Leibnitz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das Holcim Zementwerk Retznei gilt als internationales Vorzeigeunternehmen in der Zementindustrie. | Foto: Holcim (Österreich) GmbH
6

Holcim Zementwerk Retznei lud ein
Einblick in regionale Zementproduktion

Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher nutzten den Tag der offenen Tür im Holcim Zementwerk Retznei, um einen Einblick in die regionale Zementproduktion, Kreislaufwirtschaft sowie Zukunftsprojekte zu bekommen. EHRENHAUSEN. Großen Anklang fand der Tag der offenen Tür im Holcim Zementwerk Retznei, bei dem mehr als 500 Besucherinnen und Besucher begrüßt werden konnten. Erstmals bestand in der Geschichte des Werks die Möglichkeit, auch den Steinbruch von Holcim im südsteirischen Retznei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Spannender Vormittag: Martin Heidinger, Dietmar Schweiggl, Helga Sams, Ingrid Gürtl, Michaela Muster, Karl-Heinz Snobe und Joachim Schnabel stellten sich der Podiumsdiskussion. (v.l.) | Foto: Brigitte Gady
13

Synergien bündeln
Ein Event voller Erkenntnisse und Netzwerkmöglichkeiten

Wie finde ich meine Fachkräfte? – Dieser wichtigen Frage mit Einblicken und Strategien für Unternehmerinnen und Unternehmer stellte man sich kürzlich im Alten Kino Leibnitz. LEIBNITZ. Das AMS Leibnitz und die WKO Regionalstelle Südsteiermark haben gemeinsam einen informativen Vormittag im Alten Kino Leibnitz unter dem Motto „Wie komme ich zu meinen Fachkräften?“ organisiert. Diese Veranstaltung bot wertvolle Einblicke und Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Diese Veranstaltung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Die Volksbank Steiermark möchte mit einem neuen Förderprojekt steirische Ideen unterstützen. | Foto: Volksbank
2

Mit 300.000 Euro
Volksbank startet Förderprogramm für lokale Projekte

Die Volksbank startet in der Steiermark mit den Beteiligungsgenossenschaften unter dem Namen "Regionale Projektideen verwirklichen" ein Förderprojekt, mit dem steirische Ideen und Projekte unterstützt werden sollen. Start für die Einreichungen ist am Donnerstag, der gesamte Fördertopf beläuft sich auf 300.000 Euro.   GRAZ/STEIERMARK. Am Mittwoch präsentierte die steirische Volksbank in Graz gemeinsam mit den Beteiligungsgenossenschaften ein neues Projekt, mit dem lokale Ideen gefördert werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Weltweit führende Flugsimulatoren höchster Qualitätsstufe entstehen in der Firma Axis. | Foto: Axis
5

Landeswappen für "Axis"
Weltweit führende Flugsimulatoren aus der Steiermark

Die "Axis Flight Training Systems GmbH" aus dem Bezirk Leibnitz zählt zu den weltweit führenden Herstellern modernster Flugsimulatoren. In Graz wurde das Unternehmen mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnet.  GRAZ. Im Jahr 2004 von einer Gruppe aus Ingenieuren und Piloten gegründet, hat sich die "Axis Flight Training Systems GmbH" aus Lebring im Bezirk Leibnitz zu einem der global führenden Unternehmen in der Flugsimulation etabliert. Als einer von fünf Herstellern moderner...

  • Steiermark
  • Justin Schrapf
Helmut Feichtner (Bildmitte) und Rene Pauritsch (rechts) von Ecoplast mit Christian Sorko (links)
von der Freiwilligen Feuerwehr Wildon  | Foto: FF Wildon

