Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bild 1: Torturm - Eingangsbereich | Foto: © Silvia Plischek
51 12 2

Rätselspaß
Wo steht dieser Turm?

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Rätselfreunde! Die Rätselfrage lautet: Wo steht dieser Turm? Es sind alle recht herzlich dazu eingeladen, an einer unterhaltsamen Raterunde teilzunehmen. ... Bei Bedarf werde ich schrittweise noch weitere Fotos zur Hilfestellung hinzufügen. ... Rätselfans wünsche ich viel Vergnügen bei der Lösung der Rätselaufgabe und allen, die dem Verlauf beiwohnen und die Fortschritte mitverfolgen wollen, viel Spaß beim Zusehen. Liebe Grüße Silvia

  • Baden
  • Silvia Plischek
3:56

Fahrafeld
43 Mio. Euro Hochwasserschutzprojekt im Triestingtal eröffnet

Rückhaltebecken in Fahrafeld schützt 30.000 Menschen vor einem Hochwasser. Vor 20 Jahren wurden die ersten Pläne dafür gemacht. Auch ein Löschteich für die Waldbrandbekämpfung ist entstanden. 1000 Bäume wurden im Naherholungsgebiet gepflanzt. POTTENSTEIN/TRIESTINGTAL. Nach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Mio. Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Mio. Euro, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wunder der Natur – Natur im Garten ... | Foto: © Silvia Plischek
46 10 16

Wunder der Natur – Natur im Garten
Iris, die Blume des Regenbogens in Zeiten des Klimawandels

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.  Ein attraktiver Blickfang und eine facettenreiche Zierde für jeden Garten ist sie allemal, die wunderhübsche, nach der griechischen Göttin des Regenbogens benannte Iris. ... Dieses wegen seiner auffälligen und bezaubernden Blüten als Zierpflanze sehr geschätzte Schwertliliengewächs zählt inzwischen rund 300 Arten und unzählige Sorten, die durch Züchtungen und Gartenkulturen entstanden sind. Den farbenprächtigen, trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
1:27

Rundfahrt
Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel

Das Wirtshaus zur Minidampfbahn in den Teichhäusern bei Zwettl war Ausgangspunkt einer Waldviertel-Ausfahrt für Oldtimer-Fahrzeuge. WALDVIERTEL. Rund 80 Fahrzeuge versammelten sich am Parkplatz des Wirtshauses zur Minidampfbahn, um bei einer großen Waldviertel-Rundfahrt teilzunehmen und ihre Oldtimer-Raritäten vorzuzeigen. Das könnte dich auch noch interessieren: Große Leistungsschau in der Bezirkshauptstadt MSC NÖ Nord lädt am 26. Mai wieder zum Autocrash-Spektakel

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Lenger/privat
13

Thermenregion
Eine Genusstour durch den wunderbaren Wienerwald

Bei der Hop-On Hop-Off Genusstour präsentierte sich die Thermenregion von ihrer schönsten Seite! WIENERWALD/THERMENREGION. Am Pfingstsonntag fand im Rahmen des Weinfestivals zum ersten Mal die „Hop-On Hop-Off Genusstour“ von Genussevent-Veranstalter Thomas Lenger und dem Tourismusverband Thermenregion-Wienerwald statt. Mit einem Oldtimer-Cabriobus von Wunderl Reisen wurde bei strahlendem Sonnenschein die Thermenregion von Bad Vöslau bis Thallern bereist und an fünf Genussstationen haltgemacht....

  • Baden
  • Bernhard Schabauer
Foto: BFKDO Baden/Stefan Schneider
Aktion 15

Tierrettung bei Tribuswinkel
🐄🐄🐄 Kühe spazierten auf der Fahrbahn 🚒

Nein, Autofahrer haben nicht geträumt, als sie auf der LB210 bei Tribuswinkel Kühe sahen. Es handelte sich um einen tierischen Ausbruch. Die Feuerwehr Tribuswinkel rückte aus. TRIBUSWINKEL: Gleich eine ganze Rinderherde büxte von einem Weidegrundstück aus. "Mit dem Alarmmeldebild Tierrettung – Großtier mit Zusatz 'Kuh auf Straße' wurde die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel von der Feuerwehr Bereichsalarmzentrale Baden alarmiert. Autofahrer hatten zuvor den Feuerwehrnotruf 122 gewählt und auch...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
„ICC AV Chorwettbewerb Award Ceremony: Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, StR Michael Capek und GR Ernst Schebesta gratulierten dem strahlenden Sieger des Grand Prix, der University of Houston Concert Chorale aus den USA, herzlich zum Sieg beim Grand Prix sowie zum Gewinn zweier Sonderpreise. | Foto: 2024psb/sap
9

