Braunau

Beiträge zum Thema Braunau

Andreas Huber ist stellvertretender Bezirkspolizeikommandant in Braunau. | Foto: BPK Braunau

Cannabis – seit April in Deutschland legal
"Noch kaum Effekte" auf den Grenzbezirk Braunau

Andreas Huber, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant, über die bisherigen Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung bei unseren deutschen Nachbarn. BezirksRundSchau: Hat sich das neue Cannabis-Gesetz in Deutschland bereits auf unseren Grenzbezirk Braunau ausgewirkt? Huber: Bis dato lediglich geringfügig. Dabei ist aber anzumerken, dass der Anbau zu Hause erst vor weniger als zwei Monaten legalisiert wurde. Diese Pflanzen sind noch nicht erntereif! Das heißt, die Befürchtungen der Exekutive,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
87 Zwillingspaare haben an den Zwillingstagen teilgenommen. | Foto: Markus Imann
45

Weltrekordversuch mit 87 Paaren
Jubiläums-Zwillingstreffen in Braunau

87 eineiige und zweieiige Zwillingspaare jeweils gleich angezogen an einem Tisch, der mit knapp 100 Metern Länge am Stadtplatz die "längste Zwillingstafel der Welt" hätte werden sollen. Aber das Wetter spielte nicht mit. BRAUNAU. Von 25. Mai bis 2. Juni hat in Braunau das Internationale Zwillingstreffen stattgefunden – heuer zum 40. Mal. Beim großen Zwillingsfest am 30. Mai haben sich 87 Geschwisterpaare im Veranstaltungszentrum Braunau versammelt, um zusammen zu feiern.  Diese Zahl wird nun an...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anfang Mai holte sich die Jugendgruppe der Feuerwehr Aching das oberbayerische Abzeichen des Bundeswettbewerbs der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. | Foto: FF Aching
7

Über die Grenzen hinaus
Feuerwehrjugend Aching holt Silber beim deutschen Bundeswettbewerb

Feuerwehrjugend-Gruppe aus Aching sorgt für Eintrag in die Geschichtsbücher. TACHERTING, ACHING. Am 4. Mai durchbrach die Jugendgruppe der Feuerwehr Aching (Braunau) die Grenzen Österreichs und eroberte das oberbayerische Abzeichen des Bundeswettbewerbs der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. Als erstes Team überhaupt sorgt die Feuerwehrjugend aus Aching für einen Eintrag in die Geschichtsbücher, denn sie ist die erste Gruppe aus Österreich, die bei diesem Wettbewerb teilgenommen hat. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Caritas-Mitarbeiterin Daniela Denk arbeitet im Notquartier. | Foto: Caritas

Hilfe für Wohnungslose
Lebensmittel-Sammelaktion für das Notquartier in Braunau

Das Notquartier der Caritas in Braunau bittet um Lebensmittel- und Haushaltswarenspenden, die wohnungslosen Menschen zu Gute kommen. BRAUNAU, MINING. Sammelstellen befinden sich im Foyer der Raiffeisenbank Mining (täglich, 5 bis 24 Uhr), in der Kirche St. Valentin in Haselbach (täglich, 8 bis 18 Uhr) und in der Wochentagskapelle der Kirche St. Franziskus in Neustadt (täglich, 8 bis 18 Uhr). Die Sammelaktion läuft bis Sonntag, 9. Juni. Teuerung wirkt sich ausDie Auswirkungen der Teuerung sind im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bildungsminister Martin Polaschek mit dem Direktor des Gymnasiums Braunau, Hofrat Johann Sebastian Plank. | Foto: BMBWF/Klimpt

Bildungsminister vergibt Berufstitel
Schulleiter Plank als „Hofrat“ gewürdigt

Dem Direktor des Gymnasiums Braunau, Johann Sebastian Plank, wurde in feierlichem Rahmen der Titel Hofrat verliehen. WIEN, BRAUNAU. Bildungsminister Martin Polaschek hat Schulleiter aus ganz Österreich im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung begrüßt, darunter auch Direktor Johann Sebastian Plank vom Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Braunau. Anlässlich der Verleihung des Berufstitels Hofrat/Hofrätin würdigte Minister Polaschek ihre herausragenden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Andreas Peterlechner ist neuer Vorsitzender der Volkshilfe Braunau. | Foto: Privat

