Top-Nachrichten - Braunau

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

6.652 haben Braunau als Favorit hinzugefügt
Daniela Probst ist seit 2021 Bürgermeisterin. | Foto: privat

Daniela Probst im Interview
"Ich bin keine Politikerin, sondern Bürgermeisterin"

Daniela Probst ist das Oberhaupt der Gemeinde Schwand im Innkreis und somit eine von drei Bürgermeisterinnen im Bezirk Braunau. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht sie über ihre Arbeit. BezirksRundSchau:  Hallo Frau Probst. Sie sind eine von drei Bürgermeisterinnen im Bezirk. Wie kann man mehr Frauen für die Politik begeistern? Probst: Ich glaube, es geht gar nicht darum, mehr Frauen, sondern generell die Menschen wieder mehr für Politik zu begeistern. Die Politik hat gerade einen...

Die verstopften Toiletten am Bahnhof Mauerkirchen. | Foto: privat
3

Nach Vandalismus 2023
Bahnhof Mauerkirchen stärker kontrolliert

Nach einem Vandalismus-Vorfall im März des letzten Jahres bestätigen die ÖBB, den Bahnhof Mauerkirchen regelmäßig zu kontrollieren.  MAUERKIRCHEN. Im März 2023 ist es am Bahnhof Mauerkirchen zu einem Wasserschaden durch verstopfte Toiletten gekommen. Das hat aber nicht nur den Bahnhof, sondern auch einen Anrainer mit einem Wasserschaden im Keller betroffen. "Es hat ja schon mehrere Vorfälle gegeben. Letztes Jahr ist ja auch der Snackautomat beschädigt worden", so der Anrainer gegenüber der...

Jugendbetreuer des SAC führen den Anglernachwuchs an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heran. | Foto: HCH Fotopress
1 16

Sportanglerclub (SAC) Mattig Braunau
Nachwuchs-Anglern werden Werte vermittelt

Der SAC Mattig Braunau ist ein großer Fischereiverein, der viele Gewässer in der Region ökologisch bewirtschaftet. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche, die sich für die Angelfischerei interessieren, an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heranzuführen. BRAUNAU (ebba). Um dies verwirklichen zu können, wurden im Vorstand eigene Jugendbetreuer installiert, und mit dem Aufbau einer Jugendgruppe betraut. Um den Kindern...

Das Ziel "null Verkehrstote" konnte kein oberösterreichischer Bezirk erreichen – von den Statutarstädten nur Steyr. | Foto: dkfotowelt/panthermedia.net

Verkehr
Bezirk Braunau verzeichnete 2023 acht Verkehrstote

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr leider in keinem oberösterreichischen Bezirk erreicht, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Während landesweit die Zahl der Verkehrstoten 2023 um fünf zurückging, nahm die Zahl der Verkehrstoten in sechs Bezirken zu. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Linz-Land mit neun zu beklagen. Die meisten Schwerverletzten im Straßenverkehr verzeichnete...

Ein köstliches Frühstück mit Familie oder Freunden ist der beste Start in den Tag.  | Foto: dasha11/PantherMedia
4

Geheimtipps
Genussvoll frühstücken im Bezirk Braunau

Wir haben uns auf die Suche nach Frühstückslokalen im Bezirk gemacht und ein paar Geheimtipps gefunden. BEZIRK. Das Frühstück zählt zu den wichtigsten Mahlzeiten des Tages. Wer dieses einmal bewusst zelebrieren und sich – vielleicht zusammen mit Freunden oder der Familie – außer Haus etwas Gutes gönnen möchte, besucht eines der zahlreichen Lokale mit Frühstücksangeboten, die es im Bezirk Braunau gibt. Hier eine kleine Auswahl (kein Anspruch auf Vollständigkeit). Cafe Konditorei Weinhäupl,...