Sponsoring
FF Wildon erhält zwei neue Elektrolasträder von Ecoplast

Freiwillige Feuerwehr Wildon erhält von Ecoplast zwei moderne Elektrolasträder. Bei den beiden Fahrzeugen handelt es sich um die ersten elektrisch betriebenen Fahrzeuge im Fuhrpark der lokalen Einsatzorganisation. WILDON. Ecoplast, ein führendes Kunststoffrecyclingunternehmen und lokaler Leitbetrieb, un- terstützt die Freiwillige Feuerwehr Wildon mit dem Sponsoring von zwei modernen Elektrolastenrädern.  Dank des Sponsorings ist es den Brandschutzexperten ab sofort möglich, auch zu entlegenen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Wolfgan Schrei, Regionalleiter für die Süd- und Weststeiermark, und Birgit Pucher (Konzernkommunikation) blicken stolz auf die Bilanz 2023 | Foto: Brigitte Gady
3

Steiermärkische Sparkasse
Positive Entwicklung hält weiterhin an

Die Steiermärkische Sparkasse der Region Süd- und Weststeiermark lud kürzlich zum Pressegespräch und wusste über ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zu berichten. LEIBNITZ. Die Steiermärkische Sparkasse steht 2024 dort, wo sie vor knapp 200 Jahren begonnen hat - an der Seite der Kundinnen und Kunden. Der Gründungsgedanke, welcher als Zielsetzung den Leitgedanken inne hat, Wohlstand für alle zu schaffen, tritt vermehrt in den Vordergrund. Die finanzielle Gesundheit - auch Financial Health...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Anzeige
Was Holz zu bieten hat, wissen die "Holzfluencer". | Foto: proHolz Steiermark

#meinlebenmitholz
proHolz Steiermark sucht "Holzfluencer" für die grüne Mark

Die proHolz Steiermark sucht "Holzfluencer", sprich junge Menschen, die beruflich mit diesem Rohstoff zu tun haben und andere von diesem begeistern wollen. STEIERMARK. Der Wald wächst und liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz, der für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist. Mit jungen Content Creators will proHolz Steiermark nun die Begeisterung für Wald und Holz auf TikTok und Instagram teilen und unter #meinlebenmitholz die Bevölkerung informieren. Hierfür werden Steirerinnen und Steirer...

  • Steiermark
  • PR-Redaktion
Das motivierte Team von Hartinger Consulting | Foto: Hartinger Consulting
10

Netzwerktreffen
Treffpunkt und Austausch führender Werbeagenturen Europas

Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer führender Werbeagenturen aus ganz Europa nahmen am CommUnity International Forum Austria 2024 teil. Organisiert von der steirischen Agentur Hartinger Consulting fand das Forum kürzlich im Narzissendorf Zloam am Grundlsee statt. STEIERMARK. 34 inhabergeführte europäische Agenturen haben sich im Netzwerk CommUnity International zusammengeschlossen. Die Agenturen vereinen die gleichen Ziele und Werte: „Die werteorientierte Haltung ist einzigartig in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ursula Lackner und Paul Kiendler in Ragnitz freuen sich auf den "Langen Tag der Energie" am 22. Juni. | Foto: Land Steiermark/Samec
3

"Langer Tag der Energie"
Energieschauplätze im Bezirk Leibnitz

Mehr als 100 Energieschauplätze öffnen am "Langen Tag der Energie" ihre Pforten: Mit dabei sind zahlreiche Betriebe aus dem Bezirk Leibnitz, federführend ist dabei die Kiendler GmbH mit Sitz in Ragnitz. LEIBNITZ. Was haben ein Sonnenkraftwerk, das wortwörtlich am Dach der Steiermark liegt, spektakuläre Murkraftwerke oder auch beeindruckende Windparks gemeinsam? Am 22. Juni öffnen sie – gemeinsam mit mehr als 100 anderen Energieschauplätzen – ihre Tore für interessierte Steirerinnen und Steirer....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zwei Wochen lang hatte die Falstaff-Community die Möglichkeit, für ihre Favoriten unter den Eissalons zu stimmen. Der Sieger der Steiermark kommt aus Graz. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Falstaff
Das sind die beliebtesten Eisdielen in der Steiermark

