Baden - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

LAbg. Peter Gerstner, StR Petra Haslinger, Bruni und Günter Moser, LAbg. Christoph Kainz und Bürgermeister Stefan Szirucsek. | Foto: 2024psb/sap
2

Interessensvertretung
15 Jahre Info-Drehscheibe rund ums Wohnen

Glückwünsche zu 15 Jahre österreichweite Info-Drehscheibe rund ums Wohnen in der Badener Wassergasse. BADEN. Ihr 15-jähriges Bestehen feierte die Interessensvertretung für Vermieter und Eigentümer mit Bruni und Günter Moser an der Spitze, wozu auch Bürgermeister Stefan Szirucsek und Wirtschaftsstadträtin Petra Haslinger sowie die beiden Landtagsabgeordneten Peter Gerstner und Christoph Kainz herzlich gratulierten. Die österreichweite Interessensvertretung für private Vermieter, Haus- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Michael Trittinger bei der E-Ladestelle. | Foto: McDonalds
2

Top 3 aller Mäcis
E-Tanken bei McDonald’s Leobersdorf ist beliebt

Bei McDonald’s Leobersdorf wird so viel geladen wie (fast) nirgendwo sonst: Top 3 beim e-Tanken: An der Autobahnabfahrt Leobersdorf glühen die Auto-Ladestellen. LEOBERSDORF. An der A2-Autobahnabfahrt Leobersdorf haben die e-Ladestationen Hochbetrieb: Beim McDonald’s Restaurant dort wurden im Vorjahr so viele Ladungen gezählt, dass es die e-Tanke sogar unter die Top 3 aller Mäci-Ladestellen in ganz Österreich geschafft hat! „Durchschnittlich 600 Autofahrer haben im Vorjahr ihr Elektroauto vor...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Marzek Bestes Familienunternehmen NÖ - | Foto: Guenther Peroutka
4

Marzek Etiketten+Packaging
Bestes Familienunternehmen NÖs 2024

Nach der ersten Auszeichnung im Jahr 2002 wurde Marzek Etiketten+Packaging am 15. Mai 2024 erneut zum „Besten Familienunternehmen Niederösterreich 2024“ gekürt. NÖ. Die Ehrung fand im Rahmen einer festlichen Gala in der Aula der Wissenschaften statt und wurde von der Tageszeitung „Die Presse“ gemeinsam mit dem Bankhaus Spängler, der BDO Österreich und der Österreichischen Notariatskammer bereits zum 24. Mal vergeben. Langfristige Stabilität und wirtschaftlicher ErfolgMarzek Etiketten+Packaging,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

AMS
Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ in ganz NÖ. Alle Informationen rund um den Wiedereinstieg in das Berufsleben nach der Babypause. BADEN. Am 29. Mai 2024 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich bei Expert_innen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Quartett komplett auf der Badener Trabrennbahn: Dejan Vasic (Pegasus), Dagmar Spörker (Rotunde), Herwig Schneider (Vizepräsident-BTV), Peter Hönigsberger und Christoph Damjancic (Badener Biergarten), Martina und Thomas Puchinger (Heiße Hexe) | Foto: Trabrennverein
3

Trabrenn-Saison
Die Trabrennbahn hat wieder vier Gastronomiebetriebe

Quartett komplett, freut sich der Vizepräsident der Trabrennbahn zu Baden, Herwig Schneider. Drei von vier Gastronomiebetrieben auf der schönsten Sommertrabrennbahn Europas haben einen neuen Betreiber oder eine neue Betreiberin. BADEN. Alle Neuen und auch die bereits arrivierte und sehr erfolgreiche Dagmar Spörker (Rotunde) bereiten sich derzeit intensiv auf die kommende Trabrenn-Saison vor. Das Team der "Heissen Hexe" (Fam. Puchinger ) wird mit Altwiener-Hausmannskostküche an den Start gehen....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Alfred Berger, Vorstand der NÖM AG, Josef Simon, Vorstand der NÖM AG, LAbg. Helga Krismer-Huber, Vizebürgermeisterin der Stadt Baden, Stefan Szirucsek, Bürgermeister der Stadt Baden, Andreas Kastinger, Stadtgartendirektor der Stadt Baden, Karl Watzke, Landschaftsgärtner und HandelsgesmbH. | Foto: NÖM
3

