Grillen

Beiträge zum Thema Grillen

Am Sonntag, 9. Juni, ist Vatertag. MeinBezirk.at hat perfekte Orte aufgelistet, wo man seinen Papa ausführen kann. | Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com
2

Grillen und Genießen
Papas in Hernals zum Vatertag eine Freude bereiten

Schlemmen am Gewässer oder Grillen im Park: Den richtigen Platz für den Vatertag sollte man bereits jetzt wählen. MeinBezirk.at hat perfekte Orte für den Tag der Väter zusammengestellt. WIEN/HERNALS. Nachdem die Mütter ausgiebig gefeiert wurden, kann man sich bereits den nächsten wichtigen Tag im Kalender markieren – den Vatertag. Am Sonntag, 9. Juni, lasst man die Väter hochleben. Was eignet sich besser, als den Papa zum Essen auszuführen? In Hernals gibt's einige Adressen, die man ansteuern...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
101

Feuerwehrfest Aschach
Volles Haus beim Grillabend

ASCHACH. Alles neu hieß es heuer beim Grillabend der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr am Mittwoch, 29. Mai, zum ersten Mal wurde im komplett umgestalteten Fest, aber mit gewohnt guter Qualität der Speisen und Getränke gefeiert. Die Straße vor dem Feuerwehrhaus mutierte zum Festgelände. Die Tische waren voll besetzt und der Grill im Dauerbetrieb. Kommandant Jürgen Hiesmayr konnte unter den Gästen nicht nur Bürgermeister Hubert Kern sowie Gemeinderäte begrüßen, sondern auch Hunderte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ist das Grillen auf einem Balkon überhaupt erlaubt und wenn ja, was ist dabei zu beachten, um Unfälle zu vermeiden? | Foto: Pixabay
4

Start der Grillsaison
Grillen im Burgenland auch am Balkon erlaubt?

Laut einer Befragung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit haben von 700 befragten Personen, welche Mehrparteienhäuser in Österreich bewohnen, 60 Prozent angegeben, dass sie auch auf privaten Außenflächen grillen. Dennoch oder vielleicht deswegen verletzen sich jährlich rund 700 Menschen beim Grillen so schwer, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden müssen. Doch wo darf eigentlich gegrillt werden und wie lassen sich Gefahren vermeiden? BURGENLAND. Das Wetter wird immer schöner und wärmer,...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Anzeige
2:45

Hörtnagl und Agrarmarketing Tirol präsentieren:
„Qualität Tirol“ Graue Madame

Entdecken Sie die Welt des exquisiten Fleischgenusses und lassen Sie sich von der herausragenden Qualität und dem einzigartigen Geschmack der „Qualität Tirol“ Grauen Madame verzaubern. Ob als zartes Steak, würziger Braten oder delikates Tatar – das Fleisch der Grauen Madame macht jedes Gericht zu einem kulinarischen Erlebnis. Genießen Sie den bemerkenswerten Geschmack und die unübertroffene Zartheit, die nur durch eine langjährige Reifung erreicht wird. Jetzt exklusiv erhältlich in der Hörtnagl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Ananas-Feta-Spieße mit fruchtigem Kick. | Foto: Weber
3

TopfFit – mit MeinBezirk und Weber
Grillrezepte von herzhaft bis süß

Die Grillsaison hat begonnen und wir bei MeinBezirk.at konnten es kaum erwarten endlich den Grill herauszuholen und uns durch die bunte Vielfalt an Grillrezepten zu probieren, die im "Weber's Grillen auf dem Balkon"-Kochbuch zu finden sind. Von fruchtigen Ananas-Feta-Spießen bis hin zu erfrischenden Caprese-Fächern und noch vieles mehr – MeinBezirk zeigt, wie es geht. ÖSTERREICH. Diejenigen von uns, die das Glück haben, zwar keinen Garten, dafür aber einen Balkon zu haben, packen am besten den...

