Braunau - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Foto: anna_stasiia (YAYMicro)/panthermedia.net

Energiegemeinschaften im Bezirk Braunau
Günstiger Strom vom Nachbarn

Die Zahl der Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEGs) im Bezirk Braunau ist am Steigen. Neu gegründet hat sich die EEG Braunau-Haselbach im Februar 2024. BEZIRK BRAUNAU. Erneuerbare Energiegemeinschaften ermöglichen es, Strom aus der Region zu gemeinsam vereinbarten Preisen zu beziehen. In einer EEG sind Verbraucher und Erzeuger miteinander vernetzt. Die neu gegründete EEG Braunau-Haselbach ist einer von bereits sechs Vereinen, die von Georg Kreilinger, Lehrer an der HTL Braunau, gegründet...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Konsumentenschutz der AK OÖ hat bei 120 Betrieben die Stundensätze erfragt. Beim Elektromonteur liegen diese zwischen 61,20 und 110 Euro. Beim Servicetechniker kostet eine Stunde von 61,20 bis 131,40 Euro. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

AK-Erhebung
Große Preisunterschiede bei Elektrikern

Wer einen Elektriker braucht, sollte vorher unbedingt Preise vergleichen und mehrere Kostenvoranschläge einholen, rät der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ).  OÖ. Konsumentinnen und Konsumenten wenden sich regelmäßig an die AK OÖ und erkundigen sich nach den Kosten für Handwerker-Leistungen. Damit die Rechnung keine böse Überraschung bringt, führen die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer immer wieder Preiserhebungen durch. Aktuell wurden die Stundensätze und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die feierliche Schlüsselübergabe in Mauerkirchen. | Foto: ISG

ISG Mietkauf
15 Wohnungen in Mauerkirchen übergeben

In Mauerkirchen sind Ende Mai 15 Mietkaufwohnungen an ihre künftigen Bewohner übergeben worden. MAUERKIRCHEN. Sechs Zwei- und neun Dreizimmerwohnungen sind am 28. Mai von der ISG übergeben worden. Alle verfügen über eine Fußbodenheizung, die mittels Sole/Wasser-Wärmepumpe betrieben wird und eine Wohnraumlüftung. Bei der feierlichen Schlüsselübergabe war auch Mauerkirchens Bürgermeisterin Sabine Breckner anwesend.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Mit einem Tropfbewässerungssystem wird die richtige Wassermenge direkt dorthin abgegeben, wo sie benötigt wird: zu den Wurzeln. | Foto: Gardena

Garten bewässern
Mit jedem Tropfen Zeit und Wasser sparen

Wer von einer Gartensaison ohne Gießstress träumt, kann in eine Tröpfchenbewässerung investieren und die Gießkanne in den Ruhestand schicken.  OÖ. Egal ob Zier- oder Nutzpflanzen, Freilandkulturen, zarte Triebe im Gewächshaus oder Balkon- und Terrassenpflanzen, die grünen Lieblinge außerhalb des Rasens werden durch stetiges Tröpfeln, leichtes Rieseln oder sanften Sprühnebel gezielt und wassersparend mit dem lebensnotwendigen Nass versorgt. Bewässerungslösungen wie zum Beispiel das...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Nach der Pflicht – der Reinigung – folgt die Kür: das Ölen. Bei Gartenmöbeln greift man zu dünnflüssigem Teaköl.

 | Foto: Natural-Farben

Tipps zur Pflege
Holz muss weder Wind noch Wetter fürchten

Verwitterte Gartenmöbel oder die Holzterrasse abschleifen ist eine aufwendige Prozedur - die man sich sparen kann, wenn man sich ab und zu ums Holz kümmert. Reinigen und Ölen heißt die Formel, um Renovierungen zu vermeiden und das Holz im Außenbereich dauerhaft zu schützen. Dafür reichen ein Reiniger, das richtige Öl, ein Schwamm und eine Rolle. OÖ. Laut Werner Koppermüller, technischer Berater beim Naturfarbenhersteller Natural, „macht es gar nichts, wenn Feuchtigkeit ins Holz eindringt - wenn...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Moderne Lösungen schützen nicht nur vor Sonne und Wärme, sondern trotzen auch Wind und Wetter, und vereinen modernes Design und Funktionalität. | Foto: Valetta
2