Jubiläum
NÖM spendet Bäume und Bienenhotels an die Heimatstadt Baden

NÖM feiert nachhaltig und spendet zum 125 Jahr Jubiläum Bäume und Bienenhotels an die Heimatstadt Baden, jetzt wurden die ersten Bäumchen gesetzt. BADEN. Die NÖM feierte im Vorjahr ihr 125-jähriges Bestehen und spendete im Rahmen des Jubiläums 125 Bäumchen und zwei Bienenhotels an ihre Heimatstadt Baden. Wichtig war dem Unternehmen eine sinnvolle Beteiligung an nachhaltigen Nutzungsflächen ihrer Region, soll doch die Spende einen langfristigen Nutzen für Umweltschutz und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bald gibt es neue Anbieter für mobiles Parken. | Foto: zVg

Erweiterung des Angebotes
Neuer Anbieter für mobiles Parken in Baden

Seit Mitte Mai steht in Baden mit „Presto Parking“ ein weiterer Anbieter für Parken mit dem Mobiltelefon zur Verfügung. In Kürze wird auch „Parkster“ als weiterer Anbieter seine Dienste für mobiles Parken in Baden anbieten. BADEN. Die Stadt Baden hat sich um zusätzliche, neue Anbieter für mobiles Parken mit dem Mobiltelefon bemüht, weil der Servicedienst „handyparken.at“ ab 30.9.2024 seine Dienste nur mehr in Wien anbietet und sich aus den Bundesländern zurückzieht. Die neuen Anbieter bieten...

  • Baden
  • Roland Weber
Anzeige
Zoran Dragomirovic managt ab sofort 2 McDonalds Restaurants im Bezirk Baden und Wr. Neustadt. | Foto: McDonalds
4

Karriere
McDonald’s Baden und Oberpullendorf unter neuer Leitung

Änderungen beim Leobersdorfer Familienbetrieb Burger Safare GmbH: 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zwei Bezirken unter gemeinsamer Führung. Zoran Dragomirovic managt ab sofort die beiden McDonald‘s Restaurants an der Süd-Autobahn in Baden und Föhrenberg (Fahrtrichtung Wien).  BADEN/WIENER NEUSTADT. McDonald’s bei der Autobahnabfahrt Baden hat ab sofort einen neuen Restaurantleiter: Zoran Dragomirovic übernimmt die Position von Nora Galambosi, die ins brandneue Restaurant nach...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
PV-Recycling liefert wertvolle Rohstoffe | Foto: Daniel Müller/LuxChemtech
8

Seibersdorf
RHP Technology ist bei Finalisten des EUSEW Awards

Österreichisches Unternehmen RHP Technology (Seibersdorf) ist als Projektpartner unter den Finalisten des EUSEW Awards vertreten. Mit den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie (EUSEW Awards) werden herausragende Einzelpersonen und Projekte für ihre Innovationen und Bemühungen um Energieeffizienz und erneuerbare Energien ausgezeichnet.  SEIBERSDORF. European Sustainable Energy Awards 2024: Das österreichische Unternehmen RHP Technology, ist einer der 13 Projektpartner des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
GR Claus Grünwald, NAbg. Carmen Cincelli, Johannes und Barbara Jirsa, Stadtmarketing-Obfrau Ulrike List, Wirtschafts-StR Petra Haslinger und Wirtschaftskammer-Obmann Peter Bosetzky. | Foto: 2024psb/c.kollerics
4

Vom Fass eröffnet
Neue Top-Adresse für Genießerinnen und Genießer

Vom Fass eröffnet eine Filiale in der Badener Innenstadt, aufgrund des großen Erfolgs des Pop up Stores. BADEN. Gute Neuigkeiten für die vielen Kundinnen und Kunden, die von der Genusswelt des Spezialitäten Pop up Stores „Vom Fass“ begeistert waren: Denn aufgrund des großen Erfolges haben sich Barbara und Johannes Jirsa dazu entschlossen, die Genusswelt rund um Spezial-Essigsorten, Öle, Spirituosen, Pestos und vielem mehr dauerhaft in Baden anzubieten. Die Unternehmer, die bereits eine Filiale...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Badens AMS Geschäftsstellenleiterin Christine Grill-Eisner beobachtet genau die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk. | Foto: Preineder
3