Daniela Probst ist seit 2021 Bürgermeisterin. | Foto: privat
Die verstopften Toiletten am Bahnhof Mauerkirchen. | Foto: privat
Jugendbetreuer des SAC führen den Anglernachwuchs an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heran. | Foto: HCH Fotopress
Das Ziel "null Verkehrstote" konnte kein oberösterreichischer Bezirk erreichen – von den Statutarstädten nur Steyr. | Foto: dkfotowelt/panthermedia.net
Ein köstliches Frühstück mit Familie oder Freunden ist der beste Start in den Tag.  | Foto: dasha11/PantherMedia
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Lokales

Der Pilotbetrieb der Bezahlkartet startet im Juli in ausgewählten Einrichtungen der Bundes- und Landesgrundversorgung in Oberösterreich.

 | Foto: breitformat/PantherMedia

Pilotbetrieb in Oö
Sachleistungskarte in der Grundversorgung kommt ab Juli

Innenministerium und Land OÖ starten Pilotbetrieb der Sachleistungskarte in der Grundversorgung in Oberösterreich im Juli. OÖ. Hilfs- und schutzbedürftige Menschen, die in Österreich um Asyl ansuchen, erhalten im Rahmen der Grundversorgung Unterstützungsleistungen, um die Grundbedürfnisse ihres täglichen Lebens decken zu können. Diese werden aktuell sowohl als Bargeldleistungen, als auch in Form von Gutscheinen ausgegeben. Um Missbrauch zu verhindern, den Zugang zu diesen grundlegenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Andreas Huber ist stellvertretender Bezirkspolizeikommandant in Braunau. | Foto: BPK Braunau

Cannabis – seit April in Deutschland legal
"Noch kaum Effekte" auf den Grenzbezirk Braunau

Andreas Huber, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant, über die bisherigen Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung bei unseren deutschen Nachbarn. BezirksRundSchau: Hat sich das neue Cannabis-Gesetz in Deutschland bereits auf unseren Grenzbezirk Braunau ausgewirkt? Huber: Bis dato lediglich geringfügig. Dabei ist aber anzumerken, dass der Anbau zu Hause erst vor weniger als zwei Monaten legalisiert wurde. Diese Pflanzen sind noch nicht erntereif! Das heißt, die Befürchtungen der Exekutive,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Über Pattigham entstand ein bildschöner Halo. | Foto: Unterberger
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 31. Mai 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Umweltanwalt schießt per Postwurf gegen Windkraft in Rainbach: Umweltanwalt Martin Donat kritisiert erneut ein geplantes Windkraft-Projekt im Mühlviertel – dieses Mal via Postwurf auf Kosten der oö. Steuerzahler. Rainbachs Bürgermeister Lorenz fordert den Rücktritt Donats. Er sei als Umweltanwalt nicht mehr tragbar – zum Bericht geht es hier...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Politik

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Dominik Wlazny, alias Marco Pogo, machte mit der Bierpartei heute erstmals in Oberösterreich Station.  | Foto: BRS/Püringer
2

"Diskurs statt hässliche Wahlplakate"
Bierpartei rund um Dominik Wlazny lud zum ersten "Stammtisch" in OÖ

Zum ersten Mal machte die Bierpartei um Dominik Wlazny, alias Marco Pogo, für eine Versammlung Halt in Oberösterreich. Die BezirksRundSchau war beim "Stammtisch" im Sonnenstein Loft Linz dabei und fragte nach, wie das Programm der Partei, die bei der Nationalratswahl im Herbst 2024 antritt, eigentlich aussieht. LINZ, OÖ. "Bier" - kurz für "Bin in einer Reformbewegung": Reformen anstoßen möchte Dominik Wlazny. Der Vorsitzende der Bierpartei kandidiert im Herbst bei der Nationalratswahl und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die EU-Wahl findet am 9. Mai 2024 – in Österreich gibt es für Wahlkarten-Wähler erstmals quasi einen "Vorwahltag".  | Foto: AntonSokolov/PantherMedia

Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Grünen-Fraktionsobmann Manfred Hackl ist auch EU-Gemeinderat in Braunau. | Foto: Die Grünen