Gut geschützt
Funktionale Beschattung für Balkon und Terrasse

Die ersten Strahlen der Frühlingssonne sind endlich da und versprechen angenehme Stunden im Freien. Balkone und kleinere Terrassen lassen sich mit dem passenden Sonnenschutz in ein kleines, idyllisches Paradies verwandeln. OÖ. Mit den steigenden Temperaturen und der vermehrten Zeit im Freien wächst auch der Wunsch nach einem komfortablen und geschützten Outdoor-Bereich. Außenräume werden zunehmend als Erweiterung des Wohnraums gestaltet und Vielen liegt zunehmend daran, diesen in eine kleine,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2007 und 2008 wurde der Award im Plenarsaal des europäischen Parlaments in Brüssel abgehalten und weltweit ausgestrahlt. | Foto: Energy Globe
2

Umweltpreis
Der Energy Globe Award wird 25 Jahre alt

Vor 25 Jahren wurde der Energy Globe, der World Award für Nachhaltigkeit, vom oberösterreichischen Energie-Pionier Wolfgang Neumann gegründet. OÖ. Der Energy Globe Award wurde 1999 vom gebürtigen Gmundner Wolfgang Neumann gegründet und ist heute ein weltweit renommierter Umweltpreis. Der Energy Globe Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien aus. Ziel der Auszeichnung ist es, innovative und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Angesichts der hohen Förderungen von bis zu 75 Prozent ziehen derzeit viele Immobilienbesitzer einen Heizungsumstieg in Betracht.  | Foto: Goodluz/PantherMedia
2

Kesseltausch-Leitfaden
So gelingt der Umstieg auf die neue Heizung

Eine Heizungsmodernisierung muss richtig geplant werden. Der Kesseltausch- Leitfaden von Ökofen zeigt, wie der Heizungstausch in wenigen Schritten gelingt. OÖ. „Die Förderungen für den Heizungstausch haben die Nachfrage nach umweltfreundlichen Heizungen gesteigert. Noch scheitern allerdings viele Wechselwillige an der Administration. Der Leitfaden gibt Hilfestellung, um den Umstieg so einfach wie möglich zu machen“, so Stefan Ortner, Geschäftsführer von Ökofen. Heizungsmodernisierung richtig...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Lebensqualität und Leistbarkeit beim Wohnen sind ein großes Thema für die Oberösterreicher:innen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
2

Umzugsreport
Eigentum, Lebensqualität und Wohnkosten im Fokus

Im Umzugsreport von s REAL Immobilien in Kooperation mit dem Immobilienportal wohnnet.at wurden im Zeitraum vom 1. Dezember 2023 bis 19. Februar 2024 rund 1.800 in Österreich lebende Menschen zum Thema Lebensqualität in den Bundesländern befragt. Dabei hat sich Oberösterreich laut der Befragten nicht nur durch eine hohe Lebensqualität ausgezeichnet, sondern auch durch eine hohe Zufriedenheit bei den Entwicklungen rund ums Wohnen. OÖ. Die in Oberösterreich lebenden Menschen haben ihrem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mit guter Planung wird der Traum vom Haus wahr.  | Foto: Goodluz/PantherMedia

Tipps und Tricks
Hausbau ohne böse Überraschungen

Eine sorgfältige Planung spart Geld und Nerven. Die AK-Broschüre „Bauen ohne Ärger“ fasst zahlreiche Tipps für den Hausbau zusammen. OÖ. Wer im Frühjahr mit dem Hausbau beginnen will, steckt schon längst mitten in den Planungen. Treten Probleme auf, können sich Betroffene an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) wenden. Die AK-Experten wissen was beim Hausbau alles schief laufen kann und stehen beratend zur Seite. Mehr Informationen zur Beratung gibt es HIER Tipps für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Mit den aktuellen Förderungen werden Sanierungsmaßnahmen und Heizungstausch so attraktiv wie nie zuvor.  | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Geld für die Sanierung
Klimafreundliches Wohnen wird gefördert

Die Förderungen für die thermische Gebäudesanierung („Sanierungsbonus“) und den Tausch fossil betriebener Heizungen („raus aus Öl und Gas“) gegen klimafreundliche Alternativen werden im Jahr 2024 fortgesetzt. OÖ. Förderungsfähig sind thermische Sanierungen im privaten Wohnbau nach klimaaktiv Standard bzw. gutem Standard sowie Teilsanierungen, die zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs von mindestens 40 Prozent führen. Außerdem werden auch Einzelbauteilsanierungen gefördert. Die Förderung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Podiumsdiskussion mit Professor Michael Braungart, Architektin Andrea Kessler, Holzbaumeisterin Victoria Hurth, Gemeinde-Landesrat Michael Lindner (SPÖ), Moderatorin Mari Lang (v. l.). | Foto: Röbl
2