AMS Bezirk Baden
Ausbildung und Qualifizierung gegen Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosenzahlen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Baden von 4.319 auf 4.547 oder um 5,3 %. BEZIRK BADEN. „Wir sehen in unseren Daten, dass 46,3 % aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben 631 AMS-Kundinnen und -Kunden im NÖ-Süd-Sprengel unsere Berufs- und Bildungsberatungen genutzt. Das sind um 7,9 % mehr als im selben Quartal...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Klaus Lorenz, Tourismusdirektor Baden; Gerhard Fuhrmann, Redaktionsbüro Fuhrmann; Fritz Häring, Bayerischer Rundfunk; Constantin Pelka, Baroqueblockbuster.
  | Foto: Tourismus Baden
2

Medien
Baden präsentiert sich beim Saisonstart der Österreich Werbung

Medienerfolg in München: Baden präsentiert sich erfolgreich beim Saisonstart der Österreich Werbung in München. BADEN/MÜNCHEN. Baden präsentiert sich beim Saisonstart der Österreich Werbung in München. Tourismusdirektor Lorenz stellt vor 33 hochrangigen Journalisten und Influencern die Highlights der Sommersaison vor. Baden präsentiert sich als Tourismusstadt „So verrückt feiert unsere Kurstadt!“, mit diesem launigen Worten begann Tourismusdirektor Klaus Lorenz seine Präsentationen vor 33...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Berndorf Sondermaschinenbau als Sieger des amaZone-Award bei Mittelunternehmen. | Foto: Astrid Knie
56

Lehrlingsausbildung
AmaZone-Award 2024 für Berndorf Sondermaschinenbau

Berndorf Sondermaschinenbau ist Gewinner des amaZone-Award in der Kategorie Mittelunternehmer für seine Ausbildung von weiblichen Lehrlingen. BERNDORF. Zum 28. Mal wurde der amaZone-Award verliehen. Im feierlichen Ambiente des Wiener Rathauses wurden fünf Unternehmen ausgezeichnet, die junge Frauen in handwerklichen oder technischen Lehrberufen mit viel Herz und Engagement ausbilden und sich darüber hinaus für Chancengerechtigkeit und Diversität in der Berufswelt einsetzen. Die Moderatorin...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Berndorf-Intendantin Kristina Sprenger moderierte den Talk mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und EPU-Sprecherin Birgit Streibel-Lobner | Foto: Stockmann
19

EPU-Convention im Casino Baden
Wirtschaftstalk mit der Landeshauptfrau

Unabhängigkeit, Selbständigkeit und Selbstverwirklichung sind die wichtigsten Motive, als Einpersonen-Unternehmen (EPU) tätig zu werden. Das ergab eine kürzlich durchgeführte Studie der Wirtschaftskammer (WK). Rund 60.000 EPUs gibt es mittlerweile in NÖ. BADEN. Am 7. Mai lud die Wirtschaftskammer ins Congress Center Baden zur EPU-Convention - zum Wirtschaftstalk mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und der EPU-Sprecherin Birgit Streibel-Lobner....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Stefan Szirucsek, Wirtschafts-StRin Petra Haslinger, Christian Seidl-Broschek, Dominik Gschiegl und Nicolas Hold. | Foto: 2024psb/c.kollerics
4

Jubiläum
Das Rumzentrum in Baden feiert 11 Jahre mit Freunden

11 Jahre Rumzentrum wurde in Baden gefeiert. Die flüssige Köstlichkeit wird auch für Pralinen, Desserts und vom Winzer im Bezirk Baden verwendet. BADEN. Rumsorten aus aller Welt stehen im Rumzentrum am Erzherzog Rainer Ring seit elf Jahren zur Auswahl und eröffnen Genießerinnen und Genießern eine riesige Geschmacksvielfalt, die zum Entdecken und Genießen einlädt. Regionale Verwendung von Rum Neben dem erlesenen Sortiment setzt das Team des Rumzentrums aber auch auf regionales Networking und das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Badner Bahn war auch 2023 mit großem Abstand Österreichs meistgenutzte Regionalbahn.  | Foto: WLB/Zinner
2

Beliebter Transport
Badner Bahn bleibt meistgenutzte Regionalbahn

Die Badner Bahn war auch 2023 mit großem Abstand Österreichs meistgenutzte Regionalbahn. Das unterstreichen die aktuellen Zahlen des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). 15,8 Millionen Fahrgäste nutzten die Badner Bahn 2023. Das waren über 3,2 Millionen Fahrgäste mehr als im Jahr davor bzw. ein Plus von rund 26 Prozent. BEZIRK. Die Badner Bahn verzeichnete 2023 gut 41 Prozent aller Fahrgäste der 17 österreichischen Regionalbahnen. Mit den heimischen Regionalbahnen waren 2023 laut VCÖ insgesamt 38,3...

