Korneuburg - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Anzeige
Foto: Großfeldzentrum

BAND Wettbewerb 2024 - GFZ
Talente gesucht!

Musikbegeisterte, Gesangstalente, und alle, die schon immer davon geträumt haben, Ihre musikalische Leidenschaft auf die Bühne zu bringen, haben jetzt die große Chance, diesen Traum wahr werden zu lassen. Beim BAND Wettbewerb im GFZ werden aufstrebende Talente aller Altersklassen gesucht, die bereit sind, ihr Können vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Wer sich diese Chance nicht entgehen lassen möchte, der bewirbt sich ab sofort mit seiner Band auf der Website www.gfz.at, auf der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Verschönerungsverein Obmann Christoph Pegler, Gerti Pegler und Wilma Gned laden zu einem besonderen Musikerlebnis ein.

Starnwörth
Konzert in der Begegnungszone

STARNWÖRTH. Am 8. Mai um 19:00 Uhr erwartet die Besucher in der Starnwörther Begegnungszone (bei Schlechtwetter bei den Perglers) ein besonderes musikalisches Erlebnis. Denn Caroline Kreuzberger und Jimi Dolezal werden auf Einladung des Verschönerungsvereines gemeinsam auftreten. Caroline Kreuzberger Die Klosterneuburgerin entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für Musik. Ihr beeindruckendes Talent führte zum Durchbruch beim österreichischen Song-Award „The Voice“. Die Neufassung von Celine...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Ulrich Winkler-Hermaden, Thomas und Johanna Ruzicka und Hans Sterzinger bei der Präsentation in Wolkersdorf. | Foto: Bendl
7

Wanderbares Weinviertel
In 33 Runden unsere Region entdecken

Johanna und Thomas Ruzicka sind seit ihrer Kindheit eng mit dem Weinviertel verbunden und entdecken seit vielen Jahren als begeisterte Wanderer ganz Österreich. Nun hat das Ehepaar beschlossen, dem Weinviertel und seinen Wegen ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken und ein wanderbares Buch darüber zu schreiben. WEINVIERTEL. Vor wenigen Wochen ist der Wanderführer "Wanderbares Weinviertel. 33 schöne Runden zwischen Manhartsberg und March", geschrieben von Johanna und Thomas Ruzicka, in der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: roman jandl
7

Am 14. April
Saisonstart im Museumsdorf Niedersulz

Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz öffnet ab Sonntag, 14. April 2024 zur neuen Saison. In neuem alten Glanz erstrahlt die Hofmühle aus Walterskirchen, die nach umfassender Sanierung am 20. April wieder für Besucher geöffnet wird. Gänzlich neu ist die Veranstaltung „Museumsarbeit hautnah“, die erstmals hinter die Kulissen des Museumsbetriebs, insbesondere der Wissenschaft, der Erhaltung, der Gärten und des Bauernhofs, blicken lässt. NIEDERSULZ. Wenn die ersten Frühlingsboten in den Gärten...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
"My Way" in Hagenbrunn | Foto: Johannes Wagner
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Korneuburg: Vom Michelberg zu "My Way" und Venus

Das Weinviertel inspiriert – so auch der Bezirk Korneuburg. Kunst und Kultur bereichern seit jeher das gesellschaftliche Leben. BEZIRK KORNEUBURG. Einer der ersten großen Weinviertler Lyriker war Theodor Kramer, 1897 in Niederhollabrunn geboren. Sein Werk ist heute im ganzendeutschen Sprachraum bekannt und geachtet. Thomas Mann bezeichnete Kramer als „einen der größten Dichter der jüngeren Generation“. Über 12.000 Gedichte verfasste Kramer zeitlebens, nur 2.000 davon sind publiziert. Seine...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Spargelfelder wohin das Auge reicht – im Marchfeld. | Foto: pixabay
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Gänserndorf: Kunstvolle Spargelfelder im Marchfeld

Wo eine fantastische Landschaft auf genussvolle Lebensart trifft, kann sich Inspiration entfalten. Das belegt nicht nur eine eindrucksvolle Zahl an Weinviertler Künstlern – auch die umtriebigen Kunstvereine und Galerien tragen dazu bei, dass das Weinviertel – und im Speziellen der Bezirk Gänserndorf – immer mehr zur Kunstregion wird. BEZIRK GÄNSERNDORF. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft und dienen nicht nur als Bühne für Kunstschaffende, sondern verfolgen, etwa in Form...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Staunen im Nonseum in Herrnbaumgarten. | Foto: Wolfgang Duchkowitsch
2