Andreas Peterlechner übernimmt
Neuer Vorsitzender bei der Volkshilfe Braunau

Bei der Bezirkskonferenz der Volkshilfe Braunau ist Andreas Peterlechner zum Nachfolger von Gabriele Knauseder gewählt worden. BEZIRK. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe innerhalb der Volkshilfe“, erklärte Peterlechner nach der einstimmigen Wahl. Gerade die Teuerungswellen der vergangenen Jahre hätten sich auf viele Menschen negativ ausgewirkt, immer mehr seien armutsgefährdet. „Wir wollen auf diese Situation aufmerksam machen, solidarisches Handeln einfordern und auch selbst solidarisch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Menschen mit Beeinträchtigung durften mit den Spielern des SK Wiehag Altheim einlaufen und den Ehrenanstoß vornehmen.
 | Foto: Vorich
3

Lebenshilfe Braunau bei Heimspiel in Altheim
Menschen mit Beeinträchtigung machten Ehrenanstoß

Der OÖ. Fußballverband veranstaltet gemeinsam mit der Lebenshilfe OÖ Aktionswochen. Auch der SK Wiehag Altheim ist daran aktiv beteiligt. OÖ, ALTHEIM. Im Mai und im Juni 2024 besuchen Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam mit Vereinsmitgliedern der Lebenshilfe Fußballspiele in ganz Oberösterreich. Gemeinsam wird damit die Inklusion vorangetrieben und Menschen mit Beeinträchtigung zu mehr Sicherheit verholfen. Inklusion heißt, dass Menschen mit Beeinträchtigung ihr Leben nicht mehr an...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Dreimal Platz 1: Mathias Schatzl im Bewerb Herreneinzel D, Monah Kundl im Dameneinzel B und Noah Kundl im Bewerb Herreneinzel A. | Foto: Stephan Kundl
2

Badminton-Nachwuchsturnier in Enns
Drei erste Plätze für Braunauer

Am 25. Mai erzielte die Sportunion Braunau beim zweiten OÖBV Badminton Nachwuchsturnier in Enns weitere Erfolge. ENNS. Insgesamt konnte man drei Erstplatzierungen mit nach Hause nehmen: Noah Kundl im Bewerb Herreneinzel A, Monah Kundl im Dameneinzel B und Mathias Schatzl im Bewerb Herreneinzel D. „Alle unsere Teilnehmer*innen zeigten gute Leistungen. Bei einigen hat es aber leider noch nicht ganz gereicht. Die Belohnung mit den drei ersten Plätzen ist aber ein guter Beweis, dass sich Fleiß im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mögliche Besitzer mögen sich bei der Polizeiinspektion Braunau unter 059133/4200-100 melden. | Foto: Pressefoto Scharinger

Polizei sucht Besitzer
Wem gehören diese zehn Fahrräder?

Zehn, wahrscheinlich gestohlene Fahrräder unterschiedlicher Marken, warten darauf, von ihren Besitzern abgeholt zu werden. BEZIRK BRAUNAU. Ein Zeuge beobachtete am 24. Mai 2024 zwischen 10 und 13 Uhr in Braunau am Bahnweg, wie mehrmals zwei männliche Jugendliche mit Fahrrädern von der Laabstraße kommend Richtung Bahngleise fuhren. Am Abend konnte er in einem Gebüsch unmittelbar neben den Bahngleisen zehn auf einen Haufen abgelegte Fahrräder feststellen. Diese Räder mit unterschiedlicher Größe,...

  • Braunau
  • Bernadette Wiesbauer
Im Bezirk Braunau wurden zahlreiche Autofahrer kontrolliert. | Foto: Pressefoto Scharinger
43

Schwerpunktkontrolle in Braunau und Wels
Zahlreiche schwarze Schafe aus dem Verkehr gezogen

Bei Schwerpunktkontrollen an den Grenzübergängen im Bezirk Braunau und im Welser Stadtgebiet kam es zu einigen Anzeigen, Organmandaten und Führerscheinabnahmen. BRAUNAU. Insgesamt wurden 500 Fahrzeuge kontrolliert und 150 Alkovortests durchgeführt. Dabei konnten drei Alkolenker und fünf Suchtgiftlenker erwischt werden. Zudem hagelte es 23 Anzeigen nach dem Kraftfahrgesetz und Führerscheingesetz, zwei Anzeigen wegen Suchtmittel und eine Anzeige wegen Pyrotechnik. Zudem wurden 36 Organmandate...