Dialog Holzbau
"Second Hand" als Bautrend

Beim Dialog Holzbau 2024 von proHolz OÖ und Landesinnung Holzbau OÖ in der Kepler Hall der JKU stand das Thema kreislaufgerechtes Bauen mit Holz im Mittelpunkt. OÖ. Die Bauwirtschaft hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Umwelt. Nach Angaben der Vereinten Nationen ist sie für etwa 40 Prozent der CO2-Emissionen und für mehr als die Hälfte des weltweiten Ressourcenverbrauchs verantwortlich. Um diese negativen Auswirkungen zu reduzieren, ist der möglichst lange Verbleib von Baustoffen im...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Oberösterreich
  • Katharina Podiwinsky
Elektro Kern und die BezirksRundSchau verlosen eine Photovoltaikanlage inkl. Installation im Wert von € 21.500! | Foto: Pexels
Aktion

Gewinnspiel
Photovoltaikanlage im Wert von 21.500,- Euro gewinnen!

Die BezirksRundSchau ist seit 15 Jahren direkt bei den Menschen in den Bezirken und ist als Regionalmedium ein wichtiger Nahversorger von Informationen. "Aus Liebe zur Region" verdeutlicht stark den Stellenwert, den die Leser:innen und User:innen für die lokalen BezirksRundSchau-Ausgaben im Print und Online auf MeinBezirk.at haben.  Wir nehmen unsere Rolle ernst und setzen uns für ein lebenswertes Oberösterreich ein – in unserer Berichterstattung, mit unseren regionalen Initiativen sowie mit...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Preise bei Brennholz zu vergleichen ist gar nicht so einfach. Es gibt verschiedene Holzarten, die Menge wird oft in unterschiedlichen Maßeinheiten angegeben und zudem gilt es den Wassergehalt zu berücksichtigen. | Foto: viki2win/PantherMedia

Genauer Blick lohnt sich
Konsumentenschutz hat Preise für Brennholz erhoben

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat die Preise für Brennholz erhoben. Der aktuelle Vergleich zeigt: Es gibt durchaus Einsparungspotential.  OÖ. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten erkundigen sich bei der Arbeiterkammer OÖ nach den Preisen für Ofenholz. Der AK-Konsumentenschutz hat daher eine Preiserhebung in Oberösterreich durchgeführt. 62 Anbieter waren bereit, ihre Preise bekanntzugeben. Der aktuelle Preisvergleich zeigt: Ein genauer Blick lohnt sich!...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Alle Absolventen mit Urkunden. | Foto: cityfoto/Pelzl

Zertifiziert
Neue Bauproduktefachberater für Oberösterreich

18 Absolventen der Berufsschule Rohrbach wurden als Bauproduktefachberater ausgezeichnet, darunter llja Vujcic aus Schalchen.   OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Genau vor 25 Jahren wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet. „Im Gegensatz zur ‚normalen‘ Berufsschule umfasst die Ausbildung in Rohrbach unter anderem spezielle Bauproduktekenntnisse, das Verständnis für Baupläne sowie eine erhöhte jährliche Stundenanzahl. Auch heuer gibt es wieder ein einheitlich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
AK-Präsident Andreas Stangl (rechts) mit Martin Oppenauer, wissenschaftlicher Projektleiter am IFES (Institut für empirische Sozialforschung). | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Wohnzufriedenheitsindex der AK OÖ
Hohe Mietkosten belasten Menschen im Bezirk Braunau

Zwar liegt Wohnzufriedenheit in den Bezirken Braunau, Grieskirchen, Ried und Schärding im oö. Mittelfeld. Die Miet-, Betriebs- und Wohnkosten stellen jedoch für die Menschen eine Belastung dar. AK-Präsident Andreas Stangl fordert daher Maßnahmen, um Wohnen leistbar zu halten. BEZIRK BRAUNAU. Der AK Wohnzufriedenheitsindex gibt Auskunft über Bedürfnisse und Sorgen der AK-Mitglieder rund ums Wohnen. Die aktuelle Erhebung zeigt, wie viele der unselbstständig Beschäftigten in den einzelnen Regionen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Photovoltaiksysteme sind eine gute Ergänzung bei Holzbauten.  | Foto: Steindl

Energiewende
Holz und Sonne für das Klima

Holzbauinnungsmeister Josef Frauscher: Photovoltaik und Holzbau ergänzen sich ideal und sind ökologisch wie ökonomisch sinnvoll. OÖ. „Die hervorragende Wärmedämmung und der geringe Energieverbrauch sind die Markenzeichen von Niedrigenergiehäusern. Holz als Baumaterial sorgt darüber hinaus mit seinen natürlichen Eigenschaften und in Verbindung mit modernen Dämmstoffen für eine effektive Dämmung und minimiert so den Energiebedarf für Heizung und Kühlung. Und das wiederum ist das perfekte...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Heft zeigt 27 ausgewählte kommunale Holzbauten von Kindergärten und Schulen über Wohnprojekte und Gemeindezentren bis zu Vereinshäusern und Sportstätten. | Foto: WKOÖ