Falstaff sucht jedes Jahr die beliebtesten Eissalons des Landes - so auch in der Steiermark. Nach der Nominierungsphase folgte das Voting der Top 10. Den Sieg konnte sich schlussendlich die Eisperle in Graz sichern. Auf dem zweiten Platz landete die Drogerie Eismanufaktur aus Obdach, gefolgt von Gelateria Reina in Gleisdorf. STEIERMARK. Die kälteren Tage sollten sich nun langsam verabschieden. Dann gilt es wieder den Sonnenschein zu genießen und viele Menschen lockt es dann in die Eisdielen. Wo...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Gemeinsam ist viel im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping dank der Servicestelle in Spielfeld gelungen. V.l.: Andreas Linke (GBH), Elisabeth Grossmann und GBH-Fachexpertin Manuela Rozin | Foto: Trabi
3

Faire Arbeit
Erfolgreiche Projekte in der GBH-Servicestelle Spielfeld

„Faire Arbeit“ und „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“ sind nicht selbstverständlich. Seit 2023 wird die Servicestelle Spielfeld alleine von der Gewerkschaft Bau-Holz erfolgreich weitergeführt. SPIELFELD. Die Projekte „Faire Arbeit“ und „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“, die von Mai 2017 bis April 2023 durchgeführt wurden, haben maßgeblich zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Entlohnung für slowenische und kroatische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich beigetragen.  Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Spatenstich für das Projekt in Allerheiligen bei Wildon (v.l.): Klaus Pauritsch (ÖWG Wohnbau), Alois Sekli (Amtsleiter der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Christian Sekli (Bürgermeister Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Michael Hilmar (ÖWG Wohnbau), Christoph Frauwallner (Bauleiter, Fa. Puchleitner), BM Karl Puchleitner (GF, Fa Puchleitner) | Foto: © ÖWG Wohnbau
2

ÖWG Wohnbau
Spatenstich für neue Wohnungen in Allerheiligen bei Wildon

Die Bagger fahren auf. Kürzlich erfolgte in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon der Spatenstich für weitere elf Wohnungen. Errichtet wird das Projekt bis Herbst 2025 von der ÖWG Wohnbau. ALLERHEILIGEN/WILDON. Nachdem fünf Bauabschnitte in Allerheiligen bei Wildon bereits fertiggestellt sind und die letzten zwölf Wohnungen im vergangenen Jahr übergeben wurden, folgen nun die nächsten. Daher fand kürzlich der symbolische Spatenstich für ein neues Wohnprojekt von ÖWG Wohnbau statt. In...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Schlosskeller Südsteiermark steht das Tierwohl und der nachhaltige Einsatz von Lebensmittel mit einer Zero-Waste Philosophie an oberster Stelle. | Foto: Schlosskeller Südsteiermark
Aktion 6

Nachhaltigkeit
Diese Restaurants und Hotels schonen die Umwelt

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, setzen einige Restaurants und Hotels in unserer Region auf umweltfreundliche Praktiken. Wir werfen einen Blick auf einige dieser Vorreiter und ihre Ansätze, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch den Gästen ein nachhaltiges und authentisches Erlebnis bieten. BEZIRK LEIBNITZ. Immer mehr regionale Betriebe bieten umweltfreundliches Speisen und Nächtigen für bewusste Gäste an. Beim Ratscher Landhaus in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig
WK-RSTL Martin Heidinger und WB-Obm. Thomas Pichler (beide rechts) sowie Bgm. Gerhard Rohrer, Vizebgm. Georg Pock, Vizebgm. Wolfgang Smogavez und Kassier August Jöbstl gratulierten Günter, Elfi und Michelle Mayer. | Foto: Guido Lienhardt
5