  • Antonia Janda
Die Gefahren des Grillens werden meist unterschätzt: Pro Jahr verletzen sich rund 700 Personen beim Grillen so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. - SYMBOLBILD | Foto: Pixabay
3

Grillen am Balkon
Das sind die häufigsten Unfallursachen beim Grillen

Die Gefahren des Grillens werden meist unterschätzt: Pro Jahr verletzen sich rund 700 Personen beim Grillen so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. Beim Balkon-Barbecue sind besondere Regeln zu beachten: Eine KFV-Studie beleuchtet Verhalten, Erfahrungen und die rechtliche Seite rund ums Grillen am Balkon. NÖ. Ob auf öffentlichen Grillplätzen, im eigenen Garten oder am Balkon: Grillen ist vor allem an heißen Tagen beliebt, aber nicht ohne Risiken. Laut der KFV-Unfalldatenbank IDB-Austria...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Erholung am Stadtrand im eigenen Garten in der Garten-Oase | Foto: Martina Obertimpfler
10

Garten-Oase
Chillen am Stadtrand

Der Frühling ist da und der Sommer steht vor der Tür. Den Tag mit Freunden und Familie im eigenen Garten verbringen, ist eine willkommene Flucht aus dem Trubel der Stadt. Wer keinen eigenen Garten hat, dem bietet die Garten-Oase Ampass am Stadtrand von Innsbruck Erholungsmöglichkeiten, ohne weit reisen zu müssen. INNSBRUCK/AMPASS. In der Garten- Oase Ampass, nahe der Rossau laden die Parzellen mit einer Größe von 105 bis 117 Quadratmetern zum Erholen ein – ob für Obst- und Gemüseanbau, für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Endlich ist es wieder soweit und die Grillsaison beginnt. Damit dabei nichts schiefgeht, einige Tipps. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Sommerzeit ist Grillzeit
Tipps und Tricks für die Grillsaison 🔥🥩

Die Tage werden länger, die Sonne strahlt wärmer, und der Duft von frisch gegrilltem Fleisch und Gemüse liegt in der Luft – die Grillsaison hat begonnen! Für viele Menschen ist das Grillen mehr als nur eine Zubereitungsmethode, es ist ein gesellschaftliches Ereignis und ein Highlight der Sommermonate. NÖ. Egal, ob du ein erfahrener Grillmeister oder ein Neuling bist, hier findest du hilfreiche Tipps und Tricks, um die Grillsaison perfekt zu gestalten. Bevor der Grill überhaupt angezündet wird,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Claus Rechberger feierte seinen 50. Geburtstag. | Foto: Lichpunkt Fotographie – Katharina Wocelka
3

Zur Feier des Tages
Claus Rechberger feierte seinen 50. Geburtstag

Claus Rechberger feierte direkt an seinem Geburtstag mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rechberger Gruppe seinen 50. Geburtstag. PURKERSDORF. Es war ein wunderbares und familiäres Fest. Die Geschäftsleitung übernahm wie immer die gegrillten Köstlichkeiten. "Das ist schon Tradition bei uns", so Anja Rechberger. Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ließen es sich nicht nehmen, ihrem Chef persönliche Geschenke zu überreichen. "Wir sind sehr stolz auf unser Team aus langjährigen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Beim Nachbarschaftstag am Freitag, 24. Mai, wird in der Donaustadt gegrillt, geplaudert, geradelt und vieles mehr.  | Foto: Diakoniewerk
3

Grillen, Radeln und Plaudern
In der Donaustadt die Nachbarschaft feiern

Beim Nachbarschaftstag am Freitag, 24. Mai, wird in der Donaustadt gegrillt, geplaudert, geradelt und vieles mehr. Alle Informationen findest du hier! WIEN/DONAUSTADT. "Auf gute Nachbarschaft" heißt es am Freitag, 24. Mai in der Donaustadt. Als Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt wird nämlich der Nachbarschaftstag gefeiert. Im Bezirk warten einige tolle Angebote. Um 10 Uhr kann man bei einem Frühstück im Nachbarschaftszentrum (Rennbahnweg 27) in den Tag starten. Nebenbei kann beim...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Gerne wird im Sommer zum Grillfest geladen.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Es wird wärmer... Zeit den Grill rauszuholen!