  • Mödling
  • Roland Weber
Geschäftsführer und Werksleiter Michael Reinig bei der Begrüßung der Schülerinnen der MS Hirtenberg. | Foto: Schaeffler Austria GmbH
3

Girls Day
Schaeffler begeistert Mädchen und junge Frauen für Technik

Schaeffler Austria GmbH war zum 16. Mal Teil des Girls Day in Niederösterreich. Zwölf interessierte Schülerinnen der MS Hirtenberg waren zu Gast in Berndorf. Prozesstechnikerinnen und Prozesstechniker werden ab September 2024 gesucht. BERNDORF. Im Rahmen der Initiative „Girls Day“ lädt das Land Niederösterreich jährlich Mädchen aus Schulen der Region ein, umliegende Wirtschafts-, Industrie- und Produktionsbetriebe zu besuchen und in technische Berufe zu schnuppern. Die Schaeffler Austria GmbH mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Europäischer Galileo-Satellit mit schwarzer Thermalisolation aus Niederösterreich im Weltall. | Foto: ESA – Pierre Carril.
3

Beyond Gravity
EU-Navigationssatelliten im All mit Technik aus Berndorf

„Europäisches GPS“: Vergangenen Samstag, 27. April, wurden zwei weitere europäische Satellitennavigationssatelliten ins All gebracht. Vor der Kälte und Hitze im All schützt alle nun 30 EU-Satelliten Thermalisolation aus Niederösterreich. Auch die nächste Generation der Navigationssatelliten setzt auf Berndorfer Thermalschutz von Beyond Gravity Austria, Österreichs größtem Weltraumzulieferer. BERNDORF. Diesen Samstag, 27. April, wurden zwei weitere Galileo-Satelliten mit einer SpaceX-Rakete vom...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dominik Gschiegl (HSG), Edin Bavcic (ÖBV), Elisabeth Altmann (win2day), Richard Rohr (HSG), Johannes Wiesmann (ÖBV), Albert Handler (ÖBV)

  | Foto: Austrian Event Award/ COMTAIN Communications & Entertainment GmbH
4

Green Event
Badener Agentur HSG Events gewinnt Austria Event Award

Im Design Center Linz nahm die Badener Agentur HSG Events den Preis für das beste Sport Event des Jahres entgegen. Mit der Ausrichtung der 3x3 Basketball Weltmeisterschaft Wien 2023 überzeugte die engagierte Agentur die Jury und konnte sich gegen prominente Mitbewerber:innen, wie die Krone Erzberg Adventure Days und Graz Riverdays klar durchsetzen. BADEN. Die 27. Ausgabe des Austrian Event Awards unter dem Motto „The Colours of Live“ feierte am 16. April 2024 im Design Center Linz gemeinsam mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
WirtschaftsService-Leiterin Dolores David-Fromm, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Wirtschafts-Stadträtin Petra Haslinger unterwegs in Baden. | Foto: 2024psb/c.kollerics
3

Stadt Baden
Mit vereinten Kräften für eine lebendige Innenstadt

Baden setzt auf ein schönes Shopping-Erlebnis, um eine lebendige Innenstadt zu erhalten. Dies hilft auch Leerstände bald wieder zu vergeben. BADEN. Baden analysiert Entwicklungen, reagiert darauf und setzt Maßnahmen, um das Shopping-Erlebnis in Baden stets weiterzuentwickeln. Die Inszenierung einer Wohlfühl-Szenerie, wo Besucherinnen und Besucher beim Flanieren, Einkaufen und Verweilen in den Gastgärten die Seele baumeln lassen können. Mit der Errichtung der Fußgängerzone Anfang der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Weinstilistiker Georg Schweitzer, Obmann Regionales Weinkomitee Heinrich Hartl, Winzer Lorenz Alphart (Traiskirchen), Winzerin Julia Herzog (Bad Vöslau) und Kathi Wöhrleitner (Geschäftsführerin Weinforum Thermenregion) | Foto: Harry Winkelhofer
3