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Mistelbach: Opernhaus, Jazz-Kultur und Nonsens

Ob Musical, Klassik oder Kino – im Bezirk Mistelbach scheint das kulturelle Angebot unendlich zu sein. BEZIRK MISTELBACH. Wem etwa der Sinn nach einem schwungvollen Abend steht, für den geht es hoch hinaus. Denn die Felsenbühne Staatz liegt in unmittelbarer Nähe zur Burgruine auf dem vielleicht markantesten Hügel des Weinviertels. Regelmäßig werden auf dieser besonderen Open-Air-Bühne, die nebenbei bemerkt zu den größten Österreichs zählt, verschiedenste Musicals dargeboten. Bis zu 1.200...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Kunstfeld Hetzmannsdorf vereint Kunst und Natur auf perfekte Art und Weise. | Foto: Heinrich Kaller
Aktion 2

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Ausflug: Kunst und Kultur hautnah erleben

Anschauen, betrachten und staunen – das ist das Motto der zahlreichen Weinviertler Museen und Galerien. WEINVIERTEL. Sie laden aber nicht nur zum passiven Kunstgenuss ein, sondern regen mit unterschiedlichsten Blickwinkeln und Herangehensweisen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, aber auch mit aktuellen und zeitgenössischen Kunstströmungen ein. Die Bandbreite der Weinviertler Galerien ist fast unendlich - reicht von Malerei und Bildhauerei, wie etwa im Langenzersdorf Museum,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Bezirk Hollabrunn hat viel zu bieten. | Foto: Karl Pallinger
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Hollabrunn: Inspiration für Buch & Bühne

Nie ist sie weit, die große Weltstadt Wien, mit ihrem breiten Kulturangebot. Doch auch im Weinviertel locken Theaterbühnen teils ganzjährig mit einem überraschend vielseitigen Programm. Die Frage ist nur – wohin zuerst? BEZIRK HOLLABRUNN. Nach Guntersdorf zum Beispiel. „Aus Stadl wird Theater“, dachte sich hier Franziska Wohlmann und baute ein in die Jahre bekommenes Wirtschaftsgebäude kurzerhand zum Theater Westliches Weinviertel um. Seit über 30 Jahren werden im „tww“ hochwertige Stücke...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Tulln entdecken und staunen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln / Herbst
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Tulln: Kunstvolles von der Donaulände bis Gugging

Theater, Musik und Ausstellungen – in Tulln regt sich frisches Kulturleben. BEZIRK TULLN. Der sommerliche Veranstaltungsreigen ist bunt und abwechslungsreich. Für spannende Einblicke sorgen zahlreiche Museen. Kommen Sie mit, auf eine kleine aber feine Tour! Eine „Schatzkammer“ Das ehemalige Stadtgefängnis an der Donaulände ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reise auf den Spuren des berühmtesten Sohnes Tullns – Egon Schiele. Das gleichnamige Museum widmet sich nicht nur der Person, sondern...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Restauranttester August Teufl kostet sich durchs Weinviertel. | Foto: Werner Schrittwieser
4

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Kulinarisches: vom Spargel über Kürbis bis zum Wein

Unser schönes Bundesland Niederösterreich ist nicht nur landschaftlich äußerst vielseitig, auch kulinarisch hat es ausgesprochen viel zu bieten. WEINVIERTEL. Dabei hat jedes der vier Vierteln auch seine regionalen Besonderheiten, die die niederösterreichische Küche prägen. Spargel-Paradies Zu den absoluten Spezialitäten im Weinviertel zählt jedenfalls der Spargel. Dank der vielen Sonnenstunden und sandigen Böden ist das Marchfeld ein wahres Spargelparadies. Die gesamte Vielfalt – egal ob grün,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ferien-Messe Wien 2024 | Foto: Daniel Fabro
2

Internationalität und Regionalität
Ferien-Messe Wien von 14.-17. März in der Messe Wien!