Feisch, Fisch oder Gemüse, dazu gibt´s leckere Beilagen, Salate, Saucen und natürlich darf auch das ein oder andere eisgekühlte Getränk dazu nicht fehlen! SALZBURG. Die Temperaturen steigen stetig und langsam aber sicher bahnt sich der Sommer an. Zum richtigen Sommer-Feeling gehört für viele auch das Grillen. Gemeinsam mit Freunden und Familie im Garten beisammen zu sitzen während am Grill das Fleisch brutzelt, und der Wind den köstlichen Duft des Essens verteilt - was könnte schöner sein? ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eva Höller
Das Team der Bauernkiste lud zum Medientermin mit Grillspezialitäten: Therese Fiegl (Gründerin Bauernkiste), Sabine Huetz-Waldner (Gemüsebäuerin und Packstelle), Romed Plank (Bartls Hofmetzgerei), Sabina Puelacher (Gemüsebäuerin und Packstelle), Angelika Haselwanter (Bauernkiste), Thomas und Monika Angerer (Fischerei Leutasch). | Foto: Bauernkiste
16

Startklar für die Grillsaison
Bauernkiste lud zum Angrillen mit Experten ein

Beim Angrillen mit der Bauernkiste am Bartlhof in Thaur gab es  Expertentipps zum Saisonstart. THAUR. Gerade rechtzeitig zu Beginn der Grillsaison lud die Bauernkiste zum Bartlhof nach Thaur und gab hilfreiche Tipps durch Experten. Metzgermeister und Fleischsommelier Romed Plank zeigte dann beim Angrillen mit der Bauernkiste, wie man Fleisch schmackhaft zubereitet und worauf es dabei ankommt. Seine Produkte sind ebenfalls im Rahmen des Grillangebots über die Bauernkiste erhältlich, welche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
13

Dagi"s Grillspezialitäten
Grillhühner und mehr

Dagi's Grill food truck , bietet jeden Dienstag in Münchendorf vorm Spar , seine Grillspezialitäten an. Grillhuhn und mehr, siehe Fotos. Die Grillhuehner sind nebst den anderen Angeboten hervorragend. Das Preis Leistungsverhältnis und die Qualität stimmt. Das Ehepaar ist sehr bemüht und freundlich. An jedem Wochentag sind sie in einer anderen Gemeinde vor Ort.

  • Mödling
  • Franz Karl Matula
Jürgen Walch | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was kommt bei Ihnen auf den Grill?“

Jürgen Walch, Pinswang: „Rindfleisch, Steaks, Schopf oder Putenfleisch, dazu gibt es Salat und Brot und ein kühles Blondes!“ Erich Deutsch, Reutte: „Selber grille ich nicht, lasse mich aber gerne einladen!“ Anita Schönherr, Reutte: „Fleisch, Würstl, Zucchini, Mais und alles was man grillen kann!“ Reinhard Weirather, Reutte: „Den Enkeln sind am liebsten Wienerwürstchen, die werden leicht angeschnitten, gegrillt und mit Spiegelei gefüllt!“ Charlotte Kerber, Bach: „Hauptsächlich regionales...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
Traditionelles Grillen über Holzkohle | Foto: panthermedia
3

Genießen unter freien Himmel
Neue Grillmethoden hoch im Kurs

Fürs Grillen gibt es im Sommer immer einen geeigneten Platz: im eigenen Garten und auf der Terrasse, im Park und am Badesee. Am häufigsten  wird jedoch im Garten oder auf der Terrasse gebrutzelt, wobei die Grillsaison immer früher, meist schon im April, beginnt. Sommerzeit ist Grillzeit. Wenn die Temperaturen wärmer werden, ist es Zeit, Outdoorküche und Co. zu aktivieren. Grillmethoden aus anderen Ländern werden hierzulande immer beliebter, Gas- und Holzkohleöfen haben Konkurrenz bekommen, hier...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
"Es bleibt alles beim Alten. Der Kirchenwirt schließt nicht", betont der Besitzer des Kirchenwirts, Werner Griesmaier.  | Foto: Griesmaier
3