  • Braunau
  • Bernadette Wiesbauer
Damenteam Braunau (von links): Birgit Lechner, Anita Keck und Birgit Krämer. | Foto: ASKÖ Minigolf Sport Club Braunau
2

ASKÖ Bundesmeisterschaften
Medaillenregen für die Braunauer Minigolfer

Der heimische Minigolfclub, ASKÖ MSC Braunau Raiffeisen, wurde 2023 mit der Ausrichtung der 40. ASKÖ Bundesmeisterschaften betraut. Nach einem Jahr Vorbereitung, unter der Leitung von Obfrau Maria Kolnhofer, wurde am Pfingstwochenende der Großbewerb erfolgreich über die Bühne gebracht. BRAUNAU. Am Sonntag wurde der Bewerb mit 91 Startern begonnen. Drei Runden wurden von allen Spielern gespielt und die Titelfavoriten legten sich an die Spitze der Kategorien. Auch der Braunauer Verein war mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Johann Springer, Bürgermeister Kirchdorf am Inn, Rainer Haselbeck, Regierungspräsident von Niederbayern, Stellvertretende Landrätin von Rottal-Inn Edeltraud Plattner, Günter Winterstätter, Stadtrat Braunau am Inn, Gerold Bauer, 3. Bürgermeister Ering am Inn, und Herfried Harreiter, Verbund Wasserkraft. | Foto: Verbund
6

Natura-2000-Tag
Regierungspräsident besucht Umgehungsgewässer Braunau-Simbach

Am 21. Mai informierten sich führende Entscheidungsträger aus Bayern und OÖ im Rahmen des Natura-2000-Tags über den Baufortschritt des neuen Umgehungsgewässers am Verbund-Innkraftwerk Braunau-Simbach. BRAUNAU, SIMBACH. Das Naturschutzprojekt ist Teil des EU-Life-Natur-Projekts „Riverscape Lower Inn“, das die ökologische Entwicklung der Flusslandschaft am Unteren Inn neu gestaltet und fördert. Bei der gemeinsamen Veranstaltung von Verbund, der Bayerischen Akademie für Naturschutz und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vergangenes Jahr hat der Veterinärdienst des Landes Oberösterreich eine Untersuchung angeordnet, um eine Belastung von Wildschwein-Fleisch durch Perfluoralkylsubstanzen abklären zu können.  | Foto: Panthermedia.net/JakubMrocek

PFAS im Kobernaußerwald
Jäger erhalten Schadensersatzzahlung

Jäger aus dem Kobernaußerwald erhalten eine Entschädigung für Wildschweine, die sie wegen einer PFAS-Kontamination erlegen müssen, aber nicht verkaufen können. BRAUNAU, RIED, VÖCKLABRUCK. Vergangenes Jahr sind bei Wildschweinen im Kobernaußerwald erhöhte PFAS-Werte festgestellt worden. Betroffen sind 81 Jagdgebiete in den Bezirken Braunau, Ried und Vöcklabruck. Als Ursprung für die Kontamination hat man den Chemiepark Gendorf (DE) ausmachen können. Nun hat das Agrar- und Jagdressort des Landes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker(v. l.): Bundesinnungsmeister Harald Schinnerl, Noah Tran (3. Platz, Maschinenbautechnik), Moritz Winhardt (2. Platz, Maschinenbautechnik), Michael Pleininger (1. Platz, Maschinenbautechnik), Bernhard Watzinger (1. Platz, Stahlbau-/Scheißtechnik), Christoph Zahrer (2. Platz, Stahlbau-/Schweißtechnik), Lisa Seyerlehner (3. Platz, Stahlbau-/Schweißtechnik), Spartenobmann-Stv. Gerhard Spitzbart, Landes- und Bundeslehrlingswart Alois Hinterer und Landesinnungsmeister Fritz Danner.
Foto: cityfoto

Landeslehrlingswettbewerb
Braunauer ist bester Maschinenbautechniker

Der Braunauer Michael Pleininger ging beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb als bester Maschinenbautechniker hervor, Bernhard Watzinger aus Wolfsegg siegte in der Kategorie Stahlbautechnik/Schweißtechnik. LINZ. Erstmals wurde in diesem Jahr der Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in seinen zwei Teilkategorien „Maschinenbautechnik“ und „Stahlbautechnik/Schweißtechnik“ im Wifi Linz ausgetragen. Insgesamt 19 Stahlbautechniker/Schweißtechniker und 15 Maschinenbautechniker stellten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Grünen-Fraktionsobmann Manfred Hackl ist auch EU-Gemeinderat in Braunau. | Foto: Die Grünen