Vielfältig
Internationales "Ave Verum" Wochenende begeisterte

Vielfältig, mitreißend, hochkarätig zeigte sich der internationale Chorwettbewerb "Ave Verum" zum sechsten Mal in Baden.  Chöre aus Schweden, Lettland, Polen, Slowakei, Ungarn, Irland, USA und den Philippinen sorgten für einen Hörgenuss. BADEN. Von 9. bis 12. Mai avancierte Baden mit einem mitreißenden Programm zum Zentrum der internationalen Chorszene. Bereits zum sechsten Mal war Baden Schauplatz des internationalen Chorwettbewerbs „Ave Verum“, der mit Chören aus Schweden, Lettland, Polen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gartenhütte in Alland stand im Vollbrand. | Foto: FF Alland
38

Einsatz
Brand einer Hütte in Alland beim Polarlichter schauen entdeckt

Brand einer Hütte in Alland: Auf der Suche nach Polarlichtern entdeckte ein Allander den Brand, die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen der Flammen auf das Nachbarhaus. ALLAND. Sonntag Nacht wollte ein Allander Polarlicht schauen, und sah einen hellen Schein. Dieser stammte allerdings nicht vom Nordlicht, sondern von seiner Hütte, die brannte. Schnell rief er den Notruf und die Feuerwehren Groisbach, Maria Raisenmarkt und Alland wurden alarmiert. Kurz nach 04:00 ging der Notruf ein. Bereits...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Berndorf-Intendantin Kristina Sprenger moderierte den Talk mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und EPU-Sprecherin Birgit Streibel-Lobner | Foto: Stockmann
19

EPU-Convention im Casino Baden
Wirtschaftstalk mit der Landeshauptfrau

Unabhängigkeit, Selbständigkeit und Selbstverwirklichung sind die wichtigsten Motive, als Einpersonen-Unternehmen (EPU) tätig zu werden. Das ergab eine kürzlich durchgeführte Studie der Wirtschaftskammer (WK). Rund 60.000 EPUs gibt es mittlerweile in NÖ. BADEN. Am 7. Mai lud die Wirtschaftskammer ins Congress Center Baden zur EPU-Convention - zum Wirtschaftstalk mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und der EPU-Sprecherin Birgit Streibel-Lobner....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
das romanische Eingangsportal... | Foto: I.Wozonig
38 19 27

Wallfahrtskirche in Niederösterreich
Basilika Klein - Mariazell

Die Basilika Klein - Mariazell befindet sich in der Gemeinde  Altenmarkt a.d. Triesting im kleinen Ort Klein-Mariazell im Wienerwald im Bezirk Baden. Markgraf Leopold gründete 1136 ,,Mariazell in Österreich" und ein Benediktinerkloster siedelte sich hier an. 1782 wurde das Kloster aufgehoben, aber die Kirche blieb erhalten. Die  denkmalgeschützte Kirche wurde ab 1994 umfangreich restauriert, und ist heute eine viel besuchte Wallfahrtskirche da sie auch an der via Sacra, dem heiligen Pilgerweg...

  • Baden
  • Irmgard Wozonig
Magnolienduft liegt in der Luft / Titelbild 1 | Foto: © Silvia Plischek
48 12 18

Wunder der Natur – Natur im Garten
Magnolienduft liegt in der Luft

WEIGELSDORF.   Magnolienduft liegt wieder in der Luft! ... Die nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannte Pflanzengattung der Magnolien enthält über 200 Arten, die alle aus Ostasien und Amerika stammen. Einige davon sind beliebte Ziergehölze, wie die aus China stammende Purpur-Magnolie, die als ein Elternteil der in Mitteleuropa am häufigsten angepflanzten und somit besser bekannten Tulpen-Magnolie besondere Bedeutung erlangte. Die Purpur-Magnolie ist ein sommergrüner...