Bauen mit Holz
Neue Publikation zu kommunalen Bauprojekten

Die neue proHolz-Broschüre "Regional wertvoll: Gemeinden bauen mit Holz" enthält Paradebeispiele für kommunale Projekte. OÖ. „Gemeinden stehen bei der Errichtung ihrer öffentlichen Gebäude vor vielen Herausforderungen. Sie müssen hochwertige Räume für Kinderbetreuung, Bildung und Veranstaltungen schaffen und zugleich verantwortungsvoll mit den vorhandenen Ressourcen umgehen. Das alles muss natürlich so schnell wie möglich geschehen, ist der Bedarf doch enorm, etwa bei Gebäuden für die...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Kautionsdarlehen dient der Finanzierung einer vorgeschriebenen Kaution bei Mietwohnungen. | Foto: lenecnikolai/PantherMedia

"Startpaket Wohnen"
Bis zu 5.000 Euro kostenloses Darlehen von der AK

Bis zu 5.000 Euro Kautionsdarlehen können Mitglieder der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) einmalig kostenlos aufnehmen.  OÖ. Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Eine Wohnung zu finden, die gefällt und auch leistbar ist, ist aber nicht immer einfach. Mit dem „Startpaket Wohnen“ unterstützt die AK Oberösterreich ab heuer alle ihre Mitglieder bei der Finanzierung einer vorgeschriebenen Kaution. Ausweitung des Angebotes Das Startpaket Wohnen der AK OÖ ist kein gänzlich neues Angebot. Von 2018 bis...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Von allen Immobilientypen sind Mietwohnungen in zentralen Lagen bei den Oberösterreichern am beliebtesten. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia

Ausblick auf 2024
Leichte Entspannung am Immobilienmarkt erwartet

Das Maklernetzwerk REMAX gibt einen Ausblick auf das Immobilienjahr 2024. OÖ. Generell erwarten die oberösterreichischen REMAX-Experten in Oberösterreich keine allzu großen Veränderungen für 2024. Nur die Nachfrage soll im neuen Jahr weniger stark nachlassen als 2023, als es einen Knick von Plus 4,6 Prozent auf Minus 10,0 Prozent gab. 2024 werden Minus 3,6 Prozent prognostiziert. Das Immobilienangebot soll um Plus 5,8 Prozent zunehmen. Für 2023 waren Plus 6,6 Prozent erwartet worden. Der Preis...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die eigenen vier Wände sind vor allem für viele junge Menschen ein wesentliches Lebensziel. Hohe Baukosten und gestiegene Zinsen haben die Gesamtbelastung von Wohnprojekten zuletzt allerdings deutlich nach oben getrieben.  | Foto: ridofranz/PantherMedia

Bis zu 6.000 Euro
Raiffeisen unterstützt mit Bonus bei Wohnfinanzierung

Um insbesondere Jungfamilien am Weg zu ihrem Wohntraum zu entlasten, startet die Raiffeisenbankengruppe OÖ (RBG OÖ) eine neue Initiative, bei der die kreditgebende Raiffeisenbank die staatliche Grundbuch-Eintragungsgebühr fördert und so jungen Kreditnehmern bis zu 6.000 Euro Ersparnis bringt. OÖ. Raiffeisen Oberösterreich startet ab sofort die „Wohntraum-Aktion“ für Kreditnehmende bis 40 Jahre. Dabei übernimmt die kreditgebende Raiffeisenbank die staatliche Grundbuch-Eintragungsgebühr bis zu...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Immobilienhausverkäufe sind österreichweit rückläufig.  | Foto: shock/PantherMedia
2

Einfamilienhausverkäufe in OÖ
Ein Drittel weniger Handelsmenge als vor fünf Jahren

Die Anzahl der Hausverkäufe in Oberösterreich sinkt weiter, das zeigt der RE/MAX ImmoSpiegel für das erste Halbjahr 2023.  OÖ. Nach einem starken Mengeneinbruch im ersten Halbjahr 2022 hat sich der oberösterreichische Einfamilienhausmarkt 2023 weiter abgeschwächt. 711 Einfamilienhäuser wurden Jänner bis Juni 2023 gehandelt. Das sind um 71 weniger als ein Jahr zuvor und ein Minus von 340 (-32,4 %) gegenüber dem Rekordjahr 2018 (1.051). Noch niedriger war die Verbücherungsmenge nur in den Jahren...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Kondensatfeuchte adé mit Eco-Therm-Beschichtung. | Foto: Korrotech
3