EU-Gemeinderat in Braunau
„Ich bin begeisterter Europäer!“

Der Braunauer Manfred Hackl ist EU-Gemeinderat und als solcher überzeugter Verfechter der europäischen Idee. BRAUNAU, EUROPA (ebba). Seit dem Jahr 2016 ist Gemeinderat Manfred Hackl nun schon als EU-Botschafter auf kommunaler Ebene im Einsatz. „Ich durfte damals gemeinsam mit anderen Gemeinderäten aus ganz Österreich Brüssel besuchen“, erzählt der Braunauer Grünen-Fraktionsobmann. Doch was sind eigentlich die Aufgaben eines EU-Gemeinderates? „Man bekommt als solcher regelmäßig Informationen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Regionauten-Community

Die letzten Sonnenstrahlen | Foto: Sabine L
2 1 97

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Mai 2024 aus Oberösterreich

Der Mai ist nun leider schon wieder vorbei. Von Sonnenschein über Sturm bis hin zu Polarlichtern hatte der vergangene Monat in Oberösterreich so einiges zu bieten. Die schönsten Bilder haben wir wieder für euch in einer Galerie zusammengefasst. Viel Spaß beim Durchklicken! Du möchtest deine Schnappschüsse auch auf MeinBezirk.at teilen?Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf MeinBezirk.at/Regionaut zu finden. Folge uns...

  • Oberösterreich
  • Laura Schmid
Ehrenmitgliedschaft für Erika Trunkenpolz, Silbernadel für STV Maria Haderer 2.v.l. und Urkunde an Johanna Falterbauer 5.v. links und der Vorstand der Goldhaubengruppe Mattighofen mit Bez.Obfrau Brigitte Wimmer- ganz links | Foto: Foto Daniel Lang
1

Ehrung Goldhauben Mattighofen
JHV mit Ehrungen Goldhauben-u.Kopftuchgruppe Mattighofen

Anläßlich der JHV der Goldhaubengruppe Mattighofen, war die Ehrung von Ehrenobfrau Erika  Trunkenpolz zum Ehrenmitglied ein wichtiger Teil. Die Gruppe dankte Erika für 40 Jahre Mitgliedschaft, davon 11 Jahre als Obfrau und heute noch als Kassierin der unterstützenden Mitgliedern ganz herzlich! In Erikas Zeit wurde eine große Spende zum Orgelneubau geleistet und der Beginn der Weihnachts-Kaffeestube  1997 war ein Auftakt zur Erfolgsgeschichte, es konnten seither von 25 mal Kaffee etc Verkauf...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
v.l.n.r
1.Reihe: Isabella, Hannah, Victoria, Josefina, Elena, Sarah, Lina
2.Reihe: Julius, Arthur, Florian, Elias, Dominik, Magdalena
3.Reihe: Andrea Gadermaier, Pfarrer Mag. Christoph Mielnik, Maria Simböck, Claudia Anzengruber

 | Foto: Butter/InnVideo.at
3

Pfarrgemeinde Polling im Innkreis
Erstkommunion 2024

Am Sonntag, den 26. Mai feierten 13 Kinder der 2. Klasse Volksschule Polling im Innkreis mit Pfarrer Mag. Christoph Mielnik, Religionslehrerin Maria Simböck, Klassenlehrerin Andrea Gadermaier und Direktorin Claudia Anzengruber die Erstkommunion. Die Kinder wählten das Thema: „Unter dem Regenbogen Gottes“.

  • Braunau
  • Verena Butter
wissenschaftlich markiertes Wiedehopf-Männchen; © S. Daurer
1 2

Naturschutzbund OÖ
Doppelte Freude – markierter Wiedehopf in Oberösterreich gesichtet!

Eine Beobachtung der besonderen Art gelang einer Naturbeobachtung.at-Melderin am 18. Mai 2024 in Gaflenz (Steyr-Land) in Oberösterreich. Ein noch nie von der Dame zuvor in Österreich gesehener Wiedehopf rastete drei Tage bei einem Pferdestall und ließ auch seinen typischen Ruf, ein dreisilbigen upu-pup, ertönen. Aber das war noch nicht alles: Der exotisch wirkende Vogel mit der markanten Federhaube und dem langen nach unten gebogenem Schnabel war wissenschaftlich markiert und am rechten Bein...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Foto: ASVÖ SC Höhnhart
3