  • Baden
  • Silvia Plischek
3:48

Neuaufnahme in der Kulturszene Kottingbrunn
Pension Schöller, DER intelligente Lachschlager

KOTTINGBRUNN. Pension Schöller, das ist wenn das Lachen nicht aufhört. Besonders gut war es zu hören von Petra Groh und Michael Bock aus der letzten Reihe. Pension Schöller, das ist, wenn Premierenkonversation ohne den Buchstaben „l“ stattfindet. Ganz wie es Franz Schiefer als schultraumatisierter Ludwig Schöller - äh Nudwig Schönner - auf der Bühne vorgibt. Helga - äh Henga - Reichspfarrer fand die Aufführung „originenn und nustig“. Pension Schöller, das ist wenn Franz Grünwald als Alfred...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zeichen des Klimawandels - Maiglöckchenblüte im April ... | Foto: © Silvia Plischek
58 13 13

Natur im Garten & Zeichen des Klimawandels
2024: Maiglöckchenblüte im April !!!

WEIGELSDORF.   Maiglöckchenblüte im April !!! ... Das hat es bislang bei uns noch nie gegeben. Das in West- und Mitteleuropa weit verbreitete Maiglöckchen ist in der freien Natur häufig in Wäldern und Auen zu finden, wird aber ebenfalls als Zierpflanze in Gärten gerne gehalten. Es bevorzugt sommerwarme Klimalagen und halbschattige Standorte und gedeiht auf kalkreichen wie sauren Böden. Das zu den Spargelgewächsen gehörige Maiglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanzenart und erreicht...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Eröffnung vom Steirischen Markt in Ebreichsdorf: Engelbert Hörhan, Salih Derinyol, Wolfgang Kocevar, Birgit Reininger, Thomas Reininger, Maria Sordje, Anton Kosar, Martin Fuka und Andreas Goldberg. | Foto: Preineder
18

Themenmarkt
Steirischen Klänge und Gerichte erfüllen Ebreichsdorf

„Erpfi, Sterz, Xöchts und Pferscha“ - Diese steirischen Klänge und Gerichte erfüllen den Marktplatz in Ebreichsdorf. EBREICHSDORF. Dieses Wochenende findet der erste Themenmarkt des Jahres unter dem Motto "Steirische Tage" statt, gefolgt von einer Reihe an kulinarisch abwechslungsreichen Märkten in unserer Stadtgemeinde im Laufe des Jahres. Bei steirischer Atmosphäre mit regionalen Köstlichkeiten und typisch steirischer Musik fühlt man sich wie in der Steiermark. LAbg. Wolfgang Kocevar...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Alarmparty der Feuerwehr Günselsdorf | Foto: FF Günselsdorf
24

Feuer und Beats
Alarmparty der FF Günselsdorf entfachte die Tanzfläche

Die Alarmparty der Freiwilligen Feuerwehr Günselsdorf entfachte die Tanzfläche und wurde zur unvergesslichen Nacht. Bei guten Beats und Partylaune wurde gefeiert. GÜNSELSDORF. Eine unvergessliche, ausgelassene Nacht voller Rhythmus und Feierlaune erlebten unzählige Gäste der jährlichen Alarmparty der Freiwilligen Feuerwehr Günselsdorf. Von Anfang an war die Partyatmosphäre elektrisierend, angeheizt durch die abwechslungsreichen Beats des DJs. Das Getränkeangebot ließ keine Wünsche offen, und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Märchenoper Hänsel und Gretel begeisterte das Publikum in Berndorf. | Foto: Preineder
25

Berndorf
Bezaubernde Märchenoper Hänsel und Gretel für und mit Kindern

Das Klassik.Klang Festival Berndorf zeigt Humperndicks "Hänsel und Gretel" in einer gekürzten Fassung mit und für Kinder im wunderschönen Ambiente des Stadttheaters. BERNDORF. "Hänsel und Gretel" kennt wohl jeder, umso mehr erfreut die Märchenoper von Engelbert Humperdinck im Stadttheater Berndorf. Das Klassik.Klang Festival, in Kooperation mit der Universität für darstellende Kunst Wien (mdw) und der Musikschule Triestingtal, brachte eine entzückende Fassung auf die Bühne. Die Kinder der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4:40

Lehringswettbewerb
Konditoren und Bäcker wetteifern mit Märchenfiguren

Der Lehrlingswettbewerb der NÖ Bäcker und der NÖ und Burgenländischen Konditoren fand in Baden in der Landesberufsschule statt. Die jungen Bäcker und Konditoren überzeugten mit ihren wunderschönen und köstlichen Werken. BADEN. Handsemmeln, Briochekipferl, Brot, Festtagstorten und Pralinen sind für die Lehrlinge beim Lehrlingswettbewerb keine Hexerei, auch wenn das Motto "Märchen" war. Dafür wetteiferten gebackenen Märchenfiguren mit denen aus Marzipan um die Bewunderung aller Besucher. Mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Natur im Garten: Die Traubenhyazinthen in Zeiten des Klimawandels ... | Foto: © Silvia Plischek
63 15 9