April bis Juni 2024
Die Wirtschaftsnachrichten aus dem Bezirk Leibnitz

Geschäftseröffnungen, Neuwahlen, Personalrochaden und mehr: Was sich in den Leibnitzer Betrieben alles tut, erfährst du im Überblick hier. Der Link wird von MeinBezirk.at laufend aktualisiert. LEIBNITZ. Der Bezirk Leibnitz ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort auf der Achse zwischen Marburg und Graz. Unsere Betriebe schaffen wertvolle Arbeitsplätze vor Ort und tragen so wesentlich zum Wohlstand bei. 30 Jahre Mayer Agrarhandel Das Agrarhandelsunternehmen Günter Mayer in Lipsch feierte kürzlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Das Musterprojekt sorgt dank viel Grün und einer Photovoltaik-Anlage mit 600 m2 Solar-Paneelen für niedrige Betriebskosten.
14

Haus 22 in Leibnitz
Kindermann Zentrum setzt weitere Impulse für die Region

Die Fertigstellung des neuen Hauses 22 im Kindermann Zentrum in Leibnitz schreitet zügig voran. Im Mai ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein, Ende September erfolgt die offizielle Eröffnung. LEIBNITZ. Modern, funktionell und zukunftsweisend: Mit diesen drei Wörtern kann der Neubau des Hauses 22 im Kindermann Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße 22 in Leibnitz treffend beschrieben werden. Doch es steckt wesentlich mehr dahinter, wenn man sich im Detail mit dem Bau beschäftigt, der auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auf Augenhöhe: Angelika Weber und das Unternehmen "axtesys" setzen auf Miteinander und Freude an der Zusammenarbeit. | Foto: axtesys
3

New Work
Wenn "Freude an der Zusammenarbeit" zum Unternehmenswert wird

Wie das Grazer Softwareentwicklungsunternehmen „axtesys“ sich als zukunftsorientiert geführtes Unternehmen aufgestellt hat und damit durchschlagenden Erfolg hat – das ist ein echtes „best-practice-Beispiel“ für die am 10. und 11. Juni in Graz stattfindende „(Un)Conference Freiräume“. GRAZ. Es ist ein altehrwürdiges Haus in der Grazer Burggasse, das mit „axtesys“ ein modernes, vorwärts gewandtes Unternehmen beherbergt. Alt und neu sind hier keine Gegensätze, sondern eine wunderbare Ergänzung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Aktion 2

Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden. STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Im Zuge der 115-Jahr-Feier des ÖGBH Steiermark dreht sich alles rund ums Motto "Klimafit in die Zukunft". | Foto: Pixabay
3

14. und 15. Juni
ÖHGB Steiermark feiert sein 115-Jahr-Jubiläum

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark ÖHGB lädt zur 115-Jahr-Feier. Es warten Vorträge, eine Abendveranstaltung und ein Clubbing an zwei Tagen auf die Gäste. GRAZ. Am 14. Juni lädt der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark zum 6. Steirischen Eigentümertag in die Räumlichkeiten der Alten Universität. Von 8 bis 16 Uhr bietet sich hier die Möglichkeit im Zuge von Vorträgen zahlreiche Infos zum Motto "Klimafit in die Zukunft" zu erhalten und sich gegenseitig...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
V.l.: Steirischer Jungbauernobmann Bernd Brodtrager, Astrid Ochensberger-Benkic vom Gartenhotel Ochensberger, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth und Geschäftsleiter Manfred König von Saubermacher. | Foto: Jungbauern
8

Lebensmittelverschwendung
Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

"Pack's ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!", lautet das Motto der Steirischen Jungbauern, die heute ihre neue Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie gestartet haben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Kooperationspartner Saubermacher. STEIERMARK. Mit der neuen Restlbox, in denen ab Juni in derzeit über 30 beteiligten Gastronomie-Betrieben Essensreste mit nach Hause wandern, wollen die steirischen Jungbauern das Bewusstsein für die Folgen von Lebensmittelverschwendung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Leistungen, darunter auch Ausmalarbeiten, im privaten Wohnbereich. | Foto: panthermedia
3

Wohn- und Baupaket
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024  – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. LEIBNITZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Mit dem Segen von Bischof Wilhelm Krautwaschl am Tag zuvor wurde der Eröffnungsreigen eingeläutet. | Foto: Christian Freydl
58

Pionier
Elektro Lang eröffnet neuen Standort in Arnfels: den E.N.G.E.L.