Eröffnung am 15. Juni
Skirollerzentrum Innviertel in neuem Glanz

Die vom ASVÖ SC Höhnhart vorangetriebene Renovierung der Rollerstrecke in Lohnsburg samt Schießstand ist abgeschlossen. Am 15. Juni wird die Sportanlage feierlich wiedereröffnet. LOHNSBURG. „Dank der finanziellen Unterstützung des Landes Oberösterreich, der Gemeinden Lohnsburg und Höhnhart, des ASVÖ sowie einiger Sponsoren konnte der Umbau sehr reibungslos umgesetzt werden“, freut sich der Obmann des ASVÖ SC Höhnhart, Gerold Sattlecker. Topbedingungen für Langläufer und Biathleten„Unser Ziel...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Menschen mit Beeinträchtigung durften mit den Spielern des SK Wiehag Altheim einlaufen und den Ehrenanstoß vornehmen.
 | Foto: Vorich
3

Lebenshilfe Braunau bei Heimspiel in Altheim
Menschen mit Beeinträchtigung machten Ehrenanstoß

Der OÖ. Fußballverband veranstaltet gemeinsam mit der Lebenshilfe OÖ Aktionswochen. Auch der SK Wiehag Altheim ist daran aktiv beteiligt. OÖ, ALTHEIM. Im Mai und im Juni 2024 besuchen Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam mit Vereinsmitgliedern der Lebenshilfe Fußballspiele in ganz Oberösterreich. Gemeinsam wird damit die Inklusion vorangetrieben und Menschen mit Beeinträchtigung zu mehr Sicherheit verholfen. Inklusion heißt, dass Menschen mit Beeinträchtigung ihr Leben nicht mehr an...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Höhnharter Bundesliga-Mannschaft nach dem Sieg in Waldburg. | Foto: ASVÖ SC Höhnhart

Faustball
Höhnhart siegt in Waldburg

Die Höhnharter Faustballer sind nach einem Sieg beim Tabellenzweiten aus Waldburg weiterhin auf Kurs in Richtung 1. Bundesliga. WALDBURG. Die Innviertler gewannen im Aufstiegs-Playoff souverän mit 4:1 und festigen damit Rang vier in der Tabelle. „Das war heute ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg. Jetzt müssen wir gegen die Teams, die in der Tabelle hinter uns liegen, unsere Hausaufgaben erledigen. Mit zwei Siegen in den letzten drei Runden sollten wir durch sein. Mit einer Leistung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Dreimal Platz 1: Mathias Schatzl im Bewerb Herreneinzel D, Monah Kundl im Dameneinzel B und Noah Kundl im Bewerb Herreneinzel A. | Foto: Stephan Kundl
2

Badminton-Nachwuchsturnier in Enns
Drei erste Plätze für Braunauer

Am 25. Mai erzielte die Sportunion Braunau beim zweiten OÖBV Badminton Nachwuchsturnier in Enns weitere Erfolge. ENNS. Insgesamt konnte man drei Erstplatzierungen mit nach Hause nehmen: Noah Kundl im Bewerb Herreneinzel A, Monah Kundl im Dameneinzel B und Mathias Schatzl im Bewerb Herreneinzel D. „Alle unsere Teilnehmer*innen zeigten gute Leistungen. Bei einigen hat es aber leider noch nicht ganz gereicht. Die Belohnung mit den drei ersten Plätzen ist aber ein guter Beweis, dass sich Fleiß im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Wirtschaft

Für das Nachrüsten von Stromspeichern gab es ab 10. April eine Förderung des Klima- und Energiefonds. Die zur Verfügung gestellten 35 Millionen Euro waren nach nur einer Woche ausgeschöpft – wer zu spät kam, schaut durch die Finger.  | Foto: Fronius

Photovoltaik
Frühestens 2025 neue Förderung füs Speicher-Nachrüsten

Die Förderung des Klima- und Energiefonds fürs Nachrüsten von Stromspeichern bei bestehenden Photovoltaikanlagen war nach nur rund einer Woche ausgeschöpft. Eine Neuauflage dürfte es frühestens im Frühjahr 2025 geben, heißt es aus dem Büro von Klimaministerin Leonore Gewessler.  OBERÖSTERREICH. Eine Hiobsbotschaft für jene Photovoltaikanlagen-Besitzer, die den nicht selbst verbrauchten Strom zu den aktuell niedrigen Einspeisetarifen rund um die vier Cent ins Netz schicken müssen. Mit einem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: "Bis jetzt hat die UniCredit jedenfalls kein Verfahren und kein Rechtsmittel ausgelassen“ | Foto: Oberbank/Foto Lui