Wunder der Natur - Natur im Garten
Die Traubenhyazinthen in Zeiten des Klimawandels

WEIGELSDORF.   Die niedlichen Traubenhyazinthen erfreuen uns jedes Jahr im Frühling nicht nur im Garten, sondern je nach individuellem Wunsch auch in Töpfen und Fensterbankkästen am Balkon oder auf der Terrasse. Sie sind in der Pflege unproblematisch, allerdings bevorzugen sie einen sonnigen, warmen Platz sowie lockere, durchlässige und nicht zu feuchte Erde. Die Pflanzen fühlen sich auch im Steingarten wohl und gedeihen ebenso bei etwas fester Erde prächtig. Da sich Traubenhyazinthen durch...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Natur im Garten - Update 2024: Der Duft der Hyazinthen ... | Foto: © Silvia Plischek
71 13 14

Wunder der Natur - Natur im Garten
Update 2024: Der Duft der Hyazinthen

WEIGELSDORF.   Alljährlich im Frühling darf man sich in unseren Gärten an den Gartenhyazinthen mit ihren kelchförmigen, farbintensiven Blüten und ihrem lieblichen, parfumartigen Duft erfreuen. Die den Spargelgewächsen zugeordneten Hyazinthen gedeihen sowohl im Gartenbeet wie auch im Topf auf der Fensterbank. Ebenso empfiehlt es sich, sie als hübsche Deko für die Wohnung im Hyazinthenglas zu ziehen. Die verführerisch, süß duftenden Frühlingsblüher sind unproblematisch in der Pflege und ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Buschwindröschen und das weiße Blütenmeer ... | Foto: © Silvia Plischek
61 14 7

Wunder der Natur: Das Buschwindröschen
Weißes Blütenmeer im Wienerwald

NIEDERÖSTERREICH / WIEN.    Ein typischer Frühjahrsbote prägt zu dieser Jahreszeit mit seinen zarten, auffälligen weißen Blüten das Erscheinungsbild unserer Laub- und Mischwälder, ... das Buschwindröschen. Das Buschwindröschen wächst in vielen unterschiedlichen Lebensräumen, am häufigsten aber in Laubmischwäldern. Ein weiterer bevorzugter Standort sind halbschattige, mäßig nährstoffreiche Wiesen des Hügel- und Berglandes. Die Blüten dieser zierlichen Pflanze bilden oft größere Blütenteppiche,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Doku NÖ
8

Unfall auf A1
Ein Verletzter nach Unfall von Kleinbus im Bezirk Melk

Vollbesetzter Kleinbus kracht bei Pöchlarn in Mittelbetonwand - eine Person verletzt. BEZIRK MELK. Am Ostermontag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung, Polizei und ASFINAG zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 Richtung Salzburg alarmiert. Aus ungeklärten Gründen kam laut Doku-NÖ ein vollbesetzter Kleinbus links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Mittelbetonwand. Lenker verhindert SchlimmeresSchlussendlich konnte der Fahrer sein Fahrzeug unter Kontrolle bringen und kam auf...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
Foto: © Silvia Plischek
48 14 2

Frohe Ostern 2024
Das Fest der Auferstehung Jesu Christi & der traditionelle Besuch des Osterhasens

Das Osterfest Zu Ostern feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi. ... Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testaments in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es fällt in der Westkirche immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, im gregorianischen Kalender somit frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April. Danach richten sich auch die Daten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten in Ebreichsdorf. | Foto: Thomas Lenger, Monatrevue
19

Ebreichsdorf
Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten beim Überholen

Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten in Unterwaltersdorf (Ebreichsdorf, Bezirk Baden) nach einem Überholmanöver. EBREICHSDORF. Drei zum Teil schwer verletzte Fahrzeuglenker bei Crash auf der B60 Am frühen Morgen gegen 7.20 Uhr ereignete sich auf der B60 zwischen Reisenberg und Unterwaltersdorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuglenker zum Teil schwer verletzt wurden. Ersten Informationen zufolge versuchte ein Fahrzeug, einen anderen auf Höhe des Forschungszentrums...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.