EU-Gemeinderat in Braunau
„Ich bin begeisterter Europäer!“

Der Braunauer Manfred Hackl ist EU-Gemeinderat und als solcher überzeugter Verfechter der europäischen Idee. BRAUNAU, EUROPA (ebba). Seit dem Jahr 2016 ist Gemeinderat Manfred Hackl nun schon als EU-Botschafter auf kommunaler Ebene im Einsatz. „Ich durfte damals gemeinsam mit anderen Gemeinderäten aus ganz Österreich Brüssel besuchen“, erzählt der Braunauer Grünen-Fraktionsobmann. Doch was sind eigentlich die Aufgaben eines EU-Gemeinderates? „Man bekommt als solcher regelmäßig Informationen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Günther Lengauer, Florian Hiegelsberger, Angelika Winzig und Klaus Mühlbacher bei ihrem Besuch in Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

Europawahl am 9. Juni
Angelika Winzig zu Besuch in Braunau

Bei einem Besuch in Braunau berichteten ÖVP-Europawahl-Spitzenkandidatin Angelika Winzig, ÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger und die ÖVP-Bezirksobmänner von Braunau und Ried, Klaus Mühlbacher und Günther Lengauer, über die anstehende Europawahl. BRAUNAU. Am 9. Juni finden die Europawahlen statt. Die ÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig erklärt, was sie sich von der zukünftigen EU-Politik erwartet: Ein starkes Friedenskonzept, denn "Krieg bedeutet Wohlstandsverlust"Mehr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Eine Getränkekiste brannte. | Foto: Alexander Steinhögl

Feuerwehreinsatz in Braunau
Getränkekiste brannte

"Brand Industrie" lautete die Alarmierung für die Feuerwehren Aching, Braunau, Haselbach und Ranshofen heute, 18. Mai 2024  um kurz vor acht Uhr morgens. BRAUNAU. Wie die Feuerwehr Braunau berichtet, brannte aus unbekannter Ursache eine Getränkekiste in einem Leergut-Automaten in einem Einkaufszentrum. Der Brand konnte mit einem HD-Rohr unter Atemschutz rasch gelöscht werden. Der betroffene Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Im Einsatz standen neben den Feuerwehren auch die...

  • Braunau
  • Bernadette Wiesbauer
Mehrere Täter eines Drogenrings in Braunau sind verhaftet worden. | Foto: PantherMedia / deeblue

20 Personen festgenommen
Drogenring in Braunau zerschlagen

Im Bezirk Braunau sind 20 Personen wegen organisierter Suchtgiftkriminalität festgenommen worden. BEZIRKE BRAUNAU, RIED. Zusammen mit der Staatsanwaltschaft Ried haben Ermittler des Bezirkspolizeikommandos Braunau die Arbeitsgruppe "Aroma" gegen Suchtgiftkriminalität gegründet. Nach einigen Monaten ist es den Ermittlern gelungen, 20 Personen festzunehmen und den Verkauf von mehr als 100 Kilogramm Drogen, mit einem Straßenverkaufswert von über zwei Millionen Euro, nachzuweisen.  Entdeckt durch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Viele Besucher sind am 1. Mai auf den Stadtplatz nach Braunau gekommen. | Foto: SPÖ Braunau
3

Tag der Arbeit
SPÖ Braunau feierte zum 1. Mai

Am 1. Mai hat die SPÖ der Stadt Braunau ein Fest zum Tag der Arbeit am Stadtplatz organisiert. BRAUNAU. Neben einem Angebot aus Speisen und Getränken konnten die Kleinsten ihren Tag in einer Hüpfburg, beim Menschenkicker oder Kinderschminken verbringen. Das ÖGB Jugendzentrum und die Blaulichtorganisationen haben Stationen für die Kinder vorbereitet. Für Unterhaltung haben die Tänzer der Showdamce Company und die Musiker von Kurt & the Gang gesorgt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei der Langen Nacht der Forschung präsentieren sich 15 Aussteller aus dem Bezirk Braunau. | Foto: LNF24

Experimente, Vorträge und Co.
Der Bezirk Braunau lädt zur Langen Nacht der Forschung