Gerüchte
Andorfer Kirchenwirt sperrt nicht zu

Aktuell kursieren Gerüchte, wonach der Kirchenwirt in Andorf zusperren soll. Dem widerspricht der Besitzer, Werner Griesmaier, nun vehement. ANDORF. Laut Griesmaier wird behauptet, dass der Gastrobetrieb vor dem Aus stehe, die Räumlichkeiten zu Wohnungen umgebaut werden sollen. Mittlerweile halten sich die Gerüchte derart hartnäckig, dass die Betreiber bereits Probleme bei der Personalsuche haben. "Der Kirchenwirt bleibt geöffnet, die Gerüchte stimmen nicht. Alles bleibt, wie es ist", so...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Grillen sollte man stets die Sicherheit im Auge haben. | Foto: stock.adobe.com/Sebastian Duda

Gefahrenquellen minimieren
Sicherheit beim Grillen geht vor

In den Sommermonaten erfreut sich das Grillen im Garten bei den Kärntnern immer größerer Beliebtheit. Der Grillspass endet aber nicht selten im Spital, denn Leichtsinn und Ungeduld sind oft ein Faktor für unnötige Grillunfälle. KÄRNTEN. Nachdem die Grillbeilagen schon vorbereitet und angerichtet sind und das kühle Bier schon bereitsteht, will die richtige Glut oft nicht so recht. Unüberlegt greift dann so mancher zu Spiritus oder noch schlimmer zu Benzin und will damit den Grillvorgang...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Die "Mostgetiere" haben wieder zugeschlagen. | Foto: Foto: zVg
Aktion 3

Frankenfelser überzeugen Jury
Die „Mostgetiere" haben zugeschlagen

Bei der 10. Ausgabe der „Ripperlchallenge“ in Niederösterreich am 6. April 2024 sichern sich die „MOSTGETIERE“ einen eindrucksvollen Sieg, indem sie den ersten Platz bei dem von der „Niederösterreichischen Barbecue Association“ ausgerichteten Wettbewerb in Wieselburg holen. FRANKENFELS. Die kulinarischen Meister Gregor und Gerald Fahrnberger vom Gasthof Lichtensteg sowie Michael Grubner von der Fleischwerkstatt Grubner überzeugten die Jury mit ihren köstlichen Ripperln. Ihre Fähigkeit, Aromen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Zu Fleisch gesellt sich immer öfter Grillgemüse. | Foto: pixabay_RitaE
2

Ab in die Grillsaison
Trends am Grill und worauf es zu achten gilt

Sommerzeit ist Grillzeit. Doch wo darf öffentlich gegrillt werden und was muss bei der Grillsession am Balkon beachtet werden? MeinBezirk.at hat die wichtigsten Infos rund um das Lieblingsessen vieler zusammengefasst. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der Sommer ist zurück und die warmen Temperaturen laden dazu ein, den Gas-, Kohle- oder Elektrogrill anzuwerfen. Kein Problem für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. Was aber, wenn ich in einer Wohnung wohne und im öffentlichen Raum oder auf meinem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Jedes Jahr feiern sehr viele Wienerinnen und Wiener den Tag der Arbeit, 1. Mai, mit Grillen in ihrem Garten, beim Nachbarn, den besten Freunden, bei der Familie oder etwa auch auf der Donauinsel. | Foto: Samuel Zeller/Unsplash
9

Plätze, Regeln & Co.
Die wichtigsten Infos zum Grillen am 1. Mai in Wien

Während in der Innenstadt der Tag der Arbeit politisch gefeiert wird, grillen zu Hause oder etwa auf der Donauinsel viele Wienerinnen und Wiener und feiern auf diese Art den 1. Mai. MeinBezirk.at bringt einen Überblick über alle öffentlichen Grillplätze und -zonen, die man in Wien am 1. Mai benutzen kann. Es gibt auch viele Regeln, die man beachten sollte. WIEN. Jedes Jahr feiern sehr viele Wienerinnen und Wiener den Tag der Arbeit, 1. Mai, mit Grillen in ihrem Garten, beim Nachbarn, den besten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Fleisch, Wurst, Gemüse, Salate und Brot - am Wochenende werden viele Gartenbesitzer:innen den Griller anheizen.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Bezirk Bruck
Barbecue-Geruch: Grillen im eigenen Garten ist erlaubt

