übernimmt innerhalb der Xenios-Unternehmensgruppe die Rolle des Group Director of Operations.  | Foto: Loisium
23Bilder
  • Daria Schirmann hat mit 1. Mai 2024 die Leitung des LOISIUM Wine & Spa Hotel Südsteiermark in Ehrenhausen übernommen. Philipp Fleming übernimmt innerhalb der Xenios-Unternehmensgruppe die Rolle des Group Director of Operations.
  • Foto: Loisium
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der Gastronomiebereich bangt derzeit händeringend um jede Arbeitskraft und die Folgen von Corona sind weiter spürbar. Aber es gibt auch Positives zu berichten. Szenewirtin Beatrix Drennig und Gatte Oliver haben die "Magnothek" in Zieregg übernommen.

BEZIRK LEIBNITZ. Mit Anfang Mai gab es eine personelle Änderung im Loisium Wine & Spa Hotel Südsteiermark. Die Wahlsüdsteirerin Daria Schirmann übernahm die Leitung des Weinhotels von Philipp Fleming, der bereits seit April 2024 die Rolle des Group Director of Operations der Xenios Hospitality-Gruppe, zu der auch die Loisium Hotels gehören, übernommen hat. Daria Schirmann bringt eine umfassende Hotelexpertise und Führungserfahrung in diese neue Rolle mit, darunter viele Jahre bei der Hotelkette Valamar. Zuletzt war sie als Cluster General Managerin bzw. Geschäftsführerin für drei Hotels in Obertauern tätig. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, gemeinsam mit dem großartigen Team vor Ort unsere Gäste mit dem südsteirischen Lebensgefühl zu begeistern", erzählt Daria Schirmann.

Das Loisium Wine & Spa Hotel Südsteiermark steht seit 2012 für Genuss, Kulinarik, Spa und Entspannung | Foto: Loisium
  • Das Loisium Wine & Spa Hotel Südsteiermark steht seit 2012 für Genuss, Kulinarik, Spa und Entspannung
  • Foto: Loisium
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

„Wir freuen uns, mit Daria Schirmann eine Kollegin mit jahrelanger Erfahrung in der Hospitality-Branche und echten Gastgeberqualitäten gewonnen zu haben. Daria Schirmann wird mit ihrer Leidenschaft das Loisium Südsteiermark weiterhin als Aushängeschild und Botschafter der Region positionieren“, begrüßt Mustafa Özdemir, Geschäftsführer der Loisium-Gruppe, Schirmann im Unternehmen und bedankt sich zugleich bei Fleming für die jahrelange Zusammenarbeit „Ebenfalls freue ich mich, dass ihr Vorgänger Philipp Fleming der Unternehmensgruppe treu bleibt und seine Expertise nun übergreifend einbringt“.

Küchenchef Ali mit seiner Chefin Beatrix | Foto: Brigitte Gady
  • Küchenchef Ali mit seiner Chefin Beatrix
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Die Gastgeber vom "Kogel 3", Beatrix und Oliver Drennig, haben kürzlich die "Magnothek - Wirtshaus am Zieregg" von Freund und Winzer Manfred Tement gepachtet. Das Lokal wurde mit neuer Einrichtung ausgestattet, das Interieur wurde erneuert, geblieben ist aber das wunderschöne Ambiente mit Blick ins Weinland und die Vielfalt im Weinkeller. Mehr erfährst du hier.

Thomas Ranninger verabschiedet sich nach neun Jahren vom Grottenhof im Naturparkzentrum. | Foto: Ranninger/Facebook
  • Thomas Ranninger verabschiedet sich nach neun Jahren vom Grottenhof im Naturparkzentrum.
  • Foto: Ranninger/Facebook
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nach neun Jahren verabschiedete sich Thomas Ranninger vom Grottenhof in Kaindorf  an der Sulm. Für den leidenschaftlichen Wirt beginnt damit eine neue Ära, er bleibt seiner gastronomischen Leidenschaft aber treu. Ranninger übernahm den Gasthof Sauer in Straß. Mit Ranninger's Catering und Delikatessen wird er auch weiterhin bei Hochzeiten, Firmenfeiern und Co. in der Region präsent sein. "Meine beiden Teams werden ein großes und ich könnte nicht glücklicher darüber sein", betont Ranninger.