Am 24. Mai von 17 bis 23 Uhr laden 15 Aussteller an neun Standorten zur Langen Nacht der Forschung im Bezirk Braunau ein. BEZIRK. Bald heißt es im Bezirk Braunau wieder forschen statt schlafen: Verschiedene Unternehmen zeigen sich von ihrer wissenschaftlichen Seite und laden zu einem Besuch im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" ein. An neun Standorten werden die Besucher von den 15 Ausstellern informiert und begeistert. Einer der Ausstellungsorte ist wieder das Schloss Ranshofen. Dort...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die 3b der Volksschule Braunau. | Foto: OÖ Zivilschutz
4

Safety Tour 2024
Sieg für die 3b der Volksschule Braunau

Bei der Safety Tour 2024 im Bezirk Braunau haben sich die Schüler der 3b aus der Volksschule Braunau den Sieg geholt und sich somit für das Landesfinale qualifiziert. BURGKIRCHEN. Seit 25 Jahren sucht der OÖ Zivilschutz mit der Safety Tour die sicherste Klasse Oberösterreichs. Der heurige Bezirksentscheid hat in Burgkirchen stattgefunden. Die Klasse 3b der Volksschule Braunau hat sich den Sieg geholt und darf somit am Landesfinale in Traun teilnehmen. Die 3a der Volksschule Braunau wurde...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Tobias Daxecker (rechts) und Mathias Standhartinger haben sich in ihrem Diplomarbeitsprojekt mit Elektroschrott beschäftigt. | Foto: HTL Braunau
2

HTL Braunau
Das sind die Forscher von Morgen

An der Langen Nacht der Forschung nimmt auch die HTL Braunau teil. Schüler stellen in dieser Nacht ihre Projekte vor. BRAUNAU. Eines der Projekte stammt von Magdalena Hagler und Lilli Hartl. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit arbeiten sie an der Extraktion von Ammoniak aus Hühnermist. Ihre Motivation: die Umwelt. In Hühnermist soll sich besonders viel Ammoniak befinden, was schlecht für die Umwelt ist, daher wollen sie einen kostengünstigen Weg finden, Ammoniak zu extrahieren. „Uns ist es besonders...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auf der Herbstmesse sind 200 Oldtimer zu sehen. | Foto: Inn-Salzach-Classic
2

13. bis 15. September
Herbstmesse Braunau mit einigen Highlights

Die Herbstmesse Braunau findet von 13. bis 15. September statt. Schon jetzt informiert der Ausstellungsverein Braunau über einige Highlights und Neuerungen. BRAUNAU. 2024 macht die Oldtimer-Tour „Inn-Salzach-Classic 2024“ auf der Herbstmesse Halt. Am Samstag ab 10 Uhr können die Besucher rund 200 Oldtimer bei einer Sonderprüfung bestaunen. „200 Oldtimer in Natura bestaunen – ein echtes Highlight für Jung und Alt – Wir freuen uns, mit diesem Extra den Samstag für BesucherInnen nochmals zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Atelier KUSS befindet sich in der Theatergasse in Braunau. | Foto: Nina Pommer
3

Neues Kunstatelier für Kinder und Erwachsene
Töpfern und Malen im Atelier KUSS in Braunau

Im Juni öffnet das Atelier KUSS – Kunst für Sinn und Soziales - in Braunau. Kunsttherapeutin und Künstlerin Nina Pommer bietet dort ab 3. Juni wöchentliche Projekte zum Töpfern, Malen und Zeichnen. BRAUNAU. Jeden Montag von 18 bis 19.30 Uhr findet eine Frauengruppe unter dem Titel „Frau.sein – Offenes Atelier für Frauen“ für Töpfern (nicht auf der Drehscheibe, sondern händisch mit der Aufbautechnik, glasieren) und Malen (Gouache, Erdpigmente, Aquarell, Wasserfarben) statt. Jeden Donnerstag von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Christian Putscher | Foto: Putscher
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Junge-Wirtschaft-Event für Unternehmer: Fit für den Erfolg mit Christian Putscher

BRAUNAU. „Unternehmer sind Leistungsträger und arbeiten viel, 60- bis 80-Stunden-Wochen sind keine Seltenheit. Das kann an der physischen und psychischen Gesundheit zehren, ohne dass man es gleich merkt“, sagt Marco Baccili, Junge-Wirtschaft-Vorsitzender in Braunau. Deshalb lädt die Junge Wirtschaft (JW) Braunau Unternehmer zu einer besonderen Veranstaltung ein, die diesen wichtigen Aspekt im Unternehmerleben in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto "JW – total vital" werden am 6. Juni...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.