Genuss
Die Stilistik der Thermenregion DAC Weine wird kreiert

Nach dem Launch des neuen Markenauftritts steht 2024 ganz im Zeichen der Entwicklung einer einzigartigen Stilistik der Thermenregion DAC Weine. Gemeinsam mit dem Weinexperten Georg Schweitzer haben sich die Winzerinnen und Winzer das Ziel gesetzt, ein Geschmacksprofil mit Wiedererkennungswert zu kreieren. THERMENREGION. Dabei soll das Kollektive hervorgehoben werden und gleichzeitig genügend Spielraum bleiben, um die Individualität der einzelnen WinzerInnen zu bewahren. „In Zukunft wird man die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bezirk Baden, Fam. Frühwirth (v.l.): „Gutes vom Bauernhof“-Projektleiter Simon Kaiblinger, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LVDV-Obmann Johann Höfinger, Philipp Frühwirth, Sabine Frühwirth, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: LVDV NÖ/dielechnerei
6

Wein & Eier
Zwei „Gutes vom Bauernhof“-Betriebe im Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt acht Betriebe aus ganz Niederösterreich erhielten die Auszeichnung „Gutes vom Bauernhof“. Sie bereichern das breite Spektrum niederösterreichischer Top-Direktvermarkungs-Betriebe. Aus dem Bezirk Baden wurde die Familie Frühwirth, Agrar/Gästezimmer Frühwirth ausTeesdorf sowie Familie Schachl, Weingut Christine und Harald Schachl aus Bad Vöslau ausgezeichnet. BEZIRK BADEN/NÖ. Im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich wurden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wienerwald Tourismus und Partnerbetriebe freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Sonja Pohl
3

Live-Recruiting Event-Auszeichnung
Bronze für den Wienerwald Tourismus

Mit der Initiative "Live Recruiting" hat die Wienerwald Tourismus GmbH im vergangenen Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie innovativ und effektiv Stellenbesetzung im Digitalzeitalter aussehen kann. Das Konzept überzeugte nicht nur Bewerber und Fachkräfte, sondern auch die Jury des Austrian Event Awards, die das Projekt mit dem begehrten Bronze Award in der Kategorie "Digitale-Events | -Messen | -Kommunikation" auszeichnete. WIENERWALD. Mit 160 Einreichungen war es das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok

Wirtschaft aus Österreich

Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Trotz Gastronomie
Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken

Im Mai 2024 ist die Inflation in Österreich einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge auf 3,3 Prozent zurückgegangen. Preisanstiege in der Gastronomie sind überdurchschnittlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist weiter im Sinken. Nach 3,5 Prozent im April beträgt die Teuerung im Mai auf Basis einer Schnelleinschätzung 3,3 Prozent.  "Vor allem die Verbraucherpreise für Wohnen inklusive Energie treiben aktuell die Inflation weniger an als in den vergangenen Monaten. Auch die...

  • Adrian Langer
Der Immobiliendeal rund um die Mariahilfer Straße 10–18, auf der heute der Rohbau des geplanten Kaufhauses "Lamarr" steht, wird seit Kurzem von der WKStA unter die Lupe genommen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Verdacht auf schweren Betrug
WKStA prüft Anzeige gegen René Benko

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft derzeit eine Anzeige gegen Signa-Gründer René Benko sowie einen ehemaligen kika/Leiner-Topmanager. Medienberichten zufolge geht es um den Verdacht der Untreue und des schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Kauf der kika/Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilfer Straße im Jahr 2017 durch Benkos Immobiliengruppe.Laut Strafanzeige soll es für die Immobilie zwei Angebote gegeben haben, die höher waren als jenes von Benko –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Recycling
Energiewende stellt Abfallwirtschaft vor neuen Herausforderungen

Die Energiewende verursacht für die Recyclingbranche neue Probleme: PV-Anlagen, Windräder, Lithium-Ionen-Batterien müssen irgendwann recycelt werden. Fehlende Recyclingverfahren, enorm steigende Mengen oder fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen machen es der Branche nicht leicht. ÖSTERREICH. Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 weitere 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden, schätzt die österreichische Recyclingbranche. Dazu zählen etwa...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.