Hereinspaziert beim "Genussplatzerl": Bürgermeister Peter Stradner (r.) mit Franz Zweytick (l.) und Gerhard Sauer | Foto: Gemeinde
  • Hereinspaziert beim "Genussplatzerl": Bürgermeister Peter Stradner (r.) mit Franz Zweytick (l.) und Gerhard Sauer
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Neue Pächter in Aflenz

Im "Genussplatzerl" in Aflenz in der Marktgemeinde Wagna weht ein frischer Wind. Die beiden bekannten Gastronomen Franz Zweytick und Gerhard Sauer (zuletzt bei der "Holzhütte" in Rettenbach) haben mit Anfang September das ehemalige "Genussplatzerl" gepachtet. Zur Eröffnung überbrachte Bürgermeister Peter Stradner die besten Glückwünsche.

Neues "Baby" für Szenewirtin

Vor sechs Jahren im September 2017 übernahm Szenewirtin Beatrix Drennig mit ihrem Mann Oliver das Kogel 3 am Kogelberg. Eine Institution, die mittlerweile Gäste weit über die Landesgrenzen hinaus anzieht. Jetzt bekommt die erfolgreiche Gastronomin ein weiteres "Baby": "Wir übernehmen ab Jänner 2024 die Magnothek der Familie Tement in Berghausen in der Marktgemeinde Ehrenhausen." 

Szenewirtin Beatrix Drennig und Gatte Oliver führen das Kogel 3 seit der Eröffnung im September 2017 mit großer Leidenschaft. | Foto: Waltraud Fischer
  • Szenewirtin Beatrix Drennig und Gatte Oliver führen das Kogel 3 seit der Eröffnung im September 2017 mit großer Leidenschaft.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Gerüchte, dass das Kogel 3 wieder in die Hände von Mark Mateschitz wandert, weist Drennig entschieden zurück. "Ich würde das Kogel 3 niemals aufgeben, vorher sterbe ich lieber. Alle Verträge sind unter Dach und Fach", betont die Kogel 3-Chefin, die am Freitag, dem 1. September ab 18.30 Uhr zur beliebten Big Bottle Party am Berg einlädt. Zahlreiche prominente Kogel 3-Besucherinnen und Besucher haben sich bereits angekündigt.

Christine Dows (6.v.l.) sorgte kürzlich an der Weinstraßefür ein Sekt-Event der Sonderklasse. | Foto: Apresvino
  • Christine Dows (6.v.l.) sorgte kürzlich an der Weinstraßefür ein Sekt-Event der Sonderklasse.
  • Foto: Apresvino
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Bei der steirischen Sektveranstaltung des Jahres - die "Notte di Sprudel bei Aperitivo" - der italienisch-steirischen Pop-up-Bar an der Weinstraße konnte Gastgeberin Christina Dow 14 Winzer begrüßen, die ihre Schaumweine (Sekte, Frizzante und Petnats) präsentierten.

Für stimmungsvolle Musik sorgte Live-Saxophonist Ingo Herzmaier, begleitend zur offenen Verkostung wurden am "Ofyr" wurden italienischer Polpo und Cevapcici aus dem benachbarten Slowenien gegrillt.

2024 wird es die nächste "Notte di Sprudel" geben - noch innovativer mit ganz neuem Eventkonzept.

André Frauwallner (l.) und Markus Rath (r.) heißen Gäste als neue Gastgeber im Schlosskeller Südsteiermark herzlich willkommen. | Foto: Schlosskeller Südsteiermark
  • André Frauwallner (l.) und Markus Rath (r.) heißen Gäste als neue Gastgeber im Schlosskeller Südsteiermark herzlich willkommen.
  • Foto: Schlosskeller Südsteiermark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Neuigkeiten aus dem Schlosskeller

Mit einer Fülle an positiven Nachrichten wartet der Schlosskeller Südsteiermark über den Dächern von Leibnitz auf. Gastgeberin Veronika Fritz wird zum zweiten Mal Mutter und zieht sich demnächst vom Schlosskeller Südsteiermark zurück. André Frauwallner übernimmt ihre Gastgeberrolle.