In vier Tagen um die Welt! So heißt es vom 14. bis 17. März auf der FERIEN-MESSE WIEN, wo sich in den Hallen C und D der Messe Wien wieder alles um die Reiseträume der Besucher und Besucherinnen dreht. Neben TUI als Presenting Partner versammeln sich namhafte Aussteller und Ausstellerinnen, darunter das diesjährige Partnerland Tschechien, um Trends und Highlights für das Reisejahr 2024 zu präsentieren. Österreichs größte Messe für Urlaub, Reise und Freizeit verspricht auch 2024 eine große Fülle...

  • Wien
  • Lisa Bintinger
Aktion 12

Gewinnspiel
Schokoladen Fest in der Marx Halle von 23. bis 25. Februar

Schokoladeliebhaberinnen sollten sich einen wichtigen Termin in Wien im Kalender eintragen. Von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Februar 2024 findet in der Marx Halle ein Schokoladefest mit kulinarischer Show und Verkaufsständen für Schokoladespezialitäten statt. Dieses Jahr werden wir anlässlich des Festivals eine große Ballonausstellung veranstalten! Mehr als 100.000 Luftballons werden bereitstehen, um eine wundervolle Märchenwelt zu erschaffen, ganz zum Vergnügen von Groß und Klein. Das...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Holzer – Agrar-Rebellion Jetzt
Natur lesen - Permakultur begreifen - Zukunft gestalten

"Agrar-Rebellion Jetzt" - machen die Autoren Sepp Holzer und sein Sohn Josef A. Holzer auf die Alternativen zu Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur aufmerksam. Die Permakultur-Experten vermitteln Wissen und Erfahrung und weisen darauf hin, wie wichtig die Kooperation mit der Natur ist. Sie veranschaulichen den Weg zu einem respektvollen nachhaltigen Umgang mit der Natur und zeigen auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung funktioniert. Stocker Verlag, 192 Seiten, 24,90 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Illumina im Schloss Laxenburg: Heuer wurde der drei Kilometer lange Rundweg wieder komplett neu inszeniert. | Foto: Hatfield
Aktion Video 4

Illumina 2023
Lichtergarten Laxenburg von 24. November 2023 bis 11. Februar 2024

„Illumina“ in Laxenburg eröffnet am 24. November. Erstmals sind internationale Lichtkünstler dabei. Bereits in den vergangenen beiden Jahren hat der Lichtergarten im Schlosspark Laxenburg mit unzähligen Lichtern und Lichtskulpturen zehntausende Besucherinnen und Besucher in den Bann gezogen. Heuer wurde der drei Kilometer lange Rundweg wieder komplett neu inszeniert. Die großen und kleinen Besucher werden vom 24. November 2023 bis 11. Februar 2024 mit neuen Lichtinstallationen und...

  • Wien
  • Thomas H.
Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise: Der „Christmas Garden Schloss Grafenegg“ lädt zum Staunen ein.  | Foto: Christmas Garden/Clemens
Aktion

Gewinnspiel
Christmas Garden Grafenegg von 17. November bis 14. Januar 2024

Nach fulminanten Erfolgen in Europa erstrahlt der „Christmas Garden“ heuer erstmals in Österreich. Nach den bahnbrechenden Erfolgen unter anderem in Berlin, London, Paris, Rom und Barcelona und bisher insgesamt fast fünf Millionen Gästen in Europa feiert der Christmas Garden Schloss Grafenegg am 17. November 2023 Premiere! Nach Einbruch der Dunkelheit lädt der Christmas Garden Schloss Grafenegg zu einer magischen Reise in die zauberhaft illuminierten Gärten von Schloss Grafenegg ein und...

  • Wien
  • Thomas H.
Anzeige
Mit der BezirksRundSchau und MeinBezirk.at zur Waldweihnacht - mit dem 1+1 Gutschein erhalten Leser:innen einen gratis Eintritt! | Foto: Baumkronenweg
4 4

Baumkronenweg Kopfing
Gutschein für einen gratis Eintritt zur Waldweihnacht 2023!