Für manche ein appetitanregender Duft, für manche ein störender Gestank: der Barbecue-Geruch in der Nachbarschaft. Doch wie viel Rauch und Geruch müssen Nachbarinnen und Nachbarn "ertragen"? Rechtsanwältin Mag. Kathrin Schuhmeister klärt auf.  BEZIRK. Der Frühling ist zurückgekehrt - Zeit den Grill anzuheizen und sich Fleisch, Gemüse und Co. schmecken zu lassen. Der Grill zischt und Rauch steigt auf. Beim Duft von Barbecue bekommen manche Nachbarinnen und Nachbarn gleich selbst Appetit.  Rauch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Foto: Redtenbacher
6

Einladung zum Genuss
Entdecken Sie die Schätze von Seidl Fleischerhandwerk

Die warmen Tage klopfen an die Tür und mit ihnen erwacht die Lust auf gesellige Grillabende. Machen Sie sich bereit für unvergessliche Gaumenfreuden und besuchen Sie eine der SEIDL-Filialen in Lichtenwörth, Gloggnitz, Ternitz, Gerasdorf bei Wien und Baden am Erzherzog Rainer Ring. NÖ. Das Seidl-Versprechen an Sie: Qualität, die man schmeckt. Von zarten Ribeye-Steaks bis hin zu saftigem Bauchfleisch vom Schneeberglandschwein – bei Seidl finden Sie die besten Schmankerl für Ihr Grillfest. Doch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Juniorchef Daniel Bauer verrät sein Rezept für ein Hochrippensteak von der Innviertler Kalbin mit Tomaten-Paprika-Chutney und Kräuterbutter. | Foto: Gasthaus Bauer
2

Tipps vom Profi
So gelingt der perfekte Grillabend

Juniorchef und Koch Daniel Bauer vom Gasthaus Bauer in Schardenberg weiß die wichtigsten Dos and Don'ts beim Grillen. SCHARDENBERG. Mit den wärmer werdenden Temperaturen ist die Grillsaison 2024 eröffnet. Gegrillt kann im Prinzip fast alles werden. Ob Steaks, Rippchen, Fisch oder Gemüse. Mit der richtigen Zubereitung schmeckt alles lecker. "Das Grillgut auf Zimmertemperatur bringen und warten bis man richtig gute Hitze hat. Den Grillrost mit einem Pinsel mit Öl einstreichen und dann das...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Grillprofi Georg Mayr vom Genuss- und Erlebnishof Mayr in Schlierbach. | Foto: Hinterramskogler
4

Von Wild bis Gemüse
Das Grillen ist bunt und vielfältig geworden

Viele Landsleute haben die sommerlichen Tage der jüngsten Zeit für den Start der Grillsaison genützt. Auch heuer wird die Abwechslung wieder groß geschrieben, wie Staats- und Vizeweltmeister Georg Mayr aus Schlierbach nur allzu gut weiß. SCHLIERBACH. "Das Grillen ist sehr vielfältig geworden", erklärt der Fachmann. "Egal ob Holzkohle- oder Gasgriller, Fleisch oder Gemüse: Alles hat seine Berechtigung." Regionale Lebensmittel spielen eine wichtige Rolle. "Die Leute erkundigen sich immer öfter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Seensucht - Restaurant am Zeller See
  • Zell am See

SUNDOWNER - DJ SON OF KURT & BBQ

Steaks, Beats and Summer Vibes erwarten Sie ab 18:00 Uhr im Restaurant SEENSUCHT. Auf der SEE LA VIE Terrasse mit faszinierendem Ausblick auf den Zeller See und das Kitzsteinhorn. Umrandet wird das Event mit lässigen DJ-Sounds. Jetzt Platz sichern & für das Event reservieren unter: info@seehotel-bellevue.at oder + 43 6542 21828

  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Prarath Rüsthaus
  • Gleinstätten

Grillabend

mit Salatbuffet, Kaffee und Mehlspeisen Der Eintritt ist frei. Bei jeder Witterung!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.