Weingut mit schönster Aussicht

Das Weingutes Repolusk in Leutschach an der Weinstraße wurde von Falstaff kürzlich mit dem Prädikat "Schönste Aussicht" gekürt. Somit ging der Titel das zweite Mal an das Weingut mit Traditionsgeschichte.

Auf zwei Etagen kann man bei diesem echten Familienbetrieb in die südsteirische Sonne blinzeln. Seitens der engagierten Winzerfamilie verlässt man sich schließlich keineswegs nur auf diesen starken landschaftlichen Trumpf: Innovativ zeigen sich Ramona, Karl-Philipp und Roland Repolusk sowie Gebäckspezialistin Gudrun Hernach auf allen Ebenen.

Der Titel "Aufsteiger des Jahres" ging an das Weingut Christian und Johann Zweytick aus Ehrenhausen.

Neuer Restaurantleiter

„Mit unserem neuen Restaurantleiter haben wir einen erfahrenen Tourismusexperten ins Boot geholt“, freut sich Markus Rath über seinen Kollegen. Der Südoststeirer sammelte 15 Jahre lang im In- und Ausland Erfahrungen, unter anderem im Greenhouse in London und im Widder Hotel in Zürich. Zu seinen Leidenschaften gehören gutes Essen und Trinken.

André Frauwallner (l.) und Markus Rath (r.) heißen Gäste als neue Gastgeber im Schlosskeller Südsteiermark herzlich willkommen. | Foto: Schlosskeller Südsteiermark
  • André Frauwallner (l.) und Markus Rath (r.) heißen Gäste als neue Gastgeber im Schlosskeller Südsteiermark herzlich willkommen.
  • Foto: Schlosskeller Südsteiermark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Den Besuch eines guten Restaurants wie beispielsweise den Schlosskeller Südsteiermark vergleicht er gerne mit dem Beginn einer Reise. „Man muss dafür Zeit und Neugierde mitbringen“, ergänzt André Frauwallner, der Markus Rath zu zwei weiteren kulinarischen Auszeichnungen gratuliert. Zum einen wurde der Schlosskeller Südsteiermark im Falstaff-Restaurantguide mit 90 Punkten und drei Gabeln bewertet. Andererseits schaffte das Restaurant in A la Carte einen Platz unter Österreichs Top 100 Restaurants.

Erster Weingartenbrunch

"Aperitivo" - die italienisch-steirische Pop-up-Bar an der Weinstraße - startete beim Winzerhaus Potzinger in Ratsch in die neue Saison.

In "Aperitivo"-Feierlaune (v.l.): Stefan und Heidi Potzinger, Christina Dow, Harald Pekar, Peter Karner | Foto: Apresvino bzw. Conny Leitgeb
  • In "Aperitivo"-Feierlaune (v.l.): Stefan und Heidi Potzinger, Christina Dow, Harald Pekar, Peter Karner
  • Foto: Apresvino bzw. Conny Leitgeb
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Highlight am vergangenen Wochenende war das Live-Konzert vom bekannten Austropop-Duo "De Zwa" - Gänsehautstimmung pur zwischen den Weinbergen und bei leuchtendem Vollmond! Am Sonntag gab es den ersten Weingartenbrunch, der für große Begeisterung sorgte.

Das Kochstudio "Kochlust" eröffnet demnächst in Tillmitsch. | Foto: Kochlust
  • Das Kochstudio "Kochlust" eröffnet demnächst in Tillmitsch.
  • Foto: Kochlust
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Künftig wird am Ziegelwerkweg 23 in Tillmitsch der Kochlöffel geschwungen. Bernd Fließer eröffnet hier ein neues  „Kochlust“-Kochstudio.

Kimi neu in Leitring: Bekim Ramadani (r.) mit Sohn Omer und Freund Cagri) | Foto: Gady
  • Kimi neu in Leitring: Bekim Ramadani (r.) mit Sohn Omer und Freund Cagri)
  • Foto: Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Kimi in Leitring

Direkt neben der erst kürzlich eröffneten Blumenboutique Pürstner in der Leitringer Hauptstraße 44/2, legt Kimi ab 14. April G'schmackiges auf den Grill. Von Ćevapčići, Pljesakavica, Crispy Chicken Burger über Veggie Burger bis hin zu Grill Mix uvm. kann man Speisen abholen, vor Ort genießen oder den Zustellservice nutzen. Aber Achtung, am 14. April wird von 14 bis 20 Uhr zur Happy Hour geladen. www.kimis.at

Alternative gefunden

Die Nachricht, dass das Traditionsunternehmen Koppitz alle Standorte schließt, verbreitete sich wie ein Lauffeuer und viele Schleckermäulchen wollen es noch immer nicht wahr haben, dass es ab dieser Eis-Saison kein Koppitz-Eis mehr gibt.