Rechtsstreit
Weiterer Erfolg der Oberbank gegen die UniCredit

Die UniCredit ist im Übernahmeverfahren auch beim Oberlandesgericht Wien in zweiter Instanz gescheitert. OBerbank-Generaldirektor Gasselsberger erwartet aber weitere Angriffe der Großbank, um die 3 Banken Gruppe zu übernehmen.  OBERÖSTERREICH. Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger sieht sich einmal mehr bestätigt: „Damit ist die UniCredit auch im übernahmerechtlichen Verfahren erneut abgeblitzt. Diese Entscheidung des OLG Wien reiht sich in eine Serie von gerichtlichen Niederlagen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das "Speeddating" unter Mitgliedern findet mehrmals jährlich statt. | Foto: Doms
2

Vernetzung in der Region
Hotspot Innviertel knackt 250 Mitglieder-Marke

2014 wurde der „Hotspot Innviertel“ ins Leben gerufen, um das Innviertel als lebenswerte Arbeitgeberregion zu präsentieren. Zehn Jahre später ist der Zusammenschluss regionaler Unternehmen, Schulen und Organisationen auf 251 Mitglieder angewachsen. INNVIERTEL. „Mit der Fullservice-Werbeagentur Abimago-Media aus Munderfing konnten wir dieser Tage unser 251. Mitglied begrüßen“, freut sich Andrea Eckerstorfer, Geschäftsführerin der „Initiative Lebensraum Innviertel“, bei der auch die Fäden des...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Manfred Kröswang im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau OÖ). | Foto: BRS/Schmid
Video 8

Manfred Kröswang im Interview
"Wir beliefern mittlerweile 15.000 Kunden"

Der Lebensmittelgroßhändler Kröswang mit Sitz in Kickendorf bei Grieskirchen beliefert in ganz Österreich und Süddeutschland mittlerweile 15.000 Kunden und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Im Interview spricht Eigentümer Manfred Kröswang darüber, was seine Firma von den Mitbewerbern unterscheidet, ob Bio und Regionalität gefragt sind und warum er die ganze Region zum 50-jährigen Firmenjubiläum einlädt. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Derzeit kämpfen viele Branchen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Leute

87 Zwillingspaare haben an den Zwillingstagen teilgenommen. | Foto: Markus Imann
45

Weltrekordversuch mit 87 Paaren
Jubiläums-Zwillingstreffen in Braunau

87 eineiige und zweieiige Zwillingspaare jeweils gleich angezogen an einem Tisch, der mit knapp 100 Metern Länge am Stadtplatz die "längste Zwillingstafel der Welt" hätte werden sollen. Aber das Wetter spielte nicht mit. BRAUNAU. Von 25. Mai bis 2. Juni hat in Braunau das Internationale Zwillingstreffen stattgefunden – heuer zum 40. Mal. Beim großen Zwillingsfest am 30. Mai haben sich 87 Geschwisterpaare im Veranstaltungszentrum Braunau versammelt, um zusammen zu feiern.  Diese Zahl wird nun an...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Zaim Softic
27

Experimente, Vorträge und Co.
Das war die "Lange Nacht der Forschung" im Bezirk Braunau

An den neun Standorten der Langen Nacht der Forschung im Bezirk Braunau haben sich am Freitag viele Besucher versammelt. BEZIRK BRAUNAU. Experimente, Vorträge und Co.: Das alles stand vergangenen Freitag am Programm bei der Langen Nacht der Forschung. 15 Unternehmen aus dem Bezirk Braunau haben von 17 bis 23 Uhr ein vielfältiges Programm angeboten.

