"Wochen der Vielfalt"
Stadt Kufstein lebt Diversität mit 100 Nationen

Ein Werkzeug zur Angstbewältigung für Jung und Alt, Lesung mit Carola Zimmer. | Foto: Sevencan, Stadtgemeinde Kufstein
3Bilder
  • Ein Werkzeug zur Angstbewältigung für Jung und Alt, Lesung mit Carola Zimmer.
  • Foto: Sevencan, Stadtgemeinde Kufstein
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Die "Wochen der Vielfalt" in Kufstein setzen bereits zum vierten Mal ein starkes Zeichen für Diversität. Von April bis Juni beleben 29 Events das kulturelle Leben und fördern den interkulturellen Dialog.

KUFSTEIN. Die Bezirkshauptstadt Kufstein setzt dieser Tage auf Vielfalt. Mehr als 100 Nationen sind bei den "Wochen der Vielfalt" vertreten und zeigen in einem bunten Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie bunt die Stadt ist. Integration und Chancengleichheit stehen im Fokus, um ein harmonisches Zusammenleben zu unterstützen.

Erfolgreicher Start im April

Begonnen hat das Programm bereits Anfang April. Highlights der vergangenen Wochen waren Radkurse für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Ländern, Lesungen und gut besuchte Nachtführungen auf der Festung. Integrationsbeauftragte und Organisatorin Meral Sevencan freut sich über den erfolgreichen Start der Wochen der Vielfalt: „

Ich bin begeistert über den bisherigen Verlauf der 'Wochen der Vielfalt' und bedanke mich herzlichst bei allen Kooperationspartner:innen. Die zahlreichen Veranstaltungen haben bereits viele Menschen zusammengebracht und einen positiven Austausch ermöglicht. Ich freue mich darauf, in den kommenden Wochen noch mehr Begegnungen und inspirierende Momente zu erleben",

so Sevencan.

Meine-deine-unsere Sprache!“ – Besondere Bilderbücher und Geschichten für die ganze Familie mit Tom Weninger.  | Foto: Sevencan, Stadtgemeinde Kufstein
  • Meine-deine-unsere Sprache!“ – Besondere Bilderbücher und Geschichten für die ganze Familie mit Tom Weninger.
  • Foto: Sevencan, Stadtgemeinde Kufstein
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Workshop zum Thema Integration

Eines der Highlights ist ein Workshop mit Omar Khir Alanam, der am 4. Juni stattfindet. Darin geht es um „schwere“ Themen wie Integration, Heimat, Identität, Ausgeschlossenheit, Ehre, Sexismus, Gewalt und die Suche nach Zugehörigkeit – das auf spielerischem und interaktivem Weg. "Der Autor bring dabei seine persönlichen Erfahrungen ein und wechselt seine Rolle zwischen dem Österreicher und dem Araber“, erklärt Sevencan. In den kommenden Wochen erwarten die Besucher zudem ein Mix aus weiteren Workshops, Vernissagen und Lesungen zu Themen wie Wahlrecht, Emanzipation, Heimat und Toleranz. Das "Sprachen- und Begegnungscafé" bietet Raum für interkulturellen Austausch, während Ausstellungen und Diskussionen die Vielfalt und Diversität beleuchten. Mehr zum Programm auf www.kufstein.gv.at.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

1.500 Euro an Evita in Kufstein übergeben
Kinder der VS2 Wörgl bauen Insektenhotel für den Freigarten
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bezirksblätter vor Ort in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Stadt Kufstein

Die Stadt Kufstein spricht dieser Tage über Kinderbetreuung und eine Idee für eine autofreie Innenstadt, beschäftigt sich aber auch mit Gut Hofing und Radwegen. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken um bis zu fünfzig Prozent, auch weitere Einrichtungen senken ihre Preise. Kritik dazu äußert NEOS-GR Birgit Obermüller, für sie kommen die Preissenkungen zu spät. Mehr dazu... Lange Wege zu Radwegen Wie Kufsteins...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.