In Gamlitz wurde umgehend reagiert: "Ab dieser Saison ist im Landgasthof Wratschko am Marktplatz 8 in Gamlitz Temmel-Eis erhältlich", lässt Karl Wratschko wissen.

Das Charly Temmel Eis kommt nach Gamlitz. | Foto: Charly Temmel
  • Das Charly Temmel Eis kommt nach Gamlitz.
  • Foto: Charly Temmel
  • hochgeladen von Harald Almer

Das Haupthaus von Koppitz in Straß steht zum Verkauf bereit. "Es einige Interessenten ", weiß Bürgermeister Reinhold Höflechner, der hofft, "dass wieder ein Gastronomiebetrieb in die Marktgemeinde kommt".

Aperitivo-Eröffnung im Mai

Es geht wieder los! Aperitivo - die italienisch-steirische Pop-up-Bar an der Weinstraße - eröffnet ab Anfang Mai 2023 wieder seine Pforten beim Winzerhaus Potzinger in Ratsch.

Bei der Aperitivo-Eröffnung gibt es am Freitag, dem 5. Mai, das große Austropop-Eröffnungskonzert von "De Zwa". | Foto: Aperitivo bzw. Apresvino
  • Bei der Aperitivo-Eröffnung gibt es am Freitag, dem 5. Mai, das große Austropop-Eröffnungskonzert von "De Zwa".
  • Foto: Aperitivo bzw. Apresvino
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Schon das Eröffnungswochenende von Mittwoch bis Sonntag hat es in sich: Am Donnerstag, dem 4. Mai, heißt es "Cena in vigna" bei der Weingartentafel, am Freitag, dem 5. Mai, gibt es das große Austropop-Eröffnungskonzert von "De Zwa" und am Sonntag, dem 7. Mai, steigt der 1. Weingartenbrunch. Und das alles unter dem Thema "Roma" - das heißt, die Gäste dürfen sich auf römische Focaccia, Pasta Carbonara, Supplí, Carciofi, Polpette u. v. m. freuen!
www.aperitivo-bar.at

Neue Frühstückspension

Neue vielversprechende Ideen gibt es für das ehemalige Bordell in Fresing in der Gemeinde Kitzeck, das landläufig als "Palmenhaus" bekannt war. Das Objekt wurde von Nicole Keimel und Hannes Franz (modernlife) erworben. Künftig will das Unternehmerpaar am Standort eine Frühstückspension betreiben.

Das in Fresing bekannte "Palmenhaus" gibt es nicht mehr. Es wird in eine Frühstückpension verwandelt. | Foto: Waltraud Fischer
  • Das in Fresing bekannte "Palmenhaus" gibt es nicht mehr. Es wird in eine Frühstückpension verwandelt.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Froh über die Nachnutzungspläne ist auch Bürgermeister Josef Fischer: " Die künftige Nutzung bringt für die Bevölkerung sicherlich mehr Nutzen."

Neue Pächter für Badesee Wildon

Neue Pächter konnten auch für den Badesee in Wildon gefunden werden, wo derzeit die Freiluftausstellung "Menschenbilder" besichtigt werden kann. Die neuen Betreiber Thomas und Dita Mayer (Austerlitz-Bau) haben tolle Pläne.

Für den idyllischen Badesee in Wildon konnte ein neuer Pächter gefunden werden. | Foto: Waltraud Fischer
  • Für den idyllischen Badesee in Wildon konnte ein neuer Pächter gefunden werden.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Ich bin sehr froh, dass es wieder weitergeht, denn der Wildoner Badesee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet", betont Bürgermeister Karl Kowald.

Das könnte dich auch interessieren:

Im Bezirk Leibnitz ist der Bär los - April 2023

Trennmoral in den Ressourcenparks nimmt ab
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.