Anzeige

Genießen unter freien Himmel
Neue Grillmethoden hoch im Kurs

Traditionelles Grillen über Holzkohle | Foto: panthermedia
3Bilder

Fürs Grillen gibt es im Sommer immer einen geeigneten Platz: im eigenen Garten und auf der Terrasse, im Park und am Badesee. Am häufigsten  wird jedoch im Garten oder auf der Terrasse gebrutzelt, wobei die Grillsaison immer früher, meist schon im April, beginnt.

Sommerzeit ist Grillzeit. Wenn die Temperaturen wärmer werden, ist es Zeit, Outdoorküche und Co. zu aktivieren. Grillmethoden aus anderen Ländern werden hierzulande immer beliebter, Gas- und Holzkohleöfen haben Konkurrenz bekommen, hier ein Überblick über Trends aus der Outdoorküche:

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Der Pizzaofen

Er zeichnet sich durch seine sehr hohe Temperatur aus. Sie sorgt dafür, dass die Pizza in kurzer Zeit knusprig gebacken wird. Zudem verleiht der spezielle Steinboden der Pizza einen authentischen Holzofen-Geschmack. Durch die hohe Temperatur und das spezielle Design wird eine gleichmäßige Hitzeverteilung erzielt und die Pizza von allen Seiten gleichmäßig gebacken. 

BBQ-Smoker

Er ermöglicht eine langsame und schonende Garung von Speisen, indem er diese über einen längeren Zeitraum bei niedriger Temperatur und unter Verwendung von Rauch gart. Durch diese Technik erhalten die Speisen ein intensives Raucharoma und bleiben besonders zart und saftig. Dafür braucht man Geduld und Zeit, die Smoker selbst benötigen viel Platz.

Im BBQ-Smoker erhält das Gargut einen speziell rauchigen Geschmack.  | Foto: panthermedia
  • Im BBQ-Smoker erhält das Gargut einen speziell rauchigen Geschmack.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Keramikgrills

Die robusten und langlebigen Geräte erreichen sehr hohe Temperaturen und halten diese konstant über einen langen Zeitraum. Dadurch eignen sie sich zum schonenden und gleichmäßigen Grillen, Smoken oder Backen.

Dutch Oven

Der gusseiserne Kochtopf hat einen dicken Boden und einen auch als Pfanne oder Backform verwendbaren Deckel. Der Ofen kann über offenem Feuer, auf dem Herd, im Ofen oder auf dem Grill eingesetzt werden.

Asado Grillen

Die traditionelle, gesellige argentinische Art des Grillens großer Fleischstücke. Das Fleisch wird langsam über der offenen Flamme gegrillt, meist mit Holzkohle oder Holzscheiten als Brennstoff. Auf den Grill kommen Rind- und Schweinefleisch, Lamm, Geflügel und Innereien wie Leber oder Niere.

Feuerplatten und Planchas-Feuerplatten

Das Besondere ist die direkte Hitzeübertragung auf die gesamte Grillfläche, es entstehen keine heißen und kalten Zonen. Dies sorgt für eine intensive und gleichmäßige Bräunung der Lebensmittel und ein intensives Geschmackserlebnis.

Auch auf einem Elektrogrill kann man Fisch, Fleisch und Gemüse perfekt zubereiten.  | Foto: panthermedia
  • Auch auf einem Elektrogrill kann man Fisch, Fleisch und Gemüse perfekt zubereiten.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Draußen kochen

Eine naheliegende Anschaffung für Grillfans ist die Outdoorküche. Wer Platz hat, kann sich draußen seinen Wunsch vom "Kochen unter freiem Himmel" erfüllen. Dabei ist eine sorgfältige Planung wichtig, Folgendes sollte dabei sein: Kühlschrank, Kühllade, Flaschensumpf, Waschbecken, Geschirrspüler und Arbeitsfläche mit Stauraum.

Viele Outdoorküchen sind mit einem Kochfeld ausgestattet, auch hier gibt es Unterschiede von Strom über Gas bis hin zu Holz. Damit auch längere Abende draußen genossen werden können, empfiehlt sich eine Beleuchtung. Ebenso sollte man bei der Planung bedenken, wo die Küche in Zukunft dauerhaft steht und ob notwendige Anschlüsse wie Strom und Wasser vorhanden sind.

Regionale Qualität genießen

Wer träumt nicht von einem saftigen Steak, knackigem Gemüse oder gegrilltem Fisch, wenn es ums Grillgut geht. Der Geschmack hängt auch mit der Qualität der Lebensmittel ab. Beim Genuss von Karree, Ripperl, Spießen und anderen Köstlichkeiten kauft man lokal am besten ein. Saisonales Gemüse, Grillkäse und Beilagen runden den Geschmack ab. Es lohnt sich, auf die Herkunft der Lebensmittel zu achten, bietet doch die Region viele Schmankerl.

Freiraum-Möbel Deutschmann
Taucher’s Hofladen
Käserei Fischer

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.