Die Vorweihnachtszeit in der Natur, mitten im Sauwald, bei Punsch, Weihnachtsmusik und glänzenden Lichtermeeren erleben, das geht bei der Waldweihnacht am Baumkronenweg. KOPFING. Ab Mitte November kann bei der Waldweihnacht traditionelles Kunsthandwerk von über 70 Aussteller:innen bestaunt werden. Kulinarisch können sich Besucher:innen durch Gebratenes und Gebackenes schlemmen und dazu die einzigartige Stimmung rund um die Waldweihnachtsbühne genießen. Ob mit der Familie, mit Freunden - auf dem...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
Verrate uns, was bei dir auf dem Griller nicht fehlen darf und gewinne mit etwas Glück einen Gasgriller von SANTOS. | Foto: Shutterstock
Aktion 3

Abstimmen und Griller gewinnen!
Was wird in Niederösterreich gegrillt?

Gemüse, Rindfleisch, Fisch oder doch Spareribs? Was auf dem Griller landet, ist von Familie zu Familie unterschiedlich. Wofür du dich auch entscheidest, wir haben den perfekten Griller dazu! Gemeinsam mit PENNY verlosen wir einen SANTOS 4 Brenner Gasgriller. PENNY ist mit über 300 Filialen in ganz Österreich vertreten und begleitet euch mit dem einzigartigen Fleischhauer:innen-Service durch die Grillsaison 2023. Das Fleisch der PENNY Eigenmarke „Ich bin Österreich“ stammt zu 100% aus Österreich...

  • Korneuburg
  • Bianca Fegerl
Anzeige
PENNY Verkaufsleiter Fleisch Thomas Ruhmer mit Grillmeister Wolfgang Arndt, der mit köstlichem PENNY Fleisch durch die Grillpartys führt.  | Foto: PENNY/Robert Harson
Aktion 3

Gewinnspiel
10x2 Tickets für die letzte Grillparty 2023 bei PENNY zu gewinnen

PENNY feiert den 20. Geburtstag und du bist dabei! Zur großen Geburtstagsfeier gehört eine exklusive Grillparty in Gerasdorf bei Wien. Geschmackvolles Fleisch aus Österreich von der PENNY Eigenmarke „Ich bin Österreich“ sowie Obst und Gemüse der PENNY Eigenmarken „ECHT BIO!“ und „Ich bin Österreich“ gehören zu den Gastgebern des Abends. Für euch am Griller steht niemand geringerer als Europa-Grillmeister Wolfgang Arndt. Gemeinsam mit PENNY und Grill Heaven dürfen wir für diesen exklusiven...

  • Korneuburg
  • Bianca Fegerl
Dieses Buch erzählt von einer besonderen Reise. | Foto: Buchschmiede

Buchtipp
Bitte schickt mich in die Wüste

Entschleunigung im Sand: Sieben Tage keine Dusche, sieben Tage nicht Haare waschen, sieben Tage kein WC, sieben Tage kein Internet. Erst kurz vor ihrem Abflug wurde Sarah so richtig klar, worauf sie sich da eingelassen hatte. ÖSTERREICH. Nämlich auf eine Wanderreise in die marokkanische Sahara, von der sie noch ein Jahr zuvor selbst nicht geglaubt hätte, dass sie sie jemals machen würde. In diesem etwas anderen Reisebericht erzählt die Autorin, wie es Sarah während der Reise erging, wie sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Adele/Helmut Pirc – Besondere Obstarten
Besonderes Obst anbauen und genießen

Das Buch "Besondere Obstarten" von Adele und Helmut Pirc beschreibt 40 Obstarten, ihren Anbau und ihre Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung ihrer Früchte. Es enthält zudem über 100 Rezepte der winterharten, pflegeleichten Wildobst- und besonderen Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können. Die Früchte bieten besondere Geschmackserlebnisse mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen. Stocker Verlag, 175 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1922-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Ludwig Verlag

BUCH TIPP: Possnig – Südlich vom Ende der Welt
Grenzerfahrungen im arktischen Eis

Carmen Possnig aus Kärnten reiste für ein Jahr in das Herz der Antarktis. Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation erforschte sie, wie es sich in extremen Wetterbedingungen lebt, überwinterte mit 12 anderen Wissenschaftlern in der Forschungsstation. "Südlich vom Ende der Welt" ist ein faszinierender Reisebericht der Ersatzastronautin über die atemberaubende Schönheit des extremen Kontinents, sowie über körperliche und psychische Belastungen. Verlag Ludwig, 304 Seiten, 22,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sieben unterschiedliche Schlangenarten gibt es in Niederösterreich - darunter auch die Ringelnatter. Sie ist ungiftig.  | Foto: unsplash
Aktion 3