  • Braunau
  • Zaim Softic
Foto: BRS
492

Bildergalerie
Fotos von der Night of Wheels 2024 in der PlusCity

Voll auf ihre Kosten kamen die Fans von schnellen Autos, coolen Bikes und aufregenden Tuning-Modifikationen bei der Night of Wheels – am 19. Mai auf in der PlusCity. PASCHING. Eine Nacht voller Adrenalin und Action erlebten die Besucher. Hunderte Aussteller präsentierten sich auf mehreren Etagen mit ihren spektakulären Fahrzeugen sowie Zubehör und Equipment rund ums Thema Auto-Tuning. Rahmenprogramm bei der Night of Wheels 2024Angesagte DJs – mit den besten Beats aus verschiedenen Genres –...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Erlös von 6.690 Euro konnte einem guten Zweck zugeführt werden. | Foto: A. Berer

Scheck überreicht
Erlös aus "Charity Rock 5" an Familien übergeben

Ferdinand Gramiller und Andreas Kastinger, die Hauptorganisatoren des fünften Charity Rock in Höhnhart, konnten den Erlös in Höhe von 6.690 Euro an drei Familien übergeben. HÖHNHART. Der gelungene Abend ist den vielen freiwilligen Helfern und Unterstützern zu verdanken. Die Faustballer haben beim Charity Rock für das leibliche Wohl gesorgt und die Bands – Bradl4dla, SBS und Reini & Luky – spielten ohne Gage.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Gedanken

Ein Leserbrief zu Zugreisen in einer größeren Gruppe. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2 1

Leserbrief aus Braunau
Gruppenreisen mit den ÖBB

Ein Leserbrief aus Braunau am Inn über die ÖBB und das Reisezentrum im Braunauer Bahnhof. "Haben Sie schon einmal eine Gruppenreise mit zum Beispiel 23 Teilnehmern, sagen wir nach Innsbruck, organisiert? Die An- und Rückreise soll nachhaltig und umweltschonend sein, also mit der Bundesbahn. Die Teilnehmer haben naturgemäß keine oder verschiedene Bahnermäßigungen (Klimaticket, verschiedene Vorteilskarten) und möchten an unterschiedlichen Haltestellen ein- und aussteigen. Aber dafür gibt es ja...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Kommentar
"Weniger Europa" hilft USA, China, Russland – aber nicht uns

Russlands Angriff auf die Ukraine, die Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas, Chinas Drohgebärden gegenüber Taiwan, ein Handelskrieg zwischen den USA und China. Rund um den Globus wächst die Zahl der Krisenherde stetig. Und das vor dem Hintergrund des Klimawandels als größte Herausforderung für die Menschheit, die die Energiewende unabdingbar macht. Nie zuvor brauchte es dringender ein geeintes, starkes Europa. Und nie war es notwendiger, dass dessen politische Vertreter das Interesse...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Ein Leserbrief aus St. Peter am Hart über die Zustellung der Post. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus St. Peter am Hart
Postzusteller Franz ist der beste

Eine Antwort zum Leserbrief von Hubert Schachinger über die Zustellung der Post. "So tragisch, wie hier geschildert, ist es bei uns in St. Peter am Hart nicht. Aber festhalten darf ich, dass, wenn der Zusteller 'Franz' aus irgendwelchen Gründen nicht zustellen kann, auch bei uns diese Regelmäßigkeit, die man von der Post erwarten darf, nicht gegeben ist. Abgesehen davon ist Franz mit Abstand schneller bei der Zustellung und nimmt sich nebenbei sogar noch für kleine Small Talks Zeit." Von Karl...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Ein Leserbrief aus Polling im Innkreis. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus Polling
Die Post bringt allen was - außer uns in Polling

Ein Leserbrief aus Polling im Innkreis über fehlerhafte und mangelnde Zustellung der Post. "Die derzeitige Zustellung der Post in unserem Gemeindegebiet ist eine Zumutung. Wir waren es durch die frühere Zustellerin gewohnt, mehrmals pro Woche die Post zugestellt zu bekommen. Nach ihrer Pensionierung vor circa einem halben Jahr gibt es keine geregelte Postzustellung mehr. Manchmal kommt die Post gar nicht, dann erfolgt die Zustellung nur einmal pro Woche, oder die ganze Wochenpost wird erst am...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.