Sportanglerclub (SAC) Mattig Braunau
Nachwuchs-Anglern werden Werte vermittelt

Jugendbetreuer des SAC führen den Anglernachwuchs an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heran. | Foto: HCH Fotopress
16Bilder
  • Jugendbetreuer des SAC führen den Anglernachwuchs an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heran.
  • Foto: HCH Fotopress
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Der SAC Mattig Braunau ist ein großer Fischereiverein, der viele Gewässer in der Region ökologisch bewirtschaftet. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche, die sich für die Angelfischerei interessieren, an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heranzuführen.

BRAUNAU (ebba). Um dies verwirklichen zu können, wurden im Vorstand eigene Jugendbetreuer installiert, und mit dem Aufbau einer Jugendgruppe betraut. Um den Kindern und Jugendlichen auch ein adäquates Umfeld zu bieten, wurde der Dorfweiher in Ranshofen eigens für die Kinder- und Jugendfischer zur Verfügung gestellt. Neben gutem Besatz mit Forellen, können dort auch Karpfen, Zander und andere Fische gefangen werden.

Bei den vielen Veranstaltungen, die nun schon seit einigen Jahren erfolgreich durchgeführt werden, lernt der Angler-Nachwuchs von der Gerätekunde bis zur waidgerechten Behandlung der Fische auch das richtige Ausnehmen und Verarbeiten der Fische.

Erfahrene Angler stehen mit Rat und Tat zur Seite. Je zwei Kinder und Jugendliche werden von einem Betreuer gecoacht. Der Verein stellt auch gerne Leihangeln zur Verfügung und berät Eltern, wie sie günstig an eine Erstausrüstung kommen. Pro Veranstaltung nehmen rund 20 bis 25 Kinder und Jugendliche teil.

Besonderes Erlebnis: Nachtfischen

Ein Highlight für die Teilnehmer ist das Nachtfischen, wobei die Verpflegung mit Bosna und Grillwürstln gerne angenommen wird. Somit bekommen die Kinder und Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die Angelfischerei, Gerätekunde und Fischkunde und sind bestens vorbereitet, um mit 12 Jahren die Fischerprüfung abzulegen. Nach erfolgter Prüfung kann der Jugendliche zum halben Mitgliedsbeitrag dem Verein beitreten und eine günstige Jugendkarte erwerben, die ihn berechtigt, im Enknachteich, in der Enknach und im Ascherweiher der Angelfischerei nachzugehen.

„Wir sind stolz, dieses Angebot unserer Jugend machen zu können und werden dabei dankenswerter Weise vom Landesfischereiverband und vom Reviervorstand des Revieres Inn-Braunau unterstützt“, sagt SAC-Jugendbetreuer Walter Witzmann.

Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.