Zu einer glanzvollen Eröffnung des neuen Standortes in Arnfels lud unlängst Elektro Lang mit einem Großaufgebot an Ehrengästen.  ARNFELS. Bereits am Tag zuvor wurde das neue Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl gesegnet. Seit über 100 Jahren ist die Firma Lang erste Adresse bei der Energieversorgung, der Grundstein hierfür wurde bereits 1916 gelegt.  Mit dem E.N.G.E.L. wurde nun eine zukunftsorientierte Basis für die nächsten Jahrzehnte geschaffen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Battery Safety Talk: GTL-Chef Max Hofer (2.v.l.) mit Alex Thaler (virtual vehicle), Kerstin Draxler (AC Styria) und Bgm. Johann Schützenhöfer. | Foto: Alfred Mayer
7

Erster „Battery Safety Talk“
Die E-Mobilität wird immer sicherer

Das Green Testing Lab im Gewerbegebiet Greinbach lud in Kooperation mit dem AC Styria Mobilitätscluster und „Virtual Vehicle“ zum ersten Battery Safety Talk. Im Mittelpunkt stand die Sicherheit in der E-Mobilität. GREINBACH/STEIERMARK. Bei Green Testing Lab (GTL) im Gewerbegebiet Greinbach, dem österreichweit führenden Unternehmen im Bereich Testung von Batterien für die Elektromobilität, erfolgte der Auftakt zum Battery Safety Talk. Das Forum, das ab sofort jährlich stattfinden wird, widmet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anzeige
Mit der Präsentation der weltweit größten Markise von "WoundWo" soll von Gabersdorf aus der Sprung in neue Märkte gelingen. | Foto: Woundwo
5

Bauen und wohnen
Der Sommerhitze einfach entfliehen

Damit der nächste Sommer in bester Erinnerung bleibt. Um in Innenräumen ein angenehmes Klima zu erzeugen, werden immer mehr Klimageräte installiert. Auch ein guter Sonnenschutz kann Abhilfe schaffen. Eine moderne langlebige Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf angenehme Temperatur zu kühlen. Dabei sollte der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur nicht höher als bei circa fünf bis sechs Grad Celsius liegen. Ausschlaggebend für die Leistung eines Gerätes sind die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Freude beim ams Osram CEO Aldo Kamper, LH Christopher Drexler, LR Barbara Eibinger-Miedl und Minister Martin Kocher (v.l.). | Foto: ams Osram
4

Premstätten – ams Osram
588 Millionen Euro für 250 neue Arbeitsplätze

Ams Osram plant Produktions- und Chiptechnologien in der Steiermark bis 2030 im Rahmen des European Chips Act deutlich auszubauen. Schwerpunkte liegen auf dem steigenden Bedarf in Anwendungen in der Medizintechnik, Industrie und „Consumer handhelds“. PREMSTÄTTEN. Ams Osram stärkt den Entwicklungs- sowie Produktionsstandort in Premstätten nachhaltig. Gemeinsam stellten Aldo Kamper, Vorstandsvorsitzender der ams-Osram AG, Bundesminister Martin Kocher und LH Christopher Drexler die Pläne für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alfred Mayer

Wirtschaft aus Österreich

1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. | Foto: VitaliKratko/panthermedia
Aktion 3

Arbeitsrecht
Was während der EURO am Arbeitsplatz zu beachten ist

Ganz Österreich fiebert der Europameisterschaft 2024 entgegen. In den kommenden vier Wochen fallen aber viele Spiele in die Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ganz Österreich. Hier erfährst du, was es während der EM am Arbeitsplatz zu beachten gibt. ÖSTERREICH. Am Freitag eröffnet Gastgeber Deutschland gegen Schottland um 21 Uhr die Fußball-Europameisterschaft, im Anschluss steht ein Wochenende voller Fußball bevor. Bereits ab Montag werden aber die ersten Spiele der EURO...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.