16. Juli ist Weltschlangentag
Diese sieben Schlangenarten gibt's in NÖ

Die einen mögen sie gar nicht, die anderen verehren sie: Schlangen feiern am 16. Juli ihren Welttag. Wir haben sechs Verhaltenstipps für Dich. NÖ. Sie lauern in Gewässern, zwischen Blumen oder liegen auf heißen Steinen: Schlangen sind wechselwarme Tiere und passen ihre Körpertemperatur an die Umgebung an. Hierzulande gibt's sieben verschiedene Schlangenarten - unterschieden wird zwischen Nattern und Ottern, die auch Vipern genannt werden. Schau mir in die Augen, Kleines Doch wie kann man die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Freizeit aus Österreich

Österreichs Badewasserqualität ist die zweitbeste in Europa. | Foto: Privat
3

EU-Ranking 2023
Österreichs Badegewässerqualität am 2. Platz

Österreichs herausragende Qualität in den Badegewässern verschafft dem Alpenland Platz 2 im EU-weiten Ranking. Besser als hierzulande ist die Badewasserqualität nur in Zypern. Den Bericht über die Qualität der Badegewässer im Jahr 2023 in Europa veröffentlichte die EU am Dienstag. ÖSTERREICH. Untersucht wurden 260 heimische Badequellen, wovon 252 oder 96,9 Prozent als "ausgezeichnet" klassifiziert wurden. Sieben Badestellen erhielten ein "gut", eine nur "ausreichend". "Jede und jeder von uns...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wien ist die Wildbienenhauptstadt Österreichs mit rund 546 Arten im Bundesland. | Foto: Ferdinand Schmeller
1 3

Gratis Kräuter Ende Mai
Hunderte Wildbienenarten leben in Wien

In Wien sind 546 verschiedene Wildbienenarten Zuhause. Das offenbart eine Studie der Stadt Wien-Umweltschutz. Damit ist Wien die Wildbienenbundeshauptstadt Österreichs. Ende Mai gibt es wieder Gratis-Pflanzpakete, die Nützlingen helfen, für alle, die in Wien wohnen. WIEN. Neben der Rostroten Mauerbiene, blau schimmernden Wollbiene, Sandbiene und der summenden Ackerhummel helfen auch die gezüchteten Honigbienen dabei, die Wild- und Kulturpflanzen zu bestäuben. Das ist nicht nur ein gutes Zeichen...

  • Wien
  • Lara Hocek
Daniel Behle als Tito, im Hintergrund die Sequenz aus dem Beweisvideo | Foto: Salzburger Festspiele
9

Macht, Intrigen, Mord
La Clemenza di Tito - so modern wie nie zuvor

Bei den Pfingstfestspielen in Salzburg wurde dem begeisterten Publikum bei La Clemenza die Tito offenbart, wie aktuell Mozart heute ist. Frenetischen Applaus gab es für die Besetzung - allen voran für die großartige Cecilia Bartoli in ihrem Rollendebüt als Sesto. SALZBURG. Ein italienischer Regierungschef (Daniel Behle als Tito mit Brille und Anzug stellte ihn super real dar), ein "engster Vertrauter", der aus Liebe zum Verräter wird (Cecilia Bartoli zeigte ihr breites Können), eine machtgeile...

  • Salzburg
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Jahr 2024 erwarten uns aufregende neue Hochzeitstrends.  | Foto: unsplash
Aktion 4

Für den schönsten Tag im Leben
Die beliebtesten Hochzeitstrends für 2024

Jedes Jahr bringt neue Hochzeitstrends hervor, die Paare dazu inspirieren, ihre eigene einzigartige Feier zu gestalten. Für 2024 zeichnen sich einige aufregende Trends ab, die von traditionell bis hin zu unkonventionell reichen. Hier sind die heißesten Hochzeitstrends, die Paare in diesem Jahr im Blick haben sollten. ÖSTERREICH. Trotz des Rückgangs der Eheschließungen laut den vorläufigen Zahlen der Statistik Austria für das vergangene Jahr ist die Nachfrage nach Hochzeitslocations in ganz...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.