Kondensatfeuchte adé
Antikondensatbeschichtung Eco-Therm hilft bestens

Eco-Therm Antikondensatbeschichtung von Korrotech absorbiert Feuchtigkeit und verhindert Tropfenbildung: Durch die spritz- und streichbare, feuchtigkeitsregulierende Beschichtung auf Dispersionsbasis für Metalldächer und Betonwände sowie viele andere Oberflächen wird die Kondensatfeuchte absorbiert. Bei entsprechenden Trocknungsbedingungen wird die Feuchtigkeit wieder an die Umgebungsluft abgegeben. Eco-Therm Antikondensatbeschichtung vermeidet Kondensatbildung an Carports, Stallungen,...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried

Bauen & Wohnen aus Österreich

Ab Juli ist ein Verbrauch von bis zu 2.900 kWh pro Haushalt mit 15 Cent/kWh – statt wie bisher 30 Cent – subventioniert. | Foto: Shutterstock / Symbolbild
4

Tarife vergleichen
Strompreisbremse ab Juli halbiert – was sich ändert

Ab Juli wird der staatliche Zuschuss bei der Strompreisbremse halbiert. Dann werden nur mehr maximal 15 Cent netto pro Kilowattstunde (kWh) gefördert. Was das für dich bedeutet, worauf du achten solltest und wann du einen Tarifwechsel in Betracht ziehen solltest, erfährst du hier.  ÖSTERREICH. Die Strompreisbremse wird ab 1. Juli als Reaktion auf die Entspannung am Strommarkt halbiert. Betroffen von den Kürzungen sind all jene Haushalte, in deren Tarif der Energiepreis den Schwellenwert von 25...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das eigene Haus vor Hochwasser schützen. | Foto: Prefa
3

Mobile Aluminiumbalken
Hochwasserschutz für die eigenen vier Wände

Nach den schweren Unwettern in Süddeutschland haben starke Regenfälle Anfang Juni auch in weiten Teilen Österreichs für Hunderte Feuerwehreinsätze gesorgt. Besonders in Oberösterreich war die Lage angespannt. In Linz ist die Donau über die Ufer getreten, mehrere Straßen wurden gesperrt. Auch der mobile Hochwasserschutz wurde in mehreren Gemeinden aufgestockt.  ÖSTERREICH. Als Folge des globalen Klimawandels treten immer häufiger extreme Wettersituationen mit Starkregen auf. Regenmengen von 22...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bereits seit Anfang des Jahres ist der österreichische Möbelhändler XXXLutz mit "X-Powr" im Stromgeschäft tätig, nun will das Unternehmen auch in den Handel mit PV-Strom einsteigen. Beginnend mit der ersten Juniwoche können Kundinnen und Kunden ihren überschüssigen selbst erzeugten PV-Strom an X-Power verkaufen.
4

Einspeisetarif X-Powr fair+
XXXLutz kauft selbst erzeugten PV-Strom an

Bereits seit Anfang des Jahres ist der österreichische Möbelhändler XXXLutz mit "X-Powr" im Stromgeschäft tätig, nun will das Unternehmen auch in den Handel mit PV-Strom einsteigen. Beginnend mit der ersten Juniwoche können Kundinnen und Kunden ihren überschüssigen selbst erzeugten PV-Strom an X-Power verkaufen. XXXLutz will damit ein "Vorreiter in der Energiewende" werden. ÖSTERREICH. "Mit dem neuen Einspeisetarif X-Powr fair+ bietet XXXLutz seinen Kundinnen und Kunden nun zusätzlich zur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Häuser,- und Wohnpreise sind gesunken, neue Immobilien sind  aber vom Preisverfall nicht betroffen. | Foto: pixabay
3

Starker Anstieg bei Mieten
Immobilienpreise seit 2010 wieder gesunken

Seit Beginn der Erhebung 2010 sind Wohnimmobilien preislich erstmals wieder gefallen. Dabei wurden insbesondere bestehende Wohnungen und Häuser günstiger, die Preise neuer Wohnungen und Häuser gingen im Jahresvergleich nur geringfügig zurück, so die Statistik Austria am Dienstag. Die Preise für neue Wohnungen blieben dagegen nahezu unverändert. ÖSTERREICH. Insgesamt fielen die Preise 2023 im Vergleich zum Jahr davor um 2,6 Prozent, wobei der Preisrückgang vor allem bei bestehenden Wohnungen...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.